HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Marantz,da steht was in der Bucht ! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 . 180 . 190 . 200 . 210 .. Letzte |nächste|
|
Marantz,da steht was in der Bucht !+A -A |
||||
Autor |
| |||
lyticale
Inventar |
23:47
![]() |
#8589
erstellt: 12. Mrz 2013, |||
[Beitrag von lyticale am 12. Mrz 2013, 23:50 bearbeitet] |
||||
Compu-Doc
Inventar |
23:56
![]() |
#8590
erstellt: 12. Mrz 2013, |||
Wenn sich schon Abgründe auftun, dann aber richtig! ![]() |
||||
|
||||
esprit36
Inventar |
23:56
![]() |
#8591
erstellt: 12. Mrz 2013, |||
Tja, ausgerechnet bei dieser Vorstufe war ich am Mitbieten gehindert! ![]() |
||||
gockel219
Ist häufiger hier |
00:37
![]() |
#8592
erstellt: 13. Mrz 2013, |||
das wäre ja hier bei mir gewesen .....naja ![]() Moderation: unnötiges Vollzitat entfernt [Beitrag von Pilotcutter am 13. Mrz 2013, 14:25 bearbeitet] |
||||
gockel219
Ist häufiger hier |
00:45
![]() |
#8593
erstellt: 13. Mrz 2013, |||
Hier ist doch mal ein ![]() ![]() |
||||
esprit36
Inventar |
01:00
![]() |
#8594
erstellt: 13. Mrz 2013, |||
Angesichts des betriebenen Aufwandes und des offensichtlich hervorragenden optischen Zustandes ist der Preis mehr als gerechtfertigt! |
||||
gockel219
Ist häufiger hier |
01:20
![]() |
#8595
erstellt: 13. Mrz 2013, |||
![]() ![]() |
||||
marantzdohle
Stammgast |
01:35
![]() |
#8596
erstellt: 13. Mrz 2013, |||
Den Radiologen hatten wir kürzlich schon mehrmals "dazwischen", ich teile die Meinung von Michael und gockel219. Wenn ich allerdings den 2270 von Helmut (gestern) damit vergleiche, hätte ich die gut 100€ mehr für den 2270 investiert. In der Relation bestimmt die bessere Investition - allein vom Gerät her. Sicherlich sind auch beide Receiver mit einigem Aufwand fachmännisch restauriert. |
||||
gockel219
Ist häufiger hier |
01:51
![]() |
#8597
erstellt: 13. Mrz 2013, |||
Grüss dich Kalle ..wir hatten auch schon mal das vergnügen..aber schon eine weile her Ich heisse Markus ![]() |
||||
Schwergewicht
Inventar |
09:40
![]() |
#8598
erstellt: 13. Mrz 2013, |||
Hallo,
richtig, in der Relation sogar die weitaus !!! bessere Investition. Der 2270 war ja auch dementsprechend relativ schnell verkauft, während es beim 2235B eher nach einigen Ebay-Ehrenrunden aussieht/riecht. ![]() ![]() [Beitrag von Schwergewicht am 13. Mrz 2013, 09:41 bearbeitet] |
||||
gockel219
Ist häufiger hier |
12:15
![]() |
#8599
erstellt: 13. Mrz 2013, |||
Sicher ist es schwerer ein kleines gerät in der Preisliga zu verkaufen...aber wie michael auch schon gesagt hat der Preis ist mehr als gerechtfertigt. Das ein Gerät mehrere Runden in der Bucht bleibt das kann mit jedem Gerät vorkommen. Sicherlich bei Helmuts geräten unwahrscheinlicher da er ja auch ziemlich bekannt ist und damit sein guter Ruf. ***Gruss Markus*** |
||||
Schwergewicht
Inventar |
13:54
![]() |
#8600
erstellt: 13. Mrz 2013, |||
