HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Panasonic » Panasonic OLED-TVs 2019: GZW-Serie mit HCX Pro Int... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 . Letzte |nächste|
|
Panasonic OLED-TVs 2019: GZW-Serie mit HCX Pro Intelligent Processing, HDR10+, DolbyVision+A -A |
||
Autor |
| |
prouuun
Inventar |
11:10
![]() |
#2582
erstellt: 09. Sep 2019, |
Ich hab einen X4300H, du einen X6500H... würde sagen entweder keiner oder nur die 2019er. Wobei es komisch ist, Panasonic verwendet ja auch kein anderes Profil wie LG... mal sehen. Ich geh zZ den Umweg über meine HDFury Diva.
|
||
frsa
Inventar |
11:18
![]() |
#2583
erstellt: 09. Sep 2019, |
Beim Oppo kann ich Ton und Bild getrennt verkabeln, beim Apple TV wird es schwierig.... |
||
|
||
frsa
Inventar |
11:21
![]() |
#2584
erstellt: 09. Sep 2019, |
Kann es ein anderer Hersteller? Yamaha, Pio, Marantz, Onkyo....? Hat jemand eine funktionierende Kombi laufen?? |
||
suessehonigbiene
Stammgast |
11:38
![]() |
#2585
erstellt: 09. Sep 2019, |
Die meisten, wenn nicht alle momentan ehältlichen AVR´s sind wohl allenfalls Dolby Vision kompatibel. Jedenfalls ist es bei meinem Pio 503 so angegeben. [Beitrag von suessehonigbiene am 09. Sep 2019, 11:39 bearbeitet] |
||
prouuun
Inventar |
11:41
![]() |
#2586
erstellt: 09. Sep 2019, |
Apple TV kannst ja an den TV klemmen, da es im Streamingbereich eh nur DD+ Atmos maximal gibt und der Pana über ARC zum AVR schicken kann hast also keine Nachteile damit, abgesehen vom Kabel zum TV statt zum AVR. @suessehonigbiene Dass ist nicht das Problem, der Pana wird nicht als Dolby Vision fähig vom AVR erkannt. Die Frage ist ob das D/M einzigartig ist oder auch bei anderen Herstellern. |
||
Tarabus
Stammgast |
12:50
![]() |
#2587
erstellt: 09. Sep 2019, |
Mein Marantz kann mit Dolby Vision ohne Probleme |
||
Schnoesel
Stammgast |
13:59
![]() |
#2588
erstellt: 09. Sep 2019, |
Kann das sein, das nur Besitzer von dem 2004er Probleme mit dem Audio Delay haben.Man hört nichts von denen, die einen 1004er oder da runter besitzen.Es könnte doch da ran liegen, das der 2004 auf seine Interne Soundbox abgestimmt worden ist und nicht mit AVR`s.? |
||
Search&Destroy
Stammgast |
15:57
![]() |
#2589
erstellt: 09. Sep 2019, |
Wo liegt denn der 2004er in 65" preislich in etwa bei euren Händler? Hab ein Angebot von meinem Händler und wollte nur mal wissen, was preislich so möglich ist. |
||
frsa
Inventar |
16:59
![]() |
#2590
erstellt: 09. Sep 2019, |
So bei mir nun alles gut. In der Mittagspause gesehen, dass 2 Updates beim Denon verfügbar sind (unter anderem das Imax Update). Jetzt läuft Dolby Vision. |
||
Don_Viti
Ist häufiger hier |
18:40
![]() |
#2591
erstellt: 09. Sep 2019, |
Und was ist Dein Angebot? Wenn es über 3500€ liegt, ist es nicht gut. [Beitrag von Don_Viti am 09. Sep 2019, 21:12 bearbeitet] |
||
Blanka85
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:01
![]() |
#2592
erstellt: 09. Sep 2019, |
