Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . Letzte |nächste|

UHD HDR Projektoren (JVC, Sony und Epson) mit HDR Optimierer von Panasonic

+A -A
Autor
Beitrag
Wichtel38
Ist häufiger hier
#301 erstellt: 17. Sep 2018, 17:07
Hi Audiohobbit,

die ganze Verfahrensache mit den Neuen Panasonic Playern,
ist/kann nur (eine schöne) Spielerei sein.
Darum auch die verschiedenen Einstellungen bei verschiedenen Filmen.
Ich bin auch der Meinung es sollte auch hierfür eine Norm geben.
Aber....,Wann???

Der Wichtel
*Mori*
Inventar
#302 erstellt: 17. Sep 2018, 17:22
Es gibt eine ganz klare Norm für UHD und HDR, die unsere Beamer aber nicht erfüllen können: Helligkeitsverlauf (EOTF) samt absoluten Helligkeiten und Farbraum sind klar definiert. Auch die allermeisten TV können diese Norm aus lesitungstechnischen Gründen noch gar nicht erfüllen. Deshalb gibt es dieses sogenannte Tonemapping. Wie dieses dann "optimal" zu erfolgen hat, darüber streiten sich die Geister und Gelehrten.
speedy7461
Gesperrt
#303 erstellt: 17. Sep 2018, 18:21
@audiohobbit,
echt schade, dass es im Moment nicht zum gemeinsamen Vergleich kommen kann. Und ich weiß auch, dass du mir nicht an den Karren fahren willst. Dafür kennen wir uns zu gut und ich schätze auch deine Eigenschaften sehr!

Grundsätzlich finde ich aber die Kritik von Leuten, die die neuen Panas noch nicht in den Händen hatten, eher grenzwertig.
Solche Aussagen.. was für ein Gefrickel. Oder schon wieder die Spielerei…. bringen mich leider auf die Palme.

Daher noch mal für alle meine Beweggründe:

1.Der Pana war auch für mich neu… und ich musste mich an das Optimum herantasten.

2.Ich habe diesen Thread eröffnet, um möglichst viele Leute zu den Möglichkeiten der neuen Panas zu informieren…… und gleichzeitig auch ggf selbst davon zu profitieren. Theoretische Abhandlungen abhandlungen zu verfassen war nie in meinem Sinn.

3.Der Thread zielt auf alle möglichen Marken…. Mit den jeweiligen Modellen. So ist ein X7000 (einmalig) anders einzustellen wie ein X7900.

4.Der wichtigste Punkt: Ist die Beamer / Player Kombi (einmalig) richtig eingestellt….. Schaue ich alle Filme ohne Einstellungen vornehmen zu müssen…. Mit einer sehr deutlichen besseren (HDR) Qualität, wie mit jedem anderen UHD Player auf dem Markt. Und das …..OHNE GEFRICKEL!!! Man kann natürlich auf hohem Niveau immer noch von Film zu Film etwas rauskitzeln, ist aber nicht nötig…. Man ist den anderen Playern so oder so weit überlegen.

5.Wenn dem nicht so wäre, sollten sich hier recht schnell Leute (im Besitz eines UB424/824) finden, die das wiederlegen. Bis her hat sich keiner gemeldet. Und wird sich auch nicht :-)

6.Ich habe gefühlte 100 Thread Seiten in amerikanischen Foren durch. Dort gab es rund 50 Leute die ihren Oppo 203 oder Panasonic UB404/704/900 nach einem ersten Test zu Gunsten der neuen Panas verkauft haben. Können die alle irren? Umgekehrt habe ich kein einziges Kommentar gelesen. Dort heißt es im Konsens: „andere Liga“

7.Ich bin kein Techniker oder professioneller Tester…weder Gewerblich noch sonstiges..... Ich glaube ich habe einen gesunden Menschenverstand, gute Augen und Spaß beim Thema Heimkino.

8.Freu mich schon sehr drauf wenn Mori den UB9004 bekommt. Dann habe ich etwas Unterstützung wenn ich mit meinen Erklärversuchen nicht weiter komme.

9.Weiter im Thema

@audiohobbit: Sag einfach Bescheid, wenn es bei Dir passt und du Lust drauf hast.


