| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Der SVS Erfahrungs Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 . 150 . 160 . 170 . 180 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 . Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Der SVS Erfahrungs Thread+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                bmwfreggle                         Inventar | #6727
                    erstellt: 13. Apr 2013, 10:16   | |||
| was wäre denn an Budget vorhanden, bzw was willste ausgeben?? ich kann dir nur den Alberto (Klang im Lot) empfehlen...der macht eine super Arbeit, selbst wenn er Krank ist:-)) | ||||
| 
                                                Harlisto                         Stammgast | #6728
                    erstellt: 13. Apr 2013, 10:24   | |||
| Find`s zwar persönlich etwas (zu) happig für einen Sub, aber der SB13Ultra wäre finanziell nicht das Problem (wenn`s denn die optimale Lösung darstellt) - bin aber auch nicht böse, wenn ich weniger finanzielle Mittel einsetzen müsste (z.B. mit der 2er Sub-Lösung SB12NSD). Velodyne (DD-Reihe oder meinetwegen SPL 1200 Ultra) sind m.E.n. total überteuert und kommen nicht in Frage. Mit Sunfire HRS-12 hatte ich auch schon geliebäugelt, aber der ist für HK und mein WZ zu klein und 2 davon kosten noch mehr. PS: Meinen bereits vorhandenen SB12NSD (an meiner Anlage im Arbeitszimmer verbaut) habe ich übrigens bei KiL gekauft..... [Beitrag von Harlisto am 13. Apr 2013, 10:31 bearbeitet] | ||||
|  | ||||
| 
                                                Harlisto                         Stammgast | #6729
                    erstellt: 13. Apr 2013, 10:41   | |||
| Welcher Unterschied besteht eigtl. zwischen SB-13 Ultra und SB-13 Plus?? Letzterer ist gerade gebraucht im Angebot, deutlich günstiger als ein neuer SB13 ..... | ||||
| 
                                                Heute_Nicht                         Gesperrt | #6730
                    erstellt: 13. Apr 2013, 10:47   | |||
| 
 Watt Du meinen???         H_N | ||||
| 
                                                Bass-Oldie                         Inventar | #6731
                    erstellt: 13. Apr 2013, 11:14   | |||
| 
 
 Die diagonale Aufstellung kommt als Alternative nicht "auch", sondern "nur" wegen des möglichen Basslochs in der Raummitte in Frage. Wenn man nicht in der Raummitte sitzt (sondern hinten an der Wand) , macht die diagonale Aufstellung zumeist weniger Sinn als das SBA, also beide Subs vorne oder beide Subs hinten.   | ||||
| 
                                                RT_62                         Stammgast | #6732
                    erstellt: 13. Apr 2013, 11:21   | |||
| 
 
 Hallo Also da ich in der Raummitte sitzte wären 2 subs diagonal mich mich die beste lösung ? Ich müsste einen Sub vorne links, den anderen hinten rechts stellen, Antimode 8033 Cinema ist bereits vorhanden. Der abstand der beiden Subwoofer zum Hörplatz ist gleich, wie sieht es aus mit der einstellung der Phase ?. Gruß [Beitrag von RT_62 am 13. Apr 2013, 11:22 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Filou6901                         Inventar | #6733
                    erstellt: 13. Apr 2013, 11:25   | |||
| ALBERTO @ !!!! Was machen denn die KLIPSCH und JAMO Subwoofer in deinem Angebot ? Wann kannst du endlich die SEATON SUBMERSIVE oder BK MONOLITH+ anbieten ???   Solche Angebote wären für MICH wirklich sehr sehr verlockend....   | ||||
| 
                                                std67                         Inventar | #6734
                    erstellt: 13. Apr 2013, 11:31   | |||
| nen XTZ 12.18 ICE ist auch da. Bei den aufgerufenen Preisen denke ich mal das er die kurz geordert hat um sie zu testen/vergleichen und die Subs fast neu sind @Alberto hast du verglichen? Das du deine Erkenntnisse/Eindrücke veröffentlichst darf man wohl nicht hoffen. Ist aber verständlich | ||||
| 
                                                Hardwell                         Inventar | #6735
                    erstellt: 13. Apr 2013, 11:46   | |||
| Ein weißer SB-1000 SEXY     | ||||
| 
                                                Harlisto                         Stammgast | #6736
                    erstellt: 13. Apr 2013, 11:53   | |||
| 
 
 Die Frage war doch eindeutig formuliert, genauso meine ich es..... | ||||
| 
                                                blubb0r87                         Stammgast | #6737
                    erstellt: 13. Apr 2013, 11:57   | |||
| 
 
