HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Marantz,da steht was in der Bucht ! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 240 . 247 248 249 250 251 Letzte |nächste|
|
Marantz,da steht was in der Bucht !+A -A |
||
Autor |
| |
Compu-Doc
Inventar |
15:25
![]() |
#12578
erstellt: 11. Feb 2023, |
Hallo Michael, von mir ganz herzlichen Dank für all deine Arbeit und Mühe! ![]() |
||
marantz-fan
Inventar |
17:54
![]() |
#12579
erstellt: 11. Feb 2023, |
Dem Dank möchte ich mich gerne anschließen! Ganz tolle Webseite, auf der ich mich schon ziemlich häufig rumgebummelt habe!! ![]() ![]() |
||
|
||
esprit36
Inventar |
23:37
![]() |
#12580
erstellt: 15. Feb 2023, |
Also ich finde es richtig gut, dass in den Niederlanden Drogen frei verkäuflich sind. Allerdings hat deren ungezügelter Konsum anscheinend auch ![]() [Beitrag von esprit36 am 15. Feb 2023, 23:39 bearbeitet] |
||
Compu-Doc
Inventar |
13:48
![]() |
#12581
erstellt: 16. Feb 2023, |
Na ja, rechnet man sich die Gouda und die Klompensteuer raus, ist das doch ein Schnäppchen. ![]() |
||
LillePro
Ist häufiger hier |
18:32
![]() |
#12582
erstellt: 17. Feb 2023, |
Hallo! Deine Seite habe ich erst vor wenigen Wochen entdeckt :-) Irgendwie ging dieser Marantz-Hype an mir vorbei. Und ...
...deswegen wundere ich mich auch über die Preise. Ich besitze seit ein paar Jahren einen 1530er - den gab es mal für lau bei einem Umzug - neben meinem Luxman 1040 und bin mit beiden Geräten sehr zufrieden. Das Marantz-Monster habe ich eigentlich nur wegen der Größe gekauft. Aber klanglich finde ich den sehr ausgewachsen an meinen Oldtimer Canton Boxen. |
||
Compu-Doc
Inventar |
21:35
![]() |
#12583
erstellt: 22. Feb 2023, |
marantz-fan
Inventar |
22:09
![]() |
#12584
erstellt: 22. Feb 2023, |
Ich wette durch das zusätzliche “z” am Ende gibt’s garantiert viiiieeeel mehr Suchtreffer, ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
21:24
![]() |
#12585
erstellt: 23. Feb 2023, |
Seit längerer Zeit mal wieder einer in der Bucht. ![]() Der dreht jetzt schon die 2. Runde ![]() und wie hält der VK den Dreher bei Foto; da freut sich jedes Tonarmlager. ![]() |
||
-Roland-
Ist häufiger hier |
22:21
![]() |
#12586
erstellt: 01. Mrz 2023, |
So sieht es aus, wenn man Griffe hinschraubt, wo sie nicht hin gehören! ![]() Verbastelt und unverschämt teuer. |
||
Compu-Doc
Inventar |
16:29
![]() |
#12587
erstellt: 11. Apr 2023, |
Eine knapp € 1800,- teure ![]() ![]() ![]() |
||
kaefer03
Inventar |
17:25
![]() |
#12588
erstellt: 11. Apr 2023, |
Regler nicht original. Scope defekt. [Beitrag von kaefer03 am 11. Apr 2023, 23:05 bearbeitet] |
||
Compu-Doc
Inventar |
18:45
![]() |
#12589
erstellt: 11. Apr 2023, |
Besser als Dauer-aus. ![]() |
||
mafrei
Ist häufiger hier |
09:01
![]() |
#12590
erstellt: 20. Apr 2023, |
Naja, viel Spass beim Bieten. Beide Endstufen fehlen, Elkos fehlen, Trafo fehlt. Viele Teile die einen Wiederaufbau fast unmöglich machen. Und dann noch so teuer einstellen? ![]() ![]() ![]() |
||
gst
Inventar |
13:32
![]() |
#12591
erstellt: 20. Apr 2023, |
Dagegegen ist der mit Woodcase und mit Funktion fast schon ein Schnäppchen... ![]() [Beitrag von gst am 20. Apr 2023, 13:33 bearbeitet] |
||
Mechwerkandi
Inventar |
13:55
![]() |
#12592
erstellt: 20. Apr 2023, |
Das Ding kauft einer, bastelt da die fehlenden Teile aus einem China-Radio rein und verhökert das Ganze mit Funktion für 1.500,- an einen Sammler. Was meist du, wie viele ach so wertvolle Marantz-Reciever Teile beinhalten, von den Marantz noch nie was gehört hat? Bei Ferrari soll es (angeblich) von bestimmten Modellen inzwischen mehr Autos geben, als offiziell von dem Typ je gebaut worden sind. |
||
mafrei
Ist häufiger hier |
16:46
![]() |
#12593
erstellt: 21. Apr 2023, |
