Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 11 Letzte |nächste|

Valerion VisionMaster

+A -A
Autor
Beitrag
olsch
Stammgast
#501 erstellt: 20. Jun 2025, 15:24
Bis der Max draussen ist, ist der Hisense C3 bestimmt auch hier zu haben.
Ich würde die beiden dann vergleichen,
vielleicht hat der C3 eine FI bei 3D da er den neueren Chip drin hat mit mehr Speicher.
Der Hisense C3 wird mit 14.000:1 mit Dynamischen Kontrast angegeben also das wird eine Antwort auf das EBL sein.
Der Nebula X1 hat kein EBL das macht ja sehr viel aus, das ist das Zugpferd beim Valerion.
Max soll ja 50.000:1 erreichen mit EBL&mechanischer Iris mal sehen ob die das hinbekommen und was dann noch an Lumen übrigbleibt.
Bei 5000€ würd ich persöhnlich kein Blindkauf betätigen.
53peterle
Inventar
#502 erstellt: 20. Jun 2025, 16:23
@daniel.2005
Valerion wird wohl keinem Privatmensch 5 Pro2 mit Mengenrabatt verkaufen denn sie werden einen Wiederverkauf vermuten. Außerdem ist das wohl Steuertechnisch für den Händler kompliziert. Und Privat wird der Händler des Gerät nur zu einem viel niedrigeren Preis verkaufen können.Ich sehe das nur als blöde ausrede an.


[Beitrag von 53peterle am 20. Jun 2025, 16:24 bearbeitet]
daniel.2005
Inventar
#503 erstellt: 20. Jun 2025, 18:14
Vielleicht. Kann natürlich auch sein.

Aber hieß es anfangs nicht, das manche Händler mit Awol verhandelt/kommuniziert haben bezüglich eines Vertriebs von Valerion?

Schließlich werden Awol Laser TVs auch offiziell vertrieben in Deutschland.

Ich habe da was in Erinnerung. Ich meine sogar, das Heimkinowelten.de als erster Händler viel offizielle Werbung gemacht hat für den Valerion.

Wer weiß, was da im Hintergrund alles passiert ist.

Aber es ist ja auch irgendwo klar, das Händler, Sachen, die Sie verkaufen, loben und Produkte, die sie selbst nicht verkaufen ( können) eher......, sagen wir mal diplomatisch nicht besonders loben.


Und bezüglich Serienstreuung , normalerweise würde ich vermuten, das die ersten 2-3 Chargen noch gewisse Kinderkrankheiten haben, also die Kickstarter Geräte und mit der Zeit läuft die Produktion immer besser und die Qualität wird besser.

Es sei denn die Kickstarter Geräte waren handverlesene.

Das Händler Demo Geräte durchaus handverlesen sein können, das leuchtet ja ein.

@Arianto
Ok, wenn 3D sehr wichtig ist, dann verstehe ich es. Nur noch DLP bietet 3D an.


[Beitrag von daniel.2005 am 20. Jun 2025, 18:20 bearbeitet]
53peterle
Inventar
#504 erstellt: 20. Jun 2025, 21:33
Du bist ganz schön gutgläubig.
Arianto
Ist häufiger hier
#505 erstellt: 21. Jun 2025, 17:35

daniel.2005 (Beitrag #503) schrieb:


@Arianto
Ok, wenn 3D sehr wichtig ist, dann verstehe ich es. Nur noch DLP bietet 3D an.


Leider ja ……..
es sei denn man holt ein JVC NZ900 aber …….. ein 24tsd Euro will man nicht ins Wohnzimmer stellen, außerdem habe ich geschrieben hier ein anderen Raum.
könnte bei Avitecten in Belgien den JVC in deren dedizierte Kino Raum sehen mir hat die 3D Performance von JVC nicht abholt, es wahr wie als das Feature Nice to Have ansonsten nichts , genau so wie meiner Frau ….. die sagte zu mir : Schatzi……. mir gefällt das Bild von unsre Beamer aber um weiten besser ( Epson 9400 ) der Avatar in 3D gefällt mir nicht mit dieser Beamer , ich dachte der soll besser sein …….
Hättet ihr mal das Gesicht von den Verkäufer gesehen .!

