Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 Letzte |nächste|

Gibt es schon eine Universum-Homepage.

+A -A
Autor
Beitrag
Drummaster
Neuling
#51 erstellt: 23. Dez 2006, 14:22
Moin zusammen,

bin beim Googeln auf diese Diskussion gestoßen und möchte auch meinen Teil dazu beitragen.

Habe mir Anfang der 1980er Jahre damals noch bei Schöpflin - ein Tapedeck aus der Baureihe System Hifi 7500 gekauft. Das Gerät funktioniert immer noch tadellos und hat lediglich eine kleine Reparatur hinter sich. Die Baureihe hat mich damals schon sehr interessiert, doch fehlte das Geld für mehr.

Seit geraumer Zeit stöbere ich bei eBay nach den übrigen Komponenten und bin doch tatsächlich fündig geworden - die Anlage ist, bis auf die Boxen, komplett - Wahnsinn.

Leider fehlt bei den ersteigerten Geräten (Verstärker, Tuner, Plattenspieler) die Bedienungsanleitung. Hat unter den offensichtlich zahlreichen "Universisten" so etwas noch im Schrank etc....???

Bietet jemand die dazu passenden Boxen vielleicht auch noch an ???

Bin mal gespannt...

Frohes Fest

Wilfried
mhenze
Inventar
#52 erstellt: 23. Dez 2006, 23:02

andisharp schrieb:
War doch damals nichts Außergewöhnliches Es gab sogar Japaner mit deutscher Beschriftung und praktischen DIN-Buchsen. Warum sich diese überlegene Anschlussart nicht gegen die primitiven Cinchverbindungen durchsetzen konnte, ist mir heute noch schleierhaft. :.


Gab ja wohl auch prinzipbedingte Probleme damit (habe mal irgendwas von Übersprechdämpfung gelesen, aber nicht schlagen wenn das nicht stimmt :)), prinzipiell ist es sowieso schade dass es im Home-Hifi-Bereich nirgendwo ein Hot-plugging-fähiges Stecksystem gab - also L/R zusammen in einem Stecker mit Masseverbindung zuerst. War wohl zu teuer.

mh
ralfhunsrück
Ist häufiger hier
#53 erstellt: 06. Apr 2007, 12:04
ist denn nun was aus der universum hp geworden

gib mal nen link
besitze 2x den 2500er verstärker undden 2300er mit tuner

fehlt nir das tapedeck

mfg ralf
Danezz
Ist häufiger hier
#54 erstellt: 31. Aug 2007, 20:08
HaiFisch!!
ich bin eigentlich nicht wirklich neu,sondern schon seit 2005 dabei.
Mußte mich aber nochmal neu anmelden, da es aus irgendwelchen Gründen Probleme mit der Einloggerei gab.
Gemein,is aber so. Aber bin ja wieder da u wenn Ihr da alle gerade von Universum redet, so würd ich Euch am Liebsten meinen alten Universum - Turm ablichten und Euch reinstellen und dann soll mir einer mal sagen, ob zumindest diese Serie nicht nach Technics aussieht!

Ist von demher zwar noch kein Klassiker weil im großen Ganzen einfach noch nicht wirklich alt, aber werd Euch mal hier herladen irgendwie.Sieht soweit auch wirklich anständig aus u hat befriedigende Funktionen.

Eingekauft hat man den Turm ( mit Bausteinen,die zusammen eben ein System ergeben) so ca im Jahre 95 und war glaub das teuerste Modell, was Quelle zu dieser Zeit zu bieten hatte.
Equalizer dabei u alles mögliche - nur der CD- Player tuts nicht mehr so ganz u werd das Ding wohl bald verschepeln. Steht schon seit Jahren gut verpackt auf ner Bühne rum u das muß ja auch nicht sein.

Sind vom Preis /Leistungsverhältnis her gar keine sooo schlechten Dinger die Dinger!
Tonbandguru
Neuling
#55 erstellt: 11. Nov 2007, 01:49

Mr._Universum schrieb:

Das Universum Senator Tape mit 3 Köpfen, Hinterbandkontrolle und 4 HighCom Bausteinen stammt ebenso von Funai. Es wurde damals in zwei Versionen angeboten. Zunächst in heller Alufront, etwas später in einer dunkleren Färbung, aber auch noch silbern. Im Prinzip passte es in der zweiten Ausführung perfekt zum System 7500 SL.

Gruß,

Hansi


Hallo Hansi,

kannst Du dazu etwas mehr sagen?
Entwickelt wurde das Gerät nämlich definitiv von Telefunken und das Laufwerk selber scheint ein Alps zu sein, allerdings eindeutig eines der besseren Sorte.

Die verarbeitung ist für ein Gerät dieser Preisklasse als Gut zu bezeichnen und die Werte sind nicht übel.
Es handelt sich wohl um das einzige Dreikopfdeck, daß Telefunken entwickelt hat, nur hat man es dort wohl nicht selber gebaut.

Gruß vom Tonbandguru
Mr._Universum
Stammgast
#56 erstellt: 11. Nov 2007, 15:00
Hallo Tonbandguru,

bezüglich bestimmter Universum Komponenten haben mich schon immer die sich dahinter verbergenden Hersteller interessiert. Sofern die Herkunft der Geräte nicht bereits aufgrund ihrer Optik erkennbar ist, wird deren Bestimmung bekanntlich schwieriger.
Es gab im Sortiment der Handelsmarke Universum um 1980 einerseits Geräte, deren Herkunft beim Betrachten unmittelbar klar wurde, ich denke beispielsweise an Video 2000 Recorder oder bestimmte TV-Geräte. Bei den Hifi-Komponenten war es ungleich schwieriger, da deren Erscheinungsbild zum Teil sehr eigenständig war und somit Bauähnlichkeiten zu Geräten anderer Anbieter weniger transparent erschienen. Hierzu gehören meines Erachtens die hier angesprochenen Drei-Kopf Tape Decks.

Meine Aussage, der Hersteller sei Funai, hat folgenden Hintergrund: Laut Aussage eines von mir kontaktierten Mitarbeiters des zu Quelle gehörenden Profectis Kundendienstes, stammen die Geräte der Serie UNIVERSUM SYSTEM 6000 von der Firma Funai. Ich selbst besitze neben diesen Geräten sowohl die Modelle des Systems 7500SL sowie besagte 3-Kopf-Tape Decks mit High Com.

Da ich all diese Geräte auch von innen kenne, fallen deren Gemeinsamkeiten zwangsläufig ins Auge. Insbesondere die verschiedenen Tape Decks dieser Serien gleichen sich von ihrem konstruktiven Aufbau enorm. Nicht wie ein Ei dem anderen, vielmehr hingegen aufgrund der verwendeten Bauteile sowie Platinenbeschaffung und nicht zuletzt wegen der großen Ähnlichkeit der verwendeden Laufwerke. Die Tape Decks machen von ihrem inneren Aufbau sämtlich einen sauberen und aufgeräumten Eindruck.
Ich möchte nicht bestreiten, dass die Firma Telefunken mit der Entwicklung der Geräte betraut war, aber aufgrund einiger verwendeter Bauteile erscheint mir der Herstellort Japan eher nachvollziehbar. Da auch einige Tape Decks der Firma Telefunken aus der gleichen Zeit dieselben Merkmale in ihrem Innenleben aufweisen, wie diese Universum's, gehe ich davon aus, dass Telefunkengeräte zum Teil vom selben Fließband gepurzelt sind, wie eben diese Universum's.
Dass die High-Com Bausteine eine Telefunken Entwicklung ist, mag ohnehin niemand bestreiten.

