Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 . 180 . 190 . 200 . Letzte |nächste|

LG OLED TVs 2019 | HDMI 2.1 | rollable OLED TV 65R9 | B9/C9/E9/W9 4K Serie & Z9 88" 8K

+A -A
Autor
Beitrag
Jogitronic
Inventar
#8194 erstellt: 04. Okt 2020, 13:40

Einen merkbaren Unterschied wirst du mit dem bloßen Auge nicht ausmachen können


Laut RTINGS hat man erst ab einem Unterschied von 80 Nits eine sichtbare Änderung.

Insofern spielen die üblichen Schwankungen bei den Panel nicht wirklich eine Rolle.
PeterHimmel
Stammgast
#8195 erstellt: 04. Okt 2020, 17:57

Reeneman (Beitrag #8193) schrieb:
Es gab Testberichte in denen der C9 ein paar Nits mehr hatte als der CX.
Da es sich aber um weitestgehend das gleiche Panel handelt und kleinere Abweichungen eh immer da sind, wird da kein großer Unterschied sein.

Sagen wir so: Der C9 ist zumindest nicht dunkler als der CX
Einen merkbaren Unterschied wirst du mit dem bloßen Auge nicht ausmachen können.


Danke für die Antwort......naja dann werd ich lieber warten, weil der CX ist mir eine Spur zu dunkel!
Reeneman
Stammgast
#8196 erstellt: 04. Okt 2020, 18:02
Es kommt auf die Nutzungssituation an.
Steht der Fernseher nah am Fenster oder soll hauptsächlich auch tagsüber genutzt werden, dann fährst du da mit einem LCD TV sicherlich besser.

Schaust du gerne abends, dann sind die OLED hell genug.
Ich persönlich mag es gar nicht wenn mich Displays so blenden, nutze meinen E9 deshalb auch keinesfalls mit der maximalen Helligkeit.
Bild und HDR Effekte sind dennoch wunderbar.
Matz71
Inventar
#8197 erstellt: 04. Okt 2020, 18:29
Ich schaue mit OLED 46 und 78 Kontrast und das reicht völlig aus bei normalem HD. Dolby Vision und HDR lieg ich OLED zwischen 90-100 und Kontrast 90.

Warum warten?? Der C9 ist dem CX ebenbürtig. Mittlerweile sind die OLEDs hell genug.
Eventer
Inventar
#8198 erstellt: 04. Okt 2020, 19:48
Mein derzeitiger lcd hängt an einer vesa 400x400 Halterung. Da kann ich doch auch einen b9 befestigen der 300x200 hat? Geht ja nur um die Länge, die Bohrungen sollten passen?
burkm
Inventar
#8199 erstellt: 05. Okt 2020, 08:13
Wenn das VESA-Lochraster passt und die Statik des alten Halterung für das Gewicht des Neuen ausgelegt ist.
Man sollte nur bedenken, dass bei den OLEDS die Befestigungen meist tiefer sitzen und damit der OLED-TV bei unveränderter Montageposition der Halterung dann entsprechend höher sitzt...


[Beitrag von burkm am 05. Okt 2020, 08:14 bearbeitet]
BAT54
Stammgast
#8200 erstellt: 05. Okt 2020, 08:25

Matz71 (Beitrag #8197) schrieb:
Ich schaue mit OLED 46 und 78 Kontrast und das reicht völlig aus bei normalem HD. Dolby Vision und HDR lieg ich OLED zwischen 90-100 und Kontrast 90.

Warum warten?? Der C9 ist dem CX ebenbürtig. Mittlerweile sind die OLEDs hell genug.


