Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1350 . 1360 . 1370 . 1380 . 1382 1383 1384 1385 1386 1387 1388 1389 1390 1391 . 1400 . 1410 . 1420 . 1430 .. 1500 .. Letzte |nächste|

Stammtisch der Kopfhörerfreunde

+A -A
Autor
Beitrag
ApeOfTheOuterspace
Inventar
#69544 erstellt: 20. Mai 2015, 15:41
Ich kenne nur den normalen DT 770, der nochmal eine Schüppe Bass drauflegt, vor allem spielt er weiter runter als der HD 25. Die Höhen im Vergleich zum "normalen" DT 770 empfinde ich beim HD 25 als viel entspannter, aber irgendwie doch etwas blass. Vielleicht liegt das aber auch an meiner Gewöhnung an den DT 880.

Das ist "nur" ein Graph. Es ist IMO schwierig so etwas zu beschreiben, wenn der Gegenüber den Hörer nicht kennt. Am besten hörst du ihn dir einfach mal selbst an.


[Beitrag von ApeOfTheOuterspace am 20. Mai 2015, 15:42 bearbeitet]
*pappentoaster
Stammgast
#69545 erstellt: 20. Mai 2015, 15:46

Gewöhnung an den DT 880.


ein toller hifi hörer, wie ich finde. durch den peak an der richtigen stelle schöne brilliante höhen. ich habe ihn geliebt. ist leider verschütt gegangen

@ ZeeeM: nein, ich habe den noch nicht gehört.
peacounter
Inventar
#69546 erstellt: 20. Mai 2015, 15:48
ich hab auch einen und find ihn ziemlich doof.
hab ich eigentlich nur zum einmessen von tapes mit rauschen genutzt.
musik hören hat mir bei dem nicht wirklich spaß gemacht.
*pappentoaster
Stammgast
#69547 erstellt: 20. Mai 2015, 15:49

ich hab auch einen und find ihn ziemlich doof.


meinst du den beyer oder den sennheiser?
AndreasBloechl
Inventar
#69548 erstellt: 20. Mai 2015, 15:52
Bestell dir mal den HD25 und ich bin sicher nach 10Stunden hören wirst du ihn nimmer hergeben.
peacounter
Inventar
#69549 erstellt: 20. Mai 2015, 15:54

*pappentoaster (Beitrag #69547) schrieb:

ich hab auch einen und find ihn ziemlich doof.


meinst du den beyer oder den sennheiser?
dt880
*pappentoaster
Stammgast
#69550 erstellt: 20. Mai 2015, 15:58

dt880


war er dir zu höhenbetont?
peacounter
Inventar
#69551 erstellt: 20. Mai 2015, 16:05
kann ich garnicht so genau sagen.
spaß hatte ich jedenfalls keinen mit ihm.
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht
#69552 erstellt: 20. Mai 2015, 16:13
Mit dem 880 konnte ich mich aufgrund der Höhen ebenfalls nicht anfreunden und habe zum DT-990 gewechselt.
*pappentoaster
Stammgast
#69553 erstellt: 20. Mai 2015, 16:19

und habe zum DT-990 gewechselt.


das glaube ich dir gerne. das ist ein beliebter producer-hörer. ist aber eig. auch eher badewanne, als neutral...
AndreasBloechl
Inventar
#69554 erstellt: 20. Mai 2015, 16:31
Der 990er gefiel mir überhaupt nicht im Vergleich zum HD600, der schluckte mir zu viele Töne wegen dem erhöhten Baß.
*pappentoaster
Stammgast
#69555 erstellt: 20. Mai 2015, 16:37

AndreasBloechl (Beitrag #69554) schrieb:
Der 990er gefiel mir überhaupt nicht im Vergleich zum HD600, der schluckte mir zu viele Töne wegen dem erhöhten Baß.


da liegen aber auch einige euro differenz zwischen...
*pappentoaster
Stammgast
#69556 erstellt: 20. Mai 2015, 16:39
kennt jemand den Focal Spirit Professional?
MrHamp
Stammgast
#69557 erstellt: 20. Mai 2015, 17:18
Den hab ich grad auf ja :-D
mike99
Inventar
#69558 erstellt: 20. Mai 2015, 17:21

*pappentoaster (Beitrag #69556) schrieb:
kennt jemand den Focal Spirit Professional?