Die Verarbeitung des 3-Kopf-Tape Decks mit ihren immerhin 4 High-Com Bausteinen, kann sich auch nach meinem Dafürhalten sehr gut sehen lassen. Eine ähnliche Haptik findet man heute nur ihn höheren Preisklassen.
Zu den elektroakustischen Werten liegt mir ein einziger Test der Stiftung Warentest von 1984 vor, wo das Gerät im Rahmen des Testfeldes sehr weit vorn mitgemischt hat.

Gruß,

Hansi
Tonbandguru
Neuling
#57 erstellt: 11. Nov 2007, 23:29
Hallo Hansi,

die Info, daß das Gerät von Telefunken entwickelt wurde habe ich von einem Quelle Servicemitarbeiter, der damals dort tätig war.
Außerdem ist das Platinenlayout stark identisch zum Telefunken M200.
Darüber hinaus wurde mir die Aussage des Quellemannes von einem RFT Meister bestätigt, der zu einen Ersatzteile für das Gerät nur bei Telefunken bezog und zum anderen sich erinnern kann, daß auch die Serviceunterlagen von Telefunken stammen sollten.

Das Telefunken es nicht selber geschraubt hat schein auch fast 100% Sicher zu sein.

Im Bandmaschinenforum vermutet man Wangine als Bauherrn, was ich mir aber nur schlecht vorstellen kann.
Funai ist mir als solcher bisher nicht in den Sinn gekommen, aber Deine Aussage scheint mir Plausibel, wenn auch die anderen Komponenten dort gefertigt wurden.

Fakt ist, daß viele deutsche Hersteller zu dieser Zeit in Japan fertigen ließen und dieses Gerät macht auch den Eindruck auf mich.
Allerdings einen positiven.

Der Test würde mich sehr interessieren. Kannst Du diesen irgenwo mal vorstellen oder ggf. die Testkandidaten und ihre benotung hier mal posten?

Gruß vom Tonbandguru


[Beitrag von Tonbandguru am 11. Nov 2007, 23:30 bearbeitet]
Compu-Doc
Inventar
#58 erstellt: 12. Nov 2007, 00:12
Hallo und guten Abend UNIVERSIANER,

hatte-als Konfirmationsgeschenk-1975 eine Tuner~Vollverstärker~Kombi geschenkt bekommen.
Holzgehäuse,Analog-Skala.
Der Amp.auch im Holz,kaum Features und halt solala.

.......kann mir einer von Euch da mal´n Bildchen zaubern.

Übrigens: den "TT-6000" habe ich letztes Jahr auf einem Flohmarkt gekauft,sein Problem: Das "Kupplungsstück" im Tonarm(verklebt)hat ja-bekanntlich-diese federnden Kontaktpins.

Einer der Pins ist dem Vorbesitzter soweit in den Arm gerutscht,daß 1 Kanal tot ist.

Ich habe kürzlich die "Kupplung" aus dem Tonarm seziert und will bald die "Quelle~Fräse" wieder zum klingen bringen.

Ein kräftiger Direktläufer und der Arm ist auch solide aufgebaut. Meine Quelle:.........QUELLE
Mr._Universum
Stammgast
#59 erstellt: 12. Nov 2007, 01:47
@Tonbandguru

das Innenleben des Telefunken RC 200 (das M200 kenne ich leider nicht) hat auch eindeutige Bauähnlichkeiten zum Universum 3-Kopf-Tape. Insbesondere das von dir angesprochene Platinendesign zeigt enge Verwandtschaft. Noch enger sind in diesem Fall die Ähnlichkeiten zu den "kleineren" Universum Tape Decks, also der Serien System 6000 sowie 7500SL. Hier findet man auch die gleichen 2-Motoren Laufwerke wie im RC 200 sowie die per Hubmagnet und Federstange betätigte Aufnahmeschaltung wieder. Beim Dreikopfgerät wird die Aufnahme direkt auf der Platine per Relais geschaltet.

Aufgrund dieser Beobachtungen gehe ich davon aus, dass auch das Telefunken RC 200 nicht in Deutschland produziert worden ist. Beim von dir angesprochenen M200 dürfte es demnach ähnlich sein.

@Compu-Doc

Die Universum's von vor 1977 kenne ich bis auf einige Ausnahmen leider nicht. Bei mir fing die Hifibegeisterung damals mit dem System 8000 an (ein Bild davon ist hier im Thread weiter oben).
Der von dir gekaufte System 6000 Plattenspieler stammt wohl nicht von Funai. Es gab bauähnliche Plattenspieler unter anderem von Sanyo, Siemens und Telefunken.
Hier gehe ich davon aus, dass der japanische Name der Hersteller all dieser Geräte war. Mir gefällt an diesem Plattenspieler die durchaus solide Bauart mit einer Zarge aus MDF-Holz. Werksseitig war damals das Magnetsystem AT11 von Audio Technica verbaut.
Dein Kupplungsproblem ist sicherlich ein Bastelprojekt, zu dem ich dir viel Erfolg wünsche!

Gruß,

Hansi
Compu-Doc
Inventar
#60 erstellt: 12. Nov 2007, 21:32
Hallo,

bezüglich des TT´s werde ich einfach mal drauflosbasteln.
Wenn alle "audiophilen" stricke reissen,bau ich mit eine DIY-PWM draus;Systhem "Punktabsauger".
Haiopai
Inventar
#61 erstellt: 04. Apr 2008, 23:49
Hallo Leute

Ich hab mal den Thread hier wieder hochgeholt ,da ich gerade für den gigantischen Preis von 5 Euro über die Bucht glücklicher Besitzer eines Universum F2002 Drehers geworden bin .

Heute Abend schau ich so bei Ebay weiter und werde arg stutzig als ich mir so den Tonarm

dieses guten Stückes (link)

angeschaut ,habe .

Kam mir doch bis auf das schwarze Gegengewicht ziemlich bekannt vor

Deswegen habe ich mal so ein wenig auf einer Classic Seite gestöbert und darf allen Besitzern dieses Drehers und der baugleichen Modelle von Telefunken und Siemens fröhlich verkünden ,das sie einen lupenreinen Micro Seiki DQ 44 ihr eigen nennen .

Ihr glaubt es nicht ?

Dann schaut mal auf

dieser Seite (link)

Edit : wenn wie bei mir der Link so nicht frunzt

http://www.hifi-studio.de/hifi-klassiker/micro-seiki.htm

den hier benutzen .

nach ,etwas weiter runterscrollen und dann seht ihr euer gutes Stück im Original .

Für 5 Euro ein feines Schnäppchen ,auch wenn "nur" Universum draufsteht .

Gruß Haiopai


[Beitrag von Haiopai am 04. Apr 2008, 23:58 bearbeitet]
hifibrötchen
Inventar
#62 erstellt: 05. Apr 2008, 08:25
Danke Haiopai ich habe genau solch einen , ist also ein Micro Seiki der Bursche
Jazzhans
Ist häufiger hier
#63 erstellt: 04. Mai 2008, 03:53

LowEnd schrieb:
Ich habe mir jetzt vorgenommen eine Universum-Homepage zu machen. Diese wird erst einmal "nur" Bilder und Informationen enthalten. Wer Interesse hat, kann mir Informationen und Bilder zukommen lassen. Ich werde außerdem mal bei Quelle nachfragen, ob ich weitere Informationen bekommen kann bzw. ob deren Bedienungsanweisungen und Schaltpläne veröffentlicht werden dürfen.

Hallo ,
Bist Du am Low End angelangt, oder hast Du die Seite gemacht und ich find sie nur nicht.
Ich hab nämlich einige der genannten UNIVERSUM Teile und so meine eigenen Erfahrungen damit, die ich gerne mal mitteilen würde, wenn es eine Seite gäbe.
Hast Du übrigens einen Vornamen?
meiner ist Hans
CyberSeb
Inventar
#64 erstellt: 10. Mai 2008, 00:44
Hallo Universum-Betreiber!

Ich habe heute ebenfalls den oben von Haiopai erwähnten F2002 gekauft - durch Zufall!

