Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 154 155 156 157 Letzte

Diskussionen rund um die MC-Kassette - 50 Jahre alt und kein bisschen leiser?

+A -A
Autor
Beitrag
gst
Inventar
#7890 erstellt: 18. Nov 2025, 13:15

golf2 (Beitrag #7889) schrieb:
Jemand der noch Tapedecks hat nimmt doch sowieso kaum mehr auf.


Woher weißt du das?
8erberg
Inventar
#7891 erstellt: 18. Nov 2025, 13:26
Hallo,

wir sind nicht mehr in den 70ern/80ern wo man die angebetete Dame mit einer selbst zusammengestellten Cassette beeindrucken konnte - heute gäb das wohl eher einen irritierten Blick der Holden...

KFZs haben keine Cassettenrecoder mehr, seitdem besondere Walkmen eher teures Sammlergut sind sollte man sich das 3 x überlegen ob man damit joggen geht.

Daher wirklich die Frage: wozu? Die letzte Cassette hatte ich vor ca. 7 Jahren für meine Schwiegermutter aufgenommen - gemischtes zur Weihnachtszeit. Mit ihrem Radiorecoder konnte sich auch noch umgehen und spielte diese dann wenn die Familie kam gerne ab.
Aber sonst?

Peter
Sunlion
Inventar
#7892 erstellt: 18. Nov 2025, 13:36
Weil's Spaß macht! Besonders wenn man mehrere Geräte hat. Allein im Schlafzimmer stehen bei mir zwei Kassettengeräte (bisher), ein JVC-Deck und ein Sharp-Radiorekorder. Im Arbeitszimmer ein Sony-Deck.
Auf meinem Onkyo im Wohnzimmer nehme ich auf und verteile die Kassetten dann in der Wohnung. Zum Abspielen muss man nichts booten, einfach Einschalten, Kassette rein und genießen.
Was wären wir ohne Hobbys?
Yamahaphilist
Stammgast
#7893 erstellt: 18. Nov 2025, 13:51
Irgendwann wachen wir morgens auf und, oh Wunder!, ein neuer Cassettenrecorder wird vorgestellt, u.a. mit AD-DA Wandler, Dolby B-S-, DBX- und HighCom-Emulator, USB, HDMI, optischem und coaxialen Anschlüssen, KI überwachter Doppel Capstan Mechanik und 3 Köpfigkeit …..
8erberg
Inventar
#7894 erstellt: 18. Nov 2025, 13:53
Hallo,

.... für nur schlappe 35.497,- Euro

Peter
golf2
Inventar
#7895 erstellt: 18. Nov 2025, 14:18
Stimmt, damals stellte man noch Cassetten selber zusammen - aber nur für besonders gute Freunde bzw Freundinnen. Das hat ewig gedauert, aber es war etwas besonderes. Da nahm man sich die Zeit dazu.
Django8
Inventar
#7896 erstellt: 18. Nov 2025, 14:26

Zum Abspielen muss man nichts booten, einfach Einschalten, Kassette rein und genießen.

Und zudem kann man immer an genau jener Stelle weiterhören, wo man zuvor gestoppt hat. Das ist für mich Komfort !
Rabia_sorda
Inventar
#7897 erstellt: 18. Nov 2025, 17:34

... ein neuer Cassettenrecorder wird vorgestellt, u.a. mit AD-DA Wandler, ...


Tapedecks mit AD/DA-Wandlern gab es schon in den 90ern.
Yamahaphilist
Stammgast
#7898 erstellt: 18. Nov 2025, 17:43
Z.B. Pioneer CT S 670 D
AusdemOff
Inventar
#7899 erstellt: 18. Nov 2025, 18:53
Na ja, den eingebauten AD/DA-Wandler dieses Pioneer Tapedecks arbeitet jetzt aber nicht so wie vielleicht hier vermutet wird.