Bei HDR oder DV greift man nicht in die OLED Licht Einstellungen... Du beschneidest lediglich nur dem TV die Möglichkeit Spitzenlichter so anzuzeigen wie sie gedacht sind, bzw "so nah wie möglich". Den Rest regelt das Tonemapping.
Reeneman
Stammgast
#8201 erstellt: 05. Okt 2020, 08:58
Auf 90 runter für HDR finde ich nun nicht so dramatisch.
Am Ende muss es einem selbst gefallen oder?
Eventer
Inventar
#8202 erstellt: 05. Okt 2020, 11:31

burkm (Beitrag #8199) schrieb:
Wenn das VESA-Lochraster passt und die Statik des alten Halterung für das Gewicht des Neuen ausgelegt ist.
Man sollte nur bedenken, dass bei den OLEDS die Befestigungen meist tiefer sitzen und damit der OLED-TV bei unveränderter Montageposition der Halterung dann entsprechend höher sitzt...


Habe gerade noch mal geschaut, lt. Beschreibung soll die Halterung auch 300x200 aufnehmen. Wenn sich an dem Produkt nichts geändet hat, sollten an der Halterung von damals auch mehere Bohrungen sein um die Höhe zu ändern. Ist eine RICOO R09 Wandhalterung.
burkm
Inventar
#8203 erstellt: 05. Okt 2020, 13:00
Der Höhenunterschied kann aber schon deutlich sein, je nach TV, da - normalerweise - VESA Befestigungen um die Mitte herum gruppiert sind, bei den OLED-TVs ist es eher im unteren Drittel zu finden. Bei großen Displays kann das schon etwas ausmachen...


[Beitrag von burkm am 05. Okt 2020, 19:36 bearbeitet]
Eventer
Inventar
#8204 erstellt: 05. Okt 2020, 19:14
So, den 65b9 jetzt bestellt. Mal gucken wann der letztlich kommt und meinen 7 Jahre alten led ablöst.

Ich hab hier mehrere Konsolen, wechselt der tv zuverlässig das Bild preset auf game, wenn man von Netflix etc auf Konsole switcht oder nutze ich da besser den zweiten hdmi out am avr?
Reeneman
Stammgast
#8205 erstellt: 05. Okt 2020, 20:25
Ich habe ein Problem mit der PS4 Pro und meinem E9.

Die Konsole ist direkt mit dem Fernseher verbunden. Der Fernseher gibt über eARC den Ton an den Denon X2700 aus.
Die ARC Einstellungen beim Fernseher sind alle auf automatisch. Bei den internen Apps wie Netflix, Disney+ usw funktioniert alles wunderbar mit Dolby Digital+ und auch Atmos.

1. Allerdings gibt es Probleme mit der PS4. Stelle ich in der Konsole auf lineare PCM Ausgabe, dann kommt laut AV Receiver nur Stereoton am Denon an.
Mit Bitstream Dolby oder auch DTS funktioniert es.
Ist das normal?

2. Blu Ray Wiedergabe über die PS4. Hier kann ich bei der PS4 einstellen was ich will, es kommt nur 2-Kanal Ton beim Receiver an. Mit verschiedenen Bu-Rays getestet.

Ihr könnt mir sicher helfen
D-185
Inventar
#8206 erstellt: 05. Okt 2020, 20:33
Konsole würde ich an den AVR direkt anschließen und auf Bitstream stellen.
Reeneman
Stammgast
#8207 erstellt: 05. Okt 2020, 21:15
Eine andere Lösung gibt es nicht?
Ich würde die Konsole gerne direkt am Fernseher lassen, eigentlich.

Heißt im Umkehrschluss, dass der Fernseher das Signal nicht korrekt an den Receiver weitergibt?
ssj3rd
Inventar
#8208 erstellt: 05. Okt 2020, 21:36
Probier mal folgendes aus:

Sound > Sound Out = HDMI ARC
Sound > Additional Settings > AV Sync Adjustment > Bypass
Sound > Additional Settings > HDMI Input Audio Format > Bitstream
Sound > Additional Settings > Digital Sound Out = Pass Through
Sound > Additional Settings > eARC = ON

Ist aus dem AVSforum, da hat es einem User geholfen der ähnliche Probleme hatte, ist zwar auf den CX bezogen, sollte aber beim C9 nicht viel anders sein. Berichte dann mal,


[Beitrag von ssj3rd am 05. Okt 2020, 21:37 bearbeitet]
Reeneman
Stammgast
#8209 erstellt: 05. Okt 2020, 22:26
Sound > Additional Settings > Digital Sound Out = Pass Through

Das war es. Nun kommen mehrere Kanäle beim AVR an
Steht die obige Einstellung auf „automatisch“ dann funktioniert es nicht.

