Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Emotionales vs. analytisches/zerebrales Musikhören - ein Tradeoff?

+A -A
Autor
Beitrag
peterpaan75
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 09. Jun 2023, 09:48
Ah super danke für die Tipps! Wie sieht es mit der Nummer 2 aus kannst du dazu was sagen? Die könnte ich für 200/250 Euro bekommen in gutem Zustand. Habe ja was übrig für "Regallautsprecher" und der Versand von einer Nummer 4 nach Wien wäre wohl nicht erschwinglich (es gibt sie nur in D gerade). Sonst gäbe es tatsächlich eine Nummer 4 in Reichweite zu meinem Heimatort, die ließe sich abholen.
Sunlion
Inventar
#52 erstellt: 09. Jun 2023, 09:51
Nummer 2 kenne ich nicht, aber hier gibt's eine Nummer 4. Besser noch, Du findest eine Nummer 7, die waren damals in irgendeiner Zeitschrift Referenzklasse oder so. Weiß nicht mehr genau, ist ja schon 30 Jahre her.

PS: Sorry, nicht richtig gelesen, Du wohnst in Wien. Tja, per Spedition wird's vielleicht etwas teurer. Oder Du fährst mal nach Bayern rüber.
Alternativ kannst Du Deine guten Lautsprecher ja mal zum Hifi-Händler mitnehmen und vergleichhören zu aktuellen Lautsprechern. Vielleicht findest Du etwas, was besser klingt. Hans Deutsch kommt doch aus Österreich, den würde ich auch noch empfehlen, die Boxen sind aber eher was für Klassik und Jazz, bei Rock und Pop klingen sie nicht so gut.


[Beitrag von Sunlion am 09. Jun 2023, 09:57 bearbeitet]
peterpaan75
Ist häufiger hier
#53 erstellt: 09. Jun 2023, 09:57
Und kannst du mir sonst noch welche empfehlen, vielleicht auch aus einer anderen Serie oder kennst du die anderen nicht? Take, Step, Classic...

Ich hätte eine 4er in der Nähe, die würde ich für 350 bekommen. Ist das ein guter Preis?

Hans Deutsch klingt so als wäre das nichts für mich, ich höre nämlich kaum Klassik, dafür aber auch HipHop und elektronische Musik. Wenn sie das nicht können bin ich eh raus. Wie ist das mit der ALR Nummer Serie?


[Beitrag von peterpaan75 am 09. Jun 2023, 10:00 bearbeitet]
Sunlion
Inventar
#54 erstellt: 09. Jun 2023, 10:01
Ich weiß nicht, was derzeit auf dem Markt gut ist. Wenn's keine der genannten ALR sein soll, einfach mal ins Hifi-Studio gehen, Deine Boxen mitnehmen und das aktuelle Angebot im Vergleich hören.


[Beitrag von Sunlion am 09. Jun 2023, 10:01 bearbeitet]
Sunlion
Inventar
#55 erstellt: 09. Jun 2023, 10:06
Wenn sie technisch in Ordnung ist, auf jeden Fall.
Aber für Hip-Hop und elektronische Musik – also ich weiß nicht, ob das dann der richtige Lautsprecher ist. Da wirst Du ja vielleicht großen Wert auf Bassbetonung legen. Wenn ich Autos an mir vorbeifahren höre, aus denen die entsprechende Musik schallt, dann dröhnt das auch immer recht stark durch die Gegend. Da ich solche Musik überhaupt nicht höre, kann ich Dir da leider keinen passenden Tipp geben.


[Beitrag von Sunlion am 09. Jun 2023, 10:09 bearbeitet]
Dr.John
Hat sich gelöscht
#56 erstellt: 09. Jun 2023, 10:21
Hip Hop und elektronische Musik.... ok, da wird Dynaudio auch nicht passen.

@Sunilon
Haben die ALR Modelle noch Schaumstoff-Sicken?
peterpaan75
Ist häufiger hier
#57 erstellt: 09. Jun 2023, 10:35
Also die Entry 2m kommen damit gut zurecht. Ich brauche keinen Erdbebenbass, aber etwas Druck sollten sie schon erzeugen können. Ich glaube es kommt auf die richtige Balance zwischen langzeittauglicher Feinheit/Zurückhaltung vor allem im HT Bereich und einer gewissen Dynamik/Fußwippfaktor an. Das finde ich bei den Entry sehr genial.
Sunlion
Inventar
#58 erstellt: 09. Jun 2023, 10:47

Dr.John (Beitrag #56) schrieb:
Haben die ALR Modelle noch Schaumstoff-Sicken?

Was meinst Du mit „noch“? Die alten Nummer 3 bis 7 hatten Gummisicken, was alle anderen hatten oder derzeit haben, weiß ich nicht.
JULOR
Inventar
#59 erstellt: 09. Jun 2023, 10:59

peterpaan75 (Beitrag #45) schrieb:
Es sind die Focus 220, nicht die 220 II. Ich werde sie mir anhören

Mach das. Am besten mit deiner Musik. Die Focus haben eine leichte Oberbassanhebung, anders als viele andere Dynaudios. Dadurch klingen sie vielleicht etwas "emotionaler" und können auch HipHop/Elektro ganz gut.
Da du ja Regal-LS suchst: Die Focus 140 klingt genauso. Ihr fehlt nur der zweite TMT und das Gehäuse ist kürzer. Ansonsten kann man die kaum auseinanderhalten. Pegel können die auch ordentlich.
Ersatzteile sollten bei den meisten Dynaudios kein Problem sein.
Dr.John
Hat sich gelöscht
#60 erstellt: 09. Jun 2023, 11:19

Sunlion (Beitrag #58) schrieb:
Was meinst Du mit „noch“? Die alten Nummer 3 bis 7 hatten Gummisicken, was alle anderen hatten oder derzeit haben, weiß ich nicht.