Nein im Ernst …….. leider bietet Nur noch DLP 3D an ….. will aber aufjedenfall vorher sehen wie die Performance in 3D sind von einer Beamer den….. wie ich auch meine Frau haben bei Hisense Ultra C2 pro direkt den Regenbogen Effekt gesehen genauso…… wie den Laser Speckel !
meine Frau meinte zu den Verkäufer : Warum glitzern die Farben …….. weil wir waren kurz davor waren ein Screenline Leinwand zu holen weil die Deluxx Darkvision ist nicht so geeignet für 3D wegen der niedrigen Gain ( 0,6 ) daher sollten wir ( Empfehlung von Avitec ) ein Kontrast Leinwand über 1 holen am besten 1,3 wegen der 3D Brille ins Wohnzimmer .

Daher wird es sehr schwierig jetzt ein Komplettes Paket zu finden wo gute Beamer mit Starkem 3D, Leinwand , und ganze HDR oder Dolby Vision Performance ……. Ich dachte bei Valerion würde ich fündig werden.

Naja…… Träumen darf man ja……!
53peterle
Inventar
#506 erstellt: 21. Jun 2025, 21:03
Das geht mit genauso. Ich habe mich sehr auf den Pro2 gefreut. Und wurde leider enttäuscht.
JDS87
Ist häufiger hier
#507 erstellt: 22. Jun 2025, 21:35
Wir leben gerade in einer Zeit in der sich die Projektorentechnik sehr schnell weiterentwickelt und verbessert. Nexigo Aurora Pro MKII, Valerion Visionmaster Max, Hisense Px3 Pro/C3 Ultra (als Vidda C3 Ultra bereits in China verfügbar), Xgimi Aura 2/Horizon S Max, Optoma Uhz 5000...

Der Nexigo Aurora Pro Mkii hat als DLP Gerät aufgrund seiner neuen ALPD 5.0 Lichterzeugungstechnik wohl kaum bis gar keinen Laser Speckle mehr. Auch 3D soll trotz der (relativ gesehen) geringeren Helligkeit sehr gut sein.

Ich denke das es nur noch eine Frage der Zeit ist bis ein Gerät mit genügend Helligkeit für 3D und ohne/ kaum laser speckle/RBE da ist.
JDS87
Ist häufiger hier
#508 erstellt: 23. Jun 2025, 13:57
Heute morgen hat Valerion die Versendung des Max um einen weiteren Monat nach hinten verschoben.
Arianto
Ist häufiger hier
#509 erstellt: 24. Jun 2025, 01:32

JDS87 (Beitrag #508) schrieb:
Heute morgen hat Valerion die Versendung des Max um einen weiteren Monat nach hinten verschoben.



Was für ne scheisse …….. warum wohl …?

Liegt es vielleicht an eventueller schwache Qualität und early adopters die vielleicht getestet haben , und für nicht gut gefunden ?

Wer weiß……. Wer weiß……!
Loster
Neuling
#510 erstellt: 24. Jun 2025, 07:09
Hab mir den Valerion Pro2 bestellt, eine Woche hatt es gedauert und da war er.

Bild ist super, direkt auf die weisse Wand. Bin höchst zufrieden. Nur eine kleine Sache, kriege Dolby Vision nicht ans laufen. Hab paar Filme auf der USB Platte mit Dolby Vision. Nur verwendet der interne Player der Valerion statt der DV Spur, entweder HDR10 oder HDR10+. Hab sogar einen Film der nur DV hatt, also ohne andere HDR Spuren als "fallback". Und da wird das Bild mit total falschen Farben "alles Grün" dargestellt.

Update habe ich auch installiert.

Schade eigentlich.
George_Lucas
Inventar
#511 erstellt: 24. Jun 2025, 08:13
Dolby Vision von der 4K/UHD Blu-ray wird zuverlässig erkannt auf meinem Testgerät.
Ebenso HDR10+.

Vielleicht liegt das aber daran, dass ich via 4K-Blu-ray-Player zuspiele.
George_Lucas
Inventar
#512 erstellt: 24. Jun 2025, 09:24

Loster (Beitrag #510) schrieb:


kriege Dolby Vision nicht ans laufen. Hab paar Filme auf der USB Platte mit Dolby Vision. Nur verwendet der interne Player der Valerion statt der DV Spur, entweder HDR10 oder HDR10+.

