Stereo Front-Lautsprecher, 200 Watt Belastbarkeit, 89 dB Wirkungsgrad, 52 - 22000 Hz Frequenzgang
» technische DetailsBewertungen für Bowers&Wilkins 683 S2
Vorteile Bowers&Wilkins 683 S2
-
[[ pro ]]
Nachteile Bowers&Wilkins 683 S2
-
[[ con ]]
-
16 Dali Opticon 5 vs. B&W 683 S2
Nach zahllosen Stunden Review-Lesen bin ich nun so klug wie je zuvor. Was ich suche: Ich möchte klangtechnisch bei mir zu Hause den nächsten Schritt gehen und gerne bis 1.500 Euro zwei ordentliche Standboxen aufstellen. Aktuell habe ich noch kompakte Kef iQ3, die zwar in ihrer Klasse toll sind... weiterlesen → -
56 Verstärker für B&W 683 S2 (bis 800€)
Ahoi liebe Hifi-Freunde, Ich bin seit ca. 1 Monat stolzer Besitzer von einem paar B & W 683 S2 Lautsprechern. Aktuell werden diese von einem Cambridge Azur 640A V2 betrieben. Preis-/Leistungstechnisch sowie optisch war der echt Top allerdings spinnt der mittlerweile mal wieder rum. 1. Nach... weiterlesen → -
5 Bowers & Wilkins 683 S2 vs CM 9 S2 vs CM 10 S2 - Kaufberatung
Bin zurzeit auf der Suche nach Stereo Lautsprechern War letztens beim Händler und habe mir einige angehört, entschieden habe ich mich eigentlich schon für Bowers & Wilkins .. Ich habe die 683 S2 , Cm 9 S2 und die Cm 10 S2 gehört, am Besten hat mir eigentlich die Cm 9 S2 Der Raum ist 25 m2... weiterlesen → -
14 B&W 683 S2 oder CM9
Ich bin kurz davor, mir neue B&W Boxen zu kaufen. Aktuell habe ich zwei sehr verlockende Angebote. Zum einem handelt es sich um die neuen 683 S2 Standlautsprecher (erst zwei Wochen alt) um ca 1000€ Alternativ dazu stehen zwei CM9 welche ca 3 Jahre alt sind (natürlich in einwandfreiem Zustand)... weiterlesen → -
11 Tausch CM8 zu 683 S2 Sinnvoll?
Eine Frage an die Profis ;-) Ich besitze seit ca. 4 Jahren folgendes Surround-Set: 2x B&W CM8 (Front) 2x B&W CM1 (Rear) 1x B&W CM Centre (Center) 1x B&W ASW 610 (Subwoofer) Davor hatte ich die alte DM600er Serie. (DM 603S3, DM601S3, LCR60 und den ASW 610) Bei diesem 600er Set hatte ich das... weiterlesen → -
16 B&W 683 s2 mit Sonos Amp einbinden ?
Ich habe zur Zeit ein Sonos System mit - Sonos Playbar - Sonos Sub - 2 Play one als rear Im 5.1 in meinem 70qm Wohnzimmer. Ich bin mit dem System, mit dem ich Fernseher schaue und Musik höre (Streaming) sehr zufrieden. Seitdem ich bei meinem Onkel zu Besuch war und seine B&W Anlage gehört... weiterlesen → -
24 B&W 683 S2, Teufel T500MK2, Klipsch RF-82 MkII oder Alternative?
Ich möchte mir ein Multiroom-System aufbauen und habe mich (vorerst) für die Teufel Raumfeld Serie entschieden. Eigentlich wollte ich in meinem Esszimmer die Raumfeld L aufstellen. Dagegen spricht aber dass hier Connector, Verstärker und Boxen alles in einem sind, eine Komponente defekt ->... weiterlesen → -
8 Passender AR zu B&W 683 S2 gesucht
Nach ausgiebigen Probehören habe ich mich für die B&W 683 S2 entschieden. Diese Entscheidung steht fest Bei einer anderen brauche ich etwas Hilfe. Da ich keine Leinwand+Beamer mehr habe, höre ich nur noch Musik, d.h. ein AVR Receiver wäre unnötig. Wichtig ist mir, dass ich Musik in Flac Qualität... weiterlesen → -
