Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1330 . 1340 . 1350 . 1360 . 1367 1368 1369 1370 1371 1372 1373 1374 1375 1376 . 1380 . 1390 . 1400 . 1410 .. 1500 .. Letzte |nächste|

Stammtisch der Kopfhörerfreunde

+A -A
Autor
Beitrag
Kharne
Inventar
#68794 erstellt: 12. Apr 2015, 14:52
Doch ich! Nach ner Tour durch England erst recht
maibuN
Stammgast
#68795 erstellt: 12. Apr 2015, 14:53

*pappentoaster (Beitrag #68789) schrieb:
Moin!

Ich habe an dieser Stelle hier schon mal einen Post mit milderem Inhalt getätigt. Diesen muss ich wohl zurückziehen und behaupte nunmehr das Gegenteil!

Guckst Du: https://www.youtube.com/watch?v=MoktROaQRMQ


Was auch immer dein Standpunkt ist, Ich ahne eine ausführliche Diskussion voraus in der Realitätsverweigerer behaupten Blitzer sind immer sinnvoll und werden nur an Unfallschwerpunkten aufgestellt um die armen Bürger zu schützen. Finanzielle Interesse und Abzocke kann es dabei nicht geben, das behaupten dann angeblich nur geisteskranke Raser die ihr "asoziales" Verhalten rechtfertigen wollen. Von einer Beteiligung an einer solchen Diskussion sehe ich im ab, da mich diese Realitätsverweigerer ankotzen und verabschiede mich an die frische Luft
peacounter
Inventar
#68796 erstellt: 12. Apr 2015, 14:59
genau...
und die mitgleider im verein "freie fahrt für freie bürger" stehen dann auf der anedren seite und fühlen sich ausgenommen.
und das, obwohl sie es selber in der hand haben, sich nicht ausnehmen zu lassen.

natürlich versuchen kommunen hin und wieder auch mal ihre einnahmen zu erhöhen.
da reicht es ja oft schon, wenn man den streifenhörnchen sagt, sie sollen bei nichts mehr ein auge zudrücken.
aber am ende hats dann doch der bürger in der hand, oder?

übrigens halte ich es für absolut sinnvoll, gerade auch dort blitzer hinzustellen, wo eben kein gefahrenschwerpunkt ist.
sonst entsteht beim autofahrer das gefühl, er müsse sich auf seiner ansicht nach eindeutig übersichtlichen und freien strecken an nichts halten, weil da ja eh nicht kontrolliert wird.


[Beitrag von peacounter am 12. Apr 2015, 15:01 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#68797 erstellt: 12. Apr 2015, 15:02
Das dumme ist, hält man sich an die Regeln, egal ob man diese für sinnvoll hält, dann zahlt man nix. Gern wird immer angeführt, das es ein 30er Schild 10 Meter hinter dem 50 steht.
peacounter
Inventar
#68798 erstellt: 12. Apr 2015, 15:06
dieser anspruch vieler autfahrer, stets verstehen zu müssen, warum jetzt da eine geschwindigkeitsbeschränkung ist, führt teilweise zu einem völlig unsinnigen schilderwald:
spurrillen, rollsplit, lärmschutz, verengte fahrstreifen, wildwechsel, usw...
ein bischen mehr demut und es gäb einfach nur ein 70-schild und sonst nix!

man muß sich doch seitens der kommunen nicht ständig rechtfertigen!
*pappentoaster
Stammgast
#68799 erstellt: 12. Apr 2015, 15:11
@ Peacounter

...dass Blitzer NICHT mehr i.d.R. der allgemeinen Verkehrssicherheit dienen und auch NICHT nehr an Unfallschwerpunkten aufgestellt sind, um diese zu vermeiden, sondern sehr häufig anderen Interessen dienen!

Die Diskussion um die Radfahrer ist eigentlich obsolet. §1StvO schreibt unmissverständlich vor, dass zu keiner Zeit ein anderer Verkehrsteilehmer gefährdet werden darf! Und der schwächere Radfahrer genießt hier noch einmal besonderen Schutz, was ich in Anbetracht seines fehlenden Blechpanzers auch richtig finde. Wenn Radler dies allerdings als Freibrief verstehen, ist das auch nicht korrekt. Und zu der alten Oma kann ich nur sagen: Wie möchtet ihr in ihrer Situation behandelt weren, wenn ihr selber mal dieses Alter und die damit einhergehenden körperlichen Einschränkungen erreicht habt? Die Strasse gehört niemandem und darf von jedem benutzt werden.
badera
Inventar
#68800 erstellt: 12. Apr 2015, 15:16

peacounter (Beitrag #68796) schrieb:
und die mitgleider im verein "freie fahrt für freie bürger" stehen dann auf der anedren seite und fühlen sich ausgenommen.
und das, obwohl sie es selber in der hand haben, sich nicht ausnehmen zu lassen.

aber am ende hats dann doch der bürger in der hand, oder?