Als ich das Ding sah, dachte ich: Pfff, Universum, Quelle ... sowas kaufe ich mir nicht. Dann habe ich das Teil mal aus Spaß hochgehoben, und der war richtig schwer. Ich meine: sehr schwer. Schwerer als die meisten meiner Duals und richtig massiv. OK, für 4,50 kann man nichts falsch machen, also habe ich das Teil mit nach hause genommen.

Ich staunte nicht schlecht. Der Teller ist tatsächlich aus Aludruckguss, und zwar in einem Stück! Nach einer kurzen Reinigung konnte ich mich von dem Gerät an meiner Anlage überzeugen. Es ist totenstill. Ich meine, kein Rumpeln, keine Laufgeräusche, einfach super. Das Gerät tritt derzeit gegen einen Dual 491 direct drive an, und ich fürchte fast, dass der UNIVERSUM gewinnt ...

OK, zuerst mal ein paar Bilder, damit die anderen auch sehen, worum es geht:



Ich fasse mich mal kurz. Mir gefällt besonders:

1. Die Laufruhe. Kein Rumpeln, nur minimalste Laufgeräusche. Geht es noch besser?
2. Das Bedienkonzept
3. Minimalistisches Design ohne jegliche Schnörkel. Es sollte ein Plattenspieler gebaut werden und kein Schmuckstück, das sieht man.
4. Das Gegengewicht ist das hochwertigste, massivste, das ich bisher gesehen habe.
5. Schön: großer Teller, langer Arm
6. Richtig massives Gehäuse aus MDF und Holz. Erheblich besser als die Zargen, die Dual so abliefert!
7. Gute (leider nicht perfekte) Trittschaldämpfung über gummibedämpfte Federn in den Füßen

Interessant:

1. Die Endabschaltung geht über Lichtschranke
2. Die Tasten sind mit Glühbirnen beleuchtet

Was mir nicht gefällt:

1. Die Automatik klingt billig. Sie wird von einem 2. Motor angetrieben, der nach Spielzeug und Plastik klingt!
2. Der Tonarm hat keine kardanische Aufhängung!
3. Das Signal wird nicht auf Masse gelegt, wenn die Automatik läuft.

Und was ganz schlimm ist:

Die Abschirmung. Das Gerät reagiert z.B. furchtbar empfindlich darauf, wo das Netzkabel verlegt wird. Teilweise kommt es zu einem Surren. Ich habe vorhin wie ein wilder verschiedene Audiokabel durchprobiert, in der Hoffnung, dass es nur an der Kabelabschirmung liegt. Aber es scheint auch am Plattenspieler zu liegen. So ist z.B. die Headshell aus Plastik nicht abgeschirmt ... Im Normalbetrieb fällt das nicht auf, aber wenn man den Lautstärkeregler so hochdreht ... hmmm, könnte echt besser sein!

So. Für 4,50 ein absolutes Schnäppchen. Ich würde das Gerät auf sehr gute Mittelklasse bis angehende Oberklasse einordnen - auf jeden Fall besser als diverse "mittlere" Duals, fürchte ich.

Ach ja - und weil "Quelle" drauf steht. Es ist ja auch ein Quell-Gerät!



Viele Grüße
Sebastian


[Beitrag von CyberSeb am 10. Mai 2008, 00:44 bearbeitet]
Mr._Universum
Stammgast
#65 erstellt: 10. Mai 2008, 11:54
Hallo Sebastian,

herzlichen Glückwunsch zu deinem preisgünstigen Kauf!

Im bekannten Auktionshaus erzielt das Modell meist höhere Preise!

Bezüglich deiner Probleme mit der Abschirmung würde ich das Gerät nochmals genauer unter die Lupe nehmen. Ich konnte derartige Probleme in der von dir geschilderten Form an diesem Modell noch nicht nachstellen.

An anderer Stelle innerhalb dieses Forums

http://www.hifi-forum.de/viewthread-84-2968.html

habe ich schon einmal auf eine weitere Bauähnlichkeit dieses Modelles zu einem Telefunken RS 30 verwiesen. Diese Ähnlichkeiten zeigen sich hauptsächlich beim Blick in das Innere des Plattenspielers. Hier nochmals der Link zu den Bildern des Telefunken-Modelles:

http://john.ccac.rwth-aachen.de:8000/telefunken/rs30/index.html

Desweiteren habe ich in dem oben genannten Thread Bilder einer "abgespeckten" Universum-Variante deines Plattenspielers eingestellt. Zudem gibt es dort weitere Erkenntnisse über den Tonarm des F 2002.

Gruß,

Hansi


[Beitrag von Mr._Universum am 10. Mai 2008, 11:58 bearbeitet]
CyberSeb
Inventar
#66 erstellt: 10. Mai 2008, 12:55
Hallo Hansi!

Vielen Dank für die Links. Wir kriegen hier ja doch noch einige Informationen über die Universum-Geräte zusammen, super!

Ich habe den F2002 auch im PE-Propagandathread ( ) erwähnt und es wurde etwas diskutiert.

http://www.hifi-foru...980&postID=1783#1783

Eigentlich keine neuen Erkenntnisse, außer, dass der F2002 wohl praktisch baugleich als Telefunken CS20 und Siemens RW666 verkauft wurde (danke an Monsterle). Allerdings sieht der Universum rein optisch am schönsten aus, finde ich.

Bei dem F2002 handelt es sich wohl um den Micro Seiki DQ44. Aber diese Informationen lassen sich auch in dem von dir verlinkten Thread finden ...

Ich hätte wirklich nicht gedacht, dass ich mal ein Universum-Gerät verwende. Ich hatte früher eine 200DM-Universum-"Anlage" (Konfirmanden-Papp-Stereo), von daher ist mir die Marke irgendwie suspekt. Aber der Dreher - ich bin froh, dass ich ihn mitgenommen habe. Der ist richtig wertig und braucht sich vor diversen Duals usw. nicht zu verstecken.



Gruß
Sebastian
Haiopai
Inventar
#67 erstellt: 10. Mai 2008, 14:00
Moin Sebastian ,ist schon witzig ,von wem Universum bzw. auch die anderen baugleichen Hersteller ihren Dreher da bezogen haben .

Meiner harrt noch in der Warteschleife aus ,derweil ich gerade einen Dual 510 mit Wasserschaden an der Zarge in Arbeit habe .
Kann dir allerdings nur beipflichten ,wenn ich die Verarbeitung vergleiche ,zumindest was die Zargen betrifft ist der Universum erheblich wertiger gebaut .
Deswegen baue ich auch die Zarge mitsamt der Subchassis Auflage (original Plastik) aus MDF neu .

Für Anfänger haben diese Dual Geräte aber den enormen Vorteil der kinderleichten Justierbarkeit der Arme .

Was das Surren anbetrifft ,könnte es sich auch um Kabelbrüche der Zuleitungen handeln ,hab ich direkt an den Durchführungen der Zargen bei älteren Plattenspielern sowohl bei Signal als auch bei Stromleitungen schon öfter gehabt .

Deswegen tausche ich sowas auch meist vorsorglich aus ,wenn ich einen älteren Dreher bekomme .

Gruß Haiopai
Mr._Universum
Stammgast
#68 erstellt: 10. Mai 2008, 15:12
Tja, da Universum kein Hersteller, sondern eine Handelsmarke des Versandhauses Quelle ist und schon immer war, wurden sämtliche Geräte von anderen Herstellern bezogen. Diese Vorgehensweise war allerdings nicht nur für eine Handelsmarke üblich, sondern auch für einige der damaligen deutschen Herstellernamen, die ab Ende der 70-er Jahre vielfach ihre Geräte ebenfalls aus Fernost bezogen.


