HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Sonstige » StormAudio | |
|
StormAudio+A -A |
||
Autor |
| |
Filou6901
Inventar |
13:36
![]() |
#1501
erstellt: 11. Jun 2025, |
Danke ..... ja das passt schon , mittlerweile schon 5 Jahre ![]() |
||
marco_008
Inventar |
18:56
![]() |
#1502
erstellt: 11. Jun 2025, |
Schon 5 Jahre nichts mehr gekauft….😂😂😂😂😂😂 |
||
|
||
Filou6901
Inventar |
19:11
![]() |
#1503
erstellt: 11. Jun 2025, |
Respekt ! Stillstand bedeutet allerdings auch Rückschritt , so wird es gerne behauptet . Also marco , auf gehts`s ![]() |
||
marco_008
Inventar |
19:16
![]() |
#1504
erstellt: 11. Jun 2025, |
Mir geht’s wie dir…. ![]() Bin seit über 2 Jahren glücklich mit der Anthem AVM70! Mir sind die paar wenigen klanglichen Unterschiede,diese Aufpreise nicht mehr wert. Man sieht es gerade hier,wenig Unterschied. Und auch Dirac ART wird daran nichts ändern! ![]() |
||
submann
Inventar |
07:02
![]() |
#1505
erstellt: 12. Jun 2025, |
@marco_008 Was zeichnet die AVM70 zu Deinen vorigen Vorstufen aus? |
||
marco_008
Inventar |
17:03
![]() |
#1506
erstellt: 12. Jun 2025, |
Ist meine erste Vorstufe. ![]() Kommend vom MRX 740,habe ich es gewagt umzusteigen. Mir geht es ähnlich wie dir,allerdings war hier der Aufpreis nicht so extrem,wie zur Storm. Im Surround klingen beide ,also der 740 und AVM 70 doch recht ähnlich. Im Stereo Betrieb,macht die 70 in Verbindung mit der Endstufe dann doch mehr Spaß. Schöne Bühne,alles klingt locker,luftig mit schönem Bass. Aber all das,ist auch alles aus m Gedächtnis raus. Da zu Hause, ein 1:1 Vergleich natürlich schwer machbar ist. Aktuell bewegt mich nichts,irgendwas Neues anzuschaffen,für vielleicht 5-10% mehr Klang,wenn überhaupt. Und die Storm is preislich vollkommen überzogen ! Die AVM 90,kostet ja schon 8000€,wieviel besser kann die Storm für 20000€ sein?😳 Sollte mal zum Defekt kommen,dann wäre ich natürlich gezwungen,aber solange der Fall nicht eintritt….. ![]() |
||
Rossen
Stammgast |
09:24
![]() |
#1507
erstellt: 13. Jun 2025, |
Habe fast alle Geräte zu Hause zum testen gehabt, die Storm ist mit Abstand das beste Gerät im Wohnzimmer (incl. Trinnov). Man muss aber Boxen haben die der Preisklasse angemessen sind, sonst bringt es natürlich nichts. Wer das Teil hat muss sich über weitere Aufrüstetei nie wieder Gedanken machen mMn. |
||
submann
Inventar |
09:36
![]() |
#1508
erstellt: 13. Jun 2025, |
|
||
matzekahl
Inventar |
09:37
![]() |
#1509
erstellt: 13. Jun 2025, |
Doch das ADEC Board…. Neues DAC Board… usw… ![]() |
||
submann
Inventar |
09:43
![]() |
#1510
erstellt: 13. Jun 2025, |
|
||
marco_008
Inventar |
17:00
![]() |
#1511
erstellt: 13. Jun 2025, |
Wie immer dieselbe Floskel……war extrem teuer muss super klingen🫢 Und wenn dann mal jemand sagt,das dem nicht so ist…..Au weia Aber jeder wie er möchte! ![]() |
||
matzekahl
Inventar |
20:31
![]() |
#1512
erstellt: 13. Jun 2025, |
Na na... keine Sorge mir bringt die Storm eine ganze Menge Spass in meinem Wohnzimmer.... ![]() |
||
submann
Inventar |
08:58
![]() |
#1513
erstellt: 14. Jun 2025, |
Klangunterschiede zum ......? |
||
matzekahl
Inventar |
12:40
![]() |
#1514
erstellt: 15. Jun 2025, |
