Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 25 26 27 28 29 30 Letzte |nächste|

StormAudio

+A -A
Autor
Beitrag
#Shadow#
Hat sich gelöscht
#1401 erstellt: 09. Jul 2024, 08:41
Dirac korrigiert nur bis dahin wo es muss das hat sich geändert!
Völlig richtig so.
laurooon
Inventar
#1402 erstellt: 09. Jul 2024, 08:54

pogopogo (Beitrag #1400) schrieb:
Zukünftig wird Dirac eine eigene Verifikationslösung anbieten, da REW nicht zielführend ist.


Du meinst Dirac wäre in der Lage seine eigenen Ergebnisse zu verifizieren und ggf. nachzubessern (wie etwa ein Antimode das macht)? Das wäre spitze, gibts dazu eine Quelle?
pogopogo
Inventar
#1403 erstellt: 09. Jul 2024, 09:35
Das wurde hier angesprochen: Link
matzekahl
Inventar
#1404 erstellt: 09. Jul 2024, 09:37

#Shadow# (Beitrag #1401) schrieb:
Dirac korrigiert nur bis dahin wo es muss das hat sich geändert!
Völlig richtig so.


Heißt, ich kann mittlerweile die manuelle Begrenzung sein lassen? Bisher hatte ich jegliche Anpassung an 250Hz ausgelassen, da es früher im Stereo signifikant hörbar war. Bei voller Korrektur war immer gefühlt ein Schleier vor den LS zu hören.

Zudem, warum zeigt Dirac bei den Surrounds den Abfall bei ca. 9kHz? Und ja ich hatte eine 0° Messung (20cm vor dem LS), um einen Defekt der LS auszuschließen. Und die Dirac Messung zeigt die 9 Punktmessung am/um den. MLP an.


[Beitrag von matzekahl am 09. Jul 2024, 09:40 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#1405 erstellt: 09. Jul 2024, 09:40
Ein Schleier sollte mit der neuesten DL-Version und entsprechender Zielkurve nicht mehr bestehen.
matzekahl
Inventar
#1406 erstellt: 09. Jul 2024, 12:12
Aber nochmals, sollte die Kurve nicht bis 20kHz gehen und von mir aus dann bei 9kHz einen Cut darstellen? Warum wird die Frequenzkurve bei 9kHz heruntergehen? Der Raum kann das nicht verursachen, denn früher hatte ich bei Messungen wenigstens bis17kHz messen können...
pogopogo
Inventar
#1407 erstellt: 09. Jul 2024, 12:26
Blende doch mal den 'gemessenen' Frequenzgang sowie die Zielkurve ein.
Die Messung wurde auch mit DL 3.10.3 gemacht?
matzekahl
Inventar
#1408 erstellt: 09. Jul 2024, 13:10
Die Messungen habe ich unter 3.10.3 und mit meinem Umik 1 (kalibriert bei Hifi Selbstbau) durchgeführt.

CapturFiles_30


[Beitrag von matzekahl am 09. Jul 2024, 13:11 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#1409 erstellt: 09. Jul 2024, 13:41

matzekahl (Beitrag #1404) schrieb:
ich hatte eine 0° Messung (20cm vor dem LS), um einen Defekt der LS auszuschließen.

Und diese Messung zeigt das REW-Diagramm in Beitrag #1398?