Ich hätte wirklich nicht gedacht, dass ich mal ein Universum-Gerät verwende. Ich hatte früher eine 200DM-Universum-"Anlage" (Konfirmanden-Papp-Stereo), von daher ist mir die Marke irgendwie suspekt. Aber der Dreher - ich bin froh, dass ich ihn mitgenommen habe. Der ist richtig wertig und braucht sich vor diversen Duals usw. nicht zu verstecken.


Das nicht gerade positive Universum Image resultiert überwiegend aus diesen vergleichsweise billigen Anlagen, die einen nicht geringen Anteil des damaligen Sortimentes ausmachten. Dennoch gab es um 1980 (aus dieser Zeit stammt der F 2002) einige sehr interessante Universum's, für die ich hier unter anderen sehr gerne eintrete. Ein Beispiel sei folgende Geräteserie Universum System 8000 (natürlich gehörten der Philips CD 303 und der Hitachi DA-1000 nicht zu dieser Serie):



Alle diese Geräte funktionieren noch prächtig und machen ebenfalls einen sehr soliden Eindruck. Auf diesem Bild findet sich zuoberst auch der diskutierte Plattenspieler F 2002 wieder.

Gruß,

Hansi


[Beitrag von Mr._Universum am 10. Mai 2008, 15:48 bearbeitet]
Curd
Hat sich gelöscht
#69 erstellt: 10. Mai 2008, 17:45
Hallo,

weißt du wer der Hersteller des Systems 8000 war?

Insbesondere vom Tape-Deck?



p.s.

Mein neuestes und gleichzeitig einziges Universum Gerät

Heute vom Flomi - quasi ungebraucht für 50 Cent
...freuen sich die Kid`s drüber..."Piloten spielen"





Mr._Universum
Stammgast
#70 erstellt: 10. Mai 2008, 18:39
Hallo Rollo,

die drei Geräte der Universum Serie System 8000 erschienen erstmals im Herbst/Winter Katalog 1978. Sie wurden vom japanischen OEM-Zulieferer Otaki hergestellt, ein Name, der wohl hauptsächlich "hinter den Kulissen" in Erscheinung trat. Auch andere Herstellernamen bedienten sich dieses Lieferanten.

Zu deinem Kopfhörer: Dieses Modell stammt aus der Zeit von 1980. Er kostete damals exakt 29,50 DM.

Gruß,

Hansi
Curd
Hat sich gelöscht
#71 erstellt: 10. Mai 2008, 19:00
Hallo Hansi,

vielen Dank für die Info!

Und den damaligen Preis kann ich bestätigen: Ich habe gerade ein Preisschild auf dem Karton entdeckt

Ich wünsche noch schöne sonnige Feiertage

CyberSeb
Inventar
#72 erstellt: 10. Mai 2008, 20:40
Hallo zusammen,

ich habe heute an dem F2002 gebastelt, wie noch nie. (Alleine das zeigt, wie sehr mir das Gerät gefällt!) Mindestens eine Stunde habe ich dazu verwendet, die Haube zu pollieren (erst Schmirgelpapier für die schweren Krazter, dann Autopolitur). Die Haube sieht jetzt wieder fast wie neu aus, dafür habe ich zwei (gefüllte) Blasen an den Fingern!

Außerdem habe ich drei gravierende Fehler behoben. Ich möchte in diesem Beitrag eine Art "Reparatur-Anleitung" für F2002 Besitzer geben, vielleicht stolpern sie über die selben Fehler. Ich halte das sogar für sehr wahrscheinlich, da es sich teilweise um Konstruktionsmängel (Punkt 3) handelt (meines Erachtens nach). Aber seht selbst ...

PROBLEM 1: Geschwindigkeit stimmt nicht bei Quartz-Synchon-Betrieb.

Symptom (bei mir): der Dreher ist bei 45 RPM zu langsam gelaufen. Genauer gesagt, ist er "impulsartig" zu langsam gelaufen. Das hat man am Stroboskop gesehen, es ist ruckartig immer ein bisschen nach rechts gegangen. Wenn der Dreher nun schneller als 45 RPM gebracht wird, hat sich das Stroboskop "gefangen" und das Gerät lief einwandfrei.

Ursache: Scheinbar war die Anlaufspannung in irgend einer Form nicht ausreichend, um den Plattenspieler in Synchronisation zu bringen.

Lösung: An den blauen Potis herumspielen. Diese sitzen direkt nebeneinander auf der Antriebsplatine. Es sind die beiden, die direkt neben der einen Ecke des Antriebsmotors liegen (an den anderen Ecken gibt es keine Potis). Vorher die ursprünglichen Positionen mit einem feinen Folienschreiber markieren!

PROBLEM 2: Der Teller stößt auf dem Netzteilblock auf.

Ja, das hat er bei mir wirklich, von gestern auf heute ... Der Teller hat zwar keinen Höhenschlag (offensichtlich doch: sonst könnte das ja nicht sein ... aber nur minimalst). Ich habe das Problem behoben, indem ich den Trafo tiefer setzte. Dazu habe ich zwei Kartonstreifen zwischen Trafo und Zarge geschraubt. Passt jetzt einwandfrei!


PROBLEM 3: Der manuelle Tonarmlift geht nicht richtig.

Symptom: der Tonarmlifthebel bringt den Tonarm nicht hoch genug. Wenn man den Tonarm höher stellt (was ja über die Schraube problemlos geht), geht der Tonarm beim Automatikbetrieb zu hoch, d.h., er stößt an der Haube an. Der F2002 soll auch mit geschlossener Haube funktionieren.

Ursache: Das weiße Hebeschnüffelstück am Tonarm ist verrutscht oder die Klemme daran gebrochen. Zur Verdeutlichung drei Bilder:



Lösung: Kleben hilft hier wohl nichts. Ich habe es repariert, habe aber leider vergessen, ein Foto davon zu machen. Man nehme eine Blechdose, z.B. von gemahlenem Expresso-Pulver , schneide einen Streifen heraus. Dieser muss um das Plastikteil U-Förmig herumgebogen werden, zusätzlich müssen die Ecken noch umgebogen werden. Für die Schraube müssen Löcher gebohrt werden. Der Blechstreifen hält dann sozusagen alles zusammen, man muss auch gar nichts weiter kleben - funktioniert jetzt wieder einwandfrei.

Kurze Hinweise zum Tonarmausbau

Um den auszubauen (wie ich es brauchte), muss man lediglich die Anschlussleiste, an der die Tonarmkabel und das Audiokabel angelötet sind, und die Spiralefeder abschrauben.

Nun muss das Blechteil, das unten am Tonarm sitzt und das in die Lichtschranke greift bzw. für die Aufsetzpunkte nötig ist, heruntergeschraubt werden. Man erkennt es sofort, indem man den Tonarm bewegt: es ist das Blechzeug, das um den Punkt sitzt, aus dem die Tonarmkabel kommen und das sich beim Bewegen mitbewegt. Um es zu lösen muss man die Sechskantschraube lockern. Vorher sollte man aber die genaue Lage markieren (z.B. oben bei dem Schalter), da durch die Position die Auflage- und Abschaltpunkte (Lichtschranke) eingestellt werden. Beim Wiederzusammenbau muss man das genau Justieren.

Zum Lösen den Armes muss man DREI Schrauben lösen, und zwar die, die mit einem Kreis markiert sind (eigentlich sind sie nach innen versetzt). Dann löst sich der ganze Krempel. Man sollte gut Platz für z.B. Problem 2 haben.

Ich hoffe, das konnte etwas helfen.

Gruß
Sebastian
Mr._Universum
Stammgast
#73 erstellt: 10. Mai 2008, 21:44
Hallo Sebastian,

das Problem mit dem "Hebelschnüffelstück" kommt mit bekannt vor. Genau damit hatte ich auch schon zu kämpfen. Deine Lösung ist ebenso brilliant wie einfach. Ich habe mir damals aus winzigen rechtwinklingen Aluprofilen eine Art Schraubzwinge gebastelt, mit der ich das zerbrochene Teil dauerhaft eingespannt habe. Das klappt auch sehr gut.