Glaube es nicht. Liegt wohl eher daran, dass die Leute, die sich gleich das teuerste Modell holen, extrem pingelige bzw. anspruchsvolle Kunden sind und sofort das Haar in der Suppe finden (wollen). Ich habe mir eben Blade Runner 2049 reingezogen und mich hat ein mögliches, wenn überhaupt vorhandenes, Audio Delay nicht gestört. Darüber hinaus habe ich nochmal diverse Test Pattern-Schnippsel angeschaut und dabei bin ich zu folgendem Ergebnis gekommen. ![]() 1. Audio Delay tritt nicht bei allen Framerates auf. 2 Bei 24, 30 oder 50 fps gab es kaum oder keine Verzögerung. 3. Auffällig ist der Audio Delay im Prinzip nur bei 60 fps, da sind es 100 ms und mehr. 4. Es ist möglich die Verzögerung zu verkürzen, indem bei den Output Settings am TV statt Dolby Audio eben PCM gewählt wird. Das kann aber keiner wollen, da man damit auf Mehrkanal-Ton zwangsläufig verzichten muss (Es gibt dann nur noch Stereo PCM). Ich werde erstmal mit dem Delay leben können. Interessant wäre nochmal, welche Filme und Serien bei Netflix in welcher Framerate gesendet werden. Kann man das irgendwo sehen? Wer ganz sicher dem Delay aus dem Weg gehen möchte, muss wohl auf einen externen Streaming-Player setzen. Hier gibt es bisher aber noch nicht viele Geräte, die auch Dolby Vision unterstützen. Ich werde mal auf die nächste Nvidia Shield TV-Box warten. [Beitrag von Blanka85 am 09. Sep 2019, 21:09 bearbeitet] |
||
Jogitronic
Inventar |
21:16
![]() |
#2593
erstellt: 09. Sep 2019, |
DV geht mit den gängigen Streamern Apple TV 4 K und Fire TV Stick 4K. Die haben auch beide eine Bildratenanpassung. [Beitrag von Jogitronic am 09. Sep 2019, 21:17 bearbeitet] |
||
sonicblue83
Stammgast |
14:13
![]() |
#2594
erstellt: 10. Sep 2019, |
Hallo zusammen Wurde das Frameskipping mittels Softwareupdate inzwischen schon behoben? |
||
prouuun
Inventar |
14:23
![]() |
#2595
erstellt: 10. Sep 2019, |
Zu Release hab ich ein Update aufgespielt, seit dem kam noch nichts neues, POTA. |
||
sonicblue83
Stammgast |
14:24
![]() |
#2596
erstellt: 10. Sep 2019, |
Ok. Es gab ja mal Berichte über ein neues Update, das damals aber noch nicht auf der offiziellen Homepage war. Das Update scheint somit wohl immer noch Beta zu sein. ![]() |
||
prouuun
Inventar |
14:27
![]() |
#2597
erstellt: 10. Sep 2019, |
Ja. ![]() |
||
sonicblue83
Stammgast |
14:36
![]() |
#2598
erstellt: 10. Sep 2019, |
Ich meinte diesen Beitrag. Dies ist eine neuere Version, als auf der Panasonic-Homepage. Update ist vom 2. September. |
||
Schnoesel
Stammgast |
16:05
![]() |
#2599
erstellt: 10. Sep 2019, |
Habe heute eine Antwort von Panasonic bekommen. ![]() Sehr geehrter Herr vielen Dank für die Information. Leider gibt es keinerlei Einstellungsoptionen beim Panasonic OLED TV mit welchen sich die Tonverzögerung auschalten lässt. Wir gehen von einer Inkompatibilität zwischen OLED TV und Receiver aus. Aus der Email ist abzuleiden das ich recht habe, das der TV nicht für AVR`s ( habe mehrere AVR`s getestet) geignet ist. Ich warte noch bis morgen, was der Chef ( wegen Rückgabe ) von meinem Händler sagt.Ist es für mich nicht zufrieden stellend, fliegt der TV mit hohen bogen aus dem Fenster. |
