HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Marantz,da steht was in der Bucht ! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 . 130 . 140 . 150 . 160 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Marantz,da steht was in der Bucht !+A -A |
||||
Autor |
| |||
Schwergewicht
Inventar |
12:58
![]() |
#5867
erstellt: 28. Jan 2011, |||
Er steht da auch schon etwas länger. Etwas über 2000,-- Euro dürfte im Moment in etwa der Preis für einen "einwandfreien" 2600er sein. Ich kann ihn nach wie vor nicht empfehlen und das nicht aus Frust ![]() ![]() [Beitrag von Schwergewicht am 28. Jan 2011, 12:59 bearbeitet] |
||||
Stones
Gesperrt |
13:04
![]() |
#5868
erstellt: 28. Jan 2011, |||
Moin: Mensch, den hast Du dann wirklich viel zu günstig abgegeben. ![]() Welcher wäre denn der empfehlenswerteste Marantz - der 2330? ![]() |
||||
|
||||
Schwergewicht
Inventar |
13:24
![]() |
#5869
erstellt: 28. Jan 2011, |||
Die Geschichte habe ich schon sicherlich 2 oder 3x hier erzählt. So Anfang-/Mitte der 90er gab es in der Vor-Ebay-Zeit auch schon Sammlerpreise für Marantz Receiver, die durch die Bank zwar gegenüber den meisten älteren Mitkonkurrenten wesentlich höher waren, allerdings gegenüber heutigen Marantz-Receiver-Preisen um einiges niedriger (Ausnahme vielleicht die ganz kleinen, die sind preislich gegenüber früher weniger gestiegen). Der 2325, 2330 B wurde so für um die 400,-- DM gehandelt, da dachte ich mal, ohne mich schlau zu machen (die gebrauchten 2500, 2600 waren für mich als Besitzer auch Neuland) forder mal in Relation dazu DM 750,--. Die wurden auch beim erscheinen der Anzeige sofort morgens bezahlt. Im laufe dieses besagten Tages klärte mich dann der 20te? Anrufer (ein Händler) auf und sagte mir, dass der "Handelspreis" dafür auch schon bei DM 1.500,-- bis im Superzustand DM 2.000,-- liegt. Da war es aber zu spät. Die klanglich besten, vielleicht der 2330 oder 2325. Ganz so überzeugt bin ich nicht mehr, da mich selbst bei einem "direkten Vergleich" 2230 - 2330 (ohne B) vor gar nicht langer Zeit der "Kleine" ganz schön überzeugen konnte. Solche Vergleiche habe ich seinerzeit, wo ich noch Sammler war, eigentlich selten bewusst direkt gemacht. Und dann, es ist ca. fast 10 - 20 Jahre her. Um so länger es her ist, um so unseriöser ist so eine Klangaussage. Der 2325 konnte mich aber eigentlich immer überzeugen. ![]() |
||||
Stones
Gesperrt |
13:27
![]() |
#5870
erstellt: 28. Jan 2011, |||
Tja, die Preise sind recht unverschämt geworde, wenn ich bedenke, daß der in der Bucht für seinen 2330'er 1300 Euro verlangt und im AA für einen 2325'er noch 950 Euro gefordert werden. Aber anscheinend sind ja einige Leute bereit, das zu zahlen. ![]() |
||||
Schwergewicht
Inventar |
13:40
![]() |
#5871
erstellt: 28. Jan 2011, |||
Die "Dicken" Marantz waren ja tatsächlich von einem preislichen "Allzeithoch" so vor ca. 5 Jahren längere Zeit wieder erheblich in den Keller gegangen um dann aber vor noch gar nicht so langer Zeit insgesamt gesehen langsam wieder auf ein neues "Preisallzeithoch" ![]() ![]() |
||||
marantzdohle
Stammgast |
13:52
![]() |
#5872
erstellt: 28. Jan 2011, |||
Da haben wir das Thema mal wieder, wo ich meine Anmerkung loswerden muss= Der 2230 ist im Preis/leistungsverhältnis für mich der überragende Marantz Receiver. (Jetzt habe ich den Preis für diesen Receiver wieder angehoben.!?!?) Die Kenner wüssen's eh schon lange. ![]() |