Vielen Dank für deine Hilfe
ssj3rd
Inventar
#8210 erstellt: 06. Okt 2020, 07:15
Sehr gerne
Eventer
Inventar
#8211 erstellt: 07. Okt 2020, 09:31
Wenn man den TV kalibriert und ein FW Update macht, werden die Einstellungen dann übernommen oder müsste man erneut kalibrieren?
picard1
Inventar
#8212 erstellt: 07. Okt 2020, 10:37
Neue FW verstellt die Bildeinstellungen nicht!
satmark
Inventar
#8213 erstellt: 07. Okt 2020, 12:55

picard1 (Beitrag #8212) schrieb:
Neue FW verstellt die Bildeinstellungen nicht!


Das würde ich mit den Erfahrungen mit dem B9 nicht bedingungslos unterschreiben... Die Einstellungen mögen zwar erhalten bleiben, trotzdem kann sich das Bild ändern...

just my 2cents
PeterHimmel
Stammgast
#8214 erstellt: 07. Okt 2020, 14:25
Verstehe ich das richtig, das der c9 keine 4k 120hz wiedergeben kann.....

Eigentlich müsste der c9 das ja können, hat ja volles HDMI 2.1 und ein 120hz Panel.....

Dank im vorraus.
ratrax
Inventar
#8215 erstellt: 07. Okt 2020, 14:37
Kann er
pspierre
Inventar
#8216 erstellt: 07. Okt 2020, 16:34
besser :
könnte er



mfg pspierre
marcodj
Stammgast
#8217 erstellt: 08. Okt 2020, 08:32
Guten Morgen

Ich habe ein Problem mit Tonversatz/Delay bei meinem 65B9.

Verbunden ist er über den HDMI 1 Port direkt mit der PS4.

und am HDMI 2 Arc Port mit meinem AVR Denon X1400H.

Am AVR hängt noch ein 4K UHD Sat-Receiver.

Ich kann mit meiner Magic Remote im Prinzip alle 3 Geräte bedienen (Lautstärke etc.)

Schaue ich jetzt über meinen 4K UHD Sat-Receiver Filme mit DD 5.1 hab ich immer einen Tonversatz und der Sound passt nicht zu den Lippenbewegungen der Schauspieler.

Gleiches spiel bei MKV Filmen von Festplatte die am B9 angeschlossen ist. Ton passt nicht.

Schaue ich die internen Apps vom B9 (Netflix, Prime, Disney+) hab ich keinen Tonversatz

Das Problem müssen doch hier im Forum noch mehrere haben. Wie habt ihr das Problem gelöst?
leo_62
Inventar
#8218 erstellt: 08. Okt 2020, 08:51
Hast du am Denon denn schon mit Audio Delay oder Auto Lip Sync experimentiert...?
ratrax
Inventar
#8219 erstellt: 08. Okt 2020, 08:55

pspierre (Beitrag #8216) schrieb:
besser :
könnte er



mfg pspierre


Wieso könnte? Funktioniert ja einwandfrei
marcodj
Stammgast
#8220 erstellt: 08. Okt 2020, 08:59
Ja aber ich kann da nur zb +100ms einstellen. Ich müsste aber ins Minus.

Also das hilft mir nicht weiter.

Hat hier keiner der seinen OLED über ARC angeschlossen hat dieses Problem?