Mein Plattenteller kommt zwar noch nicht mit dem Trafo in Kontakt, aber mein Eindruck ist, dass durch die recht erhebliche Gesamtmasse von Teller und Motor im Laufe der Jahre das MDF-Gehäuse in der Mitte minimal durchhängt, so dass sich der Teller dem Trafo langsam aber sicher annähert.

Dein Geschwindigkeitsproblem hört sich eher nach einem Verdreckungsproblem der Potis an, wenn du es durch diese "Spielerei" wieder hinbekommen hast.

Somit waren deine Aktivitäten offenbar sehr erfolgreich. Frohen Feiertagen dürfte somit eine gute Grundlage geschaffen worden sein. Dir und natürlich auch Rollo wünsche ich ebenfalls schöne Feiertage.

Gruß,

Hansi
CyberSeb
Inventar
#74 erstellt: 10. Mai 2008, 22:28
Hallo Hansi,

offensichtlich sind wir beide auf die typischen "Alterserscheinungen" des Geräts gestoßen. Auch deine Vermutung mit dem Durchhängen des Gehäuses könnte richtig sein. Gut kombiniert!



Dein System 8000 sieht übrigens klasse aus. Ich glaube gerne, dass man eigentlich nicht mehr braucht - du weißt, was ich meine. Die Komponenten sehen wirklich absolut wertig aus! Unglaublich, dass die aus dem Quelle-Katalog sind!



(Die CD-Player sind natürlich auch klasse. Genau diese beiden Geräte (und den CD100) möchte ich auch irgendwann mal unter die Finger kriegen. Derzeit habe ich einen CD304 in Form eines Grundig 7550, daran habe ich Blut geleckt.)

Was mich wundert: Diese Geräte waren sicherlich auch bei der Quelle damals nicht gerade billig. Wer war die Zielkundschaft? Leute, die sich ernsthaft für Hifi interessiert haben, gingen sicherlich in den Fachhandel. Der Rest hat sich kaum die hochwertigen Geräte gekauft. Man könnte vermuten, dass die Kunden früher wussten, welche Hersteller hinter den Geräten steckten. Aber woher? Soweit ich weiß, tauchten Universum-Geräte nur selten in den Hifi-Zeitschriften auf ... Und selbst heute findet man darüber ja nur sehr wenig ...

Wünsche dir (und dem Rest hier) auch schöne Feiertage!

Viele Grüße
Sebastian
Mr._Universum
Stammgast
#75 erstellt: 11. Mai 2008, 02:07
Hallo Sebastian,

die 8000-er Geräte haben je Stück 798 DM gekostet. Auch pro Lautsprecherbox war dieser Preis fällig.
Jedes dieser Geräte ist in der Tat sehr massig gebaut. Es gibt dicke Alufronten, sämtliche Drehregler sind massiv und es macht Freude, daran zu drehen. Der Verstärker wiegt beispielsweise 12 Kilo.

Deine Vermutung, die Zielkundschaft dieser Geräte wird sich kaum im Versandhaus Quelle umgesehen haben, halte ich für korrekt. Ich habe im Laufe der Jahre ein paar dieser Geräte in Händen gehabt, wobei mir im Höchstfall Seriennummern in der Größenordnung von knapp unterhalb 4000 untergekommen sind. Das war beim Tape Deck der Fall, Verstärker und Tuner hatten deutlich kleinere Nummern.

Um 1980 herum gab es unter dem Label Universum noch etwas preiswertere Einzelkomponenten, die am Markt ungleich erfolgreicher gewesen sein dürften und die auch durchaus ihre Qualitäten hatten. Relativ bekannt sind inzwischen die Systeme 2500, 6000 und 7500.

Richtig ist auch, dass in der Hifi-Fachpresse Universum Geräte damals konsequent ignoriert wurden. Völlig anders war das in Vergleichstests der Stiftung Warentest, wo diese Geräte innerhalb der Testfelder durchaus ordentlich abschnitten - übrigens auch dein F 2002, der dort im August 1983 das Qualitätsurteil "gut" erhielt. Er kostete damals je nach Katalog 449 bis 499 DM.

Gruß,

Hansi


[Beitrag von Mr._Universum am 11. Mai 2008, 02:16 bearbeitet]
Curd
Hat sich gelöscht
#76 erstellt: 11. Mai 2008, 07:25

Mr._Universum schrieb:
Richtig ist auch, dass in der Hifi-Fachpresse Universum Geräte damals konsequent ignoriert wurden.


Die "zahlende Werbekundschaft" hätte das wohl auch nicht toll gefunden...

Es war aber auch schon damals bekannt das sich teilweise "gute" Hersteller hinter den Universum Logo befanden Zumindest wenn man ihnen anhand der Optik auf die Schliche kam.... Grundig TV und HiFi oder bei der weißen Ware ZANUSSI als Beispiel....

highfreek
Inventar
#77 erstellt: 11. Mai 2008, 08:23
@ Mr_Universum,

es gab Ende den 80er/anfang 90er mal so einen Universum Vollverstärker in schwarz,
der so um 10 kg wog und als Leistungsanzeige solche
Leuchtbalken
hatte, wie auch in einigen Yamaha Endstufen verbaut.

d.H. die großen leuchtbalken schlugen von unten nach oben aus, über fast die gesamte geräte höhe!
Waren glaub grüne Balken, cooles Teil, hab mich damals schon gefragt werd da hintersteckt!?

Hast du zufällig ein Foto davon?
oder hintergrund infos?

gruß Dieter
Mr._Universum
Stammgast
#78 erstellt: 11. Mai 2008, 12:24
Hallo Dieter,

ach ja, ich weiß, welchen Verstärker du meinst. Es dürfte folgendes Modell sein:



und hier nochmals ohne die Klappe und ohne Gehäusedeckel:



Hergestellt wurde das Gerät 1989 von Goldstar (heute LG). Es gab zu diesem Verstärker eine komplette Geräteserie. Auch von Goldstar wurde diese Serie in Deutschland unter eigenem Label angeboten.

Bei geschlossener Klappe hat der Verstärker in der Tat die ansprechende Optik einer gewichtigen Endstufe, wobei die Assoziation zu bestimmten Yamaha-Modellen durchaus nachvollziehbar ist (und möglicherweise gar beabsichtigt war).

Untermauert wird diese Optik durch eine recht ansehnliche Ausgangsleistung. Als Endstufe kam ein Hybridbaustein zum Einsatz (STK 4046 XI). Diese Endstufen sind unter anderem wegen der erschwerten Ersatzteilbeschaffung nicht unumstritten, aber den gleichen Baustein verbaute Grundig damals in seinem Fine Arts Verstärker A-903.

Gruß,

Hansi
highfreek
Inventar
#79 erstellt: 11. Mai 2008, 17:10
Hallo,
genau den meinte ich!

.....den hat damals ein Bekannter vorbeigerbracht und meinte irgentwas stimmt damit nicht!

.....um zu Testen hab ich nen Cd player angeklemmt und einen billig 12 cm Basstöner mit der Membran auf den Tisch gelegt!

Eingeschaltet,-........ und mit einem lauten Plopp flog der Töner eine Rauchfahne hinter sich herziehend bestimmt nen ganzen Meter hoch,- um

dann auf das Parkett zu krachen!

und gestunken hatts!!!!!

meine frau fands nicht lustig, wir schon

.......der Universum war hin, leider hab ich ihn dann zerlegt, gäb heute was drumm wenn er noch da wäre!

gruß
Jazzhans
Ist häufiger hier
#80 erstellt: 17. Mai 2008, 03:31

LowEnd schrieb:
für die alten Geräte. Ich habe ein System 6000/6600 sowie einen Plattenspieler FT-2002 und teilweise die Beschreibungen und Schaltpläne (und Katalog von 1979). Hatte nämlich vor eine kleine Homepage zu machen, wo die Teile vorgestellt werden, aber wenn das schon existieren sollte, dann würde ich mich daran beteiligen.

