Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 . Letzte |nächste|

StormAudio

+A -A
Autor
Beitrag
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#1001 erstellt: 18. Mai 2023, 15:07
Bei mir ging es,das musst öfter Probieren.Hat bei mir auch nicht aufhieb geklappt.
matzekahl
Inventar
#1002 erstellt: 20. Mai 2023, 11:42
Gibt es darauf eine Bestätigungsmail? Wenn habe ich noch keine erhalten.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#1003 erstellt: 20. Mai 2023, 11:54
Wenn die Anmeldung gemacht wurde dann steht im Anschluss was mit Thank you etc... das die Anmeldung Registriert wurde!
Mehr ist das nicht.

Hier Eindrücke zu ART vom der High End >>>
https://www.areadvd....der-high-end-2023/3/

Highlight war das Kino - mit einem Perlisten Lautsprechersetup, Storm Audio-Elektronik aus Frankreich und einem Highend.Beamer von Barco.

Storm Audio liefert einen Hightech AV-Prozessor namens ISP Elite MK3 mit upgradefähiger Software-Architektur und nativem Decoding von allen 3D Audioformaten inklusive Auro-3D und DTS:X Pro. Multi-Channel und Multi-Room Dirac Live Kalibrierung bis hoch auf 32 Kanäle maximal mit Bass-Kontrollmodul sind ebenfalls Bestandteil der Ausstattung. Bis zu 32 Kanäle im Post-Processing, inkludiert sind bis zu 20 PEQs pro Kanal und flexible Handhabung aktiver Lautsprecher. Das HDMI-Board kann mit einem Upgrade versehen werden. dazu gibt es ultraleistungsstarke Class D Pascal Audio-Module mit bis zu 3 kW Leistungsvermögen.

Akustisch wurde mit dem brandneuen Dirac Live Active Room Treatment für die bestmögliche klangliche Performance des zum Einsatz kommenden 11.7.6 Setups gesorgt. Wir haben uns eine Sequenz - natürlich eine Flug- und Actionsequenz - aus "Top Gun Maverick" angehört, und dachten uns: Das ist viel besser als das, was man in den meisten Multiplex-Kinosälen geboten bekommt. Alles dichter, näher, intensiver. Wir waren mit Maverick im Cockpit. Haben mit ihm mitgefiebert, den Abwurf der Raketen vorbereitet, die schier unmögliche Mission zu einem Erfolg geführt. Dieses "Erleben" beschreibt das Faszinationspotential am besten. Der abgedroschene Slogan "Mittendrin statt nur dabei" wird hier neu mit Inhalt gefüllt. Mit unglaublicher räumlicher Ausbreitung kann man den Kurs des Jets nachverfolgen. Die Bassgewalt, die freigesetzt wird, ist, dank High Performance Subwoofern und der Profi-Einmessung, unfassbar satt und präzise. Jede akustische Ebene lebt ihre Aura intensiv aus, und alles verdichtet sich zu einem akustischen Eindruck, der den Namen "360 Grad Klangpanorama" wirklich verdient.


[Beitrag von Rossi_46 am 20. Mai 2023, 13:04 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#1004 erstellt: 21. Mai 2023, 19:54
Das dieses Jahr noch ein neuer Storm AVR mit integrierten Endstufen auf den Markt kommt ist schon bekannt nehme ich an?
pogopogo
Inventar
#1005 erstellt: 21. Mai 2023, 21:50
Welche Endstufen werden es sein?
Prim2357
Inventar
#1006 erstellt: 22. Mai 2023, 06:38
Interne....
pogopogo
Inventar
#1007 erstellt: 22. Mai 2023, 06:59
Wow, habbe wolle
KueheImWeltall
Ist häufiger hier
#1008 erstellt: 22. Mai 2023, 07:01

Rossi_46 (Beitrag #1003) schrieb:

Hier Eindrücke zu ART vom der High End >>>
https://www.areadvd....der-high-end-2023/3/

Highlight war das Kino - mit einem Perlisten Lautsprechersetup, Storm Audio-Elektronik aus Frankreich und einem Highend.Beamer von Barco.


