Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1340 . 1350 . 1360 . 1370 . 1378 1379 1380 1381 1382 1383 1384 1385 1386 1387 . 1390 . 1400 . 1410 . 1420 .. 1500 .. Letzte |nächste|

Stammtisch der Kopfhörerfreunde

+A -A
Autor
Beitrag
ZeeeM
Inventar
#69344 erstellt: 06. Mai 2015, 14:16
Was der Markt verlangt wird bedient..

http://www.townshendaudio.com/supertweeters/

Man schaue sich mal den Frequenzgang an und das Teil kostet über 800 britische Pfund.
JULOR
Inventar
#69345 erstellt: 06. Mai 2015, 14:22
Auch da fragt man sich, wie das gemessen wurde. Jedenfalls nicht im Schallfeld.
Ober der Tweeter über 20kHz noch linear spielt, ist mir relativ egal, ich bin ja keine Fledermaus.
*pappentoaster
Stammgast
#69346 erstellt: 06. Mai 2015, 15:01

Noch nie so viel Müll pro Minute gehört.
Ein Pfad für 50kHz? Heilige Kakerlake! Hilf dieser Welt!


Nun, nachdem der Mann einige der weltbesten Studio-Konsolen gebaut und damit einige der renommiertesten Studios der Welt ausgestattet hat, besteht eine sehr gute Chance, dass auch einige Deiner CDs über eine seiner Konsolen produziert wurden. Kein Mensch, der eine Ausbildung im Audiobereich absolviert, kommt an dem Namen Neve vorbei. Nicht nur Neve, auch Focusrite, Summit Audio, Emac entsprangen seinen Fingern. Aber er als Entwickler dieser Audioprodukte hat sicherlich niemals so viel Ahnung vom Sound, wie Du als Konsument!

Einige hier kommen mir vor, wie eine Comic-Figur, die versucht anhand des Comics den Comic-Zeichner zu wiederlegen!


[Beitrag von *pappentoaster am 06. Mai 2015, 15:43 bearbeitet]
padua-fan
Inventar
#69347 erstellt: 06. Mai 2015, 15:19

*pappentoaster (Beitrag #69346) schrieb:

Noch nie so viel Müll pro Minute gehört.
Ein Pfad für 50kHz? Heilige Kakerlake! Hilf dieser Welt!


Nun, nachdem der Mann einige der weltbesten Studio-Konsolen gebaut und damit einige der renommiertesten Studios der Welt ausgestattet hat
(... blub...)
zu wiederlegen!


Ändert nichts daran, dass Menschen über 20KHz nichts hören.
Wobei 20 ja noch sehr großzügig angesetzt sind, bei den meisten ist ja eher bei 16KHz Schluss.
Da kann der gute Herr Neve erzählen, was er will.


[Beitrag von padua-fan am 06. Mai 2015, 15:19 bearbeitet]
JULOR
Inventar
#69348 erstellt: 06. Mai 2015, 15:30
Vermutlich weiß Herr Neve das auch. Aber er möchte eben auch sein Produkt einschießlich Image und Philosophie verkaufen. Das kann man ihm ja nicht übel nehmen. Und dass er hochwertige Produkte für viel Geld anbietet auch nicht. Ob man das anlegen will und wieviel das einem am Ende bringt, ist ja etwas anderes.
*pappentoaster
Stammgast
#69349 erstellt: 06. Mai 2015, 15:41
MrHamp
Stammgast
#69350 erstellt: 06. Mai 2015, 15:41
[quote="*pappentoaster (Beitrag #69346)"][quote]Aber er als Entwickler dieser Audioprodukte hat sicherlich niemals so viel Ahnung vom Sound, wie Du als Konsument!

Einige hier kommen mir vor, wie eine Comic-Figur, die versucht anhand des Comics den Comic-Zeichner zu wiederlegen![/quote]

Du hast recht. Ich entwickle keine Audioprodukte. Nur Hochspannungsspeisungen für die Plasmaforschung. Sorry.

