Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1340 . 1350 . 1360 . 1370 . 1374 1375 1376 1377 1378 1379 1380 1381 1382 1383 . 1390 . 1400 . 1410 . 1420 .. 1500 .. Letzte |nächste|

Stammtisch der Kopfhörerfreunde

+A -A
Autor
Beitrag
vanda_man
Inventar
#69144 erstellt: 28. Apr 2015, 15:11
Nope, Radio höre ich nicht.
Im Prinzip hast du recht, nur stechen diese Sets IMHO aus den anderen heraus, eben weil die Abstimmung nicht kompletter Murks ist.
Man darf auch nicht vergessen, dass nicht jeder HiFi und dafür blechern will.
Ich habe nirgendwo von HiFi geschrieben und das sollte auch jeder wissen, dass man zu dem Preis kein HiFi bekommt.
Mir geht es hier nur darum, dass man selbst in dieser Preisklasse PC (!) Lautsprecher findet, die für anspruchslose Menschen absolut ausreichen.
Mit den ganzen anderen PC Sets bis 100€ will ich keine Musik hören, doch mit dem ISY Set kann man es sich antun.
Fürs anspruchsvolle Hören habe ich meine KH.

Ich wusste ja bereits, wie verpönt solche Sets hier im Forum sind, man muss sich ja nur den LS Bereich anschauen.
Trauriger als das beliebte Beats Bashing.
Selbst würde ich 500€ in die Hand nehmen und ein solides 2.1 system erstellen oder gar 5.1 mit mehr Budget.
Geht aber in dieser Studentenbude nicht, zu klein und die Wände zu suboptimal.
Da überlege ich selbst, lieber 40€ in ein Wegwerfsystem zu investieren, als beim nächsten Umzug nochmals auf teuere LS zu setzen.


peacounter (Beitrag #69143) schrieb:
sag ihm, er soll die bassrohre fast komplett verschließen und dann den bass auf mindestens 50% drehen.
ohne den verschluß geht imo nichtmal minimum.
aber gepimpt macht der bei zimmerlautstärke echt laune.
25,- tacken hab ich damals bezahlt! :D


Die Logitech X230 kenne ich auch noch, nettes Teil.
Kannst du bei Gelegenheit mal das ISY Set im MM/Saturn anhören? Nicht aufdrehen, mäßige Lautstärke, fast schon leise.


[Beitrag von vanda_man am 28. Apr 2015, 15:16 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#69145 erstellt: 28. Apr 2015, 15:17
Am PC daheim nutze ich das Set..

318606

Für mein 14qm Arbeitszimmer ist aber der Sub oversized
padua-fan
Inventar
#69146 erstellt: 28. Apr 2015, 15:50
Ich find' das ja hoechst interessant, dass viele aus dem KH-Bereich hier scheinbar wenig Interesse / Anspruch haben,
was den LS-Bereich angeht... oder taeusche ich mich da?

Ich persoenlich fahre ja komplett "zweigleisig".


vanda_man (Beitrag #69144) schrieb:

Ich habe nirgendwo von HiFi geschrieben und das sollte auch jeder wissen, dass man zu dem Preis kein HiFi bekommt.


Wir sind hier aber im HiFi-Forum!


vanda_man (Beitrag #69144) schrieb:

Ich wusste ja bereits, wie verpönt solche Sets hier im Forum sind, man muss sich ja nur den LS Bereich anschauen.
Trauriger als das beliebte Beats Bashing.
Selbst würde ich 500€ in die Hand nehmen und ein solides 2.1 system erstellen oder gar 5.1 mit mehr Budget.
Geht aber in dieser Studentenbude nicht, zu klein und die Wände zu suboptimal.
Da überlege ich selbst, lieber 40€ in ein Wegwerfsystem zu investieren, als beim nächsten Umzug nochmals auf teuere LS zu setzen.

Wie klein ist denn deine Studentenbude? Ich habe in meinem Wohnheimzimmer (ca. 14 qm) auch sehr gut Musik hoeren koennen.
Aktive Nahfeldmonitore sind ideal fuer sowas, und mE sowieso der absolute Preis-Leistungs-Knueller, wenn man auf grosse Abhoerdistanzen
und schickes Aeusseres verzichten kann. Bei vielen Monitoren kann man auch durchaus auf einen Sub verzichten, solange man keine Pegelorgien feiern will.
liesbeth
Inventar
#69147 erstellt: 28. Apr 2015, 16:06
Die X230 stehen bei mir mittlerweile im Schlafzimmer und werden nur noch für Hörspiele und Podcasts genutzt. Für das Geld was sie gekostet haben sind die aber wirklich absolut ok. Allein das die Dinger schon über 10 Jahre halten...
iKorbinian
Hat sich gelöscht
#69148 erstellt: 28. Apr 2015, 16:53

vanda_man (Beitrag #69144) schrieb:

Geht aber in dieser Studentenbude nicht, zu klein und die Wände zu suboptimal.