||
Blanka85
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:58
![]() |
#2600
erstellt: 10. Sep 2019, |
Das würde ich nicht so radikal formulieren. Aber offensichtlich ist das Thema ARC noch kein No-Brainer. Ergibt sich das Problem bei dir nur, wenn du den TV als Quelle für Netflix & Co. nutzt (also die internen Apps), oder auch bei der Zuspielung durch andere Hardware-Player? Falls möglich auch mal eine geringere Framerate testen. Softwareupdates zur besseren Kompatibilität kann es auch noch geben. Da bleibe ich erstmal optimistisch. Ansonsten bin ich mit dem TV nämlich hochzufrieden und kenne es auch kaum anders, dass man immer irgendein Workaround nutzen muss, damit alles perfekt läuft. [Beitrag von Blanka85 am 10. Sep 2019, 17:02 bearbeitet] |
||
Schnoesel
Stammgast |
17:32
![]() |
#2601
erstellt: 10. Sep 2019, |
[quote="Blanka85 (Beitrag #2600)"][quote="Schnoesel (Beitrag #2599)"]dass der TV nicht für AVR geeignet ist[/quote] Das würde ich nicht so radikal formulieren. Aber offensichtlich ist das Thema ARC noch kein No-Brainer. Ergibt sich das Problem bei dir nur, wenn du den TV als Quelle für Netflix & Co. nutzt (also die internen Apps), oder auch bei der Zuspielung durch andere Hardware-Player? Falls möglich auch mal eine geringere Framerate testen. Softwareupdates zur besseren Kompatibilität kann es auch noch geben. Da bleibe ich erstmal optimistisch. Ansonsten bin ich mit dem TV nämlich hochzufrieden und kenne es auch kaum anders, dass man immer irgendein Workaround nutzen muss, damit alles perfekt läuft.[/quote Ich spiele alles über AVR zu (Amazon Fire TV Stick, UHD Player usw) Benutze keine Apps vom TV. ] |
||
Jogitronic
Inventar |
17:46
![]() |
#2602
erstellt: 10. Sep 2019, |
Man kann aber auch das Bild durch Aktivierung der Zwischenbildberechnung um ca. 90 ms verzögern. Dann ist es evtl. schon etwas besser. [Beitrag von Jogitronic am 10. Sep 2019, 17:47 bearbeitet] |
||
Maurino
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:11
![]() |
#2603
erstellt: 10. Sep 2019, |
Hat noch jemand Probleme mit YouTube beim 2004er? Bei mir läuft kurz ein Video dann bleibt es hängen und dann funktioniert die app nicht mehr ewiger Lade Screen. Dann deinstallieren und wieder installieren und das selbe von vorne nach dem kauf hats noch funktioniert. |
||
Andimb
Inventar |
19:28
![]() |
#2604
erstellt: 10. Sep 2019, |
Das hast du mit anderen TV's genau so ![]() |
||
Schnoesel
Stammgast |
19:43
![]() |
#2605
erstellt: 10. Sep 2019, |
Das hast du mit anderen TV's genau so ;)[/quote] Nein habe ich nicht. Bei meinem alten TV der auch von Panasonic ist, ist ein Plasma und einen Oled vom Nachbarn (Phillips) habe ich die Probleme nicht. |
||
Andimb
Inventar |
20:17
![]() |
#2606
erstellt: 10. Sep 2019, |
Hast du die Tipp's aus meiner PM getestet? |
||
Schnoesel
Stammgast |
20:47
![]() |