Gruss
Alex
Class_B
Hat sich gelöscht
#69351 erstellt: 06. Mai 2015, 16:22
Laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaangweilig !!!
zuglufttier
Inventar
#69352 erstellt: 06. Mai 2015, 16:49
Ja, langweilig... Da sind Gottesbeweise ja noch spannender!

Wer nach x Jahren Erfahrung mit der Hifi-Industrie nicht bemerkt hat, dass das alles nur Geschwurbel und Verkaufsstrategien sind, muss nun natürlich auf Phänomene verweisen, die von der Wissenschaft nicht erfasst werden können. Vielleicht ist Verstärkerklang auch eine von Gott gegebene Gabe, die vom Menschen nicht hinterfragt werden darf und kann!

Ja, ich wäre auch ein bisschen wütend, wenn ich dann einen Ort entdecken würde, an dem behauptet wird, dass meine Gabe reine Einbildung ist und eher ein Zeichen von Leichtgläubigkeit und elitärem Gehabe ist. Ich würde natürlich alle anderen als Ungläubige beschimpfen, die nicht in der Lage sind meine Gabe zu verstehen und sie zu ehren.

Am Ende würde ich mich dann einer Gruppe anschließen, in der alle einer Meinung sind, denn so wäre gewährleistet, dass meine Gabe niemals hinterfragt werden müsste. Oder ich würde einfach anfangen Augen und Ohren zu öffnen und den Dingen nachzugehen anstatt eine vorgefertigte Meinung nachzukauen...
*pappentoaster
Stammgast
#69353 erstellt: 06. Mai 2015, 16:59

Ich würde natürlich alle anderen als Ungläubige beschimpfen, die nicht in der Lage sind meine Gabe zu verstehen und sie zu ehren.


Du hast recht. Ungläubig trifft es nicht. Ignorant ist passender!

Am Ende würde ich mich dann einer Gruppe anschließen, in der alle einer Meinung sind, denn so wäre gewährleistet, dass meine Gabe niemals hinterfragt werden müsste

Ich lade immer wieder zum Selbstversuch ein. Ich liefere Beispiele von Menschen, die eine andere Person als ich sind und obendrein aufgrund ihrer Profession wissen müssten, worüber sie sprechen. Ich diskutiere mit euch. Wo also versuche ich, mich einer Hinterfragung zu entziehen.

Du hast recht. Ich entwickle keine Audioprodukte. Nur Hochspannungsspeisungen für die Plasmaforschung. Sorry.


Du brauchst Dich nicht für Deinen Beruf entschuldigen! Das ist schon OK so!


[Beitrag von *pappentoaster am 06. Mai 2015, 17:28 bearbeitet]
padua-fan
Inventar
#69354 erstellt: 06. Mai 2015, 17:03
Oh boy...
spawnsen
Inventar
#69355 erstellt: 06. Mai 2015, 17:07
*DING* *DONG*

Themenwechsel.

Morgen kommt vielleicht schon mein ifi Micro iDSD, den ich hier von einem netten Forenmember gekauft habe. Ich habe schon einen. Den hab' ich jetzt für einen Freund besorgt, dem ich schon mehr als eifrig vorgeschwärmt habe von dem Teil.
AG1M
Inventar
#69356 erstellt: 06. Mai 2015, 18:29
Hast du schon die neue Beta Firmware beim iDSD probiert? Bin noch am überlegen. Oder ist das Thema USB Audio unter Android bei nicht von Interesse? Weil die Jungs von iFi haben es geschafft das trotz Class 2 USB nun selbst ohne 3rd Party Apps der USB DAC läuft.
petitrouge
Inventar
#69357 erstellt: 06. Mai 2015, 18:39

Am Ende würde ich mich dann einer Gruppe anschließen, in der alle einer Meinung sind, denn so wäre gewährleistet, dass meine Gabe niemals hinterfragt werden müsste



Dafür gibt es die passende Gruppe schon: openendforum



Grüsse Jens
petitrouge
Inventar
#69358 erstellt: 06. Mai 2015, 18:41

spawnsen (Beitrag #69355) schrieb:
*DING* *DONG*

Themenwechsel.