Das hat nichts mit großen oder kleinen Geräten oder mit Helmuts zweifellos guten Ruf zu tun, sondern ausschließlich mit dem geforderten Preis. Tasache ist, dass Helmut einen top restaurierten 2270 für sehr moderate 499,-- Euro angeboten und dadurch selbstverständlich (ohne Ehrenrunden) schnell verkauft hat. Dieser Preis liegt genau 110,73 Euro über dem Durchschnittspreis der in 2012 verkauften 2270er lt. Michaels Statistik in Höhe von 388,27 !!!! Euro, das heißt, er liegt 28,5 % !!! über den von Michael ermittelten Durchschnittspreis auf Basis von immerhin 51 2270. Beim generalüberholten 2235B sieht es so aus, dass dafür 389,-- Euro gefordert werden. Dieser Preis liegt genau 201,10 Euro über dem Durchschnittspreis der in 2012 verkauften 2235B lt. Michaels Statistik in Höhe von 187,90 !!!!! Euro, das heißt, er liegt 107,0 % !!!!! über den von Michael ermittelten Durchschnittspreis auf Basis von immerhin 23 2235B. An diesen Zahlen ist nun einmal nicht zu rütteln, das ist Fakt. Selbst wenn man beispielsweise mal für den 2235B die nur 28,5 % über dem Durchschnitt vom Helmut außen vor lässt und die reinen über dem höheren Durchschnitt des 2270 liegenden 110,73 Euro als Aufschlag für den 2235B nimmt, läge man immer noch erst bei einem Gesamtpreis von 298,63 Euro und nicht bei 389,-- Euro. Helmuts Verkaufspreis hätte übrigens analog (nach Adam Riese) zu dem des 2235B bei 914,44 Euro liegen müssen und da wären auch trotz seines sehr guten Rufes Ebay-Ehrenrunden angesagt gewesen. Helmut denkt und handelt da eben wesentlich moderater, wie wir es seiner "Preispolitik" in den ganzen Jahren immer wieder entnehmen können. ![]()
Mehr als gerechtfertigt ist der Preis des 2235B absolut gesehen zumindest im Preisvergleich zum 2270 für 499,-- Euro logischerweise selbst nicht im Ansatzt. Ob ihn ohne den Vergleich zum 2270 einer als gerechtfertigt ansieht und ihn somit bezahlt (nur der Käufer sieht ihn ja letztendlich als gerechtfertigt an), steht wieder auf einem ganz anderen Blatt. Dazu möchte ich mich auch gar nicht äußern, da sprechen schon die Zahlen eine eindeutige Sprache. ![]() ![]() [Beitrag von Schwergewicht am 13. Mrz 2013, 13:59 bearbeitet] |
||||
Compu-Doc
Inventar |
14:16
![]() |
#8601
erstellt: 13. Mrz 2013, |||
@ Markus ich würde es sehr begrüßen, wenn Du nicht jedes posting mit einem Direktvollzitat beantworten würdest, daß ist völlig unnötig und lähmt den Lesefluss im thread enorm. Danke ![]() Hierzu auch die äusserst spannende und informative Lektüre zum Thema ![]() ![]() |
||||
gockel219
Ist häufiger hier |
14:43
![]() |
#8602
erstellt: 13. Mrz 2013, |||
@schwergewicht Nun sollte man es aber auch mal so sehen..der 2270 von Helmut war ein extrem günstiges Sonderangebot welches in diesem Falle klar vorzuziehen gewesen wäre.Warum ich den nicht gekauft hab?Ich habe bereits Marantz Receiver in der grösse. Die ganzen Diskussionen über Preise und deren berechtigung bringt eh nichts ..da das jeder anders sieht und wie du schon sagtest der käufer das für sich selbst entscheiden muss In diesem sinne ![]() |
||||
gockel219
Ist häufiger hier |
