Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1330 . 1340 . 1350 . 1360 . 1364 1365 1366 1367 1368 1369 1370 1371 1372 1373 . 1380 . 1390 . 1400 . 1410 .. 1500 .. Letzte |nächste|

Stammtisch der Kopfhörerfreunde

+A -A
Autor
Beitrag
Kharne
Inventar
#68644 erstellt: 30. Mrz 2015, 14:58
2 war Käse, 4 war nah dran (am Käse), 5 und 6 auf ihre Weise Top, hatten halt nix mehr mit dem Ersten zu tun.
zuglufttier
Inventar
#68645 erstellt: 30. Mrz 2015, 15:17

*pappentoaster (Beitrag #68639) schrieb:
Ersetzt das dann AdBlock, oder laufen die parallel? Und welchen Nutzen habe ich von Ghostery? Finde das eingeblendete Fenster zunächst eher lästig und eingreifen kann ich ja auch nicht, oder?

Adblock musst du deinstallieren!
*pappentoaster
Stammgast
#68646 erstellt: 30. Mrz 2015, 15:22
Weiß zufällig jemand, wo auf youtube die neueste Staffel von "The Big Bang Theory" zu finden ist? Ich finde nur Ausschnitte.
peacounter
Inventar
#68647 erstellt: 30. Mrz 2015, 15:28
afaik bisher nicht.
hab auch schonmal geschaut.
padua-fan
Inventar
#68648 erstellt: 30. Mrz 2015, 15:33
Boah, kinners...
Leiht euch das Ding halt Digital aus oder kauft es euch ueber iTunes.
Diese "alles-muss-kostenlos-sein" mentalitaet ist doch wirklich nicht angemessen. Wenn man sich's leisten kann, soll man fuer die Sachen auch zahlen.
Serien auf YouTube gucken, also wirklich...
peacounter
Inventar
#68649 erstellt: 30. Mrz 2015, 15:40
ich habs auch nur geschaut, um einen post zu unterlegen.
ich hab bbt im original auf der platte.
fabifri
Inventar
#68650 erstellt: 30. Mrz 2015, 17:06
Was da im Netz so herum kreucht und fleucht ist echt schlimm.
Habe Anfang dieses Jahres von Chrome auf Firefox gewechselt. Firefox ist zwar im direkten Vergleich langsam und seht träge, dennoch bietet die offene Struktur eine bessere Plugin-Landschaft.

Adblock Plus kann man nach wie vor verwenden, auch wenn sie eine etwas kontroverse Geschäftspolitik haben. Da gab es einige kleinere "Skandale". Man muss halt die eine Option deaktivieren:
adblock

Zusätlich nutze ich Ghostery - um Tracker und andere Schweinereien zu blockieren, die nicht direkt in den Tätigkeitsbereich von Adblock Plus fallen. Aber auch hier muss die "gewisse" Option abgeschaltet werden:
ghostery

Zusätzlich kommt dann noch das Privacy-Plugin zum Einsatz. Dies verhindert, dass Google oder Facebook und auch noch andere Seiten, das Nutzerverhalten verfolgen können, indem sie mit manipulierten Links abspeichern, wohin die User geklickt haben. Die Einstellungen sind wie folgt:
google-privacy

Zusätzlich sollte man halt in Google nicht standardmäßig eingeloggt sein. Ich habe noch keine Option gefunden, wo man die Aufzeichnung des Suchverlaufs abstellen kann. Gelegentlich entferne ich die Suchverlaufeinträge:
suchverlauf


Der Datenkraken ist überall. Und die Werbemafia auch.
fabifri
Inventar
#68651 erstellt: 30. Mrz 2015, 17:13

padua-fan (Beitrag #68648) schrieb:
Boah, kinners...
Leiht euch das Ding halt Digital aus oder kauft es euch ueber iTunes.
Diese "alles-muss-kostenlos-sein" mentalitaet ist doch wirklich nicht angemessen. Wenn man sich's leisten kann, soll man fuer die Sachen auch zahlen.
Serien auf YouTube gucken, also wirklich... :.


