HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Stammtisch der Kopfhörerfreunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1350 . 1360 . 1370 . 1380 1381 1382 1383 1384 1385 1386 1387 1388 1389 1390 . 1400 . 1410 . 1420 . 1430 .. 1500 .. Letzte |nächste|
|
Stammtisch der Kopfhörerfreunde+A -A |
||||
Autor |
| |||
ZeeeM
Inventar |
11:34
![]() |
#69494
erstellt: 15. Mai 2015, |||
Komm, keine Bilder aus der Familiengruft. ![]() |
||||
kopflastig
Inventar |
11:36
![]() |
#69495
erstellt: 15. Mai 2015, |||
![]() |
||||
|
||||
mike99
Inventar |
13:28
![]() |
#69496
erstellt: 15. Mai 2015, |||
Fühlt sich nur manchmal so an, unter gewissen Umständen ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
13:36
![]() |
#69497
erstellt: 15. Mai 2015, |||
Gefühl habe ich im Moment auch ein Hutmass eines Zwergpulsars, mit einer Pulsrate irgendwo bei 0.01Hz. |
||||
streifenkauz
Inventar |
16:24
![]() |
#69498
erstellt: 15. Mai 2015, |||
Das geringe Gewicht und Anpressdruck ist doch gerade das Schöne. Nicht ständig beim Hören den KH durch den Druck und Kontakt zu spüren. ![]() ![]() Nachteilig ist es wenn man vergisst den MA900 zu tragen, z.B. auch wenn mal ne Weile nix läuft, dann knallt's.. ![]() Zum Headbangen ist es eh nicht der richtige Hörer. @kopflastig Vielleicht hättest du mal Velourpolster aufziehen/probieren können, der Sitz wird dadurch fester und eher noch bequemer/kuscheliger. |
||||
mike99
Inventar |
19:12
![]() |
#69499
erstellt: 15. Mai 2015, |||
Die Polster beim MA-900 sind allerdings nicht ohne weiteres austauschbar. Dennoch wundert mich die Beschreibung, er ist zwar sehr leicht und auch keine Kneifzange, dass er aber so locker sitzt erstaunt mich dann schon. |
||||
mike99
Inventar |
19:26
![]() |
#69500
erstellt: 15. Mai 2015, |||
Verstehe ich leider nicht ganz, ist mit 0,01 Hz die Umdrehungsgeschwindigkeit gemeint? |
||||
Kharne
Inventar |
19:27
![]() |
#69501
erstellt: 15. Mai 2015, |||
Nein, das Pulsieren des Kopfes im Ganzen ![]() |
||||
mike99
Inventar |
19:37
![]() |
#69502
erstellt: 15. Mai 2015, |||
Ich dachte ein Pulsar dreht sich, so wie ein Leuchtturm? |
||||
ZeeeM
Inventar |
19:44
![]() |
#69503
erstellt: 15. Mai 2015, |||
Hast recht, eigentlich wäre Cepheide korrekt, deren Größe kann sich tatsächlich ändern. |
||||
mike99
Inventar |
19:47
![]() |
#69504
erstellt: 15. Mai 2015, |||
Also eher wie ein als Kugel geformter Subwoofer welcher nur aus Membranfläche besteht und das möglichst langhubig. |
||||
streifenkauz
Inventar |
19:52
![]() |
#69505
erstellt: 15. Mai 2015, |||
Meinst du Ultimate Comfort? ![]() Inwiefern nicht austauschbar? |
||||
mike99
Inventar |
19:57
![]() |
#69506
erstellt: 15. Mai 2015, |||
Mit nicht austauschbar meine ich, dass die Demontage nicht vorgesehen ist für den Tausch, gehen tut das natürlich trotzdem sicher. irgendwie stehe ich auf dem Schlauch heute: "Ultimate comfort"? [Beitrag von mike99 am 15. Mai 2015, 19:58 bearbeitet] |
||||
streifenkauz
Inventar |
20:07
![]() |
#69507
erstellt: 15. Mai 2015, |||
Hab mich gefragt welche Beschreibung du meinst. U.C. steht eben auf der Verpackung. ![]() Die Polster lassen sich leicht abziehen und sind auch sehr schnell wieder dran. Dieses Mikrofasermaterial dieser "Lippe" oder wie man das nennt ist ja ziemlich dehnbar. Der Tausch ist bei manchen anderen Hörern fummeliger. @schlauch: Vielleicht meine Beschreibung? Bei mir hat er schon eher wenig Anpressdruck, Kopfumfang spielt ne Rolle, die Frisur.. Wenn man ihn vergessen hat, aufsteht und genug Schritte macht dann...zack! ![]() [Beitrag von streifenkauz am 15. Mai 2015, 20:18 bearbeitet] |
||||
mike99
Inventar |
20:48
![]() |
#69508
erstellt: 15. Mai 2015, |||
