Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 74 75 76 77 Letzte

LG OLED 2025 - B5 α8/evo C5 α9/evo G5, M5, W5 mit 4-Stack-OLED α11/ 42-97"

+A -A
Autor
Beitrag
Jogitronic
Inventar
#3870 erstellt: 24. Okt 2025, 12:17

John117 (Beitrag #3857) schrieb:
Ich hab mir gestern mal die ersten Minuten von Die Warriors angeschaut sowohl in 1080p als auch in 4k und ich bin nicht ganz sicher wie der Film meine Probleme mit schlechtem Material triggern soll.


Das liefert einfach mal die Erkenntnis, dass der G5 nicht schon von selbst offensichtliche Probleme erzeugt. Aber klar, er erzeugt z.B. gelegentlich schon mal Posterisation.

Jetzt müsste man halt als nächstes mal vergleichen, wie er "schlechtes" Material verarbeitet.
"Schlecht" ist aber relativ, denn es gibt nun mal schlechte Bildinhalte wie Filmkorn oder künstliches Grieseln. Sowas sollte ein guter TV möglichst nicht noch verstärken, oder ggf. herausfiltern können.
Beim G5 soll u.a. die nicht abschaltbare Nachschärfung die Ursache für so einige Bildfehler sein.

Was die Verarbeitung von schlechtem Bildmaterial angeht, wird der G5 an sich in sämtliches Tests gelobt. Ja klar, man muss denn auch schon mal Funktionen wie die Rauschunterdrückung oder Glatte Abstufung aktivieren.

Ein G4 macht das von Haus aus besser? Das kann ich nicht beurteilen. Mein A90J kann das nicht besser als der G5. Der G4 könnte z.B. auch eine nicht abschaltbare Rauschunterdrückung haben, womit die Frage im Raum steht, welche Fehler sind denn original im Bildmaterial vorhanden?

An der Stelle finde ich immer Aussagen von Profis wie D-Nice, Classy oder Vincent hilfreich, denn die haben einfach einen viel größeren Überblick.

Letztendlich werden wir die Problematik wohl so nicht klären können. Deine offensichtlichen Probleme habe ich nicht bzw. nehme sie nicht als solche wahr. Belassen wir es dabei.

Kauft also den G5 möglichst mit Rückgaberecht und macht eure eigenen Erfahrungen damit. Falls euch dann offensichtliche / untragbare Bildfehler auffallen, schickt ihr das Teil halt wieder zurück.
fakeframe
Stammgast
#3871 erstellt: 24. Okt 2025, 12:38
Vllt hat der G4 einen nicht abschaltbaren Rauschfilter. Ich finde es immer schade, egal welcher Hersteller, wenn von Anfang an am Bild was verändert wird, ohne dass man es abstellen kann. Verschlimmbessern kann man das Bild durch die Vielzahl der Regler ja ohnehin. Oder soll beim Shootout der eine Fernseher schärfer und der andere sauberer aussehen? Ist im Spielemodus auch der nicht abschaltbare Schärfefilter beim G5 aktiv?

Wenn ich mal eine ausgeliehene Blu-Ray erwische mit viel Rauschen ("leider" hat die Qualität durch 4K Produktionen in den letzten Jahren zugenommen), dann gehe ich mit einem USB-Stick in den Laden und schaue es mir vor Ort an.


[Beitrag von fakeframe am 24. Okt 2025, 12:42 bearbeitet]
HausH
Ist häufiger hier
#3872 erstellt: 24. Okt 2025, 13:02
Der Warriors Film auf Youtube ist komplett gattgebügelt.
Verrauschte Blu Ray gefällig, American Graffiti, 39,90


[Beitrag von HausH am 24. Okt 2025, 13:03 bearbeitet]
Stradi69
Stammgast
#3873 erstellt: 24. Okt 2025, 13:34
Nen 83" zurückschicken, ist sicher nervig....
Jogitronic
Inventar
#3874 erstellt: 24. Okt 2025, 13:42
Einen 83er zurückzuschicken ist weniger nervig, als da die nächsten Jahre drauf zu schauen


