| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Der SVS Erfahrungs Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Der SVS Erfahrungs Thread+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                MDex                         Stammgast | #553
                    erstellt: 30. Sep 2010, 13:45   | |||
| Ich schreib jetzt ein letztes mal was dazu, immerhin sind wir hier OT: 
 
 Osiris-Audio macht den Vertrieb für Jamo als Großhändler, wie du schon sagst, ist also Zwischenstation. L-Sound ist aber Direktversender (nochmal, wie Teufel/Nubert!), und deshalb gibt es die Produkte nicht für den Einzelhandel. Ist doch nicht so schwer... | ||||
| 
                                                Mickie_Krause                         Ist häufiger hier | #554
                    erstellt: 30. Sep 2010, 14:23   | |||
| Hab mich grad mal so ein bisschen durch die US-Seite von SVS gescrollt......und dann mit Entsetzen festgestellt, dass SVS nun die PC 13 Ultras incl DSP liefert....- zum gleichen Preis.....!      http://www.svsound.com/products-sub-cyl-pcultra_new.cfm Hmmm......- hätte man DAS mal vorher kommuniziert, dann hätte ich vielleicht lieber auf den "B-Stock-Discount" verzichtet und die neue Version genommen.....!   [Beitrag von Mickie_Krause am 30. Sep 2010, 14:28 bearbeitet] | ||||
|  | ||||
| 
                                                Bass-Oldie                         Inventar | #555
                    erstellt: 30. Sep 2010, 15:09   | |||
| 
 
 Wer den Sub vorher schon quer stehen hatte, für den ändert auch daran nichts. Wer die BR Rohre in einer Ecke zur Wand hatte (bzw. so behalten will) kann den Sub ja umdrehen. Da sowohl die BR Öffnungen als auch die Chassis in dieser Aufstellung von den Reflexionsflächen etwas weiter weg sind wird sich ein leicht geringerer Druckeffekt einstellen. Dies kommt den Klangeigenschaften aber durchaus entgegen da in vielen Räumen das sehr wuchtige ohne elektronische Korrektur eh zu Döhnproblemen führt. Es ist ohne die Frontplatte nur darauf zu achten, dass die Bohrungen für die Schrauben wieder fest verschlossen werden, da der Sub sonst durch die Löcher pfeift.    | ||||
| 
                                                m4xz                         Inventar | #556
                    erstellt: 30. Sep 2010, 16:55   | |||
| @ mickie: Wo steht dass der neue PC13 genau soviel kosten wird wie der "alte"? Der PB13 wurde ja auch teurer, wegen des neuen Amps, warum also sollte dies nicht auch beim PC13 der Fall sein? | ||||
| 
                                                Alberto-ArendalSound                         Inventar | #557
                    erstellt: 01. Okt 2010, 08:38   | |||
| 
 
 Die SVS mit DSP werden zwischen 10% und 25% teuerer sein, abhängig vom Modell. In USA wird es auch nicht anders sein. Eine Aufrüstung wird auch möglich sein. Also nicht ärgern, sondern genießen. | ||||
| 
                                                submann                         Inventar | #558
                    erstellt: 01. Okt 2010, 08:49   | |||
| 
 
 gibts dazu auch ein messmikro??? | ||||
| 
                                                gheddo                         Stammgast | #559
                    erstellt: 01. Okt 2010, 11:45   | |||
| Wofür das? Der Sub hat doch deswegen jetzt keine automatische Einmessung.    | ||||
| 
                                                submann                         Inventar | #560
                    erstellt: 01. Okt 2010, 13:48   | |||
| 
 
