HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Stammtisch der Kopfhörerfreunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1340 . 1350 . 1360 . 1370 1371 1372 1373 1374 1375 1376 1377 1378 1379 1380 . 1390 . 1400 . 1410 . 1420 .. 1500 .. Letzte |nächste|
|
Stammtisch der Kopfhörerfreunde+A -A |
||
Autor |
| |
babydoll32
Inventar |
22:38
![]() |
#68994
erstellt: 17. Apr 2015, |
Tja die Straßen sind für Autos gebaut, die Bürgersteige für Fußgänger. Irgendwie, gebe ich zu, wurde an Radfahrer irgendwie nicht gedacht. Aber wenn selbst in einer 20er Zohne mir ständig Radfahrer auf dem 1m Gehweg entgegenkommen, dann ist es oft vorgekommen, dass ich komplett die Fassung verloren habe ![]() ![]() |
||
ZeeeM
Inventar |
22:44
![]() |
#68995
erstellt: 17. Apr 2015, |
In meiner Heimatstadt Göttingen gibt es im Bereich Uni/Klinikum extra breite Radwege, aber auch die haben Lichtanlagen und werden ... missachtet. In meinem Freundeskreis habe ich auch ein paar Kampfradler die der Meinung sind, das eine Verkehrsführung die einen Radfahrer zum Anhalten nötigt, eine falsche Verkehrsführung ist. |
||
|
||
babydoll32
Inventar |
23:03
![]() |
#68996
erstellt: 17. Apr 2015, |
Ja in Göttingen hab ich auch gelebt, da ist es schön ausgebaut für Radler ...größtenteils. Jena hingegen ... Naja... Da nerven die Radfahrer viel mehr! Früher (so vor 10 Jahren) dachte ich Mensch gibt es viele Fahrräder in Göttingen. In jena gab es kaum radfahrende Studenten. Von ca 2 Jahren ... Oh man... Plötzlich hat der Jenaer Student das Zweirad entdeckt! Seitdem sind Bürgersteige und Zebrastreifen nicht mehr sicher. Kein Wunder, die ganze Innenstadt war ein einziger Kampus. Mittlerweile bin ich aber auch dort weg... ![]() |
||
ZeeeM
Inventar |
23:05
![]() |
#68997
erstellt: 17. Apr 2015, |
Man sollte auch erwähnen, das es nur wenige Prozent sind, die negativ auffallen, aber die merkt man sich halt eher.. Das ist mit Vielem so im Leben. |
||
Kopfhörer-Chris
Hat sich gelöscht |
23:15
![]() |
#68998
erstellt: 17. Apr 2015, |
Wenn sich Auto- und Fahrradfahrer respektvoller begegneten, gäbe es weniger Probleme mit Fahrrädern auf dem Gehweg, wobei auch dies kein Problem wäre, wenn die Fahrradfahrer vorsichtiger wären und die Fußgänger nicht ohne Vorwarnung/Schulterblick plötzlich nach links oder rechts auswichen. |
||
Tank-Like
Inventar |
00:07
![]() |
#68999
erstellt: 18. Apr 2015, |
Ganz ehrlich? Der Fußgänger ist das schwächste Glied in der Kette. Auf dem Fußgängerweg muss man von kleinen Kindern bis zu Katzen an Leinen einfach mit allem rechnen. Da haben (Kinder, die noch unsicher auf dem Velo sind mal ausgenommen) Radfahrer normalerweise nichts zu suchen. Und wenn sie sich da doch hintrauen (wie es selbst mir selten mal geht), dann ist alles über doppelter Schrittgeschwindigkeit sowas von tabu. Oder sagen wir anderthalbfacher Schrittgeschwindigkeit. Das muss auch reichen. Man muss einfach jederzeit davon ausgehen, dass eine alte Dame mal einen Ausfallschritt macht, jemand im Gedanken plötzlich die Richtung wechselt oder zum Beispiel ein Kinderwagen irgendwo hängenbleibt und Wagen und Schieber (generisches Maskulinum) plötzlich stehen bleiben. Gleichzeitig versuche ich, wenn ich mit Kopfhörern unterwegs bin, auch als Fußgänger mangelnde akustische Wahrnehmung dadurch wettzumachen, dass ich meine Umgebung besser im Auge habe. Das kann man aber auch schonmal vergessen, wenn man zum Beispiel Podcast hört und gerade über etwas Gesagtes nachdenkt... |