[Beitrag von pogopogo am 09. Jul 2024, 13:42 bearbeitet]
matzekahl
Inventar
#1410 erstellt: 09. Jul 2024, 14:07
Ganz genau.
pogopogo
Inventar
#1411 erstellt: 09. Jul 2024, 14:21
Wenn du eine 90° Messung am MLP mit REW durchführst, wird diese der DL 'gemittelten' Messung eher entsprechen.
matzekahl
Inventar
#1412 erstellt: 09. Jul 2024, 14:29
Gute Idee. Das kann ich heute Abend. nochmals prüfen.
#Shadow#
Hat sich gelöscht
#1413 erstellt: 09. Jul 2024, 17:50
Ich habe ART neu Konfiguriert es ist das Beste aus zwei Welten sozusagen Subs mit LFE Signal vorne als Multiway,und die Subs hinten dienen dem Support mit -24db für vollen Support um die Nachhallzeiten zu Reduzieren.
Unter Output Mapping kann man die Kanäle auch ohne Umstecken die Kanäle neu zurordnen.
Screenshot (148)
Screenshot (150)
Screenshot (144)


[Beitrag von #Shadow# am 09. Jul 2024, 21:36 bearbeitet]
#Shadow#
Hat sich gelöscht
#1414 erstellt: 09. Jul 2024, 20:51
Hier die PDF dazu
Screenshot (151)
Screenshot (152)
matzekahl
Inventar
#1415 erstellt: 09. Jul 2024, 22:29
Hallo zusammen,

also Übeltäter ist entdeckt... Einer meiner Surrounds ist nicht weit genug zu mir angewinkelt. Das muss ich korrigieren.

Anbei die Messungen per MLP in REW:

Surrounds L+R
#Shadow#
Hat sich gelöscht
#1416 erstellt: 10. Jul 2024, 07:15
Hier steht alles was die 4.6r1 beinhaltet

Add Center Shift feature during configuration allowing to move Center channel phantom image

using multiple speakers.

• Add Adaptive Loudness with three settings (Low, Medium, Full) to help maintain the bass/treble

balance whichever volume level is adjusted.



Remote control “Sub Enhance” adjustment is now “LFE Enhance” adjustment, as it plays on LFE

signal and not the whole Subwoofer(s) level(s) anymore

o TCP/IP command: both Sub and LFE Enhance call will work

o UI adjustment.

• “XLR In” is now available as external input generator

• Multiple DIRAC issues addressed:

o Dirac upload error when group of subwoofers is involved.

o Dirac profile doesn’t apply after reboot in some cases.

o No allowance of Dirac calibration after factory reset in some cases.


[Beitrag von #Shadow# am 10. Jul 2024, 07:16 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#1417 erstellt: 10. Jul 2024, 07:45

matzekahl (Beitrag #1415) schrieb:
also Übeltäter ist entdeckt

#Shadow#
Hat sich gelöscht
#1418 erstellt: 10. Jul 2024, 15:01
Und so läuft das mit den Kundenwünsche bei Storm Audio vom dem ich Sprach.

Screenshot (154)
matzekahl
Inventar
#1419 erstellt: 23. Jul 2024, 15:52
Moin zusammen,

ich habe mir letzte Woche meine Fronts aufgetrennt und mir eine digitale Weiche entwickeln lassen (Danke an Jobst). Nun überlege ich die Höhen mit meiner Class D (Et400) zu betreiben und die Mitten / Bässe mit meiner IOTAVX. Meine Frage nun, wenn ich die Chassis (Kanäle) zusammen in eine Gruppe führe, kann ich doch die LS der einzelnen Chassis einstellen, ohne das später Dirac mir das wieder verstellt?
Rossen
Stammgast
#1420 erstellt: 09. Okt 2024, 21:20
Neue Firmware mit Loudness Funktion (3 Stufen) ist raus. Konnte es noch nicht testen.
submann
Inventar
#1421 erstellt: 25. Jan 2025, 16:18
laurooon
Inventar
#1422 erstellt: 27. Jan 2025, 09:39

submann (Beitrag #1421) schrieb:
News:
https://www.cepro.com/audio-video/stormaudio-enhances-processing-with-adec-technologies/