||||
esprit36
Inventar |
20:26
![]() |
#5873
erstellt: 28. Jan 2011, |||
In Ermangelung eines eigenen 2330, über den ich also nicht mitreden kann, ist dies meine persönliche Klang-Oberliga: 2245, 2270, 2285, 2285B, 2325, 2330 (Sortierung nach Namen, nicht nach Rangfolge!) Zu diesem Ergebnis komme ich allerdings nur durch den Direktvergleich eigener Geräte, ohne allerdings zu wissen, ob diese nicht den einen oder anderen alterungsbedingten Schaden genommen haben könnten. Wenn ja, würden Sie höchstens noch besser klingen, aber dies kann ich natürlich auch für den Rest meiner Sammlung nicht beurteilen. Auf jeden Fall leuchten sie alle wie neu! ![]() |
||||
esprit36
Inventar |
21:13
![]() |
#5874
erstellt: 28. Jan 2011, |||
GEIIIIIIL! ![]() ![]() ![]() ![]() Danke an alle hier im Forum, die NICHT mitgeboten haben! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
digitalo
Inventar |
21:30
![]() |
#5875
erstellt: 28. Jan 2011, |||
Hallo, nur mal so als Nebengedanke: Ich werde die Überzeugung wohl nie los, dass die Euroumstellung maßgeblich das kollektive Bewusstsein vernebelt hat, so wie es von "oben" geplant war. Aktuelle Preise 1:1 in DM zurückgerechnet wären sicher nie entstanden. Ich frage mich rückwirkend auch immer wieder, ob ich ein Rad ab hatte, als ich 400,- € (800,-DM):KR für einen vergleichsweise leicht defekten 2330 bezahlt hatte. ![]() Wahrscheinich hätte selbst dieser berliner "Marantz Pole" Hemmungen, umgerechnete Preise aufzurufen.:D. Aber wie auch immer, selbst wenn man für sich selbst realisiert, was man da wirtschaftl. tut, kann man ja gar nicht anders, als mitziehen. Oder verzichten. Der einzige Trost: Man profitiert selbst auch als Verkäufer. ![]() Srellt Euch mal vor, wenn es andersrum gekommen wäre: 1,-DM = 2,-€. :D. Ob dann künstlich wertsteigernd geschaffene Attribute wie "Klassiker" oder "Youngtimer" überhaupt entstanden wären? Vieleicht wäre das hier die Gebrauchtkrempel Ecke, statt der Klassikerbereich? ![]() Sorry, das musste mal raus. Hoffentlich bin ich jetzt nicht rausgekickt ![]() ![]() |
||||
bodi_061
Inventar |
22:44
![]() |
#5876
erstellt: 28. Jan 2011, |||
Michael Glückwunsch zum "Fang" aus der Bucht. ![]() ![]() |
||||
ikarus75
Stammgast |
23:09
![]() |
#5877
erstellt: 28. Jan 2011, |||
Coole Sache! ![]() Auch so ein guter Schnapp wie mein Eight um 86 Euro aus den USA... |
||||
errorlogin
Inventar |
03:30
![]() |
#5878
erstellt: 29. Jan 2011, |||
Ja, Michael, herzlichen Glückwunsch auch von mir! ![]() ![]() digitalo: Das erinnert mich immer an ein Wahlwerbeplakat (ich sage jetzt nicht welcher Partei) in Stuttgart zur Landtagswahl, das kurz nach der Euroumstellung dort überall aufgestellt war. Der Slogan: "In den letzten x Jahren Schulden halbiert!" Jemand hatte untendrunter draufgekritzelt: "2DM = 1Euro" ![]() Das nur am Rande! ![]() |
||||
digitalo
Inventar |
04:05
![]() |
#5879
erstellt: 29. Jan 2011, |||
Schon klar, ![]() |
||||
marantzdohle
Stammgast |
23:02
![]() |
#5880
erstellt: 29. Jan 2011, |||
So ein "exellenter" 2325 wird wieder so schlecht präsentiert: ![]() Warum gibt der VK sich nicht ein bisschen mehr Mühe?? Soll nicht unsere Sorge sein, evtl kann man ihn gerade deshalb runterhandeln. [Beitrag von marantzdohle am 30. Jan 2011, 00:27 bearbeitet] |