 Absolut top! Da wird der PB-1000 schnell verkauft.   SB-1000 wollte ich sowieso noch testen. | ||||
| 
                                                bmwfreggle                         Inventar | #6738
                    erstellt: 13. Apr 2013, 12:02   | |||
| wo ist dann ein weisser PB??                                        | ||||
| 
                                                Hardwell                         Inventar | #6739
                    erstellt: 13. Apr 2013, 12:15   | |||
| Er will seinen PB möglichst schnell verkaufen . und er wollte noch den SB testen , und weiß gefällt ihm scheinbar besser , richtig ?                                        | ||||
| 
                                                blubb0r87                         Stammgast | #6740
                    erstellt: 13. Apr 2013, 12:20   | |||
| Richtig. Ich wollte damals eigentlich SB-1000 und PB-1000 bestellen. Der SB-1000 war aber gerade nicht lieferbar. Und da ich aktuell auf weisse LS umsteige, würde sich ein weisser Subwoofer ziemlich gut machen. Der PB-1000 ist mir im aktuellen Wohn-/Esszimmer etwas zu gross. Hifi-Ecke hat nur noch knapp 10qm und da steht ein 65" TV, grosse Frontlautsprecher und der PB-1000 nebem dem Sofa. Ich war damals mit dem B&W 608 absolut zufrieden (bis auf etwas zu wenig Tiefgang) und möchte gerne wieder einen geschlossenen Subwoofer. Also PB-1000 verkaufen und den SB-1000 bestellen. Problem könnte in der Schweiz werden den 2 Monate alten SVS zu verkaufen. Da wird entweder billig gekauft (Logitech und Co) oder gleich Piega und Konsorten. Ein Subwoofer von einer anderen Marke als die Lautsprecher kommt für viele nicht in Frage (wieso auch immer). | ||||
| 
                                                Harlisto                         Stammgast | #6741
                    erstellt: 13. Apr 2013, 12:23   | |||
| Interessant wäre, wenn SVS auch Kirsch-Furnier anböte.....                                        | ||||
| 
                                                Hardwell                         Inventar | #6742
                    erstellt: 13. Apr 2013, 12:31   | |||
| tun sie doch beim Ultra                                        | ||||
| 
                                                Harlisto                         Stammgast | #6743
                    erstellt: 13. Apr 2013, 12:53   | |||
| Nicht beim SB13-Ultra, leider ..... Jedenfalls nicht bei KiL, da jibbet nur Klavierlack schwarz oder eiche schwarz. [Beitrag von Harlisto am 13. Apr 2013, 12:55 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Hardwell                         Inventar | #6744
                    erstellt: 13. Apr 2013, 13:05   | |||
| Ich denke Kirsche kann Alberto auch auftreiben                                        | ||||
| 
                                                Bass-Oldie                         Inventar | #6745
                    erstellt: 13. Apr 2013, 13:20   | |||
| 
 
 Hi, die "beste Lösung" ist kein theoretischer, sondern eher ein durch den eigenen Test erfahrender Wert. Bitte stelle also die Subs in den im Raum möglichen Varianten auf, und messe sie dort ein. Das Ergebnis zeigt dir dann im Vergleich, was bei dir am besten funktioniert. Mit dem AM ist das Ergebnis oft am besten, wenn die Subs die gleiche Phase eingestellt bekommen. Alternativ kannst du die Methode nutzen, jeden Sub einzeln mit Phasenbezug auf die Fronts auf die gemeinsam lauteste Signalabgabe am Hörplatz einzustellen.   | ||||
| 
                                                Harlisto                         Stammgast | #6746
                    erstellt: 13. Apr 2013, 13:20   | |||
| Ich denke Kirsche kann Alberto auch auftreiben. ______________________ Aha, gut zu wissen, muss ich direkt mal anfragen.... [Beitrag von Harlisto am 13. Apr 2013, 13:21 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Lowflyer                         Stammgast | #6747
                    erstellt: 13. Apr 2013, 14:23   | |||
| 
 
 Stell den doch testweise einfach ins WoZi und schau ob dir der Bass gefällt oder es mehr sein muss. Dann hast zumindest ein groben Anhaltspunkt. | ||||
| 
                                                Alberto-ArendalSound                         Inventar | #6748
                    erstellt: 13. Apr 2013, 16:07   | |||
| 
 
 Wenn ich mich richtig erinnere, nur Aussehen. | ||||
| 
                                                Alberto-ArendalSound                         Inventar | #6749
                    erstellt: 13. Apr 2013, 16:14   | |||
| 
 