Oder muss man sich jetzt eine AVR mit EArc besorgen das es funktioniert
GaborDenes
Stammgast
#8221 erstellt: 08. Okt 2020, 10:36
Ich habe einen 65C8 und einen Onkyo TX-NR686
4K-BluRay-Player, 4K-SATreceiver und PS4pro am Onkyo und keinen Tonversatz.
ARC brauche ich nur für die internen Apps Netflix/Prime und auch da kein Tonversatz.
In deinem Aufbau sehe ich kein ARC


[Beitrag von GaborDenes am 08. Okt 2020, 10:37 bearbeitet]
marcodj
Stammgast
#8222 erstellt: 08. Okt 2020, 10:44
Ich bin vom LG HDMI 2 ARC Port mit meinem AVR Denon X1400H über HDMI Kabel per ARC verbunden.

Die internen Apps funktionieren ja.


[Beitrag von marcodj am 08. Okt 2020, 10:46 bearbeitet]
Stalingrad
Inventar
#8223 erstellt: 08. Okt 2020, 11:45
Trenn alle Geräte vom Netz AVR, TV und alle die über HDMI am AVR oder TV hängen. Wenn Du schlecht an die Stecker kommst, dann dreh die Sicherung von dem Zimmer kurz raus, 20 Sekunden reichen.
DonPaddo
Inventar
#8224 erstellt: 08. Okt 2020, 11:56
Ich habe ein ähnliches Problem mit der Xbox One X, wenn ich diese direkt an den TV anschließe und Atmos aktiviere. Schließ einfach die PS4 direkt an den AVR.

Irgendwo hier in diesem Thread habe ich dazu auch schon was geschrieben.
marcodj
Stammgast
#8225 erstellt: 08. Okt 2020, 12:15
Vom Strom getrennt hab ich schon versucht.

Die PS4 ist direkt am B9 angeschlossen. Wenn ich sie an den AVR anschließen würde muss ich dann immer händisch in den Spielemodus wechseln

Wenn ich die PS4 auf DD stelle = Tonversatz

Stell ich sie auf DTS passt alles. Dieses Problem ist gelöst.

Es scheint eher ein Problem von dem LG OLED zu sein.

Schau ich über die 4K Box ZDF Nachrichten passt alles.

Schaue ich über die 4K Box eine Kinofilm habe ich eine Tonversatz

Im AVS Forum gibt es auch schon einen extra Thread. Hab gedacht vielleicht haben hier auch einige das Problem.

Betroffene Funktion: Audio
Beschreibung: Erhebliche Audioverzögerung, wenn Dolby Digital- oder Dolby Digital Plus-Soundtracks von einer an den C9 angeschlossenen HDMI-Quelle abgespielt werden und das Audio über ARC oder Optical Out (SPDIF / TosLink) an einen AVR / Soundbar weitergeleitet wird. Wenn die Quelle PCM- oder DTS-Soundtracks sendet = keine Verzögerung. Wenn die Quelle direkt an den AVR / die Soundbar angeschlossen ist = keine Verzögerung. Audio von internen Apps (z. B. Netflix) = keine Verzögerung.;;
Schadensbegrenzung: Wenn Sie den C9 'Sound Out' auf PCM anstatt auf Pass-Through einstellen, wird die Verzögerung erheblich verbessert (jedoch nicht auf Null).; Eine andere Lösung besteht darin, den Fernseher "Sound Out" von "HDMI ARC" auf "Interne Lautsprecher" und dann wieder auf "HDMI ARC" umzuschalten.
Inzidenz: allgemein und dauerhaft bis auf weiteres;
Status: LG wurde informiert und wartet auf eine Lösung.
LG Support Ticket: https://lgcommunity....nected-dolby-sources


[Beitrag von marcodj am 08. Okt 2020, 12:24 bearbeitet]
Dean_The_Machine
Inventar
#8226 erstellt: 08. Okt 2020, 12:16

DonPaddo (Beitrag #8224) schrieb:
Ich habe ein ähnliches Problem mit der Xbox One X, wenn ich diese direkt an den TV anschließe und Atmos aktiviere.