Morgen kommt vielleicht schon mein ifi Micro iDSD, den ich hier von einem netten Forenmember gekauft habe. Ich habe schon einen. Den hab' ich jetzt für einen Freund besorgt, dem ich schon mehr als eifrig vorgeschwärmt habe von dem Teil. :)


So so, jetzt weiss ich auch wer etwas schneller war!

Viel Spass damit, sollte Dein Freund den nicht haben wollen melde Dich mal bei mir.



Grüsse Jens
padua-fan
Inventar
#69359 erstellt: 06. Mai 2015, 19:19

petitrouge (Beitrag #69357) schrieb:

Am Ende würde ich mich dann einer Gruppe anschließen, in der alle einer Meinung sind, denn so wäre gewährleistet, dass meine Gabe niemals hinterfragt werden müsste



Dafür gibt es die passende Gruppe schon: openendforum



Grüsse Jens

panzerstricker
Inventar
#69360 erstellt: 06. Mai 2015, 19:41
Gebt ihm Notfalltropfen!
*pappentoaster
Stammgast
#69361 erstellt: 06. Mai 2015, 20:19
Da gab es mal ein (fiktives) Rennsportteam, das alles nur Erdenkliche unternahm, um schnellere Rundenzeiten fahren zu können. Da wurde der Treibstoff optimiert, 2 Turbolader eingebaut, der 8-Zylinder gegen einen 12-Zylinder getauscht....Alles, was der Erhöhung der Motorleistung dienlich war, wurde umgesetzt.

Als dann aber einer der Techniker auf die Idee kam, das Fahrzeug auch Gewichtsmäßig zu optimieren, hielt der Cheftechniker ihm einen Vortrag darüber, dass Gewichtsreduzierung sich nicht messbarer in höherer Motorleistung niederschlagen würde und somit absolutes Geschwurbel sei...
milio
Inventar
#69362 erstellt: 06. Mai 2015, 20:30
. . . das ist korrekt: eine Gewichtsreduzierung bewirkt tatsächlich keine höhere Motorleistung . . .

Vielleicht doch wieder über Butter diskutieren hier im Stammtisch?
Der grüne Vogel könnte auch mal wieder einen Einwurf mit anderer Thematik riskieren.

Also, im Zweifelsfall fröhlich lächeln und winken.
ZeeeM
Inventar
#69363 erstellt: 06. Mai 2015, 20:36
Sich einfach dabei vorstellen das die lustige Offstimme von TV-Total Jaja sagt.
*pappentoaster
Stammgast
#69364 erstellt: 06. Mai 2015, 21:07
Dr. A. Dutschmann charakterisiert:

5. Hühnerhofmobber
Gruppen neigen zur Aufstellung von Hackordnungen. Das ist bei Hühnern nicht anders als beim Menschen.

Methoden:
Direktes Attackieren, Beschimpfen, Erniedrigen. Es wird kein Hehl daraus gemacht, dass man andere schikaniert.



Möglicherweise passt der hier aber noch besser:

6. Herdenmobber
Als soziales Wesen möchte der Mensch zu einer Gruppe gehören, dort anerkannt und geliebt werden. In der Gruppe fühlt man sich geborgen und stark. Herdenmobber sind für sich alleine häufig sehr unsicher, ängstlich und vermeiden aus diesem Grunde die Diskussion mit dem Opfer.
Um dazuzugehören, schließt man sich mehr oder weniger unbewußt einer Gruppennorm an. Das gilt auch für die Auswahl von Mobbingopfern. Durch Gruppendruck kann es zu für Außenstehende verblüffende Wahrnehmungsverzerrungen kommen, durch die das Opfer in einem schlechten Licht gesehen wird.
Herdenmobber sind eher wenig eigenständig und selbstkritisch. Sie sind überwiegend Opfer der Gruppendynamik, von Führern und Verführern. Durch Versetzungen und Veränderungen im Gruppensystem können sie friedfertig und kooperativ werden.

