HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Stammtisch der Kopfhörerfreunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1340 . 1350 . 1360 . 1370 . 1379 1380 1381 1382 1383 1384 1385 1386 1387 1388 . 1390 . 1400 . 1410 . 1420 .. 1500 .. Letzte |nächste|
|
Stammtisch der Kopfhörerfreunde+A -A |
||||
Autor |
| |||
Kharne
Inventar |
21:06
![]() |
#69394
erstellt: 07. Mai 2015, |||
milio
Inventar |
21:07
![]() |
#69395
erstellt: 07. Mai 2015, |||
Bitte, wie funktioniert denn da die Übertragung der Lenkbewegung aufs Vorderrad? Schönes Teil, noch dazu für ein Nutzfahrzeug. |
||||
|
||||
mike99
Inventar |
21:07
![]() |
#69396
erstellt: 07. Mai 2015, |||
Falls es jemanden interessiert weil ich hier gerade von den Grenzen des Gehörs lese: Das Ohr scheint beim wahrnehmen von Frequenzbereichen nicht das letzte Wort zu haben (ähnlich der Bildwiederholfrequenzen Auge vs Gehirn): Inaudible High-Frequency Sounds Affect Brain Activity: Hypersonic Effect by TSUTOMU OOHASHI Hier hat man die komplette Kette über Aufnahme bis Wiedergabe (wenn ich mich recht erinnere bis 120khz Panasonic Hochtöner) durchgezogen und nicht etwa die Leute gefragt, man hat die Gehirnaktivitäten gemessen, sehr interessantes Ergebnis, die Studie gibt es als PDF. Nur so von wegen Tellerrand ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
21:22
![]() |
#69397
erstellt: 07. Mai 2015, |||
Quelle: ![]()
Und es geht dabei nicht um geringste Pegel. Das Flötenspiel wird dadurch nicht luftiger... ![]() Ich bin mir aber sicher, das man das passend ausschlachten wird [Beitrag von ZeeeM am 07. Mai 2015, 21:25 bearbeitet] |
||||
mike99
Inventar |
21:37
![]() |
#69398
erstellt: 07. Mai 2015, |||
Letzteres kann ja auch nicht sein, da das Ohr abriegelt. Der ganze Körper? Oder ist nur der Kopf gemeint? Nach 15 Jahren noch ausschlachten, sicher möglich, aber nicht unbedingt wahrscheinlich. Mich hätte es interessiert das selbst versuchen zu können, das wäre einer der wenigen Punkte die ich nicht selbst testen konnte und der auch mit für mich vertretbarem Aufwand nicht umsetzbar ist. Wahrscheinlich wäre es aber eher eine Enttäuschung geworden, wie vieles andere auch. |
||||
ZeeeM
Inventar |
21:47
![]() |
#69399
erstellt: 07. Mai 2015, |||
Da steht ja, "entire Body" Wobei das Signal zum einen recht erheblich sein muss und in keinem Bezug zum Signal im Hörbereich haben muss. Mit dem Hören von Musik hat das aber nichts zu tun. Da haben sich schon anderen drumm gekümmert. Das evtl. Nerven darauf reagieren, das kann man sich schon plausibel vorstellen. So wie sich das Auge irgendwann mal aus lichtempfindlichen Zellen entwickelt hat, erscheint es denkbar, das dies auch für die Cochlea gilt und man im restlichen Zellgewebe noch rudimentäre Fähigkeiten findet. Sowas könnte vieleicht mal für Therapiezwecke genutzt werden, aber sicherlich nicht für neue Hifigerätschaften. |
||||
mike99
Inventar |
21:51
![]() |
#69400
erstellt: 07. Mai 2015, |||
Dann muss ich nochmal lesen, ich hatte es so verstanden, dass das Gehirn (auch) direkt empfängt und nicht (nur) sonstige Nervenzellen im Körper. [Beitrag von mike99 am 07. Mai 2015, 21:51 bearbeitet] |
||||
ZeeeM
Inventar |
21:58
![]() |
#69401
erstellt: 07. Mai 2015, |||
Wenn die schreiben, das der Effekt nur auftritt, wenn der ganze Körper dem Schallfeld ausgesetzt ist, dann kann es keine Direktwirkung auf das Gehirn sein oder der Anteil auf das Gehirn allein reicht nicht. |