||
ZeeeM
Inventar |
00:10
![]() |
#69000
erstellt: 18. Apr 2015, |
Mit Umsicht und Vernunft geht Vieles. auch Radfahrer auf dem Gehweg. Hier mal exemplarische Dummheit: ![]() |
||
Geschmeidiger
Hat sich gelöscht |
09:38
![]() |
#69001
erstellt: 18. Apr 2015, |
Willkommen im Verkehrsforum. Freie Fahrt für sinnbefreite Bürger. Für eine möglichst hohe Trefferquote empfiehlt es sich in der Fußgängerzone mit Kopfhörer Fahrrad zu fahren, wahlweise auch Inliner oder Elektroboard. Presslufthupe nicht vergessen für langsame Rollator-Pissnelken und unliebsame Senioren. |
||
John22
Inventar |
10:03
![]() |
#69002
erstellt: 18. Apr 2015, |
Meisten benutze ich In-ear auch nur in Bahn und Bus. Auf Wegen, auch auf Wanderwegen die für Fahrräder erlaubt sind, sehr selten. Ich hatte mir beim Spazierengehen manchmal schon überlegt ob ich mir eine Warnweste in Orange zulege mit dem Wort "Achtung" und Symbol "Kopf mit Kopfhörer" drauf ![]() Aber wenn Fahrradfahrer fahrlässig werden dann wird es in einer Großstadt häufig gefährlich: ![]() |
||
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht |
10:27
![]() |
#69003
erstellt: 18. Apr 2015, |
Was ich im Straßenverkehr hasse, sind diese gefährlichen Kinderwagen, die hinter einem Fahrrad angehängt werden. Wie kann man überhaupt sein Kind hinter ein Fahrrad hängen, ohne es permanent im Auge zu haben? |
||
peacounter
Inventar |
11:11
![]() |
#69004
erstellt: 18. Apr 2015, |
Ein guter fahrradanhänger ist bestimmt sicherer als ein Kindersitz auf dem Gepäckträger. Da hat man gurte und wenn sich der Fahrer auf die Klappe legt, bleibt der Hänger stehen und löst sich per sicherheitskupplung vom Rad. Ein Sturz mit Kind auf dem Kindersitz dürfte da wohl wesentlich gefährlicher sein. Insofern find ich die Dinger eigentlich sehr gut. Ein Risiko bleibt das natürlich immer aber ich hab das Gefühl, dass Autofahrer bei sowas ganz instinktiv besseren abstand halten und sich toleranter verhalten. Ich denke deswegen auch schon seit längerem darüber nach, sowas als einkaufshänger zu besorgen. Wenn mir mal einer günstig gebraucht über den Weg läuft, schlag ich zu. Ich krieg zwar meine Einkäufe im Alltag alle im Rucksack unter aber für den gelegentlichen Großeinkauf bräuchten wir dann das Auto meiner süßen auch nicht mehr. Komplett autofrei sein zu können, haben wir leider auch noch nicht geschafft aber es wär ein Traum. |
||
spawnsen
Inventar |
11:23
![]() |
#69005
erstellt: 18. Apr 2015, |
Ich werde nie verstehen, wie ihr (oder manche zumindest) im alltäglichen Kontext, in der U-Bahn, Straßenbahn oder beim "durch die Stadt" laufen - oder gar beim Joggen oder Sport treiben - überhaupt Musik hören könnt. Für mich war und ist das nie Musikgenuß: keine Entspannung, zu wenig Aufmerksamkeit und Emotion für die Musik und einfach kein entspanntes Hören, welches für mich das bietet, was Musik so zu leisten vermag. Vielleicht bin ich da aber auch komisch... ![]() @Fahrradanhänger: Ganz bitter ist es, wenn dich ein Radler mit diesen Teilen gnadelos abzieht... ![]() |