Im Prinzip ist es ein ganz normales Tapedeck auf Analogbasis. Zusätzlich kommen digitale Ein- und Ausgänge über Toslink hinzu. Wichtigste Aufgabe des eingebauten DSPs ist ein Equalizer ähnlicher Frequenzexpander. Vornehmloich werden Frequenzen um den Bereich 1 kHz aufgepeppt um dumpf klingende Aufnahmen aufzuhübschen. Diese Funktion ist ähnlich der PlayTrim Funktion von Yamaha. Darüber hinaus passt das DSP, verbunden mit einem internen Microcontroller, digitale Eingangssignale optimal während der Aufnahme an das Bandmaterial an. Aufgezeichnet wird aber auch hier analog.
DOSORDIE
Inventar
#7900 erstellt: 18. Nov 2025, 19:12
Ja, der GF 9191 steht auf meinem Nachttisch. Er ist sehr treu. Mit den besseren Hochtönern klingt er richtig gut.

Wozu sammeln Leute Lego oder Pokémon Karten, spielen Rollen oder Videospiele, obwohl die längst erwachsen sind? Wozu sammeln Menschen Oldtimer? Bei Autos scheint das immer was anderes zu sein. Es macht halt einfach Spaß. Die Schallplatte ist der Cassette soundtechnisch unterlegen, trotzdem geben Leute das Geld eines hochwertigen Autos für einen Plattenspieler aus und reden sich ein dass man damit jedes digitale Medium überbietet.

Ich merke oft, dass mich die Vernetzung total vom Wesentlichen ablenkt. Wenn ich mit dem iPhone und den AirPods Pro 3 Musik höre hab ich das Gefühl, dass ich ständig abgelenkt bin, obwohl der Sound hervorragend ist. Ich komme nicht zur Ruhe, weil ich so viele Möglichkeiten hab und manchmal ist weniger dann einfach mehr. Ein Walkman, ein schönes Mixtape und dann gibt es plötzlich nur die eine Möglichkeit und das kann irgendwie auch entschleunigen. Als Jugendlicher hab ich viel zeit damit verbracht einfach nur im Bus oder der Bahn oder der Haltestelle zu sitzen und entweder in die Gegend zu gucken oder der Casaettw beim drehen zuzusehen und Musik zu hören..
Rabia_sorda
Inventar
#7901 erstellt: Gestern, 12:41

Na ja, den eingebauten AD/DA-Wandler dieses Pioneer Tapedecks arbeitet jetzt aber nicht so wie vielleicht hier vermutet wird.

Im Prinzip ist es ein ganz normales Tapedeck auf Analogbasis. ......()....... Aufgezeichnet wird aber auch hier analog.


Ich denke, dies bedurfte hier wohl keine Erwähnung gewesen sein
Wäre auch ein Ding gewesen wenn man nun mit einer MC die DAT hätte ablösen können...
golf2
Inventar
#7902 erstellt: Gestern, 13:49

DOSORDIE (Beitrag #7900) schrieb:
Als Jugendlicher hab ich viel zeit damit verbracht einfach nur im Bus oder der Bahn oder der Haltestelle zu sitzen und entweder in die Gegend zu gucken oder der Casaettw beim drehen zuzusehen und Musik zu hören..
Ja, das hat entschleunigt. Die Arten von Entschleunigung haben sich heute geändert. Schaut mal die Leute in der U Bahn an. Nur Handys zum spielen, zocken Social Media usw. Da entschleunigt niemand mehr. Von dem her findet man wieder zu Cassette, DAT usw.
8erberg
Inventar
#7903 erstellt: Gestern, 14:03
Hallo,

wo? "Hier" sitzen alle am Handy, man kann auch damit "einfach streamen"... ich hol mir unterwegs den Inhalt meiner NAS ins Auto

Den letzten Walkman den ich gesehen hab muss so 1994 gewesen sein... Diskman hatte mein Neffe in seinem Uralt-Polo noch 2012 über "Wiedergabecassette" im ranzigen VW-Beta am laufen.
Danach waren die Dinger einfach ausgestorben...
Ich hatte noch für nen CD-Player 2018 in einem SEAT Arona (für die bessere Hälfte, ich selber hatte längst umgestellt). War ein teures Vergnügen...