Solage es auf illegalem/zwielichtigem Weg einfacher ist an den Content zu kommen als auf dem legalen bezahlten Weg wird sich an der Mentalität auf Dauer nichts ändern.

Ich sag nur: I tried to watch Game of Thrones and this is what happened von The Oatmeal. Das sagt doch alles, oder?
zuglufttier
Inventar
#68652 erstellt: 30. Mrz 2015, 17:14

fabifri (Beitrag #68650) schrieb:
Adblock Plus kann man nach wie vor verwenden, auch wenn sie eine etwas kontroverse Geschäftspolitik haben. Da gab es einige kleinere "Skandale". Man muss halt die eine Option deaktivieren:
adblock

Deswegen nun ublock! Das hat keinerlei Nachteile und soll auch weitaus weniger Speicher benötigen.
fabifri
Inventar
#68653 erstellt: 30. Mrz 2015, 17:16

zuglufttier (Beitrag #68652) schrieb:
Deswegen nun ublock! Das hat keinerlei Nachteile und soll auch weitaus weniger Speicher benötigen.

Ja, kannte das noch nicht. Schaue es mir gerade nebenbei an.


[Beitrag von fabifri am 30. Mrz 2015, 17:17 bearbeitet]
padua-fan
Inventar
#68654 erstellt: 30. Mrz 2015, 17:34

fabifri (Beitrag #68651) schrieb:

padua-fan (Beitrag #68648) schrieb:
Boah, kinners...
Leiht euch das Ding halt Digital aus oder kauft es euch ueber iTunes.
Diese "alles-muss-kostenlos-sein" mentalitaet ist doch wirklich nicht angemessen. Wenn man sich's leisten kann, soll man fuer die Sachen auch zahlen.
Serien auf YouTube gucken, also wirklich... :.


Solage es auf illegalem/zwielichtigem Weg einfacher ist an den Content zu kommen als auf dem legalen bezahlten Weg wird sich an der Mentalität auf Dauer nichts ändern.

Ich sag nur: I tried to watch Game of Thrones and this is what happened von The Oatmeal. Das sagt doch alles, oder? :L


Ich kenne den Comic, und bei solchen Faellen bin ich der letzte der dann meckert wenn man sich es dann auf zwielichtigem Wege besorgt.
Aber bevor ich das mache, durchsuche ich zunaechst Netflix und iTunes und auch alle anderen moeglichen legalen Quellen. http://canistream.it/
Marcel21
Inventar
#68655 erstellt: 30. Mrz 2015, 17:35
Naja Speicher sollte heutzutage nicht mehr so ein Problem sein.
Ich hab mit Firefox für normal auch keine Probleme mit der geschwindigkeit, Chrome ist auch nicht schneller aber buggt rum an allen Ecken und Enden, auf dem PC...auf dem Smartphone. Ich verstehe nicht was alle so geil daran finden. Firefox buggt zwar auch manchmal rum, aber die Webseiten funktionieren wenigstens.
Mit Chrome habe ich z.B. bei Google Plus und Youtube (ja, beides Dienste vom Anbieter des Browsers ) massive Probleme.


fabifri (Beitrag #68651) schrieb:
Ich sag nur: I tried to watch Game of Thrones and this is what happened von The Oatmeal. Das sagt doch alles, oder? :L