||||
mike99
Inventar |
22:32
![]() |
#69402
erstellt: 07. Mai 2015, |||
Der Bezug zum ganzen Körper scheint auf einer Studie von 1991 zu basieren, in der Studie von 1999/2000 wird das erwähnt. Allerdings scheinen auch Zweifel zu bestehen wie wahrgenommen wird und es wird auf den Bedarf nach weiteren Studien verwiesen, das müsste ich mal mit etwas weniger Wein im Hirn durchackern ![]() Dennoch würde ich den Selbstversuch bevorzugen. Edit: Wobei es ja bezüglich KH eigentlich ohne Bedeutung wäre. [Beitrag von mike99 am 07. Mai 2015, 22:37 bearbeitet] |
||||
*pappentoaster
Stammgast |
03:55
![]() |
#69403
erstellt: 08. Mai 2015, |||
Das ist doch die Studie, auf die Rupert Neve sich im geposteten Video bezog... Da steht ja, "entire Body" Wobei das Signal zum einen recht erheblich sein muss und in keinem Bezug zum Signal im Hörbereich haben muss. Mit dem Hören von Musik hat das aber nichts zu tun. Doch hat es. Weil die ja i.d.R auf 20KHz begrenzt ist. Aber wenn Du eine zusätzliche HF-Schallquelle aufstellst, dürftest Du dann selbst beim hören mit KH auf der sicheren Seite sein. Wenigstens dann, wenn das HF-Signal nicht über die Ohren das Gehirn erreichen muss. Dennoch würde ich den Selbstversuch bevorzugen. Ist kein großes Problem. Signalgeneratoren für den Rechner gibt es reichlich. Du musst nur eine Schallquelle finden, die hoch genug widergeben kann. Vllt. ein Piezo? Wie es klingt ist ja Banane. Man hört es ja nicht! [Beitrag von *pappentoaster am 08. Mai 2015, 12:55 bearbeitet] |
||||
mike99
Inventar |
08:29
![]() |
#69404
erstellt: 08. Mai 2015, |||
Das könnte man sicher so tun, mich hätte aber der Versuch mit der Musik interessiert, nur um sich da selbst ein Bild machen zu können, bringt ja wahrscheinlich nichts, ist nur Neugier. |
||||
*pappentoaster
Stammgast |
13:02
![]() |
#69405
erstellt: 08. Mai 2015, |||
Bei Tannoy habe ich einige Monitore gesehen, die mittels eines zusätzlichen Supertweeters bis 50K schaffen. |
||||
ZeeeM
Inventar |
13:14
![]() |
#69406
erstellt: 08. Mai 2015, |||
Du kannst dir auch sowas auf die Boxen stellen.. .würde man ja nicht verkaufen können, wenn es nix bringt, nicht wahr? ![]() |
||||
JULOR
Inventar |
13:16
![]() |
#69407
erstellt: 08. Mai 2015, |||
Wahrnehmungsschwelle und Bewusstseinssschwelle ist ja nicht das Gleiche. Das Gehirn kann durchaus auf äußere Reize reagieren, ohne dass wir etwas davon mitbekommen. Und sei es, wenn wir schlafen. Wir wachen nicht von jedem Geräusch auf, im EEG lässt sich trotzdem ein Potenzial ableiten. Wir wachen nur auf bzw. der Reiz dringt ins Bewusstsein, wenn es nötig ist. Beim Infraschall ist das ja schon länger bekannt. Vor allem, weil dieser auch Probleme verursachen kann (aber nicht muss). Möglich, dass sich da über 20kHz noch etwas ableiten lässt, was wir abe bewusst nicht mehr wahrnehmen. Interessant wäre es, ob sich solche Ultraschalltöne indirekt auswirken, z.B. auf das emotionale Erleben von Musik usw. Weiß da jemand was? |
||||
ZeeeM
Inventar |
13:37
![]() |
#69408
erstellt: 08. Mai 2015, |||