Peter


[Beitrag von 8erberg am 19. Nov 2025, 14:04 bearbeitet]
Django8
Inventar
#7904 erstellt: Gestern, 15:01
Für unterwegs würde ich auch nicht mehr Kassetten nutzen. CDs (MP3 natürlich) fand ich für im Auto aber ganz praktisch (ansonsten als "Portable" nicht wirklich - wenn schon MiniDisc). Einen Anachronismus gönne ich mir aber noch: Zum Musikhören unterwegs nutze ich meist nicht das Handy, sondern einen "klassischen" MP3-Player. Grad für Sport (Joggen etc.) einfach unschlagbar, da nicht grösser als eine Streichholzschachtel. Einschalten und gut ist's. Was soll ich da ein Handy in der Grösse eines (fast) Taschenbuchs mitschleppen ?
Sunlion
Inventar
#7905 erstellt: Gestern, 15:03

8erberg (Beitrag #7903) schrieb:
Ich hatte noch für nen CD-Player 2018 in einem SEAT Arona …

Ein VHS-Videoplayer in meinem Golf wäre nicht schlecht, dann könnte ich während der Fahrt die alten Pornos gucken.
hifi_raptor
Inventar
#7906 erstellt: Gestern, 15:05
Morgen
Und wer fährt dann ?
Gruß
8erberg
Inventar
#7907 erstellt: Gestern, 15:44
Hallo,

der nächste Hype VHS

Peter
Sunlion
Inventar
#7908 erstellt: Gestern, 15:49

hifi_raptor (Beitrag #7906) schrieb:
Und wer fährt dann ?

Ich sehe schon die Werbeplakate des Verkehrsministeriums vor mir: „Don't wank & drive!“
Und mit Verkehrsministerium meine ich …
Ach, egal.
Django8
Inventar
#7909 erstellt: Gestern, 16:00

der nächste Hype VHS

Das wird nie kommen. Jeder, der sich schon mal eine VHS-Aufnahme auf einem modernen (also nicht Röhren) TV angeguckt hat, weiss warum
hifi_raptor
Inventar
#7910 erstellt: Gestern, 18:05
Morgen
Dann bin ich für Betamax. Die erste Generation. Das waren noch Maschinen.
Kosten in eBay mehr als seinerzeit neu
Schönen Abend

P.S. Star Wars war die erste Raubkopie


[Beitrag von hifi_raptor am 19. Nov 2025, 18:17 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#7911 erstellt: Gestern, 18:16
Halli

echt? Die wurden in den späten 80ern schon massenweise in die Tonne gekloppt.


Peter
hifi_raptor
Inventar
#7912 erstellt: Gestern, 18:24
Morgen
Also ich habe meinen erst Anfang der 90er an meinen werten Bruder weitergegeben und bin auf S- VHS HiFi umgestiegen. War ein Akai weiß nicht mehr was. Hatte aber nicht mehr den Charme der Betamax Maschine. Dann ging alles Schlag auf Schlag mit Panasonic DVD-RAM und dann die ersten HDD Recorder. alles innerhalb 8 bis 10 Jahre.
Schönen Abend
Rabia_sorda
Inventar
#7913 erstellt: Gestern, 18:27

Ein VHS-Videoplayer in meinem Golf wäre nicht schlecht ...


Einen ausrangierten HIFI-VCR hatte ich mir damals nur für Musik in mein erstes Auto (Kofferraum) gebaut.
Die Spannungsversorgung(en) habe ich mir selbst aus den vorhandenen 12 V "gebastelt" und die interne IR-Empfängerdiode habe ich mit 2-adrige Litze zum Dashboard verlegt, womit ich den VCR dann per FB bedienen konnte.

Hifi- VHS klang ja grundsätzlich besser als Tape - also fast wie CD.
Eine E-300 hatte da mit Long-Play auch gute 10 Std. gelaufen.
Das war damals echt witzig und bei meinen Kumpels wurden die Glotzkorken immer größer als ich es ihnen zeigte.
Skaladesign
Inventar
#7914 erstellt: Gestern, 18:43
Wenn ich hier im Forum lese, was manche mit ihren hochwertigen Steamingamps für Probleme haben, bin ich froh noch Kassette und LP zu haben.
Is ja zum Mäusemelken.
Ich habe ja auch einen einfachen Wiim Ultra, aber entspannen kann ich nur analog.
golf2
Inventar
#7915 erstellt: Gestern, 19:17
Habe selber noch ein Paar Tapedecks und hunderte Cassetten.Trotzdem tue ich mir das schon länger nicht mehr an. Allein schon das Umspulen dauert gefühlt eine Ewigkeit. Auch die Cassetten selber machen hin und wieder Probleme. Da ist mir eine anständige DAT wesentlich lieber. Egal wie alt, das Ding spielt alles ab - von der Klangqualität ganz zu schweigen. Für mich ist das auch Nostalgie.
Django8
Inventar
#7916 erstellt: Gestern, 19:36