||
peacounter
Inventar |
12:03
![]() |
#69006
erstellt: 18. Apr 2015, |
In der Bahn mach ich die Augen zu und höre mit sehr stark abdichtenden inears 25 Minuten sehr entspannt Musik. Ich muss mir da sogar nen Timer stellen, sonst würde ich die Haltestelle verpassen, so versunken bin ich dann. |
||
ZeeeM
Inventar |
13:49
![]() |
#69007
erstellt: 18. Apr 2015, |
Ich höre bisweilen beim Spazierengehen passende Filmusik oder Ambiente kram .. In einer nebeligen Herbstnacht durch leere Straßen und .. das auf den Ohren .. ![]() |
||
Marcel21
Inventar |
15:17
![]() |
#69008
erstellt: 18. Apr 2015, |
In der Bahn die Augen zu schließen wäre nix für mich...ich will ja immer genau wissen was um mich rum passiert. Wenn man jetzt auf ner längeren Reise mit mehreren Leuten oder so ist, und vielleicht ne Stunde schlafen möchte...okay, aber beim normalen Pendeln will ich lieber wissen was los ist ![]() Am besten einfach ein bisschen Musikhören und mit dem Smartphone das machen was man sonst zuhause am PC machen würde, Nachrichten lesen etc., wobei dann die anderen denken man würde den ganzen Tag nur auf sein Smartphone starren, wobei es nur die 20 Minuten Zugfahrt sind. Manchmal bin ich selber erschreckt darüber wie verbreitet dieser Virus ist, der halbe Zug schaut nur aufs Smartphone da will ich dann auch nicht hinzugehören. Dann doch lieber Auto, da habe ich gar nicht die Möglichkeit das Smartphone zu nutzen und kann auch in ruhe Musik hören. Aber jeden tag Auto fahren geht auch nicht, vor allem wenn man bereits ein Ticket hat. @spawnsen: Es kommt immer auf die Musik an die man hört. Ich z.B. habe für die tägliche Zugfahrt einen ganz anderen Musikanspruch als für Zuhause...zumindest zum Großteil. Vielleicht ist es auch eher eine Anpassung der Musikwahl an den Kopfhörer ![]() [Beitrag von Marcel21 am 18. Apr 2015, 15:18 bearbeitet] |
||
peacounter
Inventar |
15:32
![]() |
#69009
erstellt: 18. Apr 2015, |
Beim Autofahren kann man sich doch noch viel weniger auf die Musik konzentrieren. Da muss man schließlich auf den Verkehr achten. In de Bahn hab ich oft auch die Augen offen und schau der Welt beim "sein" zu. Aber da muss ich nicht "arbeiten" wie hinterm Steuer und kann daher viel mehr meine Sinne der Musik öffnen. |
||
Igelfrau
Inventar |
17:13
![]() |
#69010
erstellt: 18. Apr 2015, |
@spawnsen Du musst deswegen nicht gleich komisch sein. Nur sind andere Menschen eben anders also du. Das zu erkennen fällt nicht jedem leicht. ![]() |
||
peacounter
Inventar |
17:27
![]() |
#69011
erstellt: 18. Apr 2015, |
Zuhause hör ich eher nebenbei beim kochen oder als hintergrundbeschallung wenn Freunde da sind. Die Sachen, die ich intensiv hören will, hör ich eher in der Bahn |
||
spawnsen
Inventar |
19:42
![]() |
#69012
erstellt: 18. Apr 2015, |
Hmm... im Auto höre ich nun komischerweise auch wieder Musik. Das mit dem Genre ist dann bei mir aber auch ähnlich; Klassik ginge da zum Beispiel wieder nicht, Rock hingegen schon. Bzgl. der Hörsituation glaube ich, es liegt bei mir größenteils daran, dass ich es gerne habe, wenn niemand in der Nähe ist. So kann ich auch mal mit der Musik mitgehen, aufstehen, mitsummen, dirigieren - und all so Zeug. Gehört bei mir - je nach Laune - oft mit dazu. ![]()