Sowas machen nur obrigkeitshörige Schafe, egal wie sinnvoll oder sinnlos Vorschriften sind oder ausgelegt werden, hauptsache dran halten. Denken ausschalten. Solche Leute bzw. Schafe sind der Regierung am liebsten. Das nennt man Verhaltenskontrolle bzw. -steuerung. Funktioniert bestens, je mehr Überwachung vorhanden ist, egal in welchem Bereich.

peacounter schrieb:
dieser anspruch vieler autfahrer, stets verstehen zu müssen, warum jetzt da eine geschwindigkeitsbeschränkung ist, führt teilweise zu einem völlig unsinnigen schilderwald

Umgekehrt wird ein Schuh draus, und der ADAC hat doch schon nachgewiesen, dass ein Großteil der Verkehrsschilder überflüssig ist und wirklich für Verwirrung sorgt, also mehr schadet als nutzt.
peacounter
Inventar
#68801 erstellt: 12. Apr 2015, 15:17
@papppe:
ich glaube, es ging um nebeneinander fahrende omis.
und wenn nicht, dann ist es trotzdem so, dass man eine gewisse sicherheit benötigt, um ein fahzeug zu bewegen.
wenn die nicht mehr gegeben ist, dann darf man das nicht mehr.
das klingt hart und ist es im einzelfall auch aber auch altersbedingte gebrechen sind evtl behinderungen, die das führen bestimmter fahrzeuge verbieten.
und dazu gehören imo nicht nur motorisierte.

zur anderen aussage:
ich sagte ja, es ist unsinnig nur an gefahrenstellen zu blitzen.
das erzeugt den eindruck, an anderen stellen würde man eh nicht erwischt.
im prinzip sollte das relativ ausgeglichen an gefährlichen und völlig sicheren stellen geschehen.


badera (Beitrag #68800) schrieb:

Sowas machen nur obrigkeitshörige Schafe, egal wie sinnvoll oder sinnlos Vorschriften sind oder ausgelegt werden, hauptsache dran halten. Denken ausschalten.
nee, sowas machen leute, die erstmal ein grundvertrauen in die sinnhaftigkeit eines rechtsstaates haben.
es ist doch nun wirklich ein leichtes, die geschwindigkeitsbeschränkungen, überholverbote, alkohollimits, abstandsgebote und dergleichen einzuhalten.
im prinzip ist das sogar leichter, als ständig zu überlegen, ob man nicht doch mal könnte...



peacounter schrieb:
dieser anspruch vieler autofahrer, stets verstehen zu müssen, warum jetzt da eine geschwindigkeitsbeschränkung ist, führt teilweise zu einem völlig unsinnigen schilderwald

Umgekehrt wird ein Schuh draus, und der ADAC hat doch schon nachgewiesen, dass ein Großteil der Verkehrsschilder überflüssig ist und wirklich für Verwirrung sorgt, also mehr schadet als nutzt.
dennoch erhöhen diese zusatzschilder den schilderwald ohne not.
wenn auf einer dreispurigen autobahn 120 ist, dann ist da 120.
ist doch egal ob wegen verengter fahrspuren oder wegen lärmschutz!
dann fährt man da einfach 120 und gut!


[Beitrag von peacounter am 12. Apr 2015, 15:23 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#68802 erstellt: 12. Apr 2015, 15:19

peacounter (Beitrag #68798) schrieb:
..
ein bischen mehr demut und es gäb einfach nur ein 70-schild und sonst nix!


Das Abends in Bereichen mit 30, 70 gefahren wird, ist nicht selten. "Ich weiss selber wie ich richtig fahre und muß mir nix vorschreiben lassen" Dem Deutschen sein Auto, dem Ami seine Knarren ..
Kharne
Inventar
#68803 erstellt: 12. Apr 2015, 15:33
Wenn aber ne Dorfstrasse auf voller Länge durchgehend auf 30 beschränkt ist, alle 50m ne Schikane, obwohl da zu keiner Tageszeit jemand unterwegs ist (keine Schule, kein Kindergarten, nix!), dann ist das für mich reine Schikane.

