HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Stammtisch der Kopfhörerfreunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1340 . 1350 . 1360 . 1370 . 1375 1376 1377 1378 1379 1380 1381 1382 1383 1384 . 1390 . 1400 . 1410 . 1420 .. 1500 .. Letzte |nächste|
|
Stammtisch der Kopfhörerfreunde+A -A |
||||
Autor |
| |||
JULOR
Inventar |
16:50
![]() |
#69194
erstellt: 29. Apr 2015, |||
Dass ist kein Bug, sondern muss so. Bei einem fehlerhaften HTML-Code wird dieser deaktiviert. Zum Thema Blumengießen sind hier zwei schöne Pflanzen: ![]() ![]() [Beitrag von JULOR am 29. Apr 2015, 16:59 bearbeitet] |
||||
Igelfrau
Inventar |
17:01
![]() |
#69195
erstellt: 29. Apr 2015, |||
![]() ![]() ![]() |
||||
|
||||
cesmue
Inventar |
17:03
![]() |
#69196
erstellt: 29. Apr 2015, |||
Sind das Urinale? |
||||
peacounter
Inventar |
17:04
![]() |
#69197
erstellt: 29. Apr 2015, |||
is "urinal...irgendwas" nich n fussballclub? |
||||
JULOR
Inventar |
17:15
![]() |
#69198
erstellt: 29. Apr 2015, |||
Ja. Die stehen in einer großen Gärtnerei mit angeschlossenem Café/Restaurant in Hamburg: ![]()
Nein. Ein Strand auf Malle. |
||||
cesmue
Inventar |
18:49
![]() |
#69199
erstellt: 29. Apr 2015, |||
Danke Julor. (Und an dem Strand war ich auch schon. ![]() |
||||
Kharne
Inventar |
19:28
![]() |
#69200
erstellt: 29. Apr 2015, |||
Also beim 2. hätte ich ja schon Probleme ^^ |
||||
Igelfrau
Inventar |
03:50
![]() |
#69201
erstellt: 30. Apr 2015, |||
Du sollst dich ja nicht drauf setzen... |
||||
Kharne
Inventar |
08:46
![]() |
#69202
erstellt: 30. Apr 2015, |||
![]() ![]() |
||||
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht |
16:56
![]() |
#69203
erstellt: 30. Apr 2015, |||
YMaxP
Stammgast |
17:02
![]() |
#69204
erstellt: 30. Apr 2015, |||
Ich benutzte die ESI nEar 05 in Kombination mit dem SW10K von ESI. Das 2.1 System sollte klanglich auf gleichem Niveau mit deinem liegen oder? Seit dem ich meine IEM habe, höre ich wirklich nur mehr sehr selten mit dem System. Zwar machen echte Lautsprecher mehr Spass, kosten aber viel mehr, haben Probleme mit der Aufstellung und Akustik und der größte Nachteil: In einer hellhörigen Mietwohnung in der Stadt kann man einfach nicht wirklich laut hören, besonders Nachts. |
||||
ZeeeM
Inventar |
18:20
![]() |
#69205
erstellt: 30. Apr 2015, |||
Die M-Audios haben etwas mehr Leistung. Ob die ähnlich klingen weiss ich nicht. Dem Sub musste ich das Bassreflexrohr dämpfen, da er selbst runtergeregelt zu dominant war, steht aber unterm Tisch, die BX auf dem Schreibtisch auf angewinkelten Sockel recht dicht an der Rückwand. Alles andere als optimal. Ich habe aber mal meinen DEQ2496, den ich sonst für KH nutze dazwischengeschaltet und auf linear getrimmt, das macht dann doch schon deutlich mehr Spaß. Dass das Schallfeld nicht fix an den Kopf genagelt ist und die Kanaltrennung nicht unnätürlich hoch, gibt ein Hörgefühl, das so kaum ein Kopfhörer bietet. Der Hörabstand zu den Laursprechern ist 1.2m und obwohl ich zur Miete in einem Haus aus den 50ern Wohne, hören die Mieter unter mir so gut wie nix davon - zumindest bei zivilen Lautstärken. Vorher hatte ich jahrelang das FPS2000 von Cambridge Soundworks gehabt, das für eine Rechnerlösung beileibe nicht schlecht klang. Nicht matt oder grell, nicht blechern, Bass auch ok, aber den Sub obwohl nur so groß wie zwei Schuhkartons, hat man deutlich beim Nachbarn unter mir gehört. Der Grund war, das der Sub zu leicht konstruiert war und der Tieftöner samt Gehäuse zuviel mechanischen Impuls übertragen hat. Der M-Audio bewegt sich horizontal und hat ein schweres Gehäuse - man hört deutlich weniger. |