Das beinhaltet leider viel zu viel wahrheit.
Als ich bei Amazon 24 angeschaut habe, wollte ich zwischen 2 Staffeln auch den Film anschauen, bei keinem verdammten Streaming-Dienst war der verfügbar...bei illegalen hingegen schon. Ich habe mich dann für ne gebrauchte DVD entschieden...unnötige Wartezeit.
Und GoT ist auch ne Katastrophe. Als die im Januar bei RTL2 lief, habe ich die Serie aufzeichnen lassen, aber da RTL2 alle Folgen komisch wiederholt hat habe ich den ganzen Kram mehr oder weniger unsortiert und mit (HD+ sei dank) nicht überspringbaren Werbepausen auf Platte.
Da die Serie für mich jetzt nicht son must-see-Ding ist, habe ich nach der ersten Folge beschlossen zu warten, bis ganze Staffeln bei einem Streaming-Anbieter sind.
Aber was die Content-Mafia da abzieht ist manchmal echt unglaublich. Netflix darf nicht mal die 3. Staffel seiner eigenen Serie in Deutschland zeigen, weil Sky die rechte hat. Habe es dann über Umwege auf Netflix US geschaut, aber ohne Synchronisierung verstehe ich nur etwa 95%, das reicht mir nicht...oder ich muss englische Untertitel mitlesen, aber da habe ich auch keinen bock drauf. Und um meine Englischkenntnisse zu erweitern, schaue ich dann lieber Sachen, die ich schon kenne.


[Beitrag von Marcel21 am 30. Mrz 2015, 19:05 bearbeitet]
zuglufttier
Inventar
#68656 erstellt: 30. Mrz 2015, 18:36
Ich seh's genauso... Wenn ein Haufen unbezahlter Leute (OK, Werbung wird extrem geschaltet aber nicht in den Medien) einen besseren Service als Amazon und Co anbieten, dann finde ich das alles immer weniger verwerflich

PS: Es kommt hinzu, dass einige Services auch nur unter Windows funktionieren, obwohl sie im Browser laufen! Dann gibt es manchmal auch die Bindung an bestimmte Endgeräte... Alles ne riesige Sauerei. Wenn nun eine Folge Games of Thrones in 576p 50 Cent kosten würde und überall abspielbar wäre (überhaupt kein Problem, auch im Browser), dann würde das sicherlich gut klappen. 1080p kostet dann eben mehr oder gibt's nur, wenn man die ganze Staffel nimmt.


[Beitrag von zuglufttier am 30. Mrz 2015, 18:39 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#68657 erstellt: 30. Mrz 2015, 18:43
Das phantastische ist, man wird nicht dazu gezwungen den Senf mitzumachen.
YMaxP
Stammgast
#68658 erstellt: 30. Mrz 2015, 21:08
Gerade über "tidal" gelesen. Soll eine Konkurrenz zu Spotify werden mit ca. 25 Millionen Songs, allerdings mit FLAC!

pro Monat:
9,99€ für AAC 320kbits
19,99€ für FLAC 16bit/44.1Khz

Hier könnt ihr euch schon mal einen Überblick verschaffen.

Auch wenn ich nicht der Fan von Streaming Diensten wie Spotify bin, ist es dennoch sehr interessant.
Marcel21
Inventar
#68659 erstellt: 30. Mrz 2015, 22:40
Klingt Interessant.
Wenn die Audioqualität wirklich besser als bei Spotify ist, wären sogar die 20€/Monat ok. Wobei die 320kbit/s Datei genau so gut klingen sollte wenn sie aus der selben Quelle stammt.
Wimp Hifi konnte mich in der Audioqualität leider nicht überzeugen.
maibuN
Stammgast
#68660 erstellt: 31. Mrz 2015, 00:37

Marcel21 (Beitrag #68659) schrieb:

Wimp Hifi konnte mich in der Audioqualität leider nicht überzeugen.


Was war genau das Problem mit Wimp-Hifi?
zuglufttier
Inventar
#68661 erstellt: 31. Mrz 2015, 01:04
Na ja, 20 Euro im Monat für ein begrenztes Angebot sind auch nicht wenig... Dafür gibt's auch drei gebrauchte CDs oder mal ne neue.
maibuN
Stammgast
#68662 erstellt: 31. Mrz 2015, 01:32
Naja "begrenztes Angebot" und als Gegenbeispiel dann eine oder sage und schreibe drei CDs. Welches Angebot ist da begrenzt?