Üblicherweise wird Dolby Vision via HDMI übertragen. Eine Wiedergabe mittels USB ist zwar möglich, aber nicht alle Softwareplayer unterstützen dieses Format. Beim Valerion VisionMaster Pro 2 habe ich den internen Player damit nicht getestet. Hast Du beide USB-Eingänge versucht?
Dicke_Sicke
Stammgast
#513 erstellt: 24. Jun 2025, 12:05
Dolby Vision funktioniert bei meinem Pro 2 auch ohne Probleme.
Über den Player im Disc Format als auch über Stream über Apple TV.
Mal ohne Festplatte versuchen…
y0r
Inventar
#514 erstellt: 24. Jun 2025, 12:25

JDS87 (Beitrag #507) schrieb:
Auch 3D soll trotz der (relativ gesehen) geringeren Helligkeit sehr gut sein.

Ich denke das es nur noch eine Frage der Zeit ist bis ein Gerät mit genügend Helligkeit für 3D und ohne/ kaum laser speckle/RBE da ist.


Ich verstehe dieses "ist bei 3D zu dunkel"-Argument irgendwie nicht. Wie schaut ihr denn alle 3D? Am Nachmittag mit offenen Rollos? Ich habe einen Optoma HD27, also relativ altes Eisen, und kann mich absolut nicht über die Helligkeit bei 3D beschweren. Und die Laser sind ja nochmals eine Schippe heller!
Grundsätzlich ist dieses Bestreben nach mehr Helligkeit / Kontrast ja positiv zu werten. Aber wie wäre es mal mit 3-Chip-DLP für den Konsumerbereich? Auch wenn ich nicht anfällig für den RBE bin (ich kann es sehen, wenn ich die Augen bewege) wäre es natürlich angenehm, wenn dieser ganz verschwindet. Auch wenn die Shutterbrillen diesen jetzt bereits filtern.


[Beitrag von y0r am 24. Jun 2025, 12:27 bearbeitet]
Loster
Neuling
#515 erstellt: 25. Jun 2025, 00:26
Danke euch für die Antworten, hab leider nix anderes ausser meine Festplatte. Über HDMI ist mein PC angeschlossen mit Windows 11. Streaming Dienste habe ich auch keine. Aber wird schon so sein wie ihr "George Lukas" und "Dicke Sicke" schreibts. Dass der interne Software Player das nicht meistert.

Ja habe beide USB Eingänge probiert. Leider kein Glück.
53peterle
Inventar
#516 erstellt: 25. Jun 2025, 10:50
Hole dir doch einen preiswerten Mediaplayer. Z.B. von Zidoo, aber keinen 8k. Die können kein 3D mehr.
lomac123
Ist häufiger hier
#517 erstellt: 25. Jun 2025, 11:33
Schau auch auf eine NVIDIA Shield, du kannst es als NAS koppeln und so steht es in deine ganze Netzwerk zur Verfügung, bei mir habe außer der Shield ein Apple TV, Zidoo und Nokia streamen und kann überall auf meiner Festplatte greifen
53peterle
Inventar
#518 erstellt: 28. Jun 2025, 22:24
https://www.youtube.com/watch?v=pDzxeljtiGM
Video über 3D von C2 und Pro2.
Coup330
Stammgast
#519 erstellt: 29. Jun 2025, 12:40
@Loster

Der interne Medienplayer des Valerion kann Dolby Vision abspielen, die Datei in eine .m2ts umschreiben, z.B. mit tsmuxer. Getestet hatte ich es nur bei Serienfolgen, also nicht so große Dateien wie bei einem ganzen Film.

Mit großen Dateien könnte es, wie bei vielen auch externen Player, Probleme geben; Da soll laut Meldungen von anderen aber das installierte Kodi diese Daten handhaben können.
53peterle
Inventar
#520 erstellt: 01. Jul 2025, 14:46
Ich habe meinen Pro2 zurückgeschickt, das ging problemlos und ich habe eine sehr schnelle Rückzahlung bekommen. Das Gestell wollten sie nicht mehr haben. Ich kann das Gestell also preiswert abgeben !
Nachricht an mich.
Loster
Neuling
#521 erstellt: 01. Jul 2025, 17:20
Danke Euch Drei, 53peterle, Iomac123 und Coup330 für die Hilfe.