PS: Zu den Omis: Niemand hat das Recht den ganzen Radweg für sich zu beanspruchen, schon garnicht wenn der so breit ist, dass man wirklich gefahrlos überholen kann.
Aber das ist noch so ein deutsches Problem: Statt einzusehen, dass man nicht mehr verkehrstüchtig ist wird einfach weiter gefahren. Egal ob mim Auto oder mim Fahrrad...
*pappentoaster
Stammgast
#68804 erstellt: 12. Apr 2015, 15:34

@papppe:
ich glaube, es ging um nebeneinander fahrende omis.
und wenn nicht, dann ist es trotzdem so, dass man eine gewisse sicherheit benötigt, um ein fahzeug zu bewegen.
wenn die nicht mehr gegeben ist, dann darf man das nicht mehr.
das klingt hart und ist es im einzelfall auch aber auch altersbedingte gebrechen sind evtl behinderungen, die das führen bestimmter fahrzeuge verbieten.
und dazu gehören imo nicht nur motorisierte.


Wieso sollte der Greis, der prinzipiell noch total fit ist, jedoch nicht mehr die Muskelmasse besitzt, um deine 40er Schnitt halten zu können nicht mehr am Strassenverkehr teilnehmen dürfen? Es gibt keine Mindesgeschwindigkeit. Nichtmal auf Autobahnen! Dort muss lediglich mein Fahrzeug in der Lage sein, eine Geschwindigkeit von 60Km/h erreichen zu können. Davon, dass ich die dann auch mindestens fahren muss, steht in der StvO nichts! Natürlich grenzt es an Selbstmord, würde man sich tatsächlich so verhalten. Aber so ist die Rechtslage.
Kharne
Inventar
#68805 erstellt: 12. Apr 2015, 15:38
Niemand sagt was gegen ne zuckelnde Omi. Im Gegenteil, ich finde es gut, wenn sich ältere Menschen noch die Selbständigkeit bewahren. Aber wenn die Omi auf fast 1,5m Breite Schlangenlinien fährt, weil sie nicht mehr geradeaus fahren kann ist was falsch.
peacounter
Inventar
#68806 erstellt: 12. Apr 2015, 16:03

*pappentoaster (Beitrag #68804) schrieb:

Wieso sollte der Greis, der prinzipiell noch total fit ist, jedoch nicht mehr die Muskelmasse besitzt, um deine 40er Schnitt halten zu können nicht mehr am Strassenverkehr teilnehmen dürfen?
da hast du mich falsch verstanden.
es geht nicht um geschwindigkeit.
es ist völlig in ordnung, wenn ein radfahrer auf dem radweg mit 8kmh unterwegs ist (ganauso wie auch ein autofahrer in der stadt ruhig unter 50kmh bleiben darf).
was ich meine ist allgemeine fahrerische unsicherheit.
also die leute, die hin und herschwanken und schlangenlinien fahren.
egal ob auf der strasse oder auf dem radweg.
imo sollte man sicher auf einem 20-25cm breiten streifen fahren können müssen, um am strassenverkehr als radler teilnehmen zu dürfen.

edit:
lies ruhig noch mal das von dir zitierte.
da geht das eigentlich alles sehr gut draus hervor.
da steht nix von geschwindigkeit sondern von fahrsicherheit.
wenn opa auf der landstrasse immer 20% unter v-max bleibt, find ich das völlig in ordnung.
wenn ihm aber seine fahrspur zu eng wird oder seine reaktionszeiten nicht mehr passen , dann muß er leider aufhören mit dem autofahren.
und das selbe gilt für omi auf'm radweg.


[Beitrag von peacounter am 12. Apr 2015, 16:37 bearbeitet]
Tank-Like
Inventar
#68807 erstellt: 12. Apr 2015, 17:02
Blitzer find ich ok, solange sie nicht an Punkten stehen, die EXPLIZIT NUR der Abzocke dienen. Zum Beispiel an Orten, wo die Schilder halb verdeckt sind oder direkt hinter dem Kurvenausgang stehen, so dass sie niemand wahrnimmt.

