HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Neuling sucht Stereo-Anlage für LP, radio + flac s... | |
|
Neuling sucht Stereo-Anlage für LP, radio + flac sowie Filmgenuss an PS3 o. MacBook Pro+A -A |
||
Autor |
| |
Winyl
Neuling |
17:40
![]() |
#1
erstellt: 05. Aug 2009, |
Hallo zusammen, Dies ist mein erster Eintrag und ich muss zugeben das ich ein absoulter Neuling in Sachen HiFi bin. Umso mehr würde ich mich über wertvolle Ratschläge freuen. Ich möchte mir gerne eine Stereoanlage für einen ca. 20 qm grossen Raum anschaffen. Hören möchte ich vorwiegend Jazz, Klassik aber hin und wieder auch etwas Pop und HipHop. Meine Musik-Sammlung besteht hauptsächlich aus LP’s sowie flac-Dateien auf meinem MacBook Pro. CD’s sollen eigentlich ga nicht gehört werden. Da ich Student bin ist mein Budget begrenzt. Für 600€ sollen erstmal zwei Lautsprecher und ein Verstärker her. AMit dieser Ausstattung moechte ich zunächst Musik vom Mac per AirPort Express streamen (flac streambar?) - allerdings nur als Übergangslösung. So bald ich dann wieder etwas übrig haben soll das Setup um einen Tuner und Plattenspieler (auch hier bitte ich um Vorschläge) erweitert werden. Mir geht es im Endeffekt um eine gute Stereoanlage an der hauptsächlich Platten und flac-Dateien abgespielt werden können. Ich möchte meine Investition gerne so vielseitig und komplett wie möglich nutzen. In einer dritten Aufrüstphase ist deshalb ein 24 Zoll Display angedacht, für den DVD-Genuss vom MacBook aus und letztendlich eine Playstation 3. Den Sound würde ich dann auch gerne über die Anlage laufen lassen. Mir wären neue Gerate lieber da ich mit Elektronik bei ebay bisher schlechte Erfahrungen gemacht habe. Bei den Lautsprechern hatte ich an die KEF iQ3 (99€) oder Q1 (129€) von die-4-helden.de gedacht. Die Boxen sollten schon was her machen, auch entsprechenden Standlautsprechern wäre ich nicht abgeneigt gegenüber, aber im Angesicht der Raumgröße (20 qm) will ich nicht zu hoch greifen bzw. es mir nicht mit den Nachbarn verleiden. Als Verstärker dachte ich an den Denon-700AE oder Harman / Kardon HK 980, den ich später mit dem Denon TU-1500 AE (229€) o.ä. erweitern würde. Auch Verstärker & Reciever Lösungen wie dem Denon DRA-700 AE (449,-) bzw. Harmon Harman / Kardon HK 3490 klingen interessant, da der Tuner hier gleich integriert ist. Was geben die eingebauten Tuner hier aber eigentlich her? - Mit dem Denon TU-1500 AE können die sich sicher nicht messen!? Also mein Schwerpunkt liegt auf LP-, Radio- und flac-hören (vom Mac), wenn ich dann noch Audio von DVD, Bluray oder mpeg-Dateien durch die vollendete Anlage laufen lassen könnte wäre ich höchst erfreut! Eure Hilfe & Ratschläge sind sehr willkommen, schon mal vielen Dank im vorraus! |
||
Coffey77
Inventar |
20:49
![]() |
#2
erstellt: 05. Aug 2009, |
Denon geht OK, NAD oder Cambridge wären auch noch eine interessante Alternative. Überlegenswert, wenn du Plattenliebhaber bist, wäre natürlich eine Phono-Vorstufe. KEF habe ich lang nix mehr gehört, kommen mir aber ein wenig günstig vor im Rahmen deines Gesamtbudgets. IMO sehr ausgewogen spielen zB die Metas 300 von Heco, die dann etwas besser in die Budgetverteilung passen |
||
|
||
Winyl
Neuling |
22:56
![]() |
#3
erstellt: 05. Aug 2009, |