Schreibt man ja, das Musik angenehmer zu sein. Das hat aber nichts mit Instrumentenklang zu tun, da es bei passender Frequenz zum Gegenteil kommt. Als Rezeptor scheint die Körperoberfläche zu dienen. Möglicherweise werden da Nerven direkt beeinflusst oder Sinneszellen in der Haut. Vieleicht die Haare? In Der Cochlea sind es ja auch Härchen die den akustischen Reiz aufnehmen. Der Effekt tritt wohl nicht auf, wenn man das SIgnal incl. Ultraschall über Kopfhörer abhört. Bei tiefen Bässen, hört man den Ton ja auch nicht. Aber er erzeugt Druckschwankungen im Körper, die auch registriert werden. |
||||
*pappentoaster
Stammgast |
13:39
![]() |
#69409
erstellt: 08. Mai 2015, |||
Den "schweigenden Fledermausgebieter" finde ich optisch nicht gelungen, was aber irrelevant ist. Möglich, dass der den Job macht! Allerdings braucht es auch Quellmateriel, das solche Frequenzen überhaupt beinhaltet. CD-Konserven sind da prinziepbedingt schon mal raus, wie auch alle Arten komprimierter/frequenzbegrenzter Musik, wie mp3, die nicht selten schon bei 15KHz abriegelt, usw. Interessant wäre es, ob sich solche Ultraschalltöne indirekt auswirken, z.B. auf das emotionale Erleben von Musik usw. Weiß da jemand was? In der Studie wurde festgestellt (wenn ich das richtig verstanden habe), dass der nach oben offene Frequenzgang Hirnwellen verursacht, die so ähnlich im entspannten Gemütszustand vorkommen, während begrenzte Widergabe Hirnwellen verursacht, die eher mit aggressiver oder aufgebrachter, unentspannter Gemütsverfassung assoziiert werden. [Beitrag von *pappentoaster am 08. Mai 2015, 13:41 bearbeitet] |
||||
ZeeeM
Inventar |
13:49
![]() |
#69410
erstellt: 08. Mai 2015, |||
|
||||
JULOR
Inventar |
13:59
![]() |
#69411
erstellt: 08. Mai 2015, |||
Ok. Great. Alphawellen sind ein Hinweis auf Entspannung, z.B. auch beim Dösen und bei geschlossenen Augen. Man könnte nun daraus schließen, dass Ultraschall über 32kHz entspannend/beruhigend wirkt und Ultraschall bis 32kHz anregend. Doch die Frage ist nun: Haben die Probanden das subjektiv auch so empfunden? Ah ja, sie haben einen Fragebogen ausgefüllt. Nur das Ergebnis finde ich iwie nicht. Ich glaub' ich lese doch mal den ganzen Artikel ... [Beitrag von JULOR am 08. Mai 2015, 14:01 bearbeitet] |
||||
Elhandil
Inventar |
14:03
![]() |
#69412
erstellt: 08. Mai 2015, |||
Hier Kinners, wir müssen gar keine In-Ears bei Peacounter kaufen, kann man alles selber basteln ![]() ![]() |
||||
*pappentoaster
Stammgast |
14:08
![]() |
#69413
erstellt: 08. Mai 2015, |||
Ist doch super: Morgens statt einer Tasse starken Kaffees ein paar dB HF 20k-32k zu wachwerden und abends ein paar dB HF 32k - xk zum entspannen! ![]() |
||||
JULOR
Inventar |
14:20
![]() |
#69414
erstellt: 08. Mai 2015, |||
Die Idee ist doch cool. Musik statt Drogen. Der Fragebogen war nur für die Einschlusskriterien. Jeder PRoband, der sich irgendwie schlecht fühlte, wurde ausgeschlossen. Schade eigentlich, das wäre echt nochmal spanndend gewesen, ob diese Personen im EEG anders reagiert haben. [Beitrag von JULOR am 08. Mai 2015, 14:20 bearbeitet] |
||||
frix
Inventar |
14:47
![]() |
#69415
erstellt: 08. Mai 2015, |||
![]() |
||||
Igelfrau
Inventar |
16:20
![]() |
#69416
erstellt: 08. Mai 2015, |||
Ein großer Kaugummi pro Ohr dürfte die Aufgabe dann fast ebenso erledigen, oder? ![]() Aber schön aushärten lassen! |
||||
*pappentoaster
Stammgast |
16:26
![]() |
#69417
erstellt: 08. Mai 2015, |||
Der Gedanke kam mir auch! ![]() |
||||
JULOR
Inventar |
17:24
![]() |
#69418
erstellt: 08. Mai 2015, |||
Wir kneten uns einen Kopfhörer, geil. Vor dem Durchbohren aber aus dem Ohr nehmen. |
||||