||||
Jeremy
Inventar |
00:14
![]() |
#5881
erstellt: 31. Jan 2011, |||
Hatte gestern, weil der Anbieter in meiner Nähe wohnt und mich der 2325 schon interessieren könnte, mal angefragt nach technischem Zustand und weiteren Fotos. NIX! Keinerlei Respond! Denk mir, wenn er auf so'nem hohen Roß sitzt, wird er den 2325 erst recht nicht los. Macht jedenfalls keinen guten Eindruck, auf eine Anfrage nicht zu antworten. Mal sehn' ob noch was kommt. Und momentan gibt's ja einige schöne 2325 im Angebot....... BG Bernhard |
||||
marantzdohle
Stammgast |
00:52
![]() |
#5882
erstellt: 31. Jan 2011, |||
Hallo Jeremy, es wundert mich nicht = der VK schreibt "exellent" und macht so ein Foto, wiederspricht sich doch!! ![]() |
||||
Soundcraft-1
Hat sich gelöscht |
21:53
![]() |
#5883
erstellt: 01. Feb 2011, |||
Da steht eine Vorstufe aus der Marantz-Esotec-Serie in der Bucht, Marantz SC-6: ![]() Die Esotec-Serie fand ich schon immer klasse. Ist der Preis realistisch, wenn das Gerät technisch in Ordnung ist? |
||||
esprit36
Inventar |
00:57
![]() |
#5884
erstellt: 02. Feb 2011, |||
Bei dem angegebenen Preis handelt es sich nicht um einen Sofortkauf-Preis, sondern den Startpreis! ![]() |
||||
Soundcraft-1
Hat sich gelöscht |
15:24
![]() |
#5885
erstellt: 02. Feb 2011, |||
Denke, das ist eher so eine Art "Mindestpreisvorstellung". Na ja, mal sehen, die Esotecs sind schon gut. Für die 390 könnte man den vlt. mal kaufen...Gebote halten sich bisher ja in Grenzen... :-) |
||||
Stones
Gesperrt |
19:18
![]() |
#5886
erstellt: 03. Feb 2011, |||
Den hier, wenn auch noch nicht ganz ein Klassiker, sieht man auch nur noch sehr selten - vor ein paar Jahren wurde er verkauft: ![]() |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
21:25
![]() |
#5887
erstellt: 03. Feb 2011, |||
Toll, man hat ganze 3 Stunden Zeit, das Geraffel abzuholen. ![]() |
||||
Compu-Doc
Inventar |
21:27
![]() |
#5888
erstellt: 03. Feb 2011, |||
![]() |
||||
esprit36
Inventar |
23:26
![]() |
#5889
erstellt: 03. Feb 2011, |||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
marantzdohle
Stammgast |
00:10
![]() |
#5890
erstellt: 04. Feb 2011, |||
Bin mal gespannt, wann der 2325, den wir vor gut 14 Tagen "dazwischen" hatten, vom Käufer bewertet wird. ![]() Lange dauern kanns nicht mehr..... ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
manolo_TT
Inventar |
01:07
![]() |
#5891
erstellt: 04. Feb 2011, |||
muss man denn immer bewerten? ich bewerte nur noch, wenn etwas schief gelaufen ist, ist zwar doof - aber wayne |
||||
esprit36
Inventar |
01:21
![]() |
#5892
erstellt: 04. Feb 2011, |||
Dafür taucht er jetzt gleich mehrfach auf: ![]() |
||||
marantzdohle
Stammgast |
10:26
![]() |
#5893
erstellt: 04. Feb 2011, |||
manolo II schreibt:
A.) Finde ich nicht fair. Bevor ich etwas steigere, schau ich mir eingehend das Bewertungsprofil an. Daraus kann einiges gefolgert werden. B.) Ich werde von Ebay immer aufgefordert, eine Bw. abzugeben- ohne habe ich es n.n. probiert. |
||||
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
15:43
![]() |
#5894
erstellt: 04. Feb 2011, |||
Ich bewerte grundsätzlich.............bekomme aber auch nicht immer eine ![]() |
||||
manolo_TT
Inventar |
15:58
![]() |
#5895
erstellt: 04. Feb 2011, |||
die aufforderung kann man ignorieren ![]() |
||||
Compu-Doc
Inventar |
16:04
![]() |