Hallo LowEnd,
ist was draus geworden.
Gibt's irgendwo einen Thread über das Thema Universum Klassiker?
Meine eigenen sind übrigens:
2 mal AMP (universum-Goldstar)
2 mal CT2307
CT2337
CT2318
CT2397
Senator 7500SL
Ein CT aus der schwarzen 6000er Serie hat eine Bekannte von mir, das ich hin und wieder mal reinigen darf.
Ansonsten jedenfalls
Hans
Mr._Universum
Stammgast
#81 erstellt: 17. Mai 2008, 12:05
Hallo Hans,

was aus der Homepage geworden ist, weiß ich auch nicht. Bei der Durchsicht deiner Tape Decks ist mir aufgefallen, dass du immerhin zwei der High-Com Varianten der damaligen Universum Tape Decks besitzt - schöne Geräte!

Eine Universum Homepage wäre schon eine Sache, die in der virtuellen Welt noch fehlte. Auch ich habe schon einmal über so ein Projekt nachgedacht, Unterlagen aus der damaligen Zeit habe ich recht viele gesammelt. Insbesondere habe ich damals - leider als finanzschwacher Schüler - die Angebotssortimente von Quelle-Universum live miterlebt (natürlich nicht nur die). Dennoch habe ich bislang den Aufwand der Erstellung einer Homepage gescheut.

Ach so, welches Gerät verstehst du unter dem Modell
"Senator 7500 SL"?

Gruß,

Hansi
Jazzhans
Ist häufiger hier
#82 erstellt: 19. Mai 2008, 22:48

Mr._Universum schrieb:



Ach so, welches Gerät verstehst du unter dem Modell
"Senator 7500 SL"?

Gruß,

Hansi


Hallo Hansi - mich nennen meine Freunde auch so , wahrscheinlich bin ich irgendwie nett zu ihnen.

Das Gerät hat diese Beschriftung vorne drauf und ist ein Cassettenrecorder mit Uhr und Timersteuerung von zwei Netzsteckdosen, kurz der bereits erwähnte CT2318.

Die beiden Amps sind hinten bezeichnet mit Universum V3297
und vorne groß mit Universum Dynamics System HiFi 2500.

Beste Grüsse, Hans


[Beitrag von Jazzhans am 19. Mai 2008, 22:49 bearbeitet]
Mr._Universum
Stammgast
#83 erstellt: 20. Mai 2008, 10:44
Hallo Hans,

alles klar, mit diesen Bezeichnungen kann ich etwas angfangen!

Beste Grüße,

Hansi
zaunk0enig
Inventar
#84 erstellt: 20. Mai 2008, 12:34

rollo1 schrieb:




Juhu, original Mickymäuse aus dem Gehörschutzbedarf
Jazzhans
Ist häufiger hier
#85 erstellt: 20. Mai 2008, 15:41

Mr._Universum schrieb:
Hallo Hans,

alles klar, mit diesen Bezeichnungen kann ich etwas angfangen!

Beste Grüße,

Hansi

Hallo Hansi,
da ist mir noch was eingefallen:
ein UNIVERSUM Kompakt HiFi Studio 550.
Der Plattenspieler ähnelt irgendwie den schon hier im Forum erwähnten und er hatte auch den gleichen Fehler des abgefallenen weißen Plastikteils der Steuerung. Ich weiß aber nicht mehr , wie ich das repariert habe.
Der Verstärker da drin hat einen graphic equalizer und Wasserkühlung und schaut irgendwie aus wie ein HARMAN-KARDON UHER (2x50W?)
Der Tuner funktioniert ganz gut und ein Toplader Cassettendeck mit sehr solider Mechanik ist auch drin.
Die Pegeleinstellung sind leider verstellt und die Zeit das zu beheben habe ich im Moment nicht.

Das Gerät ist sehr flach, aber einen Meter breit. Es hätte wohl das Schmuckstück auf einer Wohnzimmertruhe werden sollen. In einem Regal kann man es wegen des Deckels, der über die ganze Breite geht, schlecht unterbringen.

Daten oder Beschreibung habe ich leider keine aber einige Bilder hab ich mal gemacht, müsste die aber erst mal suchen.


Hans


[Beitrag von Jazzhans am 20. Mai 2008, 15:56 bearbeitet]
Mr._Universum
Stammgast
#86 erstellt: 21. Mai 2008, 12:08
Hallo Hans,

von den Kompaktanlagen gab es bis zum Anfang der 80er Jahre eine stattliche Auswahl. Zu dieser Zeit lösten die Einzelkomponenten die Kompaktanlagen zunehmend in der Käufergunst ab.

Das Modell Hifi Studio 550 kenne ich aus eigener Erfahrung nicht, denn mein Hifi-Interesse begann damals mit den Einzelkomponenten.

Als Plattenspieler kamen in einigen Universum Kompaktanlangen Modelle von PE zum Einsatz - diese waren dann aber auch mit dem bekannten Firmenlogo gekennzeichnet.
Eine Verbindung zu den Uher Geräten aus der Harman-Kardon Ära halte ich eigentlich nicht für wahrscheinlich, da Harman die Markenrechte an Uher lediglich in der Zeit um 1990 - also deutlich später - innehatte. Parallelen zu Uher-Produkten aus den 80er Jahren vermag ich hingegen nicht auszuschließen.

Mindestens zwei der Universum Kompaktanlagen waren definitiv mit Telefunken Modellen gleich, ein Modell verfügt daher auch über den Rauschverminderer High Com. Später folgten noch ein paar Anlagen, die mit Modellen von Schneider gleich waren, unter anderem auch die den Türmen nachempfundenen Power Packs.

Gruß,

Hansi
Jazzhans
Ist häufiger hier
#87 erstellt: 22. Mai 2008, 00:08

Mr._Universum schrieb:
Hallo Hans,


Mindestens zwei der Universum Kompaktanlagen waren definitiv mit Telefunken Modellen gleich, ein Modell verfügt daher auch über den Rauschverminderer High Com. Später folgten noch ein paar Anlagen, die mit Modellen von Schneider gleich waren, unter anderem auch die den Türmen nachempfundenen Power Packs.

Gruß,

Hansi


Hallo Hansi, da gibt's nur eine Lösung: ich mache ein Foto und stelle es hier mal ein. Kommt also in baldiger Bälde.

Hans
Ippig
Ist häufiger hier
#88 erstellt: 27. Mai 2008, 12:06
Hallo,

wenn ich es richtig überblicke, dann war hier noch nicht die Rede von der 5000er-Reihe. Ich habe davon den Vollverstärker, der eindeutig baugleich ist mit dem Verstärker ROTEL - RA-413 (aktuell bei ebay!). Das Problem ist auch hier, dass der Verstärker diese alten 5-poligen Eingänge und auch die alten LS-Ausgänge (Strich/Punkt, ich weiß nicht, wie man die nennt.)
Meine Frage: Ich brauche den Verstärker nicht mehr, lohnt sich der Ebay-Aufwand? (Gerät ist gut erhalten).

Gruß
Ippig
Mr._Universum
Stammgast
#89 erstellt: 27. Mai 2008, 12:29
Hallo lippig,

ich glaube auch nicht, dass über das System 5000 hier schon gesprochen wurde.

Zu den erwähnten DIN-Verbindungen (auch der "Strich-Punkt-Stecker ist der DIN-Lautsprecher-Anschluss) der Universum Ausführungen sei zu sagen, dass diese Verbindungen damals bei Geräten mit deutschen Marken-Bezeichnungen durchaus üblich waren. Generell kann man das nicht als Nachteil auslegen. Möchte man diese Geräte mit den heute üblichen Cinch-Geräten verbinden, bedarf es eben entsprechender Adapter. Zum Teil kann es da bekanntlich zu Anpassungsproblemen - beispielsweise im Bereich der Tape-Verbindungen - kommen.