[Beitrag von speedy7461 am 17. Sep 2018, 18:36 bearbeitet]
Wichtel38
Ist häufiger hier
#304 erstellt: 17. Sep 2018, 18:47
Hi,

was nützt eine Norm,die fast kein Beamer/Display imo aus technischer Sicht erreicht ?
Was will ich mit dem sogenannte Tonemapping,wo sich keiner entscheiden kann
wie es richtig einzustellen ist ?

Wie schon geschrieben,die neuen Panasonic UHD Player sind eine schöne Spielerei,
aber ohne absoluten messtechnischen Wert.


Der Wichtel
audiohobbit
Inventar
#305 erstellt: 17. Sep 2018, 19:03
Was ist "messtechnischer Wert" für dich?

Mir ginge es nur darum messtechnisch zu untersuchen was die jeweiligen Geräte machen. Anhand dessen kann man am besten sehen wie nah an der Norm das Ergebnis ist.

Für Spielerei halte ich das nicht.
speedy7461
Gesperrt
#306 erstellt: 17. Sep 2018, 19:07
Wichtel,

Was willst du uns damit sagen?

Und wie schaust du denn UHD HDR?

Fragen über Fragen...
Jogitronic
Inventar
#307 erstellt: 17. Sep 2018, 19:12
HDR auf dem Projektor ist so wie leise Musik hören - kann man machen, aber es ist nur ein Kompromiss weil die Dynamik fehlt
speedy7461
Gesperrt
#308 erstellt: 17. Sep 2018, 19:17
Hätte ein Projektor die maximale nits Zahl eines TVs, würden wir uns alle beschweren weil unerträglich hell.

Daher ist es bei Projektoren ein anderes..... wenn auch kein schlechteres feeling

Kannst Dich gerne vom Gegenteil überzeugen...


[Beitrag von speedy7461 am 17. Sep 2018, 19:44 bearbeitet]
*AbsolutBlue*
Hat sich gelöscht
#309 erstellt: 17. Sep 2018, 19:29
Ich kenne jetzt 2 Leute Zzgl mir dir ihren Oppo verkauft haben, nachdem wir bei mir den 824er getestet haben. Allesamt mit Sony Projektoren

Die Zweifler können ja weiter zweifeln, wir schauen Filme und haben Spaß

@speedy
Wann soll dein 9004 kommen hast du schon nen Lieferdatum?
speedy7461
Gesperrt
#310 erstellt: 17. Sep 2018, 19:40
Genau so

Leider noch nicht. Der bei Bestellung gemachte, wurde ja leider schon gerissen. Aber ich warte jetzt einfach ab. Habe ja noch den UB824. Ist ja mehr oder weniger nur um das Oppo feeling zu behalten. Große Verbesserungen erwarte ich auch nicht. Oder besser gesagt… Kann ich mir gar keine mehr vorstellen….

PS: Und freut mich sehr, einen Thread im HF mit Sony und JVC im Einklang….
oto1
Hat sich gelöscht
#311 erstellt: 17. Sep 2018, 19:53

audiohobbit (Beitrag #305) schrieb:


Mir ginge es nur darum messtechnisch zu untersuchen was die jeweiligen Geräte machen. Anhand dessen kann man am besten sehen wie nah an der Norm das Ergebnis ist.

Hast du denn schon konkrete Messungen, die du für dein Wohlbefinden brauchst? Ich arbeite beruflich oft als tester, deshalb geht es mir ähnlich wie dir, das ich privat nicht alles bis ins Detail wissen muss weil keine Lust mehr!
Aber bin doch gerne bereit ein paar Messungen zu machen, je nachdem was so nötig wäre! Aber wie gesagt, das Ergebnis des Panasonic macht auch einfach so glücklich, alle anderen Lösungen waren aufwendiger so das ich gar nicht wüste warum man das über prüfen müsste. Zudem kommt noch das ich ein paar nicht kalibrierte PJ gesehen habe die wirklich Spaß gemacht haben
Also stellt sich die Frage, ob den immer alles irgendwie genormt aussehen muss
dodgeviper
Stammgast
#312 erstellt: 17. Sep 2018, 19:59
Mich würde interessieren warum sich speedy dafür rechtfertigen muss, dass er uns an seinen sehr interessanten Erfahrungen mit dem Panasonic 424 teilhaben lässt??
Er hätte das ja nicht tun müssen.
Ich bin dankbar dafür, probiere es aus, und wenn es mir gefällt, wunderbar, und wenn es mir nicht besser als meine Arve Kurven gefällt, bin ich trotzdem dankbar für die Informationen!
Und genau darum geht es doch in einem Forum.
Falls das ganze Thema rund um den 424 Jemanden nicht interessiert, kauft er den Player nicht, und gut ist es.
Das alles rund um HDR noch Verbesserungspotential auch in der Anwendbarkeit hat, wird vermutlich kaum bezweifelt.
oto1
Hat sich gelöscht
#313 erstellt: 17. Sep 2018, 20:11