#2607
erstellt: 10. Sep 2019, |
Habe keine PM von dir bekommen |
||
Andimb
Inventar |
21:39
![]() |
#2608
erstellt: 10. Sep 2019, |
Sorry ging versehentlich an jemand anderen. |
||
Schnoesel
Stammgast |
22:06
![]() |
#2609
erstellt: 10. Sep 2019, |
Ok Danke |
||
frsa
Inventar |
23:34
![]() |
#2610
erstellt: 10. Sep 2019, |
Ich kann keine Lip Sync Probleme bei externer Zuspielung feststellen. Weder 2160p24 noch 1080p24. Oppo 203, Denon 6500. Auch nicht bei Sat 50Hz. ZBB also IFC deaktiviert. [Beitrag von frsa am 10. Sep 2019, 23:36 bearbeitet] |
||
Schnoesel
Stammgast |
09:58
![]() |
#2611
erstellt: 11. Sep 2019, |
Es sieht ja auch nicht jeder. |
||
frsa
Inventar |
10:10
![]() |
#2612
erstellt: 11. Sep 2019, |
Bestimmt nicht jeder, aber ich würde schon. |
||
cyberpunky
Inventar |
11:21
![]() |
#2613
erstellt: 11. Sep 2019, |
Wer in OV schaut erkenne Lip-Sync Fehler natürlich eher als jemand der synchronisiert schaut. |
||
frsa
Inventar |
11:40
![]() |
#2614
erstellt: 11. Sep 2019, |
Da hast du recht. Davon war aber nicht explizit die Rede. Werde das natürlich gegenchecken. Über Sat ist aber definitiv vieles in OV - und hier ist bei mir auch alles ganz normal. ![]() |
||
Schnoesel
Stammgast |
11:44
![]() |
#2615
erstellt: 11. Sep 2019, |
Habe jetzt eine Lösung für mich gefunden. Zuerst wollte ich den TV wieder zurückgeben, aber wie ich das jetzt gelöst habe bin ich erst einmal zu frieden. Da der AVR ja die letzten einstellungen speichert habe ich die LipSynchronität so gelöst. Zuspielung UHD Player um 250ms verstellt. VU+Duo 4k keine verstellung Amazon Fire TV 200ms OPPO Fake MP keine verstellung Egreat MP 250ms Da der TV ja ein Top Bild hat, habe ich mich zu dieser Lösung entschieden und behalde den TV. P.S ist das eigendlich normal, wenn man den TV ausschaltet, das die Leuchtdiode am TV erst Orange und dann auf Rot umschaltet und wann wird ein Algo durchgeführt.Bis jetzt habe ich noch keine Nachricht bekommen vom TV das er den Algo durchführen wird. |
||
cyberpunky
Inventar |
11:45
![]() |
#2616
erstellt: 11. Sep 2019, |
Preissenkungen bei Panasonic TVs, der 65GZW2004 kostet jetzt 4199,- UVP. |
||
frsa
Inventar |
12:25
![]() |
#2617
erstellt: 11. Sep 2019, |
Genau dann wird ein Algo durchgeführt, wenn die orangefarbene LED leuchtet. |
||
Robert_T-Online
Neuling |
12:35
![]() |
#2618
erstellt: 11. Sep 2019, |
Die Preissenkung fand aber schon vor der IFA statt. |
||
Iceman_SVW
Stammgast |
15:55
![]() |
#2619
erstellt: 11. Sep 2019, |
Nach zwei Wochen hab ich die ZBB (5/1) wieder deaktiviert - das Frame Skipping, das ja angeblich auf "nahezu Null" reduziert wurde ![]() ![]() |
||
celle
Inventar |
09:32
![]() |
#2620
erstellt: 12. Sep 2019, |
ABL-Verhalten der Panasonic-Modelle im Vergleich: ![]() ![]() Spitzenhelligkeit: ![]() [Beitrag von celle am 12. Sep 2019, 09:32 bearbeitet] |
||
frsa
Inventar |
10:04
![]() |
#2621
erstellt: 12. Sep 2019, |
Mehrere Filme in OV gecheckt - auch hier keine Fehler. |
||
packman
Ist häufiger hier |