Aber darum geht es ja gar nicht. Wollte nur wissen in wie fern er mit der Audioqualität unzufrieden war, im Vergleich zu Spotify und im Vergleich zu CD-Qualität. Völlig unabhängig von persönlichen Vorlieben bezüglich der Auswahl.
Yoshi-87
Stammgast
#68663 erstellt: 31. Mrz 2015, 01:53
Ich schaue inzwischen alles über Amazon Prime oder Netflix DE/US/UK (Danke "Hola Besseres Internet":D)
Der Fernseher läuft bei mir nur wenn ich FireTV anschmeiße, morgen wieder eine neue Folge Better Call Saul auf Netflix. *gg*
Da ich mir inzwischen auch so gut wie keine Filme mehr kaufe, ist das ganze am Ende sogar günstiger als Vorher. Wobei es auch daran liegt das ich mir kein Weiteres DVD Regal holen will.

Mal zum Thema Kopfhörer.
Ich spiele nun mit dem Gedanken mir die MDR-Z7 von Sony zu holen, auch wenn ich erst nicht mehr als 400€ ausgeben wollte.. naja werden es wohl doch wieder 500€
Nur finde ich dazu einfach keine oder nur sehr kurze Reviews. Hat den eventuell jemand und kann was zum Sitz nach mehrere Stunden sagen? Im MM kann ich mich schlecht eine Stunde hinstellen und über den iPod die halbe Playlist laufen lassen.
*pappentoaster
Stammgast
#68664 erstellt: 31. Mrz 2015, 04:00
UBlock funzt prima!! Heute noch keine Werbevids gucken müssen. Danke für den Tip! Läuft bei mir parallel zu AdBlock und Ghostery. So macht Youtube wieder Spaß!
padua-fan
Inventar
#68665 erstellt: 31. Mrz 2015, 08:33
Tidal ist doch nur Wimp HiFi fuer den amerikanischen Markt, soweit ich weiss.
Zumindest gehoert der Service zu Wimp.
Kharne
Inventar
#68666 erstellt: 31. Mrz 2015, 11:19

*pappentoaster (Beitrag #68664) schrieb:
UBlock funzt prima!! Heute noch keine Werbevids gucken müssen. Danke für den Tip! Läuft bei mir parallel zu AdBlock und Ghostery. So macht Youtube wieder Spaß!


Du kannst Adblock rausschmeißen, die verwenden eh nur die gleichen Listen wie uBlock
Marcel21
Inventar
#68667 erstellt: 31. Mrz 2015, 12:50

maibuN (Beitrag #68660) schrieb:

Marcel21 (Beitrag #68659) schrieb:

Wimp Hifi konnte mich in der Audioqualität leider nicht überzeugen.


Was war genau das Problem mit Wimp-Hifi?

Bei Spotify und Deezer gibt es verschiedene Lieder, die aufgrund Fehlerhafter einspielung bestimmte Fehler aufweisen, z.B. ein Knacken (und das ganz oft), wenn man das Lied aus einer anderen Quelle hört, das kann schon Youtube sein, tritt dieser Fehler da nicht auf. Auf CDs und selbst gerippten CDs auch nicht.
Wimp Hifi hat jedoch das selbe Problem bei den selben Liedern, auch mit 1411kbit/s, und auch sonst habe ich keinen Unterschied zwischen den 1411kbit/s und 320kbit/s gehört.

Habe mittlerweile herausgefunden, dass Tidal zur selben Firma wie Wimp gehört, also vermutlich auch auf die selbe Datenbank zugreift...um das Problem zu lösen, müsste man wohl die halbe Datenbank neu einspielen.
Aber ich denke ich werde es trotzdem mal ausprobieren.
zuglufttier
Inventar
#68668 erstellt: 31. Mrz 2015, 15:37

Kharne (Beitrag #68666) schrieb:

*pappentoaster (Beitrag #68664) schrieb:
UBlock funzt prima!! Heute noch keine Werbevids gucken müssen. Danke für den Tip! Läuft bei mir parallel zu AdBlock und Ghostery. So macht Youtube wieder Spaß!