14:47
![]() |
#8603
erstellt: 13. Mrz 2013, |||
@Robert Irgendwie funktionieren die teil zitate hier nicht richtig oder ich mache etwas falsch. ![]() Aber vielleicht erklärt es ja jemand wie man richtig editiert ![]() |
||||
Compu-Doc
Inventar |
15:07
![]() |
#8604
erstellt: 13. Mrz 2013, |||
OT: ![]() Das was Du nicht zitieren willst, hinterlegst Du blau und entfernst es. (Voll)Direktzitate machen überhaupt keinen Sinn! ![]() OT~off |
||||
gockel219
Ist häufiger hier |
15:33
![]() |
#8605
erstellt: 13. Mrz 2013, |||
Na mal sehen ob das klappt ![]() |
||||
esprit36
Inventar |
21:07
![]() |
#8606
erstellt: 13. Mrz 2013, |||
Anscheinend ist unser 2235B-Verkäufer entweder ![]() |
||||
Compu-Doc
Inventar |
22:21
![]() |
#8607
erstellt: 13. Mrz 2013, |||
storno-post ![]() [Beitrag von Compu-Doc am 13. Mrz 2013, 22:23 bearbeitet] |
||||
marantzdohle
Stammgast |
23:49
![]() |
#8608
erstellt: 13. Mrz 2013, |||
Ich glaub es nicht - und dann nennt der sich auch noch BMWgodfather - als ehemaliger Meßdiener und BMW-Fahrer (auch ehemalig) für mich unfassbar!! Aber wir haben einen neuen Papst - oh weia, der wird auch hier hoffentlich aufräumen. ![]() ![]() ![]() |
||||
esprit36
Inventar |
01:54
![]() |
#8609
erstellt: 14. Mrz 2013, |||
War der echt mal Meßdiener? Wenn dem so ist, wollen wir mal Milde walten lassen, denn wer weiß schon, was der dann in seiner Kindheit alles aushalten mußte... ![]() |
||||
esprit36
Inventar |
10:11
![]() |
#8610
erstellt: 14. Mrz 2013, |||
Steinlaus
Stammgast |
10:41
![]() |
#8611
erstellt: 14. Mrz 2013, |||
esprit36
Inventar |
16:23
![]() |
#8612
erstellt: 14. Mrz 2013, |||
Oder für zwei Zwanni mir anbieten... ![]() |
||||
Compu-Doc
Inventar |
00:31
![]() |
#8613
erstellt: 15. Mrz 2013, |||
Also mittlerweile bin ich fest davon überzeugt, daß der Pursche die komplette Jahresproduktion dieser ![]() ![]() |
||||
gockel219
Ist häufiger hier |
00:24
![]() |
#8614
erstellt: 16. Mrz 2013, |||
Was macht man denn mit solchen Kalendern lach...man kann es auch übertreiben ![]() ![]() ***Markus*** ![]() |
||||
gockel219
Ist häufiger hier |
00:31
![]() |
#8615
erstellt: 16. Mrz 2013, |||
Ach das war übrigens eine abgesprochne erlaubte Bilder bedienung. ***Markus*** ![]() |
||||
gockel219
Ist häufiger hier |
20:47
![]() |
#8616
erstellt: 16. Mrz 2013, |||
Auf den ersten Blick ein ![]() ![]() Aber dann ist mir aufgefallen, dass die Signalanzeige nicht besonders viel anzeigt. Gewöhnlich stellt man für Fotos immer den stärksten Sender ein, den man hat. Er macht das auch so, wie man bei seinen verkauften Geräten sehen kann. Es steht an oberster Stelle in seinen Bewertungen gleich ein 2235B, der an der gleichen Stelle, mit der gleichen Antenne, den gleichen Sender deutlich stärker empfängt. Beim 2235B kann man den Ausschlag der Nadel einstellen, und beim 2245 nicht. Der zeigt also immer die "Wahrheit" über den Empfang an, ohne dass da beschissen werden kann. Normalerweise müsste, wenn alles stimmt der Ausschlag der beiden Geräte genau (mindestens ungefähr) gleich sein. Der Tuner ist entweder falsch eingestellt, oder(und) die Abgleichkerne gebrochen. Was meint ihr? ![]() ***Markus*** |