Loki2010
Inventar |
21:54
![]() |
#69419
erstellt: 08. Mai 2015, |||
Das Teil hat eine neuartige, patentierte Seilzuglenkung. Ein anderer Vorteil ist, dass man das Vorderteil mit zwei Schnellspannern lösen kann und z.B. transportieren. Das Vorderteil gibt es in insgesamt drei Längen. Je nach Lust und Laune. Das Teil gefällt mir einfach. Und da ich die meisten Strecken unter 15km mit meinen Bikes mache, bietet sich auch der Kinder-/Materialtransport mit dem Bike an. Ich habe im Moment Anhänger, aber die haben auch Ihre Nachteile. Der Hersteller ist Douze Cycles aus Frankreich, Rahmen wird afaik in Belgien hergestellt. Loki |
||||
*pappentoaster
Stammgast |
22:38
![]() |
#69420
erstellt: 08. Mai 2015, |||
Wo liegen die Nachteile? Ich überlege auch schon länger, mir mal einen zuzulegen. Aber für die durchschnittlich dafür aufgerufenen Preise bekomme ich ein komplettes Fahrrad. ![]() Deinem "Schätzchen" fehlt noch ein Motor, dann wäre es perfekt, so als Lastenrad... [Beitrag von *pappentoaster am 08. Mai 2015, 22:39 bearbeitet] |
||||
mike99
Inventar |
19:52
![]() |
#69421
erstellt: 09. Mai 2015, |||
In der aktuellen Audio ist ein Bericht über den neuen Pioneer-2000-Euro-Kopfhörer mit dem Fazit sinngemäß: Tragbare Monitor-Box inkl. Tonstudio (höchste Neutralität, Reinheit und Präzision). In der Bestenliste davor liegen nur noch AH-D7100 und LCD-3, Hmmm. Aber Anhören wäre trotzdem natürlich interessant. Edit: Panasonic in Pioneer geändert. [Beitrag von mike99 am 09. Mai 2015, 21:41 bearbeitet] |
||||
Kopfhörer-Chris
Hat sich gelöscht |
21:26
![]() |
#69422
erstellt: 09. Mai 2015, |||
Verwechselst du ggf. Panasonic und Pioneer? |
||||
mike99
Inventar |
21:40
![]() |
#69423
erstellt: 09. Mai 2015, |||
Allerdings, sorry, war aus der Erinnerung, irgendwie ist Panasonic hängengeblieben, Pioneer ist aber korrekt. |
||||
Kopfhörer-Chris
Hat sich gelöscht |
21:42
![]() |
#69424
erstellt: 09. Mai 2015, |||
Das einzig Sinnvolle an solchen Magazinen sind meiner Meinung nach sowieso lediglich die Bilder und (falls vorhanden) Frequenzschriebe. ![]() [Beitrag von Kopfhörer-Chris am 09. Mai 2015, 21:43 bearbeitet] |
||||
mike99
Inventar |
22:24
![]() |
#69425
erstellt: 09. Mai 2015, |||
Leider wahr, das Abo für 1 Jahr war kostenlos, daher habe ich es mal wieder versucht nachdem ich mich von der Hifi-Presse nach Entdeckung von Kabelklang usw. mit anschließenden Selbstversuchen vor langer Zeit verabschiedet hatte. Das wird es dann aber wohl auch gewesen sein, die Bilder sind teilweise aber wirklich sehr schön. |
||||
*pappentoaster
Stammgast |
22:59
![]() |
#69426
erstellt: 09. Mai 2015, |||
Loki2010
Inventar |
23:03
![]() |
#69427
erstellt: 09. Mai 2015, |||
Bei den zweirädrigen muss man höllisch aufpassen wenn man mit leichter Fracht in eine Kurve geht bzw über eine Holperstelle fährt. Da gibts auch schon mal einen Überschlag - nur vom Anhänger, nervt aber trotzdem. Die Einradnachläufer sind da schon besser. Aber beim parkieren oder beladen sind sie dann auch wieder wankelmütig. Abgesehen davon hat mein aktuelles Bike eine SRAM DD3. Da kann man keine Achsaufnahme montieren. Dann gibt es noch die mit der Aufnahme an der Sattelstütze (ich meine auch die Einradnachläufer..)). Da gibt es imho nur ein Modell welches mich wirklich anspricht. Wirklich geiles Teil, aber zum an-/abhängen muss immer die Sattelstütze demontiert werden. Geht gar nicht. Dazu noch sauteuer. Wenn Du einen ordentlichen Anhänger willst der nicht zu teuer ist: ![]() Ich habe das gleiche Modell als es noch von Croozer vertrieben wurde. Jetzt ist er aber langsam "durch". Darf er aber auch nach rund 7 harten Jahren. Für den Preis von 160 Euro ein guter Deal ![]() Und das "Schätzchen" habe ich schon mit einem kräftigen Vorderradmotor gesehen ![]() "Seufz" Da muss ich noch etwas sparen... Loki [Beitrag von Loki2010 am 09. Mai 2015, 23:06 bearbeitet] |