Also ich setze in meiner Studentenbude ein McIntosh System mit B&W Lautsprecher zum anspruchslosen Hören ein und höre richtig aktiv mit Kopfhörern. Sag nicht, das ginge nicht
peacounter
Inventar
#69149 erstellt: 28. Apr 2015, 17:45

liesbeth (Beitrag #69147) schrieb:
Die X230 stehen bei mir mittlerweile im Schlafzimmer und werden nur noch für Hörspiele und Podcasts genutzt. Für das Geld was sie gekostet haben sind die aber wirklich absolut ok. Allein das die Dinger schon über 10 Jahre halten...

pimp die bassrohre!
mach es!
du wirst dich wundern!
liesbeth
Inventar
#69150 erstellt: 28. Apr 2015, 17:50
Werde ich irgendwann mal probieren, für Sprache reicht mir die Qualität aber eigentlich auch so
peacounter
Inventar
#69151 erstellt: 28. Apr 2015, 17:55
es ist unglaublich einfach!
schieb ein aufgerolltes stück schaumstoff (ca 1-2cm dick) ins rohr, so dass in der mitte noch etwas luft bleibt.
bringt auch bei sprache ne menge!
plötzlich wird alles zusammenpassend und es hebt sich kein brummeln von unten mehr übers klangeschehen.
ich höre damit täglich sicher ne halbe stunde musik und obwohl ich bei vielen guten herstellern ek-preise kriege, konnte ich mich bisher nicht durchringen, das teil zu ersetzen.
mein herz hängt einfach an diesem low-budget-best-buy!
liesbeth
Inventar
#69152 erstellt: 28. Apr 2015, 19:39
War klar einmal von der Erbse angefixt und et liesbeth bastelt und


Erbse hat recht, da ist noch einiges drin...
Danke für den Tipp
maibuN
Stammgast
#69153 erstellt: 28. Apr 2015, 20:06

padua-fan (Beitrag #69146) schrieb:
Ich find' das ja hoechst interessant, dass viele aus dem KH-Bereich hier scheinbar wenig Interesse / Anspruch haben,
was den LS-Bereich angeht... oder taeusche ich mich da?


Ich hab auch wenig Interesse / Anspruch an Lautsprecher. Wenn ich tausend Euro für Lautsprecher ausgeben würde, hätte ich immer im Hinterkopf, für das Geld hätte ich noch einen guten Kopfhörer bekommen

Ich denke es liegt einfach daran, dass man um zweigleisig zu fahren unheimlich große Finanzielle Möglichkeiten haben muss. Was soll man für Lautsprecher kaufen, die an einen high-end Kopfhörer heran kommen? Für das Geld bekommt man ja schon ein gutes Auto oder vllt. sogar Haus. und dann bleibt noch die Raumakustik. Das wird vermutlich nicht mal so gut klingen wie nen 100€ Kopfhörer.
ingo74
Inventar
#69154 erstellt: 28. Apr 2015, 20:12

vanda_man (Beitrag #69135) schrieb:
Hallo Leute,
sind euch eigentlich die Produkte von ISY (Hausmarke von Saturn) bisher aufgefallen?
Ich hatte ja mal den On-Ear für läppische 15€ aufgehabt und war sehr erstaunt

Ich auch, mein Sohn hat die sich gekauft und ich habe schon deutlich (!) schlechter gehört...
Kopfhörer-Chris
Hat sich gelöscht
#69155 erstellt: 28. Apr 2015, 20:38

padua-fan (Beitrag #69146) schrieb:
Ich find' das ja hoechst interessant, dass viele aus dem KH-Bereich hier scheinbar wenig Interesse / Anspruch haben,
was den LS-Bereich angeht... oder taeusche ich mich da?


Interesse besteht bei mir zwar, jedoch sehe ich die Sache da ein Stück weit ähnlich wie maibuN: mit weniger Aufwand (Raumakustik, Aufstellung) und finanziellen Mitteln bekomme ich eine bessere Performance aus einem Kopfhörer und benötige weniger Stauraum. Bei geeigneten Räumlichkeiten gibt's irgendwann vielleicht eine primäre Lautsprecherkette, momentan bekommt meine Hauptkette (Swans M1) jedoch kaum Spielzeit.
In meinen Räumlichkeiten musste ich dann neulich leider feststellen, dass die günstigeren nuPro A100 meine Schwäne alt aussehen lassen. Sollte ich dann mal aufrüsten, geht es jedoch eher in Richtung Genelec, MEG oder Neumann KH 310.
ingo74
Inventar
#69156 erstellt: 28. Apr 2015, 21:13

padua-fan (Beitrag #69146) schrieb:
Ich find' das ja hoechst interessant, dass viele aus dem KH-Bereich hier scheinbar wenig Interesse / Anspruch haben,
was den LS-Bereich angeht... oder taeusche ich mich da?

