Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 . 160 . Letzte |nächste|

Heco " METAS" - kann jemand zu diese LS Serie was sagen?

+A -A
Autor
Beitrag
BillyTheTop
Stammgast
#7551 erstellt: 13. Jan 2013, 16:56

elchupacabre schrieb:
Sollte an den Lautsprechern selbst keine Spuren zu sehen sein, versteh ich das Problem nicht, die Verpackung machst du selbst ja sowieso auch auf und das "Handbuch" liest eh kein Schwein im Normalfall.


Du verstehst das Problem nicht? Wenn du dir etwas kaufst und der Verkäufer bezeichnet seine Ware als neu würdest du dich als Kunde vielleicht auch etwas ver*****t vorkommen wenn du dann gebrauchte Ware geliefert bekommst! Es geht ums Prinzip!
elchupacabre
Inventar
#7552 erstellt: 13. Jan 2013, 16:59
Die Ware ist doch neu, du hast Lautsprecher gekauft, keine Verpackung und kein Handbuch, hier können wir aber Stundenlang drüber diskutieren. Das ist einfach meine Meinung, gern kann sich der Händler die Verpackung auch gleich behalten und die BDA bekomm ich im Netz auch.

Wichtig ist mir, dass die Lautsprecher "klingen" und keine Kratzer haben.

Da geht's ums Prinzip. (Dann eben keine ausgelaufene Ware kaufen)
BillyTheTop
Stammgast
#7553 erstellt: 13. Jan 2013, 17:05
Naja, "neu" definiere ich dann halt anders. Wenn die schon mal jemand bei sich zu Hause hatte und ausgepackt hat, dann ist das kein "neu" mehr für mich. Aber egal.
Iceman026
Stammgast
#7554 erstellt: 13. Jan 2013, 18:54
@ elchupacabre:

Wenn der Händler die Verpackung behält, wie soll der Kram dann vernünftig versandt werden? Schließlich kauft man nicht alles im Laden um die Ecke. Seltsame Ansicht!

Und dass die ausgedruckten Handbücher bei den Produkten wegrationalisiert werden, finde ich persönlich auch unschön. Davon einmal abgesehen, dass man für die Boxen sicherlich keine Anleitung bräuchte, stellt es aufgrund der letzten Seite mit Seriennummer für Heco die notwendige Grundlage hinsichtlich der 5-jährigen Garantie dar (wenn man Erstbesitzer ist). Da möchte ich dann nicht auf das Stück Papier verzichten.

Aber hast schon Recht, hier könnte man ewig diskutieren. Und da ist mir der Sonntag eindeutig zu schade für.


[Beitrag von Iceman026 am 13. Jan 2013, 18:55 bearbeitet]
gt231
Inventar
#7555 erstellt: 13. Jan 2013, 19:53
Die Frage ist doch auch, wie lange die LS schon im Gebrauch waren und bei welchen Lautstärken. Ich hätte auch lieber Gewissheit darüber, wie alt die LS sind, egal, ob sie noch gut aussehen. Das Aussehen sagt ja leider nicht alles über den tatsächlichen Zustand aus. Ich würde mich genauso ärgern, wenn ich Gebrauchtware bekomme, obwohl ich Neuware bestellt habe.
Vielleicht hat der Vorbesitzer die LS schon mehrfach verzerren lassen. Man weiß es nicht. Und das würde mich auch ärgern.


[Beitrag von gt231 am 13. Jan 2013, 19:54 bearbeitet]
silvio.b
Neuling
#7556 erstellt: 16. Jan 2013, 11:54
bekomme heute/morgen meine metas 700er =) bin gespannt! nur eine frage bleibt offen:

ich habe bisher den canton sc85.2 mit 200/250 watt. passt der dann überhaupt zu den metas von der power etc. her, oder wäre der metas sub wesentlich stimmiger?

bei tiefbass spielt ja die "klangcharakteristik" nicht mehr so eine bedeutende rolle schätze ich oder? ich werds natürlich erstmal mit dem canton versuchen aber wenn man den unterschied nicht kennt, kann man ja oft nicht klar sagen ob es noch wesentlich besser gehen würde...

hat jemand erfahrungswerte oder mag eine schätzung abgeben? danke!
derbaum
Stammgast
#7557 erstellt: 16. Jan 2013, 16:52
- Schiefer -oder Granitplatte als Entkoppler verwenden?