||||
Kharne
Inventar |
23:07
![]() |
#69428
erstellt: 09. Mai 2015, |||
![]() ![]() Bin grade auf Outlook umgestiegen... Dieses Stück Kleinweich Weichwareschrott (ja bin angepisst, nachdem ich gestern Nacht schon ewig gebraucht hab meine Kontakte aus MyPhoneExplorer bzw. Thunderbird umzuziehen) lädt nur nen Bruchteil meiner Mails! Die älteste Mail die es synchronisiert ist vom Februar! Thunderbird hatte kein Problem damit alle Emails anzuzeigen, diverse Mobilapplikationen auch nicht... Kennt jemand das Problem? PS: Wie kann ich Outlook beibringen eine Mail sofort als gelesen zu markieren, wenn ich sie anklicke? Wenn man da nicht höllisch aufpasst hat man auf einmal angeblich ungelesene Mails in Ordnern, für die keine automatischen Regeln bestehen... [Beitrag von Kharne am 09. Mai 2015, 23:09 bearbeitet] |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
10:59
![]() |
#69429
erstellt: 10. Mai 2015, |||
Lädt von euch jemand ab und zu Videos von YouTube und Co runter? Welche Software verwendet ihr da, ich nehme normal den VLC aber ich bin mir in einigen Punkten nicht sicher ob es qualitativ nicht besser geht. Wenn ich nämlich ein YouTube Video in FHD reinkopiere in den VLC und ihm sage er soll Audio und Video Spur original belassen, so kommt hinterher ein 720p Video raus und kein 1080p. Liegt vielleicht ein 1080p Video auf YouTube auch nur in 720p vor und wird von denen nur hochgerechnet wenn man das so einstellt in YouTube? Vielleicht weis das jemand von euch genauer was da vor sich geht. |
||||
ZeeeM
Inventar |
11:01
![]() |
#69430
erstellt: 10. Mai 2015, |||
Ich nehme dafür jdownloader 2 |
||||
JULOR
Inventar |
20:09
![]() |
#69431
erstellt: 10. Mai 2015, |||
Video DownloadHelper |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
06:46
![]() |
#69432
erstellt: 11. Mai 2015, |||
Ja, aber habt ihr da schon mal gegengecheckt? Ich verwende entweder wie gesagt den VLC oder das hier: ![]() Beim Onlineconverter kann ich die FHD Auflösung ohne Probleme einstellen, nur weis ich nicht ob da nicht auch künstlich hochgerechnet wird von 720p auf 1080p, was mir auffällt ist, der Ton hat nicht so eine hohe Bitrate dann als wenn ich mit dem VLC alles in original beibehalte. Wie kann man denn genau feststellen wie das Video auf YouTube vorliegt, die Option mit rechtsklick auf das Video und dann auf Nerds gibt nicht viele Infos her. |
||||
Kopfhörer-Chris
Hat sich gelöscht |
07:03
![]() |
#69433
erstellt: 11. Mai 2015, |||
Da gab's mal Tabellen, in denen das Videoformat mit entsprechender Auflösung und daneben das Audioformat mit der entsprechenden Auflösung angezeigt wird, leider finde ich diese jedoch auf die Schnelle nicht. Aber auch wenn du wüsstest, in welchem Audio- und Videoformat das Material in welcher Auflösung vorliegt, brächte es dir nichts, denn jedes Video wird beim Hochladen automatisch konvertiert, wobei 'runtergesamplet wird. Ein auf YouTube in 256 kBps (Audio) vorliegendes Video könnte zuvor also auch bspw. verlustfrei oder auch stärker verlustbehaftet in der Originaldatei vorgelegen haben. |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