Also ich habe beim MA-900 schon ziemlich heftig an den Polstern gezogen, dann habe ich sicherheitshalber aufgehört. |
||||
streifenkauz
Inventar |
21:00
![]() |
#69509
erstellt: 15. Mai 2015, |||
Anfangs hatte ich es gar nicht versucht, dann wollte ich sie mal im Waschbecken waschen. Geht bei dem Material ausgezeichnet und trocknet schnell. Dann hast du irgendwie an der falschen Stelle gezogen, war wirklich überrascht wie leicht die abgehen! Kein Kleber, nix. Und auch wieder drauf. Oder eben andere Velours. ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
21:04
![]() |
#69510
erstellt: 15. Mai 2015, |||
Wechselbares Kabel, ein paar Ersatzpolster, ein tick heller in der Abstimmung und wieder ab auf den Markt. |
||||
streifenkauz
Inventar |
21:08
![]() |
#69511
erstellt: 15. Mai 2015, |||
Und mit Schieberegler am Lüftungsschlitz! ![]() ![]() Müssen sie nur mal machen... |
||||
mike99
Inventar |
21:50
![]() |
#69512
erstellt: 15. Mai 2015, |||
OK, dann wohl zu vorsichtig oder es war wirklich die falsche Stelle. |
||||
mike99
Inventar |
22:02
![]() |
#69513
erstellt: 15. Mai 2015, |||
Heller käme für mich nur für die Farbe in Betracht. Ich hatte ihn mal im direkten Vergleichmit dem T70p per EQ nach oben gedreht, das war mir dann schon mehr als ausreichend hell. Außerdem habe ich mich gefragt wo genau der vermeintliche Technologiesprung bei Tesla sein soll. Und es ärgert mich immer wieder, dass ich bei Beyer nichts passendes finde für mich. |
||||
streifenkauz
Inventar |
22:21
![]() |
#69514
erstellt: 15. Mai 2015, |||
![]() Bin ich bei dir, wenn ich mal mit stock Pads und EQ höre dann dort wirklich nur minimal(oder einen Tick ;)) erhöht.
Ich wüsste dann eventuell was bei Beyer in Kombination mit dem MA900.. ![]() ![]() ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
22:30
![]() |
#69515
erstellt: 15. Mai 2015, |||
Ich hebe ab 3Khz breitbandig um ca. 2,5dB an, das macht das Klangbild einen Tick frischer. Ein Peak entsteht dadurch nicht. |
||||
Prafriplo
Hat sich gelöscht |
23:15
![]() |
#69516
erstellt: 15. Mai 2015, |||
Finde auch das der Sony MA-900 ein klasse Kopfhörer ist. Sehr entspannt und ein schöner Klang und der Tragekomfort ist einzigartig. Weiss jemand wo es Sony Original-Ersatzpolster gibt? Oder gleich gute Alternativen ? |
||||
vanda_man
Inventar |
23:58
![]() |
#69517
erstellt: 15. Mai 2015, |||
Nicht unbedingt gleich gut, aber ähnlich vom Klang her ist ein Philips SH9500. |
||||
NoobDogg
Stammgast |
02:59
![]() |
#69518
erstellt: 16. Mai 2015, |||
Ich hatte vor einiger Zeit mal diese Seite gefunden: ![]() ...mit etwas Geschick sollen die Polster vom DT770/990 auch passen & den Klang positiv ,,verändern". |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
07:41
![]() |
#69519
erstellt: 16. Mai 2015, |||
Der einzige Hörer der mich drückt ist der RS220 , hinterm rechten Ohr aber auch nur wenn ich ihn von anfang an nicht richtig ausrichte. Er ist mit eingesetzten Akkus einfach schon etwas schwer. |
||||
mike99
Inventar |
08:36
![]() |
#69520
erstellt: 16. Mai 2015, |||
Müsste ich mal versuchen, dank CanOpener gibt es auf IOS ja auch einen brauchbaren EQ in Verbindung mit Crossfeed. Ich habe übrigens gerade meinen Selbstversuch mit dem Ifi Ican nano ziemlich abgeschlossen, nur wegen Crossfeed, das wird wohl nichts werden, da scheint man doch deutlich an den Frequenzen zu drehen. Unerwarteterweise ist der PM-3 stärker betroffen als der MSR7. Irgendwie muss ich doch mal einen Phonitor in die Finger kriegen. |
||||
kopflastig
Inventar |
09:53
![]() |
#69521
erstellt: 16. Mai 2015, |||
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht |
10:26
![]() |
#69522
erstellt: 16. Mai 2015, |||
Kein Kabel?. Oder der Anpressdruck ist so stark, dass er ihn nicht mehr vom Kopf bekommt. Deshalb sieht er auch so verkniffen aus. [Beitrag von Leon_der_Profi_5080 am 16. Mai 2015, 10:27 bearbeitet] |