Du kannst Adblock rausschmeißen, die verwenden eh nur die gleichen Listen wie uBlock ;)

Darüber hinaus verbraucht beides zusammen natürlich deutlich mehr Speicher, wobei das bei einer relativ aktuellen Maschine kaum ins Gewicht fällt.
fabifri
Inventar
#68669 erstellt: 31. Mrz 2015, 17:08
Mag die wer haben? Gerade bei mir im Keller gefunden. PS/2-Anschluss, keine Windows-Tasten. 1995er-BJ, sehr gut erhalten. Hat "buckling-Spring"-Schalter.

IBM Model M

Wird verschenkt! (+Porto aus AT bei Versand)

LG
Fabian
padua-fan
Inventar
#68670 erstellt: 31. Mrz 2015, 17:11
Sehr cool!
Wenn ich nicht schon eine haette wuerde ich sie sofort nehmen


[Beitrag von padua-fan am 31. Mrz 2015, 17:11 bearbeitet]
Marcel21
Inventar
#68671 erstellt: 31. Mrz 2015, 17:17
Hm sieht befremdlich aus ohne Windows-Tasten und die Raute-Taste fehlt auch
Aber naja die wird eh nur von Twitter-Nutzern misshandelt. #brauchtkeiner

Ist das dann eigentlich ne mechanische Tastatur oder auch schon Rubberzeug?
zuglufttier
Inventar
#68672 erstellt: 31. Mrz 2015, 17:21
Ich nehme sie
padua-fan
Inventar
#68673 erstellt: 31. Mrz 2015, 17:22
Ich bitte dich!
Das ist die Mutter aller mechanischen Tastaturen! So wunderbar schwer und laut und unzerstoerbar!
Windowstaste kannste auf CTRL legen und CTRL auf CAPSLOCK, DAS braucht naemlich wirklich kein mensch.
So benutze ich zumindest mein Model M.
Marcel21
Inventar
#68674 erstellt: 31. Mrz 2015, 17:36
Hm joa mechnaische Tastaten haben schon was aber sind so teuer
Gibt mittlerweile Sachen wo ich nicht mehr drauf verzichten möchte, u.a. Tastaturbeleuchtung, Medientasten, Drehrad für Lautstärkesteuerung...mechanische Tastaturen die was bieten kosten an die 200€
Naja, das entwickelt sich gerade ja erst so richtig, ich hoffe meine alte hält noch ein Jährchen dann wird das schon.
zuglufttier
Inventar
#68675 erstellt: 31. Mrz 2015, 17:42

Marcel21 (Beitrag #68674) schrieb:
Gibt mittlerweile Sachen wo ich nicht mehr drauf verzichten möchte, u.a. Tastaturbeleuchtung, Medientasten, Drehrad für Lautstärkesteuerung...mechanische Tastaturen die was bieten kosten an die 200€ :cut

Ich würde Geld zahlen, um diese "Features" nicht zu haben... Zum Glück gibt es noch und immer mehr schöne Tastaturen zu kaufen Vielleicht wäre diese was für dich, genug Tasten, leider keine Beleuchtung: http://s65.photobuck...rdDelivered.png.html

Wer mal ne mechanische Tastatur probieren möchte: https://www.hitmeist...7NPw2%252F5mtaY%253D

Billiger wird's nicht! Kommt mit MX Blacks, leider sind die Tasten auf französisch, allerdings kommt man bei den Cherry MX sehr leicht an Ersatz...


[Beitrag von zuglufttier am 31. Mrz 2015, 17:46 bearbeitet]
Kopfhörer-Chris
Hat sich gelöscht
#68676 erstellt: 31. Mrz 2015, 18:10
Als Tastatur-Laie frage ich mal: ist die Cherry RS 6000 M eine mechanische Tastatur? Die liegt noch ungenutzt im alten Computerschrank. Vom schwammigen Druckpunkt vermute ich eher nicht, dass es sich um eine mechanische handelt.
Vor ein paar Jahren habe ich jedenfalls mal eine Tastatur weggeworfen, bei der es sich sehr sicher um eine mechanische handelte, der Druckpunkt war klar spürbar und es gab einen Klick beim Herunterdrücken.
Als Laptop-Nutzer käme ich mir jedoch ein wenig bescheuert vor, wenn ich daran noch eine zusätzliche Tastatur ansteckte. Blöd ist nur, dass nach drei Jahren die Tasten mittlerweile "abgenudelt" sind und ein Druck auf die Taste manchmal stärker ausgeübt werden muss, damit eine Eingabe erfolgt.