 wie soll den das gehen???? hey wie gehts denn ultras??? | ||||
| 
                                                strucki200                         Inventar | #561
                    erstellt: 02. Okt 2010, 18:33   | |||
| Schade ,hab den Sub nicht bekommen :/ Dann werde ich versuchen noch einen PB 13 Ultra mit altem AMP zu bekommen. Der Neue ist für mich einfach nicht mehr zu bezahlen :/ Vll will sich ja einer von euch den Neuen kaufen und rückt seinen alten raus   | ||||
| 
                                                m4xz                         Inventar | #562
                    erstellt: 02. Okt 2010, 18:45   | |||
| @ strucki200: Wenn du dir den "alten" leisten kannst, kannst du dir sicher auch den neuen PB13 leisten, ein Monat länger sparen...;) Bei der Summe macht ein Hunni oder zwei auch nich mehr die Welt aus   | ||||
| 
                                                strucki200                         Inventar | #563
                    erstellt: 02. Okt 2010, 18:48   | |||
| Doch, ich bin erst 19.  Da machen mir sogar 100€ was aus  Als Schüler kommt nicht so viel Kohle rein. | ||||
| 
                                                m4xz                         Inventar | #564
                    erstellt: 02. Okt 2010, 18:56   | |||
| Ja aber nicht in Relation zum Gesamtbetrag... Verstehst du, wenn ich 1700 € aufbringen kann, kann ich auch 1800 noch aufbringen   | ||||
| 
                                                strucki200                         Inventar | #565
                    erstellt: 02. Okt 2010, 18:59   | |||
| Naja es hieß 10- 25 prozent. Selbst wenn es "nur" 10 Prozent werden, wäre ich schon bei knapp 1900€   Irgentwo gibts auch einfach eine Grenze. Vll gibts es nochmal welche im B-stock oder gebraucht bis Weihnachten :/ | ||||
| 
                                                m4xz                         Inventar | #566
                    erstellt: 02. Okt 2010, 19:25   | |||
| Woher hast du die Angabe 10-25%? Der alte Ultra kostete in USD 1699,- Was man ja hier in Euro zahlt... Der Neue kostet USD 1799,- als Eröffnungsangebot, später wohl 1899,- Wenn man das auch wieder einfach in € lassen kann, dann sind das doch eher "moderate" Preisanstiege... [Beitrag von m4xz am 02. Okt 2010, 19:25 bearbeitet] | ||||
| 
                                                LambOfGod                         Inventar | #567
                    erstellt: 02. Okt 2010, 19:26   | |||
| Ich würde auch versuchen den Alten "günstiger" zu kriegen... der DSP macht sowieso nur mit aufwändiger Raumakustikberücksichtung und -vermessung sowie "perfekter" Aufstellung Sinn, wenn man nicht weiß was man korregieren muss, brauchts auch keinen DSP. (Alle neuen haben doch DSP, oder?) [Beitrag von LambOfGod am 02. Okt 2010, 19:26 bearbeitet] | ||||
| 
                                                m4xz                         Inventar | #568
                    erstellt: 02. Okt 2010, 19:32   | |||
| 
 
 Wies aussieht, ja! Ich persönlich finde die Einstellung der neuen Amps umständlich, denn wenn der Sub in einer Ecke steht, wird es ja schwer da ranzukommen und das Display abzulesen... Bei den Bash Amps kann ich mir die ganzen Regler ja einprägen, und kann diese auch betätigen ohne direkt draufblicken zu müssen. | ||||
| 
                                                LambOfGod                         Inventar | #569
                    erstellt: 02. Okt 2010, 20:02   | |||
| Haben die keine Datenschnittstellen, z.b. RS232?                                        | ||||
| 
                                                m4xz                         Inventar | #570
                    erstellt: 02. Okt 2010, 21:01   | |||
| 
 
 Nein | ||||
| 
                                                strucki200                         Inventar | #571
                    erstellt: 02. Okt 2010, 21:57   | |||
| 
 