AreaDVD würde ich ausklammern. Deren Testergebnisse / Berichte bewegen sich stets, bezogen auf klassische Schulnoten, zwischen 1- und 1+. Aus Konsumentensicht absolut unglaubwürdig und ohne Nutzen.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#1009 erstellt: 22. Mai 2023, 07:04
Mir schon klar gibt aber kaum Berichte darüber au diesen Grund habe ich das verlinkt!
Silvan_Borer
Ist häufiger hier
#1010 erstellt: 22. Mai 2023, 08:40
Hallo zusammen

Hätte eigentlich erwartet, dass sich LM zu der DLART äussert, er war ja vor Ort.
Scheint noch nicht soweit fertig zu sein

Viele Grüsse Silvan
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#1011 erstellt: 22. Mai 2023, 08:43
Der äußert sich doch über sein YouTube Kanal
frops
Hat sich gelöscht
#1012 erstellt: 22. Mai 2023, 09:33

Silvan_Borer (Beitrag #1010) schrieb:
Hallo zusammen

Hätte eigentlich erwartet, dass sich LM zu der DLART äussert, er war ja vor Ort.
Scheint noch nicht soweit fertig zu sein

Viele Grüsse Silvan


Aber was bringts einen wenn er sich äußert 👀🤔
matzekahl
Inventar
#1013 erstellt: 22. Mai 2023, 10:32
Moin zusammen,

ich habe nochmals eine andere Frage... Insbesondere an die, die sich eine Storm zugelegt haben... Wenn der Händler zu euch kommt und die Einmessung macht, handelt es sich um eine reine Dirac Einmessung oder nutzen die auch REW? In meinem Fall fänd ich REW besser... wird mir aber nicht angeboten.
Prim2357
Inventar
#1014 erstellt: 22. Mai 2023, 12:26

frops (Beitrag #1012) schrieb:

Aber was bringts einen wenn er sich äußert 👀🤔


Was bringt es einem wenn man nur Trübsal bläst....?
frops
Hat sich gelöscht
#1015 erstellt: 22. Mai 2023, 13:53
Das macht doch keiner, aber solche Fragen stell ich mir immer, wenn einer speziell was sagen soll. Ich bin von Gurus halt nicht überzeugt. Vor allem wenn er sein Geld in der Branche macht.
Ansonsten bin ich da schmerzfrei und blase nix im Gegenteil mich freut vieles.
Filou6901
Inventar
#1016 erstellt: 22. Mai 2023, 14:21
Gibt es denn einen Link/Bericht zu dem neuen AVR , ev. schon Bilder ?
SatHopper
Inventar
#1017 erstellt: 22. Mai 2023, 15:39
Viel gibt es dazu noch nicht, am informativsten ist wohl noch dieser Bericht von LM / Takeoffmedia:

https://www.takeoffm...essor-fuer-cedia-an/

Die ISR Fusion 20 ist eine moderne Version meines AVR "Focal Astral 16", also mit integrierten digitalen Endstufen.
Focal hat "nur" 12 Endstufen verbaut, dafür etwas leistungsfähiger. Die Fusion erlaubt dafür das Bridgen von Endstufen für mehr Leistung

Bye
SatHopper
Prim2357
Inventar
#1018 erstellt: 22. Mai 2023, 17:53
Ja, mehr Bilder könnte ich auch nicht zeigen, in dem Video wird er ja gezeigt.
matzekahl
Inventar
#1019 erstellt: 29. Mai 2023, 11:13
Moin zusammen,

hat jemand von euch mit der C4 Fernbedienung und Co Erfahrung? Mir ist das Gefrickle/Installation bei der Harmony Lotgitech in meinen Räumen zu umständlich.