[Beitrag von Jogitronic am 24. Okt 2025, 14:09 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#3875 erstellt: 24. Okt 2025, 14:13
Von American Graffitti kann ich mir nur bei Prime eine kurzen Filmausschnitt als Trailer anschauen. Das sieht nicht so dolle aus, was aber eben am Film liegt und nicht am G5.
nimsa67
Inventar
#3876 erstellt: 24. Okt 2025, 14:25
Ihr versteift euch da jetzt irgendwie immer mehr auf alte bzw. sehr alte Filme. Die schaut doch ohnehin kaum Jemand … vor allem dafür kauft man sich doch keinen aktuellen OLED ?!? Noch dazu schrieb @John ausdrücklich „das waren alles neue Filme“ !
Den einzigen wirklich alten Film den ich in den letzten paar Jahren auf meinem aktuellen TV geschaut habe war „Alien - Teil 1“ auf Disney+ und der sah für sein Alter (1979) soweit OK aus. Dann habe ich irgendwann einmal kurz einen Blick in „The day after tomorrow“ riskiert (2004) ich denke es war auf Prime? … der sah fürchterlich aus und ich habe deshalb bereits nach wenigen Minuten wieder abgebrochen.
Also um @John zu unterstützen und das klarzustellen: es geht da nicht primär um alte Filme (schon gar nicht aus den 70er Jahren). Lest doch bitte etwas aufmerksamer die Posts.
fakeframe
Stammgast
#3877 erstellt: 24. Okt 2025, 14:39
Der Bitte will ich nicht nachkommen, da es mir darum ging, die Darstellungsprobleme des G5 zu provozieren.
Bei neueren Film gibt es natürlich auch ein paar Negativbeispiele aus den Nuller Jahren, wo der Analogfilm mit einem Laser noch in 2K abgetastet wurde, geschnitten wurde, Spezialeffekte dazu kamen und anschließend wieder auf eine Kinorolle gebannt wurde, von dem einige weitere Kopien für die Kinos und das Fernsehen angefertigt wurden. Gerne können wir auch neuere Filme als Beispiele nehmen, bei älteren ist die Qualität jedoch manchmal schlecht, wenn sie nicht vom Negativmaster in 4K neu abgetastet und restauriert worden sind, wie sie inzwischen auf Arte oft gezeigt werden. Also im Endeffekt ist es egal ob neu oder alt.

Natürlich kann man auch alte Filme wunderbar auf einem OLED neu erleben, wenn diese entweder in sehr guter Qualität vorliegen oder in 4K neu abgetastet und ggf. restauriert worden sind. Manche wurden ja in den 50er und 60er sogar in 70mm produziert, da kommt nicht mal eine UHD Bluray Disc heran von der Auflösung (falls die Kameraoptik und Fokussierung da auch mitspielte). Da gibt es relative viele Filme, die bis in die 90er Jahre in besserer Qualität vorliegen als die Blockbuster aus den Nuller Jahren, wo nur in 2K produziert wurde und das unscharfe Analogkino vllt. noch 1K dargestellt hat. Das gilt natürlich nicht mehr für neuere Produktionen der letzten 10 Jahren, die oft in 4K oder 6K oder mehr gedreht und in 4K volldigital produziert wurden.


[Beitrag von fakeframe am 24. Okt 2025, 14:46 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#3878 erstellt: 24. Okt 2025, 14:40
Ich persönlich zerbreche mir wegen schlechter Bildqualität auch überhaupt nicht mehr den Kopf.

Was ich in den vielen Jahren dazugelernt habe > ich stelle meine Projektoren und TV ein einziges Mal (!) richtig ein, mit entsprechenden Testbildern und ggf. mit Kalibrierung.
Wenn mir danach etwas "unnormales" im Film auffällt, weiss ich, dass es nicht am Gerät liegt, sondern es ist schon im Content enthalten. Das kann ich denn entweder ertragen, oder ich schaue nicht weiter ...
ssj3rd
Inventar
#3879 erstellt: Gestern, 05:42
Also wenn ihr wirklich einen aktuellen Film mit grottiger Bildqualität sucht, ich hätte da was:
https://blu-ray-rezensionen.net/june-john-4k-uhd/
Jogitronic
Inventar
#3880 erstellt: Gestern, 06:24
Wie benötigen dazu keine besonders schlechten Inhalte. Wenn der G5 ein offensichtliches Problem mit der Wiedergabe von Blu-Rays o.ä. hat, sieht man das bei einer vielzahl von Titeln und nicht nur bei bestimmten Titeln. Die meistens Inhalte haben eben schon Filmkorn, Bildrauschen, Unschärfen, Farbstiche etc..