- Platte dann direkt auf den Laminatboden oder noch was dazwischen?

Danke
euleneddy
Schaut ab und zu mal vorbei
#7558 erstellt: 16. Jan 2013, 17:07
Ich würde auf jeden Fall kleine Filzplättchen o.ä. unter eine Granitplatte legen. Sonst hast du eventuell eine Schallbrücke.
Deshalb legt man unters Laminat auch noch diesen Schaumstoff als Trittschalldämmung.
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Ansonsten einfach ausprobieren. Diese Filzplättchen kosten ja nix.


[Beitrag von euleneddy am 16. Jan 2013, 17:08 bearbeitet]
elchupacabre
Inventar
#7559 erstellt: 16. Jan 2013, 17:08
Oder eben Absorber, oder Waschmaschinenmatte, oder oder oder
derbaum
Stammgast
#7560 erstellt: 16. Jan 2013, 17:14
alles klar, habe ich schon vermutet.

und würdet ihre eher zu Granit oder zu Schieferplatte tendieren? Welcher Stein "schluckt" mehr?
elchupacabre
Inventar
#7561 erstellt: 16. Jan 2013, 17:17
Die "meisten" nehmen Granit
victo69
Neuling
#7562 erstellt: 17. Jan 2013, 16:07
Hallo,

Welche ist besser für
a- rock musik
b- jazz musik

Heco Metas 500 oder Technics SB-EX7 ?
Bullitt21
Stammgast
#7563 erstellt: 17. Jan 2013, 16:15
Da ich keinen Plan davon habe, würde ich gerne wissen, ob wirklich ein Unterschied hörbar ist. Bei mir stehen die Metas auf Laminat, im Raum ist kein Teppich, Läufer etc.
bmwdriver
Stammgast
#7564 erstellt: 17. Jan 2013, 18:25
Auf Laminat:

LS mit Spikes auf Granitplatte oder Oehlbach Schock Absorber. Hab die Absorber selber
im Einsatz und funktionieren sehr gut.

Der Bass wird etwas straffer evt. auch präziser. Einfach ausprobieren, Granitplatten gibts im Baumarkt und die Absorber kosten auch nicht die Welt.


[Beitrag von bmwdriver am 17. Jan 2013, 18:32 bearbeitet]
Bullitt21
Stammgast
#7565 erstellt: 17. Jan 2013, 23:15
OK, vielen Dank
#eddy#
Neuling
#7566 erstellt: 19. Jan 2013, 20:41
Der Thread ist zwar uralt, aber da ihr euch alle mit den Metas auskennt und womöglich auch schon die neueren Modelle kennt, probier ich's einfach mal :

Hat jemand von euch die Heco Metas XT 501? Kann sie nirgends probehören..

Und wie sind sie im Vergleich zu :
1) Heco Metas 700 (sind sehr billig im Angebot; 219€/LS)
2) Heco Celan XT 501 (neben der Gehäusequalität auch klanglich (große) Unterschiede?)
3) Heco Metas XT 701 (lohnen sich 50€/LS für das größere Modell?)
4) evtl. der Vergleich zur KEF IQ70, bzw die neue KEF Q700

Mein Raum ist 20qm und sie werden an dem NAD C 326BEE laufen.
Musikrichtung: Elektro, Charts, versch. Rock
Ein Subwoofer kann dazugeschaltet werden.

Vielen Dank!
#eddy#
Neuling
#7567 erstellt: 19. Jan 2013, 20:45
Ups, da war ich wohl nur auf Seite 1 und habe nicht gesehn, dass der Thread noch ewig weiter geht, sorry
(wie peinlich, aber ich bin neu hier bitte um Verzeihung)

Vllt könnt ihr mir ja trotzdem weiterhelfen..Danke!
fatty01
Inventar
#7568 erstellt: 20. Jan 2013, 14:39
@Eddy
Ich hatte die XT 701 und die 700er zu Hause. Konnte klanglich keinen Unterschied feststellen und bin deshalb bei den günstigen 700ern geblieben.
Die Celan habe ich lediglich beim Planetenmartk hören können und fand die schon ne Portion besser. Kosten ja nunmal auch ne Ecke mehr.
#eddy#
Neuling
#7569 erstellt: 20. Jan 2013, 18:28
Habe jetzt auch günstige Angebote zur Heco Celan 700 gesehen, gebraucht für den selben Preis wie die Metas 700.
Würde sich das also deiner Meinung nach lohnen? (mal über eventuelle Gebrauchsspuren hinweggesehn)