||||
petervw
Ist häufiger hier |
21:26
![]() |
#8617
erstellt: 16. Mrz 2013, |||
Hallo Markus, der Ausschlag der Signalanzeige beim 2245 hat meiner Meinung nach nicht so viel mit der Empfangsqualiät/Signalstärke zu tun. Ich besitze einen sehr frühen 2245 der eigentlich recht passabel empfängt, trotzdem fast nie über den 2. Skalenstrich anzeigte. Das hat mich immer etwas genervt, da die meisten 2245 die ich bei ebay etc sah mindestens so 3/4 Ausschlag zeigten. Habe dann herausgefunden, dass ein Festwiderstand auf dem Mutingboard als "Begrenzer" fungierte, dann einfach andere Widerstandswerte ausprobiert und siehe da der Zeiger wanderte. Spätere Modelle, glaube ich hatten an dieser Stelle dann ein Poti. Die Geräte der 22er Serie sind eh nicht so signalstark, sollte aber für die meisten Sender ausreichen, wobei der 2270 das besseres Empfangsteil hat. Der betreffende 2245 zeigt meiner Meinung nach normal an - gehört auch zur zweiten Serie und sollte ein Poti zum Einstellen der Signalstärkezeigers haben, Grüße Peter [Beitrag von petervw am 16. Mrz 2013, 21:36 bearbeitet] |
||||
Compu-Doc
Inventar |
21:30
![]() |
#8618
erstellt: 16. Mrz 2013, |||
Sherlock Holmes, Hercule Poirot und der gute Mr. Watson würden gleichermaßen vor Neid erblassen, wenn sie Deine Kombinationsgabe, gepaart mit unverrückbarer Zielgenauigkeit besitzen würden. ![]() |
||||
gockel219
Ist häufiger hier |
22:04
![]() |
#8619
erstellt: 16. Mrz 2013, |||
Naja ich habe einen schönen 2245 u.a. mit Feldstärke maximum bei Ratiomitte ![]() ***Markus*** ![]() |
||||
esprit36
Inventar |
22:37
![]() |
#8620
erstellt: 16. Mrz 2013, |||
Hmmm, so pauschal würde ich dem VK keine böse Absicht unterstellen. Ich hänge zum Fotografieren immer nur einen ganz gewöhnlichen Dipol dran, ohne großartig auf die Suche noch dem stärksten Sender zu gehen. Ich achte nicht einmal darauf, wie der Dipol ausgerichtet ist ![]() |
||||
esprit36
Inventar |
12:46
![]() |
#8621
erstellt: 17. Mrz 2013, |||
Mal 'ne Frage an die absoluten Experten hier in der Runde: Was denkt Ihr, darf man für einen fabikneuen (!!!) Model 16 (220 Volt-Gerät) ausgeben, der seit seiner Produktion bei den Erben eines HiFi-Händlers trocken eingelagert im Regal stand? Das Gerät war noch nie irgendwo angeschlossen und funktioniert - soweit ich es beurteilen kann - uneingeschränkt. Es mag natürlich sein, dass die Elkos nicht mehr ihre originale Leistung haben aber das dürfte es auch schon gewesen sein. Auf jeden Fall ist das Gerät ein absoluter Traum! ![]() |
||||
Compu-Doc
Inventar |
13:15
![]() |
#8622
erstellt: 17. Mrz 2013, |||
500-600 € :prost.......edit: eher => 700,- [Beitrag von Compu-Doc am 17. Mrz 2013, 13:16 bearbeitet] |
||||
onkel_böckes
Inventar |
13:49
![]() |
#8623
erstellt: 17. Mrz 2013, |||