10:43
![]() |
#2622
erstellt: 12. Sep 2019, |
neue Preise von Panasonic: ![]() Zum IFA-Start am 01.09.2019 hat Panasonic die Preise der aktuellen OLED- und LCD-TV-Geräte gesenkt. Für die einzelnen Modelle gelten seit dem 01. September folgende unverbindliche Preisempfehlungen: OLED TV TX-77EZW1004: 7.999,00 TX-65GZW2004: 4.199,00 TX-55GZW2004: 3.199,00 TX-65GZW1004: 2.999,00 TX-55GZW1004: 1.999,00 TX-65GZW954: 2.899,00 TX-55GZW954: 1.899,00 Grüße ! |
||
Geißbock11
Stammgast |
11:09
![]() |
#2623
erstellt: 12. Sep 2019, |
Da stehen die FZWs im Vergleich ja gut da. |
||
prouuun
Inventar |
19:53
![]() |
#2624
erstellt: 12. Sep 2019, |
Was habt ihr denn so beim Ton eures 2004er eingestellt? Nutze persönlich: Musik Dolby Atmos Ein Klangfeld Direkt Bass-Verstärkung Ein Auto-Pegel An Space Tune Ein Rest ist aus oder auf 0/Standard. |
||
allstar2314
Neuling |
21:05
![]() |
#2625
erstellt: 12. Sep 2019, |
Hallo, kann schon jemand von Euch etwas zum Sound-Unterschied zwischen dem 1004 und dem 1509 sagen? Mich würde interessieren, ob die integrierte Soundbar des 1509 einen merklich besseren Ton hat als der 1004. Falls ja, welchen Aufpreis würdet Ihr für gerechtfertigt halten? Den 55 Zoll 1509 habe ich aktuell für 1999,-€ gesehen. P.S. Mir ist schon klar, das vermutlich jede externe Soundbar an dem 1004 beser ist als die Lösung beim 1509. Trotzdem würde mich Eure Meinung interessieren. Danke und Grüße |
||
hatch11
Ist häufiger hier |
07:47
![]() |
#2626
erstellt: 13. Sep 2019, |
Hi, also ich habe einen 1500er und bin mit dem Sound sehr zufrieden, einen Vergleich zu dem 1004 habe ich leider nicht... aber dazu könnte ich etwas zum Aufpreis sagen....Der lokale Händler bei dem ich den 1500er gekauft habe, hat mir gesagt das er für den 1500er ca. 50€ weniger im EK zahlen muss als für den 1004er.... daher ist es dann auch ein 65" 1500er geworden für 2799€ (Preis vom 15.08.2019) [Beitrag von hatch11 am 13. Sep 2019, 07:47 bearbeitet] |
||
topenga
Ist häufiger hier |
09:13
![]() |
#2627
erstellt: 13. Sep 2019, |
@hatch11 wo hast du ihn gekauft? |
||
Tossi84
Inventar |
09:26
![]() |
#2628
erstellt: 13. Sep 2019, |
Sound vom 1500er ist etwas besser als der des 1004. Es kommt aber denke ich daher, da die Boxen nach vorne abstrahlen. Im Vergleich zum FZW aus dem Vorhjahr, ist der Unterschied schon deutlich größer. Ich habe den 1507 im Schlafzimmer und bin mit dem Ton dort absolut zu frieden. Bezahlt habe ich vor 2 Monate 1699€. [Beitrag von Tossi84 am 13. Sep 2019, 09:27 bearbeitet] |
||
hatch11
Ist häufiger hier |
12:19
![]() |
#2629
erstellt: 13. Sep 2019, |
@topenga MediMax, allerdings gab es diesen Preis auch nur auf Nachfrage....sonst wären es damals 3400€ mich würde mal interessieren warum es von dem 1500er 5 oder 6 verschiedene Ausführungen gibt.....alle mit anderen Endziffern..... [Beitrag von hatch11 am 13. Sep 2019, 12:30 bearbeitet] |
||
Tossi84
Inventar |
14:11
![]() |
#2630
erstellt: 13. Sep 2019, |