||||
ApeOfTheOuterspace
Inventar |
12:03
![]() |
#69523
erstellt: 16. Mai 2015, |||
Kennt jemand von euch eine gute Anlaufstelle für Custom-Kabel? Das Kabel meines Shures klingt leider zu dunkel und mir fehlt die Transparenz in den Höhen. Zudem habe ich durch die Kevlarummantelung das Gefühl, dass die Bässe geschluckt werden - Okay jetzt mal Spaß beiseite: Das Kabel ist mir zu lang und ich bleibe immer mal wieder an diversen Ecken und Kanten hängen, leider traue ich mir die Selbstkonfektionierung nicht wirklich zu... Hat jemand eine Idee? Schöne Grüße, Ape ![]() |
||||
nenkars
Hat sich gelöscht |
12:45
![]() |
#69524
erstellt: 16. Mai 2015, |||
Gute Frage, für die Shures würden mich auch Ersatzkabel interessieren, die etwas kürzer sind. Auf eBay findet man diverses Gelöt aus Fernost, scheint aber alles mehr oder weniger die Länge des Originals zu haben, und ist oft von zweifelhafter Qualität. Hier in DE zu beziehen ist ein Kabel von FiiO (RC-SE1), das ist aber auch 1,2m lang und bringt laut diversen Rezensionen auf Head-Fi, Amazon usw. deutlich mehr Kabelgeräusche mit sich als das Original, was ja auch irgendwie mies ist. |
||||
Firschi
Stammgast |
12:47
![]() |
#69525
erstellt: 16. Mai 2015, |||
Das ist eigentlich kein Hexenwerk. Beantworte am besten im Vorfeld folgende Fragen: - Welcher Stecker kopfhörerseitig? - Welcher Stecker quellseitig? - Beschaffenheit des Kabels? Geflochten, gesleeved, etc. - Länge Das Herstellen kann dir jeder mit Material und einem Lötkolben erledigen, z.B. ich ![]() |
||||
Kopfhörer-Chris
Hat sich gelöscht |
14:42
![]() |
#69526
erstellt: 16. Mai 2015, |||
Das nenne ich mal pures Kopfkino. ![]()
Für einen kurzen Moment habe ich echt stark an dir gezweifelt - dann kam zum Glück die Auflösung. |
||||
ApeOfTheOuterspace
Inventar |
14:46
![]() |
#69527
erstellt: 16. Mai 2015, |||
Shure Stecker ![]()
Normaler 3.5 mm Klinkenstecker (am liebsten gewinkelt)
Das ist eigentlich zweitrangig, solange es funktional ist. Klar sieht hübsch aus, brauche ich aber nicht zwingend. Hat das eigentlich einen praktischen Nutzen oder dient es nur der Ästethik?
1m-1,2m wären mir am liebsten [Beitrag von ApeOfTheOuterspace am 16. Mai 2015, 16:49 bearbeitet] |
||||
kopflastig
Inventar |
22:35
![]() |
#69528
erstellt: 16. Mai 2015, |||
Beyerdynamic hat gerade ein feines Angebot: die Manufaktur-Varianten des DT880 und des DT990 gibt's derzeit zum ![]() Selbst wer "nur" eine 600 Ohm-Version sucht, dürfte angesichts des Preises in Versuchung geraten. Edit: Sehr cool, dass es nun auch mehrere Kabellängen zur Auswahl gibt. [Beitrag von kopflastig am 16. Mai 2015, 22:36 bearbeitet] |
||||
spawnsen
Inventar |
14:25
![]() |
#69529
erstellt: 17. Mai 2015, |||
Mal 'ne Frage: Hat jemand von Euch schon den PSB M4U1 gehört? Hier im Forum gibt es fast nichts zu diesem Kopfhörer (zumindest keine Erfahrungs- bzw. Hörberichte), obschon er eigentlich bei diversen Reviews im Netz oder bei Head-Fi gar nicht schlecht weg kommt. Sieht zwar wie ein Beats-by-Plastik-Verschnitt aus, soll aber mit einer recht neutralen und insgesamt ausgewogenen Abstimmung daher kommen und über keine wirklichen Schwächen verfügen... ![]() |
||||
vanda_man
Inventar |
22:34
![]() |
#69530
erstellt: 17. Mai 2015, |||
Über den gibt es hier doch einiges zu lesen, wenn ich mich recht erinnere? |
||||
badera
Inventar |
05:35
![]() |
#69531
erstellt: 18. Mai 2015, |||
Der Preis stimmt inzwischen schon nicht mehr, war wohl nur eine kurze Aktion. |
||||
iKorbinian
Hat sich gelöscht |
23:08
![]() |
#69532
erstellt: 18. Mai 2015, |||
Nur kurz zur Auffrischung DT 880 oder DT 990? |
||||
ApeOfTheOuterspace
Inventar |