Verstehe ich richtig, dass es sich hierbei um etwas handelt, dass per Software Update für bestehende Geräte kommen wird? Zuerst dachte ich, dass es sich um eine Änderung im Hardwarebereich handelt
matzekahl
Inventar
#1423 erstellt: 27. Jan 2025, 10:46
Nope, es handelt sich wohl hauptsächlich um ein Hardwareupdate…
submann
Inventar
#1424 erstellt: 27. Jan 2025, 11:02
Im ersten Teil kommt ein Softwareupdate für genannte Geräte, im zweiten Teil kommt dann ein Hardwareupdate das wohl selber bezahlt werden muß!
submann
Inventar
#1425 erstellt: 27. Jan 2025, 11:48
Also wenn ich mirt die Bilder vom Innenleben der Fusion 20 anschau graut es mir schon, der Aufbau angesichts der Preises völlig inakzeptabel ist. Alles offen, keine Schirmung der Baugruppen.

Alleine das Netzteil. Hochfrequenzteil als Sandwich mit dem Strom Ausgang, Die Störabstände müssen sehr übel sein...

Nein, Jeder akzeptable Hersteller kapselt HF, Netzteil und Signalführuing voneinander, es wird halt gekauft weil es teuer ist, dann muß es ja gut klingen.

Extrem wichtig ist das Kapseln, sobald man mit Schaltnetzteilen, Mikroprozessoren oder digitalen Signalen arbeitet. Besonders Schaltnetzteile emittieren energiereiche Wellen, die dann per Induktion in dem Gehäuse wandern und sich in jedem Kabel als Antenne fangen. Das belastet dann die Audioschaltungen.

Schade, das es zu den Storm Audio keine Testberichte mit gemessenen Daten gibt. Störabstand, S/N, Laststabilität der Verstärkerkanäle wenn man mehr als einen benutzt etc...

Gerade die Mehrkanalimpulsstabilität wäre bei dem Netzteil mal spannend...
trilos
Inventar
#1426 erstellt: 27. Jan 2025, 12:02
@ submann:

Deinen Ausführungen kann, muss und will ich gerne vollumfänglich zustimmen!



Viele Grüße,
Alexander


[Beitrag von trilos am 27. Jan 2025, 12:02 bearbeitet]
laurooon
Inventar
#1427 erstellt: 30. Jan 2025, 09:05

submann (Beitrag #1425) schrieb:
dann muß es ja gut klingen.


Es klingt gut. Und nur darauf kommts an. Früher bin auch immer nach Ringkerntrafo, dicken Aluwänden, fünften Standfüßen, Vollkupferplatten und vergoldenen Anschlüssen gegangen. Heute weiß ich, dass das Tinnef ist. Zur Fusion gibt es einen Testbericht bei Takeoffmedia, auch zur Leistung der internen Endstufen.
Rossen
Stammgast
#1428 erstellt: 30. Jan 2025, 10:55
Bin gespannt was das Hardware Update bringt, kosten tut es sicher 2000+..
submann
Inventar
#1429 erstellt: 30. Jan 2025, 16:24

laurooon (Beitrag #1427) schrieb:

submann (Beitrag #1425) schrieb:
dann muß es ja gut klingen.


Es klingt gut. Und nur darauf kommts an. Früher bin auch immer nach Ringkerntrafo, dicken Aluwänden, fünften Standfüßen, Vollkupferplatten und vergoldenen Anschlüssen gegangen. Heute weiß ich, dass das Tinnef ist. Zur Fusion gibt es einen Testbericht bei Takeoffmedia, auch zur Leistung der internen Endstufen.
Ja muß es auch für den Preis, also Ringkerntrafo OK, aber dicke Aluwänden, fünften Standfüßen hat ja nichts mit gutem Klang zutun, wie geschrieben auch wenn man sich die Bilder anschaut, ist es mehr als fraglich warum dafür 21.000 Euro bezahlen!
hmt
Inventar
#1430 erstellt: 30. Jan 2025, 23:55

submann (Beitrag #1425) schrieb:
Also wenn ich mirt die Bilder vom Innenleben der Fusion 20 anschau graut es mir schon, der Aufbau angesichts der Preises völlig inakzeptabel ist. Alles offen, keine Schirmung der Baugruppen.