||||
padua-fan
Inventar |
18:29
![]() |
#69206
erstellt: 30. Apr 2015, |||
Amen! ![]() |
||||
liesbeth
Inventar |
16:14
![]() |
#69207
erstellt: 02. Mai 2015, |||
Ich miste gerade aus und habe einiges in den Bietebereich gestellt, also wenn jemand von euch Interesse an einem Ath M 50, X1 oder IPod Classic hat... Ach ja für ein recht neues Einsteigerofficenotebook (schreibt man sicher zusammen) suche ich auch noch Interessenten. Damit es nicht nur Werbung ist, Spargelzeit hat so richtig begonnen, hat jemand ein schönes Rezept für gegrillten Spargel? |
||||
peacounter
Inventar |
16:20
![]() |
#69208
erstellt: 02. Mai 2015, |||
mußte ihn halt grillen! ![]() mit n bischen olivenöl. knoblauchbutter kommt auch geil! evtl vorher schon mal in folie vorgaren (geht auch aufm grill) und wenn er halb durch ist auspacken und fertig grillen. in die folie auch schonmal was fett mit rein. dazu frische tomaten, rucolasalat, parmesan. evtl auch n mediterraner pastasalat mit farfalle, getrockneten tomaten, oliven (ebenfalls rucola und parmesan oder vielleicht noch besser peccorino, vielleicht auch feta) usw |
||||
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht |
17:13
![]() |
#69209
erstellt: 02. Mai 2015, |||
NoobDogg
Stammgast |
19:22
![]() |
#69210
erstellt: 02. Mai 2015, |||
Ich wollte mir schon gerade in den Allerwertesten beißen,war dann aber doch ein Phillips statt des vermuteten FiiO. ![]() |
||||
liesbeth
Inventar |
20:06
![]() |
#69211
erstellt: 02. Mai 2015, |||
Ach ja den Fiio gibt es ja auch aber wir sind hier ja am Kopfhörer Stammtisch da versteht sich das von selbst. ![]() |
||||
zuglufttier
Inventar |
23:20
![]() |
#69212
erstellt: 02. Mai 2015, |||
Ahoi! Ich bin gerade beim Umzug und brauche noch eine n paar Leuchtmittel... Gibt es da Empfehlungen für was modernes, wenn ich ein schönes Licht haben möchte? Muss gar nicht so hell sein... Es geht um drei Leuchten im Flur und eine Stehlampe im Wohnzimmer. Ich tendiere man momentan dazu bei eBay oder so einfach ein paar normale mattierte Glühbirnen zu kaufen, auch wenn sie deutlich mehr Strom ziehen. PS: Das neue Wohnzimmer hat eine grausame Akustik... |
||||
NoobDogg
Stammgast |
23:22
![]() |
#69213
erstellt: 02. Mai 2015, |||
...naja. ![]() |
||||
YMaxP
Stammgast |
00:11
![]() |
#69214
erstellt: 03. Mai 2015, |||
Eventuell LED Leisten? Gibt es mittlerweile auch als LED Würfel, etc. |
||||
ZeeeM
Inventar |
11:10
![]() |
#69215
erstellt: 03. Mai 2015, |||
Ich würde da auch Glühbeleuchtung nehmen, eventuell runterdimmen, das gibt ein angenehmes Licht. |
||||
Igelfrau
Inventar |
13:36
![]() |
#69216
erstellt: 03. Mai 2015, |||
Schon amüsant hier wie die verschiedenen Auffassungen sind. ![]() |