Den hier kann ich hier auch des öfteren identifizieren:

7. Der "edle" Mobber
Dieser fühlt sich "edel", "hilfreich" und "gut". ER bzw. SIE setzt sich für die gute Seite ein, während andere -so seine Auffassung- gegen das Gute verstoßen. Häufig handelt es sich um Helfer, die mangelnde Sachkunde mit erhöhtem Engagement zu kompensieren versuchen. Durch die Spaltung in Gut und Böse kann man subjektiv seinen eigenen Wert erhöhen.

Methoden:
Die eigene Person oder Gruppe wird aufgewertet, die scheinbaren oder tatsächlichen Leistungen werden betont. Gleichzeitig wird auf die angeblichen Unzulänglichkeiten des oder der "Bösen" hingewiesen. Es besteht eine Tendenz, sich über diese bei Vorgesetzten zu beschweren. Da sie ja "gut" sind, nehmen sie sich das Recht heraus, ggf. alle andere, die gegen ihre Überzeugung verstoßen, andere Auffassungen oder Angehensweisen haben, abzuwerten und zu attackieren. Die Handlungsweisen des Opfers werden nicht hinterfragt, sondern negativ kritisiert. Andere Meinungen werden als Feindseligkeit betrachtet und entsprechend geahndet


[Beitrag von *pappentoaster am 06. Mai 2015, 21:14 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#69365 erstellt: 06. Mai 2015, 21:10
Dann geht doch nicht auf den Hühnerhof.
*pappentoaster
Stammgast
#69366 erstellt: 06. Mai 2015, 21:20

Was ist mit den Höhnern?


Die singen Kölsch und sind allein deshalb schon fein raus.
spawnsen
Inventar
#69367 erstellt: 06. Mai 2015, 21:22

AG1M (Beitrag #69356) schrieb:
Hast du schon die neue Beta Firmware beim iDSD probiert? Bin noch am überlegen. Oder ist das Thema USB Audio unter Android bei nicht von Interesse? Weil die Jungs von iFi haben es geschafft das trotz Class 2 USB nun selbst ohne 3rd Party Apps der USB DAC läuft. :prost

Nee, hab ich bei mir nicht drauf. Verwende es portabel nur mit meinem iBasso oder halt stationär am Rechner. Da gegenwärtig alles zu meiner Zufriedenheit funktioniert und ich nichts zu meckern habe, passt das. Nerver change a running... naja weißt schon.

@Jens
Danke, und sorry. Beim nächsten Mal dann.
AG1M
Inventar
#69368 erstellt: 06. Mai 2015, 21:40
Alles klar nutze ihn ja auch mit dem iBasso zusammen Primär, aber ab und wird das Smartphone via USB angeschlossen, weil WiFi und Co. ja dann genutzt werden können. Ich werde wohl auch auf die finale Firmware warten, sollte ja nicht mehr so lange dauern.
*pappentoaster
Stammgast
#69369 erstellt: 06. Mai 2015, 23:34

iKorbinian (Beitrag #69336) schrieb:

Aus Preisgründen muss ich dir hier zustimmen. Professionelles Audio Equipment gibt oft mehr her für's Geld. Allerdings kann ich gegen Überdimensionierung nichts sagen. Ich betreibe in meiner Studentenbude auch ein B&W und McIntosh System. Das macht irgendwie Spaß und gefällt mir immer noch der Haptik wegen. Musikhören gelingt in jedem Fall per Kopfhörer besser. Deshalb würde ich jedem ernsthaft interessierten erst einmal zu KH raten.