Compu-Doc
Inventar |
18:02
![]() |
#12594
erstellt: 25. Apr 2023, |
Compu-Doc
Inventar |
17:19
![]() |
#12595
erstellt: 27. Apr 2023, |
Ich ahne Böööses ![]() ![]() Ein 110 Volt Gerät, soweit.......sogut, aber Bild #5/10 zeigt die Stromzuleitung (110 Volt) mit einem 220 Volt Netzsteckeradapter und das Gerät ist nicht umstellbar. Wenn der 220 Volt bekommen hat, prost Mahlzeit. ![]() [Beitrag von Compu-Doc am 27. Apr 2023, 17:20 bearbeitet] |
||
gst
Inventar |
18:30
![]() |
#12596
erstellt: 27. Apr 2023, |
Dann wäre er nur noch schrottwert: Trafo mit mehr als doppelter Eingangsspannung und auch die Elektronik mit mehr als doppelter Betriebsspannung dahinter geröstet - wer soll das aushalten ? |
||
esprit36
Inventar |
22:36
![]() |
#12597
erstellt: 27. Apr 2023, |
In der kleinen Bucht wird auch gerade ein ![]() ![]() |
||
esprit36
Inventar |
15:28
![]() |
#12598
erstellt: 03. Mai 2023, |
Bild 4 zeigt aber genauso deutlich, dass "This unit has been modified for 240 V.A.C. operation"! |
||
Mechwerkandi
Inventar |
17:51
![]() |
#12599
erstellt: 03. Mai 2023, |
Ich meine mich zu erinnern, das es im amerikanischen PX Laden in Bremerhaven Marantz-Geräte angeboten wurden, die mit einem speziellen Netzteil an alle möglichen Versorgungsspannungen angepasst werden konnten, und das diese Geräte (oder besser: diese Variante davon) ausschließlich für die amerikanischen Soldaten angeboten wurden. Kann das richtig sein? |
||
Compu-Doc
Inventar |
19:37
![]() |
#12600
erstellt: 03. Mai 2023, |
Das Ganze ist schon ein wenig seltsam ![]() ![]() daß einen 220 Volt-Adapterstecker hat; ergo muss dieser Amp auch intern umsch...raubbar sein. OT~>off ![]() |
||
gst
Inventar |
20:00
![]() |
#12601
erstellt: 03. Mai 2023, |
Anfang der achtziger Jahre habe ich praktisch in Bremerhaven gewohnt, ganz in der Nähe der Amerikaner. Nach meiner Erinnerung konnten einem zumindest amerikanische Soldaten alles aus dem PX-Laden mitbringen, was man wollte - das sollte nicht das Problem gewesen sein. In Ihren Unterkünften hatten die auch 220V und Adapter (Anpassungtrafos als Spar-Version) waren eine übliche Option, aber umschaltbare Geräte fanden natürlich mehr Anklang. |
||
esprit36
Inventar |
00:51
![]() |
#12602
erstellt: 04. Mai 2023, |
Auch das auf catawiki gezeigte Exemplar hat auf dem Deckel den roten Aufkleber, der es als 240V-Gerät ausweist. Auch wenn sich auf der Rückseite des Verstärkers die Originalbeschriftung mit US-typischer Betriebsspannung befindet, gild die Betriebsspannung, die auf dem roten Aufkleber verzeichnet ist. Von den rückwärtigen Steckdosen kann man deswegen hier auch nur 240V abzapfen, so dass der entsprechende Adapter absolut Sinn macht. Intern läßt sich Model 30 nicht umschalten. Leider! [Beitrag von esprit36 am 04. Mai 2023, 00:53 bearbeitet] |
||
esprit36
Inventar |
01:00
![]() |
#12603
erstellt: 04. Mai 2023, |
Hier meine aktuelle Bucht-Beute. Sieht man vielleicht alle 10 bis 15 Jahre mal in der US-Bucht, hier aber bereits mit dem baugleichen Innenleben des ST-400: ![]() [Beitrag von esprit36 am 04. Mai 2023, 01:02 bearbeitet] |
||
Compu-Doc
Inventar |
17:46
![]() |
#12604
erstellt: 10. Mai 2023, |
Kaum kann man auf ebay wieder gebührenfrei verkaufen, tummeln sich auch schon die ersten Oberschlauen, mit ihren-selbstgestrickten-Phantasiepreisen ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Compu-Doc am 10. Mai 2023, 17:50 bearbeitet] |
||
esprit36
Inventar |
13:42
![]() |
#12605
erstellt: 28. Mai 2023, |