Da ich schon alles über KNX bei mir selbst installiert habe, müsste ich nur wissen welche Hardware für die Fernbedienung und Ansteuerung der Geräte inkl. Licht, ausreichend.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#1020 erstellt: 01. Jun 2023, 10:32
Neue Info zu ART Erscheinung>>>
Quelle >Storm Audio

Sie erhalten bald ein Update. Die Veröffentlichung ist in den nächsten Tagen geplant.


[Beitrag von Rossi_46 am 01. Jun 2023, 10:33 bearbeitet]
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#1021 erstellt: 02. Jun 2023, 20:16


[Beitrag von Rossi_46 am 02. Jun 2023, 21:42 bearbeitet]
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#1022 erstellt: 07. Jun 2023, 18:41
Jetzt die Offizielle Software damit ART auch funktioniert>>>
Damit dürfte jetzt bald das ART Update kommen,und Strom Audio Update fehlt noch.
https://confluence.d...elogs-DiracLive3.6.5

Merkmale

Aktive Raumbehandlung ist jetzt offiziell für die Verfügbarkeit mit unterstützten Geräten enthalten.
Der Begrüßungsbildschirm wurde von „Dirac Live 3“ zu „Dirac Live“ geändert, wodurch die Bedeutung der App-Versionsnummer abgeschwächt wird, obwohl die Funktionen des angeschlossenen Geräts tatsächlich relevanter für den verfügbaren Funktionsumfang sind.
Die Bezeichnungen der Dirac Live Bass Control-Funktionen im Technologieauswahlfeld haben sich geändert:
„BC: Nur Upmix“ -> „Bassmanagement“
„BC: Vollständige Optimierung“ -> „Bassregelung“
In den Filtersteckplätzen auf der linken Seite wurden Technologieetiketten hinzugefügt:
RC = Dirac Live (Raumkorrektur)
BM = Dirac Live mit Standard-Bassmanagement-Frequenzweichen
BC = Basskontrolle
ART = Aktive Raumbehandlung
Jetzt können mehr Maße als die für eine Sitzkonfiguration erforderliche Anzahl hinzugefügt werden – entweder indem Sie einfach auf „Messen“ klicken, wenn die ursprünglichen Mikrofonpositionen gefüllt sind, oder indem Sie auf das Pluszeichen klicken (Plus)
um zusätzliche generische Mikrofonpositionen zu erstellen.
Als ungenau erkannte Messungen werden hervorgehoben. Daher kann ein Benutzer die Messung wiederholen. Bei ungenauen Messungen wird die Ausgabe auf die Verwendung von Minimalphasenfiltern beschränkt.
Die EULA ist jetzt auch im Menü „Info“ verfügbar.


[Beitrag von Rossi_46 am 07. Jun 2023, 19:16 bearbeitet]
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#1023 erstellt: 08. Jun 2023, 19:23
Es rückt immer näher also ab Montag den 12.6... Ist es verfügbar! >>>
Quasi mein Geburtstagsgeschenk,wenn auch nur um ein Tag verfehlt....
https://www.takeoffm...n-heimkinos-nutzbar/


[Beitrag von Rossi_46 am 08. Jun 2023, 19:48 bearbeitet]
laurooon
Inventar
#1024 erstellt: 09. Jun 2023, 07:21
Mir ist noch nicht klar, WIE ich die Lizenz für meine Storm kaufe. Ich habe mich bei der Dirac Website angemeldet, keine Lizenz kaufbar, ich habe mich bei der Dirac Software angemeldet, nichts kaufbar. Wird das alles erst am 12.06 kaufbar sein?

Und worauf ersteckt sich der Kauf der Lizenz? Habe ich das auf all meinen Dirac Devices, die ich dann in Zukunft haben werde, oder ist es mit der einen Seriennummer der Stormaudio verknüpft? Und kann man die Lizenz dann weiter vererben an den nächsten Käufer oder läuft es wie bei Audyssey und das ist ans Gerät UND an die Person gebunden?