Das Ummuxxen in den M2TS Kontainer hatt tatsächlich geholfen, nun spielt er Dolby Vision ab. Top danke Coup33.
Der externe Zidoo Player ist vor drei Tagen gekommen, auch top. Nun habe ich mehrere Abspielmöglichkeiten.

@53peterle , warum der Entschluß zum zurück schicken ?


[Beitrag von Loster am 01. Jul 2025, 17:22 bearbeitet]
53peterle
Inventar
#522 erstellt: 01. Jul 2025, 19:12
3D war unzureichend. Außerdem starken Regenbogeneffekt gesehen. Schau mal den Link weiter oben zu 3D vom C2 und Pro2
Benno1
Stammgast
#523 erstellt: 15. Jul 2025, 16:47
Valerion hat mir gerade angeboten, den geliehenen Visionmaster Pro 2 selbst zu erwerben.
Dazu habe ich 7 Tage Zeit. Wenn jemand Interesse hat, kann er das Gerät in 01662 ansehen.

Ansonsten wird er zurück geschickt, da der Max wahrscheinlich bald kommen soll.
Fuellemann
Ist häufiger hier
#524 erstellt: 18. Jul 2025, 18:40
Hallo, ich habe ebenfalls einen Valerion Visionmaster PRO2 als Loaner bekommen, den ich weiterverkaufen kann, sobald der Max bei mir eintrifft. Raum Braunschweig / Peine. Falls Interesse besteht, bitte eine PM.
daniel.2005
Inventar
#525 erstellt: 19. Jul 2025, 08:09
Hallo, was meint ihr genau mit geliehen?
Kann man die Valerions vom Hersteller leihen oder seid ihr alle backer und das waren nur Geräte zur Überbrückung der Zeit bis der Max erscheint?

🤔🤔
Fuellemann
Ist häufiger hier
#526 erstellt: 19. Jul 2025, 08:13
Ja, wir sind Backer und haben diese Geräte in der Übergangszeit erhalten.
Seuchenkobold
Stammgast
#527 erstellt: 26. Jul 2025, 09:46
Grobi.TV ist jetzt auch Valerion Händler.
Bis zum 31.07 gibts noch Zugaben beim Kauf.
Valerion Aktion

Sehr verlockend, besonders wenn man noch ne neue Leinwand dabei bekommt.
daniel.2005
Inventar
#528 erstellt: 26. Jul 2025, 10:01
Das klingt tatsächlich gut. Freut mich, das Grobi den jetzt verkauft.

Persönlich freut es mich besonders, denn dann kann ich den mal selbst live erleben.



Gibt's was neues schon zum Max?

Edit

Bei Grobi steht, der Max soll am 9 September erscheinen.

5 k ist natürlich ne Hausnummer. Ich bin einfach sehr gespannt, ob der Aufpreis es auch wert ist, sprich, das Bild nochmals enorm verbessert wird, das es gerechtfertigt ist.


[Beitrag von daniel.2005 am 26. Jul 2025, 10:07 bearbeitet]
Arianto
Ist häufiger hier
#529 erstellt: 26. Jul 2025, 11:17

George_Lucas (Beitrag #511) schrieb:
Dolby Vision von der 4K/UHD Blu-ray wird zuverlässig erkannt auf meinem Testgerät.
Ebenso HDR10+.

.



Wie ist eigentlich das Regenbogen Effekt….. sieht man es ?
Weil, viele beklagen sobald man den Kopf dreht oder neigt sieht man besonders bei Pro 2 , stimmt das ?
Was sind deine persönliche Eindrucke …. den , bei deinen Test bei Audio Vision erwähnst du es nicht ….!
Olsen84
Stammgast
#530 erstellt: 27. Jul 2025, 11:22
Moin zusammen,

ich bin neu im Beamer-Bereich und hatte die Idee, den Valerion an die Decke zu hängen. Wie geht man dazu eigentlich vor? Misst man einfach jeden Parameter auf den Millimeter aus (bspw sitzt die Linse ja nicht mittig am Gerät) oder gibt es Deckenhalterung Systeme, die es ermöglichen, in einem bestimmten Radius die Geräte in der Position anzupassen, nachdem man sie aufgehängt hat?