Zum Jahresanfang habe ich ja die Fortsetzung der Bucht-Statistik eingestellt. Trotzdem habe ich jetzt mal langsam damit angefangen, die noch im letzten Jahr gesammelten Daten nach und nach hochzuladen. Veröffentlicht sind bislang folgende der in der Bucht im Jahr 2022 erzielten Durchschnittspreise: 1. Alle Receiver der Serie 22XX 2. Alle schwarzen Receiver 3. Alle ESOTEC-Geräte Mit den Preisen für 2022 ist dann aber wirklich Schulss. Die Statistik sagt eigentlich nichts mehr aus, wenn bestimmte Receiver jedes Jahr gleich mehrfach von einem und dem gleichen "Privatverkäufer" immer wieder zu absurd überhöhten Preisen "verkauft" werden, nur um kurze Zeit später unter einem seiner anderen Accounts erneut im Angebot zu landen. Wenn dann auch noch die akzeptierten Preisvorschläge nicht veröffentlicht werden, macht die Statistik noch weniger Sinn! ![]() ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
17:13
![]() |
#12606
erstellt: 29. Mai 2023, |
![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
12:13
![]() |
#12607
erstellt: 16. Aug 2023, |
Da macht einer mit einem abgenudelten ![]() ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
21:38
![]() |
#12608
erstellt: 30. Sep 2023, |
oldiefan1
Inventar |
19:12
![]() |
#12609
erstellt: 01. Okt 2023, |
Ist ja eigentlich nicht lustig, sondern zeigt, wie sehr automatische Maschinenübersetzung verfälschen kann, hier bis ins Lächerliche. Insbesondere bei asiatischen Sprachen taugt das nicht. Die Verstärker wurden im Originaltext bestimmt völlig korrekt bezeichnet. Die Unsinnsübersetzung macht ja die automatische Übersetzung von ebay. Die macht aus (Vakuum)-Röhre Staubsaugerrohr und Stromverstärker ist ja richtig (= Endstufe). Im Japanischen heisst 管 Schlauch, Rohrleitung Röhre, hat also Mehrfachbedeutung, genauso wie bei uns "Röhre". Deshalb stellt man im Japanischen - ebenfalls wie im Deutschen - das Wort Elektronen- oder Vakuum- davor. 電子管 = Elektronenröhre 真空管 = Vakuumröhre Übersetzt man aber zunächst ins Englische, wird aus 真空 vacuum und aus 管 wird tube oder pipe. Kann also in Englisch sowohl Rohr sein, wie auch Schlauch. Zusammengenommen also "Vakuumschlauch" oder "Vakuumrohr". Ein gutes Übersetzungsprogramm würde wissen, dass dafür (kontextabhängig) auch die Übersetzung "electron tube" oder "valve" infrage kommt. Ein schlechtes Übersetzungsprogramm übersetzt Vakuumrohr aber kontextunabhängig stur mit Staubsaugerrohr (Staubsauger engl. = vacuum cleaner). Ein Vorgeschmack darauf, was uns noch mit der KI (künstlichen Intelligenz) künftig droht. Gruß Reinhard [Beitrag von oldiefan1 am 01. Okt 2023, 19:26 bearbeitet] |
||
-Roland-
Ist häufiger hier |
10:31
![]() |
#12610
erstellt: 16. Okt 2023, |
esprit36
Inventar |
14:11
![]() |
#12611
erstellt: 16. Okt 2023, |
Vielen Dank, dass Du Werbung für meine Angebote machst, auch wenn diese von dir eher gehässig, als unterstützend gemeint ist. Dir ist aber sicher aufgefallen, dass es für den überwiegenden Teil der Angebote die Option des Preisvorschlages gibt, oder? BTW: DIe letzten drei Scope-Röhren von Hitachi wechselten für 179, 250 und 165 € den Besitzer. Bei meinem Angebot des Teileträgers sind die Scope-Rähre und beide Trafos und viele andere Teile mit dabei. Die Trafos erzielen normalerweise zwischen 25 und 50 € und für das Gyro-Touch Tuningrad oder den Dial-Pointer erzielen Profi-Privatverkäufer wie "rlang89" bzw. "not-helpless" allein locker über 40 €. |
||
marantz-fan
Inventar |
09:30
![]() |
#12612
erstellt: 17. Okt 2023, |
Ich sehe da auch nichts Verwerfliches dran, ein ohnehin nicht mehr vollständiges Gerät in Einzelteilen zu verkaufen, die anderenorts vielleicht dringend gesucht werden. Sehr bedauerlich finde ich es nur, wenn komplette Geräte geschlachtet werden. |
||
esprit36
Inventar |
13:57
![]() |
#12613
erstellt: 17. Okt 2023, |
