HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Stammtisch der Kopfhörerfreunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1340 . 1350 . 1360 . 1370 . 1373 1374 1375 1376 1377 1378 1379 1380 1381 1382 . 1390 . 1400 . 1410 . 1420 .. 1500 .. Letzte |nächste|
|
Stammtisch der Kopfhörerfreunde+A -A |
|||
Autor |
| ||
*pappentoaster
Stammgast |
22:23
![]() |
#69094
erstellt: 24. Apr 2015, ||
Ein Wechsel des OS ist leider überhaupt keine Option, da ich zum einen nicht Sklave von Microsofts Marketingstrategien sein möchte und nicht einsehe, alle paar Tage ein neues OS zu kaufen und aufzuspielen. Zum Anderen: Never change a running System! Meine Recordingumgebung funzt perfekt und ein Upgrade auf neueres Windows würde einen Rattenschwanz weiterer Updates und Upgrades bedeuten! Da habe ich iwie wenig Lust drauf. Ich bleibe bei XP, bis das auseinanderfällt! [Beitrag von *pappentoaster am 24. Apr 2015, 22:26 bearbeitet] |
|||
liesbeth
Inventar |
22:27
![]() |
#69095
erstellt: 24. Apr 2015, ||
Dein System läuft aber doch gerade nicht also change the System... Nimmst du ernsthaft kommerziell mit der Möhre irgendetwas auf? |
|||
|
|||
AG1M
Inventar |
22:30
![]() |
#69096
erstellt: 24. Apr 2015, ||
Ich war auch nur bei einem normalen Hörgeräteakustiker (GEERS) für Hörgeräte und die Ohrabdrücke waren Einwandfrei (habe vorab Fotos der Abdrücke zum Custom Hersteller für eine erste grobe Qualitätseischätzung der Abdrücke aber gemailt), musste auch nirgendwo draufbeißen, ist kein Hexenwerk brauchbare Abdrücke zu bekommen. Sag einfach nur für was genau du die Abdrücke brauchst. ![]() |
|||
Kopfhörer-Chris
Hat sich gelöscht |
22:41
![]() |
#69097
erstellt: 24. Apr 2015, ||
Beim HGA in meiner Stadt kannst du genau das vergessen, obwohl's eine große Kette ist. Die beiden Gespräche, die ich mit denen hatte, waren einfach nur grausam und komplett inkompetent. Wenigstens scheint die Zentrale Ahnung zu haben. Der einzige brauchbare HGA in meiner Umgebung liegt knapp 50 Km entfernt. [Beitrag von Kopfhörer-Chris am 24. Apr 2015, 22:41 bearbeitet] |
|||
*pappentoaster
Stammgast |
22:48
![]() |
#69098
erstellt: 24. Apr 2015, ||
Es funzt perfekt für meine Recordingumgebung. Wäre halt shön, wenn auch noch ein paar Games liefen. Büroaplikationen sind ohnehin kein Problem. Und: Ja, was spricht dagegen? Die Möhre berechnet mir locker 64+ Spuren mit allem Zip und Zap. Nur wenn die Effektlandschaft bei einigen Projekten zu komplex wird, wünsche ich mir gelegentlich noch etwas mehr Rechenpower. Da gibts dann irgendwann mal ein Hardwareupgrade vllt. auf einen aktuelleren Haswell I7, oder so. Mal sehen... Softwareseitig bin ich fürs erste bestens gerüstet und habe keinen Bock auf weitere Experimente. Das muss laufen! [Beitrag von *pappentoaster am 24. Apr 2015, 22:49 bearbeitet] |
|||
RobN
Inventar |
23:32
![]() |
#69099
erstellt: 24. Apr 2015, ||
Aber ehrlich, was sind schon läppische 14 Jahre! Solange du nicht sinnlos Speicher aufrüstest und dennoch bei XP bleibst, die 32-Bit-Version kann nur 3 GB (mit Tricks auch 4 GB) verwalten und einzelne Anwendungen bekommen nie mehr als 2 GB zugewiesen... oder sollte es das seltene XP 64 Bit sein? Dann würden mich Probleme mit Spielen etc. nicht überraschen, die Treiberunterstützung ist idR überschaubar. Ach ja, wo wir gerade bei Treibern und Aufrüstung sind: ich würde nicht unbedingt darauf wetten, dass für kommende Hardware noch Treiber für XP angeboten werden. Aber versuchen kann man es natürlich. |
|||
*pappentoaster