Die Fragestellung ist, ob der G5 diese "normalen" Bildfehler unverändert wiedergibt, diese verstärkt oder sogar eigene Fehler hinzufügt. Was zutrifft können wir nicht klären und deswegen wird es auch weiterhin unterschiedliche Aussagen darüber geben.
nimsa67
Inventar
#3881 erstellt: Gestern, 06:48
Aus meiner Sicht hat @John das bereits für sich selbst zufriedenstellend geklärt indem er den Vergleich mit einem G4 (2024) und sogar mit irgendeinem „Billig-LCD“ (2019) gemacht hat. Beide „Vergleichs-TVs“ zeigten in diesen Problemfällen lt. seiner Aussage das deutlich weniger fehlerhafte Bild.
Und mir ist schon klar @Jogi, du machst ebenfalls Vergleiche mit deinem A90J. Aber der A90J ist ein 2021er Modell und möglicherweise macht der das in solchen Fällen ähnlich „schlecht“ wie der G5. Aber ein 2024 G4 konnte das bereits sichtbar besser ?
Anmerkung: Ich sehe sogar zwischen meinem 2021er C1 und 2023er S90C sichtbare/deutliche Unterschiede im Umgang mit „problematischen“ Szenen … zugunsten des 2023er TV. D.h. meiner Meinung nach reicht es aus Sicht des G5 bei Weitem nicht sich bei einem Vergleich mit einem 2021 A90J damit zufrieden zu geben „der A90J hat zum Teil/Großteil damit ähnliche Probleme“. Nein der G5 sollte den Anspruch haben damit besser klar zu kommen … und nicht gleich wie ein 2021er Modell oder gar deutlich schlechter als ein 2024er Modell.
Ich rede hier natürlich immer nur von „problematischen Szenen“. Dass der G5 bei einem hellen DV Bild meistens hervorragend aussieht bestreitet, denke ich, Niemand.


[Beitrag von nimsa67 am 25. Okt 2025, 09:01 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#3882 erstellt: Gestern, 07:12

der A90J hat zum Teil/Großteil damit ähnliche Probleme


Der hat damit ja keine Probleme, sondern gibt das Bild halt weitestgehend unverändert wieder. Diesbezüglich gab es auch nie Kritik beim A90J, der ja immerhin auch den XR-Prozessor hat. Der A90J filtert aber auch nicht gnadenlos Filmkorn raus.

Der G4 käme für mich auch nicht in Frage, denn der hat nicht so eine hohe Detailschärfe wie ich das von Sony gewohnt bin. Der G5 soll in dem Punkt besser als der G4 sein, zeigt dann aber anscheinend auch ein weniger glattgebügeltes Bild.

Also was möchtest du haben, hohe Bildschärfe mit Bildrauschen oder wenig Bildrauschen und hohe Bildschärfe?

Die Videos starten beim Upscaling ...





[Beitrag von Jogitronic am 25. Okt 2025, 07:41 bearbeitet]
zeerookah
Inventar
#3883 erstellt: Gestern, 07:41
gelöscht


[Beitrag von zeerookah am 25. Okt 2025, 07:46 bearbeitet]
nimsa67
Inventar
#3884 erstellt: Gestern, 08:13
@Jogi, das kann ich natürlich gut verstehen/nachvollziehen. Wenn es rein um Upscaling geht verstehe ich deine Entscheidung einen G5 statt einen G4 zu nehmen. Für mich ist Bildschärfe ebenfalls ein sehr wichtiger Punkt und ich verwende bei meinen TVs schon immer etwas mehr an Schärfe als eigentlich empfohlen wird.
Seit einigen Jahren verwende ich aber ohnehin den Apple TV und somit ist die Upscaling Fähigkeit/Stärke des jeweiligen TVs für mich nur noch rudimentär von Wichtigkeit. D.h. Gerade noch für die 2-3 HD-SAT Sender die ich noch ab und an schaue. Da ich da aber ohnehin nur ganz aktuelle Produktionen schaue habe ich da Null Probleme - da habe ich bei keinem meiner beiden TVs etwas zu beanstanden.
Jogitronic
Inventar
#3885 erstellt: Gestern, 08:57

Apple TV und somit ist die Upscaling Fähigkeit/Stärke des jeweiligen TVs für mich nur noch rudimentär von Wichtigkeit


Nicht ganz - was das reine Upscaling, im Sinne von "Anpassen an die Auflösung des TV" angeht, stimmt das. Die Bildprozessoren machen aber weit mehr als nur das! Das eingehende Bild wird analysiert und i.d.R. dann überarbeitet und "verbessert" - auch das 4K Bild vom ATV. Diese Überarbeitung ist der Punkt in welchem sich die einzelnen Hersteller unterscheiden und Sony z.Zt. das führende Know-How hat. Ein Sony TV hat eben ein sehr scharfes Bild, ohne auffällige Bildartefakte zu produzieren. Gleichzeitig vermeiden die möglichst ein weichgezeichnetes und somit auch rauschfreieres Bild.
LG versucht mit dem G5 an Sonys Bildprozessing anzuknüpfen, bekommt das aber (noch) nicht so gut hin. Sensiblen Puristen fällt deswegen die permanente Nachschärfung auf, wir diskutieren hier z.B. das Thema verstärktes Bildrauschen.