||||
Marcel21
Inventar |
13:42
![]() |
#69217
erstellt: 03. Mai 2015, |||
Fehlen nur noch Bluetooth In-Ears in Spargelform. Dann ist auch genug Platz für den Akku vorhanden. |
||||
Igelfrau
Inventar |
14:08
![]() |
#69218
erstellt: 03. Mai 2015, |||
Wurde schon zu Zeiten der Gallier in ähnlicher Form angewandt. Eine historische Aufnahme zeugt davon: ![]() |
||||
liesbeth
Inventar |
15:40
![]() |
#69219
erstellt: 03. Mai 2015, |||
Kann die historische Aufnahme leider nicht sehen aber ich vermute es handelt sich um den Petersilienhörschutz... Was habe ich mich als Kind über den Gag beömmelt! Muss dringend nochmal meine Asterix Hefte suchen... |
||||
milio
Inventar |
19:02
![]() |
#69220
erstellt: 03. Mai 2015, |||
Experimente haben aber ergeben, dass die Schall-absorbierende Wirkung von anderen Garten-Erzeugnissen besser ist - z.B. von Spargel. ![]() |
||||
liesbeth
Inventar |
19:32
![]() |
#69221
erstellt: 03. Mai 2015, |||
Das ist noch nie in einem Blindtest verifiziert worden, alles Voodoo ![]() |
||||
*pappentoaster
Stammgast |
20:42
![]() |
#69222
erstellt: 03. Mai 2015, |||
Selbst ein Blindtest hätte keine Aussagekraft. Es muss schon ein Doppelblindtest sein! Die Erfahrungen und Empfindungen der Versuchsperson wären sonst nur Geschwurbel! *scnr* [Beitrag von *pappentoaster am 03. Mai 2015, 20:44 bearbeitet] |
||||
milio
Inventar |
23:42
![]() |
#69223
erstellt: 03. Mai 2015, |||
Da Spargel gegen Petersilie nie in einem validen Blindtest geprüft werden kann, werden wir es also niemals wissen können . . . Hmmm, irgendwo ist bei der Verpflichtung zum Blindtest doch der Wurm drin. ![]() |
||||
maibuN
Stammgast |
01:12
![]() |
#69224
erstellt: 04. Mai 2015, |||
Sind Blindtests überhaupt schon mal verifiziert worden? Sprich Tests mit minimalen messbaren Unterschieden gerade so oberhalb der Hörschwelle. Man müsste ja erstmal beweisen, dass sowas im Blindtest überhaupt rausgehört werden kann und der Mensch damit nicht grundsätzlich überfordert ist. Nur wenn auch im Blindtest feine aber messbare Unterschiede wiederholbar zuverlässig rausgehört werden können kann man Blindtests für irgendwas evtl. nicht oder kaum messbares heranziehen. |
||||
*pappentoaster
Stammgast |
02:37
![]() |
#69225
erstellt: 04. Mai 2015, |||
Blindtest hin oder Doppelblindtest her; ich habe in meinem Leben genug Audioequipment gehört, um davon überzeugt zu sein, dass es Klangunterschiede gibt. Die gibts bei CD-Playern, bei Vorverstärkern, bei Endstufen, bei Kopfhörerverstärkern und erst recht bei Schallwandlern, wie Mikrophonen und Lautsprechern. Wir haben damal z.B. mal einen DAT-Recorder aus dem Studio verbannt, weil der zu brav wiedergegeben hat. Sein deutlich günstigerer Ersatz hat den Job erheblich besser gemacht. Und beide hatten sie makellose Frequenzgänge! Und die Soundcraft-Konsole klingt auch ganz anders und hundertmal besser, als die olle Tascam davor. Und auch meine Turtle-Beach Soundkarte, die ich leider leider nicht mehr benutzen kann, spielt in einer ganz anderen Liga, als der Soundblaster! Und , wie gesagt, ich spreche nicht von irgendwelchem bewusst gestaltetem Sounding, wie z.B. bei Linn, Accuphase, Mark Levinson und wie die ganzen sündteuren High-End Marken auch alle heißen! [Beitrag von *pappentoaster am 04. Mai 2015, 02:38 bearbeitet] |