Stammgast |
23:39
![]() |
#69100
erstellt: 24. Apr 2015, ||
Das gleiche XP läuft auch auf dem AMD, der mit den Spielen kein Problem hat. Ja, was sind schon 14 Jahre. Da gab es als appetizer noch zwischendurch Vista, Win7, Win8, Win10...(Man möge mir verzeihen, wenn ich etwas ausgelassen habe; ich bin nicht immer up to date) Das relativiert doch einiges! [Beitrag von *pappentoaster am 24. Apr 2015, 23:41 bearbeitet] |
|||
ZeeeM
Inventar |
23:44
![]() |
#69101
erstellt: 24. Apr 2015, ||
Im Sommer/Herbst gibt es dann Win10 ... Wenn man den Kachelknoten aus dem Kopp hat, dann ist 8.1 schon nicht schlecht. Auf identischer Hardware wirkt 8.1 schneller als 7. Wenn man ein USB-Stick an dransteckt, dann erschrickt man sich fast, wie schnell der erkannt wird. Was ich aiuch bemerkenswert finde ist, das Windowsanwendungen, die zu 3.x/9.x Zeiten geschriebenn wurden und auf undokumentierte Sachen verzichteten, auch heute noch ziemlich problemlos laufen. |
|||
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht |
23:56
![]() |
#69102
erstellt: 24. Apr 2015, ||
Akte X hat eine unglaublich schlechte Bildqualität. Ich musste das Bild auf 1 Meter 20 schrumpfen, damit es auf dem Beamer gut war. Die DVD wäre selbst für eine VHS-Kassette schlecht. |
|||
*pappentoaster
Stammgast |
00:00
![]() |
#69103
erstellt: 25. Apr 2015, ||
Für mich ist nur relevant, ob meine jetzige Version der Recording-Software, sowie alle PlugIns kompatibel sind. Ein einziges PlugIn kostet schnell mal 500+€; ein Update etwas weniger, je nachdem, wann das letzte stattfand. Das summiert sich schnell zu astronomischen Summen, die Hostsoftware noch nicht mal berücksichtigt! Und ob das Update dann wieder kompatibel zur Vergängerversion ist und auch das gleiche leistet, wie der Vorgänger ist oft fraglich. Wenn alles auch auf einer neueren Win-Version liefe, hätte ich kein Problem mit einem Umstieg. Aber wie sollte ich das herausfinden, ohne nicht mindestens ein Versuchssetup aufzubauen? |
|||
Firschi
Stammgast |
00:01
![]() |
#69104
erstellt: 25. Apr 2015, ||
Virtuelle Maschine - done deal. |
|||
*pappentoaster
Stammgast |
00:08
![]() |
#69105
erstellt: 25. Apr 2015, ||
Mmhh?? Watt'ndat? Nie gehört! |
|||
ZeeeM
Inventar |
00:11
![]() |
#69106
erstellt: 25. Apr 2015, ||
Eine Möglichkeit: ![]() |
|||
*pappentoaster
Stammgast |
00:38
![]() |
#69107
erstellt: 25. Apr 2015, ||
Puuhh! Viel zu lesen. Ich glaube, dem schenke ich besser morgen meie Aufmerksamkeit. Hat jemand (besonders die "Neutralhörer", aber auch jeder andere, der seine Anlage gut kennt) Lust, einen Mix von mir zu beurteilen? Ich schraube nun schon geraume Zeit daran rum und bin mir einfach nicht schlüssig, obs nun gut so ist, oder nicht. E-Mail-Adresse per PN und das File kommt als Attachment im 320Kb MP3-Format! Würde mich über rege Teinlahme und Kritik freuen, falls jemandem etwas auffällt! Besonders interessant wäre, ob ich es mit den Höhen vllt. etwas übertrieben habe! |
|||
Marcel21
Inventar |
00:40
![]() |
#69108
erstellt: 25. Apr 2015, ||
Oder einfach mal ein Backup machen und das notwendige wiederaufspielen. Bei Software für solche Preise sollte entsprechender Support gegeben sein. Windows XP zerschießt sich doch eh alle paar Monate selber und ist zugemüllt bis zum geht nicht mehr. Nach 2 Jahren wird das System dann langsam unbenutzbar, vor allem wenn man keine SSD hat. Aufräumen hilft da nur bedingt, ich erinnere mich noch gut an die Zeit wo Tools wie TuneUp halbwegs einen Sinn hatten. |
|||
*pappentoaster
Stammgast |
