HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Verstärker ~ 200 € [für BW DM 602 S3] | |
|
Verstärker ~ 200 € [für BW DM 602 S3]+A -A |
||
Autor |
| |
tobi_whong
Stammgast |
15:11
![]() |
#1
erstellt: 27. Nov 2007, |
Ich bin auf der suche nach einem verstärker für die og lautsprecher. ich habe mir folgende rausgesucht: ![]() ![]() ![]() zum Denon: loht es sich denn einen neuen verstäker zu kaufen, oder sollte es lieber ein älterer sein, wie zb der harman, oder was anderes von denon, onkyo, marantz? zum harman: ich habe gelesen, der soll ohne geschaltetem "Loundess" recht beschissen klingen. siehe ![]() zum Marantz: ich hätte so gerne eine Fernbedinung :-( über links zu was brauchbarem aus ebay würde ich mich freuen. achja. ich höre hauptsächlich musik, aber auch der ein oder andere film wird geguckt (alles über pc). also würde mir der harman schon daher zusagen, dass ich ihn im sourround betreiben kann. kann ich den tieftöner der DM602 S3 auch mit meinem jetztigen versärker über biamping betreiben, wenn ich den harman hole? sähe dann so aus: quelle-->harman-->main höhen an b&w -->signal abgreifen-->in meinen technics-->an b&w tieftöner -->3 restlichen souround-boxen mit harman betreiben edit: 170 knippel incl versand sind doch etwas zu viel. [Beitrag von tobi_whong am 27. Nov 2007, 17:22 bearbeitet] |
||
Schwurbelpeter
Hat sich gelöscht |
19:38
![]() |
#2
erstellt: 27. Nov 2007, |
Hallo, ich würde an Deiner Stelle garnix kaufen und den Technics so wie bisher weiternutzen. ![]() Für richtiges Biamping wäre noch eine zusätzliche Frequenzweiche sowie ein Equalizer zur Klangeinstellung sinnvoll. Viel zu aufwändig, siehe auch ![]() oder Wenn Du nun die Option für Surround haben möchtest dann eben ein AV-Receiver (bin übrigens mit Harman-Geräten recht zufrieden). Den Technics kannst Du dann verkaufen und den AV-Receiver bis zur Surround-Erweiterung im Stereo-Modus laufen lassen. Gruß Robert |
||
|
||
tobi_whong
Stammgast |
20:51
![]() |
#3
erstellt: 27. Nov 2007, |
ja, ich mag den technics su 7100k auch. aber er spinnt etwas. ab und zu fällt ein kanal aus, es knackt, die wiedergabe wird recht komisch und ich hab keine fernbedienung (nur ein bequemlichkeitsproblem...) hab den MARANTZ PM-4400 für 200 euro gefunden. wie ist der denn so? den harman würde ich ja nehmen, aber 160 is dann doch entschieden zu viel. der verstärker ist laut einschätzung anderer user hier gerade mal 100 wert. achja. die b&w dm 602 haben schon ein biamping terminal [Beitrag von tobi_whong am 27. Nov 2007, 20:52 bearbeitet] |
||
Lahnfreak
Ist häufiger hier |
21:05
![]() |
#4
erstellt: 27. Nov 2007, |
Hallo, der PM4400 passt ganz gut zu den DM 602 S3. habe diese Kombi auch eine zeitlang betrieben, allerdings mit der OSE version.Von anderen die die "Normale" version hatten/haben gab es auch nur gutes zu bertichten. Ist der Preis von 200 Euro für ein Neugerät? Gruß Frank |
||
tobi_whong
Stammgast |
21:14
![]() |
#5
erstellt: 27. Nov 2007, |
ja. gibts in der schnäppchenabteilung von nubert...aber ja nicht wegkaufen! is is gold und schwarz da. irgendwie is das gold schon recht fesch |
||
laut-macht-spass
Inventar |
21:41
![]() |
#6
erstellt: 27. Nov 2007, |
HI Tobi, versuch doch einfach mal was gut gebrauchtes aus der Oberklasse an Land zu ziehen! ![]() Hab den DENON avc-a1 selber, hatte nen Listenpreis von 5500 DM und geht meist so für knapp 300 € bei eBay. Der hat genug Reserven! oder was aktuelles, wird aber sicher teurer werden! ![]() noch ein wenig Auswahl! ![]() ![]() ![]() Gruß Marc |
||
tobi_whong
Stammgast |
22:25
![]() |
#7
erstellt: 27. Nov 2007, |
wollte maximal 200 eier zahlen. ich denke, bei den links bin ich schon deutlich drüber |
||
tobi_whong
Stammgast |
09:10
![]() |
#8