dodgeviper (Beitrag #312) schrieb:
Mich würde interessieren warum sich speedy dafür rechtfertigen muss, dass er uns an seinen sehr interessanten Erfahrungen mit dem Panasonic 424 teilhaben lässt??
Er hätte das ja nicht tun müssen.

Richtig
Ich hatte mir den player ja ganz am Anfang gekauft, obwohl es so gut wie keine Berichte zum player gab und habe nur kurz und knapp hier ein paar Worte zur performance geschrieben, da ich das forum ja ganz gut einschätzen kann so gab es auch keine Diskussion darüber nur ein paar PM
screenpowermc
Inventar
#314 erstellt: 17. Sep 2018, 20:25

speedy7461 (Beitrag #303) schrieb:
4.Der wichtigste Punkt: Ist die Beamer / Player Kombi (einmalig) richtig eingestellt….. Schaue ich alle Filme ohne Einstellungen vornehmen zu müssen…. Mit einer sehr deutlichen besseren (HDR) Qualität, wie mit jedem anderen UHD Player auf dem Markt. Und das …..OHNE GEFRICKEL!!! Man kann natürlich auf hohem Niveau immer noch von Film zu Film etwas rauskitzeln, ist aber nicht nötig…. Man ist den anderen Playern so oder so weit überlegen .


Und das ist schon mal Gold wert, eine Einstellung für alle Filme.
speedy7461
Gesperrt
#315 erstellt: 17. Sep 2018, 20:37
Hier mal die „einfachen“ Grundeinstellungen für die JVC X5/7/9000 (und auch sonst ggf. ein Versuch wert).

Da diese Generation noch kein Gamma HDR ST 2084 hat…. Und wenn man es importiert keine Einstellungen daran vornehmen kann…. Empfehle ich für schnelle Erfolge erstmal Gamma 2.4 und bt.2020 am JVC.

Am Pana dann nur noch in den Erweiterten HDMI Einstellungen die HDR-> SDR 2020 Konvertierung (3. Punkt von oben) auswählen.
Und (beim 6. Punkt von oben) auf „LCD und Projektor“ =500Nits gehen. (Man kann auch optional mal die Einstellung LCD mittel =1000 Nits versuchen bei Lust und Zeit)
Bild weicht vom Text ab.

1

Dann bei Zuspielung eines HDR Signals die HDR Taste lange gedrückt lassen. HDR Optimierer Ein und „Tonwertkurve (weiß)“ +1 und „Tonwertkurve (schwarz -1)“ auswählen.
Dann und in Zukunft „nur“ noch mit dem Dynamikbereichsanpassung Regler die passende Helligkeit des Bildes einstellen. Das hat man nach 2 Filmen raus wie es am besten passt.
Bild weicht vom Text ab

2

PS: Ich habe auch schon bei einem 9004 Testbericht gelesen (+Foto), das es dort eine eigenen Projektor Modus/Zielwert von 700 Nits geben soll. Das halte ich für sehr vielversprechen und ist hoffentlich nicht nur dem 9004 vorbehalten.


[Beitrag von speedy7461 am 18. Sep 2018, 08:59 bearbeitet]
sven76
Stammgast
#316 erstellt: 18. Sep 2018, 09:12

Wichtel38 (Beitrag #304) schrieb:
Wie schon geschrieben,die neuen Panasonic UHD Player sind eine schöne Spielerei,
aber ohne absoluten messtechnischen Wert.


Ich oute mich mal als user der garnix misst sondern sich rein über ein gutes Bild freut. Messwerte sind mir egal.

Ich habe meinen Sony X800 durch die Empfehlungen hier im Forum (auch durch Speedy) durch den Pana 424 ersetzt und spare mir nun bei jeder UHD vorher die irgendwie am besten passende Gammakurve rauszusuchen. Ich habe mein lang ersehntes "plug-and-play" für UHD mit meinem X5900. Dass bestimmt nochmal irgendwelche Verbesserungen möglich wären ist mir persönlich vollkommen egal, das Bild das auf der Leinwand ankommt passt für mich und das ist die Hauptsache.