Alleine das Netzteil. Hochfrequenzteil als Sandwich mit dem Strom Ausgang, Die Störabstände müssen sehr übel sein...

Nein, Jeder akzeptable Hersteller kapselt HF, Netzteil und Signalführuing voneinander, es wird halt gekauft weil es teuer ist, dann muß es ja gut klingen.

Extrem wichtig ist das Kapseln, sobald man mit Schaltnetzteilen, Mikroprozessoren oder digitalen Signalen arbeitet. Besonders Schaltnetzteile emittieren energiereiche Wellen, die dann per Induktion in dem Gehäuse wandern und sich in jedem Kabel als Antenne fangen. Das belastet dann die Audioschaltungen.

Schade, das es zu den Storm Audio keine Testberichte mit gemessenen Daten gibt. Störabstand, S/N, Laststabilität der Verstärkerkanäle wenn man mehr als einen benutzt etc...

Gerade die Mehrkanalimpulsstabilität wäre bei dem Netzteil mal spannend...


Jede Wette dass der SINAD trotzdem 100 db oder besser ist? So toll ist das ganze doch bei der Amplitude von Trinnov aus nicht und die ist messtechnisch top.


[Beitrag von hmt am 30. Jan 2025, 23:57 bearbeitet]
submann
Inventar
#1431 erstellt: 31. Jan 2025, 16:59
https://www.audiosciencereview.com/forum/index.php?threads/stormaudio-isp-16-mk2-review-av-processor.22251/

Ist zwar nur die MKII Vorstufe, aber die Messwerte sprechen eine deutliche Sprache!
hmt
Inventar
#1432 erstellt: 31. Jan 2025, 23:28
Sieht doch gut aus.
hifipirat
Inventar
#1433 erstellt: 31. Jan 2025, 23:45
Man bezahlt bei den Geräten von Storm Audio oder Trinnov in erster Linie nicht deren inneren oder äußeren Aufbau, sondern vielmehr die Software und die ganze Entwicklung, die dahinter steht. Das solche Profigeräte nicht den ganzen Firlefanz von dicken Alu Platten oder Ringkerntrafos verbaut haben müssen, ist doch einleuchtend. Sowas wird im Profibereich einfach nicht benötigt. Da kommt es auf zuverlässige Performance an und nicht auf den Schnickschnack aus der HiFi Branche.
submann
Inventar
#1434 erstellt: 30. Mai 2025, 17:39
Hallo zusammen,

nach einem netten Telefonat mit Lars, habe ich eine StormAudio Core 16 zum testen für eine Woche erst mal bekommen, bin sehr gespannt was die Core 16 kann, wie sich Dirac ART in meinem Raum schlägt, die Klangqualität der Storm, Handhabung, Menüs etc.

Seit gespannt!

Gruß
Filou6901
Inventar
#1435 erstellt: 30. Mai 2025, 18:05
Bin gespannt über deinen Erfahrungsbericht , gerne mit Messungen & Bilder , wenn machbar .
Ich hatte die auch mal vom Lars ausgeliehen , für mich war die nichts , alles sehr aufwendig und kompliziert.
Hier gab es ja mal jemanden,(hat sich gelöscht) der hatte sich schon umfangreich damit beschäftigt .Er präsentierte jeden Tag andere tolle Varianten u Lösungen , hat aber dann doch aufgegeben und verkauft.
Mir fehlt da eindeutig die Zeit für, habe auch keine Lust mich damit mehrere Wochen auseinanderzusetzen.
Will da jetzt nichts negatives berichten , aber wenn ich so viel Geld ausgeben würde , dann mit Einmessung vom Händler, bietet der Lars ja auch an .
Wünsche dir viel Spaß
submann
Inventar
#1436 erstellt: 31. Mai 2025, 11:31
Um gleich auf den Punkt zu kommen, die Storm ist wieder auf dem Weg zu Lars, das Zauberwort heißt daher "DBA" oder Pseudo-DBA, wie es die Fachleute aussprechen würden, ART kann einfach kein DBA simulieren, es basiert eher auf einem Multi Sub Konzept mit Behandlung des restlichen Setups von 100-150Hz, da hatte ich echt einen Vorteil zum bestehenden Setup.