Was das Fahrradfahren angeht: Die meisten Autofahrer nehmen hier wirklich gut Rücksicht - wobei es dank ausreichender Anzahl und Breite von Fahrradwegen auch einfach gemacht wird. Da nerven mich die ganzen Fahrradfahrer, die 5 Sekunden nach dem Umschalten auf rot noch fahren müssen oder sich gleich einen Dreck um Schilder und Ampel kümmern, deutlich mehr.


Es muss einfach eine gesunde Waage zwischen Vorschriften und Freiheit geben. Niemand mag ununterbrochen kontrolliert und gegängelt werden. Sonst kann man sich auch gleich unter die warme, konforme und sichere Decke der Diktatur geben...
peacounter
Inventar
#68808 erstellt: 12. Apr 2015, 17:18

Tank-Like (Beitrag #68807) schrieb:
Blitzer find ich ok, solange sie nicht an Punkten stehen, die EXPLIZIT NUR der Abzocke dienen. Zum Beispiel an Orten, wo die Schilder halb verdeckt sind oder direkt hinter dem Kurvenausgang stehen, so dass sie niemand wahrnimmt.
SOWAS versteh ich auch als abzocke.
aber nicht einen blitzer auf offener strecke, wo man evtl gefahrlos auf der landstrasse auch mal 130 fahren könnte und ein moppedfahrer sogar gerne mal die 180 knackt!
DAS sind für mich einfach nur sehr sinnvolle demonstrationen der allgemeingültigkeit der stvo und sie erzeugen das (für mich richtige) gefühl des autofahrers, niemals sicher vor kontrollen zu sein.
denn wenn eins nicht funzt, dann ist es die sogenannte eigenverantwortliche entscheidung von otto n. im strassenverkehr.
der überlädt dann nämlich sein fahrzeug und seinen wohnwagen, fährt zu schnell, wo landwirtschaftliche fahrzeuge evtl unterwegs sind und die sichtweite nicht reicht, wenn plötzlich vor einem ein mähdresser mit 15kmh unterwegs ist, trinkt 2 bier mehr als gehen usw...
Kharne
Inventar
#68809 erstellt: 12. Apr 2015, 17:21
Ganz schön sind Blitzer direkt hinter Geschwindigkeitsbegrenzungen... Nach dem Motto: 70, 50, blitz.
peacounter
Inventar
#68810 erstellt: 12. Apr 2015, 17:23
da gibts aber vosrchriften, wie weit die dahinter stehen müssen.
und die sind eigentlich praxisnah.
*pappentoaster
Stammgast
#68811 erstellt: 12. Apr 2015, 17:32

Es muss einfach eine gesunde Waage zwischen Vorschriften und Freiheit geben. Niemand mag ununterbrochen kontrolliert und gegängelt werden. Sonst kann man sich auch gleich unter die warme, konforme und sichere Decke der Diktatur geben...


Deutschland ist diesbezüglich schon ein wahres Paradies für Heizer. Selbst im sich selbst als Urvater der Demokratie bezeichnenden Amerika gilt ein generelles Tempolimit von max 88Milen, afaik. Das sind 140Km/h auf den dort üblichen endlosen Geraden, die mit einiger Sicherheit keinen Unfallschwerpunkt darstellen.
Grundsätzlich finde ich es auch i.O., wenn die Polizei! an markanten Punkten blitzt und dann, wie es sonst die Regel war, verkehrserzieherisch tätig wird, indem der "Sünder" sofort angehalten und auf sein Fehlverhalten hingewiesen wird. Aber wenn mittlerweile Einnahmen durch Verkehrsverstöße einen festeingeplanten Punkt im Etat der Länder darstellen, und Polizisten durch Rankinglisten genötigt werden, diese beizutreiben, dann hat das mit Verkehrssicherheit nichts mehr zu tun, sondern ist eine Sondersteuer auf Verkehrsteilnehmer zur Konsolidierung der Haushalte. Und das sage ich als ein i.d.R nicht Betroffener, da mein Fahrrad selten Geschwidigkeiten erreicht, bei denen man Gefahr läuft, geblitzt zu werden!
peacounter
Inventar
#68812 erstellt: 12. Apr 2015, 17:48
siehste...
und ich als viel-radler sag, dass man auch bei denen deutlich klarer machen müßte, dass sie sich an die vorschriften zu halten haben.
wenn sich daraus eine erkennbare dauereinnahme ergibt, plant man die halt ein.
man muß seine tatsächliche einnahme-ausgabe-situation kennen, um kalkulieren zu können.