00:48
![]() |
#69109
erstellt: 25. Apr 2015, ||
Gerade solche Tools sind es doch, die das System ausbremsen, oder? Ich habe, nachdem ich etwas rumprobiert habe, was läuft und was nicht, das System komplett neu aufgesetzt und nur das allernotwendigste installiert. Da auch nur sehr wenige Applikationen seitdem dazu kamen, dürfte das System auch noch relativ sauber sein, oder? |
|||
Marcel21
Inventar |
01:01
![]() |
#69110
erstellt: 25. Apr 2015, ||
Naja bei Windows XP weiß man nie so genau, wenn man darauf achtet es sauber zu halten sollte es schon funktionieren. Ausbremsen tun solche Tools (zumindest die guten) nicht wirklich. Ab Windows 7 ändert sich das, da bringen die quasi nix mehr, da Windows die Performance von haus aus ganz gut hingekriegt hat. Insbesondere die eingebaute Defragmentierung ist im längen besser geworden. Der CCleaner ist aber nach wie vor durchaus sinnvoll. Mann kann auch, sofern die Festplatte 2 Partitionen hat, ein neues Windows zusätzlich installieren und so ein Dual-Boot-System einrichten. Anleitungen dazu gibt es zu hauf im Internet. Partitionen nachträglich ändern hat mir unter XP auch immer schwierigkeiten bereitet. Wenn derzeit alles läuft und du soweit zufrieden bist, würde ich nicht unbedingt was ändern, aber in naher zukunft sollte man ein Upgrade auf Windows 10 dann auf jeden Fall in erwägung ziehen, wenn sich das ganze erst mal eingespielt hat. Aber bisher ist es ja nicht mal fertig, von daher. |
|||
*pappentoaster
Stammgast |
01:14
![]() |
#69111
erstellt: 25. Apr 2015, ||
Eine Zeitlang fand ich es auch sinnvoll, Windows vom Stick zu booten und so bei jedem Bootvorgang eine absolut klinisches System mit nur den gerade benötigten Komponenten zu starten. Das hat aber nicht geklappt. Der Lappie hat sich schlicht geweigert, vom Stick zu booten. Daher bin ich auf diese "Insellösung" verfallen. Aber aus ökologischen Gründen wäre es halt cool, wenn ich mehr mit dem Stromsparer machen könnte. Naja, wird wohl am sinnvollsten sein, den Heim-PC etwas genügsamer zu gestalten. |
|||
*pappentoaster
Stammgast |
01:44
![]() |
#69112
erstellt: 25. Apr 2015, ||
VHS ist die Definition für schlechte Bildqualität! |
|||
ZeeeM
Inventar |
10:54
![]() |
#69113
erstellt: 25. Apr 2015, ||
Video200 war besser, ich hatte zuletzt S-VHS, das war schon damals in Ordnung, aber im Vergleich zu heute ... Die Sehgewohnheiten ändern sich auch dramatisch. Ein iPhone 3 hatte für die damalige Zeit, ein schönes Display, da hat keiner gemeckert. Heute ist es grausam. Heute drehen 300 Euro Telefone 4k und zeigen auf 5 Zoll Displays FullHD und mehr. Hätte das Jemann 1995 prophezeit, man hätte ihn für einen Spinner gehalten. Bei Filmen ist das auch so. die Effekte bei Jurassic Park fand ich damals herrausragend, heute sieht man das sie aus dem Rechner stammen, zumindest in einigen Scenene. |
|||
RobN
Inventar |
11:13
![]() |
#69114
erstellt: 25. Apr 2015, ||
Und gute Filme kommen noch immer ohne Effekte aus, leider ist heutzutage ja eher das Gegenteil die Regel geworden. S-VHS kann bei entsprechender Quelle durchaus besser aussehen als DVD. Zumindest fehlen die schönen MPEG-Artefakte ![]() |
|||
ZeeeM
Inventar |
11:26
![]() |
#69115
erstellt: 25. Apr 2015, ||
Gute Effekte werden als solche nicht wahrgenommen. ![]() |
|||
Kharne
Inventar |
11:29
![]() |
#69116
erstellt: 25. Apr 2015, ||
Negativbeispiel StarWars 4-6 remastered? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
liesbeth
Inventar |
11:37
![]() |
#69117
erstellt: 25. Apr 2015, ||