Spürbare Veränderung habe ich nur in der Auflösung gehört und im Bereich zwischen 100-150Hz, da war deutlich mehr Körper oder Fühle vorhanden (aber auch mehr Dröhnen von Gegenständen im Raum, aber eher selten) die Auflösung würde ich so auf 10% mehr einschätze, da muss man aber genau hinhören, da ich alte Szenen aus Film und Musik in und auswendig kenne, wusste ich auf was ich achten musste zur Arcam, für mich lohnt es daher nicht über 14.000 Euro auszugeben um ein bisschen mehr Auflösung und mehr Bass zu haben, da ich in Filmen die ich davor noch nicht gesehen habe gar nicht den Vergleich zur Storm machen kann und nicht genau drauf achten würde.

Werde die Tage noch Bilder von der Storm reinstellen so wie die Dirac Werte und REW zum alten Setup.

Als ich dann wieder alles umgestellt habe und die Arcam wieder am Platz stand und ich die ersten Sachen gegengehört hatte, musste ich das ich doch ein "geiles" Setup habe, muss aber sagen das das Update auf die Linn Endstufen den größten AHA Effekt hatte, dagegen klingt die Arcam echt „unmusikalisch“

Kann auch sein das ich in ART was flasch eingestellt habe, ich habe es aber so übernommen wie Dirac ART es vorgeben hat, auch habe ich an 9 Punkten gemessen, wie empfohlen.
Chris3636
Inventar
#1437 erstellt: 31. Mai 2025, 11:39
Hast du ein DBA bzw pseudo DBA?

Deshalb hat es nicht geklappt mit ART?

Hast du mal mit basscontrol nur getestet? Damit müsste es doch gehen mit DBA oder denk ich da falsch?

Viele entzerren das vor und lassen danach Art laufen.


[Beitrag von Chris3636 am 31. Mai 2025, 11:42 bearbeitet]
submann
Inventar
#1438 erstellt: 31. Mai 2025, 12:00
Ja!

Nein, das DBA wurde komplett aus der Signalkette genommen und die Subwoofer per XLR direkt einzeln an der Storm angeschlossen und auch einzeln gemessen!

Nein wenn ART vorhanden ist laut Lars dann ART benutzen, BC und BMA habe ich im Arcam, so wurde das DBA erst von mir seperat eingemessen und dann Dirac drüber laufen lassen!

Nein alle 4 Subwoofer wurden von ART einzeln gemessen!

ART hat es nicht hinbekommen meine 4 Subwoofer auf Linie zu bekommen, sieht man auch in der Sprungantwort in Dirac, die Werte in der Storm was Dirac übermittelt hat habe ich nicht geändert, weil ich denke das es nicht gut wäre die ms und Pegel so wie die hintern Subwoofer invertiert laufen zu lassen, weil ART das so nicht vorgeben hat.

Der Bass war einfach nicht auf den Punkt, nicht direkt, schwammig und nicht voll im Raum, so wie ich das von meinem Pseudo DBA her kenne!


[Beitrag von submann am 31. Mai 2025, 12:04 bearbeitet]
submann
Inventar
#1439 erstellt: 31. Mai 2025, 12:24
submann
Inventar
#1440 erstellt: 31. Mai 2025, 12:25
submann
Inventar
#1441 erstellt: 31. Mai 2025, 12:26
submann
Inventar
#1442 erstellt: 31. Mai 2025, 12:27



Auch wenn viele sagen man soll reinhören, nicht immer auf die Messungen schauen, so spricht das Bild doch ein klare Sprache, das sich ART nicht gut angehört hat!
Speed_King
Stammgast
#1443 erstellt: 31. Mai 2025, 12:37
Wenn sich die Messungen mit dem Höreindruck decken, ist das doch eindeutig.