Viele Grüße,
Korbinian



Jo, Bass macht Spass! Ich steh da auch wohl drauf! Am KH stört mich aber immmer, das Quellen, die in die Mitte gemischt wurden, direkt im Kopf geortet werden ("Im-Kopf-Lokalisation").
Klanglich können gute KH es durchaus auch mit den besten LS aufnehmen. Aber sie sind unbequem. Beim Hören über LS nervt mich kein KH, wenn ich mich auf dem Sofa fläze, oder im Bett liege. Es ist kein Kabel im Weg, das die Bewegungsfreiheit einschränkt oder in schlimmeren Fällen sogar laute Nebengeräusche verursacht. Ich benutze KH aber gerne, um kritische Signale gegenzuhören, was oft zu eindeutigeren Urteilen der Signale führt, als wenn man ein anderes Paar LS dafür benutzt. Lautstärkeverhältnisse mischen über einen KH klappt bei mir erstaunlicherweise garnicht. Da bin ich zwingend auf LS angewiesen. Ich brauche also beides. Mit KH alleine würde ich nicht glücklich!


[Beitrag von *pappentoaster am 07. Mai 2015, 02:37 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#69370 erstellt: 07. Mai 2015, 06:21
Eigentlich alles ganz normal so.
Also in Bezug auf studioarbeit.
Elhandil
Inventar
#69371 erstellt: 07. Mai 2015, 07:56
Seit gestern habe ich den Verdacht, dass mein Großer nicht von mir ist. Er ist jetzt 3 1/2 und gestern wollte ich mit ihm das erste Mal auf dem Fahrrad üben.

Ich hab als Kind damit tierisch schwer getan und zahllose Verletzungen davon getragen. Im Kindergarten wollten sie schon das Jugendamt informieren weil sie dachten, ich werde zuhause grün und blau geschlagen.

Hab mir im Vorfeld also nen tierischen Kopf gemacht und mir schon die schnellste Route in die Notaufnahme überlegt. Und dann steigt der Steppke ohne Witz einfach auf's Fahrrad und fährt los als ob es das normalste von der Welt wäre. Waren dann direkt 2 Stunden bei uns im Wiesengrund unterwegs.
Firschi
Stammgast
#69372 erstellt: 07. Mai 2015, 08:09
Dann gibt es allerdings jeden Grund, an deiner biologischen Vaterschaft zu zweifeln. Es gibt da nämlich eine Gruppe von (in aller Regel) Männern, die ihren Lebensunterhalt damit verdienen, unter Zuhilfenahme eines Fahrrades (oft gelb) Briefsendung zuzustellen. Diese Personen kommen verdächtig häufig mit Hausfrauen in direkten Kontakt
kopflastig
Inventar
#69373 erstellt: 07. Mai 2015, 08:12
@Elhandil
So ähnlich lief's bei unserer Tochter (5) ab. Bis zum vergangenen Jahr kein Interesse am Fahrrad gezeigt und lieber mit dem Laufrad durch die Weltgeschichte gerollt. Erste Versuche auf dem Fahrrad im Herbst endeten für sie eher unerfreulich.
Dann vor vier Wochen: "Papa, ich will radfahren!" Ich hatte schon ein leicht mulmiges Gefühl, aber dann setzt sich das Kind auf sein Fahrrad und fährt einfach los. Als hätte es nie etwas anderes gemacht. Am schönsten war für mich die Freude auf ihrem Gesicht darüber, dass sie es jetzt kann.
Elhandil
Inventar
#69374 erstellt: 07. Mai 2015, 08:28

Firschi (Beitrag #69372) schrieb:
Dann gibt es allerdings jeden Grund, an deiner biologischen Vaterschaft zu zweifeln. Es gibt da nämlich eine Gruppe von (in aller Regel) Männern, die ihren Lebensunterhalt damit verdienen, unter Zuhilfenahme eines Fahrrades (oft gelb) Briefsendung zuzustellen. Diese Personen kommen verdächtig häufig mit Hausfrauen in direkten Kontakt :angel


Also aus der Richtung kann es nicht kommen, unsere Post wird nämlich von einer Frau zugestellt.