Allein schon das Umspulen dauert gefühlt eine Ewigkeit

Für mich ist es eben grad der Vorteil der Kassette, dass das alles "linear" ist und man nicht die ganze Zeit herumspult. Das entschleunigt. Und so war es eigentlich auch mal gedacht: Dass man Alben komplett durchhört, auch wenn da mitunter Stücke dabei sind, die einem weniger zusagen als andere. Und ich selber habe es immer wieder erlebt, dass an Stücken, die mir Anfangs überhaupt nicht zugesagt haben, mit der Zeit und dem mehrmaligen Hören richtig Gefallen gefunden habe. Und das funktioniert eben nicht beim Hören nach dem Tinder-Prinzip (wisch-und-weg)
ikrone
Inventar
#7917 erstellt: Gestern, 19:57
Immer wieder lesen ich, wie toll doch alles Digitale sei, klanglich, im Benutzen und auch in der Zuverlässigkeit.

LEIDER kann man in den Autos keine Cassetten mehr abspielen. Die Fehler, die es da gab, waren meist Bandsalat. Hat man gescheite Cassetten benutzt, diese nicht auf dem Armaturenbrett gelegt und das Laufwerk hin und wieder gereinigt, kam Bandsalat kaum vor.

Heute nutze ich auch MP3 im Auto. Vorher nehme ich mir die Musik mit einem CD-Rekorder auf eine CD-R auf. Bei der Umwandlung in MP3 entstehen jedesmal irgendwelche Artefakte, die deutlich hörbar sind.

Bei den Hi-Res Streaminganbieter kommt es sehr auf die Aufnahme an, ob es wirklich gut klingt oder eben nicht.

Und der Rest von Internet bis Server hat auch genug Störungen.
Wer das abstreitet, macht meiner Meinung nach die Augen zu.

Nicht alles Analoge ist das Beste, aber so gut, wie Digitales oft geredet wird, ist es auch nicht.

Ich jedenfalls benutze meine analogen Geräte so lange, wie es mir möglich sein wird. Und freue mich über jede neu bespielte Cassette. Auch wenn hier geschrieben wurde, dass niemand mehr Cassetten aufnimmt, ich mache das immer noch gerne.

Grüße
Ingo
8erberg
Inventar
#7918 erstellt: Gestern, 20:42
Hallo

wenn beim Umwandeln von CD (also WAF Format)zu MP3 Artefakte auftreten ist was falsch. Es gibt viele Konvertierungsprogramme die wohl etwas geschlampert haben, denn eigentlich ist das kein Thema.

Peter
Sunlion
Inventar
#7919 erstellt: Gestern, 20:45

ikrone (Beitrag #7917) schrieb:
Bei der Umwandlung in MP3 entstehen jedesmal irgendwelche Artefakte, die deutlich hörbar sind.

Dann stimmt mit dem Codierer was nicht. Entweder die Bitrate ist zu niedrig oder die Renderqualität. Es gibt ja verschiedene Optionen, und die sollten schon auf "beste Qualität" stehen, dann gibt's auch keine Artefakte. Oder die App an sich ist fehlerhaft.
ikrone
Inventar
#7920 erstellt: Gestern, 20:50
Das hat mir Dosordie auch schon so erklärt. Ich habe die höchste Rate eingestellt, 320. Und mit insgesamt 4 verschiedenen Programmen habe ich bis jetzt gearbeitet.
Es tritt immer wieder auf.
Das ist auch keine große Katastrophe. In Audacity oder Ähnlichem kann man die Artefakte sehen und löschen.
Ich wollte damit nur sagen, es ist nicht so problemlos wie gerne geschrieben.