100 Kann ich mit Accuphase etwas falsch machen?
Hifi-gemeinde, da ich seit längerem familiäre Veränderungen und eine sehr anstrengende Zeit hinter mir habe und auch noch im Gange ist, bis alles geregelt ist- möchte ich mir gerne zu Weihnachten etwas gönnen. Dazu fiel meine Entscheidung auf eine neue HiFi-Anlage, die nicht zu üppig ausfallen... weiterlesen → -
13 Nubert Nubox 683 vs. Klipsch RP-280f
Der Titel sagt eigentlich schon genau aus was ich mir erhoffe zu erfahren ! Ich frage für einen Freund. Die Nuberts sind wegen der hinteren Flachlautsprecher interessant für ihn. Für mich wegen der genialen Konstruktion der Weiche und Chassis spannend. Betrieben wird 80% Muisk und Anfangs... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
-
43 B&W 683 S2 an ROTEL RA-1570
Und tagchen aus Berlin! Nachdem ich vor Jahren meine alte High-End-Anlage aufgrund eines Brandes verloren hab kann ich mich nun endlich wieder stolzer Besitzer eines High-End-Stereo-Systems nennen. Zwar nur Einstigsklasse, aber immer hin Erstmal zum Setup: - Rotel Rotel RA-1570 Vollverstärker... weiterlesen → -
115 Phonar Veritas - der wahre Preis/Leistungs Knüller
Habe meinen Urlaub sinnvoll genutzt, zum einen, in dem ich mich hier endlich angemeldet habe und zum anderen - in dem ich endlich neue Lautsprecher mein Eigen nennen kann. Diese Errungenschaft möchte ich nun mit euch teilen bzw. die Erlebnisse bisweilen damit. Nachdem ich meine B.W. CM 5 endlich... weiterlesen → -
59 Pioneer A-70
Hier nun der Erfahrungsbericht zum Pioneer A-70, den ich letztlich zum Händler zurückgebracht und durch den Marantz PM 7004 ersetzt habe. Die Gründe hierfür dürften sicherlich auch andere Leser/User interessieren... Nachdem ich den Teac Esoteric A-1000 wegen eines Defekts in der Lautstärke... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
Technische Daten zu Bowers&Wilkins 683 S2
- Ausstattung
- Anzahl Lautsprecher: n.a.
- Belastbarkeit in Watt: 200
- Wirkungsgrad in dB: 89
- Untere Grenzfrequenz in Hz: 52
- Obere Grenzfrequenz in Hz: 22000
- Multiroom: nein
- Generelle Merkmale
- Produkttyp: Stereo Front-Lautsprecher
- Lautsprecher-Typ: Passiv-Komponentenlautsprecher
- Anzahl Wege: 3
- Soundbar/Soundbase: nein
- Gesamtleistung in Watt (RMS): nicht vorhanden
- Curved Design: nein
- Systemtyp: n.a.
- Größe / Gewicht
- Höhe in mm: 985
- Tiefe in mm: 364
- Breite in mm: 190
- Gewicht in kg: 27.2
- Anschlüsse
- Bluetooth: nein
- Ethernet-Anschluss: nein
- HDMI-Anschluss: n.a.
- USB-Anschluss: nein
- MP3-Player Docking-Anschluss: nein
- WLAN: nein
- AirPlay kompatibel: nein
- Docking-Anschluss: nein
- Google Cast/Home: nein
- Sound
- Dolby / DTS: nein
- Hochauflösende Audio-Wiedergabe: nein
- Lautsprecher
- Kabellose Lautsprecher: nein
Weitere beliebte Kategorien von Bowers&Wilkins