Daher von mir auch nochmal danke an Speedy


*AbsolutBlue* (Beitrag #309) schrieb:
Die Zweifler können ja weiter zweifeln, wir schauen Filme und haben Spaß


So isses!
Ma3nNi68
Inventar
#317 erstellt: 18. Sep 2018, 13:52
Oha

Bin mit dem x700 schon zufrieden bei JVC x7500 und muss ihn schon ersetzen? Hört sich super an hier und Danke an alle Pioniere
Mauldäsch
Stammgast
#318 erstellt: 18. Sep 2018, 13:54
Wer hat denn einen Sony VW mit dem Pana in Betrieb und wie habt ihr die Einstellungen. Ich lese hier hauptsächlich nur in Verbindung mit JVC.

Zur Zeit habe ich noch den Oppo 203 in Verbindung mit dem VW760 und mir fehlt eigentlich Nichts, auch nicht die Farben bei HDR zu SDR. Ein bisschen mehr Durchzeichnung in dunklen Bereichen könnten nicht schaden, aber wenn's mit dem Pana besser geht würde ich mich zu einem Neukauf hinreisen lassen.


[Beitrag von Mauldäsch am 18. Sep 2018, 13:54 bearbeitet]
Mekali
Hat sich gelöscht
#319 erstellt: 18. Sep 2018, 14:04

Ma3nNi68 (Beitrag #317) schrieb:
Oha

Bin mit dem x700 schon zufrieden bei JVC x7500 und muss ihn schon ersetzen? Hört sich super an hier und Danke an alle Pioniere


deckard2k7
Inventar
#320 erstellt: 18. Sep 2018, 14:19
oto1
Hat sich gelöscht
#321 erstellt: 18. Sep 2018, 14:32

Mauldäsch (Beitrag #318) schrieb:

Zur Zeit habe ich noch den Oppo 203 in Verbindung mit dem VW760 und mir fehlt eigentlich Nichts,

theoretisch sollte der sony ja auch ein dyn. HDR haben hier sollte man mal vergleichen mit dem pana.

doch, ein paar sony user haben sich auch schon positiv zum sony mit pana geäusert
speedy7461
Gesperrt
#322 erstellt: 18. Sep 2018, 14:37

Mekali (Beitrag #319) schrieb:

Ma3nNi68 (Beitrag #317) schrieb:
Oha

Bin mit dem x700 schon zufrieden bei JVC x7500 und muss ihn schon ersetzen? Hört sich super an hier und Danke an alle Pioniere


:?


Er meint den Sony x700 UHD Player.
Mekali
Hat sich gelöscht
#323 erstellt: 18. Sep 2018, 14:39
Ah ok. Da es ja auch mal den JVC DLA-X700 gab, war ich jetzt etwas verwirrt und der Post ergab mal so gar keinen Sinn


[Beitrag von Mekali am 18. Sep 2018, 14:40 bearbeitet]
Mauldäsch
Stammgast
#324 erstellt: 18. Sep 2018, 14:44
@oto1

Vielleicht melden die sich ja auch noch.
Mir gefällt das mit dem Oppo HDR-SDR besser als nur mit dem Sony. Einfach mehr Details zu sehen finde ich.

Messtechnisch ist mir das Egal. Die blassen Farben beim Oppo sind mir noch nicht aufgefallen, habe allerdings ja auch keinen Vergleich zum Pana.

Wie geschrieben hoffe ich noch auf einen Bericht eines Sony Benutzers.


[Beitrag von Mauldäsch am 18. Sep 2018, 14:45 bearbeitet]
Departed
Stammgast
#325 erstellt: 18. Sep 2018, 14:52
DCI-P3 kann Sony ja eh nicht richtig

Bitte nicht zu ernst nehmen


[Beitrag von Departed am 18. Sep 2018, 14:56 bearbeitet]
Mauldäsch
Stammgast
#326 erstellt: 18. Sep 2018, 14:57
Das heißt jetzt was? Ich wollte ja nur das Beste aus dem 760 rausholen, ich weiß dass der nicht wirklich toll ist.