Ist die 700er Reihe denn auch in meinem 20qm Raum kompartibel, oder könnten die zu wuchtig sein?
(zb dröhnen) Abstand Zur Wand ist genug.
fatty01
Inventar
#7570 erstellt: 21. Jan 2013, 00:15
Wenn der abstand zur Wand groß genug ist sehe ich das kein Problem. Ich habe gerade mal 50cm Abstand und trotzdem dröhnt da nix.
Und ja, wenn ich die Option hätte die 700er Celan zum gleichen Preis wie die Meats zu bekommen , würde ich zu 200% die Celan nehmen. Ist eine ganz andere Liga
Bullitt21
Stammgast
#7571 erstellt: 29. Jan 2013, 17:25
Spiele gerade mit dem Gedanken, den Metas Center gegen einen Celan zu tauschen. Die Frage ist, hat jemand von euch ein solches Setup? Wie wäre das zusammenspiel?

Ich könnte mir vorstellen, dass aufgrund der größeren Mebranen die ganze Front etwas stimmiger wäre. Oder sind die Celan vom klang her anders abgestimmt, sodass man einen klanglichen unterschied feststellen könnte?
Bullitt21
Stammgast
#7572 erstellt: 30. Jan 2013, 15:54
Keiner ne Idee!?
homecinemahifi
Inventar
#7573 erstellt: 30. Jan 2013, 16:09
Habe mal gelesen, dass einer eine Victa Front hatte und den Center gegen den Metas Center ausgetauscht hat.

Die Front hat eher unstimmiger gewirkt.
Bullitt21
Stammgast
#7574 erstellt: 30. Jan 2013, 16:37
Hatte mal ein 5.1 Victa Set, hab dann den Center durch den Metas ersetzt und es hat sich wesentlich besser angehört.

Also auf ein neues!
Hecore
Stammgast
#7575 erstellt: 30. Jan 2013, 16:48
Wenn du einen Celan-Center "günstig" bekommen könntest, kannst du es ja einfach ausprobieren.
Wenn`s nicht passen sollte, einfach wieder verkaufen.

Neu gibt es den ja nirgends mehr zu kaufen, da bleibt dir ja eh nur der Weg über privat bzw. gebraucht.
Bullitt21
Stammgast
#7576 erstellt: 30. Jan 2013, 17:36
Naja, günstig ist immer relativ. Amazon hat den Center 3 in meiner farbe für 300€. Wollte aber nicht unbedingt kaufen und wieder zurücksenden, falls es doch nicht passen sollte.
Hecore
Stammgast
#7577 erstellt: 30. Jan 2013, 17:47
Hab grad mal geschaut.
Der wird bei Amazon über Elektrowelt24 verkauft.

Kennst du den Thread hier im Forum?
Fiese Tricks

Wäre da persönlich eher skeptisch, was die Verfügbarkeit des Celan-Centers bei denen angeht.
piratezero
Ist häufiger hier
#7578 erstellt: 05. Feb 2013, 10:53
Nachdem die Metas700 jetzt gut 2 Monate bei mir laufen und ich immernoch sehr zufrieden bin würde ich gerne den nächsten Schritt machen.

Nun ist nur die Frage welchen
Lege ich mir den passenden Center (Heco Metas Center 2) zu oder setze ich auf einen Subwoofer?
Wobei mir der Bass immoment eigentlich noch reicht. Also wäre der nächste Schritt dann erst mal der Center.
Nun ist nur die Frage bringt der Einsatz eines Centers (Also quasi von 2.0 auf 3.0) ein mehr an Hörvergnügen?