@ Pappe ich verstehe es nach deiner Erklärung noch weniger, Du nutzt Software für 10k € oder so und das auf einem 500€ Rechner mit uralt OS??? Sollte man nicht mehr Wert auf ordentliches Arbeitsgerät legen? |
|||
ZeeeM
Inventar |
11:39
![]() |
#69118
erstellt: 25. Apr 2015, ||
Nun ja ein visuelles Remaster ist doch etwas schwierig. Als ich den ersten ... äh 4. Teil das erste mal gesehen hatte, da fiel mir auch nicht auf, das um die Tie-Fighter ein quadratischer Rahmen war. Als Enterprise ins Fernsehen kam, fiel mir auch nicht auf, das die oberen Bildschirme auf der Brücke Pergamentpapiere waren, die von hinten beleuchtet wurden. Wenn man sowas wie Starwars remastert, dann etwas dezenter und die Effekte durchaus im Zeitbereich lassen in dem der Film erstellt wurde. Völlig genial finde ich Effekte wie in Star Trek, wo nahtlos vom Maschinendeck in die Brücke gefahren wird. Andere Sachen wie die Wasserpumpen durch die Scotty gespült wird, die sind lustig, aber dämlich. ![]() |
|||
Kharne
Inventar |
11:39
![]() |
#69119
erstellt: 25. Apr 2015, ||
Ich kann das durchaus verstehen. Es funktioniert. Will er umsteigen muss er die Software neu bezahlen, ohne eine Garantie zu bekommen, dass es dann wieder so funktioniert wie vorher. |
|||
John22
Inventar |
11:41
![]() |
#69120
erstellt: 25. Apr 2015, ||
Wichtige Musikaufnahmen würde ich nie über eine virtuelle Maschine machen. Weder über Virtualbox noch über VMware Player habe ich vernüftige Wiedergaben gehört. Das würde Aufnahmen erst recht nicht riskieren. |
|||
ZeeeM
Inventar |
11:46
![]() |
#69121
erstellt: 25. Apr 2015, ||
Das einzige was gegen eine VM im Audiobereich sprechen würde, wäre, das die Virtualisierung Latenzen mit sich bringt und ggfs. externe Hardware nicht angesteuert werden kann. Ein Bekannter, der in der Medienproduktion arbeitet meint, das der Klang einer Datei, die in einer VM verarbeitet wurde einfach schlechter ist, als auf realer Hardware. Ich sag dazu.... Bullshit. |
|||
Kopfhörer-Chris
Hat sich gelöscht |
19:32
![]() |
#69122
erstellt: 25. Apr 2015, ||
Einen neuen Thread im Computer-Audio Bereich eröffnen möchte ich vorerst nicht, also frage ich erstmal hier am Stammtisch. ![]() Ich bin auf der Suche nach einem Programm, präzise einem Spectrum Analyzer, der die digitalen Signale von Systemsounds bis hin zu Musik, BluRays/DVDs, Spielen, Internetvideos etc. in Echtzeit darstellt. Sprich sollen alle Signale, die wiedergegeben werden, in Echtzeit analysiert und graphisch dargestellt werden. Leider bin ich bis jetzt nur bei Programmen fündig geworden, welche den Eingang der Soundkarte aufzeichnen und in den Menüs als Gerät zur Aufzeichnung/Quellgerät lediglich den Eingang als Auswahlmöglichkeit bieten, was jedoch ein Umweg wäre und durch zusätzliche Kabel und Adapter im Betrieb zu umständlich wäre. vielleicht kennt jemand ja ein passendes Programm für mein Vorhaben. [Beitrag von Kopfhörer-Chris am 25. Apr 2015, 19:32 bearbeitet] |
|||
P_S_Nelke
Inventar |
19:35
![]() |
#69123
erstellt: 25. Apr 2015, ||
Hat deine Soundkarte keinen sogenannten Stereo Mix? |
|||
ZeeeM
Inventar |
19:41
![]() |
#69124
erstellt: 25. Apr 2015, ||
Das Tool könnte helfen.. ![]() ![]() [Beitrag von ZeeeM am 25. Apr 2015, 19:42 bearbeitet] |
|||
Kopfhörer-Chris
Hat sich gelöscht |
19:44
![]() |
#69125
erstellt: 25. Apr 2015, ||