Zum Glück! [Beitrag von spawnsen am 18. Apr 2015, 19:42 bearbeitet] |
||
maibuN
Stammgast |
19:57
![]() |
#69013
erstellt: 18. Apr 2015, |
Ich bin in dem Punkt nicht anders. Hatte ne Zeit lang die In Ears auch bei Unterwegs, in der Bahn, beim spazieren, Sport etc. an aber mittlerweile fast gar nicht mehr, fast nur noch zu Hause. So gerne ich Musik höre, es hat auch was unterwegs die Umgebung mit den Ohren wahrzunehmen, dafür sind sie im Grunde ja da ![]() |
||
YMaxP
Stammgast |
20:56
![]() |
#69014
erstellt: 18. Apr 2015, |
wie tragt ihr die IEM wenn ihr unterwegs/Zuhause seid? Im Bus/Bahn oder wenn ich Zuhause bin und ruhig sitze, dann das Kabel vorne am Bauch runter. Wenn ich mich Zuhause bin und gerade Aufräume, Koche oder "auf und ab gehe" dann wie ein Musiker das Kabel hinten am Rücken runter. Wie sieht es bei euch aus? |
||
Kharne
Inventar |
20:59
![]() |
#69015
erstellt: 18. Apr 2015, |
Immer vorne rum... So, PayPal Roulette. Kram bestellt, per PP gezahlt, es kommt nix. Über eMail Adresse des Shops und später dem Kontaktformular geschrieben: Nix. Den im Impressum aufgefführten Geschäftsführer auf der dort aufgeführten Handynummer angerufen: Er habe den Shop an nen Kumpel weitergegeben, aber er kümmere sich darum. Nach 2 Wochen die gleiche Ausrede wieder. Letzte Fristsetzung per eMail: Keine Antwort... Bin mal gespannt ![]() |
||
Lightless
Inventar |
21:00
![]() |
#69016
erstellt: 18. Apr 2015, |
immer hinterm ohr, dann kabelführung zur brust. |
||
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht |
21:00
![]() |
#69017
erstellt: 18. Apr 2015, |
Ich höre Musik eigentlich nur im Bett (wenn es dunkel ist und keine Nebengeräusche existieren, kann man sich am besten auf die Musik konzentrieren) oder gelegentlich wenn ich im Internet bin. [Beitrag von Leon_der_Profi_5080 am 18. Apr 2015, 21:01 bearbeitet] |
||
peacounter
Inventar |
21:01
![]() |
#69018
erstellt: 18. Apr 2015, |
Ich immer hinten runter und oft im Nacken zusammengezogen. Wenn ich dann vor mir an eine Quelle will oder das Handy in der Hand habe unterm rechten Arm durch nach vorne. |
||
Igelfrau
Inventar |
21:16
![]() |
#69019
erstellt: 18. Apr 2015, |
Das Kabel möglichst immer hinten am Rücken runter. Dann baumelt vorne nichts störend herum. |
||
Tank-Like
Inventar |
21:48
![]() |
#69020
erstellt: 18. Apr 2015, |
Ich höre 95% der Zeit Musik nebenbei. Allerdings bekomme ich da durchaus auch viel mit, insbesondere textlich. Wirklich Musik genießen mache ich nur ein paar Stunden die Woche. Und da fast ausschließlich über meine KH-Kette am Rechner. |
||
spawnsen
Inventar |
22:15
![]() |
#69021
erstellt: 18. Apr 2015, |
Am Rechner läuft gern auch Musik nebenbei, zumindest wenn ich nicht am arbeiten bin. Häufig gibt's allerdings auch nur Musik. Unterhaltung hierzu vor ca. vier Tagen mit einer Kollegin: Sie: "Und was machst du heute noch?" Ich: "Ich komme nach hause, gehe dann trainieren und danach gibt's Abendessen. Dann werde ich glaube ich noch zwei Stunden Musik hören." Sie: "Oh ja. Und dazu?" Ich: "Wie meinste?" Sie: "Na während dem Musik hören?" Ich: "Bitte?" Sie: "Du hörst doch nicht nur Musik, oder?" Ich: "Öhm ja, doch." Sie "Ah. Okay. Interessant." ![]() |
||
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht |
22:21
![]() |
#69022
erstellt: 18. Apr 2015, |
Spawnsen mag ich immer mehr. Guter Mann. [Beitrag von Leon_der_Profi_5080 am 18. Apr 2015, 22:22 bearbeitet] |
||
ZeeeM
Inventar |
22:29
![]() |
#69023
erstellt: 18. Apr 2015, |
*pappentoaster
Stammgast |
23:22
![]() |
#69024
erstellt: 18. Apr 2015, |
Geile Link! Ich habe bei "test your mixing skills" 98%, "see you at the grammys" erreicht. Und Ihr? |
||
ZeeeM
Inventar |
23:26
![]() |
#69025
erstellt: 18. Apr 2015, |
Mein Tubenkatharr zwingt mich noch zur Pause ... |
||
JULOR
Inventar |
09:24
![]() |
#69026
erstellt: 19. Apr 2015, |
Meine IEM gehen auch immer hinter dem Kopf runter. Da hat man das Gesicht frei. Und wenn man mal einen oder beide Stöpsel rausnimmt, hängt der Hörer um den Hals. Sehr praktisch. |
||
YMaxP
Stammgast |
12:07
![]() |
#69027
erstellt: 19. Apr 2015, |
Vielen Dank. Sehr geiler Link ![]() ![]() 96% mit meinen Laptop Lautsprecher^^ Ist allerdings auch nicht wirklich schwer, wenn das Original immer gegengehört werden kann. Macht aber trotzdem richtig Spass ![]() [Beitrag von YMaxP am 19. Apr 2015, 12:09 bearbeitet] |
||
maibuN
Stammgast |
13:00
![]() |
#69028
erstellt: 19. Apr 2015, |
Nur 95% ![]() [Beitrag von maibuN am 19. Apr 2015, 13:02 bearbeitet] |
||
*pappentoaster
Stammgast |
14:51
![]() |
#69029
erstellt: 19. Apr 2015, |
Ja, easy job. Es gibt nur 4 Kanäle, die bereits vorgemischt sind, keine EQs, keine Effekte. Dennoch machts laune! |
||
peacounter
Inventar |
14:21
![]() |
#69030
erstellt: 20. Apr 2015, |
nich im ernst, oder? dazu is mir meine zeit zu schade. reine fleißarbeit ohne jeden anspruch. da leg ich lieber ne patience. |
||
spawnsen
Inventar |
14:27
![]() |
#69031
erstellt: 20. Apr 2015, |
Joar, hab's mir auch nicht angetan.
Wir verstehen uns... ![]() |
||
zuglufttier
Inventar |
18:11
![]() |
#69032
erstellt: 20. Apr 2015, |
Hat mir zu lange geladen, hätte bestimmt 99% gehabt ![]() |
||
*pappentoaster
Stammgast |
18:17
![]() |
#69033
erstellt: 20. Apr 2015, |
Na, und wer ist jetzt der Esoteriker? ![]() ![]() |
||
YMaxP
Stammgast |
18:37
![]() |
#69034
erstellt: 20. Apr 2015, |
Kurze Frage. Wenn ich mit meinen InEars längere Zeit trage (1 Stunde und mehr), bildet sich anscheinend minimal Kondenswasser oder Schweiss. Wenn ich den InEar aus dem Ohr raussziehe, sieht man eine leichte Feuchtigkeit auf den Silikonaufsätzen. Manchmal mehr, manchmal weniger. Hier auf der rechten Seite zu sehen. ![]() Ist das normal oder ist das eventuell auf eine minimale Gehörgangsentzündung zurückzuführen? Hatte vor 4 Jahren immer wieder eine chronische Gehörgangsentzündung. Seit 2 Jahren ist allerdings alles ruhig. Es zieht nirgendwo und es tut auch nichts weh, könnte aber eine "stille" Entzündung sein. Vor allem macht es mir Sorgen, wenn ich in 1-2 Jahren auf Custom IEM umsteigen möchte und dann Feuchtigkeit in den IEM kommt. Das wäre dann mit Sicherheit ein teurer Spass. |
||
*pappentoaster
Stammgast |
18:43
![]() |
#69035
erstellt: 20. Apr 2015, |
Ich tippe auf Cerumen. Dürfte normal sein. |
||
Brotrinde
Stammgast |
20:45
![]() |
#69036
erstellt: 20. Apr 2015, |
Gegen die Feuchtigkeit legt man die IEMs am besten in ein luftdichtes Behältnis mit "Trockengranulat" --> ![]() |
||
YMaxP
Stammgast |
21:12