Liebe Grüße
Olsen84
Stammgast
#531 erstellt: 27. Jul 2025, 11:23

Arianto (Beitrag #529) schrieb:
[Wie ist eigentlich das Regenbogen Effekt….. sieht man es ?
Weil, viele beklagen sobald man den Kopf dreht oder neigt sieht man besonders bei Pro 2 , stimmt das ?
Was sind deine persönliche Eindrucke …. den , bei deinen Test bei Audio Vision erwähnst du es nicht ….!


Also ich habe den Pro 2 und mir ist diesbezüglich gar nichts aufgefallen.


[Beitrag von hgdo am 27. Jul 2025, 18:04 bearbeitet]
53peterle
Inventar
#532 erstellt: 27. Jul 2025, 14:54
Ich habe ihn bei 3D stark gesehen , bei allen Einstellungen in 2D weniger. Ich hatte schon mehrere DLP Projektoren und bei keinem war der Regenbogeneffekt so stark in 3D wie beim Pro 2 bei manchen gab es sogar keinen Effekt.


[Beitrag von 53peterle am 27. Jul 2025, 14:56 bearbeitet]
JDS87
Ist häufiger hier
#533 erstellt: 27. Jul 2025, 16:39

Olsen84 (Beitrag #530) schrieb:
Moin zusammen,
gibt es Deckenhalterung Systeme, die es ermöglichen, in einem bestimmten Radius die Geräte in der Position anzupassen, nachdem man sie aufgehängt hat?
Liebe Grüße


Du musst leider genau ausmessen wo die Mitte der Leinwand ist, und dann den die Linse des Projektors genau auf der Oberkante der Leinwand ausrichten. Die Erstinstallation ist merklich schwieriger als bei Projektoren mit Lensshift. Du willst ja auch keinen digitalen keystone benutzen. Dann hast du immer einen Lichthof. Der Max wird immerhin vertikalen lensshift haben, und kann damit höher als die Oberkante der Leinwand installiert werden.

Dann lieber einen Benq W4100i, der ist deutlich einfacher im der Aufstellung, und hat auch das bessere 3D. Das 2D Bild (v.a. in Dolby Vision) kann aber nicht mithalten mit dem Valerion.
Arianto
Ist häufiger hier
#534 erstellt: 28. Jul 2025, 06:59
Was du ob ein Optoma UHZ 68 LV mit Valerion mithalten kann ?
JDS87
Ist häufiger hier
#535 erstellt: 28. Jul 2025, 08:15
Helligkeit ja (besser), Schwarzwert: keine Chance. (Deutlich Schlechter)

ABER: Das ist abhängig davon ob du EBL von Valerion nutzen möchtest. Aber wenn du das nicht nutzten (willst/kannst) dann solltest du keinen Valerion kaufen.
Das muss jeder selbst einfach ausprobieren. Je weniger man sich damit im Forum beschäftigt desto besser.
Nur bei der Leinwand solltest du vorher zum Fachhandel und dir das in Ruhe angucken. Allerdings muss ich sagen das man schon Ekkis Richtlinien aus seinem Avitect Video folgen kann.

https://m.youtube.co...FuZCAgdmFsZXJpb24%3D


[Beitrag von hgdo am 28. Jul 2025, 18:46 bearbeitet]
Mr.Undercover
Stammgast
#536 erstellt: 31. Jul 2025, 09:08
Ich habe seit gestern den Pro 2.
Meine Leinwand ist 2,90 m breit und ich sitze ca. 3 m von der LW entfernt.
Leider sehe ich bei diesen Gegebenheiten die Pixelstruktur des Valerion.

Hat jemand (vielleicht auch @Georg Lucas) eine technische Erklärung dafür?

Der Beamer hat doch Pixel-Shifting, Da dürfte doch die Füllrate der DLP Technik keine Rolle spielen, dachte ich.
Bei meinem alten JVC sehe ich überhaupt keine einzelnen Pixel, sobald Shifting eingeschaltet wird.

Oder lässt sich Shifting beim Valerion irgendwo ein- und ausschalten?


[Beitrag von Mr.Undercover am 31. Jul 2025, 09:09 bearbeitet]
Dicke_Sicke
Stammgast
#537 erstellt: 31. Jul 2025, 10:10
Ist in den Einstellungen der Ultra Sharp Modus eingeschaltet ?
Damit lässt sich das shifting ein und ausschalten.