@ kopflastig: He he, meiner hat das auch irgendwie für sich selbst entschieden. Wir haben das mit dem Fahrrad eigentlich gestern nur mal probiert weil er die letzten Tag partout nicht mit seinem Roller oder dem Laufrad fahren wollte. War ihm anscheinend einfach zu langweilig.
Firschi
Stammgast
#69375 erstellt: 07. Mai 2015, 08:36

Elhandil (Beitrag #69374) schrieb:
Also aus der Richtung kann es nicht kommen, unsere Post wird nämlich von einer Frau zugestellt.

Never say never.... Wer heute eine Frau ist, muss früher nicht zwangsläufig eine gewesen sein


[Beitrag von Firschi am 07. Mai 2015, 08:37 bearbeitet]
cesmue
Inventar
#69376 erstellt: 07. Mai 2015, 09:38
Moin, Stichwort "Im-Kopf-Lokalisation".
Gibt es Aufnahmen oder CDs, die speziell für das hören mit KH optimiert sind?
Danke
padua-fan
Inventar
#69377 erstellt: 07. Mai 2015, 09:44
Ja, nennt sich binaurale Aufnahme.
Danach kannst du ja mal googeln - konkrete Beispiele, die
ich empfehlen koennte, habe ich leider so direkt nicht.
cesmue
Inventar
#69378 erstellt: 07. Mai 2015, 09:45
Vielen Dank, werd ich machen.
ZeeeM
Inventar
#69379 erstellt: 07. Mai 2015, 09:50
Und auch die klappen nur, wenn die eigene Kopfakustik dem zugrundeliegenden Modell einigermassen entspricht.

Die habe ich
http://en.wikipedia.org/wiki/From_the_Caves_of_the_Iron_Mountain
Ist nett, aber so richtig überzeugend nicht. Dagegen klappt die alte Live at the carnegie Hall von Harry Belafonte ziemlich gut, obwohl diese nicht binaural aufgenommen wurde.
Man kann halt nicht Aufnahme, Hörer und sein Träger isoliert betrachten, Alle drei entscheiden ob die Illusion klappt, oder nicht.
Hier noch eine kleine Liste von Head-fi
http://www.head-fi.org/t/511850/awesome-binaural-albums

*pappentoaster
Stammgast
#69380 erstellt: 07. Mai 2015, 09:59

cesmue (Beitrag #69376) schrieb:
Moin, Stichwort "Im-Kopf-Lokalisation".
Gibt es Aufnahmen oder CDs, die speziell für das hören mit KH optimiert sind?
Danke

Es gibt auch KH, die das konstruktiv vermeiden sollen. Ich habe aber noch keinen gehört, der dabei nicht auch furchtbare Phasen-Schweinerein erzeugt hätte.
peacounter
Inventar
#69381 erstellt: 07. Mai 2015, 10:02
Naja, k1000 und ähnliche konstrukte können das schon ganz gut.
*pappentoaster
Stammgast
#69382 erstellt: 07. Mai 2015, 10:08

Naja, k1000


Ist das AKG?
ZeeeM
Inventar
#69383 erstellt: 07. Mai 2015, 10:08
Die kann man schon eher mit Nahfeldmonitore vergleichen. Der Raum zwischen Schallwandler und Ohr spielt eine untergeordnete Rolle. Das akustischen Überprechen spielt da sicherlich auch eine Rolle.
Das Konstruktionsprinzip von Jürg Jecklins Floats nutzt das und auch K812, und HD800 versuchen Raum zwischen Wandler und Ohr zu bringen.


[Beitrag von ZeeeM am 07. Mai 2015, 10:13 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#69384 erstellt: 07. Mai 2015, 10:10
Klar, natürliches crossfeed sozusagen.
ZeeeM
Inventar
#69385 erstellt: 07. Mai 2015, 10:14

peacounter (Beitrag #69384) schrieb:
Klar, natürliches crossfeed sozusagen.