Danke schon mal für eure Antworten
elchupacabre
Inventar
#7579 erstellt: 05. Feb 2013, 11:01
Wenn du kein optimales Stereodreieck hast, Ja.
m0bbed
Inventar
#7580 erstellt: 05. Feb 2013, 17:04
Fürs Filme gucken würd ich zuerst nen Subwoofer kaufen, der Mehrwert ist meiner Meinung nach höher?
piratezero
Ist häufiger hier
#7581 erstellt: 05. Feb 2013, 17:13
War auch meine zweite Überlegung, nachdem ich vorhin noch mit n paar Arbeitskollegen gequatscht hab.
Blöd is nur, dass der Metas XT Sub gut 380€ kostet und auch optisch nicht so ganz zu dem DarkRosewood passen will.
Gibts da gut mitarbeitende Alternativen oder sollte ich lieber ne Ecke vom Azubigehalt sparen und abwarten?
Hasios1967
Stammgast
#7582 erstellt: 06. Feb 2013, 10:21
Also ich würde mir zuerst den Center holen. Die Metas 700 haben ordentlichen Tiefgang, so dass man für eine Übergangszeit auf den Sub verzichten kann.
Beim Filme schauen ist es schon sehr angenehm, wenn die Dialoge klar und verständlich aus der Mitte kommen.
Was den Sub angeht, kannst Du dir auch später einen einer anderen Marke hinstellen, da spielt der Hersteller keine Rolle.
fatty01
Inventar
#7583 erstellt: 06. Feb 2013, 13:21
+1 für den Center
Krümel73
Stammgast
#7584 erstellt: 06. Feb 2013, 13:29
Würde auch zuerst den Center holen. Die Standboxen bringen erstmal genug Bumms.
Bobby-24-
Schaut ab und zu mal vorbei
#7585 erstellt: 06. Feb 2013, 13:41
würde dir auch zum center raten
Bobby-24-
Schaut ab und zu mal vorbei
#7586 erstellt: 06. Feb 2013, 13:45
hab mal ne frage an euch hatte mir mal die victa angehört waren ganz ok aber kamen mir ein bischen dumpf von klang her vor. sind die metas da bedeutent besser?
elchupacabre
Inventar
#7587 erstellt: 06. Feb 2013, 14:00
Ja wow, danke dass du fragst, diese eine besondere Frage wurde hier noch nie gestellt und auch noch nie beantwortet.

Antwort: Ja
piratezero
Ist häufiger hier
#7588 erstellt: 06. Feb 2013, 14:19
Alles klar
Dann wirds wohl erst mal der Center
Vielen Dank Leute!

@Bobby.
Ja, die Metas bringen einen gehörigen Mehrwert an Spass. Hatte vorher zwei Victa 700 hier stehen und bin nun direkt auf die Metas 700 umgestiegen. Ist eine ziemliche Verbesserung!
Bobby-24-
Schaut ab und zu mal vorbei
#7589 erstellt: 06. Feb 2013, 14:30
Danke für die antwort

stimmt es das man die metas 700 nur noch in rosewood bekommt?
fatty01
Inventar
#7590 erstellt: 06. Feb 2013, 14:34
Also bei redcoon sind sie auch in schwarz direkt Lieferbar, so wie es aussieht.
Bobby-24-
Schaut ab und zu mal vorbei
#7591 erstellt: 06. Feb 2013, 14:37
achso danke hatte mich verguckt weil die die victa als bild genommen hatte aber steht ja metas vielen dank hätte das sonnst voll übersehen
askard
Inventar
#7592 erstellt: 07. Feb 2013, 00:05
Center .
ex0tic
Stammgast
#7593 erstellt: 08. Feb 2013, 18:35
Hi Leute,
Hab mal ne Frage. Ich besitze die Heco Metas 700 + den Center und als Subwoofer den Heco Metas 251a. Habe den Frequenzregler am Sub voll aufgedreht und die Leistung genau auf Halb. Trennen tut mein Receiver bei 40Hz vorne und bei 100Hz hinten (Teufel Dipole Lautsprecher). Wenn ich ne Bluray gucke springt der Subwoofer auch sofort an (steht auf auto) und bleibt den film über an. Wenn ich aber ne Serie als dvd oder einfach tv schaue springt er so gut wie nie an oder nur phasenweise und geht dann wieder aus.... Woran liegt das? Geht normales Fernsehprogramm/Dvd nicht so weit runter wie ne Bluray?? (Die herzzahl) Die Metas 700 gehen ja schon mächtig weit nach unten... Hab Angst, dass durch das ständige an und ausgehen irgendwann das aktivmodul am subwoofer kaputt.
Hasios1967
Stammgast
#7594 erstellt: 09. Feb 2013, 14:51
Wenn Du Blu Rays schaust, sind die in Dolby Digital oder DTS abgemischt. Beides sind Tonformate, die einen eigenen Basskanal haben, der vom Receiver an den Subwoofer gesendet wird.
Serien und TV- filme sind oftmals 'nur' in Stereo ausgestrahlt. Diese werden dann vom Receiver in virtuelles 5.1 abgemischt. Der Receiver zeigt dann im Display z.B.; Pro logik, Pro logik II oder DTS Neo an. Hierbei werden sehr viel weniger Signale an den Sub gesendet, und er geht auch oft aus.
Also ist das, was du beobachtest, ganz normal.
ex0tic
Stammgast
#7595 erstellt: 09. Feb 2013, 15:29
Und was kann ich dagegen tun das er wieder ausgeht? Hab mir sagen lassen, dass das aktiv modul mit der zeit kaputt gehen kann.
Hasios1967
Stammgast
#7596 erstellt: 09. Feb 2013, 15:36
Ein möglicher Versuch wäre, dass du den Sub etwas leiser drehst, und den LFE Level am AV Receiver etwas lauter.
Ich selbst lasse meine Metas 700 mittlerweile als Large ( AV- Receiver) laufen. Mit dem Effekt, dass sich der Sub (Nubert AW 880SE) beim TV schauen eigentlich gar nicht mehr anstellt. Kann ich gut mit leben.
homecinemahifi
Inventar
#7597 erstellt: 09. Feb 2013, 17:29