#5896
erstellt: 04. Feb 2011, |||
Als ich-vor ca.250 Jahren ![]() Das Bewerten ist eine Frage der Moral, des Anstandes und der Fairness anderen Ebayern gegenüber! |
||||
Stones
Gesperrt |
16:06
![]() |
#5897
erstellt: 04. Feb 2011, |||
Ja, finde ich ebenso. ![]() |
||||
five-years
Inventar |
16:15
![]() |
#5898
erstellt: 04. Feb 2011, |||
Klare Zustimmung ![]() |
||||
esprit36
Inventar |
17:41
![]() |
#5899
erstellt: 04. Feb 2011, |||
So ist es! ![]() |
||||
marantzdohle
Stammgast |
19:41
![]() |
#5900
erstellt: 04. Feb 2011, |||
Manolo TT schreibt:
Ich bewerte auch Skalenlampen-Käufe für 6€, z. B. von CAS. Sie werden zügig und gut (Klein-)verpackt geschickt und sind von guter Qualität. Warum sollte ich das nicht bewerten ?!?! Auch eine dvd/game kann beschädigt sein. Soviel dazu, lasst uns wieder in die Marantz-Bucht schauen. ![]() |
||||
five-years
Inventar |
20:11
![]() |
#5901
erstellt: 04. Feb 2011, |||
Compu-Doc
Inventar |
13:08
![]() |
#5902
erstellt: 05. Feb 2011, |||
![]() CD-73 und (TT)6370Q machen das Paket perfekt. |
||||
Stones
Gesperrt |
13:20
![]() |
#5903
erstellt: 05. Feb 2011, |||
Compu-Doc
Inventar |
13:24
![]() |
#5904
erstellt: 05. Feb 2011, |||
![]() Manchmal spiele ich den 1180DC und der hat schon Kraft. Einen 1300DC habe ich noch nie besessen ![]() |
||||
boc1962
Ist häufiger hier |
14:01
![]() |
#5905
erstellt: 05. Feb 2011, |||
Den 1300er hatte ich mal daheim. Vom Klangbild her aber deutlich schlechter als Receiver wie 2330 oder 2385 und gegen die Kombi 3300/240 bzw. 250 oder einen 1200er kackt er deutlich ab. |
||||
Compu-Doc
Inventar |
14:09
![]() |
#5906
erstellt: 05. Feb 2011, |||
Vollamps mit Receivern/Vor~End-Kombis zu vergleichen ist immer suboptimal. ![]() |
||||
boc1962
Ist häufiger hier |
14:31
![]() |
#5907
erstellt: 05. Feb 2011, |||
Auch gegen den 1200er, wie erwähnt, macht er keinen Stich, wenngleich der 1300 natürlich nett aussieht. |
||||
Stones
Gesperrt |
14:38
![]() |
#5908
erstellt: 05. Feb 2011, |||
esprit36
Inventar |
15:47
![]() |
#5909
erstellt: 05. Feb 2011, |||
Hier schwimmt mal wieder ein ![]() |
||||
Jeremy
Inventar |
15:48
![]() |
#5910
erstellt: 05. Feb 2011, |||
1300DC und PM-8 unterscheiden sich vom Aufbau her nur ganz geringfügig - im PM-8 ist praktisch der gleiche Verstärker verbaut - sagt auch Helmut und der muß es ja wissen. BG Bernhard |
||||
Darkgrey
Stammgast |
15:50
![]() |
#5911
erstellt: 05. Feb 2011, |||
Der PM8 und der DC1300 sind weitestgehend identisch, was Vor-und Endstufen angeht. Die Technik steckt auch hier drin: ![]() [Beitrag von Darkgrey am 05. Feb 2011, 15:54 bearbeitet] |
||||
five-years
Inventar |
15:51
![]() |
#5912
erstellt: 05. Feb 2011, |||
Mir war auch so,Berhard,das der PM-8 quasi ein 1300er ist nur im moderneren Gewand. LG Andreas ![]() |
||||
ruesselschorf
Inventar |
15:53
![]() |
#5913
erstellt: 05. Feb 2011, |||