Ja, bei der Preisentwicklung denke ich auch eher richtung 700,- Wobei die die älteren Marantz Endstufen glaub nicht so bekannt sind was sich auf die Nachfrage auswirken sollte. Meine Model 15 habe ich vor 3-4 Jahren defekt für 122,- Euro aus der Bucht gezogen. |
||||
Einfach_Supi
Stammgast |
14:00
![]() |
#8624
erstellt: 17. Mrz 2013, |||
Wenn die Erben die aktuelle Marktpreisentwicklung kennen, wirst du sicherlich mehr in Richtung 700,- +X kommen.... wenn nicht, schnell Deckel drauf und kurze Info an Alle, was der Erbe sonst noch so Interessantes zu verscherbeln hat ![]() ![]() Michael |
||||
esprit36
Inventar |
15:32
![]() |
#8625
erstellt: 17. Mrz 2013, |||
Ich werde es Euch wissen lassen, allerdings erst in etwa zwei Wochen, weil ich den Marantz früher leider nicht abholen kann... |
||||
mg151170
Ist häufiger hier |
16:39
![]() |
#8626
erstellt: 17. Mrz 2013, |||
Ich komme aus Dortmund( nähe Grenze zu Bochum) und da der Verkäufer aus Bochum kommt, nehme ich anhand der Skalenanzeige an, dass er entweder Ruhrwelle Bochum (in Dortmund DO91,2 (NRW-Radios)) oder WDR 2 eingestellt hat. Das sind die beiden häufigst gehörten Sender, neben Eins Live. Ich hatte selber auch schon 3 2245er und alle 3 hatten einen guten Stereoempfang, aber die Anzeige ging auch nie wirklich weit über die Hälfte hoch. Ich denke mal, da kann man dem Verkäufer nichts unterstellen. Lt. Bewertungen scheinen die Geräte von Ihm in Ordnung ztu sein. |
||||
esprit36
Inventar |
17:21
![]() |
#8627
erstellt: 18. Mrz 2013, |||
In letzter Zeit sammeln sich in meinen Marantz-Suchlisten immer häufiger Gerätschaften an, die mit Marantz nichts zu tun haben, wie z.B. dieser ![]() ![]() |
||||
Compu-Doc
Inventar |
19:04
![]() |
#8628
erstellt: 18. Mrz 2013, |||
Im Quelltext wurde wohl auch nichts gebastelt. Vllt. hat deine Suchmaschine ein Eigenleben. ![]() |
||||
esprit36
Inventar |
01:20
![]() |
#8629
erstellt: 19. Mrz 2013, |||
gockel219
Ist häufiger hier |
01:27
![]() |
#8630
erstellt: 19. Mrz 2013, |||
Weia ...für das Geld wüsste ich bessere Einkäufe ![]() ***Markus*** |
||||
Schwergewicht
Inventar |
09:12
![]() |
#8631
erstellt: 19. Mrz 2013, |||
Hallo, da der Bieter sein 5.000,-- Euro Gebot nach oben hin auch noch zusätzlich mit der Summe X abgesichert hat, handelt es sich wahrscheinlich wieder (analog zum Marantz 2600 für 10.000,-- Euro) um einen Bieter (der sicherlich auch der Käufer sein wird), für den die 5.000,-- Euro ausgehend von seinem "Portfolio" ähnlich hoch einzuschätzen sind, wie für "uns" in der Relation dazu vielleicht 50,-- Euro. ![]() |
||||
Compu-Doc
Inventar |
13:54
![]() |
#8632
erstellt: 19. Mrz 2013, |||
.......oder pushen auf hohem €-Niveau. ![]() Diese Basis lag zum-offiziellen-Verkaufsschluss (um 198X) bei DM 800,- HIFI-PROFIS-Frankfurt) als Rausschmeissserpreis. [Beitrag von Compu-Doc am 19. Mrz 2013, 13:56 bearbeitet] |
||||
Schwergewicht
Inventar |
14:14
![]() |
#8633
erstellt: 19. Mrz 2013, |||