Ja, da täuscht du dich
Kharne
Inventar
#69157 erstellt: 28. Apr 2015, 22:06
Ich hab einfach keine Kohle um mir ne "gescheite" Lautsprecher Kette hinzustellen. Ausserdem keinen Platz dafür, wohne in nem Reihenhaus und wirklich Lust mich mit Raumakustik auseinanderzusetzen hab ich auch nicht. Bei Kopfhörer ist das so einfach: Mein Dr. DAC ist für die 350€ die ich gezahlt hab absoluter Overkill für so ziemlich jeden Kopfhörer und ein gescheiter Kopfhörer kostet grade mal 250-400€.
zuglufttier
Inventar
#69158 erstellt: 28. Apr 2015, 23:06
Ich bin auch ganz gut mit Lautsprechern ausgestattet... Dieser Tage ziehe ich auch aus meinem WG Zimmer aus und kann endlich die Anlage wieder vernünftig stellen! Hoffen wir, dass die Raumakustik mitspielt

Selbst wenn meine Lautsprecher wirklich sehr gut klingen, höre ich einfach gerne mit Kopfhörern...
maibuN
Stammgast
#69159 erstellt: 29. Apr 2015, 00:41
wenn ich das geld hätte würden mich die neumann kh310 auch reizen, auch wenn ich sie noch nicht gehört habe. aber diese teile sind im vergleich zu nem guten kopfhörer unerschwinglich, und dann fangen die probleme (raumakustik) ja erst richtig an.
vanda_man
Inventar
#69160 erstellt: 29. Apr 2015, 01:14

padua-fan (Beitrag #69146) schrieb:

Wie klein ist denn deine Studentenbude? Ich habe in meinem Wohnheimzimmer (ca. 14 qm) auch sehr gut Musik hoeren koennen.
Aktive Nahfeldmonitore sind ideal fuer sowas, und mE sowieso der absolute Preis-Leistungs-Knueller, wenn man auf grosse Abhoerdistanzen
und schickes Aeusseres verzichten kann. Bei vielen Monitoren kann man auch durchaus auf einen Sub verzichten, solange man keine Pegelorgien feiern will.


Es ist ein Studentenappartement, schätzungsweise mal 18 Quadratmeter, die Wohnung ist in L-Form und die Wände sind sowas von stark isolierend, dass da übel viel Schall reflektiert wird.
Arbeitstisch, Bett, Küche und in einem separaten Zimmer das Bad.
Reden in Telefonlautstärke hallt ordentlich, gerade weil man aufs aufmerksame Zuhören fixiert ist.
Da bevorzuge ich das Musikhören per KH, da ich dann nicht auf die Raumakustik achten muss.
Da reicht mir im Prinzip ein Brüllwürfel, den ich an TV/Laptop/Handy anschließe und ab geht's.
Müll sind sie aus HiFi-Sicht alle, letztendlich gehöre ich zur KH-Fraktion und würde den KH jederzeit bevorzugen.
badera
Inventar
#69161 erstellt: 29. Apr 2015, 05:36

padua-fan (Beitrag #69146) schrieb:
Ich find' das ja hoechst interessant, dass viele aus dem KH-Bereich hier scheinbar wenig Interesse / Anspruch haben, was den LS-Bereich angeht... oder taeusche ich mich da?

Ich sehe zwei Gründe dafür, mag sicher mehr geben:
1. Raumakustik. Viele werden keine optimalen Stellmöglichkeiten haben, so dass richtig gute Lautsprecher (ab vielleicht 2kEUR) Perlen vor die Säue werfen wäre. In diese Gruppe gehören für mich auch diejenigen, welche die Gegebenheiten nicht ändern können oder wollen - nicht jeder ist ein HiFi-Freak.
2. Kosten. Um einen zu einem guten Kopfhörer (ab ca. 250-400 EUR, den DT 880 würde ich schon dazu zählen) klanglich vergleichbare Lautsprecher zu bekommen, muss man schon gehörig Geld auf den Tisch legen. Nicht jeder kann oder will das.

Mich kannst Du in beide Gruppen einordnen.
liesbeth
Inventar
#69162 erstellt: 29. Apr 2015, 07:03
Meine Lautsprcher sind zwar ganz ok, KEF im Wohnzimmer und Heck als Zweitanlage aber auch für mich gilt, dass Suche in wirklich gutes Lautsprechersetup nur in einem eigenen Raum verwirklichen lässt. Auch das ginge bei mir notfalls aber dann blieben immer noch immense Kosten und wirklich aufdrehen konnte ich auch aus Rücksicht auf meine Tochter selten.

Dasind Kopfhörer schon ne gute Alternative, da kann man auch leichter mehrere betreiben und wenn man überlegt, wie viel Spaß allein schon ein SM E 10 für 30 EUR macht...
padua-fan
Inventar
#69163 erstellt: 29. Apr 2015, 08:48
Ihr scheint euch ja alle recht einig zu sein ueber die Gruende

Es ist natuerlich richtig, dass ein klanglich "gleichwertiges" LS-System tendenziell erheblich teurer ist als ein KH.
Auch ist es richtig, dass man sich dann auf jeden Fall um die Raumakustik kuemmern muss.