[Beitrag von laurooon am 09. Jun 2023, 07:22 bearbeitet]
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#1025 erstellt: 09. Jun 2023, 07:23
Die wird ab Monatg von Dirac im Store einpflegt...
Chronloisch ist es Software Dirac 3.6.5 daraufladen,dann folgt ein Update von >> Storm Audio >>> Dirac ART Lizenz fertig...

Das mit der ART Lizenz da ist es ähnlich,wie bei DLBC dazu buchen und gut is und die Lizenz ist Geräte gebunden.


[Beitrag von Rossi_46 am 09. Jun 2023, 07:55 bearbeitet]
laurooon
Inventar
#1026 erstellt: 09. Jun 2023, 07:38
Alles klar, danke. Dann warte ich mal ab ob am 12.06 irgendwo was aufpoppt. Software 3.6.5 breits drauf.


[Beitrag von laurooon am 09. Jun 2023, 07:38 bearbeitet]
Casi1277
Stammgast
#1027 erstellt: 09. Jun 2023, 07:42
Hallo Rossi,

Und wie läuft das bei Storm Geräten die in 2023 gekauft wurden?
Also erst die Storm Firmware updaten, darüber dann Dirac starten, Dirac erkennt die Lizenz der Storm anhand der Seriennummer und bietet automatisch das Update an.
Oder ist es anders?
Carsten
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#1028 erstellt: 09. Jun 2023, 07:47
Das ist ganz einfach du teilst Storm Audio/Dirac die Seriennummer mit entspricht dann dem Kaufdatum ab 2023 und so kann man dann kostenlos Updaten.
Daa Update seitens Storm kann trotzdem draufgeladen werden,entscheidet ist die Lizenz seitens Dirac.
Hier greifen drei Mechanismen man braucht alle,damit es funktioniert
Ich erwarte das, das Storm Audio Update heute noch kommt.Es beinhaltet aber nicht nur die ART Funktionalität sondern noch andere Features.


[Beitrag von Rossi_46 am 09. Jun 2023, 08:13 bearbeitet]
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#1029 erstellt: 09. Jun 2023, 11:43
Dirac gibt es jetzt auch bekannt wenn auch noch nicht freiwillig.
Screenshot_20230609_114034_Twitter
Screenshot_20230609_120457_Twitter


[Beitrag von Rossi_46 am 09. Jun 2023, 12:06 bearbeitet]
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#1030 erstellt: 12. Jun 2023, 14:52
So ART ist da...
Screenshot_20230612_141304_Chrome
SatHopper
Inventar
#1031 erstellt: 14. Jun 2023, 08:38
Ihr habt doch so dringend darauf gewartet, hat denn noch niemand ART selbst ausprobiert?
Im AVS Forum gibt es sowohl positive als auch neutrale Meldungen...mich würden mal die Meinungen hier interessieren.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#1032 erstellt: 14. Jun 2023, 09:17
Doch ich...
Siehe hier>>>

Da es viele Einstellungen gibt,die können einen auch überfordern, weil hier einige Parameter neu sind.
Strom Audio hat da eine Seite erstellt,wo es eine Einleitung+Tipps gibt die ist auch ganz hilfreich.

Und nun zum Klang was hat sich verbessert ,ja man muss sich umgewöhnen....
Was Positiv ist,der Bass klingt klarer alles irgendwie aufgeräumter bestimmt der vorhandenen Raumoden geschuldet die da Elemeniert worden.

Der Bass ist Voluminöser ich hatte vorher eine Strom Cinema Kurve mir +4,6db im Bass für LS Gruppen das war unter DLBC für mich Perfekt.

Wenn ich die selbe Kurve unter ART anwende,ist mir das zuviel des guten.
Ich habe jetzt ein Auto-Target-Kurve erstellt mit +2,5db im Bass,jetzt lande ich ungefähr da,wie es unter DLBC war.


Dan habe die noch mir die Unterstützungstufen gespielt da gibt es...
-9db low
-18db Normal
-24db heavy (nenne ich das mal)
Das habe ich mal getestet mit -9db/ -24db bei Front LS Ergebnis ich höre keinen Unterschied.