was die hier am rudolphplatz in köln machen ist auch nix anderes.
die machen da an einem überprüfungstag sicher umsätze im hohen 5-stelligen bereich und so mancher bei rot fahrende radler war da vermutlich extrem aufmerksam und hat weder sich noch andere gefährdet.
GEHT ABER NICHT!!!!
rot is rot und wer sich nicht dran hält kriegt ne schelle!
fettich!

is wie mit der steuer aufs rauchen.
die wird auch eingeplant.
man kann doch nicht alle zu erwartenden einnahmen rausrechnen, die man lieber garnicht hätte, weil man sich wünscht, dass sich die mensche anders verhielten!!
das wäre echt betriebsblind!

wie gesagt:
gerade auf ungefährlichen abschnitten halte ich kontrollen für sinnvoll.
denn nur wenn sich der potentielle verkehrssünder NIEMALS sicher sein kann, fährt er auch an für nicht erkennbaren gefahrenschwerpunkten angemessen.
und von denen gibts nunmal massig und es ist sehr schwer, das immer genau über schilder zu kommunizieren.
sonst gibts bald schilder, die ausdrücken, dass eine kombination von gelegentlich auftretendem seitenwind und aquaplaninggefärdendem strassenzustand die gefahr nahelegen, dass es bei überholvorgängen zu interferenzen kommt...
oder so...
das ist doch echt kappes!
da macht man dann 100 oder 120 und wer sich nicht dran hält, is raus!
und wenn das dann an der stelle relevant viele tun, rechnet man die einnahmen halt ein und finanziert darüber demnächst mal wieder ein schönes größes banner an ner brücke... "mein papi dachte, er wär schlauer als die planer. hinterbliebenenrente gibts bei der dkv..." oder so.


[Beitrag von peacounter am 12. Apr 2015, 17:54 bearbeitet]
John22
Inventar
#68813 erstellt: 12. Apr 2015, 17:53
Wer mal in ein Gespräch mit Jörg Sennheiser reinhören möchte:

http://www.ndr.de/in...h,sendung342880.html

Ich habe nur einige Minuten am Ende gehört. Bruchstücke aus dm Zusammenhang gerissen: "Bei der Aufnahme im Studio wird der Klang immer besser und im KH am Ende immer flacher", "die Modeerscheinung KH haben wir etwas verpasst" (vermutlich Beats gemeint) und "Friseurinnen eignen sich oft gut zum Zusammenbau filigraner Teile".
peacounter
Inventar
#68814 erstellt: 12. Apr 2015, 17:56
die drei aussagen hören sich sehr interessant und wahr an.
das hör ich mir an.
danke!
*pappentoaster
Stammgast
#68815 erstellt: 12. Apr 2015, 18:26

Aber wenn mittlerweile Einnahmen durch Verkehrsverstöße einen festeingeplanten Punkt im Etat der Länder darstellen, und Polizisten durch Rankinglisten genötigt werden, diese beizutreiben, dann hat das mit Verkehrssicherheit nichts mehr zu tun, sondern ist eine Sondersteuer auf Verkehrsteilnehmer zur Konsolidierung der Haushalte.
peacounter
Inventar
#68816 erstellt: 12. Apr 2015, 18:58
soll heißen?
ZeeeM
Inventar
#68817 erstellt: 12. Apr 2015, 19:18
Das die Einnahmen einkalkuliert werden ist normal. Hält man sich an die Regeln, zahlt man nix. Wenn einer mit 70 Nachts durch eine 30er Zone fährt und meint, da ist nix los, vergisst, das sich andere Teilnehmer auf die 30 Verlassen.
Hier fluchen auch so manche über Strecken mit hoher Blitzerdichte, über die Kreuze am Strassenrand beschwert sich keiner.
Loki2010
Inventar
#68818 erstellt: 12. Apr 2015, 19:53
Für die meisten Probleme im Radlerleben gibt es eine Lösung:

airzound_pic-160x300

Verhindert zuverlässig ignoriert zu werden...