 Ich verfolge mein neues Motto "Überflieger gehören zusammen".   BK habe ich versucht, sie haben keine Interesse. Bei Seaton lohnt sich der Aufwand leider nicht   
 
 Klipsch und Jamo habe ich ab jetzt dabei, XTZ war nur ein Muster (die Musterlautsprecher muss ich noch hochladen). Da ich XTZ nicht weiterhin anbieten werde, möchte ich nicht darüber schreiben, weder gut noch schlecht. Ich habe den Klipsch vor einigen Monaten gehört und war sehr positiv überrascht, präziser als der PB12-NSD und fast so wuchtig. Ich konnte den Jamo noch nicht hören, steht noch aus. Ich werde eine Weile kein Gewicht tragen dürfen   | ||||
| 
                                                Alberto-ArendalSound                         Inventar | #6750
                    erstellt: 13. Apr 2013, 16:17   | |||
| 
 
 
 
 Davon gibt es nur in USA und nein, ich kann sie nicht auftreiben, es rentiert sich nicht bzw. wäre unverschämt teuer. Da wäre es günstiger, das Gehäuse selber zu furnieren... Es gab schon solche Fälle   | ||||
| 
                                                Benares                         Inventar | #6751
                    erstellt: 13. Apr 2013, 18:41   | |||
| 
 
 Soviel ich weiß gibt es nur einen autorisierten Seaton-Händler auf der ganzen Welt, der sitzt in Hongkong. In Asien sind die mittlerweile so bekannt, dass sich ein Fremdvertrieb wohl lohnt. | ||||
| 
                                                Hardwell                         Inventar | #6752
                    erstellt: 13. Apr 2013, 18:45   | |||
| Alberto , machs doch mit ner Sackkarre ...     PS : Ich bleibe beim PB-1000   | ||||
| 
                                                Harlisto                         Stammgast | #6753
                    erstellt: 13. Apr 2013, 18:54   | |||
| 
 
 Das hieße ja dann, dass der Klipsch SW-115 ein noch besseres PLV hätte als der PB-12NSD (599 Euro zu 899 Euro bei vergleichbarer Performance)??? | ||||
| 
                                                Alberto-ArendalSound                         Inventar | #6754
                    erstellt: 13. Apr 2013, 19:07   | |||
| 
 
 Wenn man nur an Sound und Geld denkt, schon. Ich finde der Klipsch wird sogar viel zu günstig angeboten (evtl. wg. Preiskampf?). Er kann auch mit dem XTZ ICE konkurrieren! Wo findet man sonst so eine Leistung für das Geld? Aber es gibt auch andere Faktoren als SPL und Tiefgang. Größe, Optik, Einstellmöglichkeiten, DSP... Gerade in DSP sind SVS in meinen Augen wirklich top. Der Klipsch hatte eine sehr, sehr harte Zeit mit der Serverraum-Szene in Pulse (ist aber auch abartig...). Das gab es mit dem SVS dank DSP nicht. Der XTZ hat Klavierlack und Port-Tuning, ist kleiner... Es gibt viele Gründe für eine Produktentscheidung, nicht nur PLV, und deswegen gibt es viele Produkte auf dem Markt   | ||||
| 
                                                Hardwell                         Inventar | #6755
                    erstellt: 13. Apr 2013, 19:10   | |||
| Alberto , hast du bald auch die SVS Ultra Towers im Programm ??? Und Center /Rears ?   [Beitrag von Hardwell am 13. Apr 2013, 19:17 bearbeitet] | ||||
| 
                                                std67                         Inventar | #6756
                    erstellt: 13. Apr 2013, 19:10   | |||
| Hi kann mir mal bitte jemand dieses "Pulse" verlinken? Irgendwie find ich das nicht Und in wiefern war das für den Klipsch hart? | ||||
| 
                                                Alberto-ArendalSound                         Inventar | #6757
                    erstellt: 13. Apr 2013, 19:13   | |||
| 
 
  http://www.imdb.com/title/tt0454919/ Starke Strömungsgeräusche, kein sauberer Bass (kein Wunder, liegt unter 15Hz). | ||||
| 
                                                std67                         Inventar | #6758
                    erstellt: 13. Apr 2013, 19:16   | |||
| danke dir   Edit: das hieße aber auch das man das mit nem Subsonic unter Kontrolle bringen würde? [Beitrag von std67 am 13. Apr 2013, 19:17 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Alberto-ArendalSound                         Inventar | #6759
                    erstellt: 13. Apr 2013, 19:19   | |||
| 
 