Robert, das Pushen würde hier aber keinen Sinn ergeben, weil der Startpreis ja bereits mit 5.000,-- Euro angesetzt wurde und da steht der Preis trotz 2 Gebote des selben Bieters immer noch. Wenn der Verkäufer grundsätzlich noch mehr haben wollte, hätte er ja einen noch höheren Startpreis wählen können. ![]() ![]() |
||||
Compu-Doc
Inventar |
14:26
![]() |
#8634
erstellt: 19. Mrz 2013, |||
Ja Dieter, eigentlich hast Du recht, aber 5.000 €uro für einen gebrauchten Dreher ohne Tonarm, da muß aber einer schon heisss wie Pumasch**** drauf sein. :........und zwar hier, jetzt und gleich!!! [Beitrag von Compu-Doc am 19. Mrz 2013, 14:27 bearbeitet] |
||||
manolo_TT
Inventar |
15:40
![]() |
#8635
erstellt: 19. Mrz 2013, |||
zumal es mMn auch ein sehr hässlicher dreher ist (6300 ftw ![]() |
||||
Compu-Doc
Inventar |
16:09
![]() |
#8636
erstellt: 19. Mrz 2013, |||
Ich war damals kurz davor mir den "Sandwich" zuzulegen, aber da hatte ich schon den 6370Q und der paßt halt besser zu meinen anderen Gerätschaften. Für den TT 1000 braucht es optisch schon etwas in Richtung SC1000/SM1000. |
||||
gockel219
Ist häufiger hier |
18:57
![]() |
#8637
erstellt: 19. Mrz 2013, |||
Manche leute müssen echt Geld zuviel haben Für einen ![]() ![]() ***Markus*** |
||||
Einfach_Supi
Stammgast |
19:11
![]() |
#8638
erstellt: 19. Mrz 2013, |||
So langsam fange ich an, meine Eltern zu hassen.... das sie nicht in den 70ern ordentlich Marantzgeräte gehortet haben ![]() Was für ein verf ![]() ![]() Michael |
||||
Compu-Doc
Inventar |
20:50
![]() |
#8639
erstellt: 19. Mrz 2013, |||
Also die 1300DC ist schon ein klasse Vollverstärker und wenn-nur-die Vorstufe defekt ist, sollte sich das mit € 200,- reparieren lassen, dann hat man den größten Vollverstärker aus dieser Serie. Hier spielt manchmal die 1180Dc und die hat schon gute Reserven. ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 . 180 . 190 . 200 . 210 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SANSUI, da steht was in der Bucht! classic70s am 15.10.2010 – Letzte Antwort am 27.12.2021 – 486 Beiträge |
Marantz-Flut in der Bucht! am 13.11.2006 – Letzte Antwort am 14.11.2006 – 55 Beiträge |
Pioneer, da steht was in der Bucht ! Timo am 27.12.2009 – Letzte Antwort am 06.08.2016 – 1250 Beiträge |
Schneider, da steht was in der Bucht! semmeltrepp am 27.12.2009 – Letzte Antwort am 29.12.2009 – 13 Beiträge |
Teuerfish in der Bucht! Flowi am 13.08.2009 – Letzte Antwort am 14.08.2009 – 5 Beiträge |
Marantz Komplettanlage in der Bucht (Klassiker) boxenkiller am 04.02.2007 – Letzte Antwort am 06.02.2007 – 35 Beiträge |
marantz cd 73 in der Bucht appice am 12.05.2011 – Letzte Antwort am 13.05.2011 – 10 Beiträge |
Receiverpreise in der Bucht nonogoodness am 05.04.2006 – Letzte Antwort am 06.04.2006 – 5 Beiträge |
Marantz Receiver - Bucht oder besser nicht? marc.aurel am 09.11.2006 – Letzte Antwort am 10.11.2006 – 24 Beiträge |
Sansui 7000 in Bucht LA100 am 17.12.2017 – Letzte Antwort am 18.12.2017 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedKnut2013
- Gesamtzahl an Themen1.560.904
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.587