Jedoch macht das das Gefuehl, vor meinen LS (ADAM S4X-V) zu sitzen, fuer mich mehr als wett.
Es ist einfach ein komplett anderes Klangerlebnis als Kopfhoerer, zumindest fuer mich - die "livehaftigkeit" ist einfach ganz anders (durch raeumliche Wahrnehmung bedingt) und 'ne Bassdrum macht mE einfach noch viel mehr Spass, wenn man den Schlag bis in die Magengrube fuehlt - das koennen KH leider (noch?) nicht reproduzieren.

Auch ist fuer mich die soziale Komponente dabei - mit Kopfhoerern ist man immer allein dabei.

KH haben natuerlich Bereiche, wo Sie LS vorzuziehen sind - sei es aus Platzgruenden oder weil man einfach unterwegs Musik hoeren will.
Jedoch gilt fuer mich, dass ich ein aehnlich gutes LS-System den KH wohl immer vorziehen werde.


vanda_man (Beitrag #69160) schrieb:

Es ist ein Studentenappartement, schätzungsweise mal 18 Quadratmeter, die Wohnung ist in L-Form und die Wände sind sowas von stark isolierend, dass da übel viel Schall reflektiert wird.
Arbeitstisch, Bett, Küche und in einem separaten Zimmer das Bad.
Reden in Telefonlautstärke hallt ordentlich, gerade weil man aufs aufmerksame Zuhören fixiert ist.
Da bevorzuge ich das Musikhören per KH, da ich dann nicht auf die Raumakustik achten muss.
Da reicht mir im Prinzip ein Brüllwürfel, den ich an TV/Laptop/Handy anschließe und ab geht's.
Müll sind sie aus HiFi-Sicht alle, letztendlich gehöre ich zur KH-Fraktion und würde den KH jederzeit bevorzugen.


Das hoert sich fuer mich nach dem idealen Raum an, um Nahfelder zu nutzen. Im Nahfeld hat man dank der kurzen Abhoerdistanz einen extrem geringen Einfluss des Raumes auf den Klang. Nichtsdestotrotz wuerde ich mir an deiner Stelle dann auch ggf einfach einen Hochflorteppich auf den Boden legen oder ein Tuch aus Molton an die Wand haengen. Das kann auch schon ziemlich was bringen - es muss nicht immer gleich Profi-Equipment sein.

Ein akustisch behandelter Raum ist ja eben auch fuer den Alltag stressfreier, da man sich dann auch entspannter unterhalten kann, wenn die Akustik trockener ist. Dass nicht jeder sein Wohnzimmer in ein Tonstudio verwandeln will, ist natuerlich klar. Es gibt mE aber auch noch einige Zwischenschritte zwischen "Hall ohne Ende" und "Raum-in-Raum-Konstruktion".
badera
Inventar
#69164 erstellt: 29. Apr 2015, 09:15

padua-fan (Beitrag #69163) schrieb:
Es ist natuerlich richtig, dass ein klanglich "gleichwertiges" LS-System tendenziell erheblich teurer ist als ein KH.
Auch ist es richtig, dass man sich dann auf jeden Fall um die Raumakustik kuemmern muss.

Wie ich schon schrieb - nicht jeder kann oder will seine Bude umräumen für ein optimales HiFi-Erlebnis.

padua-fan (Beitrag #69163) schrieb:
Jedoch macht das das Gefuehl, vor meinen LS (ADAM S4X-V) zu sitzen, fuer mich mehr als wett.
Es ist einfach ein komplett anderes Klangerlebnis als Kopfhoerer, zumindest fuer mich - die "livehaftigkeit" ist einfach ganz anders (durch raeumliche Wahrnehmung bedingt) und 'ne Bassdrum macht mE einfach noch viel mehr Spass, wenn man den Schlag bis in die Magengrube fuehlt - das koennen KH leider (noch?) nicht reproduzieren.

Das ist alles richtig. Hätte ich auch gerne. Aber Gemütlichkeit und Pragmatismus haben höhere Priorität.

padua-fan (Beitrag #69163) schrieb:
Auch ist fuer mich die soziale Komponente dabei - mit Kopfhoerern ist man immer allein dabei.

Spricht eher für Kopfhörer. Laute Musik mag meine Frau nicht, und die Katzen sind mir sicherlich auch dankbar, wenn ich nur mit Kopfhörer laut höre. Zumal eine fast blind ist und sich eh mehr durchs Gehör orientiert.

padua-fan (Beitrag #69163) schrieb:
Jedoch gilt fuer mich, dass ich ein aehnlich gutes LS-System den KH wohl immer vorziehen werde.