Immer der gleiche TV, jedoch scheinen die Händler Freiheiten bei der Namensgebung bekommen zu haben. |
||
prouuun
Inventar |
14:17
![]() |
#2631
erstellt: 13. Sep 2019, |
Hätte ja gesagt das geht nach Einkaufsgemeinschaft z.B. Media-Saturn, Euronics etc. aber das kann auch nicht sein. Bei HiFi im Hinterhof (Euronics) z.B. GZT1506 und bei Euronics Neu-Ulm GZN1508. Ist ja auch egal, TV ist immer identisch. |
||
topenga
Ist häufiger hier |
14:24
![]() |
#2632
erstellt: 13. Sep 2019, |
Sind das aber nicht unterschiedliche Modeljahre? Der GZX1509 ist das 2019er Model. |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Panasonic OLED-TVs 2020: HZW-Serie: HCX Pro Intelligent Processor| DV IQ| eARC| BFI inhaltsbasiert celle am 31.12.2019 – Letzte Antwort am 02.11.2024 – 2338 Beiträge |
Panasonic GZW 2004 Amazon App und HDR10+ Holzsat am 10.02.2020 – Letzte Antwort am 20.08.2020 – 9 Beiträge |
HDR10+ Update für Panasonic OLED Modelle Ralf65 am 30.10.2018 – Letzte Antwort am 30.10.2018 – 3 Beiträge |
Einstellungsthread Panasonic OLED 2024 - HCX Pro AI MK2-Prozessor144Hz, MLA Next Generation, Fire-TV ^n00b^ am 20.08.2024 – Letzte Antwort am 07.09.2024 – 12 Beiträge |
Oled 2018 vs Oled 2019 Mauli17 am 26.03.2019 – Letzte Antwort am 04.09.2019 – 5 Beiträge |
2019 Panasonic-Oled mit HDMI 2.1 ausgeschlossen? ehl am 27.10.2018 – Letzte Antwort am 07.01.2019 – 6 Beiträge |
Panasonic OLED-TVs 2018 - Bugs heini_001 am 05.12.2019 – Letzte Antwort am 11.12.2021 – 29 Beiträge |
Panasonic OLED TVs - OS/Firmware heini_001 am 11.09.2020 – Letzte Antwort am 03.10.2020 – 2 Beiträge |
Panasonic OLED 2024 - HCX Pro AI MK2-Prozessor, 144Hz, MLA Next Generation, Fire-TV celle am 08.01.2024 – Letzte Antwort am 03.12.2024 – 435 Beiträge |
Panasonic 2018 FZ950 FZ800 mit HDR10+ 55"/ 65" Ralf65 am 07.01.2018 – Letzte Antwort am 26.12.2022 – 8381 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- XUMO APP - Deinstallation wie?
- Panasonic OLED 2022 Sammelbecken alle LZW* Serien (804/984/1004/FH-Modelle 150*/2004)
- TX-65JZW2004 - Riesen Probleme Mit HD+ Operator App
- Heimkino Einstellung geht verloren
- Panasonic MZ2000 2023
- TV Guide Einstellung, wie gehts
- Panasonic 55GZX1509 WLAN Probleme
- Bildschirm/Panelwartung bei Panasonic TX-55HZN1508
- Panasonic 2022 Line-Up Master OLED Pro
- LZW oder doch auf MZW - 2004 warten?
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- XUMO APP - Deinstallation wie?
- Panasonic OLED 2022 Sammelbecken alle LZW* Serien (804/984/1004/FH-Modelle 150*/2004)
- TX-65JZW2004 - Riesen Probleme Mit HD+ Operator App
- Heimkino Einstellung geht verloren
- Panasonic MZW++++ 2023
- TV Guide Einstellung, wie gehts
- Panasonic 55GZX1509 WLAN Probleme
- Bildschirm/Panelwartung bei Panasonic TX-55HZN1508
- Panasonic 2022 Line-Up Master OLED Pro
- LZW oder doch auf MZW - 2004 warten?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: )
- Neuestes Mitglied
- Gesamtzahl an Themen1.560.917
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.984