Loki


[Beitrag von Loki2010 am 12. Apr 2015, 19:54 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#68819 erstellt: 12. Apr 2015, 20:02
was ist das?
Kharne
Inventar
#68820 erstellt: 12. Apr 2015, 20:10
Drucklufthupe. Sehr genial
peacounter
Inventar
#68821 erstellt: 12. Apr 2015, 20:18
doppelklingel reicht nach meiner erfahrung.
rechts und links eine und beide sind zusammen disharmonisch.
funzt!
*pappentoaster
Stammgast
#68822 erstellt: 12. Apr 2015, 20:18

Drucklufthupe. Sehr genial


...aber mit einiger Sicherheit doch wohl verboten, oder?
peacounter
Inventar
#68823 erstellt: 12. Apr 2015, 20:19
davon gehe ich im gegensatz zu meiner doppelklingel auch aus und dann gibts halt n knöllchen.
Loki2010
Inventar
#68824 erstellt: 12. Apr 2015, 20:27
Leider ja.
Aber nur der Einsatz. Am Rad haben darf man sie .
Dieser Argumentationsverstärker hört auf den Namen Air Zound.

Passt doch als Forumianer..

Kommt bei mir auch noch an den Bock wenn ich noch einen Platz am Lenker finde .

Loki


[Beitrag von Loki2010 am 12. Apr 2015, 20:29 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#68825 erstellt: 12. Apr 2015, 20:36
ich denke, wenn man keine agressionen ausleben will, gehts auch stvo-konform.

irgendwie erscheint mir das wie ne schwanzverlängerung.


[Beitrag von peacounter am 12. Apr 2015, 20:37 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#68826 erstellt: 12. Apr 2015, 20:39
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht
#68827 erstellt: 12. Apr 2015, 20:41
Ah. Das Fotografieren im Zoo hat mich heute geschafft.
Viel zu heiß.
ZeeeM
Inventar
#68828 erstellt: 12. Apr 2015, 20:41

peacounter (Beitrag #68825) schrieb:
ich denke, wenn man keine agressionen ausleben will, gehts auch stvo-konform.

irgendwie erscheint mir das wie ne schwanzverlängerung.


Ich kenne einige die sich mit Absicht nicht an die StVO halten weil diese nur für den Kraftverkehrt gemacht sind..
habedere
Stammgast
#68829 erstellt: 12. Apr 2015, 20:46
Servus,
gibt es eigentlich eine maximal empfohlene Länge für Kopfhörerkabel?
Möchte mir eine stationäre Buchse auf die Terrasse ziehen. ..

Mfg
peacounter
Inventar
#68830 erstellt: 12. Apr 2015, 20:46
aber so'n bischen harmonisches miteinander wär dann ja doch geiler, oder?


ZeeeM (Beitrag #68828) schrieb:
Ich kenne einige die sich mit Absicht nicht an die StVO halten weil diese nur für den Kraftverkehrt gemacht sind..
die könnten ihre agressionen imo auch abreagieren, indem sie extremes "geschäft nach vorschrift" fahren würden.
das tut nicht so weh, wenn man die schmiere am hals hat und behindert die verhassten mitmenschen genauso.
einfach mal mitten auf der kreuzung absteigen und nach dem reifen sehen zb.
manche menschen mögen anscheinend krieg....
Kharne
Inventar
#68831 erstellt: 12. Apr 2015, 20:48

ZeeeM (Beitrag #68826) schrieb:
Geht noch lauter
http://www.thehornit.de/product/hornit-db140


Naja, da ist die Airzound doch eindeutiger TRÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖT
ZeeeM
Inventar
#68832 erstellt: 12. Apr 2015, 20:50
Da Kopfhörerimpedanzen groß im Vergleich zu Kabelwideständen ist, spricht nix dagegen. 4qmm haben etwa 5Ohm pro Kilometer.
Es gibt aber Kopfhörerverstärker, die reagieren zickig auf die Kabelkapazität.
*pappentoaster
Stammgast
#68833 erstellt: 12. Apr 2015, 20:50

Ich kenne einige die sich mit Absicht nicht an die StVO halten weil diese nur für den Kraftverkehrt gemacht sind..


Das sind diejenigen, die als erstes aus diesem herausgezogen werden sollten. Allein die Bezeichnung "STRASSENverkehrsordnung" sagt doch schon, dass aller Verkehr einbezogen ist. Sonst müsste es "Kraftverkehrsordnung" heißen...