[Beitrag von Dicke_Sicke am 31. Jul 2025, 10:11 bearbeitet]
George_Lucas
Inventar
#538 erstellt: 31. Jul 2025, 10:39
Der Valerion VisionMaster Pro 2 besitzt in der Tat eine sichtbare Pixelstruktur (Screendoor). Auch wenn das XPR-Shift aktiv ist (Ultra Scharf Modus) ist es vorhanden. Details in UHD-Pixelauflösung werden nicht dargestellt. So werden Schachbrett- und Linienmuster "gleichfarbig Grau" projiziert. Die Linien und schwarz-weißen Felder sind nicht sichtbar voneinander separiert. Darauf liegt lediglich der Screendoor.
Darüber hinaus scheint das XPR-Shifting mehr nach "oben" zu verschieben. Quadratische Felder erscheinen dadurch wie ein stehendes Rechteck.

Auf meinen Screenshots kann ich das sehr gut nachvollziehen.
daniel.2005
Inventar
#539 erstellt: 31. Jul 2025, 10:49
Och, das ist aber eine sehr interessante Info.
Habe das bisher noch nicht mitbekommen, in keinem Test bzw. ist es total untergegangen.

Was ist aber der technische Hintergrund dafür?

047" DMD Chip wird fast überall verbaut.🤔
Dicke_Sicke
Stammgast
#540 erstellt: 31. Jul 2025, 12:46
Das kann ich nicht bestätigen.Fliegengitter ist bei mir nicht sichtbar.
Der Valerion macht ein Knackscharfes Bild.Und das mit dem kleinen Chip !
Und ich hatte schone mehrere DLPs mit Shifting auch mit den großen Chip.
Wer dafür empfindlich ist sollte sich das vorher ansehen.
dinandus
Inventar
#541 erstellt: 31. Jul 2025, 16:10
Ich weis nicht ob ich es richtig mit bekommen habe, aber dass pixel structuur, oder Fliegengitter soll auch abhangen was fur einem Projectie Schirm wird eingesetzt? Es gibt je sogar einige vergleichem auf YT wo dass besprochen wird.

Ich hatte im April den Leica CinePlay One eine woche zuhause zum testen, und mir ist da nichts aufgefallen.
Dieser Cineplay One ist ja auch einer sehr guten DLP projector mit die viel benutzte 047" gleicher Chip?
Wenn er nicht so Teur war, hatte ich dem gleich zuhause gehalten.
Momentan nutze ich noch der Vieuwsonic 4K X1 zur volle zufriedenheid.
Fehlt nur die Dynamische HDR unterstutzung.
Mr.Undercover
Stammgast
#542 erstellt: 31. Jul 2025, 16:32
@Dicke_Sicke
Danke für den Tipp. Die Option "Ultra Sharp Modus" habe ich ausgeschaltet, weil ich erst einmal alle Helferlein ausschalte. Ich wusste nicht, dass hier das Shifting gemeint ist. Nach dem ich es aktiviert habe, ist Pixelstruktur nicht mehr, oder nur sehr schwach zu erkennen. Aus 3 m Entfernung und 2,90m breite LW kann ich keine einzelnen Pixel mehr erkennen.

@George_Lucas
Danke für die Info


[Beitrag von Mr.Undercover am 31. Jul 2025, 16:33 bearbeitet]
Frank714
Inventar
#543 erstellt: 03. Aug 2025, 17:34

Arianto (Beitrag #505) schrieb:
Schatzi……. mir gefällt das Bild von unsre Beamer aber um weiten besser ( Epson 9400 ) der Avatar in 3D gefällt mir nicht mit dieser Beamer , ich dachte der soll besser sein …….

Nein im Ernst …….. leider bietet Nur noch DLP 3D an ….. will aber auf jeden fall vorher sehen wie die Performance in 3D sind von einer Beamer den…..


Unter der Annahme, dass der Epson 9400 3D mit 3D-RF Funkbrillen wiedergibt, wird möglicherweise keine derzeitig verfügbare 3D Option via DLP überzeugen können.

Hier kommt (nur noch?) das DLP Link Verfahren zum Einsatz und alles was ich hier bisher auf meinem Optoma HD 83 und Vivitek H1188 in DLP Link getestet hatte, hat a) einen deutlichen Rotstich und b) aufgehelltes "Schwarz".