Kennt den jemand nicht, im Ernst?
*pappentoaster
Stammgast
#69559 erstellt: 20. Mai 2015, 17:26
na, ich kenne den noch nicht! und? wie ist der?


[Beitrag von *pappentoaster am 20. Mai 2015, 17:27 bearbeitet]
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht
#69560 erstellt: 20. Mai 2015, 18:39
Das Hotel für London wurde soeben gebucht. Im August werden meine Mutter, meine Schwester und ich 6 Tage verreisen.
Aber ich musste wieder feststellen, dass die Dummheit der Menschen grenzenlos zu sein scheint.
Eine Rezensent vergibt 3 von 10 Sternen, da "kein Lebensmittelgeschäft in der Nähe ist. Was kann das Hotel oder der Betreiber dafür, wenn kein Lebensmittelgeschäft in der Nähe ist? Dafür ist die U-Bahn innerhalb 2 Minuten erreichbar.
padua-fan
Inventar
#69561 erstellt: 20. Mai 2015, 19:46
Naja, die Lage fließt verständlicherweise auch mit in die Bewertung eines Hotels mit ein.
Was nützt mir das tollste Hotel, wenn nix drumrum ist?

3/10 Sterne wegen eines fehlenden Lebensmittelgeschäfts sind natürlich überzogen, aber prinzipiell macht das schon Sinn.
AndreasBloechl
Inventar
#69562 erstellt: 20. Mai 2015, 19:57

*pappentoaster (Beitrag #69555) schrieb:

AndreasBloechl (Beitrag #69554) schrieb:
Der 990er gefiel mir überhaupt nicht im Vergleich zum HD600, der schluckte mir zu viele Töne wegen dem erhöhten Baß.


da liegen aber auch einige euro differenz zwischen...


Ja ist klar, ich habe fast doppelt so viel bezahlt für den HD600.
*pappentoaster
Stammgast
#69563 erstellt: 20. Mai 2015, 20:51

Den hab ich grad auf ja :-D


Und? wie isser nu? bekommt jedenfalls gute kritiken und liegt im gesetzten budget!
mike99
Inventar
#69564 erstellt: 20. Mai 2015, 21:19
Zum FSP:

Wenn man z.B. den Beyerpeak mag, dann wird einem der FSP sehr wahrscheinlich nicht zusagen, auch nicht wenn man deutlich angehobene Bässe oder eine Badewanne präferiert, auch wenn er für meinen Geschmack im Bass ganz leicht angehoben sein könnte, Stimmen kommen extrem angenehm rüber.

Ist man in Richtung neutral auf der Suche, dann ist er meiner Ansicht nach eine sehr gute Wahl, ganz besonders zum langen entspannten Hören.

Man sollte nicht zu große Ohren haben, dass ist die Öffnung im Polster zu klein und manchmal knackt der Bügel beim aufsetzen, aber wohl nicht bei jedem Exemplar.
Kharne
Inventar
#69565 erstellt: 20. Mai 2015, 21:56
Hab grad mal spaßeshalber die neuen Beipack Apple Buds ausprobiert. Die blasen die KSC75 ja mal sowas von weg ^^
spawnsen
Inventar
#69566 erstellt: 20. Mai 2015, 22:04

*pappentoaster (Beitrag #69563) schrieb:

Und? wie isser nu? bekommt jedenfalls gute kritiken und liegt im gesetzten budget!