[Beitrag von Mauldäsch am 18. Sep 2018, 14:59 bearbeitet]
deckard2k7
Inventar
#327 erstellt: 18. Sep 2018, 14:58
Das bei Sony blasse Farben normal sind.
Mauldäsch
Stammgast
#328 erstellt: 18. Sep 2018, 15:01
Ich hoffe ja schwer, dass da noch was Sinnvolleres kommt.
screenpowermc
Inventar
#329 erstellt: 18. Sep 2018, 15:02

oto1 (Beitrag #321) schrieb:


theoretisch sollte der sony ja auch ein dyn. HDR haben hier sollte man mal vergleichen mit dem pana.

doch, ein paar sony user haben sich auch schon positiv zum sony mit pana geäusert :prost



Mori hat ja bald seinen Panasonic und wird sicher bald berichten am VW760. Da der Sony HDR mit Contrast Enhancer dynamisch darstellt, bin ich mal gespannt, wie Sony mit CE und Panasonic Optimizer zusammenarbeiten. Eventuell ist das sogar kontraproduktiv und man muss den CE ausschalten, mal unabhängig davon, dass einige dieses Feature sowieso nicht nutzen.


[Beitrag von screenpowermc am 18. Sep 2018, 15:03 bearbeitet]
speedy7461
Gesperrt
#330 erstellt: 18. Sep 2018, 15:02

Mauldäsch (Beitrag #324) schrieb:
@oto1

Vielleicht melden die sich ja auch noch.
Mir gefällt das mit dem Oppo HDR-SDR besser als nur mit dem Sony. Einfach mehr Details zu sehen finde ich.

Messtechnisch ist mir das Egal. Die blassen Farben beim Oppo sind mir noch nicht aufgefallen, habe allerdings ja auch keinen Vergleich zum Pana.

Wie geschrieben hoffe ich noch auf einen Bericht eines Sony Benutzers.



Also, eine Einstellung die mit dem VW760 (ohne HDR Tuning) auf alle Fälle schon sehr gut funktioniert ist diese.

Klick

Musst einfach nur Gamma 2.4 und den bt.2020 Farbraum am Sony einstellen und den Rest der Einstellungen aus der Anleitung übernehmen. Und dann genießen…
Mauldäsch
Stammgast
#331 erstellt: 18. Sep 2018, 15:07
Beim Oppo habe ich CE jetzt aus bei HDR-SDR, vorher, bei direkter HDR Zuspielung an.

Gefällt mir so besser, hat keinen anderen Hintergrund.

Dann warten wir mal auf Mori.
mm1978mueller
Ist häufiger hier
#332 erstellt: 18. Sep 2018, 15:28
Hallo zusammen,

habe einen x5000 und der Pana 424 ist bestellt.
Sehe ich das richtig, wenn ich die "einfachen" Einstellungen von Speedy übernehme, siehe Post #315, dann habe ich ein schlechteres HDR-Erlebnis als mit einem Xx900 und der Gammakurve st2084?

Gruß
Michael
Mauldäsch
Stammgast
#333 erstellt: 18. Sep 2018, 15:29
Gamma 2.4 mit dem Oppo ist mir zu Dunkel.
Wollte mir allerdings auch aus optische Gründen den 9004 kaufen, wenn der das besser kann als der Oppo. Jetzt zwischendrin zum Test den 424 zu kaufen ist mir zuviel Aufwand. Deshalb die Frage ob das jemand schon am Sony getestet hat.

Vielleicht schiebt ja Oppo doch noch ein Update raus, welches dann den Panakauf obsolet machen würde.
Klipsch-RF7II
Inventar
#334 erstellt: 18. Sep 2018, 15:34

mm1978mueller (Beitrag #332) schrieb:
Hallo zusammen,

habe einen x5000 und der Pana 424 ist bestellt.
Sehe ich das richtig, wenn ich die "einfachen" Einstellungen von Speedy übernehme, siehe Post #315, dann habe ich ein schlechteres HDR-Erlebnis als mit einem Xx900 und der Gammakurve st2084?

Gruß
Michael


Dieselbe Ausgangslage bei mir. Mein Pana kommt morgen und dann kann ich dir meine Erfahrungen berichten. Speedy und ich hatten John Wick 2 Szenen am Samstag abwechselnd mit und ohne HDR Optimizer geschaut und ich konnte bei bewegten Bildern auf Anhieb keinen Unterschied erkennen. Aber morgen schaue ich mir das in Ruhe noch einmal an.