Zumindest am Haupthörplatz ist mit ART Gleichstand im Vergleich zu einem gut eingemessenen DBA zu erwarten gewesen.

Und theoretisch hätten sich darüber hinaus Vorteile abseits des Sweetspots und halt bis 150 Hz ergeben müssen.

Wenn es das (noch) nicht tut, hat es sich bestätigt, dass der Hype übertrieben war. Entweder sind das noch Kinderkrankheiten oder die Versprechen werden gar nicht gehalten.

Nicht falsch verstehen, wenn es so funktieren würde wie versprochen, wäre das schon grandios.


[Beitrag von Speed_King am 31. Mai 2025, 12:38 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#1444 erstellt: 31. Mai 2025, 12:48
Hast du Screenshots der Supporteinstellungen?
War DLART ausgewählt?
submann
Inventar
#1445 erstellt: 31. Mai 2025, 13:07
@Speed_King

Ich will nicht ausschliessen das ich doch einen Fehler gemacht habe, aber schau Dir mal in der Storm die Werte vom LFE 3 an, für mich ist das nicht nachvollziebar was ART da macht und ich war im Raum bei den Messungen, mir ist nichts negatives aufgefallen!

Ja ich dachte auch ART wie DBA gut eingemessen + Bass Support zwischen 100-150Hz besser, leider NEIN!

Es kann auch sein das es mit 3 Subwoofern besser funkionieren mag, also zwei vorne und hinten einer.

Hype, kann man nicht so sagen, vielleicht 2023 wo man es auf der ISE vorgestellt hat.

In der Tat wenn es funktioniert hätte wäre das Hammer gewessen!
submann
Inventar
#1446 erstellt: 31. Mai 2025, 13:10




Hier kann man den Support auswählen.
submann
Inventar
#1447 erstellt: 31. Mai 2025, 13:12
Hier mal die Sprungantwort vom ART und DBA mit Links Front


Chris3636
Inventar
#1448 erstellt: 31. Mai 2025, 13:13

Speed_King (Beitrag #1443) schrieb:
Wenn sich die Messungen mit dem Höreindruck decken, ist das doch eindeutig.

Zumindest am Haupthörplatz ist mit ART Gleichstand im Vergleich zu einem gut eingemessenen DBA zu erwarten gewesen.

Und theoretisch hätten sich darüber hinaus Vorteile abseits des Sweetspots und halt bis 150 Hz ergeben müssen.

Wenn es das (noch) nicht tut, hat es sich bestätigt, dass der Hype übertrieben war. Entweder sind das noch Kinderkrankheiten oder die Versprechen werden gar nicht gehalten.

Nicht falsch verstehen, wenn es so funktieren würde wie versprochen, wäre das schon grandios.


Ich bin ja auch mal gespannt, wenn es kommt.

Viele Leute entzerren die subs bevor sie Dirac drüber laufen lassen.
Ich glaube das wird eine ganz schöne ausprobiererei bis das verstanden und man in seinem Setup richtig umsetzten kann. Jedenfalls auf der Storm ist es so.

Die Storm hat ja einen parametrischen EQ damit gehen sie vorher ans Werk. Mit zisch verschiedenen filter

Ich denke da ist auf die Schnelle nicht machbar, um gute Ergebnisse heraus zu bekommen.
Ich schätze da werden viele noch drüber klagen.


[Beitrag von Chris3636 am 31. Mai 2025, 13:22 bearbeitet]
submann
Inventar
#1449 erstellt: 31. Mai 2025, 13:23
Ja so denke ich auch, auf die "Schnelle" mal einmessen und Klick, wird es nicht gehen, daher werden wohl viele damit überfordert sein, auch muss das Setup passen in Bezug auf die Subwoofer, wieviele, wo stehen Sie etc.