Klanglich entspricht er wahrscheinlich dem, was man von einem Studio-Kopfhörer erwartet. Spielte recht neutral und ausgewogenen für meine Ohren, weder warm noch kühl, keine besonderen Betonungen. Zum Abhören sicherlich ein gutes Werkzeug - für mich zum Musikhören war er aber nicht das richtige. Größter Kritikpunkt bei mir war zudem der Sitz, der Anpressdruck ist schon ordentlich, die dazu recht kleinen Muscheln sorgten noch dafür, dass er bei mir auf den oberen Ohrlappen und auf das Brillengestell drückte. Würde eine "Sitzprobe" definitiv empfehlen.
Elhandil
Inventar
#69567 erstellt: 21. Mai 2015, 08:28
Rein vom Klang her hätte ich den FSP auch behalten. Sehr schön ausgewogen, gute Auflösung und für einen geschlossenes Model imho auch guthe Bühnenabbildung. Für den Preis hab ich noch nichts besseres gehört. Deswegen hat mich auch der für Brilenträger eigentlich unmögliche Tragekomfort geärgert. Rein vom Anpressdruck her wäre es sogar noch erträglich aber nach 30 Minuten waren meine Ohren aufgrund der saudämlich dimensionierten Ohrpolster so derartig durch den Wolf gedreht, dass ich nicht mal mehr andere Kopfhörer schmerzfrei tragen konnte.
mike99
Inventar
#69568 erstellt: 21. Mai 2015, 10:56
Letzeres ist wirklich ein Ärgernis, ich habe das Glück, dass meine Ohren gerade so reinpassen.
*pappentoaster
Stammgast
#69569 erstellt: 21. Mai 2015, 14:59
sehr interessant, vielen Dank. glücklicherweise habe ich sehr kleine ohren, sodass er mir passen könnte. klanglich dürfte er dann auch meinen erwartungen entsprechen. wenn noch jemandem etwas dazu einfällt, nur her damit!
MrHamp
Stammgast
#69570 erstellt: 21. Mai 2015, 16:00
Meine Ohren sind genug klein, dass sie reinpassen. Der Klang ist absolute Spitze! Bester geschlossener KH den ich gehört hab(der Tiefbass ist fantastisch).
Aber wie schon erwähnt, die relativ harten Ohrpolster drücken auf den Schädel.

Gruss
fabifri
Inventar
#69571 erstellt: 21. Mai 2015, 20:30
Habe gerade einen SMS Audio street by 50 auf den Ohren.
Krankhaft überspitzte Mitten, Wummerbass und sowas von keiner Auflösung...

Dass man sowas noch als KH Verkaufen darf gehört gestraft. Für mich der beste Beweis dafür, wie weit unsere Gesellschaft schon abgestumpft ist in Sachen HiFi. Da klingen die Apple Earbuds im Vergleich perfekt ausgewogen und linear.

Für 100€ mehr kriegt man den oben angesprochenen Focal. Vermutlich mit mit 1000% besserem Sound.

p
LG
Fabian
*pappentoaster
Stammgast
#69572 erstellt: 22. Mai 2015, 04:48
ja, es ist schon schade um den musikgenuss. besonders bemerkenswert finde ich, dass den eingefleischten streaming-usern nicht enmal auffällt, dass musikhören dank der kompression ermüdet, statt zu entspannen. dem gehirn werden gerade noch soviele informatioenen geliefert, dass es die musik daraus reproduzieren kann, was einen permanenten rechenprozess beim hören bedeutet. mit entspannung kann das nicht viel zu tun haben. aber ich bin sicher, dass auch wieder andere zeiten kommen werden!


[Beitrag von *pappentoaster am 22. Mai 2015, 04:49 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#69573 erstellt: 22. Mai 2015, 06:31
Nein, werden nicht kommen.
Schon in den 70ern war den Leuten der Klang wurscht und das hat sich bis heute eben nicht geändert.
Das ist keine Erscheinung der "heutigen Zeit".

Und wenn ich diese komischen Theorien über ständig rechnende Gehirne bei komprimierter Musik höre, frage ich mich immer, wie wir das eigentlich früher mit verranzten Beatles-Platten hinbekommen haben, abgespielt auf Mono-Plattenspielern mit lautsprecher im Deckel und vernudeltem Kristall-System....