Ich bin zufrieden,was noch fehlt ist eine Einmessung unter ART,ich hatte meine vorhandene Messung genommen und von ART berechnen lassen.
Hat sich der Kauf gelohnt,ja auf jedenfall.

Also ich bin noch in der Findungsphase,das schöne Wetter verzögert es aber,da ich lieber draußen sitze als im Wohnzimmer.

Ein weiteres Update folgt...
Ich hoffe der ein oder andere, kann mit der ersten Erfahrung was anfangen

Man hat ja 12 SLOTS zuverfügung hat habe ich mir drei angelegt.
Dirac Live
DLBC
ART
Man kann schön hin und her switchen,und man kann die Steigerung des Klanges hören vor allem im Bass Bereich.

http://www.hifi-foru...303&back=&sort=&z=15


[Beitrag von Rossi_46 am 14. Jun 2023, 09:43 bearbeitet]
matzekahl
Inventar
#1033 erstellt: 14. Jun 2023, 22:03
Kurze Frage... Wenn ich meine alte Messung einmal mit ART korrigiert habe, kann ich eine zweite Version (abgeändert) nicht mehr abspeichern.

Damit meine ich, ich habe ein Theater namens "Wohnzimmer" nun habe ich zwei Profile:

1. Kino -> volle Frequenz von min bis max inkl. ART

2. Stereo -> Korrektur bis 150Hz und ART aktiviert.

Es handelt sich um eine Messung mit 17 Messpunkten. Nachdem ich Option 1 gespeichert habe, lässt sich nach Umschalten auf Profil "Stereo" die Option 2 nicht mehr abspeichern.

Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem beheben kann?
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#1034 erstellt: 15. Jun 2023, 09:06
So mein Fazit ist:Das ich ART nicht Anwende,warum weil mir ART zuviel dämpft,die Klarheit/Brillanz geht mir damit verloren!
Ich hatte nochmal ne Blu Ray "Top Gun" getestest,und habe einmal mit ART / DLBC unter DLBC hört sich für mich frischer und befreiter an,der Bass ist kerniger!
So mein Empfinden...

ART funktioniert es unterdrückt die Moden das hört, man mag ich das, ein klares NEIN !

Bei ART ist es aber so,als wäre die berüchtigte Wolldecke über dern LS,so würde ich es beschreiben.
Vielleicht liegt es an meinem Raum/LS etc. kein Plan,das kann bei anderen Leuten besser anhören.


Ich habe auch zig Sachen Probiert,aber ohne Erfolg!

Nicht ohne Grund habe ich mt Jubel Meldugen zurück gehalten.

Bin da ehrlich,und wollte das euch mitteilen!
Falls jetzt Dinge kommen des Geldes von ja da hast 277€ umsonst ausgegeben etc. das stört mich nicht,ich Teste gerne Sachen aus,das gehört halt dazu.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#1035 erstellt: 15. Jun 2023, 09:07
@Matzekahl
Wir hört es sich bei Dir an?
matzekahl
Inventar
#1036 erstellt: 15. Jun 2023, 09:14
Ehrlich gesagt sehr ungewohnt. Der Bass ist unfassbar präzise geworden. Also recht ungewohnt in für mich bekannten Szenen. Aber ob ich es besser finde kann ich noch nicht eindeutig sagen. Zudem bin ich mir auch noch nicht sicher, ob ich die Einstellungen optimal gesetzt habe.
Sobald ich ein wenig mehr Erfahrung gesammelt habe, gebe ich nochmals Feedback.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#1037 erstellt: 15. Jun 2023, 09:19
So,geht es mir auch aber sehr gedämpft für meinen Geschmack.
Schalte zwischen DLBC und ART hin und her.