23:13
![]() |
#69533
erstellt: 18. Mai 2015, |||
Scotch oder Bordeaux? ![]() |
||||
iKorbinian
Hat sich gelöscht |
23:16
![]() |
#69534
erstellt: 18. Mai 2015, |||
Am Verbindungshaus nur Bier ![]() |
||||
ApeOfTheOuterspace
Inventar |
23:35
![]() |
#69535
erstellt: 18. Mai 2015, |||
Was ich damit sagen wollte: Der eine so der andere so und jeder nach persönlichem Gusto. Zumindest habe ich deine Frage so interpretiert, als wollest du ein Urteil welcher der Hörer der bessere sei. |
||||
*pappentoaster
Stammgast |
14:30
![]() |
#69536
erstellt: 20. Mai 2015, |||
wie ist denn hier die allgemeine meinung zum hd25? als rundfunk-referenz sollte der einigermassen neutral spielen, oder? |
||||
ApeOfTheOuterspace
Inventar |
14:39
![]() |
#69537
erstellt: 20. Mai 2015, |||
Der HD25 ist zweifelsfrei ein guter Hörer, aber neutral ist der sicherlich nicht! |
||||
*pappentoaster
Stammgast |
14:58
![]() |
#69538
erstellt: 20. Mai 2015, |||
kannst du das präzisieren? und wie ist der tragekomfort? besonders die langeit tauglichkeit wäre interessant. |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
15:19
![]() |
#69539
erstellt: 20. Mai 2015, |||
Haben wir ja hier vor kurzem diskutiert, mir tut er überhaupt nimmer weh, der Druck hat nachgelassen was anfangs meinem rechten Ohr nicht gut tat. Der ZeeeM spürt ihn aber immer noch nach einiger Zeit. Mir taugt der HD25 immer mehr und kommt schon öffters zum Einsatz als jeder andere Hörer den ich habe. |
||||
ApeOfTheOuterspace
Inventar |
15:22
![]() |
#69540
erstellt: 20. Mai 2015, |||
Kurz und bündig würde ich den HD 25 so beschreiben: Built to resist. Besonders löblich finde ich die recht hohe Ersatzteilverfügbarkeit. Aus klanglicher Sicht ist besonders der (Ober-)Bass bei ihm sehr präsent im Vergleich zu den etwas blassen Mitten und recht zurückgesetzten Höhen. Mit dem Beschreiben tu ich mich immer ein bisschen schwer und kann das leider nicht so blumig ausschmücken. Im Vergleich zu einem SRH 940 wirkt er nahezu klaustrophobie-verursachend, da er nahezu keine Bühne besitzt. Auf dem Kopf kann er auf Dauer eine ziemliche Schraubzwinge sein, weshalb man ihn am Anfang auf jeden Fall mal über nen Stapel Bücher klemmen sollte. Hier nochmal ein Graph zur Veranschaulichung: ![]() [Beitrag von ApeOfTheOuterspace am 20. Mai 2015, 15:34 bearbeitet] |
||||
*pappentoaster
Stammgast |
15:35
![]() |
#69541
erstellt: 20. Mai 2015, |||
dann könnte man ihn mit einem dt 770m vergleichen? der ist ja auch eher basslastig, höhenarm. |
||||
*pappentoaster
Stammgast |
15:38
![]() |
#69542
erstellt: 20. Mai 2015, |||
@ graph: du meine güte! und sowas benutzt man beim rundfunk als referenz? der höhenabfall geht ja noch in ordnung, aber der peak mit dem loch davor im oberen mittenband.... [Beitrag von *pappentoaster am 20. Mai 2015, 15:40 bearbeitet] |
||||
ZeeeM
Inventar |
15:40
![]() |
#69543
erstellt: 20. Mai 2015, |||
Schon mal gehört? |
||||
ApeOfTheOuterspace
Inventar |
15:41
![]() |
#69544
erstellt: 20. Mai 2015, |||
Ich kenne nur den normalen DT 770, der nochmal eine Schüppe Bass drauflegt, vor allem spielt er weiter runter als der HD 25. Die Höhen im Vergleich zum "normalen" DT 770 empfinde ich beim HD 25 als viel entspannter, aber irgendwie doch etwas blass. Vielleicht liegt das aber auch an meiner Gewöhnung an den DT 880. Das ist "nur" ein Graph. Es ist IMO schwierig so etwas zu beschreiben, wenn der Gegenüber den Hörer nicht kennt. Am besten hörst du ihn dir einfach mal selbst an. [Beitrag von ApeOfTheOuterspace am 20. Mai 2015, 15:42 bearbeitet] |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.588 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjaimiebingle7
- Gesamtzahl an Themen1.560.789
- Gesamtzahl an Beiträgen21.759.883