Wechsle ich zu der Option 3D-RF via 3D Sync-Buchse und 3D-RF Transmitter erhalte ich ein 3D-Bild ohne diese Einschränkungen (VESA 3D).

Bei Optoma und BenQ sind zuletzt DLP Projektoren erschienen, die zwar eine 3D Sync-Buchse für RF-Betrieb am Bord hatten, aber hierüber dann nur das DLP Link Bild in RF, aber mit den vorgenannten Einschränkungen, herausgeben.


y0r (Beitrag #514) schrieb:

Ich verstehe dieses "ist bei 3D zu dunkel"-Argument irgendwie nicht. Wie schaut ihr denn alle 3D? Am Nachmittag mit offenen Rollos? Ich habe einen Optoma HD27, also relativ altes Eisen, und kann mich absolut nicht über die Helligkeit bei 3D beschweren. Und die Laser sind ja nochmals eine Schippe heller!


Ich schon. In dem Augenblick, in dem ich die Shutterbrille aufsetze, wird das Bild dunkler. Und im dunkleren Bild sind weniger Details zu erkennen (= subjektiver Bildschärfeverlust). Hatte bei mir zur Folge, dass ich längere Zeit auf 3D verzichtet hatte, bis ich mit einer Da-Lite High Power 2.8 (und nur im 3D-Betrieb!) ein helleres 3D-Bild erzielt habe.

Inzwischen und mit dem Vivitek H1188 mache ich das in Verbindung mit einem Rückprojektionstuch, um ein möglichst helles 3D-Bild zu erzeugen, allerdings hätte ich hier als Ausgangshelligkeit noch lieber jene meines LG HU710.


[Beitrag von Frank714 am 03. Aug 2025, 17:44 bearbeitet]
y0r
Inventar
#544 erstellt: 03. Aug 2025, 19:35
Ok, deine Meinung. Ich kann keine absaufenden Details erkennen. Gar finde ich das 3D teilweise besser noch als im Kino. Dort gibts je nach System Ghosting. Das habe ich bspw. gar nicht. Dafür natürlich RBE...
Arianto
Ist häufiger hier
#545 erstellt: 04. Aug 2025, 00:41
@Frank714

Wie hast du das geschafft…..???
Was ist eine …..: Da-Lite High Power 2.8 ???
Muss Du unbedingt mir eine Einleitung geben…..!!!
Darüber muss ich mehr wissen!


[Beitrag von hgdo am 04. Aug 2025, 12:14 bearbeitet]
Frank714
Inventar
#546 erstellt: 04. Aug 2025, 12:14
Tut mir sehr leid, aber leider hat die amerikanische Fa. Da-Lite in 2014 deren legendäres (siehe die vielen Threads zu diesem Tuch im AVS Forum) "High Power 2.8" Tuch aus dem Programm genommen (just als 3D in Fahrt kam, aargh!) - und die HP-Fan Community ist seither aber erfolglos auf der Suche nach einem Ersatz. Und im Gebrauchtmarkt findet man eher die Nadel im Heuhaufen als eine gebrauchte HP 2.8

Da es sich hier um ein retro-reflektives Tuch gehandelt hat, sei aber ergänzt, dass der mit diesem Tuch einhergehende Helligkeitsgewinn ausschließlich bei Tischbetrieb des Projektors funktioniert / funktionierte.

Und ob dann eine solche Bildwand als "One for All" taugt, wage ich zu bezweifeln. Denn wenn man dann erst mal 2D Programminhalte auf einer solchen Bildwand gesehen hat, leckt man das sprichwörtliche Blut. Irgendwann werden einem dann wieder die 3D-Bilder (wg. der Shutterbrillen zu dunkel erscheinen), weshalb ich meine kleine High Power Motorbildwand auch nur für 3D-Programminhalte benutzt habe.

Nach Heimkino-Sanierung benutze ich jetzt eine alte Draper-Rückpro-Motorbildwand (nur) für 3D-Betrieb und erhalte ordentliche 3D-Bilder, die nicht zu dunkel sind.