[Beitrag von Rossi_46 am 15. Jun 2023, 09:26 bearbeitet]
eugenm
Stammgast
#1038 erstellt: 15. Jun 2023, 11:56
Ich musste den Hochton um ca. 0,5db reduzieren, durch den präzisen Bass, hörte sich der Hochton etwas spitzer an. In meinem Setup, hört sich ART deutlich besser als DLBC an, meine Front geht bis 25Hz runter, der Bass ist gewaltig und sehr straff.
Es gibt aber ein Problem mit Dirac, sobald man ein korreliertes Projekt wieder auf den Prozessor aufspielt, wird der LFE nicht korrigiert, die Filter gehen verlören.


[Beitrag von eugenm am 15. Jun 2023, 13:42 bearbeitet]
SatHopper
Inventar
#1039 erstellt: 15. Jun 2023, 13:07
Dann ist also ART nicht die Lösung aller Raumakustik-Probleme, aber das war ja zu erwarten, trotz der Lobeshymnen vorab.
Ich finde es gut, dass ihr ehrlich berichtet und euch das Produkt nicht schön redet.

Natürlich würde ich trotzdem gerne mal mit ART herumspielen um mir meine eigene Meinung zu bilden (es gibt ja auch sehr positive Berichte).
Leider kommen die Firmware-Updates bei Focal aber deutlich zeitversetzt, ich rechne daher frühestens im Herbst mit der Firmware 4.5, wenn überhaupt.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#1040 erstellt: 15. Jun 2023, 15:24
Eine kleine Korrektur zu ART mir hat User Lauroon noch zweit Tipps gegeben die ich übersehen habe,was zu meinen dumpfen Klang führte,
Sieht Bild in gelb markiert...
Die F-Support LOW LS Gruppen waren alle auf 50Hz Eingestellt (Standard) ,was aber alle Lautsprecher nicht können! Der erste schnitzer...
Dann habe ich das kleine Kästchen unten links übersehen für Infraschall (SUB) enorm wichtig, der nächste schnitzer....

Das in Summe führte dazu,das ich dieses dumpfen und den dröhnenden Klang bekommen habe,und warum mir die Klarheit und Brillianz fehlte!

Jetzt ist es tatsächlich so,das ich unter Remote die Höhen/Klarheit reduzieren musste die hatte ich unter DLBC immer genommen,weil die Storm Cinema Kurve ihm Hochton stark abfällt!

Lange Rede kurzer Sinn jetzt passt es...

Am Wochenende gibt es dann die REW Messungen dazu!

Nochmals Danke an Lauroon für die Tipps

2023-06-15 (4)


[Beitrag von Rossi_46 am 15. Jun 2023, 15:25 bearbeitet]
laurooon
Inventar
#1041 erstellt: 15. Jun 2023, 15:49
Hier ist nochmal die Anleitung:

https://www.youtube.com/watch?v=dJc3_GqDjA4
matzekahl
Inventar
#1042 erstellt: 15. Jun 2023, 16:14
Danke für den Hinweis. Den gehe ich später auch nochmals nach. Kann man sagen, dass die F-Support Low Frequenz die frühere Crossover Frequenz von DBLC ermittelte darstellen sollte? Oder sollte es eher die. sein, die vom Hersteller gegeben wird?
pogopogo
Inventar
#1043 erstellt: 15. Jun 2023, 16:29
Orientiere dich an den Frequenzgängen deiner LSPs. Dabei kannst du auch die Frequenzangabe bei -3dB unterschreiten, wenn deine LSPs potent genug sind. Natürlich muss auch dein Amp mitspielen.


[Beitrag von pogopogo am 15. Jun 2023, 16:30 bearbeitet]
submann
Inventar
#1044 erstellt: 15. Jun 2023, 19:00
Bei aller Euphorie über ART sollte man doch wissen was ein DSP mit den Raummoden so anstellt um lineare Frequenzläufe zu bekommen, die Physik wird einfach um jeden Preis ausgetrickst!!!
pogopogo
Inventar
#1045 erstellt: 15. Jun 2023, 19:03
Physik kann man nicht austricksen. Du bekommst immer die entsprechende Antwort. Und die scheint bei ART nicht gerade die schlechteste zu sein.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#1046 erstellt: 16. Jun 2023, 07:25
Ich werde mit ART nicht warm,das funktionert bei mir nicht ich habe zwar Fortschritte gemacht,aber nicht so das ich Jubeln müsste!
Wer mich kennt, der weiß wenn mich was überzeugt,dann schreibe ich das auch mit voller Begeisterung!
Hier ist es in der tat nicht so.