[Beitrag von peacounter am 22. Mai 2015, 06:43 bearbeitet]
Tank-Like
Inventar
#69574 erstellt: 22. Mai 2015, 08:02
Wichtiger Jahrestag gestern:
Buffy ist seit 12 Jahren zu Ende. Da weiß ich schon, was ich zur Feier am Wochenende mache: Staffel 1 schauen und mal gucken, wieviel ich noch von der zweiten Staffel schaffe
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht
#69575 erstellt: 22. Mai 2015, 09:07

peacounter (Beitrag #69573) schrieb:
Nein, werden nicht kommen.
Schon in den 70ern war den Leuten der Klang wurscht und das hat sich bis heute eben nicht geändert.
Das ist keine Erscheinung der "heutigen Zeit".

Und wenn ich diese komischen Theorien über ständig rechnende Gehirne bei komprimierter Musik höre, frage ich mich immer, wie wir das eigentlich früher mit verranzten Beatles-Platten hinbekommen haben, abgespielt auf Mono-Plattenspielern mit lautsprecher im Deckel und vernudeltem Kristall-System....


Es ist wie bei den meisten Dingen im Leben.
Nachdenken, Interpretieren und Analysieren sind sehr wichtig, aber wenn man zu fanatisch wird, verliert es irgendwann den ursprünglichen Wert.
Besonders Musik sollte man genießen. Ich bin mit meinem System sehr zufrieden und ab diesem Zeitpunkt konzentriere ich mich nur noch auf die Musik. Beyerdynamic und Audeze + Verstärker reichen für mich. Und die Nubert Lautsprecher und Subwoofer ebenfalls. Es gibt immer besseres, aber diese Ausstattung gefällt mir und mir reicht das.

Dass das Gehirn bei komprimierten Daten mehr arbeiten muss, wage ich zu bezweifeln, außer man muss sich bereits konzentrieren, da die Musik so sehr rauscht oder sonstige Mängel aufweist.
Ich verwende nur CD´s oder verlustfreie Umwandlung, aber es kommen keine bessere Zeiten, nur noch schlechtere in Zeiten von Youtube, Streamingdienste und Clouds. Den meisten Menschen und besonders den Jugendlichen ist die Qualität völlig egal, solange es nicht zu sehr rauscht oder knackt. Ich habe es in den Jahren als Schulassistent gesehen. Youtube-Konverter, verkrüppelte MP3s auf dem Handy, ein paar GB iPhone Handys und minimale Umwandlung, damit man darauf auch viel Musik bekommt oder gleich über den internen Laptop-Lautsprecher hören.

Dieses Vorgehen missfällt mir jedoch ebenfalls.


[Beitrag von Leon_der_Profi_5080 am 22. Mai 2015, 09:44 bearbeitet]
zuglufttier
Inventar
#69576 erstellt: 22. Mai 2015, 10:20
Ist doch scheißegal wie die Qualität der Musik ist, solange noch Musik gehört wird! Und es wird nicht nur neue Musik gehört und gemacht, sondern auch sehr viel abseits des Mainstreams, was erst alles durch diese neue Technologien möglich wurde.

Früher musste man Radio hören, um zu erfahren was für neue Musik es gibt. Klar, das mag in größeren Städten anders gewesen sein aber in meiner Kindheit/Jugend hatte ich nur die Möglichkeit 7 oder 8 Kilometer in das nächst größere Dorf mit dem Rad zu fahren, um dort in einem Katalog zu blättern und zu hoffen, dass das bestellte Album a) was taugt und b) dann in einigen Wochen auch da ist.

Das ist doch alles elitäres Gehabe und Geprotze, wenn man die Qualität so sehr in den Vordergrund rückt. Die Musik kommt auch über einen Handylautsprecher oder mit einem Kopfhörer für zwei Euro.