[Beitrag von Frank714 am 04. Aug 2025, 12:16 bearbeitet]
53peterle
Inventar
#547 erstellt: 06. Aug 2025, 20:27
Na ja, der Vivitek H1188 ist ja auch nicht gerade der hellste.
JDS87
Ist häufiger hier
#548 erstellt: 07. Aug 2025, 00:55
Aus dem Avs forum. Der User "FenceMan" hat wohl schon ein Valerion Max bekommen und durfte jetzt schon vergleichsbilder zeigen.

[

[/url]

Der Link zum Thread:
https://www.avsforum...127801#post-64127801

Dort gibt es zusätzlich noch Videos von Gravity zum Beispiel.
George_Lucas
Inventar
#549 erstellt: 07. Aug 2025, 08:10
So schlecht sieht der Valerion VisionMaster Pro2 bei mir nicht aus. Entweder das Gerät oben ist verkurbelt oder es ist defekt oder die Fotoaufnahmen sind schlichtweg misslungen.
Das Bild ist bei mir nämlich nicht Rot verfärbt, sondern farbneutral, herrlich kontrastreich und hat ein relativ knackiges Schwarz.

Bei HDR sollte das Dynamische Tone-Mapping unbedingt eingeschaltet sein, damit alle Inhalte aus HDR-Filmen wie "Sully" zu sehen sind.


[Beitrag von George_Lucas am 07. Aug 2025, 08:20 bearbeitet]
schnarcherstrasse
Stammgast
#550 erstellt: 07. Aug 2025, 15:54
Vielleicht sollte man sich die Mühe machen und auch nachlesen was "Fenceman" zu seinen Bildern geschrieben hat - es geht hier nicht um die Bildqualität an sich sondern darum den gewaltigen Unterschied zwischen dem Pro2 und dem MAX zu verdeutlichen.
Er weisst wiederholt darauf hin dass der Pro2 hervorragend performt, der MAX allerdings eine andere Hausnummer ist.

Er hat auch drobboxlinks im AVS gepostet wo man sich einen vorläufigen Bildeindruck des MAX machen kann - es gab inzwischen auch ein Firmwareupdate welches die Bildqualität weiter verbessert hat - FYI
Frank714
Inventar
#551 erstellt: 07. Aug 2025, 16:56

53peterle (Beitrag #547) schrieb:
Na ja, der Vivitek H1188 ist ja auch nicht gerade der hellste.


Drum eben lässt sich dieses Manko nur mit einem speziellen Bildtuch beheben. Entweder durch eine (nicht mehr erhältliche) High Power 2.8 (Aufprojektion von Tischposition) oder ein Rückprojektionstuch (bei dem allerdings das Vinyltuch einen Speckle-Effekt induziert - Habe mich schon gefragt, was eigentlich passieren würde, wenn man einen Laserprojektor mit Speckle auf ein Rückprotuch projiziert: wird der Speckle-Effekt verstärkt?).
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 11 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
IFA 2010
nolimithardware am 13.05.2010  –  Letzte Antwort am 02.09.2010  –  11 Beiträge
IFA 2011
Andreas1968 am 03.09.2011  –  Letzte Antwort am 07.09.2011  –  74 Beiträge
IFA 2015 - Was kommt an Beamern?
PauleFoul am 23.07.2015  –  Letzte Antwort am 14.09.2015  –  64 Beiträge
NEWS von der IFA 2014
predator4k am 31.08.2014  –  Letzte Antwort am 31.08.2014  –  4 Beiträge
IFA 2016 Projektoren
FernseherKaputt am 11.08.2016  –  Letzte Antwort am 11.09.2016  –  58 Beiträge
4k Beamer IFA 2013
Bigdanny_ am 01.06.2013  –  Letzte Antwort am 18.09.2013  –  280 Beiträge
Wann kommt der IFA-Preiseffekt?
lucky-speedy am 05.09.2008  –  Letzte Antwort am 06.09.2008  –  4 Beiträge
IFA 2018 DLP?
Redslim am 31.08.2018  –  Letzte Antwort am 03.09.2018  –  21 Beiträge
Beamer IFA 2014 - NEWS?
PauleFoul am 20.07.2014  –  Letzte Antwort am 18.09.2014  –  469 Beiträge
Preisrutsch nach IFA?
Beam_me_up,_Scotty am 13.08.2005  –  Letzte Antwort am 13.08.2005  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.933 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedLEDprofi
  • Gesamtzahl an Themen1.561.535
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.777.785

Hersteller in diesem Thread Widget schließen