erstellt: 28. Nov 2007, |
den ONKYO A-9211 gibts für 125 euro gebraucht. lohnen sich da die 75 euro mehr für den marantz? [Beitrag von tobi_whong am 28. Nov 2007, 09:12 bearbeitet] |
||
Schwurbelpeter
Hat sich gelöscht |
10:28
![]() |
#9
erstellt: 28. Nov 2007, |
Meiner Meinung nach nein. Der Onkyo ist ein kleiner Verstärker wie der Marantz auch und reicht für Deine Kompaktboxen aus. |
||
laut-macht-spass
Inventar |
11:04
![]() |
#10
erstellt: 28. Nov 2007, |
Achtung! Die B&W DM 602 gelten im allgemeinen als "leistungshungrig" und gehen auch schon mal an die 3 Ohm-Grenze. Daher auf einen nicht zu schwachen Verstärker achten. MfG |
||
tobi_whong
Stammgast |
14:48
![]() |
#11
erstellt: 28. Nov 2007, |
was würdest du mir empfehlen? |
||
Schwurbelpeter
Hat sich gelöscht |
17:17
![]() |
#12
erstellt: 28. Nov 2007, |
Hi, bei ![]() Haben mehr Leistung als der Onkyo/Marantz. Gruß Robert |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
welchen verstärker bei bw dm 601 s2 niss9r am 19.01.2012 – Letzte Antwort am 20.01.2012 – 17 Beiträge |
Passender Verstärker für B&W 602 S3 simsonganjacom am 27.03.2011 – Letzte Antwort am 27.03.2011 – 11 Beiträge |
Kaufberatung BW - Anlage 200? Black_Mito am 05.01.2009 – Letzte Antwort am 07.01.2009 – 7 Beiträge |
Stereo-Vollverstärker für B&W 602 S3 kirbyjoe am 26.09.2007 – Letzte Antwort am 30.09.2007 – 5 Beiträge |
Verstärker für BW 804 schelsener am 02.12.2007 – Letzte Antwort am 13.01.2008 – 5 Beiträge |
Suche Verstärker für B&W DM 601 S3 Predator82 am 25.10.2004 – Letzte Antwort am 27.10.2004 – 4 Beiträge |
System aufrüsten? AKAI AA-39 & B&W 602 S3 alexsgh85 am 11.05.2008 – Letzte Antwort am 11.05.2008 – 4 Beiträge |
Neuer Verstärker für dm602+asw300? tobi_whong am 21.07.2008 – Letzte Antwort am 23.07.2008 – 3 Beiträge |
Nächster Schritt: Neue Boxen oder neuer Verstärker? tobi_whong am 01.12.2008 – Letzte Antwort am 02.12.2008 – 9 Beiträge |
Verstärker für B&W DM 604 S3? HILFE! Nautilus am 14.02.2012 – Letzte Antwort am 30.05.2012 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
Soundcore Motion+ im Test: Was leistet der Amazon-Verkaufsschlager?
Samsung Galaxy Buds Pro: Apples AirPods Pro bekommen Konkurrenz
Samsung Upgrade 2021 auf der CES: Neo QLED mit Mini LED
JBL bringt Charge 5 ? Was kann der Nachfolger der Charge 4?
JBL Tour One & Tour Pro+ ? Die Kopfhörer der neuen Business-Serie von JBL
Sony 360 Reality Audio: Immersiver Sound für Video-Inhalte und Tools für Kreative
HGiG: Alles, was du über HDR-Gaming wissen musst
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Samsung Fernseher 2021: Alles, was du wissen musst
Panasonic JZW2004: Das 2021er OLED Topmodell von Panasonic
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
- Teufel Ultima 40 Mk2 ODER Theater 500s
- Taugen kleine Nobsound Digitalverstärker was?
- Denon DRA 800h, was haltet ihr von dem Teil?
- Welcher Verstärker für Teufel Ultima 40 Mk2?
- Alternative Bose Wave Music System IV
- Magnat Transpuls 1500 (hat die schon jemand?)
- Wann lohnt ein Sonos Subwoofer?
- SONOS oder Teufel Raumfeld
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Meinungen zu www.tondose.com
- Suche portablen Bluetooth Lautsprecher als Car Hifi Ersatz
- Teufel Ultima 40 Kaufberatung
- Radio für Senioren
- Stereoverstärker mit Bluetooth
- Kompaktanlage mit kabellosen Lautsprechern bis 300 Euro
- SONORO MAESTRO - der neue Super-Allrounder?
- Marantz Melody X (M-CR 612) - Alternativen ?
- Alternative zum Chromecast Audio bis 200€
- Hifi Anlage - wieviel Watt?
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Stereo
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.402 ( Heute: 67 )
- Neuestes MitgliedKrasser-Mann
- Gesamtzahl an Themen1.492.530
- Gesamtzahl an Beiträgen20.375.798