Ich höre auch lieber aus Lautsprechern, aber... s.o.
peacounter
Inventar
#69165 erstellt: 29. Apr 2015, 09:20
Ich hab zwar mehrere gute boxenpaare aber ich höre eigentlich so gut wie garnicht mehr damit.
Zuhause höre ich eh fast keine Musik mehr.
Druck im Magen hol ich mir bei live-Konzerten und ansonsten hab ich meine in-ears.
Übrigens kann ein bass-shaker das live-feeling von kh deutlich nach vorne bringen.
Und deutlich billiger als mit guten LS ist das ganze dann immer noch.
Igelfrau
Inventar
#69166 erstellt: 29. Apr 2015, 09:23
Wie bekommst du denn das Signal an den Bass-Shaker? Meistens werden doch alle anderen Ausgänge beim Einstöpseln von KH abgeschaltet.
padua-fan
Inventar
#69167 erstellt: 29. Apr 2015, 09:29

badera (Beitrag #69164) schrieb:

padua-fan (Beitrag #69163) schrieb:

Auch ist fuer mich die soziale Komponente dabei - mit Kopfhoerern ist man immer allein dabei.

Spricht eher für Kopfhörer. Laute Musik mag meine Frau nicht, und die Katzen sind mir sicherlich auch dankbar, wenn ich nur mit Kopfhörer laut höre. Zumal eine fast blind ist und sich eh mehr durchs Gehör orientiert.


Gut dass ich weder Frau noch Katzen habe
Ist natuerlich auch immer eine Frage der Wohnsituation - Ich wohne in einer WG mitten im Clubbezirk von Berlin, da kann ich echt aufreissen ohne Ende... bevor da die Nachbarn kommen haben sich meine Trommelfelle verabschiedet. Wenn man natuerlich im Mehrfamilienhaus in Zehlendorf oder Muenchen wohnt, sieht das meist ganz anders aus.


peacounter (Beitrag #69165) schrieb:
Übrigens kann ein bass-shaker das live-feeling von kh deutlich nach vorne bringen.
Und deutlich billiger als mit guten LS ist das ganze dann immer noch.


Gibt's sowas denn als ernsthaftes Geraet? Ich hatte immer den Eindruck, dass diese Bass-Shaker alle mehr so billige Gadgets sind, die man beim Bloedmarkt am Grabbeltisch hinterhergeworfen bekommt. Zugegeben habe ich mich allerdings auch nicht ausfuehrlich mit dem Thema beschaeftigt.


Igelfrau (Beitrag #69166) schrieb:
Wie bekommst du denn das Signal an den Bass-Shaker? Meistens werden doch alle anderen Ausgänge beim Einstöpseln von KH abgeschaltet.

Ich wuerde mal davon ausgehen, dass er das Signal wie bei einem Sub einfach durchschleift.


Edit: verdammt noch mal, irgendwas stimmt mit den zitaten nicht... krieg's einfach nicht korrekt formatiert.


[Beitrag von padua-fan am 29. Apr 2015, 16:08 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#69168 erstellt: 29. Apr 2015, 09:37
das mit dem signal ist das kleinste problem.
da kann man zb mit einem kleinen mischpult für n paar oiro arbeiten.

basshaker gibts in exzellenter qualität.
zb buttkicker oder ibeam.
aber auch ne basspump von sinuslive macht schon mehr fülle.
da dann aber evtl die doppelte nehmen.
maibuN
Stammgast
#69169 erstellt: 29. Apr 2015, 10:22
Dass diese ADAM S4X-V Spaß machen das glaube ich dir gerne

Das ist aber ne Kategorie die kann sich nicht jeder leisten, da kostet ein Lautsprecher mehr als mein Auto
padua-fan
Inventar
#69170 erstellt: 29. Apr 2015, 10:37
Siehste, dafür fahre ich einfach kein Auto.
Die gesparten Spritkosten, Steuern und Reparaturen dürften die Lautsprecher mehr als locker finanzieren.
peacounter
Inventar
#69171 erstellt: 29. Apr 2015, 10:38
tolle lautsprecher aber mir wären sie zu häßlich
padua-fan
Inventar
#69172 erstellt: 29. Apr 2015, 10:48
Hübsch im HiFi-Sinn sind sie wirklich nicht, das stimmt wohl.
Aber da ich mein Zimmer eh' im Industrial-Stil einrichte, passen sie mit ihrem zweckmäßigen Design eigentlich ganz gut rein.