Ein Verkaufserfolg im Auktionshaus läßt sich nur schwer prognostizieren. Der steht und fällt nicht nur mit dem Angebotsgegenstand, sondern auch mit der Aufmachung deiner Auktion und der gerade aktuellen Nachfragestruktur. Leider ist der Name Universum nicht gerade ein Preistreiber.

Gruß,

Hansi
UniversumFan82
Inventar
#90 erstellt: 29. Jun 2008, 17:42
Hallo erst einmal an alle Mitglieder!

Bin auf der Suche nach Infos über die Universum 7500SL Serie an dieses Forum geraten und habe ich gleich mal angemeldet.
Hätte nicht gedacht, dass sich außer mir noch jemand für diese schönen Geräte interessiert, da Universum nun mal in der Szene nicht den Namen hat.
Der ursprüngliche Thread ist zwar schon ein paar Tage alt , aber ich werde trotzdem mal meinen Senf dazugeben.

Ich selbst bin seit 1982 stolzer Erstbesitzer vom bereits angesprochenen Set Verstärker V 2315A (der ohne Raumklang) und Tuner T 2314 und dem Plattenspieler F 2010.
@LowEnd:
Für diese drei Geräte besitze ich auch noch die Bedienungsanleitungen und für Verstärker und Tuner das Schaltbild. Für eine eventuelle Homepage oder falls jemand Interesse hat, kann ich die per mail als pdf zusenden, da ich sie mal gescannt habe. Außerdem wäre ich bereit, die Geräte für so ein Projekt abzulichten, ich habe ein kleines Fotostudio (noch so’n teures zeitraubendes Hobby).

Alle drei Geräte funktionieren auch nach über 25 Jahren regelmäßigem Betrieb einwandfrei, am Verstärker erlöschen nur regelmäßig alle paar Jahre die Skalenlämpchen, die man aber für ein paar Cent kaufen kann. Im Gegensatz zu meinem Akai AM 2800 sind alle Potis sauber und kratzen nicht. Beim Plattenspieler habe ich lediglich in regelmäßigen Abständen die Nadel gewechselt, das Gerät musste trotz mehrere Umzüge noch nie justiert werden.

Nach den vielen Jahren bin ich froh, mich damals mit den Geräten "Geoutet" zu haben, denn sie scheinen wohl unkaputtbar (was die Kombi und den Dreher angehen) zu sein. Das damals ebenfalls erworbene Doppel-Tape hat nach 20 Jahren das Zeitliche gesegnet, ich habs leider weggeworfen. Mittlerweile habe ich wieder zwei Tapes, ein CT2318 mit HighCom und ein einfacheres CT2317. Für die beiden suche ich die Bedienungsanleitungen (Hilfe!).
Außerdem habe ich in der Bucht vor ein paar Wochen ein zweites Set aus Verstärker und Tuner für den berühmten Euro erworben - Dachbodenfunde ohne Funktionsgarantie!
Nach reichlicher Reinigung und Ersatz der Skalenlämpchen(!) ist der Verstärker neuwertig und voll funktionsfähig und der Tuner funktioniert, hat aber ein paar äußerliche Gebrauchsspuren.

Egal, wer die Teile mal gebaut hat - jeder erzählt ja was anderes (Funai, Goldstar, Schneider, sogar Rotel! habe ich schon gelesen), mit ihrem eleganten Slimline-Design machen sie sich gut in meinem Wohnzimmer und sind wertiger gefertigt wie manch ein Gerät von "Markenherstellern". Mein Luxman L-210 (ähnliche Preislage) hat z.B. Plastikknöpfe, die nach über 20 Jahren teilweise die silberne Beschichtung verlieren, die von Universum sind aus Metall!
Am Verstärker laufen bei mir der original Tuner, das Tape CT2317, der Plattenspieler F2010, und über Adapter Cinch auf DIN ein SAT-Receiver und der DVD-Spieler Onkyo DV-SP405. Ich habe vier Lautsprecher dran, zwei Kenwood LS-V320 Standlautsprecher mit 90/150W und zwei RS-620 Rear-Surroundlautsprecher 70/100W.
Mir gefällt der Klang (Rockmusik, Klassikonzerte) besser als beim Luxman L-210.
So, nun ist aber genug gequatscht .

Viele Grüße,
Manfred


[Beitrag von UniversumFan82 am 29. Jun 2008, 18:01 bearbeitet]
Jazzhans
Ist häufiger hier
#91 erstellt: 02. Jul 2008, 01:31

UniversumFan82 schrieb:
Hallo erst einmal an alle Mitglieder!

Bin auf der Suche nach Infos über die Universum 7500SL Serie an dieses Forum geraten und habe ich gleich mal angemeldet.
Mittlerweile habe ich wieder zwei Tapes, ein CT2318 mit HighCom und ein einfacheres CT2317. Für die beiden suche ich die Bedienungsanleitungen (Hilfe!).
Manfred

Hallo Manfred,
mit der CT2318 Bedienungsanleitung kann ich dienen, muß sie aber erst mal scannen.
bei Bedarf bitte PM senden mit Angabe Deiner mail adresse.

mfg Hans
CyberSeb
Inventar
#92 erstellt: 02. Jul 2008, 09:05
Guten Morgen zusammen,

ich möchte nur kurz auf diesen Thread verweisen:

http://www.hifi-foru...read=2033&postID=1#1

Hier wollte jemand einen Universum F2001 Plattenspieler verkaufen. Er hat sich dann aber selbst davon überzeugt, ihn zu behalten!

Das besonders interessante ist aber der Link auf eine eBay-Auktion. Offenbar ist der Hinweis mit den Sanyo-Drehern gar nicht so falsch, der hier sieht den Universums nämlich verdammt ähnlich:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=290238450319

Gruß
Sebastian
hifibrötchen
Inventar
#93 erstellt: 02. Jul 2008, 11:27
Der Sanyo sieht auch stark nach Mycro Seiki aus
UniversumFan82
Inventar
#94 erstellt: 02. Jul 2008, 20:44
Moin allerseits,

das wird ja immer interessanter. Der Micro Seiki kommt tatsächlich rein optisch am nächsten, gab es den auch als Halbautomat?
Meinen F2010 (F2001 in silber) würde ich nicht mehr hergeben, der läuft nun schon seit 26 Jahren problemlos.

Gruß,
Manfred
CyberSeb
Inventar
#95 erstellt: 02. Jul 2008, 21:47
Moin Manfred,

also ich weiß nicht, wie das mit den Halbautomaten ist. Mein F2002 (irre, wir fachsimpeln hier über Quelle-Produkte, das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen) ist ein Vollautomat. Start, Stop, alles über eine kleine Mechanik, die von einem extra Motor angetrieben wird. Inwieweit der F2001 anders, weiß ich nicht. Meines Wissens nach hat er nur die Feinregelung nicht.

Also ich tippe eher darauf, dass es sich bei dem Micro Seiki eher um einen Sanyo handelt. Wenn man sich die Micros anschaut, so sind die augenscheinlich (?) noch ein Stück höherwertiger. Von daher würde es mich wundern, wenn Micro auch die ganzen Telefunken usw. gebaut hätte. Sanyo klingt da logischer.

Trotzdem, mein Universum ist auch immer noch hier (bei meinem "Durchsatz" nicht selbstverständlich). Ich gebe ihn nicht her. Da müsste schon ein großer Dual (z.B. aus der 700er-Serie) hier hereinschneihen ...

Davon mal abgesehen gefällt mir das schnörkellose, funktionsorientierte Design immer besser.