 Noch eins: es war auch ziemlich laut, -10dB oder sogar -8dB in etwa 35qm. | ||||
| 
                                                bmwfreggle                         Inventar | #6760
                    erstellt: 13. Apr 2013, 19:57   | |||
| gibt den Film Pulse auch in deutsch?? ich würde das gerne mal selber hören:-))) | ||||
| 
                                                Alberto-ArendalSound                         Inventar | #6761
                    erstellt: 13. Apr 2013, 20:18   | |||
| 
 
 Sicher  http://www.amazon.de...r=1-1&keywords=pulse | ||||
| 
                                                bmwfreggle                         Inventar | #6762
                    erstellt: 13. Apr 2013, 20:21   | |||
| ahhhh, danke Alberto!! Ich habe immer nach BluRay´s geschaut... also viele sagen die Szene muss der Hammer sein... ich hoffe ich schrotte meinen SVS nicht:-))) | ||||
| 
                                                Hardwell                         Inventar | #6763
                    erstellt: 13. Apr 2013, 20:22   | |||
| Ne , dafür ist das DSP da                                        | ||||
| 
                                                Alberto-ArendalSound                         Inventar | #6764
                    erstellt: 13. Apr 2013, 20:24   | |||
| 
 
 Ganz einfach: Dreh die Lautstärke vorsichtig hoch und stopp, sobald die rote LED an der Endstufe anfängt zu blinken. Dreh dann 2-3dB runter und du bist auf der sicheren Seite  (der DSP sorgt dafür, dass nichts passiert, aber man muss es ja nicht reizen  ) | ||||
| 
                                                bmwfreggle                         Inventar | #6765
                    erstellt: 13. Apr 2013, 20:29   | |||
| ah ok, dann müsste ich quasi immer vor dem Film den Sub einstellen... weil wenn ich den jetzt aufdrehe passt er ja dann nicht mehr zu dem restlichen einmessungen usw, oder?? | ||||
| 
                                                Alberto-ArendalSound                         Inventar | #6766
                    erstellt: 13. Apr 2013, 20:48   | |||
| 
 