Moin Submann, mein Prozess hat sich leider ziemlich gezogen – wie das eben so ist, wenn man nie genug Zeit hat 😉 Aber ich werde in Kürze noch ausführlicher berichten. Nur so viel vorab: Ich muss Lars in Bezug auf das ADEC-Board widersprechen. Nach intensivem Hören (ohne Neu-Einmessen oder manuelles Verstellen) konnte ich die Bässe sogar zurücknehmen – und sie spielen dennoch weiterhin extrem differenziert. Im Gegenteil: Ich nehme nun deutlich mehr Feinheiten und Nuancen wahr als zuvor. Auch das Umschalten zwischen Formaten ist endlich angenehm – vergleichbar mit Denon-Niveau. Einige Funktionen konnten andere Geräte zwar schon vorher, aber das Zusammenspiel ist jetzt auf einem ganz anderen Level. ⸻ Kurz zu Dirac ART: Ich bin mir nicht sicher, ob ich das absolute Optimum schon erreicht habe – aber durch viel Ausprobieren und kritisches Hören konnte ich den Bass nun so einstellen, dass er praktisch nicht mehr ortbar ist. Das war ein echter Meilenstein für mein Setup. Ein Tipp, der mir dabei sehr geholfen hat: Alle Lautsprecher in ihren Gruppen zu belassen (bei mir: •Gruppe 1 = L/R •Gruppe 2 = Center •Gruppe 3 = Surrounds •Gruppe 4 = Atmos) und dann gezielt mit den individuellen Unterstützungsoptionen in ART zu experimentieren. Auch wichtig war der Vergleich: Subwoofer als Multichannel vs. getrennt – da habe ich beide Varianten durchgetestet, und dann folgten mehrere Wochen mit Feinjustierung & Probehören. ⸻ Ich kann nur sagen: Es lohnt sich. |
||
pogopogo
Inventar |
13:39
![]() |
#1515
erstellt: 15. Jun 2025, |
![]() Bin schon gespannt auf deinen ausführlichen Bericht. |
||
Chris3636
Inventar |
06:15
![]() |
#1516
erstellt: 16. Jun 2025, |
So hier mal ein Video und es kommen noch mehr. Hier werden die grundfunktionen beschrieben. Aber schon interessant. Auch mit dem eigen parametrischen EQ der Storm in Verbindung mit Dirac Live. Mit Video 4 ![]() Das man Lautsprecher vorentzerren kann zum vorbereiten für ART. Das ist schon Video 5 von ihm. ![]() Weitere Videos werden noch folgen. [Beitrag von Chris3636 am 16. Jun 2025, 07:31 bearbeitet] |
||
Chris3636
Inventar |
08:26
![]() |
#1517
erstellt: 16. Jun 2025, |
So es gibt eine ganze Serie zu stormaudio. Video 3 Es zeigt die vielseitigen Einstellungen der Storm. Wo man sich wirklich sich mit beschäftigen muss, um später gute Ergebnisse mit ART zu erzielen. ![]() |
||
*Peter911*
Stammgast |
09:17
![]() |
#1518
erstellt: 16. Jun 2025, |
Tach, die Möglichkeit der Vorfilterung durch die Storm vor DIRAC ART nutze ich für die SW`s. Das ist technisch hervorragend gelöst + erlaubt nochmals mehr Freiheitsgrade zur feineren Abstimmung. Im Ergebnis habe ich den LFE auf 3 SW verteilt. Alle Standorte habe ich mit REW ermittelt. So ergibt sich im Storm Setup 2x Multiway + 1x Multisub (Konterschall). Die Multiway-SWs regen den Raum an bzw. liefern die (gewünschte) Bass-Energie. Dank Aufstellung und Vorfilterung, ist der MultiSub ausreichend für die aktive Raumbehandlung im LFE-Bereich. In der Front kommen aktive Kardioiden + beim Rest ebenso aktive Monitore zum Einsatz. Allesamt mit entspr. Schallführung. Alle LS-Gruppen (außer SW) sind bis 90Hz begrenzt sowohl für Wiedergabe als auch den Support. Das Ergebnis ist mMn äußerst gut hörbar + sehr linear abgestimmt. Das war ohne die Storm mit keinem anderen AV-Prozessor mgl. (es bedürfte immer zus. ext. DSPs + extrem viel mehr Geduld…). Natürlich war das Storm-Setup auch nicht „mal eben“ eingerichtet. Man sollte schon gerne messen… Aber es lohnt sich definitiv. |
||
Chris3636
Inventar |
09:47
![]() |
#1519
erstellt: 16. Jun 2025, |