Ich nutze die interne meines Laptops, da diese am Line In und Mikrofoneingangein perfekt lineares Signal aufzeichnet und der analoge (Kopfhörer-) Ausgang ebenfalls genau so linear spielt, bis auf einen minimalen Bassabfall von 50 auf 20 Hz mit 0,4 dB. Den Stereomix habe ich tatsächlich in der Systemsteuerung als Aufnahmegerät, nur war er bis jetzt deaktiviert (was genau ist denn dieser magische Stereomix? Ist er quasi ein virtuelles Aufnahmegerät, das die digitalen Tonsignale auf den Eingang leitet?). Sag bloß, jener Stereomix ermöglicht mir mein Vorhaben? Ich sehe dann wohl mal zu, dass ich die Programme wieder installiere. |
|||
P_S_Nelke
Inventar |
19:51
![]() |
#69126
erstellt: 25. Apr 2015, ||
Mit dem Stereo Mix greifst du sozusagen digital den "Soundkartenausgang" ab, ergo JEDEN Sound. |
|||
Kopfhörer-Chris
Hat sich gelöscht |
20:10
![]() |
#69127
erstellt: 25. Apr 2015, ||
@ZeeeM: VAC sehe ich mir morgen genauer an, interessant scheint es jedenfalls zu sein und löst ggf. mein "Problem". Installiert habe ich es jedoch bereits. @P_S_Nelke: Ich werd' noch narrisch. Den Stereomix habe ich aktiviert und als Standard gesetzt und sowohl in Audacity als auch TrueRTA, das ich einfach mal als Analyzer gewählt habe, als Aufnahmegerät gewählt. TrueRTA zeigt nicht den gewünschten Ausschlag und der in Audacity durchgeführte "Gegencheck" zeigt bei der Aufnahme auch eine Nulllinie. Edit noch während des Erstellens meines Beitrags: Ich glaube, den Fehler gefunden zu haben: im Moment nutze ich den optischen Digitalausgang und wandle extern mit meinem Leckerton UHA-6S MK.II. Ich habe dann wieder auf die Soundkarte gewechselt und siehe da, dank Stereomix bekomme ich in TrueRTA nun eine Echtzeitanalyse, gleichzeitig ist jedoch der Leckerton logischerweise stumm, da nicht ausgewählt. Ob die Analyse funktioniert, wenn ich den DAC per USB anschließe, werde ich morgen oder die Tage testen. Gibt es denn vielleicht eine Möglichkeit, den optischen Digitalausgang gleichzeitig mit dem Stereomix zu nutzen (außer vielleicht mit VAC)? |
|||
P_S_Nelke
Inventar |
20:14
![]() |
#69128
erstellt: 25. Apr 2015, ||
Du greifst dann aber nicht das Signal ab, welches zum DAC geht. |
|||
Kopfhörer-Chris
Hat sich gelöscht |
20:19
![]() |
#69129
erstellt: 25. Apr 2015, ||
Da durch den Leckerton ja extern gewandelt wird, scheint es wohl nur zu funktionieren, wenn die interne Karte als Wiedergabegerät und somit Wandler gewählt wird, habe ich das richtig verstanden? Beide simultan laufen zu lassen, wird wohl nicht möglich sein, oder? |
|||
P_S_Nelke
Inventar |
20:26
![]() |
#69130
erstellt: 25. Apr 2015, ||
Der erste Absatz ist so richtig. Meines Wissens nach laufen beide nur dann gleichzeitig, wenn du keine Kernelmixer/ASIO usw. benutzt. [Beitrag von P_S_Nelke am 25. Apr 2015, 20:26 bearbeitet] |
|||
Kopfhörer-Chris
Hat sich gelöscht |
20:32
![]() |
#69131
erstellt: 25. Apr 2015, ||
ASIO und WASAPI habe ich mal installiert, stimmt. Nun bin ich schon mal ein ganzes Stück weiter, danke. Wenn ich nun noch den externen Wandler parallel mit dem Analyzer laufen lassen kann, habe ich mein Ziel erreicht. [Beitrag von Kopfhörer-Chris am 25. Apr 2015, 20:33 bearbeitet] |
|||
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht |
22:32
![]() |
#69132
erstellt: 26. Apr 2015, ||
So. Nun ist alles fertig. Mit der Bildqualität des Panasonic 6000 bin ich sehr zufrieden. Nur bei DVD´s kann er keine Wunder mehr vollbringen und es hängt sehr von der DVD-Qualität ab. Manche können ohne Probleme bei 2.80 Meter angesehen werden, andere müssen auf 2 Meter geschrumpft werden, damit es merklich besser aussieht. Schärfe belasse ich bei 4 von 10, ansonsten treten Doppelkonturen auf. Beispielbilder bei 2.80. Blu Ray ![]() ![]() ![]() ![]() DVD ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Lost in Translation wäre ein Kandidat, bei welchem ich das Bild schrumpfen würde. [Beitrag von Leon_der_Profi_5080 am 26. Apr 2015, 22:42 bearbeitet] |