[Beitrag von Rossi_46 am 16. Jun 2023, 08:21 bearbeitet]
SatHopper
Inventar
#1047 erstellt: 16. Jun 2023, 08:03
Du könntest übrigens DIRAC um eine Rückerstattung der ART Lizenz bitten! Habe ich schon mal bei einem anderen AVR gemacht, haben die anstandslos gemacht.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#1048 erstellt: 16. Jun 2023, 08:17
Ja,dann muss ich das machen,mir Problem dürften die Bassreflex LS+Center sein das ART damit nicht umgehen kann.
Das dumpfe/Dröhnige bekomme ich nicht in den Griff unter DLBC habe ich das nicht, also es da schon ein zusammenhang geben.

Es geht nicht nur mir so im AVS Forum gibt User den geht es so wie mir.
Das ist ein fifty-fifty Chance das es mit ART funktioniert

Und ich gehöre zu denen,wo es nicht klappt


[Beitrag von Rossi_46 am 16. Jun 2023, 08:20 bearbeitet]
eugenm
Stammgast
#1049 erstellt: 16. Jun 2023, 09:15
Wende dich doch mal an Dirac-Support, damit die wissen, dass es mit manchen Setups Probleme gibt.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#1050 erstellt: 16. Jun 2023, 09:44
Werde ich auch machen.
matzekahl
Inventar
#1051 erstellt: 16. Jun 2023, 12:49
Moin zusammen,

nun nach ein wenig Rumspielen habe ich es geschafft, dass ich ehrlich begeistert bin...

Ich versuche es am Film Maverick auszudrücken...

Mittlerweile habe ich die Detonationen wirklich am Ort des Geschehens. Bei DBLC hatte ich immer einen gleichmäßig im Raum verteilten Bass. Mit ART ist es bei mir nun so, dass ich dem Bass eine klare Zuordnung geben kann obwohl der Raum mit dem Bass gefüllt wird.

Ich hoffe ich konnte es verständlich schreiben...

Jedoch bin ich begeistert!!! Hat sich also für mich gelohnt.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Bryston SP3 - HD Vorstufe
nuernberger am 15.02.2012  –  Letzte Antwort am 13.11.2017  –  625 Beiträge
Bryston 6B und 9B
nuernberger am 24.01.2012  –  Letzte Antwort am 09.03.2017  –  21 Beiträge
Neuer SHERWOOD RD7503
jan.r am 21.06.2009  –  Letzte Antwort am 22.06.2009  –  12 Beiträge
Neuer Teac AG - 15D
mcrob am 10.12.2004  –  Letzte Antwort am 13.01.2005  –  9 Beiträge
Neuer(?) 7.1 Receiver: Andersson R2
ToLu am 26.11.2004  –  Letzte Antwort am 24.12.2009  –  199 Beiträge
NEUER CAMBRIDGE AUDIO 7.1 HDMI RECEIVER 640R!
kingickongic am 17.10.2006  –  Letzte Antwort am 12.04.2010  –  59 Beiträge
Neuer Panasonic AV-Receiver SA-BX500
Aristipp am 11.06.2008  –  Letzte Antwort am 29.10.2010  –  119 Beiträge
Neuer Top-Receiver AVR600 von Arcam
uwe061 am 27.09.2008  –  Letzte Antwort am 13.03.2009  –  34 Beiträge
mein neuer JVC RX-D701 wird sauheiß ?
schnaprikapitzel am 12.10.2006  –  Letzte Antwort am 02.04.2009  –  6 Beiträge
LG LHB625 Verstärker kaputt - welcher neuer?
marion1807 am 20.12.2021  –  Letzte Antwort am 21.12.2021  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.940
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.825