Hallo, den PM-6a würde ich nur nach einer gründlichen ' Inspektion' kaufen. Grund: er hat dieses Class A feature. Im A Betrieb werden diese Geräte sehr heiß. Mit der Zeit verbrennen die Platinen regelrecht, werden brüchig und kriegen lauter kalte Lötstellen. Nichts gegen Classe A Verstärker vom Schlage einer Threshold oder Krell - die sind gebaut wie ein Gasherd und können die Hitze vertragen der, eher filigrane PM-6 aber, leidet auf Dauer. Zudem hat der PM-6 eine 'Heatpipe' Kühlung, ich hatte schon mal einen PM-6a zur Reparatur, es stellte sich heraus dass wohl das Kühlmittel aus der Heatpipe entwichen war - so war das Gerät praktisch irreparabel. PM-8 bzw 1300DC sind dagegen solider gebaut. Im Grunde sind die beiden baugleich, bis auf den fehlenden 'Contour' Regler beim PM-8 Der PM-8 ist halt das modernere Design. Probleme gibts bei diesen Verstärkern öfter mit den Drucktasten, diese haben so ne Art Umlenkmechanik die sehr filigran ist, wenn da schonmal jemand das falsche 'Hausmittel' reingespritzt hat, bleiben die Tasten immer wieder hängen... Gruß, Helmut |
||||
Darkgrey
Stammgast |
15:57
![]() |
#5914
erstellt: 05. Feb 2011, |||
Die Geräte haben einen Klasse Sound, ein super anpassbares Phonoteil und eine Wahnsinnsanfassqualität. |
||||
Stones
Gesperrt |
16:29
![]() |
#5915
erstellt: 05. Feb 2011, |||
Audio Scope schreibt dennoch etwas anderes : ![]()
|
||||
Stones
Gesperrt |
16:32
![]() |
#5916
erstellt: 05. Feb 2011, |||
Marantz 1300 DC:
Also sieht es so aus, als wenn der PM 8 doch noch leistungsstärker ist. ![]() Wie wird denn ein PM8 in sehr gutem Zustand so ca. gehandelt? [Beitrag von Stones am 05. Feb 2011, 16:55 bearbeitet] |
||||
ruesselschorf
Inventar |
17:18
![]() |
#5917
erstellt: 05. Feb 2011, |||
Hallo, also, die Endstufen: 300DC, 1300DC sind baugleich, die im PM-8 ist in der Treiberstufe etwas'gestrafft', einige Bauteile wurden eingespart. Rein optisch sind beide Netztrafos gleich groß. Andere Quellen gestehen dem PM-8 195W/ 8Ohm, aber nach FTC-rating zu! Hier liegt wohl der Hase im Pfeffer, die laschere Messnorm beim PM-8 Auch die VV 3650 - 1300 - PM-8 sehen sich seehr ähnlich, beim PM-8 hat man aber ein paar Abschirmbleche eingespart, dafür die RCA Buchsen audiophil vergoldet. Also, einfach so - 100Watt Mehrleistung und 'klanglich sehr viel kultivierter und reifer' bei fast baugleichen Geräten, das halte ich für typisches Werbegeschwurbel. Wenn mir der nächste PM-8 auf die Werkbank kommt werde ich mal Leistung messen.... Gruß, Helmut |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 . 130 . 140 . 150 . 160 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SANSUI, da steht was in der Bucht! classic70s am 15.10.2010 – Letzte Antwort am 27.12.2021 – 486 Beiträge |
Marantz-Flut in der Bucht! am 13.11.2006 – Letzte Antwort am 14.11.2006 – 55 Beiträge |
Pioneer, da steht was in der Bucht ! Timo am 27.12.2009 – Letzte Antwort am 06.08.2016 – 1250 Beiträge |
Schneider, da steht was in der Bucht! semmeltrepp am 27.12.2009 – Letzte Antwort am 29.12.2009 – 13 Beiträge |
Teuerfish in der Bucht! Flowi am 13.08.2009 – Letzte Antwort am 14.08.2009 – 5 Beiträge |
Marantz Komplettanlage in der Bucht (Klassiker) boxenkiller am 04.02.2007 – Letzte Antwort am 06.02.2007 – 35 Beiträge |
marantz cd 73 in der Bucht appice am 12.05.2011 – Letzte Antwort am 13.05.2011 – 10 Beiträge |
Receiverpreise in der Bucht nonogoodness am 05.04.2006 – Letzte Antwort am 06.04.2006 – 5 Beiträge |
Marantz Receiver - Bucht oder besser nicht? marc.aurel am 09.11.2006 – Letzte Antwort am 10.11.2006 – 24 Beiträge |
Sansui 7000 in Bucht LA100 am 17.12.2017 – Letzte Antwort am 18.12.2017 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedPatrickDietz
- Gesamtzahl an Themen1.560.898
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.474