Gruß
Sebastian
UniversumFan82
Inventar
#96 erstellt: 02. Jul 2008, 22:59
Moin Sebastian,

der F2001/F2010 ist der halbautomatische Bruder des F2002, ansonsten ist er wohl völlig baugleich (gleiches Gehäuse, gleicher Tonarm, Direct Drive, Quartz-synchron, Pitch-Regler, gleicher Tonarm), man muß eben nur die Nadel selber auf die Platte bringen.

Und eigentlich egal, wer nun den Dreher mal hergestellt hat, ich behalte ihn. Mein vom Neupreis her vergleichbarer, etwas neuerer Luxman P-100 reicht da nicht ran.

Ich habe auch nie wieder so wartungsarme und problemlose Geräte gehabt, wie den Dreher und das Universum Verstärker/Tuner- Set HiFi 7500SL.
Vom Design sind die Teile in meinen Augen eh zeitlos.

Gruß,
Manfred
CyberSeb
Inventar
#97 erstellt: 16. Jul 2008, 23:16
Moin Moin,

was für ein Hammer. Unsere "kleinen" Universum-Dreher sind ganz offensichtlich Teil einer gigantischen Verschwörung.

Auch Metz war betroffen (Modell Metz 4963). Ich zitiere:

" ... was um 1980 Rang und Namen (oder auch nicht) hatte: Luxman, Rotel, Quelle-Universum, Siemens, Micro Seiki, Telefunken, Sanyo, Sharp Optonica, Neckermann-Palladium, undundund ... "

(Quelle: http://www.analog-fo...read&threadID=39133)

Überall die gleiche Technik. Ich bin platt.
Haiopai
Inventar
#98 erstellt: 16. Jul 2008, 23:32
Moin ,das mit dem Metz war mir bekannt ,Telefunken ist wohl die bekannteste Version in Europa von dem Dreher .

Luxman verblüfft mich ein wenig ,aber eine richtig schöne Micro Museums Seite ,das hätte mal was ,ich denke da würden so manchem die Augen aus dem Kopf fallen .

Micro hat für unwahrscheinlich viele Hersteller gebaut ,wobei Rotel sich auch in Europa in Koproduktion mit Lenco bei den tschechischen Tesla Werken bedient hat ,eben dem Werk ,wo heute Project Plattenspieler gefertigt werden .
Der allseits berühmte Projekt Tonarm der ersten Generationen ist ein Tesla ,der als erstes am Lenco L450 zu finden war .allerdings in S Form .

Die Jungs stecken alle unter einer Decke

Gruß Haiopai
CyberSeb
Inventar
#99 erstellt: 16. Jul 2008, 23:42
Hallo Haiopai,

ich wäre vorsichtig: sicher, dass die ganzen Geräte von Micro sind? Ich würde es für wahrscheinlicher halten, wenn Micro einfach auch so einen im Programm hatte. Wer immer auch die Geräte gebaut hat ...

Auf jeden Fall sind die Geräte ein absoluter Geheimtipp. Der Telefunken STS-1 wird für rund 100 Euro gehandelt, die Universum-Version bekommt man durchschnittlich für 5 Euro.



Gruß
Sebastian
Mr._Universum
Stammgast
#100 erstellt: 17. Jul 2008, 00:53
Hallo,

endlich einmal ein Thread, der die Qualitäten der Universum Plattenspieler in den Vordergrund rückt.

An dieser Stelle sei erwähnt, dass es damals von Universum weitere Modelle gab, die sicher vom selben Band gepurzelt sind, wie die hier diskutierten Modelle.

Als Einsteigermodell wurde der F 2091 angboten. Es war ein direkt angetriebener Halbautomat in einer Kunststoffzarge.

Ein Vollautomat mit der Bezeichung F 2092 gehörte zum sogenannten System 6000. Er hatte bereits ein Zarge aus MDF-Holz (war wahlweise mit Riemen- oder Direktantrieb erhältlich)

Daneben gab es den Vollautomaten F 2095 mit quartzgesteuertem Direktantrieb.

Während diese Modelle über verchromte gebogene Rohrtonarme
in J- resp. S-Form mit 1/2-Zoll Befestigung verfügen, haben die in diesem Thread diskutierten Modelle F 2002 sowie F 2010 (A)den geraden schwarzen Tonarm.

Allen Geräten war damals gemein, dass sie werksseitig mit Tonabnehmersystemen von Audio Technica ausgestattet waren. Die hier diskutierten F 2002 / 2010 und auch der F 2095 hatten jeweils das System AT 13Ea sowie einen recht schweren Plattenteller.


Gruß,

Hansi


[Beitrag von Mr._Universum am 17. Jul 2008, 00:59 bearbeitet]
Haiopai
Inventar
#101 erstellt: 17. Jul 2008, 08:58

CyberSeb schrieb:
Hallo Haiopai,

ich wäre vorsichtig: sicher, dass die ganzen Geräte von Micro sind? Ich würde es für wahrscheinlicher halten, wenn Micro einfach auch so einen im Programm hatte. Wer immer auch die Geräte gebaut hat ...

Auf jeden Fall sind die Geräte ein absoluter Geheimtipp. Der Telefunken STS-1 wird für rund 100 Euro gehandelt, die Universum-Version bekommt man durchschnittlich für 5 Euro.



Gruß
Sebastian


Moin Sebastian ,doch da bin ich mir ziemlich sicher ,da Micro in erster Linie Plattenspieler Hersteller war .Wenn ein Vollsortiment Hersteller Plattenspieler zukauft ist das ja ein normaler Vorgang ,das aber ein Hersteller der auf Dreher spezialisiert ist ,das macht ,ist ziemlich unwahrscheinlich .

Zumal der Tonarm ,auch in abgewandelter Form an noch teureren Modellen zum Einsatz kommt ,ich denke schon ,das das ein Micro Eigengewächs ist .

Problem ist ,das Micro außer im High End Sektor in Europa nie sehr bekannt war.
Wenn jemand Micro sagt ,dann meint er meist die Spitzenmodelle ,halt die direkt angetriebenen Masse Laufwerke mit mehreren Tonarmbasen .
Das Micro aber auch unzählige günstige Modelle ,ja teilweise wirklich billige Dreher (Solid Serie) gefertigt hat ,ist relativ Wenigen bekannt .
Auch die findet man übrigens unter wer weiß wie vielen Namen optisch abgewandelt noch im Net .

Gruß Haiopai
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Universum/Quelle Radio - Typenbezeichnung
lubinator am 03.09.2010  –  Letzte Antwort am 30.09.2010  –  4 Beiträge
Universum Dynamiks 2500
unimusic am 27.10.2008  –  Letzte Antwort am 28.10.2008  –  6 Beiträge
universum dynamics 2500
unimusic am 19.11.2008  –  Letzte Antwort am 21.11.2008  –  2 Beiträge
Universum F 2095 Vollautomat
charlymu am 18.06.2010  –  Letzte Antwort am 18.06.2010  –  16 Beiträge
universum LV896
bastelkind am 24.08.2004  –  Letzte Antwort am 26.08.2004  –  11 Beiträge
Universum Schrotti ?
hifibrötchen am 22.03.2006  –  Letzte Antwort am 23.03.2006  –  11 Beiträge
Universum Kompaktanlage oder Philips
frikkler am 01.04.2013  –  Letzte Antwort am 05.04.2013  –  4 Beiträge
Universum QM 1
Hgh-Fdlt am 02.09.2013  –  Letzte Antwort am 03.09.2013  –  4 Beiträge
Quelle/Universum Regalanlage
am 12.12.2008  –  Letzte Antwort am 15.12.2008  –  12 Beiträge
Quelle Universum Anlage
dude6310 am 16.01.2014  –  Letzte Antwort am 16.01.2014  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder925.731 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedmobile-club-sounds
  • Gesamtzahl an Themen1.551.074
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.537.488