[Beitrag von Kopfhörer-Chris am 31. Mrz 2015, 18:16 bearbeitet]
zuglufttier
Inventar
#68677 erstellt: 31. Mrz 2015, 18:12
Ne, die RS6000 ist eine störrische Tastatur mit rubber domes. Wir hatten bei der Arbeit viele davon. Sie ist am Anfang schwammig und am Ende hakelig
ZeeeM
Inventar
#68678 erstellt: 31. Mrz 2015, 18:25
Ich hatte jahrelang eine gute alte IBM Tastatur, deren DIN-Anschluss noch über Adapter an USB Verbindung fand. Allerdings hat mir das Anschlagverhalten nach einige Jahren regelmässig Sehnenscheidenentzündungen beschert. Erst der Umstieg auf Tasturen mit leichteren Anschlag und geringeren Tastenhub haben de Beschwerden schwinden lassen.
iKorbinian
Hat sich gelöscht
#68679 erstellt: 31. Mrz 2015, 19:51
Haben will her damit
kamikaze7777
Stammgast
#68680 erstellt: 31. Mrz 2015, 20:36

padua-fan (Beitrag #68673) schrieb:

Das ist die Mutter aller mechanischen Tastaturen!


Einspruch Euer Ehren. Werde jetzt wahrscheinlich bei einigen ein Mythos zerstören, aber die Wahrheit ist folgende:
so toll das M-Modell auch ist, echte mechanische Taster besitzt das M Modell nicht.
Unterhalb der genialen Knickfeder tun nämlich ganz schnöde Folien ihren Dienst. Genau wie bei einer "popeligen" G81-3000 beispielsweise.
Nichtsdestotrotz verhält es sich wie eine "echte" mechanische Tastatur bezüglich Schreibgefühl und Akustik. Wurde ja genau in der Richtung entwickelt um den Schreibmaschinenschreiber(-innen) die Umstellung zu erleichtern/schmackhaft zu machen.
zuglufttier
Inventar
#68681 erstellt: 31. Mrz 2015, 20:40

iKorbinian (Beitrag #68679) schrieb:
Haben will her damit :)

Zu spät
Kopfhörer-Chris
Hat sich gelöscht
#68682 erstellt: 31. Mrz 2015, 20:41
Gibt es eigentlich auch leise mechanische Tastaturen?
audiophilanthrop
Inventar
#68683 erstellt: 31. Mrz 2015, 20:42

ZeeeM (Beitrag #68678) schrieb:
Ich hatte jahrelang eine gute alte IBM Tastatur, deren DIN-Anschluss noch über Adapter an USB Verbindung fand. Allerdings hat mir das Anschlagverhalten nach einige Jahren regelmässig Sehnenscheidenentzündungen beschert. Erst der Umstieg auf Tasturen mit leichteren Anschlag und geringeren Tastenhub haben de Beschwerden schwinden lassen.

Interessant. Rate mal, weshalb ich seit 4-5 Jahren auf Cherry mit Klickanschlag tippe. (Auch die "Einrastfunktion" ist seitdem hier aktiv.) Ich hatte mir extra noch 2 weitere IBMs auf Halde gelegt...

Die IBMs sind tolle Tastaturen, keine Frage, aber auf Dauer muß die sonstige Ergonomie 100% passen, inkl. Höhe und Abstand. Ich habe mich schätzungsweise seinerzeit mit der Anschaffung eines Monitorarms selbst sabotiert, weil dann die Tastatur nicht mehr so nah an der Tischkante stehen mußte. (Mein Monitorabstand ist ziemlich klein.) Weiter hinten = längerer Hebelarm. Der Killer waren dann einhändige Tastenkombinationen wie Alt-Tab. Auf so Oldschool-Tastaturen mußt du praktisch senkrecht einhacken wie seinerzeit die Sekretärin auf der Schreibmaschine. Wenn die Tastatur zu hoch und zu weit hinten ist, wird man flache Exemplare vorziehen. Und Schreibtische mit Normhöhe sind nun mal oft einfach zu hoch, und es bedürfte eigentlich eines Tastaturfaches o.ä..