Grüße
Ingo
Sunlion
Inventar
#7921 erstellt: Gestern, 21:06
Vier verschiedene Apps? Dann käme ein falscher oder fehlerhafter Soundkartentreiber in Betracht. Ich hatte mal für eine Soundblaster-16- Karte versehentlich einen SB-32-Treiber installiert, da gab's auch solche merkwürdigen Effekte. Hat 'ne Weile gedauert, bis ich draufgekommen bin.
Django8
Inventar
#7922 erstellt: Gestern, 21:31
Ich finde die Sache auch sehr "verwunderlich". Und die Soundkarte würde ja nur bei der Wiedergabe über den PC eine Rolle spielen. Aber ikrone schreibt, dass er die CDs im Auto wiedergibt. Allenfalls könnte da das Problem liegen. Ich hatte auch mal ein Auto mit einem MP3-CD-Radio einer "älteren" Generation (war von 2003) und da neigten MP3-CDs mit viel "Loundness", die anderswo problemlos abgespielt werden konnten, zum Clippen. Normalisieren der Tracks auf etwa 75% löste das Problem. Aber eben: Clippen ist was Anderes als Artefakte.


In Audacity oder Ähnlichem kann man die Artefakte sehen und löschen

Mit welcher Funktion bzw. welchem Plug-in? Jetzt echt aus Interesse. Ich arbeite zum Bearbeiten meiner Musik-Files auch mit AudaCity, aber ein Tool zum Entfernen von Artefakten habe ich bisher noch nicht entdeckt. Habe allerdings auch nie danach gesucht
AusdemOff
Inventar
#7923 erstellt: Gestern, 21:59
Es ist nicht eine Frage der App die zum encodieren verwendet wird, sondern der zugrunde gelegte Encoder.
Meistens lassen die Apps eine Wahl des mp3-Encoders zu. Ein immer wieder hoch gelobter mp3-Encoder ist der LAME Encoder.

Einfach mal nach "lame mp3 encoder" googeln, dann bekommt man mehrere Quellen genannt.
8erberg
Inventar
#7924 erstellt: Heute, 09:47
Hallo,

gut, die alte Grundregel "digital niemals nie nicht übersteuern" dürfte allgemein bekannt sein... aber selbst in den Hitlisten findest Du genug solcher schlampigen Arbeiten.

Peter
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 154 155 156 157 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
50 Jahre MC und kein bisschen leiser!
SonyPioneer am 29.08.2013  –  Letzte Antwort am 19.11.2020  –  40 Beiträge
neugekaufte kassette, vorspannband gelößt
kassettensamler98 am 15.08.2017  –  Letzte Antwort am 15.08.2017  –  3 Beiträge
Suche diese Audio-Kassette
Homerazzi am 31.01.2010  –  Letzte Antwort am 31.01.2010  –  2 Beiträge
Quellen auf Kassette aufnehmen
Asphyx1981 am 27.09.2018  –  Letzte Antwort am 27.09.2018  –  4 Beiträge
Cassetten-Stammtisch: Diskussionen rund ums Thema Compact Cassette
SR2245 am 17.11.2020  –  Letzte Antwort am 19.11.2020  –  9 Beiträge
Kassette bespielen
RaketenRichard am 10.11.2009  –  Letzte Antwort am 10.11.2009  –  3 Beiträge
Welche Musik Kassette sollte ich verwenden ?
Demolj am 31.12.2018  –  Letzte Antwort am 04.01.2019  –  3 Beiträge
Tapedeck MC in neuer Technik?
Attila am 08.11.2016  –  Letzte Antwort am 20.11.2016  –  13 Beiträge
Verwendung alter Kassetten (MC) sinnvoll?
carthum am 16.11.2008  –  Letzte Antwort am 16.11.2008  –  4 Beiträge
MC lässt sich nicht abspielen
thdeck am 12.02.2014  –  Letzte Antwort am 14.02.2014  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.322 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedThorstenHH
  • Gesamtzahl an Themen1.562.528
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.803.468