|||
Igelfrau
Inventar |
18:58
![]() |
#69133
erstellt: 27. Apr 2015, ||
Ok. |
|||
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht |
23:19
![]() |
#69134
erstellt: 27. Apr 2015, ||
vanda_man
Inventar |
00:19
![]() |
#69135
erstellt: 28. Apr 2015, ||
Hallo Leute, sind euch eigentlich die Produkte von ISY (Hausmarke von Saturn) bisher aufgefallen? Ich hatte ja mal den On-Ear für läppische 15€ aufgehabt und war sehr erstaunt, wie natürlich die Wiedergabe war. Ein Schuss Bass, angenehme Mitten und Höhen (natürlich dem Preis entsprechend), solider Komfort, bunter Look. Ich fand sie damals echt nett, man bekommt keinen Ohrenkrebs davon und gleichzeitig lässt sich Musik genießen. So ähnlich wie ein Logitech UE200, nur heller. Kommen wir aber zu meinem eigentlichen Punkt: ich habe heute nun auch die 2.1 PC Lautsprecher entdeckt. Die gibt es in small und in medium (40€), klangen super für den Preis. Technisch sind sie halt .. naja, der Preis sagt alles. Aber diese Abstimmung, der IMHO nicht zu aufdringliche Bass (Logitech, Speedlink, etc. haben in der Preisklasse fiese Setups) und das beste: hey, da kommen ja sowas wie Höhen an! Etwas lauter aufgedreht merkt man, dass die Lautstärkereserven nicht besonders hoch sind (20 Watt RMS), aber daheim am PC gemütlich nebenbei Musik hören sollte locker machbar sein. Je weiter man aufdreht, umso eher merkt man, dass Gesang etwas ins Blecherne geht, für 40€ dennoch top! Es handelt sich um das Modell ISY ILS-5100, solltet ihr unbedingt im Saturn oder MM anhören. Vergleichbare 2.1 Setups dort klangen zu warm (dumpf) und waren zu bassbetont. Etwas schade, dass die large Version (40 Watt RMS) hier in Deutschland gar nicht verfügbar ist. Die habe ich bisher nur in Österreich und in der Schweiz entdeckt .. leider interessieren die mich am meisten, denn der Sub und die Lautsprecher sind etwas größer und sollten mehr Reserven haben, wenn es mal lauter zugeht. Wie ist euer Eindruck? [Beitrag von vanda_man am 28. Apr 2015, 00:20 bearbeitet] |
|||
Igelfrau
Inventar |
01:39
![]() |
#69136
erstellt: 28. Apr 2015, ||
Danke, ich verzichte freiwillig. Sowohl auf die quietschbunten KH als auch die Plastiktröten. |
|||
ZeeeM
Inventar |
08:09
![]() |
#69137
erstellt: 28. Apr 2015, ||
Man nennt die ja auch nicht umsonst Brüllwürfel.. und es kann und darf nicht sein das so Plastikbomber durchaus gefälltig klingen können. Ich habe an meinm Arbeitsplatz Creative Soundworks 2000, 15 Jahre alt und tatsächlich man kann so damit Musikhören, das man nicht das Gefühl hat, das unter dem Tisch eine Pappkiste steht und die Lautsprecher Plastiktröten sind. Brüllwürfel war in den 90er, wo PMPO in Kilowattbereich noch Marketing war. .... und zu dem PC hätte ich noch gern ein paar 500Watt Boxen .. ok, macht noch mal 19.90 DM ![]() |
|||
vanda_man
Inventar |
14:48
![]() |
#69138
erstellt: 28. Apr 2015, ||
Logisch, sind nunmal Brüllwürfel, da darf man auch nichts schönreden. Es sind aber keine klassischen Brüllsets, das liegt nur an der Abstimmung. Die ist nämlich einigermaßen tauglich, für die eigene Musikkollektion reicht es bei weitem nicht, doch für Radiogeschichten allemal. Man sollte die Dinger nicht aufgrund der Optik und des Preises verurteilen: wahre Kenner in diesem Gebiet wissen, dass "gut" auch günstig sein kann. Was selbstverständlicherweise nicht bedeutet, dass solche Billigheimer jemals auch nur an die Qualität der High End Elite kommen. Ich bleibe dabei: fürs anspruchslose Hören zwischendurch ausreichend. |