  Nein. Du musst nichts verstellen. Ich meine nur, dass du die Hauptlautstärke hochdrehst   | ||||
| 
                                                bmwfreggle                         Inventar | #6767
                    erstellt: 13. Apr 2013, 20:49   | |||
|       ahh jetzt habe ich es gerafft:-))) wobei viele Filme unterschiedlich aufgenommen sind, beispiel: Ice Age 4 kann ich bei -15 bis -10db schauen... bei Total Recall (neue Version) ist bei -25 bis -20db schluss, lauter geht nicht mehr... [Beitrag von bmwfreggle am 13. Apr 2013, 20:51 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Hardwell                         Inventar | #6768
                    erstellt: 13. Apr 2013, 20:51   | |||
| Ich ill endlich meinen PB-1000 haben ...     | ||||
| 
                                                bmwfreggle                         Inventar | #6769
                    erstellt: 13. Apr 2013, 21:00   | |||
| hasten immer noch net??      | ||||
| 
                                                Ennycat                         Inventar | #6770
                    erstellt: 14. Apr 2013, 10:15   | |||
| Bezüglich Pulse:  http://www.youtube.com/watch?v=V5jrclivKUA  http://www.youtube.com/watch?v=EBcoo8i33L0  http://www.youtube.c......1ac.1.Uh8hL5qdAKo Da ist einiges dabei. Ich hoffe für kurze Einblicke reicht das erst mal.   | ||||
| 
                                                Hardwell                         Inventar | #6771
                    erstellt: 14. Apr 2013, 11:39   | |||
| nop... kein Geld . Sparen halt ...                                        | ||||
| 
                                                Twinbrother                         Stammgast | #6772
                    erstellt: 14. Apr 2013, 11:49   | |||
| Hy! Ich stand auch vor der Wahl, SVS 12 NSD und Co., BK Monolith, XTC etc. Am Ende führte die große Auswahl zu noch mehr Unsicherheit/Unentschlossenheit. Alle mit nach Hause nehmen und Probe hören geht leider nicht. Meine Entscheidung beruhte dann auf der Grundlage von Albertos Meinung, nämlich beim seiner Meinung nach besten Preis-/Leistngsverhältnis zu greifen: Klipsch SW-115 + AM. Alles diese Woche gekommen, aufgrund Zeitmangel die komplette Einmessung noch nicht ganz abgeschlossen. Ich hatte vorher zwei Canton AS25 und kann nur sagen, das der einfache Tausch ohne Einmessung (war einfach zu neugierig) mir ein geniales im Kreis Grinsen ins Gesicht verschlagen hat. Feintuning muss noch erfolgen, aber Erfolg bis jetzt: Musik - leise Bassuntemalung auch bei Zimmerlautstärke, so wie ich es haben wollte, Film - lässt er ebenfalls für mich bei meinem Pegel (Reihenmittelhaus  ) keine Wünsche offen, Bass wird jetzt auch gefühlt, zu schlagen von Autotüren machen nicht nur "Klick" sondern "Rumms"   Alles in Allem: Für mich die richtige Entscheidung! Nochmal Danke für den mehr als vorbildlichen Support von Alberto 5*+!!!!!!!!! Gruß Nils | ||||
| 
                                                Harlisto                         Stammgast | #6773
                    erstellt: 14. Apr 2013, 18:04   | |||
| Kann die Verarbeitung des Klipsch auch mit der von SVS mithalten??                                        | ||||
| 
                                                M.D.78                         Gesperrt | #6774
                    erstellt: 14. Apr 2013, 18:56   | |||
| Das mit Sicherheit nicht! Ich hatte damals mal den Klipsch RW 12, damit beim Umzug versehentlich an den Türrahmen gestoßen, dabei ist mir der halbe Sub auseinander gefallen! War noch nicht mal MDF sondern billigstes Pressholz   | ||||
| 
                                                Harlisto                         Stammgast | #6775
                    erstellt: 14. Apr 2013, 19:34   | |||
| ..... dann fällt Klipsch für mich schonmal raus......                                        | ||||
| 
                                                M.D.78                         Gesperrt | #6776
                    erstellt: 14. Apr 2013, 19:38   | |||
| Kannst ihn ja trotzdem bestellen und dir ein eigenes Bild machen! Wenn er dir nicht gefallen sollte schickst du ihn wieder zurück! | ||||
| 
                                                Harlisto                         Stammgast | #6777
                    erstellt: 14. Apr 2013, 19:51   | |||
| Vielleicht gibt es ja einen Unterschied zwischen Klipsch RW und SW, aber besonders wertig sieht der SW auf Bildern auch nicht aus. Dieses Hin- und Hergeschicke ist zwar theoretisch machbar, aber eher lästig, wenn man berufstätig ist, ich stehe immer ewig bei der Post an - oder sie hat schon geschlossen, wenn ich von Arbeit komme. Insofern sind Erfahrungen von Forumsusern ganz hilfreich, da kann der Sub technisch noch so gut sein, aber eine hervorragende Verarbeitung gehört für mich zum Gesamtpaket. | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 . 150 . 160 . 170 . 180 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 . Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| XTZ 99W12.18 ICE Erfahrungs Thread! submann am 14.04.2010 – Letzte Antwort am 14.07.2017 – 122 Beiträge | 
| SVS Thread? EvilGuard am 17.02.2010 – Letzte Antwort am 21.02.2010 – 7 Beiträge | 
| Der Klipsch SPL120 und SPL150 Erfahrungs-Thread CommanderROR am 03.10.2019 – Letzte Antwort am 07.12.2021 – 19 Beiträge | 
| SVS Subwoofer Thread Sharangir am 05.01.2009 – Letzte Antwort am 06.01.2009 – 12 Beiträge | 
| Der Klipsch SW 115 & R115 SW Erfahrungs Thread blauesmuenchen am 08.08.2013 – Letzte Antwort am 04.07.2023 – 2803 Beiträge | 
| SVS Subwoofer  FAQ  & Support Thread Bass-Oldie am 26.01.2005 – Letzte Antwort am 31.12.2008 – 7028 Beiträge | 
| Der "Ich habe bei SVS bestellt" Thread Netzferatu am 21.11.2005 – Letzte Antwort am 12.07.2007 – 241 Beiträge | 
| SVS vs. BK Monolith+ guido-sn am 19.06.2012 – Letzte Antwort am 15.07.2012 – 37 Beiträge | 
| Alternativen zu SVS darkraver am 08.05.2008 – Letzte Antwort am 12.11.2008 – 44 Beiträge | 
| SVS gegen SVS,Jamo, Canton marco1707 am 19.01.2014 – Letzte Antwort am 13.04.2014 – 63 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
        Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.225
 
                                                                 #6727
                    erstellt: 13. Apr 2013,
                    #6727
                    erstellt: 13. Apr 2013,  #6770
                    erstellt: 14. Apr 2013,
                    #6770
                    erstellt: 14. Apr 2013, 