Bei mir leider exakt das gleiche, seit dem nutze ich DTS über die Xbox.
leo_62
Inventar
#8227 erstellt: 08. Okt 2020, 12:38
@marcodj
Ist LipSync korrekt, wenn du am AVR von Surround auf Stereo wechselst..?
marcodj
Stammgast
#8228 erstellt: 08. Okt 2020, 12:48
@Leo_62

Ja

Aber nur Stereo ist natürlich auch keine Lösung

Wie hast du deinen B9 denn verbunden oder benutzt du die internen TV Lautsprecher?


[Beitrag von marcodj am 08. Okt 2020, 12:50 bearbeitet]
Stalingrad
Inventar
#8229 erstellt: 08. Okt 2020, 13:28

marcodj (Beitrag #8225) schrieb:
Vom Strom getrennt hab ich schon versucht.

Aber sicher nicht alle Geräte gleichzeitig. Wenn nur ein Gerät am Netz bleibt hält es alle anderen HDMI Boards unter Spannung und die Speicher werden nicht gelöscht. Und die Speicherchips müssen leer sein damit sich die HDMI Verbindungen neu etablieren können. Unter anderem werden bei diesem Prozess auch die Delays ausgehandelt.
leo_62
Inventar
#8230 erstellt: 08. Okt 2020, 13:42

marcodj (Beitrag #8228) schrieb:
@Leo_62

Ja

Aber nur Stereo ist natürlich auch keine Lösung

Wie hast du deinen B9 denn verbunden oder benutzt du die internen TV Lautsprecher?


Funktion bei Stereo ist natürlich nicht die Lösung, zeigt aber, dass der Knackpunkt vlt. doch eher beim Denon liegt als beim TV...
Meine Konstellation ist ähnlich wie deine, nur dass die PS auch am AVR (Marantz) sitzt. LipSync ist hier fehlerfrei...
marcodj
Stammgast
#8231 erstellt: 08. Okt 2020, 13:51

Stalingrad (Beitrag #8229) schrieb:

marcodj (Beitrag #8225) schrieb:
Vom Strom getrennt hab ich schon versucht.

Aber sicher nicht alle Geräte gleichzeitig. Wenn nur ein Gerät am Netz bleibt hält es alle anderen HDMI Boards unter Spannung und die Speicher werden nicht gelöscht. Und die Speicherchips müssen leer sein damit sich die HDMI Verbindungen neu etablieren können. Unter anderem werden bei diesem Prozess auch die Delays ausgehandelt.


Hab alles an einer Steckdosenleiste und die sind gleichzeitig vom Strom
DonPaddo
Inventar
#8232 erstellt: 08. Okt 2020, 15:00
ich werde die PS5 direkt an den TV hängen müssen, da mein Denon X1300 keine HDMI2.1 kann. Ein Glück unterstützt die PS5 kein Atmos

Ich denke das Problem wird trotzdem mit den neuen Konsolen größer werden. Da werde viele die direkt an den TV anschließen.

By the way: Ich hatte das Problem vor und nach dem Mainboardtausch meines C9
Eventer
Inventar
#8233 erstellt: 08. Okt 2020, 17:34

DonPaddo (Beitrag #8232) schrieb:
ich werde die PS5 direkt an den TV hängen müssen, da mein Denon X1300 keine HDMI2.1 kann. Ein Glück unterstützt die PS5 kein Atmos


Dafür aber VRR
Reeneman
Stammgast
#8234 erstellt: 08. Okt 2020, 18:38
Ob da am Ende Atmos oder so draufsteht ist mir erstmal zweitrangig, aber ich hoffe Sony bekommt es noch auf die Reihe anständigen Mehrkanalton an den Receiver auszugeben
Eventer
Inventar
#8235 erstellt: 10. Okt 2020, 16:21
Hallo,

heute kam mein B9 endlich an. Gerät hängt und zaubert einem ein Lächeln ins Gesicht.