 Kommt eh ein Antimode drann   | ||||
| 
                                                gheddo                         Stammgast | #572
                    erstellt: 02. Okt 2010, 22:37   | |||
| Jetzt mal Butter bei die Fische... Was kann der neue Amp mehr außer 250W mehr Output, einem zweiten Band für den PEQ, einem Low Pass Filter (wofür soll der nötig sein???) und einem Highpass Delay? (Habe die Daten aus der neuen Anleitung erlesen) Viele schreiben hier "boah mit DSP" und haste nicht gesehen, aber wissen offensichtlicht gar nicht, dass der Sub jetzt nur marginal mehr Funktionen hat als vorher?!   [Beitrag von gheddo am 02. Okt 2010, 22:44 bearbeitet] | ||||
| 
                                                darkraver                         Hat sich gelöscht | #573
                    erstellt: 03. Okt 2010, 07:00   | |||
| Persoenlich denke ist es ist recht interessant um zu sehen das SVS immer mehr auf Elektronik setzt. Natuerlich ist ein Display auf der Rueckseite nicht wirklich ergonomisch aber da kann man sich um streiten. Persoenlich, fuer mich, sollte ein Display leicht zugaenglich sein. Auf der Rueckseite ist es dies nicht natuerlich nicht. Weiter merke ich, SVS verlangt immer mehr Geld. In der Preisklasse <1500 USD wird wenig interessantes entwickelt. Firmen wie ED, EPIK usw haben wirklich interessantes Zeug von 700 bis 1500 USD. [Beitrag von darkraver am 03. Okt 2010, 07:04 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Ennycat                         Inventar | #574
                    erstellt: 03. Okt 2010, 07:59   | |||
| Wenn SVS immer mehr mit Elektronik spielt, so müsste bald auch eine Fernbedienung dazu kommen. Die haben sogar die kleinen Teufel Woofer - kann so teuer nicht sein.   Mich persönlich würde der DSP schon reizen. Habe den C 13 Ultra ohne Elektronik, jedoch mit Regler.   | ||||
| 
                                                m4xz                         Inventar | #575
                    erstellt: 03. Okt 2010, 08:37   | |||
| Eine Bedienung an der Front, so wie bei JL Audio zb. wäre interessant, oder aber man spendiert eine FB   Aber wenn ich meinen SVS wandnah aufstelle ist es doch fast unmöglich an das Display zu kommen, bzw. dieses abzulesen. Ich bin auf jeden Fall gespannt was die Zukunft bringt... Vlt. einen PB16 Ultra mit Einmessung und FB, dann wäre ich dabei   | ||||
| 
                                                Ennycat                         Inventar | #576
                    erstellt: 03. Okt 2010, 09:25   | |||
| Dreht man die Tonnen um, so ist das Bedienpanel auf der Frontseite. Wem´s gefällt.   | ||||
| 
                                                m4xz                         Inventar | #577
                    erstellt: 03. Okt 2010, 09:33   | |||
| Wieder ein Vorteil der Tonne, das wars dann aber auch, denke ich mal   Und ja, wems gefällt...   | ||||
| 
                                                Ennycat                         Inventar | #578
                    erstellt: 03. Okt 2010, 10:01   | |||
| Sie hat auch och folgenden Vorteil: Guter Bass bei wenig Stellfläche.   | ||||
| 
                                                m4xz                         Inventar | #579
                    erstellt: 03. Okt 2010, 10:04   | |||
| 
 
 Das hatten wir doch schon   | ||||
| 
                                                Mickie_Krause                         Ist häufiger hier | #580
                    erstellt: 04. Okt 2010, 08:32   | |||
| 
 
 DA kann ich nur zu 100% zustimmen....- so ne FB wäre schon was FEINES !!!!   Zumal es DOCH immer mal wieder div. Software gibt, bei denen man(n) mal kurz nen bisschen mehr/ weniger Pegel reindrehen möchte.......!   | ||||
| 
                                                Mickie_Krause                         Ist häufiger hier | #581
                    erstellt: 04. Okt 2010, 08:33   | |||
| 
 
 NÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖ............!   | ||||
| 
                                                Ennycat                         Inventar | #582
                    erstellt: 04. Okt 2010, 08:46   | |||
| Ich habe meine Tonne auch nicht "falsch" herum stehen. Es wäre jedoch möglich. Wäre mit den Einstellungen etwas besser. Mal sehen und warten, ob SVS beim nächsten Modell eine FB beifügt. Es gibt genug Filme bei denen man etwas mehr oder weniger Pegel braucht. Da selbst die kleinen Teufel und Nubert Woofer eine haben, kann es nicht so schwer und teuer sein. Jedes Gerät hat schon eine FB, sogar meine Lampen im Wohnzimmer kann ich mit FB Ein/ Ausschalten und das LED Licht steuern.   | ||||
| 
                                                Bass-Oldie                         Inventar | #583
                    erstellt: 04. Okt 2010, 09:09   | |||
| Ich verstelle das ganz einfach am AVR, und zwar in nachvollziehbaren dB Schritten, die ich jederzeit wieder auf null stellen kann. Solange die Subs mit analogen Pegelstellern arbeiten, ist eine Rückkehr zur kalibrierten Einstellung dort nicht möglich. Das spricht meines Erachtens gegen die Justage am Sub. Wozu stellt man die Balance zwischen den Kanälen auf 1 dB genau ein, wenn man danach bei jedem zweiten Lied anfängt am LFE rumzufummeln?   | ||||
| 
                                                LambOfGod                         Inventar | #584
                    erstellt: 04. Okt 2010, 14:15   | |||
| Ne Menge AVR bieten auch eine Tonkorrektur für LFE Tonspuren an, Pio's z.B. -5db bis -25db.  Bei Musik hält es sich zum Glück etwas in Grenzen - oder im Zweifelsfall garkeine Subs anhaben bei potenter Front.. | ||||
| 
                                                Mickie_Krause                         Ist häufiger hier | #585
                    erstellt: 05. Okt 2010, 07:47   | |||
| 
 
 Naja...leider kann ich die beiden SUBWOOFER-DB-Pegel nur im SET UP-Menu verstellen......am Receiver leider nur direkt TREBLE & BASS ......- und das bringt ja nicht wirklich was, denn dann wird ja der Bass in ALLEN Speakern angehoben und es wird auch generell dumpfer vom Sound.....! Wobei meines Wissens nach sogar im Digital-Mode die Verstellung gar nicht angenommen wird....- richtig ? | ||||
| 
                                                m4xz                         Inventar | #586
                    erstellt: 05. Okt 2010, 15:51   | |||
| Es ist eine Fummelei am Receiver. Receiver die man über TV/PC steuern kann sind da klar im Vorteil, aber eine FB wäre halt noch einfacher   | ||||
| 
                                                Bass-Oldie                         Inventar | #587
                    erstellt: 05. Okt 2010, 18:10   | |||
| Hmmm, dann habe ich wohl einen Ausnahmereceiver   Ich drücke einen Knopf auf der FB und kann damit Center, Front, Surround und Sub temporär & einzeln anpassen, für die laufende Nutzung, bis ich den AVR wieder in Stand-By schicke. Beim nächsten Einschalten hat er wieder die Standardwerte.   | ||||
| 
                                                Alberto-ArendalSound                         Inventar | #588
                    erstellt: 05. Okt 2010, 19:51   | |||
| 
 