Grundsätzlich ist mir aber auch Klang deutlich wichtiger als Design.
ZeeeM
Inventar
#69173 erstellt: 29. Apr 2015, 11:32

padua-fan (Beitrag #69170) schrieb:
Siehste, dafür fahre ich einfach kein Auto.
Die gesparten Spritkosten, Steuern und Reparaturen dürften die Lautsprecher mehr als locker finanzieren. ;)


Bin seit 5 Jahren Nichtraucher und die Summe habe ich schom locker eingespart. Ich mache seit dem ein Dauerauftrag auf mein Smockerkonto, mit dem ich meine KH finanzieren.
maibuN
Stammgast
#69174 erstellt: 29. Apr 2015, 11:35
Eigentlich ist "hifi" noch ein relativ günstiges Hobby, im Vergleich zu bspw. vielen Sportarten die Materialintensiv sind oder im Vergleich zu Sachen wie Rauchen, Alkoholkonsum in gewissen Lokalitäten, Essen gehen etc.. Nur würde ich es eigentlich nicht als Hobby ansehen, man tut ja im Grunde nichts sondern liegt nur passiv rum. Ist also eher die abendliche Entspannung von Arbeit/Hobbys etc..
padua-fan
Inventar
#69175 erstellt: 29. Apr 2015, 11:39
Natürlich ist es ein Hobby, zumindest kann man es als solches betreiben.
Man kann natürlich auch nur ein einziges mal eine gescheite Anlage kaufen und dann dabei bleiben, dann
hat man zwar HiFi aber betreibt es nicht als hobby.
Aber ich denke, die allermeisten hier interessieren sich immer wieder für neue Entwicklungen in dem Bereich und probieren dann auch gerne aus,
gehen auf Messen, etc.

Das ist dann schon ein Hobby.
Du liegst ja auch nicht nur passiv rum beim Musikhören. Du schreibst ja auch hier im Forum.
spawnsen
Inventar
#69176 erstellt: 29. Apr 2015, 11:47

ZeeeM (Beitrag #69173) schrieb:

padua-fan (Beitrag #69170) schrieb:
Siehste, dafür fahre ich einfach kein Auto.
Die gesparten Spritkosten, Steuern und Reparaturen dürften die Lautsprecher mehr als locker finanzieren. ;)


Bin seit 5 Jahren Nichtraucher und die Summe habe ich schom locker eingespart. Ich mache seit dem ein Dauerauftrag auf mein Smockerkonto, mit dem ich meine KH finanzieren.


Toll, ich rauche noch (allerdings so gut wie nicht im normalen Wochenalltag oder auf Arbeit), fahre Auto und zahle zu allem Überfluss auch noch (diverse) Steuern...

Was bleibt? Immerhin gehe ich nicht zum Friseur sondern verpasse mir meinen Kurzhaarschnitt selbst. Spart immerhin auch ein 60 bis 70 Euronen im Jahr.

Gut, das reicht zwar bei weitem nicht für irgendein Kopfhörerhobby (will ehrlich sein...), aber immerhin ist ein Satz Polster oder so drin.
peacounter
Inventar
#69177 erstellt: 29. Apr 2015, 11:48

padua-fan (Beitrag #69175) schrieb:

Man kann natürlich auch nur ein einziges mal eine gescheite Anlage kaufen und dann dabei bleiben
jep, so hab ichs gemacht.
meine anlage ist von '92.
damals habe ich die für einen studenten recht ordentliche summe von gut 6k ausgegeben aber dafür auch eben eine wirklich ordentliche anlage bekommen, die mich bis heute nicht nach was anderem schauen läßt.
das waren übrigens teilweise auch gute gebrauchtgeräte, das tape war ein um ca 40% gesnkter ausläufer und die boxen diy.
da kann man mit so einer summe schon was dauerhaftes kaufen.

seitdem gabs nur mal n paar aktive für den rechner und solche sachen.
meine hauptanlage ist unverändert, alles ist noch heile und außerdem kommt man ja auch immer mal an irgend n erbstück oder so, was dann bei mir im labor, im schlafi oder in der küche landet.
iKorbinian
Hat sich gelöscht
#69178 erstellt: 29. Apr 2015, 12:18

badera (Beitrag #69161) schrieb:

1. Raumakustik. Viele werden keine optimalen Stellmöglichkeiten haben, so dass richtig gute Lautsprecher (ab vielleicht 2kEUR) Perlen vor die Säue werfen wäre. In diese Gruppe gehören für mich auch diejenigen, welche die Gegebenheiten nicht ändern können oder wollen - nicht jeder ist ein HiFi-Freak.
2. Kosten. Um einen zu einem guten Kopfhörer (ab ca. 250-400 EUR, den DT 880 würde ich schon dazu zählen) klanglich vergleichbare Lautsprecher zu bekommen, muss man schon gehörig Geld auf den Tisch legen. Nicht jeder kann oder will das.


Genau diese beiden Argumente haben mich langfristig auch überzeugt und stellen die Stereoanlage ziemlich in den Schatten. Im Vergleich zu meinen Kopfhörern müsste ich schon über eine Neumann O300 mit Raumakustik, eingemessenem Equalizer, Aufstellung usw. greifen, dass ich Vergleichbares bekomme… nur: wozu?