Die Gretchenfrage - ist das was der G5 in dem Bereich Bildverarbeitung z.Zt. macht auffällig schlecht, oder nicht?
Ich nehme da keine gravierenden Problem wahr, andere schon.
Stradi69
Stammgast
#3886 erstellt: Gestern, 12:08
Heute gab's den 83er G5 kurz für 3.699 €! So langsam kommt Bewegung rein...
ssj3rd
Inventar
#3887 erstellt: Gestern, 16:51
Neuer Bestpreis für den LG 77G5, teilweise ab 2.599€:
https://www.mydealz.de/share-deal-from-app/2656644

Evtl noch günstiger bei anderen Experts, stöbern ist angesagt. Evtl ist aber auch schon wieder alles vorbei, Deal ist 1 Tag alt.


[Beitrag von ssj3rd am 25. Okt 2025, 16:52 bearbeitet]
Master_Chief_87
Stammgast
#3888 erstellt: Gestern, 20:16
Die Probleme im Nearblack und/oder bei Anwesenheit von Filmkorn sind meiner Meinung nach fast schon vernachlässigbar in Anbetracht der furchtbaren Darstellung von Hauttönen sobald
man im FMM das DTM aktiviert.

Hatte mir gestern mal wieder The Green Mile in 4K/HDR angeschaut und hatte zwischenzeitlich Heißhunger auf Grillhähnchen. 🤣

Heute die 3. Staffel von STAR TREK: Strange new Worlds weitergeschaut und obwohl wir schon längst im Herbst sind, rennt dort die halbe Besatzung mit Sonnenbrand durchs Bild.

Irgendwas ist da mit den Farbwerten im DM-Algorithmus des FMM nicht in Ordnung. In den anderen Bildmodi gibt es dagegen auch mit DTM ordentlich dargestellte Hauttöne.
Allerdings wird dort das ganze Bild sehr bzw. zu stark aufgehellt. Da macht FMM-DTM auf jeden Fall das kontrastreichere Bild mit mehr "3D-Effekt".


Übrigens: Dass man einen aktuellen OLED nicht für ältere Filme verwenden oder gar kaufen sollte, halte ich für eine steile These.
Schaut euch zBsp. mal Predator von 1987 in UHD/HDR an. Vor allem die Konfrontation mit Arnie im letzten Akt, das Feuer, der Funkenflug, ja selbst das Blut vom Predator.

Ebenso der zweite Teil (mein persönlicher Feel-Good Guilty Pleasure 😅) in 4KHDR. Einfach nur irre wie der G5 dort aus allen Rohren feuert (Halogen-Strahler ab 00:29:03, Neonröhren UBahntunnel ab 1:02:15, Amputation und "Erste Hilfe der dritten Art" in Omas Badezimmer ab 1:25:40). Ein Bild dass man nicht nur sehen, sondern auch erleben kann.


[Beitrag von Master_Chief_87 am 25. Okt 2025, 20:29 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 74 75 76 77 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
LG OLED C1 Modellnummern
InZaneR am 13.10.2021  –  Letzte Antwort am 14.10.2021  –  4 Beiträge
LG Oled C2 - Displayfehler > was tun?
baley am 27.04.2024  –  Letzte Antwort am 29.04.2024  –  4 Beiträge
LG OLED 65W7V Soundbar
Rolf_01 am 12.06.2018  –  Letzte Antwort am 15.06.2018  –  4 Beiträge
LG OLED 55B8 Anfängerfragen
Toddm4n am 01.12.2019  –  Letzte Antwort am 08.12.2019  –  11 Beiträge
LG OLED LG OLED65C8LLA oder LG OLED 65E8
ToMicPa68 am 14.02.2019  –  Letzte Antwort am 14.02.2019  –  2 Beiträge
Lg oled
Yavuzt69 am 02.01.2020  –  Letzte Antwort am 03.01.2020  –  2 Beiträge
LG OLED TV - Bildfehler
Viulix am 31.03.2019  –  Letzte Antwort am 04.05.2019  –  24 Beiträge
LG OLED und HD+
bruenor75 am 23.02.2021  –  Letzte Antwort am 26.02.2021  –  4 Beiträge
Neuer OLED LG Kaufberatung
Breune am 20.09.2018  –  Letzte Antwort am 28.09.2018  –  5 Beiträge
LG OLED C1 Pixelreinigungsproblem
Salzghetto am 12.08.2023  –  Letzte Antwort am 27.11.2023  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.193 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedfirstbet628
  • Gesamtzahl an Themen1.562.142
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.794.399

Hersteller in diesem Thread Widget schließen