Wer "die Jugend" dermaßen abwertend betrachtet und auf so unwichtige Dinge wie Musikwiedergabe reduziert, will sich doch nur profilieren und/oder irgendwie rechtfertigen. Wofür weiß ich nicht...

Also ich kann wunderbar über billige Anlagen hören! Klar, es macht mehr Spaß, wenn der Klang besser ist aber das ändert nichts an der Musik.
ZeeeM
Inventar
#69577 erstellt: 22. Mai 2015, 10:21

Leon_der_Profi_5080 (Beitrag #69575) schrieb:

Dass das Gehirn bei komprimierten Daten mehr arbeiten muss, wage ich zu bezweifeln, außer man muss sich bereits konzentrieren, da die Musik so sehr rauscht oder sonstige Mängel aufweist.


Man muß vermutlich nichtmal das bewußt wahrnehmen.
http://www.welt.de/w...lklang-so-nervt.html

Ob das aber ein Argument für Flac oder Hires ist, kann man auch so nicht sagen.
Hören funktioniert ja nicht so, wie uns das bewusst wird, sondern ist eher ein Mustererkennungsprozess und das Bewusstsein steht am Ende der Informationsverarbeitung.
peacounter
Inventar
#69578 erstellt: 22. Mai 2015, 10:56
ich wundere mich ja auch nur über die behauptung, dass komprimierte dateien angeblich das gehirn überfordern.
mein gehirn mußte vermutlich deutlich mehr leisten, als ich "frampton comes alive" auf dem mr.shit gehört habe.
trotzdem hats mich glücklich gemacht und nicht überfordert!
ZeeeM
Inventar
#69579 erstellt: 22. Mai 2015, 11:01

peacounter (Beitrag #69578) schrieb:
ich wundere mich ja auch nur über die behauptung, dass komprimierte dateien angeblich das gehirn überfordern.


Nicht überfordern, sondern mehr fordern. Lies mal den Link den ich gepostet habe.
Wenn man an Mustererkennung denkt, dann ist das zumindest plausibel.
mike99
Inventar
#69580 erstellt: 22. Mai 2015, 11:42
Der Effekt tritt aber in ähnlicher Form ein wenn ich versuche mit jemandem in englischer Sprache über ein Thema zu diskutieren und derjenige dann einen starken nur sehr schwer zu interpretierenden "Dialekt" an den Tag legt (bei Indern ist das oft und gerade wenn das Thema komplexer ist ziemlich schwierig). Da bin ich nach zwei Stunden auch ziemlich K.O.

Bei Musik welche ich selbst verarbeitet habe mit Bitraten ab 192 kann ich mir das aber nicht vorstellen.
ZeeeM
Inventar
#69581 erstellt: 22. Mai 2015, 13:55
Ich meine mal zu dem Thema gelesen zu haben das es sich um Bitraten << 96Kbit/sec. dreht. Interessant ist, das man wohl an der Hirnakativität schon Änderungen feststellen kann, bevor das Bewußtsein davon was mitbekommt.
Geschmeidiger
Hat sich gelöscht
#69582 erstellt: 22. Mai 2015, 14:16
MP3 ist wie Onkel Kawasakis Gehirntraining?

Functional Music?

Särr Kuul
peacounter
Inventar
#69583 erstellt: 22. Mai 2015, 14:27
kawasaki kenn ich nur als nervende lärmmoppeds.
mike99
Inventar
#69584 erstellt: 22. Mai 2015, 14:35
Also "Frankensteins Tochter" als Moped zu bezeichnen, ....
peacounter
Inventar
#69585 erstellt: 22. Mai 2015, 14:44
für mich is alles mit 2 rädern und motor n mopped.
und nervt!
mike99
Inventar
#69586 erstellt: 22. Mai 2015, 14:53
Nobody is perfect .
H4pPY
Stammgast
#69587 erstellt: 22. Mai 2015, 18:38
Hi an alle


mein iphone 4 geht langsam zur neige und bin nun so langsam auf der suche nach nem neuen. jemand einen tip welcher zu meinen w4r und sennie hd25 passen könnte?