Habe jetzt allerdings ein paar Fragen.

1. Dreambox , Switch und PS4 werden immer in den selben Bild Modus geschaltet. Kann man das verhindern? Switch und PS4 im Game mode ist ja schön, aber die Dream hätte ich gerne in nem anderen Modus.

2. Lasse ich die OLED Helligkeit bei 100 im Kino Home Modus wenn 4k manliegt?

3. Glatte Abstufung bezieht sich auf die Grautöne?

4. VRR ist automatisch aktiviert sobald ein Gerät erkannt wird, welches das Unterstützt?

5. Gibt es eine Info Taste auf der FB die anzeigt ob HDR eingespielt wird? Gehe immer über "..." und dann Info.

Danke


[Beitrag von Eventer am 10. Okt 2020, 16:22 bearbeitet]
Siran
Inventar
#8236 erstellt: 10. Okt 2020, 22:57
1. Sind die 3 Geräte über einen AVR angeschlossen oder direkt am TV? Wenn sie über einen AVR angeschlossen sind, dann kann der LG nicht unterscheiden ob es sich um eine Konsole oder ein anderes Gerät handelt und schaltet auf den letzten an dem Eingang verwendeten Modus. Ausnahme wäre wenn Konsole und AVR ALLM unterstützen, was die PS4 aber nicht tut, bei der Switch bin ich mir nicht sicher, würde aber behaupten auch nicht.

2. Ja, OLED 100 ist für HDR korrekt.

3. Glatte Abstufung bezieht sich auf stärker komprimiertes Material, z.B. von Streaming Anbietern wo manchmal sichtbares Banding auftritt. Durch die Einstellung bei Glatte Abstufung wird das gemildert.

4. VRR wird automatisch aktiviert - selbe Voraussetzung wie bei 1. Konsole muss es unterstützen und wenn Du es durch einen AVR schleifst, dieser auch. Weder PS4 noch Switch können VRR, das kann aktuell bei den Konsolen nur die Xbox, zukünftig auch Series S|X und PS5.

5. HDR wird oben rechts kurz eingeblendet am TV sobald es anliegt. Ansonsten wäre mir auch kein schnellerer Weg wie Du ihn beschrieben hast bekannt.
Eventer
Inventar
#8237 erstellt: 10. Okt 2020, 23:17
Hi,

die Geräte werden über einen Denon x2700h an den LG geleitet. PS4, Switch und AppleTV werden immer auf den korrekten Modus gestellt. Nur die Dreambox zickt etwas. Zur Not müsste ich mal gucken ob ich per Harmony einen Befehl einstellen kann der das automatisch auf das gewünschte Bild stellt, mal gucken...
Eventer
Inventar
#8238 erstellt: 12. Okt 2020, 17:02
Hallo,

gab es hier schon einmal das Problem das sich der B9 von selbst ausschaltet? Gucke gefühlt zwei Stunde und plötzlich schickt sich das Gerät selbst in den Standby.

Eco Funktionen und ausschalt Timer sind deaktiviert. Aktuelle FW ist auch drauf. Weiß hier langsam nicht weiter.
picard1
Inventar
#8239 erstellt: 12. Okt 2020, 18:58
Da gibt es noch die Funktion, daß er bei längerer Zeit ohne Bedienen ausgeht.
"Automatisches Ausschalten bei Nichtbedienen"

Wer per externem Receiver schaut, sitzt dann schnell vor schwarzem Bild.
Eventer
Inventar
#8240 erstellt: 12. Okt 2020, 19:31

picard1 (Beitrag #8239) schrieb:
Da gibt es noch die Funktion, daß er bei längerer Zeit ohne Bedienen ausgeht.
"Automatisches Ausschalten bei Nichtbedienen"

Wer per externem Receiver schaut, sitzt dann schnell vor schwarzem Bild.