|||
peacounter
Inventar |
14:53
![]() |
#69139
erstellt: 28. Apr 2015, ||
![]() längst nicht mehr neu erhältlich, halten sich die preise im gebrauchtbereich auf neu-niveu. die sind einfach echt bang for the buck! hab ich schon ewig am rechner und viele meiner freunde auch. man muß nur den sub etwas pimpen (schaumstoff oder socke ins br-rohr). |
|||
padua-fan
Inventar |
14:55
![]() |
#69140
erstellt: 28. Apr 2015, ||
Du hoerst Radio, Vanda? Enttaeuschend! Haette echt mehr von dir erwartet. ![]() ![]()
Das trifft auf quasi alle bruellwuerfel zu. Dann doch lieber ein paar neusonik NE08 fuer laeppische 200 tacken und dafuer viel bessere Qualitaet. 200Eur sind zwar 5x so viel wie 40Eur, aber nach wie vor sehr wenig Geld fuer HiFi. Wenn jemand nicht mal bereit ist so viel zu investieren, dann kann er das mit HiFi mMn auch direkt lassen. You get what you pay for. [Beitrag von padua-fan am 28. Apr 2015, 14:57 bearbeitet] |
|||
peacounter
Inventar |
14:58
![]() |
#69141
erstellt: 28. Apr 2015, ||
aber nur info-radio mit weniger als 5% musikanteil! |
|||
Kopfhörer-Chris
Hat sich gelöscht |
15:06
![]() |
#69142
erstellt: 28. Apr 2015, ||
Das kann ich nur bestätigen. Die Dinger habe ich vor ein paar Jahren mal bei einem Freund am Rechner gehört und das Ergebnis war sehr ordentlich. |
|||
peacounter
Inventar |
15:09
![]() |
#69143
erstellt: 28. Apr 2015, ||
sag ihm, er soll die bassrohre fast komplett verschließen und dann den bass auf mindestens 50% drehen. ohne den verschluß geht imo nichtmal minimum. aber gepimpt macht der bei zimmerlautstärke echt laune. 25,- tacken hab ich damals bezahlt! ![]() |
|||
vanda_man
Inventar |
15:11
![]() |
#69144
erstellt: 28. Apr 2015, ||
Nope, Radio höre ich nicht. Im Prinzip hast du recht, nur stechen diese Sets IMHO aus den anderen heraus, eben weil die Abstimmung nicht kompletter Murks ist. Man darf auch nicht vergessen, dass nicht jeder HiFi und dafür blechern will. Ich habe nirgendwo von HiFi geschrieben und das sollte auch jeder wissen, dass man zu dem Preis kein HiFi bekommt. Mir geht es hier nur darum, dass man selbst in dieser Preisklasse PC (!) Lautsprecher findet, die für anspruchslose Menschen absolut ausreichen. Mit den ganzen anderen PC Sets bis 100€ will ich keine Musik hören, doch mit dem ISY Set kann man es sich antun. Fürs anspruchsvolle Hören habe ich meine KH. Ich wusste ja bereits, wie verpönt solche Sets hier im Forum sind, man muss sich ja nur den LS Bereich anschauen. Trauriger als das beliebte Beats Bashing. Selbst würde ich 500€ in die Hand nehmen und ein solides 2.1 system erstellen oder gar 5.1 mit mehr Budget. Geht aber in dieser Studentenbude nicht, zu klein und die Wände zu suboptimal. Da überlege ich selbst, lieber 40€ in ein Wegwerfsystem zu investieren, als beim nächsten Umzug nochmals auf teuere LS zu setzen.
Die Logitech X230 kenne ich auch noch, nettes Teil. ![]() Kannst du bei Gelegenheit mal das ISY Set im MM/Saturn anhören? Nicht aufdrehen, mäßige Lautstärke, fast schon leise. [Beitrag von vanda_man am 28. Apr 2015, 15:16 bearbeitet] |
|||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.548 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTleilaxu
- Gesamtzahl an Themen1.560.704
- Gesamtzahl an Beiträgen21.757.660