![]() |
#69037
erstellt: 20. Apr 2015, |
Genau diese Trockenkapseln besitze ich bereits. Trotzdem macht mir das irgendwie Sorgen. Ich lagere meine IEM so gut wie immer mit einer Trockenkapseln in der mitgelieferten Otterbox. Wenn ich mit einem Wattestäbchen in das Ohr fahre, habe ich auch keinen "normalen Ohrenschmalz". Also keine festere Konsistenz, sondern reine Feuchtigkeit, die leicht gelb gefärbt ist. |
||
peacounter
Inventar |
09:02
![]() |
#69038
erstellt: 21. Apr 2015, |
Alles ganz normal. Die sogenannten ceruminaldrüsen scheiden ein wässeriges Sekret aus, das abgestorbene hautschüppchen und eingedrungenen Schmutz (Staub etc) bindet und aus dem Ohr befördert. Erst das "Gemisch" nennt man dann cerumen aka Ohrenschmalz. Je weniger feste Bestandteile anfallen, umso wässriger ist das cerumen. Gerade customs sind durch die verbauten Filter gut geschützt. Nur wenige Hersteller bauen solche nicht ein (zb jh bei einigen Modellen im hochtonkanal). Die Filter haben eine Doppelfunktion: sie shapen den Frequenzgang und schützen die Technik. Idr trocknen sie problemlos aus, wenn sie mal feucht werden (ein Kunde von uns hat mal inears mit in die Waschmaschine getan und selbst das haben Sie überlebt) und wenn doch mal was ist, kann man sie recht einfach austauschen. [Beitrag von peacounter am 21. Apr 2015, 09:02 bearbeitet] |
||
YMaxP
Stammgast |
14:46
![]() |
#69039
erstellt: 21. Apr 2015, |
Vielen Dank für die Antworten ![]() Da ich eher der neutraler Hörer bin, kommt für mich die JH Reihe so gut wie nicht in Frage. Den Stage 3 dagegen werde ich mit Sicherheit probehören. Weiss einer wie das bei den UE RM, VE6 X2 aussieht? Von den Beschreibungen bis jetzt mein Favorit, probehören werde ich natürlich trotzdem alle. [Beitrag von YMaxP am 21. Apr 2015, 14:47 bearbeitet] |
||
AndreasBloechl
Inventar |
17:05
![]() |
#69040
erstellt: 21. Apr 2015, |
Das macht mich nachdenklich bei meinen nicht ganz billigen iE80 von Sennheiser. Sind diese geschützt? |
||
JULOR
Inventar |
17:10
![]() |
#69041
erstellt: 21. Apr 2015, |
Ich empfehle keinen Gebrauchtkauf von In-Ears ![]() |
||
Igelfrau
Inventar |
17:49
![]() |
#69042
erstellt: 21. Apr 2015, |
Wie viel Grad halten solche IE denn bitte aus, falls sie mal unabsichtlich dort landen? Kann man da ab 60° vom einem Klumpen Plastik als Ergebnis ausgehen? |
||
cyfer
Inventar |
17:50
![]() |
#69043
erstellt: 21. Apr 2015, |
![]() Tolle, tolle Wurst. Habe mir bei der Promo-Aktion von Lend Me Ur Ears einen Vsonic VSD2S + Vsonic AN16 bestellt. Nun ist die Sendung in Deutschland und wird direkt, ohne mir ersichtlichen Grund, zurückgeschickt. Ein anderer Deutscher auf Head-Fi hat sein Paket bereits, obwohl es 6 Tage später verschickt wurde. ![]() [Beitrag von cyfer am 21. Apr 2015, 17:54 bearbeitet] |
||
maibuN
Stammgast |
20:35
![]() |
#69044
erstellt: 21. Apr 2015, |
Sind eigentlich beide relativ neutral. Der uerm bisschen heller, der ve6 bisschen wärmer/dumpfer. Könnte beide gerade noch so als neutral durchgehen aber absolut neutral gibt es ja ohnehin wohl nicht. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.588 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitglied-DJ_Magic-
- Gesamtzahl an Themen1.560.798
- Gesamtzahl an Beiträgen21.760.017