||||
ingo74
Inventar |
07:39
![]() |
#69226
erstellt: 04. Mai 2015, |||
Tja, der empfundene 'Klang' besteht halt zum überwiegenden Teil aus der psychologischen Komponente ![]() |
||||
peacounter
Inventar |
07:58
![]() |
#69227
erstellt: 04. Mai 2015, |||
Daher sind BT beim hifi im Prinzip auch nur von akademischem Interesse. Für die Auswahl von Komponenten sollte man sie nicht überbewerten weil das spätere erleben nunmal in hohem Maße auch von Optik und haptik des hifi-geraffels bestimmt wird. [Beitrag von peacounter am 04. Mai 2015, 07:59 bearbeitet] |
||||
ingo74
Inventar |
09:55
![]() |
#69228
erstellt: 04. Mai 2015, |||
Sehe ich genau anders - wenn man einmal verstanden hat, dass eine Uhr die Zeit nicht verändert, kann man viel entspannter die neue Uhr nach Optik, Haptik, Funktion und Prestige aussuchen und hat nicht immer das Gefühl, dass es mit ner anderen Uhr nicht doch eventuell besser ist ![]() |
||||
peacounter
Inventar |
09:57
![]() |
#69229
erstellt: 04. Mai 2015, |||
ok, so herum geb ich dir recht. ich meinte auch eher, dass es sich nicht unbedingt lohnt, wegen eines im BT festgestellten minimalen qualitätsunterschiedes, das häßlichere und weniger schön zu bedienende gerät zu nehmen. |
||||
panzerstricker
Inventar |
20:27
![]() |
#69230
erstellt: 04. Mai 2015, |||
Schau mal nach Leuchtmitteln von Vosla. Made in Germany, unglaublich effizient, unglaublich Farbtreu. Das sind die ersten Leuchtmittel die meine Glühbirnen ablösen konnten. Auch haptisch ganz interessant. Glaskolben. |
||||
*pappentoaster
Stammgast |
21:28
![]() |
#69231
erstellt: 04. Mai 2015, |||
Das hat wenig bis nichts mit Psychologie zu tun. Gäbe es diese Unterschiede nicht oder wären sie nicht signifikant hörbar, hätte ich wohl kaum Geld für die besser klingenden Komponenten ausgegeben. Wozu bitte die Tascam-Konsole gegen eine mehr als 10-mal so teure Soundcraft tauschen, wenn beide das gleiche leisten (was zwar auf die Ausstattung zutrifft, nicht aber auf den Klang)? Ist doch bloß 'ne Vorstufe mit aufwändigem EQ und einer gewissen Anzahl Ausspielwegen.... Und wieso den viel teureren DAT-Recorder ausmustern und gegen ein günstigeres, aber besser klingendes Modell austauschen? Etwa, weil der billigere der Psyche suggeriert, das bessere Gerät zu sein? [Beitrag von *pappentoaster am 04. Mai 2015, 21:30 bearbeitet] |
||||
spawnsen
Inventar |
21:59
![]() |
#69232
erstellt: 04. Mai 2015, |||
Nun als Psychologe würde ich sagen, das hat zu 99 Prozent etwas mit Pschologie zu tun. ![]() Im Ernst: Wenn man einmal verstanden hat wie der Hörkortex (oder das "Gehirn" ganz allgemein) funktioniert oder wie Klangeindrücke zustande kommen (können), ist der Hifi-Bereich manchmal schon lustig. Im Grunde sind es Synapsen, die biochemische und/oder elektrische Impulse aufnehmen und die im Neuron verarbeitet werden. Wie weiß man heute witzigerweise immer noch nicht so genau; im Grunde wissen wir über unser Gehirn und seine Funktionsweise auch heute noch iemlich wenig. Die Nervenzellen können diees Signale