@marantz-fan: Das sehe ich ganz genau so. Wären bei dem Gerät nicht die Halterungen zweier Abdeckkappen gebrochen, hätte ich ihn bei mir nicht als Teileträger eingelagert. Da ich aber gerade dabei bin, meine Tuner-Sammlung aufzulösen, benötige ich ihn als Ersatzteillager nicht mehr. Selbst mit diesen minimalen Defekten hätte der Tuner im Verkauf nur noch einen Verkaufspreis deutlich unter Wert erzielen können, wenn ich die Defekte ehrlich erwähnt und die Knöpfe nicht einfach nur angeklebt hätte. |
||
-Roland-
Ist häufiger hier |
15:26
![]() |
#12614
erstellt: 24. Okt 2023, |
Wie baue ich aus einem Marantz-Tuner einen CD-Spieler? ![]() Ganz so übel ist die Bastelarbeit nicht mal geworden. |
||
marantz-fan
Inventar |
16:25
![]() |
#12615
erstellt: 24. Okt 2023, |
![]() Noch nie gesehen... aber Respekt, gar nicht mal schlecht gemacht! ![]() |
||
esprit36
Inventar |
14:14
![]() |
#12616
erstellt: 25. Okt 2023, |
Nur der geforderte Preis ist der Treppenwitz des Tages, selbst wenn alle einwandfrei funktionieren würden. ![]() |
||
marantz-fan
Inventar |
14:26
![]() |
#12617
erstellt: 25. Okt 2023, |
Angebot und Nachfrage... scheint schon verkauft zu sein. ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
14:34
![]() |
#12618
erstellt: 25. Okt 2023, |
1. nur "reserviert" und 2. Gebastel ist und bleibt Gebastel. ![]() |
||
marantz-fan
Inventar |
14:36
![]() |
#12619
erstellt: 25. Okt 2023, |
Deswegen auch scheint schon verkauft zu sein. ![]() |
||
-Roland-
Ist häufiger hier |
11:59
![]() |
#12620
erstellt: 10. Nov 2023, |
marantz-fan
Inventar |
12:21
![]() |
#12621
erstellt: 10. Nov 2023, |
... garantiert unverbastelt (siehe die "alternativen" Lautsprecheranschlüsse). Und ein Mäuschen hat wohl auch dran geknabbert. ![]() |
||
esprit36
Inventar |
21:51
![]() |
#12622
erstellt: 10. Nov 2023, |
Ich würde mich schämen, mehr als 10 Euro für eine derartig versiffte und kaputte Plastikkiste aufzurufen! ![]() |
||
Mechwerkandi
Inventar |
18:51
![]() |
#12623
erstellt: 11. Nov 2023, |
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert. ![]() |
||
-Roland-
Ist häufiger hier |
01:42
![]() |
#12624
erstellt: 21. Nov 2023, |
Compu-Doc
Inventar |
13:06
![]() |
#12625
erstellt: 16. Jan 2024, |
*hannesjo*
Inventar |
13:40
![]() |
#12626
erstellt: 16. Jan 2024, |
... das sind doch die umgerechneten Neu - Preise . ![]() |
||
marantz-fan
Inventar |
17:25
![]() |
#12627
erstellt: 17. Jan 2024, |
Der hat keine Angst ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
17:48
![]() |
#12628
erstellt: 21. Apr 2024, |
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 240 . 247 248 249 250 251 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SANSUI, da steht was in der Bucht! classic70s am 15.10.2010 – Letzte Antwort am 27.12.2021 – 486 Beiträge |
Marantz-Flut in der Bucht! am 13.11.2006 – Letzte Antwort am 14.11.2006 – 55 Beiträge |
Pioneer, da steht was in der Bucht ! Timo am 27.12.2009 – Letzte Antwort am 06.08.2016 – 1250 Beiträge |
Schneider, da steht was in der Bucht! semmeltrepp am 27.12.2009 – Letzte Antwort am 29.12.2009 – 13 Beiträge |
Teuerfish in der Bucht! Flowi am 13.08.2009 – Letzte Antwort am 14.08.2009 – 5 Beiträge |
Marantz Komplettanlage in der Bucht (Klassiker) boxenkiller am 04.02.2007 – Letzte Antwort am 06.02.2007 – 35 Beiträge |
marantz cd 73 in der Bucht appice am 12.05.2011 – Letzte Antwort am 13.05.2011 – 10 Beiträge |
Receiverpreise in der Bucht nonogoodness am 05.04.2006 – Letzte Antwort am 06.04.2006 – 5 Beiträge |
Marantz Receiver - Bucht oder besser nicht? marc.aurel am 09.11.2006 – Letzte Antwort am 10.11.2006 – 24 Beiträge |
Sansui 7000 in Bucht LA100 am 17.12.2017 – Letzte Antwort am 18.12.2017 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.666 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedRonLitti
- Gesamtzahl an Themen1.560.939
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.649