 So kenne ich auch die meisten Receiver auch. Mit meinem Audiolab Prozessor brauche ich ein paar Knopfdrücke mehr, aber es ist auch machbar. Ich bin grundsätzlich gegen Subwooferfernbedienungen, aber eine "Serviceschnittstelle" wäre bei den neuen Sledge Amps schön gewesen. Allerdings werden diejenigen, die eine RS232 Schnittstelle bedienen können, auch eine Frequenzgangmessung durchführen können. Wenn man die Messung hat, erfolgt die Einstellung am Subwoofer ganz einfach, da das DSP der Sledge Amps sehr genau ist (laut SVS, ich habe sie leider noch nicht getestet). Mit den BASH Amps ist es immer schwierig die Frequenz, Breite und Pegel zu treffen. Ich glaube SVS bleibt treu zum Konzept, obwohl ich erst dachte, daß die DSP Amps sich von ihm entfernten. EDIT: yeah, ich bin jetzt "stammgast", cool. [Beitrag von Alberto-ArendalSound am 05. Okt 2010, 19:52 bearbeitet] | ||||
| 
                                                m4xz                         Inventar | #589
                    erstellt: 06. Okt 2010, 08:02   | |||
| @ Axel: Eigentlich hätte ich auch einen großen runden Knopf mit Namen "CH SEL/ENTER" an meiner FB, hier könnte ich den Pegel auch relativ bequem anpassen, aber soweit ich weiss ist das nicht temporär, ich habs aber ehrlich gesagt noch nie probiert   Aus dem Grund da ich meinen Sub eigentlich nicht mehr verstelle wenn er mal eingepegelt ist. Andrerseits, wenn man eine FB für den Sub hätte, bin ich mir sicher, dass ich auch öfter daran rumdrücken würde, zumindest ne Weile. Ich kenn das von meinem alten Sub, erst lag die FB immer in Reichweite, am Ende batterielos bei der Beschreibung im Schrank   | ||||
| 
                                                gheddo                         Stammgast | #590
                    erstellt: 06. Okt 2010, 08:21   | |||
| Betreibt einer von euch seinen Subwoofer im Nahfeld? Da ich evtl. demnächst etwas mehr Platz haben werde, bietet sich eine sitznahe Aufstellung an. Auf Ohrhöhe in 30-50cm Abstand hinter den Sitzpositionen waren so angedacht für meine beiden Subs . | ||||
| 
                                                Bass-Oldie                         Inventar | #591
                    erstellt: 06. Okt 2010, 08:30   | |||
| Ich habe zwei PB12-Plus/2 in 1 m Abstand jeweils links und rechts seitlich vom Hörplatz. Wegen Downfireprinzip und physikalischer Verstärkung aber in Bodenhöhe.   | ||||
| 
                                                m4xz                         Inventar | #592
                    erstellt: 06. Okt 2010, 08:32   | |||
| @ Gheddo: 2x PB13 direkt im Nacken? Dann brauchste dir nach dem Duschen die Haare nicht mehr extra fönen   | ||||
| 
                                                Mickie_Krause                         Ist häufiger hier | #593
                    erstellt: 06. Okt 2010, 14:16   | |||
| 
 