aber grundsätzlich von allen anderen Neuronen unseres Cortex aufnehmen - und sie tun es auch. Man kann das zum Bsp. mit der "selektiven Wahrnehmung" begrifflich fassen. Was am Ende an "Höreindruck" rauskommt, ist dann ein totales Durcheinander, das keiner mehr - weder physiologisch noch psychologisch und schon gar nicht mit irgendwelchen Schallpegelmessungen - rekonstruieren kann. Stimmungen, Gemütszustände, Erfahrungen, Erwartungen, (Alltags-)Situationen, Müdigkeit, Tagesform, was weiß ich. Alles wichtig - aus psychologischer Sicht zumindest. Die Frage ist natürlich, ob das alles überhaupt so wichtig ist und ob man Klang überhaupt im Sinne von besser oder schlechter im objektiven Sinne fassen muss. Ich finde ja, das Thema wird hier (viel) zu hoch gehängt. Wichtig ist, dass der Einzelne mit seinem (!) Ergebnis happy ist und seinem Hobby zufrieden nachgehen kann. Wie dieses Resultat zustande kommt, ob durch "Voodoo" oder sonst was, ist unerheblich. ![]() [Beitrag von spawnsen am 04. Mai 2015, 22:00 bearbeitet] |
||||
ingo74
Inventar |
22:03
![]() |
#69233
erstellt: 04. Mai 2015, |||
somit bleibt eigentlich nur noch eines zu klären - was ist "Klang"..? ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
22:06
![]() |
#69234
erstellt: 04. Mai 2015, |||
![]() Dadurch wird so manchen Verwirrung darum verständlich. |
||||
maibuN
Stammgast |
22:31
![]() |
#69235
erstellt: 04. Mai 2015, |||
Meine Vermutung ist einfach, dass Blindtests, auf die sich hier immer berufen wird, überhaupt nichts taugen. Diese Tests, in der Form wie sie meistens ausgeführt werden, sind alleine von der Methodik schon unbrauchbar. Wenn kein Unterschied gehört wird, heißt das nur, dass unter den Bedingungen kein Unterschied gehört wird, nicht jedoch dass da kein Unterschied ist. Das ist ein Fehlschluss den viele hier machen. Andererseits spielen bei nicht verblindeten Tests auch viele andere Faktoren eine Rolle, wie hier bereits ausführlich erläutert wurde von unserem Psychologen. Erwartung, Optik, Haptik etc. beeinflussen dann das klangliche Erlebnis. Meiner Meinung nach sind beide Hörtest-Methoden sehr fehleranfällig und das kann das ganze "Hobby" dann manchmal sehr schwierig machen. Oder man nimmt das ganze nicht so ernst und hat einfach Spaß am hören. Der beste Test ist kein Test. Einfach längere Zeit hören und beobachten ob man zufrieden ist oder nicht. Die Diskussion, welche Komponenten jetzt Voodoo sind und welche wirklich Unterschiedlich klingen hatten wir hier ja bereits seitenweise und sehr kontrovers, das muss eigentlich nicht noch mal sein für meinen Geschmack. Aber wenn ihr Spaß daran habt, tut euch keinen Zwang an. ![]() |
||||
*pappentoaster
Stammgast |
22:33
![]() |
#69236
erstellt: 04. Mai 2015, |||
Natürlich findet das Hören im Gehirn statt. Und auch hat man die Funktionsweise des Gehirns nicht ansatzweise verstanden. Und genau deshalb ist man heute streng genommen noch garnicht in der Lage, perfekt klingende Geräte herzustellen. Und genau deshalb ist auch der Spiegelglatte Frequenzgang eines Gerätes keinesfalls der einzig ausschlaggebende klangbestimmende Faktor. Und genau deshalb gibt es eben doch Unterschiede beim Sound! [Beitrag von *pappentoaster am 04. Mai 2015, 22:34 bearbeitet] |