ist bad robot wieder aktiv?


schöne grüsse
John22
Inventar
#69588 erstellt: 22. Mai 2015, 18:54

H4pPY (Beitrag #69587) schrieb:
mein iphone 4 geht langsam zur neige


Was genau geht zur Neige. Mein iPhone 4 ist drei Jahre alt. Muss ich mir auch bald Gedanken machen?
Igelfrau
Inventar
#69589 erstellt: 22. Mai 2015, 18:55
Fast drei Seiten Posts über KH in Folge. Respekt, das wird hier ja langsam...
H4pPY
Stammgast
#69590 erstellt: 22. Mai 2015, 19:03
@john22, die Hörmuschel IST kaputt. Ich höre nichts mehr beim telefonieren und neulich hat mein Sohn ihn fallen lassen. Hat jetz auch noch das Spinnennetz drauf. Außerdem würde ich gerne ein größeres Display haben.
Welche von den großen Smartphones passt da am besten. Das iphone 6?? Lg g3/4 Samsung S5 , samsung s6??? Oder was anderes.

Klanglich bin Ichmensch dem 4er sehr sehr zufrieden


[Beitrag von H4pPY am 22. Mai 2015, 19:04 bearbeitet]
ApeOfTheOuterspace
Inventar
#69591 erstellt: 22. Mai 2015, 20:37
Klanglich wäre wohl das iPhone 6 das beste. Technisch würde ich allerdings dem G4 oder Nexus 6 den Vorzug geben.
Darkseth
Inventar
#69592 erstellt: 22. Mai 2015, 20:37
Welches smartphone hängt ja von dir ab.

iPhone 6 wenn du unbedingt bei iOS bleiben willst. Ansonsten gibts für alles vor- und nachteile,und das ganze preislich.

Das LG G4 hat z.B. die beste kamera (gleicher sensor wie das galaxy S6, aber nen besseren OIS), die auch dem iPhone überlegen ist.
Galaxy S5 würde ich streichen, das wird erst wiede rinteressant, wenn die vollständige S6 software aufs S5 kommt. Solange das noch das zugemüllte touchwiz ist, hast du da nur nen laggy plastikbomber. Bzw auch anders formuliert: Das S6 ist einfach um SO viel besser als der vorgänger, dass ich mir den aufpreis überlegen würde, wenn es denn ein samsung sein muss/soll. Aber akkuverbrauch ist bissl schlechter beim S6.
Oh, und das S6 hat nen durch und durch besseren Prozessor als das LG G4, dürfte aber in der Praxis nichts ausmachen --> Selbst mal alle in die hand nehmen, und angucken.

(was Sound über klinke angeht, auch das htc one m8/m9 überlegen. Das m8 hat eine der höchsten Ausgangsleistungen, und mit 1.2/1.3 Volt ne recht hohe Ausgangsspannung, und soll auch nur 1.1 Ohm ausgangsimpendanz haben. Das M9 sollte da vermutlich vergleichbar sein. Wenn Audioqualität für Kopfhörer/inears ne große Rolle spielt)
mike99
Inventar
#69593 erstellt: 22. Mai 2015, 21:03
Wenn es nicht ganz so groß sein darf / muss käme auch das Z3 Compact in Frage.
Kharne
Inventar
#69594 erstellt: 22. Mai 2015, 21:08
Bin ich froh, dass diese Frage vom Tisch ist

Hab´n Firmenhandy gekriegt, das funktioniert, in jedem (für mich relevanten) Aspekt alles besser kann als mein altes xPeria SP, perfekt


[Beitrag von Kharne am 22. Mai 2015, 21:15 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1350 . 1360 . 1370 . 1380 . 1382 1383 1384 1385 1386 1387 1388 1389 1390 1391 . 1400 . 1410 . 1420 . 1430 .. 1500 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.568 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedHP25
  • Gesamtzahl an Themen1.560.748
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.758.841