Ist auch deaktiviert. Hab den jetzt mal vom Strom getrennt und teste mal weiter. Hoffe ist kein Defekt.
marcodj
Stammgast
#8241 erstellt: 13. Okt 2020, 10:42
Ich hab seit neustem das Problem das beim TV Start auf der linken Seite eine Einblendung der Kanalliste oder Senderliste des internen Receiver des B9 kommt.

Da ich über eine externe Box TV schaue würde ich das gern ausstellen.

Finde aber auf Teufel komm raus nicht wo man das deaktivieren kann.

Kann mir da jemand Infos zu geben?

Gruß Marco
Romulix
Stammgast
#8242 erstellt: 13. Okt 2020, 10:48
Erst seit neuestem und ohne ein Update gehabt zu haben?
Du musst dann aber etwas an deiner Konfiguration hardwareseitig oder Einstellung verändert haben?
Wenn du das ermittelst, dann rückgängig machen.
marcodj
Stammgast
#8243 erstellt: 13. Okt 2020, 10:52
Ich werde mit Sicherheit was verstellt haben

Aber ich find es nicht mehr.
BillKill
Inventar
#8244 erstellt: 13. Okt 2020, 10:56

Stalingrad (Beitrag #8229) schrieb:

marcodj (Beitrag #8225) schrieb:
Vom Strom getrennt hab ich schon versucht.

Aber sicher nicht alle Geräte gleichzeitig. Wenn nur ein Gerät am Netz bleibt hält es alle anderen HDMI Boards unter Spannung und die Speicher werden nicht gelöscht. Und die Speicherchips müssen leer sein damit sich die HDMI Verbindungen neu etablieren können. Unter anderem werden bei diesem Prozess auch die Delays ausgehandelt.

Musste ich jetzt auch machen - danke für den Tipp!
Bei mir kam trotz korrekter Einstellungen am TV und AVR kein Ton mehr über eARC am AVR (Denon H1400) an.
Alles 20s vom Saft getrennt und wieder an war das Problem weg. Nur den LG-TV vom Strom zu nehmen hat nicht geholfen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 . 180 . 190 . 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der B9/C9/E9/W9/R9/Z9 Kalibrierungsthread
norbert.s am 24.07.2019  –  Letzte Antwort am 18.02.2023  –  507 Beiträge
LG 4K OLED TVs 2019 | B9 / C9 / E9 / W9 / R9 Einstellungsthread
S1lverSurfer am 25.08.2019  –  Letzte Antwort am 19.09.2021  –  684 Beiträge
OLED 88 Zoll Z9
Merlin79 am 02.09.2019  –  Letzte Antwort am 25.10.2020  –  31 Beiträge
LG Oled B9 HDMI 2.1 Probleme
dom6608 am 31.10.2022  –  Letzte Antwort am 31.10.2022  –  3 Beiträge
Einbrennen LG OLED C9 oder E9
Pizon am 26.11.2019  –  Letzte Antwort am 27.11.2019  –  3 Beiträge
LG OLED E9 - eARC
Oehamdi am 19.10.2019  –  Letzte Antwort am 19.10.2019  –  2 Beiträge
SIGNATURE OLED W9 4K TV OLED65W9PLA
seffe am 12.05.2022  –  Letzte Antwort am 13.05.2022  –  2 Beiträge
Firmware Version 5.10.25 für lg oled c9
zefrim am 02.09.2021  –  Letzte Antwort am 02.09.2021  –  2 Beiträge
LG OLED C9 Problem
befi1004 am 17.01.2022  –  Letzte Antwort am 22.01.2022  –  5 Beiträge
IFA 2018: LG 8K OLED-TV in 88"
celle am 29.08.2018  –  Letzte Antwort am 30.08.2018  –  10 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedEnhar61
  • Gesamtzahl an Themen1.552.230
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.540

Hersteller in diesem Thread Widget schließen