 Konnte mein 399,- EUR Onkyo-Receiver auch.......meine "eilegendewollmichsau" (Lexicon RV-5) natürlich NICHT......!   | ||||
| 
                                                LambOfGod                         Inventar | #594
                    erstellt: 06. Okt 2010, 15:22   | |||
| Du hast ja auch einen "Studio"-AVR, und keinen "Consumer"-AVR...                                        | ||||
| 
                                                strucki200                         Inventar | #595
                    erstellt: 06. Okt 2010, 21:40   | |||
| Kann hie rjemand etwa szum Untershcied zwischen PC13 Ultra un dem PB erzählen. Denke mal, dass die sich nicht genau gleich anhören werden   | ||||
| 
                                                Bass-Oldie                         Inventar | #596
                    erstellt: 07. Okt 2010, 06:13   | |||
| Hi, nimm dir doch mal die fünf Minuten, und lese den Thread von Anfang an. Diese Unterschiede wurden bestimmt schon dreimal ausführlich diskutiert.   | ||||
| 
                                                strucki200                         Inventar | #597
                    erstellt: 07. Okt 2010, 10:34   | |||
| Hab ich schon, konnte mich nur nicht erinnern was darüber gelesen zu haben   Hab wohl ein Gedächnis wie ein Sieb   | ||||
| 
                                                Bass-Oldie                         Inventar | #598
                    erstellt: 07. Okt 2010, 10:37   | |||
| Tja, dann lies ihn halt nochmal.     | ||||
| 
                                                strucki200                         Inventar | #599
                    erstellt: 07. Okt 2010, 10:41   | |||
| Schon dabei     | ||||
| 
                                                Mickie_Krause                         Ist häufiger hier | #600
                    erstellt: 07. Okt 2010, 14:43   | |||
| Ich glaube, dass die "Regentonnen" einfach bei bestimmten Raum-Beschaffenheiten (siehe meine Örtlichkeit    ) eine wesentlich bessere Aufstellmöglichkeit ergeben. Gerade durch das "Downfiring-Prinzip"..........! | ||||
| 
                                                strucki200                         Inventar | #601
                    erstellt: 07. Okt 2010, 14:51   | |||
| Joa,das Problem ist, dass ich die Tonne bei mir wohl garnicht stellen kann :/ Also muss es die PB Version werden. Ich hoffe ,dass die genug wumms liefert und ich endlich zufrieden bin xD Bei dir hats mir schon gut gefallen   | ||||
| 
                                                m4xz                         Inventar | #602
                    erstellt: 07. Okt 2010, 15:35   | |||
| Über den gesamten Frequenzgang gesehen bietet der PB wohl sogar minimal mehr Output   Kann man auch in diversen englischsprachigen Foren nachlesen. Also ich glaub ja nicht dass der PB dich enttäuschen wird   | ||||
| 
                                                Windsinger                         Hat sich gelöscht | #603
                    erstellt: 07. Okt 2010, 15:50   | |||
| @strucki200  
 Verstehe ich jetzt irgendwie nicht, nehmen die Regentonnen denn mehr Platz weg als ein SVS PB12-Plus ???   Windsinger | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| XTZ 99W12.18 ICE Erfahrungs Thread! submann am 14.04.2010 – Letzte Antwort am 14.07.2017 – 122 Beiträge | 
| SVS Thread? EvilGuard am 17.02.2010 – Letzte Antwort am 21.02.2010 – 7 Beiträge | 
| Der Klipsch SPL120 und SPL150 Erfahrungs-Thread CommanderROR am 03.10.2019 – Letzte Antwort am 07.12.2021 – 19 Beiträge | 
| SVS Subwoofer Thread Sharangir am 05.01.2009 – Letzte Antwort am 06.01.2009 – 12 Beiträge | 
| Der Klipsch SW 115 & R115 SW Erfahrungs Thread blauesmuenchen am 08.08.2013 – Letzte Antwort am 04.07.2023 – 2803 Beiträge | 
| SVS Subwoofer  FAQ  & Support Thread Bass-Oldie am 26.01.2005 – Letzte Antwort am 31.12.2008 – 7028 Beiträge | 
| Der "Ich habe bei SVS bestellt" Thread Netzferatu am 21.11.2005 – Letzte Antwort am 12.07.2007 – 241 Beiträge | 
| SVS vs. BK Monolith+ guido-sn am 19.06.2012 – Letzte Antwort am 15.07.2012 – 37 Beiträge | 
| Alternativen zu SVS darkraver am 08.05.2008 – Letzte Antwort am 12.11.2008 – 44 Beiträge | 
| SVS gegen SVS,Jamo, Canton marco1707 am 19.01.2014 – Letzte Antwort am 13.04.2014 – 63 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
        Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedMarvin_93
- Gesamtzahl an Themen1.562.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.281
 
                                                                 #553
                    erstellt: 30. Sep 2010,
                    #553
                    erstellt: 30. Sep 2010,  #574
                    erstellt: 03. Okt 2010,
                    #574
                    erstellt: 03. Okt 2010, 