Danke Peter, das schlimme ist daran, dass nicht berichtet wird, was es alles für Voreinstellungen der Vorstufe gibt, was man alles vor einer Einmessung machen kann. Ich kenne das Menü nur von dem Video, aber sofort wird mir klar, wo ich alles eingreifen kann bevor ich mich mit Dirac beschäftigen muss oder damit ich ART optimieren kann. Keiner installer, würde diese Punkte auslassen, um gute Ergebnisse zu erzielen. In dem Akustikbereich wird nur Marketing für Dirac gemacht, (Gamechanger) aber nicht auf die einzelnen Punkte drauf eingegangen.schließlich gibt es zu Zeit nur ART bei Storm. Die Storm ist kein Plug and Play Gerät, sowie ich das sehe. Das sind alles Punkte, die man mit einbinden muss, um gute Ergebnisse zu erzielen. [Beitrag von Chris3636 am 16. Jun 2025, 09:52 bearbeitet] |
||
hmt
Inventar |
16:32
![]() |
#1520
erstellt: 17. Jun 2025, |
Sorry, aber dass die Storm diese Möglichkeiten hat ist schon seit Jahren bekannt. |
||
Chris3636
Inventar |
16:39
![]() |
#1521
erstellt: 17. Jun 2025, |
Dann sollte man die Sachen auch nutzen um ART einzustellen oder nicht? um nix anderes geht es. [Beitrag von Chris3636 am 17. Jun 2025, 16:40 bearbeitet] |
||
submann
Inventar |
11:57
![]() |
#1522
erstellt: 19. Jun 2025, |
@matzekahl Danke für Deine Infos, die Möglichkeiten der Storm und ART habe ich bestimmt nicht voll ausgenutzt, die Möglichkeit mit MultiSub zu arbeiten hatte ich nicht ausprobiet, auch mit Y-Kabel habe ich nichts gemacht. 1.Sezanrio: Die Front Subwoofer als Mulisub zu testen 2.Szenario: Front Subwoofer per Y-Kabel verbinden und als einen Subwoofer zu messen 3.Szenario: Front und Rear Subwoofer per Y-Kabel verbinden als 2 Paare und die hinteren Subwoofer als Support Subwoofer laufen lassen. 4.Szenario: in der Storm die hinteren Subwoofer invertiert laufen lassen. Es gibt also mehrere Möglichkeiten die man nutzen kann. Wenn alle 4 Subwoofer einzeln angesteuert werden kann ich nur einen Subwoofer als Support Subwoofer nutzen laut ART. Support -Level habe ich nichts eingestellt so auch am F-support Low. |
||
*Peter911*
Stammgast |
08:45
![]() |
#1523
erstellt: 25. Jun 2025, |
Dafür hat Storm ja eine Lösung: Einfach die gewünschten SW als MW (=Multiway) einrichten (s. mein Beitrag weiter oben)😉 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bryston SP3 - HD Vorstufe nuernberger am 15.02.2012 – Letzte Antwort am 13.11.2017 – 625 Beiträge |
Bryston 6B und 9B nuernberger am 24.01.2012 – Letzte Antwort am 09.03.2017 – 21 Beiträge |
Neuer SHERWOOD RD7503 jan.r am 21.06.2009 – Letzte Antwort am 22.06.2009 – 12 Beiträge |
Neuer Teac AG - 15D mcrob am 10.12.2004 – Letzte Antwort am 13.01.2005 – 9 Beiträge |
Neuer(?) 7.1 Receiver: Andersson R2 ToLu am 26.11.2004 – Letzte Antwort am 24.12.2009 – 199 Beiträge |
NEUER CAMBRIDGE AUDIO 7.1 HDMI RECEIVER 640R! kingickongic am 17.10.2006 – Letzte Antwort am 12.04.2010 – 59 Beiträge |
Neuer Panasonic AV-Receiver SA-BX500 Aristipp am 11.06.2008 – Letzte Antwort am 29.10.2010 – 119 Beiträge |
Neuer Top-Receiver AVR600 von Arcam uwe061 am 27.09.2008 – Letzte Antwort am 13.03.2009 – 34 Beiträge |
mein neuer JVC RX-D701 wird sauheiß ? schnaprikapitzel am 12.10.2006 – Letzte Antwort am 02.04.2009 – 6 Beiträge |
LG LHB625 Verstärker kaputt - welcher neuer? marion1807 am 20.12.2021 – Letzte Antwort am 21.12.2021 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sonstige der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Sonstige der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.656 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedVanderan
- Gesamtzahl an Themen1.560.917
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.996