Das Model F soll ja einen etwas leichteren Anschlag haben, ist als AT-Tastatur aber recht rar (die XTs gehen an modernen Rechnern gleich gar nicht) und zudem vom Layout her reichlich gewöhnungsbedürftig.


Stan_Pines (Beitrag #68682) schrieb:
Gibt es eigentlich auch leise mechanische Tastaturen?

Depends on what you call "leise". Ein präziser Druckpunkt bedeutet nun mal, daß beim Tippen schnell wechselnde Kräfte an der Tastenkappe zerren. Und Mechanik auf Leiterplatte (oder gar auf Metallplatte an Leiterplatte) heißt eingebauter Resonator. Wer obendrein als Grobmotoriker ständig die Tasten bis zum Anschlag durchdrückt, macht eh nochmal mehr Radau.

Aber es gibt da durchaus Unterschiede. Auf ALPS-Schaltern leise tippen kannst du im Prinzip vergessen, da landest du vom Kraftverlauf fast zwangsläufig mit Karacho auf der Bodenplatte. Cherry linear oder Soft-Druckpunkt, da hast du bessere Chancen. Und nicht die Füße hochstellen, sonst hast du 'nen hübschen Resonator in Gestalt des Gehäuses, jedenfalls bei der G80. Windig, aber wartungsfreundlich. Die G81 macht da vom Anfaßgefühl her den besseren Eindruck - dumm nur, daß Tastenmechanik und Kontaktierung der Folien nichts taugen und man sie leicht mit Flüssigkeiten killt...


[Beitrag von audiophilanthrop am 31. Mrz 2015, 20:58 bearbeitet]
zuglufttier
Inventar
#68684 erstellt: 31. Mrz 2015, 20:42
Ja, das typische Klicken haben die wenigsten aktuellen Boards. Bei Cherry machen nur die MX Blue ein Geräusch.
kamikaze7777
Stammgast
#68685 erstellt: 31. Mrz 2015, 20:43
Die roten schwarzen und braunen Cherry MX haben kein akustisches Klicken.
zuglufttier
Inventar
#68686 erstellt: 31. Mrz 2015, 20:44

audiophilanthrop (Beitrag #68683) schrieb:
Das Model F soll ja einen etwas leichteren Anschlag haben, ist als AT-Tastatur aber recht rar (die XTs gehen an modernen Rechnern gleich gar nicht) und zudem vom Layout her reichlich gewöhnungsbedürftig.

Haben sie! Hatte mal vor einigen Jahren eine, habe mich aber nicht weiter darum gekümmert ein vernünftiges Layout zu basteln oder so. Hab sie dann verscherbelt...

Aber es gibt nun auch Konverter auf USB! Diesen hier z. B.: https://geekhack.org/index.php?topic=17458.0
padua-fan
Inventar
#68687 erstellt: 31. Mrz 2015, 20:55

Stan_Pines (Beitrag #68682) schrieb:
Gibt es eigentlich auch leise mechanische Tastaturen?

warum sollte man sowas wollen?
wenn's so schön klickt und klackt, fühl ich mich gleich viel produktiver.
du könntest mal topre ausprobieren, ist ein hybridswitch, nicht so laut, dafür aber umso kostspieliger.
hab ein HHKB Pro 2 im Büro in benutzung, damit mich meine Kollegen nicht köpfen.
naja, wobei, wahrscheinlich könnte ich auch mein Poker mit den Blues nehmen, aber irgendwie musste ich die Investition ja für mich rechtfertigen...


kamikaze7777 (Beitrag #68680) schrieb:

padua-fan (Beitrag #68673) schrieb:

Das ist die Mutter aller mechanischen Tastaturen!