Der praktischerweise die eigene HRTF berücksichtigt.
*pappentoaster
Stammgast
#69386 erstellt: 07. Mai 2015, 10:25
Mir entgeht irgendwie der Sinn solcher Konstrukte. Da kann ich gleich die LS benutzen.
padua-fan
Inventar
#69387 erstellt: 07. Mai 2015, 10:29
Naja, viele nutzen ja auch KH weil sie nicht den passenden Raum oder die passende Geldboerse fuer LS auf demselben Niveau haben
Oder weil sie mit KH die Pegel hoeren koennen, die ihnen mit LS verwehrt bleiben wuerden.
peacounter
Inventar
#69388 erstellt: 07. Mai 2015, 10:46
Oder weil sie an verschiedenen Orten hören wollen.
*pappentoaster
Stammgast
#69389 erstellt: 07. Mai 2015, 12:09

Das Konstruktionsprinzip von Jürg Jecklins Floats nutzt das und auch K812, und HD800 versuchen Raum zwischen Wandler und Ohr zu bringen.


Wobei dann aber die Eigenschaft von KH, praktisch beliebig tiefe Frequenzen widergeben zu können, flöten gehen dürfte, oder?
ZeeeM
Inventar
#69390 erstellt: 07. Mai 2015, 15:39
Die Eigenschaft hast du eh nur bei perfekter Abdichtung und möglich wenig kompressiblen Übertragungsmedium. Wasser ins Ohr und Inear Rein dürfte dahingehend ideal sein, nur dem Treiber fehlt es an Kraft das Wasser zu bewegen.

Ein akustisch geschlossenen System hat natürlich beim übertragen tiefer Frequenzen Effizenzvorteil. Selbst da gilt aber, je näher das Ohr am Treiber, desto mehr Pegel im Bass. Aus dem Grund brauch man für Lautsprecher so viel mehr Fläche und Leistung.
Den Leistungverlust im Vergleich zu einem geschlossenen System kann man kompensieren in dem man Schalllinsen verwendet, wie z.B. in einem Sony MA900 realsiert und sich noch in anderen Systemen, oder man macht die Systeme groß und/oder langhubig.
Die ganzen akustischen Effekte die beim Hören mit Kopfhörer auftreten sind nicht scharf voneinander abgegrenzt, sondern wirken zusammen. HD800, K812 haben sicherlich eine Mischung aus Nahfel und Druckkammereffekten. Auffallen tut die relativ große Distanz der Treiber und das hat den Vorteil, das Reflexionen, Resonanzen sich in einen anderen Frequenzbereich verschieben, der vermutlich konstruktiv einfach zu beherrschen ist und das Erlebnis vom Träger etwas unabhängiger macht.
AndreasBloechl
Inventar
#69391 erstellt: 07. Mai 2015, 16:09
Klasse erklärt, danke für die Info, interessant sowas mal erklärt zu bekommen. Thanks , zeeM.
Loki2010
Inventar
#69392 erstellt: 07. Mai 2015, 20:54
Da sich hier ja auch ein paar Bike-affine Leute rumtreiben..

Ich habe mein Traumbike gefunden.
douze-cycles

Das Ding ist der Hammer .
Und das allererste Cargobike welches es in Rahmengrösse XL gibt .
Jipieeeeh .

Jetzt heisst es kräftig das Sparschein füttern...

Loki


[Beitrag von Loki2010 am 07. Mai 2015, 20:55 bearbeitet]
petitrouge
Inventar
#69393 erstellt: 07. Mai 2015, 21:05
Have Fun damit,,,,,

Wäre jetzt gar nicht meines.



Grüsse Jens
Kharne
Inventar
#69394 erstellt: 07. Mai 2015, 21:06
Vorläufig letzter Stand meines Traumbikes

r6164exagqze
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1340 . 1350 . 1360 . 1370 . 1378 1379 1380 1381 1382 1383 1384 1385 1386 1387 . 1390 . 1400 . 1410 . 1420 .. 1500 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.555 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedBluechen1
  • Gesamtzahl an Themen1.560.713
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.757.911