ex0tic (Beitrag #7595) schrieb:
Und was kann ich dagegen tun das er wieder ausgeht? Hab mir sagen lassen, dass das aktiv modul mit der zeit kaputt gehen kann.


Indem du den Auto Modus raus nimmst und den ON Modus aktivierst.

Bei dir wäre der ON Modus doch sinnvoller.
ex0tic
Stammgast
#7598 erstellt: 09. Feb 2013, 18:23
Ja aber dann wäre der Subwoofer ja immer an?!
M4RI4N
Stammgast
#7599 erstellt: 09. Feb 2013, 18:39

ex0tic (Beitrag #7598) schrieb:
Ja aber dann wäre der Subwoofer ja immer an?!


So'n Subwoofer hat auch einen Netzschalter...

Ich habe meinen Subwoofer auch nur an, wenn ich Blu-rays gucke oder einen Spielfilm, den die üblich verdächtigen Sender auch in Dolby Digital austrahlen. In allen anderen Fällen kriegt er sowieso quasi keine Signale.
wummers21
Hat sich gelöscht
#7600 erstellt: 10. Feb 2013, 04:09
Hoffe hier passt das rein Wie viel muss man denn investieren, wenn man sich DIY Lautsprecher baut, die auf dem Niveau der Metas 700/300 bzw Alternativen liegen oder andersrum, was bekommt man, wenn man um den Preis der Metas was baut?
BkMxRebell
Stammgast
#7601 erstellt: 10. Feb 2013, 08:27
vllt die hier, das konzept ist ja wie bei den metas 700. hab sie aber nie gehört

http://lautsprechers...shop.de/hifi/fly.htm


bauplan http://www.klangundt...12/fly_zeichnung.gif


[Beitrag von BkMxRebell am 10. Feb 2013, 08:29 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 . 160 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Heco Metas zu stark?
oman2007 am 09.11.2007  –  Letzte Antwort am 06.11.2008  –  10 Beiträge
HECO Metas
millennia am 22.10.2007  –  Letzte Antwort am 25.10.2007  –  8 Beiträge
Farbunterschied Heco Metas / Celan
Marc89 am 23.01.2009  –  Letzte Antwort am 24.01.2009  –  10 Beiträge
THX mit Heco Metas ?
Amo84 am 05.01.2010  –  Letzte Antwort am 05.01.2010  –  4 Beiträge
Heco Metas und Heco Metas XT zusammen betreiben ?
Zaratul am 09.05.2012  –  Letzte Antwort am 09.05.2012  –  2 Beiträge
Heco Metas 500
skyline30 am 02.05.2020  –  Letzte Antwort am 16.05.2020  –  6 Beiträge
Heco Metas 300 / 301
pedralva am 07.02.2012  –  Letzte Antwort am 10.02.2012  –  3 Beiträge
Heco Celan XT + Metas XT501
ascot26 am 26.01.2012  –  Letzte Antwort am 27.01.2012  –  4 Beiträge
Heco Metas 300
domsen85 am 12.06.2008  –  Letzte Antwort am 13.06.2008  –  7 Beiträge
Nachfolgeserie der Metas
Harold82 am 13.01.2009  –  Letzte Antwort am 26.01.2009  –  12 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.656 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedUHDFreak
  • Gesamtzahl an Themen1.560.925
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.763.155