Ich denke da kann man auch noch mehr im Dirac einstellen können bis es passt.

Hier hat ja auch einer seine Core 16 wieder verkauft, weil es es mit ART nicht hinbekommen hat, leider hat er sich schon gelöscht hier!!!
pogopogo
Inventar
#1450 erstellt: 31. Mai 2025, 13:32
The LFE group in ART now uses a non-subwoofer speaker to define its time target.

ART utilizes the measured wavefront propagation of the main speaker in each microphone position to define the time target response for that channel.

For the LFE channel, ART utilized the first subwoofer in the LFE group as main speaker for the LFE channel. However, this has two drawbacks:

The main peak in a subwoofer’s impulse response can sometimes be difficult to detect. In cases where the detection has failed in one or more microphone positions, the resulting target may not represent a desired wavefront propagation.

When multiple subwoofers are used, then ART may “unfairly” assign too much power to the first subwoofer, due to its measured capability to contribute more effectively to attaining the target (which was defined by its measured response) than the other subwoofers.

The updated functionality will use a full-range speaker to define the time target for the LFE channel.

If there is a Center speaker, ART will try to identify it and use it as target.

If a Center speaker cannot be certainly identified, then ART will use either the Front Left or the Front Right speaker as target.

The advanced ART settings for the LFE channel group has a drop-down menu to let the user manually override the automatic selection.
Chris3636
Inventar
#1451 erstellt: 31. Mai 2025, 13:32
@ submann
Wolltest du das DBA ersetzen? Oder was hast du dir von Storm bzw. ART Verssprochen?
Ich kenn mich mit einem DBA nicht genau aus schon was drüber gelesen und vielleicht Probier ich das auch mal aus.

Aber wenn du ein Pseudo DBA eingerichtet bekommen hast wirst du mit ART nicht viel besser seinoder irre ich mich da? Bis welche Frequenz spielt dein DBA optimal?


[Beitrag von Chris3636 am 31. Mai 2025, 13:33 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 25 26 27 28 29 30 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Bryston SP3 - HD Vorstufe
nuernberger am 15.02.2012  –  Letzte Antwort am 13.11.2017  –  625 Beiträge
Bryston 6B und 9B
nuernberger am 24.01.2012  –  Letzte Antwort am 09.03.2017  –  21 Beiträge
Neuer SHERWOOD RD7503
jan.r am 21.06.2009  –  Letzte Antwort am 22.06.2009  –  12 Beiträge
Neuer Teac AG - 15D
mcrob am 10.12.2004  –  Letzte Antwort am 13.01.2005  –  9 Beiträge
Neuer(?) 7.1 Receiver: Andersson R2
ToLu am 26.11.2004  –  Letzte Antwort am 24.12.2009  –  199 Beiträge
NEUER CAMBRIDGE AUDIO 7.1 HDMI RECEIVER 640R!
kingickongic am 17.10.2006  –  Letzte Antwort am 12.04.2010  –  59 Beiträge
Neuer Panasonic AV-Receiver SA-BX500
Aristipp am 11.06.2008  –  Letzte Antwort am 29.10.2010  –  119 Beiträge
Neuer Top-Receiver AVR600 von Arcam
uwe061 am 27.09.2008  –  Letzte Antwort am 13.03.2009  –  34 Beiträge
mein neuer JVC RX-D701 wird sauheiß ?
schnaprikapitzel am 12.10.2006  –  Letzte Antwort am 02.04.2009  –  6 Beiträge
LG LHB625 Verstärker kaputt - welcher neuer?
marion1807 am 20.12.2021  –  Letzte Antwort am 21.12.2021  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.594 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedJueSa001
  • Gesamtzahl an Themen1.560.814
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.760.351