Da ist die Lupe in jedem Fall besser zum Musikhören. Ich höre ohnehin nur alleine…
iKorbinian
Hat sich gelöscht
#69179 erstellt: 29. Apr 2015, 12:20

ZeeeM (Beitrag #69173) schrieb:

Bin seit 5 Jahren Nichtraucher und die Summe habe ich schom locker eingespart. Ich mache seit dem ein Dauerauftrag auf mein Smockerkonto, mit dem ich meine KH finanzieren.


Kaufst du dann im Jahr für 1,5k Kopfhörer? Das ist 1. ziemlich stattlich und 2. hat man dann schnell das Ende der Fahnenstange erreicht…
padua-fan
Inventar
#69180 erstellt: 29. Apr 2015, 12:23

iKorbinian (Beitrag #69178) schrieb:
nur: wozu?


Wie schon vorher erlaeutert, ist es einfach ein andere Art zu hoeren. Sehr gute KH machen schon Spass, keine Frage.
Wenn ich nicht dieser Meinung waere haette ich sicherlich keine LCD2 zu Hause rumzuliegen
Sehr gute LS aber noch mal ne ordentliche Schippe mehr, mMn. Der Klang/Erlebnisgewinn rechtfertigt fuer mich den finanziellen und organisatorischen Mehraufwand auf jeden Fall.
peacounter
Inventar
#69181 erstellt: 29. Apr 2015, 12:39
für mich nicht mehr.
ich bin so aufs kopfhören mit meinen eigenen in-ears eingeschossen, dass ich bei LS immer zu viele mängel sehe.
und ich hab auch keine lust, kompromisse bei der wohnraumgestaltung einzugehen.
meine stand-ls sind zu klein für mächtigen sound aber schon zu groß, um einfach so rumzustehen.
mit dicken grünpflanzen drauf gehts aber grad noch so.

und richtig fett is es eh nur live.
ich bezahl ja selten für konzerte (berufsbedingt) aber selbst wenn ich müßte: 50 mal im jahr die dicke dröhnung auf clubkonzerten kostet zwischen 500,- und 1000,- oiro.
und DEN sound kann ich zuhause niemals erreichen (und wenn, dann nicht bezahlen).
padua-fan
Inventar
#69182 erstellt: 29. Apr 2015, 13:04

peacounter (Beitrag #69181) schrieb:
für mich nicht mehr.
ich bin so aufs kopfhören mit meinen eigenen in-ears eingeschossen, dass ich bei LS immer zu viele mängel sehe.
und ich hab auch keine lust, kompromisse bei der wohnraumgestaltung einzugehen.
meine stand-ls sind zu klein für mächtigen sound aber schon zu groß, um einfach so rumzustehen.
mit dicken grünpflanzen drauf gehts aber grad noch so.

Uahhh, wenn mir jemand Pflanzen auf die LS stellt, dann ist aber Polen offen!
Für mich sind LS absolut Möbelstücke. Die gehören zur Einrichtung dazu. Es gibt sehr viele wirklich hübsche LS.
Ich finde es schade, dass heutzutage so viele Leute immer nur Schmalspurböxlein aufstellen wollen - je schmaler und unsichtbarer, desto besser.
Wehe, man sieht Membranen! Und am streng skandinavisch eingerichteten Interieur darf natürlich nix verändert werden.
Teppich? Niemals. Akustische Vorhänge? Fehlanzeige. Absorber / Diffusoren? Als ob.
Aber klingen soll's natürlich trotzdem. Tut's dann natürlich nicht, weil es hallt wie blöde und die trötigen böxchen tatsächlich auf 4m Hörabstand gar nicht mal so gut funktionieren, wer hätte es gedacht.

Sorry, das musste mal kurz raus.


peacounter (Beitrag #69181) schrieb:

und richtig fett is es eh nur live.
ich bezahl ja selten für konzerte (berufsbedingt) aber selbst wenn ich müßte: 50 mal im jahr die dicke dröhnung auf clubkonzerten kostet zwischen 500,- und 1000,- oiro.
und DEN sound kann ich zuhause niemals erreichen (und wenn, dann nicht bezahlen).


Einspruch, euer Ehren!
Live ist tatsächlich natürlich immer am besten, mit dem Klang hat das aber mE recht wenig zu tun, sondern eben mit dem Live-Erlebnis und der Stimmung.
Bei mir zu Hause klingt's zumindest deutlich besser als auf fast allen Konzerten, auf denen ich bis jetzt war.
Auch den Bass in der Magengrube krieg ich da ordentlich hin. Nur die Band und die Leute fehlen noch.
peacounter
Inventar
#69183 erstellt: 29. Apr 2015, 13:13
grünpflanzen sind toll!
warum nicht auf standlautsprecher?
dafür bieten die sich doch mehr als an.
da hat man zwei schöne säulen stehen und macht nix draus...
padua-fan
Inventar
#69184 erstellt: 29. Apr 2015, 13:36
sieht doof aus.
und akustisch wird es vermutlich auch nicht gerade vorteilhaft sein.
außerdem sind mir meine LS eindeutig zu teuer, um sie als sideboard zu missbrauchen.
peacounter
Inventar
#69185 erstellt: 29. Apr 2015, 14:04
akustisch macht das garnix und mich stören optisch eher nackte säulen als säulen mit was drauf.