07:06
![]() |
#69434
erstellt: 11. Mai 2015, |||
Ja schon klar, beim hochladen denke ich durchlaufen alle Videos ihren eigenen Konverter. Nur wäre mein Ziel dieses Video genau so zu sichern wie es auf YouTube vorliegt und ich somit nicht nochmal Details verliere bei erneuten umrechnen. Wie gesagt möchte ich eine 1:1 Sicherung wie es auf YouTube vorliegt. |
||||
Kopfhörer-Chris
Hat sich gelöscht |
07:12
![]() |
#69435
erstellt: 11. Mai 2015, |||
Falls du Firefox als Browser verwendest, könntest du die Videos mit dem Plug-In "VideoDownloadHelper" direkt ungewandelt abgreifen. Edit: Mittlerweile ist dieses Plug-In auch für Chrome verfügbar. [Beitrag von Kopfhörer-Chris am 11. Mai 2015, 07:13 bearbeitet] |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
07:22
![]() |
#69436
erstellt: 11. Mai 2015, |||
Habe beides nicht. Mir ist unverständlich wenn ich das Video in den VLC lade das mir dann als Info immer 720p angezeigt wird, da wurde das Video ja noch nicht umgewandelt , nur der Link reinkopiert und gestreamt. Wer weis was da vorgeht. ![]() |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
07:28
![]() |
#69437
erstellt: 11. Mai 2015, |||
Könnt ihr vielleicht mal dieses Video testen was bei euch raus kommt. ![]() |
||||
liesbeth
Inventar |
07:59
![]() |
#69438
erstellt: 11. Mai 2015, |||
Was für einen Browser verwendest du denn? IE? |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
08:01
![]() |
#69439
erstellt: 11. Mai 2015, |||
Ja den IE aktuell gehalten in Win7Pro. |
||||
JULOR
Inventar |
08:43
![]() |
#69440
erstellt: 11. Mai 2015, |||
So ist es. Kostet beides auch nichts. |
||||
tux.
Stammgast |
10:31
![]() |
#69441
erstellt: 11. Mai 2015, |||
Um Videos runterzuladen, nutze ich mit Firefox die Kombination FlashGot (erkennt Videos und sonstige Medien) und DownThemAll! (ziemlich guter Downloadmanager, auf ![]() Wenn ich mal an Fremdrechner oder den Internet Explorer ran muss und trotzdem "dringend" ein Video "brauche": ![]() ----- Mal eine andere Frage: Nehmen wir an, ich möchte in einem 1,33 Meter breiten und etwa 3 Meter hohen Flur meine Plattensammlung unterbringen: gibt es da kompakte Lösungen, die man empfehlen kann? [Beitrag von tux. am 11. Mai 2015, 10:35 bearbeitet] |
||||
peacounter
Inventar |
11:06
![]() |
#69442
erstellt: 11. Mai 2015, |||
Expedit (Ikea, heißt jetzt anders, musste googeln) oder noch besser selbstbau. Bei Expedit bleiben dir gut 90cm Breite, bei Selbstbau kannst es auf nen Meter bringen. Aber Expedition geht schnell und sieht imo auch sehr gut aus. Teuer sind die auch nicht. [Beitrag von peacounter am 11. Mai 2015, 11:09 bearbeitet] |
||||
tux.
Stammgast |
11:17
![]() |
#69443
erstellt: 11. Mai 2015, |||
Expedit heißt jetzt KALLAX, davon hab' ich ein paar. Aber die Fächer sehen zu klein aus. |
||||
peacounter
Inventar |
11:23
![]() |
#69444
erstellt: 11. Mai 2015, |||
Nee, sind sie nicht. Probiers aus, wenn du eh welche hast. |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.555 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedBluechen1
- Gesamtzahl an Themen1.560.714
- Gesamtzahl an Beiträgen21.757.955