[Beitrag von Klipsch-RF7II am 18. Sep 2018, 15:37 bearbeitet]
deckard2k7
Inventar
#335 erstellt: 18. Sep 2018, 15:37
Verstehe ich dich richtig: Mit nem Xx900 siehst DU mit oder ohne Pana keinen Unterschied.

Wenn ds so ist verstehe ich nicht wieso speedy so die Werbetrommel rührt.


[Beitrag von deckard2k7 am 18. Sep 2018, 15:37 bearbeitet]
Klipsch-RF7II
Inventar
#336 erstellt: 18. Sep 2018, 15:40
Völlig falsch verstanden. Der Pana bietet eine HDR-> SDR Konvertierung für Gamma 2.4 wie der oppo. Alternativ kann man aber auch den HDR Optimizer einschalten und so echtes dynamisches HDR nutzen. Speedy schwört drauf, dass das noch'n Ticken besser aussieht.

Der Pana kann also dynamisches oppo UND dynamisches HDR.

Beides jeweils mit REC2020.


[Beitrag von Klipsch-RF7II am 18. Sep 2018, 15:43 bearbeitet]
deckard2k7
Inventar
#337 erstellt: 18. Sep 2018, 15:44
Der Pana kann also dynamisches oppo UND dynamisches HDR.

Ich habe beim oppo noch keine Einstellung für Gamma gesehen.
Klipsch-RF7II
Inventar
#338 erstellt: 18. Sep 2018, 15:45
Speedy...Übernimm' Du bitte
mm1978mueller
Ist häufiger hier
#339 erstellt: 18. Sep 2018, 15:46
Gleiches HDR wie die Xx900 nur nicht in 4k sondern FullHD?
Oder schon wieder ein Denkfehler?

Gruß
Michael
Klipsch-RF7II
Inventar
#340 erstellt: 18. Sep 2018, 15:49
@mm1978mueller & Deckard

Lest doch einfach mal diesen Thread von Anfang an durch. Vor allem die längeren Posts von Speedy...
deckard2k7
Inventar
#341 erstellt: 18. Sep 2018, 15:54
Der Speedy kann diesen Satz auch nicht erklären:

Der Pana kann also dynamisches oppo UND dynamisches HDR

mm1978mueller
Ist häufiger hier
#342 erstellt: 18. Sep 2018, 15:55
Habe ich und insbesondere der Post #288 von speedy Zitat: "Die beeindruckende Bildtiefe, bekommst Du aber nur mit "echtem HDR" und Gamma 2084 hin" verunsichert mich.
Sorry wenn ich auf der Leitung stehe. Vielleicht sollte ich einfach warten bis der Pana da ist und einfach mal probieren.
screenpowermc
Inventar
#343 erstellt: 18. Sep 2018, 15:56

deckard2k7 (Beitrag #337) schrieb:
Der Pana kann also dynamisches oppo UND dynamisches HDR.


Der Panasonic kann HDR dynamisch darstellen mittels HDR Optimizer und dynamischer HDR Kurve im Beamer. Und der Panasonic kann HDR zu SDR konvertieren mittels konventioneller Gammakurve (empfohlen Gamma 2.4). Diese Konvertierung muss kein Nachteil sein und kann ebenso gut funktionieren wie die erste Option.

Letzteres kann der Oppo auch, nur leider nicht mit BT2020, diese Funktion ist z.Z fehlerhaft.


[Beitrag von screenpowermc am 18. Sep 2018, 16:14 bearbeitet]
Klipsch-RF7II
Inventar
#344 erstellt: 18. Sep 2018, 15:58

mm1978mueller (Beitrag #342) schrieb:
Habe ich und insbesondere der Post #288 von speedy Zitat: "Die beeindruckende Bildtiefe, bekommst Du aber nur mit "echtem HDR" und Gamma 2084 hin" verunsichert mich.
Sorry wenn ich auf der Leitung stehe. Vielleicht sollte ich einfach warten bis der Pana da ist und einfach mal probieren.


Das Gamma 2084 in Verbindung mit Pana's HDR Optimizer liefert echtes dynamisches HDR.

Das hat dann nichts mehr mit der HDR->SDR Konvertierung zu tun. Das ist was ganz anderes.