Ich Würde "dB140 nich kaufen. Da schieße ich ja mein eigenes Gehör zusammen mit dem der anderen Verkehrsteilnehmer, die nicht durch Glas und Blech geschützt sind, gleich mit ab!
badera
Inventar
#68834 erstellt: 12. Apr 2015, 20:57

peacounter (Beitrag #68801) schrieb:

badera (Beitrag #68800) schrieb:

Sowas machen nur obrigkeitshörige Schafe, egal wie sinnvoll oder sinnlos Vorschriften sind oder ausgelegt werden, hauptsache dran halten. Denken ausschalten.
nee, sowas machen leute, die erstmal ein grundvertrauen in die sinnhaftigkeit eines rechtsstaates haben.
es ist doch nun wirklich ein leichtes, die geschwindigkeitsbeschränkungen, überholverbote, alkohollimits, abstandsgebote und dergleichen einzuhalten.
im prinzip ist das sogar leichter, als ständig zu überlegen, ob man nicht doch mal könnte...


Es geht nicht darum, ob man mal könnte, sondern zu hinterfragen, wie sinnvoll manche Regelungen, Vorschriften und Gesetze sind. Ja sogar, wie sinnvoll Umsetzungen sind.
Würdest Du umkehren, bis zum Sanktnimmerleinstag warten oder die Fußgängerampel nachts um 3 Uhr in einem 200-Einwohner-Dorf überfahren, wenn sie partout nicht auf grün wechseln will, auch nach Stunden nicht?


peacounter (Beitrag #68801) schrieb:
wenn auf einer dreispurigen autobahn 120 ist, dann ist da 120.
ist doch egal ob wegen verengter fahrspuren oder wegen lärmschutz!
dann fährt man da einfach 120 und gut!


Die Bundesregierung dankt Dir für diesen Gehorsam äh Treue.
peacounter
Inventar
#68835 erstellt: 12. Apr 2015, 21:00
ich fahr gleich gut behelmt und beleuchtet nach einen langen arbeitstag nach hause und hoffe, nicht auf so volltrottel zu stoßen, die sich irgendwas nerviges ans rad oder auto oder mopped bauen.

schönen abend noch!
peacounter
Inventar
#68836 erstellt: 12. Apr 2015, 21:06

badera (Beitrag #68834) schrieb:

Würdest Du umkehren, bis zum Sanktnimmerleinstag warten oder die Fußgängerampel nachts um 3 Uhr in einem 200-Einwohner-Dorf überfahren, wenn sie partout nicht auf grün wechseln will, auch nach Stunden nicht?
schon um die verantwortlichen anzupissen, ist es ne gute maßnahme, dann einfach mal das handy zu zücken, die "bullerei" anzurufen und die situation zu schildern mit der frage "was soll ich denn jetzt machen?"
hab ich schon gemacht.
war für alle beteiligten lustig.
mach mal, macht spaß und vor allem: dir kann dann keiner ans zeug flicken!



Die Bundesregierung dankt Dir für diesen Gehorsam äh Treue.
is mir doch egal.
ich will ja eh nicht schneller auch wenns ginge.
Loki2010
Inventar
#68837 erstellt: 12. Apr 2015, 21:16
Bei diversen Blechdosentreibern wünschte man sich das Ding doch ans Rad.
Nur damit sie überhaupt mitkriegen das da eigentlich jemand gewesen wäre.

Aber wirklich was bringen tut es ja nicht .
Sonst hätte ich mir das Teil schon lange geholt, abgesehen davon das ich eh keinen Platz dafür am Lenker hätte .

Bei mir am Lenker hängt eine Crane-Glocke in Messing.
Die hat einen absolut tollen und langanhaltenden, lauten Klang.

Die Leute drehen sich meistens um und machen dann freundlich Platz .

Trotzdem hätte ich die AirZound schon gerne am Rad gehabt.

Loki
RobN
Inventar
#68838 erstellt: 12. Apr 2015, 21:22

*pappentoaster (Beitrag #68822) schrieb:
...aber mit einiger Sicherheit doch wohl verboten, oder?

Was so einen richtigen Kampfradler wohl nicht stören dürfte. Eher schon anspornen.


badera (Beitrag #68834) schrieb:
Würdest Du umkehren, bis zum Sanktnimmerleinstag warten oder die Fußgängerampel nachts um 3 Uhr in einem 200-Einwohner-Dorf überfahren, wenn sie partout nicht auf grün wechseln will, auch nach Stunden nicht?