ohne pflanzen auf den stand-ls würde mir das zu nackt aussehen.
Igelfrau
Inventar
#69186 erstellt: 29. Apr 2015, 14:19
Solange du den LS nicht mitgießt...
padua-fan
Inventar
#69187 erstellt: 29. Apr 2015, 14:25

Igelfrau (Beitrag #69186) schrieb:
Solange du den LS nicht mitgießt...



@erbsenzähler: wie gut, dass geschmäcker verschieden sind
peacounter
Inventar
#69188 erstellt: 29. Apr 2015, 14:29
wer zu blöd ist, seine blumen unfallfrei zu gießen, sollte mal erst recht nicht versuchen, einen tonarm händisch auf ne pladde zu setzen.
ich glaube, ich hab in diesem jahrtausend noch keinen tropfen neben den topf fallen lassen.
einerseits dank geeigneter langstieliger gießkannen, andererseits dank sitzpissertum (was die dame freuen sollte).
Igelfrau
Inventar
#69189 erstellt: 29. Apr 2015, 14:35
Wollen wir hoffen dass das auch mit zunehmendem Alter so bleibt - es wird ja nicht leichter.
MOS2000
Inventar
#69190 erstellt: 29. Apr 2015, 16:06
Nur falls es zwischendrin nicht nochmal jemand beantwortet hat:

padua-fan (Beitrag #69167) schrieb:
...Edit: verdammt noch mal, irgendwas stimmt mit den zitaten nicht... krieg's einfach nicht korrekt formatiert.

Ich hadere auch immer mit der rattigen Software hier...
Der "Trick" besteht darin, dass Du den Haken in der Box unterm Edit-Feld "HF-Code aktivieren" wieder anhaken musst.
Aus irgendeinem Grund wird der bei einem Edit deaktiviert und dann sind alle Quotes "kapott".
Nervt wie verrückt.

hmmmm...einmal getestet...jetzt gehts...sowas

Liebe Grüße
MOS2000


[Beitrag von MOS2000 am 29. Apr 2015, 16:07 bearbeitet]
padua-fan
Inventar
#69191 erstellt: 29. Apr 2015, 16:09
Vielen Dank!
das ist ja echt mal ein bescheuerter bug...
Elhandil
Inventar
#69192 erstellt: 29. Apr 2015, 16:14
Ich würde wahrscheinlich mittlerweile auch primär mit Kopfhörern hören wenn meine Wohnsitutation LS-freundlicher wäre.

Meine PSB Imagine T5 im Wohnzimmer kommen so gut wie nie zum Einsatz, da ich erst zum Musik hören komme, wenn die Kinder im Bett sind und dann kann ich eh keine zufriedenstellenden Lautstärken auffahren. Abgesehen davon hat meine Frau kein Verständnis für meine erlesene Sammlung von Heavy Rock Tonträgern. Raumakustisch ist eigentlich alles gar nicht so schlecht aber ich kann halt nie ungestört in Wunschlautstärke hören.

Auf dem Schreibtisch stehen noch ein paar alte Canton 920 und zur dezenten Hintergrundbeschallung taugen die mir super aber die kommen einfach nicht an die Performance eines guten Kopfhörers zum konzentrierten Hören heran.


[Beitrag von Elhandil am 29. Apr 2015, 16:57 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#69193 erstellt: 29. Apr 2015, 16:21

Igelfrau (Beitrag #69189) schrieb:
Wollen wir hoffen dass das auch mit zunehmendem Alter so bleibt - es wird ja nicht leichter. :P

ach komm, auch mim tatterich kriegt man blumen unfallfrei gegossen...
aber vermutlich keine nadel mehr aufgesetzt...
zum glück hab ich n vollautomaten!


[Beitrag von peacounter am 29. Apr 2015, 16:22 bearbeitet]
JULOR
Inventar
#69194 erstellt: 29. Apr 2015, 16:50

padua-fan (Beitrag #69191) schrieb:
das ist ja echt mal ein bescheuerter bug...

Dass ist kein Bug, sondern muss so. Bei einem fehlerhaften HTML-Code wird dieser deaktiviert.

Zum Thema Blumengießen sind hier zwei schöne Pflanzen:
Pissoir1 Pissoir2


[Beitrag von JULOR am 29. Apr 2015, 16:59 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1340 . 1350 . 1360 . 1370 . 1374 1375 1376 1377 1378 1379 1380 1381 1382 1383 . 1390 . 1400 . 1410 . 1420 .. 1500 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedjaruka
  • Gesamtzahl an Themen1.560.860
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.612