Einspruch Euer Ehren. Werde jetzt wahrscheinlich bei einigen ein Mythos zerstören, aber die Wahrheit ist folgende:
so toll das M-Modell auch ist, echte mechanische Taster besitzt das M Modell nicht.
Unterhalb der genialen Knickfeder tun nämlich ganz schnöde Folien ihren Dienst. Genau wie bei einer "popeligen" G81-3000 beispielsweise.
Nichtsdestotrotz verhält es sich wie eine "echte" mechanische Tastatur bezüglich Schreibgefühl und Akustik. Wurde ja genau in der Richtung entwickelt um den Schreibmaschinenschreiber(-innen) die Umstellung zu erleichtern/schmackhaft zu machen.


Korinthenkacker.
Alles, was nicht nur Gumminippel/Scissorswitch ist, ist 'ne Mecha. Zumindest im allgemeinen Verständnis.


[Beitrag von padua-fan am 31. Mrz 2015, 20:56 bearbeitet]
kamikaze7777
Stammgast
#68688 erstellt: 31. Mrz 2015, 20:56
Es gab übrigens auch M-Modelle mit Gumminippel.
milio
Inventar
#68689 erstellt: 31. Mrz 2015, 22:52
Wenn ich mal den richtigen Lauf beim Schreiben habe, ist meine IBM-Tastatur laut genug, um selbst meine Tochter zum Schweigen zu bringen - das ist viel wert!
Skeksis0815
Stammgast
#68690 erstellt: 31. Mrz 2015, 22:55
Ein HHKB, bzw generell alle Topre Switches, sind auch nicht rein mechanisch. Für mich trotzdem der beste Schalter von allen.

Meine HHKB gebe ich nie wieder her. Gerade zum zocken völlig großartig. Auch für MMOs.

Tank-Like
Inventar
#68691 erstellt: 04. Apr 2015, 12:48
Die roten und schwarzen haben keins.Die braunen durchaus, wenn auch sehr viel leiser als das der blauen. SO ne blaue ist nix für mich. Aber von der braunen brauch ich irgendwann nochmal ne bessere. Die MXBoard 3.0 ist nicht gerade Maß der Dinge in Sachen Verarbeitung

BTW: So Ostern weg von der Familie ist großartig. Kommt man endlich mal wieder zu was. Bin schon fast mit der ersten Staffel Dollhouse durch und mal wieder hin und weg von Eliza Dushku und Joss Whedon. Die Dame hats wirklich drauf und die Story ist unglaublich


[Beitrag von Tank-Like am 04. Apr 2015, 13:00 bearbeitet]
maibuN
Stammgast
#68692 erstellt: 04. Apr 2015, 16:43
Auf die Gefahr hin jetzt von euch für verrückt erklärt zu werden, will ich trotzdem mal fragen ob es noch jemanden auffällt oder ob ich wirklich spinne.

Habe mir vor ein paar Tagen aus Fun mal seit Ewigkeiten wieder ein Spotify-Abo gemacht. Jetzt ist mir aufgefallen, dass sich die Bässe auf Spotify alle komisch anhören. Wirken minimal aufgedickt / unpräzise im Vergleich zu flac auf pc / wimp. Da ich davon ausgehe, dass flac und gute mp3 eigentlich transparent sind und das nicht der Grund sein kann, frage ich mich, was treibt spotify denn da?
frix
Inventar
#68693 erstellt: 04. Apr 2015, 16:45
hast du in den spotify das volume normalize ausgestellt?

Vielleicht liegts ja da dran.
maibuN
Stammgast
#68694 erstellt: 04. Apr 2015, 16:49
Du meinst diese alle Titel in gleicher Lautstärke oder so ähnlich Option? Die hatte ich immer aus, allerdings finde ich diesen Punkt seit dem Update gar nicht mehr in den Einstellungen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1330 . 1340 . 1350 . 1360 . 1364 1365 1366 1367 1368 1369 1370 1371 1372 1373 . 1380 . 1390 . 1400 . 1410 .. 1500 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedleastobie5497967
  • Gesamtzahl an Themen1.560.848
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.312