Die Gamma 2084 kann man auch auf den JVC X5000 einspielen, aber dann sind die Gamma Untermenus ausgegraut. D.h. die exakt gleichen Einstellungen wie bei Speedy können wir nicht machen.
deckard2k7
Inventar
#345 erstellt: 18. Sep 2018, 15:59
Genau letzteres ist für mich nicht verständlich. Ich habe beim Oppo nirgendwo eine Einstellung zum Thema Gamma.
BerndFfm2
Inventar
#346 erstellt: 18. Sep 2018, 16:03
Mueller : Es geht immer um 4K.

Bei HDR -> SDR übergibt der Pana Gamma 2.4 an den Beamer.

Bei HDR Optimizer übergibt der Pana PQ-Gamma (ST2084) an den Beamer.

Oppo übergibt immer Gamma 2.4. Deshalb kann man da nichts einstellen.

Das Ergebnis sollte in der Theorie gleich aussehen, in der Praxis kann es sich minimal unterscheiden. Aber auch bei Gamma 2.4 ist das Bild viel besser als mit statischen ARVE-Kurven. Und das mit einer einzigen Einstellung für alle Filme.

Ein PQ-Gamma hat allerdings in den dunklen Szenen mehr Abstufungen, aber ich kann da keinen Unterschied sehen, ich habe Gamma 2.2 mit PQ-Gamma mit den dunklen Szenen bei Reverent verglichen.

Grüße Bernd


[Beitrag von BerndFfm2 am 18. Sep 2018, 16:06 bearbeitet]
Klipsch-RF7II
Inventar
#347 erstellt: 18. Sep 2018, 16:03
Gamma stellt man nur am JVC ein.
screenpowermc
Inventar
#348 erstellt: 18. Sep 2018, 16:05

deckard2k7 (Beitrag #345) schrieb:
Genau letzteres ist für mich nicht verständlich. Ich habe beim Oppo nirgendwo eine Einstellung zum Thema Gamma.


Du musst dazu im Oppo HDR Setup HDR AUS (BT2020) einstellen und am Projektor Gamma 2.4 wählen. Aber wie gesagt, BT2020 funktioniert im Moment nicht. Es wird REC709 ausgegeben.


[Beitrag von screenpowermc am 18. Sep 2018, 16:07 bearbeitet]
Mauldäsch
Stammgast
#349 erstellt: 18. Sep 2018, 16:05
Die Gammakurven sind ja dann auch im Projektor und nicht im Player. Zumindest ist das bei mir so.
deckard2k7
Inventar
#350 erstellt: 18. Sep 2018, 16:06
Ja. Das ist klar. Aber da hat ja der Player nix mit am Hut, der reagiert ja nicht auf das am Beamer eingestellte Gamma. Der muckelt so vor sich hin.
mm1978mueller
Ist häufiger hier
#351 erstellt: 18. Sep 2018, 16:09
Danke für die Erläuterung.
Freu mich auf meinen Pana
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic UHD Player UB424 an JVC X500
hardy.som am 20.10.2018  –  Letzte Antwort am 15.11.2018  –  4 Beiträge
Besseres HDR auf Projektoren mit Low Latency Dolby Vision (LLDV)?
Abaqus68 am 17.11.2019  –  Letzte Antwort am 21.06.2023  –  106 Beiträge
Trotz HDR Eingangsignal kein HDR am Beamer
moparcar am 04.03.2021  –  Letzte Antwort am 04.03.2021  –  16 Beiträge
HDR setting JVC x7900
ahmeto07 am 05.08.2022  –  Letzte Antwort am 16.08.2022  –  12 Beiträge
Sony HDR Testbilder downloaden?
koptrop am 09.12.2019  –  Letzte Antwort am 15.12.2019  –  12 Beiträge
HDR - High Dynamic Range bei Projektoren
Cale am 14.08.2015  –  Letzte Antwort am 14.08.2015  –  5 Beiträge
HDR-Foren-Edition für Sony VW260/360ES
Omardris am 11.11.2017  –  Letzte Antwort am 10.02.2022  –  426 Beiträge
Epson kündigt neue Beamer mit 4K Input und HDR an
BerndFfm2 am 21.06.2016  –  Letzte Antwort am 30.09.2017  –  1896 Beiträge
HDR-Gammakurven für Sony-Projektoren mit dem ARVE-Tool
Omardris am 19.11.2017  –  Letzte Antwort am 17.01.2018  –  265 Beiträge
Lohnt sich HDR bei Beamern ?
Heinz,2,3 am 14.11.2016  –  Letzte Antwort am 24.11.2016  –  87 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.940
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.823