Wie wär's mit 5 Minuten? http://www.t-online....-was-zu-tun-ist.html

Aber manch eiligem Zeitgenossen kommen ja schon 30 Sekunden wie Stunden vor, wenn er in seinem gottgegebenen Recht auf freie Fahrt behindert sieht


[Beitrag von RobN am 12. Apr 2015, 21:27 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#68839 erstellt: 12. Apr 2015, 21:28
also ich versuch n schon, mich fast zwanghaft an die vorschriften zu halten.
im auto max strich tacho auf 50 in der stadt und strich 100 auf der landstrasse erspart stress und macht (zumindest mir) ein gutes gefühl und gewissen.
und aufm rad nehm ich den arm raus, wenn ich abbiegen will, hab gute beleuchtung, halt mich an rot usw...
is ja auch alles nich so schwer und einbahnstrassen ham da idr auch ihren sinn.
fredman
Stammgast
#68840 erstellt: 12. Apr 2015, 21:30

peacounter (Beitrag #68810) schrieb:
da gibts aber vosrchriften, wie weit die dahinter stehen müssen.
und die sind eigentlich praxisnah.


Die Geschwindigkeitsbegrenzung gilt ab dem Schild und ab da darf auch geblitzt werden. Eine Vorschrift, die was anderes aussagt gibt es meines Wissens nicht.
fredman
Stammgast
#68841 erstellt: 12. Apr 2015, 21:32

*pappentoaster (Beitrag #68804) schrieb:
Es gibt keine Mindesgeschwindigkeit.


Außer das Verkehrszeichen Nr. 275 schreibt was anderes vor.
Kopfhörer-Chris
Hat sich gelöscht
#68842 erstellt: 12. Apr 2015, 21:34

Der Mindestabstand zwischen einem Temposchild und einer dahinter aufgestellten Blitzanlage schwankt von Bundesland zu Bundesland zwischen 75 und 200 Metern. Manche Länder definieren den vorgeschriebenen Abstand in ihren Richtlinien auch vage mit den Worten „nicht unmittelbar dahinter“. Oder sie setzen zum Beispiel eine Distanz von 250 Metern auf Landstraßen und Autobahnen fest. Als Faustregel gilt dem TÜV Nord zufolge allerdings 150 Meter.

Quelle: Mitteldeutsche Zeitung
peacounter
Inventar
#68843 erstellt: 12. Apr 2015, 21:37

fredman (Beitrag #68840) schrieb:

peacounter (Beitrag #68810) schrieb:
da gibts aber vosrchriften, wie weit die dahinter stehen müssen.
und die sind eigentlich praxisnah.


Die Geschwindigkeitsbegrenzung gilt ab dem Schild und ab da darf auch geblitzt werden. Eine Vorschrift, die was anderes aussagt gibt es meines Wissens nicht.

das sind afaik inneramtliche vorschriften.
kann mich aber auch irren.
idr sieht man das schild ja aber auch echt von weitem.
zumindest gilt, dass wenn die reaktionszeiten zu knapp sind, man rechtlich dagegen vorgehen kann.
der rest ist auslegungssache.
deswegen mach ich ja auch ne vollbremsung, wenn ne ampel vor mir auf rot schaltet.
aber ich bin radler und hab leider kein gelb.
da bleibt mir nichts anderes.
autofahrer müßten sich einfach nur angewöhnen, NIEMALS auf die tube zu drücken, wenn sie gelb bekommen, dann wäre schon alles gut.
einfach verlangsamen oder moderat bremsen.
uns radlern ist das leider nicht vergönnt!


[Beitrag von peacounter am 12. Apr 2015, 21:39 bearbeitet]
RobN
Inventar
#68844 erstellt: 12. Apr 2015, 21:39

peacounter (Beitrag #68839) schrieb:
also ich versuch n schon, mich fast zwanghaft an die vorschriften zu halten.

Ja, ich bin auch so ein braver Langweiler im Straßenverkehr

Wenn auch, zugegebenermaßen, meist eher angezeigte 55-60 auf dem Tacho bei 50. Aber die gehen ja eh immer etwas vor. Ich blinke sogar beim Abbiegen und Spurwechsel, auch wenn das total uncool und aus der Mode gekommen ist.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1330 . 1340 . 1350 . 1360 . 1367 1368 1369 1370 1371 1372 1373 1374 1375 1376 . 1380 . 1390 . 1400 . 1410 .. 1500 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.588 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedArtur4ik94
  • Gesamtzahl an Themen1.560.782
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.759.776