@Coffey77 Vielen Dank für die schnelle Antwort :), wenn ich Dich richtig verstanden habe sind separate Phono-Vorstufen qualitative besser als die in den von mir aufgeführten Geräten. Für die von mir geplante Anlage bräuchte ich als Phono-Vorstufe + Vollverstärker – Richtig? Bei Cambridge Audio sind mir die Vollverstärker etwas zu teuer, bis auf die 540A V2 (399€), 340A SE (299€) - hat jemand Erfahrungen mit denen. Ich vergaß zu erwähnen das ich – wenn möglich – die 600€ am liebsten nicht voll auslasten möchte, um für die restlichen Komponenten zu sparen. Außerdem soll ja noch etwas für die Boxen übrig bleiben. Die Heco's klingen gut - müsste ich halt nur mal im Laden anhören, da sind aber nicht immer alle Boxen vorhanden :-( Bei NAD gefällt mir der NAD C 315 BEE (350 €) – hat jemand Erfahrungen mit diesem? Der Phono-Verstärker PP2 (99€) würden mir reichen, da ich auf die Aufzeichnungsqualitäten des PP3 verzichten kann, bzw. die Software auf PC und nicht Mac ausgelegt ist. Was die Phono-Verstärker von Cambridge Audio angeht bin ich einfach zu unerfahren: Wie hebt sich hier der Azur 540P vom 640P ab bzw. im Vergleich zum NAD PP2? Erstmal danke für die Tips – hat mir sehr geholfen auch mal auf andere Hersteller aufmerksam gemacht zu werden. Danke! [Beitrag von Winyl am 05. Aug 2009, 22:57 bearbeitet] |
||
Coffey77
Inventar |
08:23
![]() |
#4
erstellt: 06. Aug 2009, |
Cambridge 640A kosten bei uns in der Regel 499 und laufen jetzt ja aus, da die x50-Serie kommt. C315 gefällt mir sehr gut vom Klang (und Optik), je nach Musikgeschmack und Hörgewohnheiten könnte allerdings etwas mehr Dampf vorhanden sein. Klanglich ist die Kombi allerdings sehr empfehlenswert, auch der Phono-Pre ist eine Empfehlung P/L ist natürlich beim PMA 700 am besten, da schon alles drin ist. Phono-Pre kann man später auch mal nachrüsten:) |
||
Winyl
Neuling |
18:44
![]() |
#5
erstellt: 06. Aug 2009, |
Wie gut sind den die Phono-Verstärker in Geräten wie dem HK 3490 oder Denon PMA 700 AE? Ich hab jetzt schon eher zum NAD C315 BEE tendiert und da auch viele gute Sachen gelesen, allerdings auch das er sich nicht viel von anderen Geräten mit wesentlich mehr abhebt, wie z.B. dem Yamaha Rx 797. hier z.B.:
Wenn der Phono-Verstärker vom Yamaha nicht so spitze ist kann ich den NAD PP-1 ja immer noch dazu kaufen, hätte allerdings beim Tuner gespart d.h. solange der Sound bei dem Yamaha gegnüber dem Yamaha nicht zu kurz kommt. |
||
SuperNoVader
Neuling |
19:02
![]() |
#6
erstellt: 06. Aug 2009, |
Wo gibt's die für den Preis?! |
||
Winyl
Neuling |
19:16
![]() |
#7
erstellt: 06. Aug 2009, |
Sorry hab mich verschrieben, meinte die KEF iQ1 bei: ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neuling sucht Stereo System Hardwell am 15.08.2012 – Letzte Antwort am 16.10.2012 – 50 Beiträge |
Neuling sucht Anlage! *MadMike* am 30.12.2005 – Letzte Antwort am 31.12.2005 – 7 Beiträge |
Neuling sucht abc20 am 01.06.2010 – Letzte Antwort am 02.06.2010 – 7 Beiträge |
Neuling sucht vernünftige Anlage dasF am 15.02.2005 – Letzte Antwort am 18.02.2005 – 9 Beiträge |
Neuling sucht Stereo bis 600? Wolframcarbid am 06.05.2009 – Letzte Antwort am 13.05.2009 – 44 Beiträge |
Neuling sucht komplette Ausstattung rouveNN am 30.08.2011 – Letzte Antwort am 30.08.2011 – 5 Beiträge |
Neuling sucht "Anlage" bis 1000? Schmiedi84 am 12.01.2012 – Letzte Antwort am 17.01.2012 – 8 Beiträge |
HiFi-Neuling sucht Verstärker - Surround oder Stereo?! freshp am 29.08.2003 – Letzte Antwort am 22.01.2004 – 13 Beiträge |
Neuling sucht RAT (Vollverstärker) Sven666 am 20.08.2005 – Letzte Antwort am 28.08.2005 – 45 Beiträge |
Neuling sucht einstieg ;-) Nikk89 am 30.07.2012 – Letzte Antwort am 01.08.2012 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedTommyHPunkt
- Gesamtzahl an Themen1.560.848
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.350