||||
ingo74
Inventar |
22:43
![]() |
#69237
erstellt: 04. Mai 2015, |||
Welche 'Faktoren' gibt es denn noch.? maibuN - du hast nicht verstanden, warum und wie man einen Blindtest durchführt. |
||||
*pappentoaster
Stammgast |
22:55
![]() |
#69238
erstellt: 04. Mai 2015, |||
Hör doch mal Deine CD-Sammlung durch. Dann stellst Du z.b. fest, dass Scheiben darunter sind, die eine größere klangliche "Tiefe" aufweisen, als andere. Das hat nun wenig mit dem Frequenzgang zu tun, ist aber unbestreitbar ein klanglicher Aspekt, oder? Oder wenn Du mal eine neue Endstufe anschaffst und dann feststellst, dass diese die Lautsprecher einfach besser kontrolliert und somit das Klanggeschehen einfach sauberer und impulsiver wird. Auch das hat nichts mit dem FG zu tun, oder? Oder wenn du eine neue Vorstufe (falls Du überhaupt je eine Vor/End-Kombie gegen einen Vollverstärker(der auch durchaus als Einheit eine sehr hohe Qualität haben kann, nicht, dass es eine Kombie sein müsste) gehört hast) testest und feststellst, dass plötzlich viel mehr Details zu hören sind, als vorher, dann hat auch das wenig mit dem FG zu tun, oder? [Beitrag von *pappentoaster am 04. Mai 2015, 22:55 bearbeitet] |
||||
ZeeeM
Inventar |
22:58
![]() |
#69239
erstellt: 04. Mai 2015, |||
So eine Audiosignal kann in vielfältiger Art und Weise manipuliert werden um einen EINDRUCK zu vermitteln. Was du hört sind keine inhärenten Eigenschaften des Signals, sonder das, was dein Hirn sich daraus zurechtstrickt. "Klangliche Tiefe" beispielsweise ist eine Größte die perfekt zum "Fußwippfaktor" passt. |
||||
*pappentoaster
Stammgast |
23:11
![]() |
#69240
erstellt: 04. Mai 2015, |||
Ich persönlich tippe ja eher auf ein entsprechendes Mischpult mit entsprechend guten Preamps, das bei der Aufnahme benutzt wurde! |
||||
ZeeeM
Inventar |
23:12
![]() |
#69241
erstellt: 04. Mai 2015, |||
Hört man doch, nicht wahr? ![]() |
||||
*pappentoaster
Stammgast |
23:27
![]() |
#69242
erstellt: 04. Mai 2015, |||
Wenn man mal die Möglichkeit zum Vergleichshören hatte, ja! Das geht im Zweifelsfall sogar ohne sein Häuschen verkaufen zu müssen bei einem Händler, der sowohl ein preiswertes, wie auch ein Mittelklasse- und ein Top-Pult in der Vorführung hat. Ich empfehle, das mal zu machen, bevor man behauptet, alles klänge gleich! Oh! Und keine Illusionen bitte - Eine SSL oder Neve gibt es nicht bei Thomann! [Beitrag von *pappentoaster am 04. Mai 2015, 23:36 bearbeitet] |
||||
Skeksis0815
Stammgast |
01:31
![]() |
#69243
erstellt: 05. Mai 2015, |||
Apropos Neve. Schaut euch mal Sound City an, der Film legt schon sehr gut dar warum es mehr gibt als tolle Datenblätter. |
||||
ZeeeM
Inventar |
08:09
![]() |
#69244
erstellt: 05. Mai 2015, |||
Vieleicht liegt es auch an dem, der hinter dem Mischpult sitzt und der genau weiss wie der Hörsinn tickt. ![]() Sowas würde aber ein trainiertes Ohr sofort hören. ![]() |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.564 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedbrigettesemmens
- Gesamtzahl an Themen1.560.731
- Gesamtzahl an Beiträgen21.758.523