Gummisicke ist schon mal gut, das wäre für mich bei Gebrauchtkauf auch Voraussetzung.
Ich kenne das Zerbröseln der Schaumstoffsicken bei älteren Modellen. Kann man wohl reparieren, aber das wäre nichts für mich.
Sunlion
Inventar
#61 erstellt: 09. Jun 2023, 11:22

Dr.John (Beitrag #60) schrieb:
Gummisicke ist schon mal gut, das wäre für mich bei Gebrauchtkauf auch Voraussetzung.

Recht so, selbst wenn man die Schaumstoffsicken tauscht, bröseln sie irgendwann wieder.
Bei meiner ALR Nummer 4 hat sich bei einem Mitteltöner mal die Sicke von der Membran gelöst, auf einem Viertel des Kreisumfangs. Hab ich einfach selbst wieder angeklebt, und bisher keine Probleme.
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#62 erstellt: 10. Jun 2023, 10:14

Sunlion (Beitrag #47) schrieb:
.................Und genau so klangen die Boxen auch durchweg, von den preiswertesten bis hoch zu den teuren: totgedämpft und emotionslos. .................. aber wenn sie noch immer dieselbe Philosophie vom linearen Frequenzgang zelebrieren, werden die Produkte wohl noch immer so emotionslos klingen wie damals..

Ich kenne das selbst nur zu gut; hatte auch jahrzehntelang sehr emotionale lautsprecher, die ich für unschlagbar hielt und je neutraler die speaker am markt wurden, desto größer wurde der abstand und desto enttäuschender fand ich den klang der modernen oft super teuren klangsäulen.

bis zum tag, als ich merkte, daß ich jahrzehntelang "kartoffel nur mit salz + grillgewürz + ketchup + chili kannte." Dabei schmecken "ganz leicht gewürzte" kartoffel richtig gut .... und auch völlig ungewürzte haben einen feinen geschmack. Nachwürzen kann ich immer noch (tu ich bei lust oder bedarf auch).

Das mit "emotionslos, langweilig, zu tode neutralisiert" ist so ein totschlag argument, das am ersten blick logisch und unwiderlegbar scheint.
Es steht auch jedem frei auf trüffel-pasta auch noch ketchup und Tabasco zu schütten, ich gehöre selbst zur chili fraktion (und nahm früher ein fläschchen manchmal sogar heimlich in restaurants mit). Man sollte nur wissen, daß chili zwar die lahmste speise "scharf" macht, aber auch (fast) jede im grunde ruiniert.

Soll heißen; ja, natürlich, wenn es wo gut erhaltene ALR gibt und der klang voll beglückt. Zuschlagen!
Vielleicht aber doch auch einmal Dynaudio Contour anhören, oder Phonar P6 aufwärts, oder Focal Kanta.
Nur mal so, auch wenn sie weit out of budget liegen.
Padang_Bai_
Stammgast
#63 erstellt: 10. Jun 2023, 11:11

Ernst_Reiter (Beitrag #62) schrieb:
...wenn es wo gut erhaltene ALR gibt und der klang voll beglückt. Zuschlagen!
Vielleicht aber doch auch einmal Dynaudio Contour anhören, oder Phonar P6 aufwärts, oder Focal Kanta.
Nur mal so, auch wenn sie weit out of budget liegen.


Ja. Vielleicht entspricht die Signatur den kleineren Serien - sogenannter Hausklang.
Ich habe vor vielen Jahren mal die ALR 7 in privatem Umfeld gehört - satt, mächtig, trotzdem transparent.
flexiJazzfan
Inventar
#64 erstellt: 10. Jun 2023, 17:41
Thread für ALR oder ALR-Jordan - Lautsprecher Besitzer - den gibt es hier. Da kann man nach Herzenslust über die guten alten Zeiten diskutieren.
Gruß
Rainer
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
analytisches Sytem gesucht.
zucchero am 21.11.2006  –  Letzte Antwort am 23.11.2006  –  6 Beiträge
Analytisches hören mit dieser High-End Anlage?
Pixel1001 am 26.11.2008  –  Letzte Antwort am 13.12.2008  –  21 Beiträge
P46S10E vs. 50PQ6000 vs. ?
RobCl am 15.02.2010  –  Letzte Antwort am 15.02.2010  –  3 Beiträge
47PFL8404 vs. 46UE6000 vs. LE52B620 vs. 46X4500
Pearl am 21.12.2009  –  Letzte Antwort am 22.12.2009  –  4 Beiträge
Teufel VS Canton VS Klipsch VS Sony
Speee92 am 06.08.2011  –  Letzte Antwort am 06.08.2011  –  3 Beiträge
Neue Frontspeaker zum Musikhören!
FCBforever1991 am 25.08.2007  –  Letzte Antwort am 26.08.2007  –  8 Beiträge
AV-Receiver vs. Stereoverstärker
haibl0001 am 02.08.2016  –  Letzte Antwort am 03.08.2016  –  5 Beiträge
Wharfedale Crystal zum Musikhören ???
Diego am 12.03.2006  –  Letzte Antwort am 13.03.2006  –  6 Beiträge
2.1 zum Musikhören, aktive Satelliten, 600 Euro
bgmnt am 04.03.2015  –  Letzte Antwort am 11.03.2015  –  19 Beiträge
Suche Nahfeldmonitore zum Musikhören
*vincentvega* am 18.08.2010  –  Letzte Antwort am 24.08.2010  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.555 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedBluechen1
  • Gesamtzahl an Themen1.560.714
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.758.009

Hersteller in diesem Thread Widget schließen