HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Test-/Erfahrungsberichte » ME Geithain ME110 Portrait | |
|
ME Geithain ME110 Portrait+A -A |
||
Autor |
| |
TonyFord
Stammgast |
12:59
![]() |
#102
erstellt: 25. Jul 2010, |
2 Jahre nach Kauf meiner ME110 sehe ich heute so manche Dinge bzw. die HiFi-Welt ganz anders. U.a. habe ich das Interesse an HiFi-Komponenten oder neuen Lautsprechern, Verbesserungen, etc. nahezu gänzlich verloren. Heute steht für mich eigentlich nur noch die Musik selbst im Vordergrund, weil ich weiß, dass ich mich nicht mehr substanziell verbessern kann und es eigentlich auch nicht mehr brauche. U.a. merkte ich dies zuletzt erst wieder, als ich einen Spielmannszug lauschte oder auf dem mittelalterlichen Markt eine Gruppe habe Live spielen hören. Dann merke ich, wie verblüffend nah ich den Instrumenten mit meinen kleinen ME110 komme. U.a. merke ich es, wenn ich WellnessCDs anhöre und das Vogelgezwitscher nur bei genauem hinhören und Laut-Leise-stellen von außen unterscheiden kann. HiFi-Zeitschriften blättern oder im Web nach neuen Komponenten oder LS Ausschau halten gehört bei mir der Vergangenheit an. Natürlich bedeutet es nicht, dass mich eine HiFi-Messe nicht reizt und ich mir neue Dinge nicht gerne mal anschaue, aber ich weiß, dass ich genau die Lautsprecher gefunden habe, die mir meine Musik glasklar und natürlich vor die Füße werfen und elektrische Signale schlichtweg "unkommentiert" in Töne umwandeln. Und damit bin ich auch nicht allein, so geht es (bekanntermaßen) auch vielen anderen ME-Geithein-Besitzern. Ein mal 5000€ investiert, reicht es dann fürs halbe Leben. Auf sagen wir mal 25 Jahre runtergerechnet (so in etwa ist in etwa die Lebensdauer einer MEG) so kostet mich guter Klang etwa 17€ im Monat ;-) Nu denn wünsche ich euch allen weiterhin viel Freude an HiFi, natürlich auch denen die keine ME Geithain-LS daheim stehen haben, deshalb aber sicher nicht weniger Freude daran haben werden. ;-) |
||
PTRDiamondback
Ist häufiger hier |
20:22
![]() |
#103
erstellt: 14. Dez 2010, |
Guten Abend Miteinander! Mich persönlich würde der Vergleich zur Sonus Faber Liuto (mit aktualisierter Frequenzweiche) interessieren. Hat dort jemand Erfahrungen, bzw. eine allgemeinere Meinung? Soeben orderte ich den Pathos T.T. (ein Hybrid) und werde, sobald dieser eintrifft, Lautsprecher organisieren, die mit einem - vielmehr besseren -Wirkungsgrad ausgeschrieben sind und nicht grade unterkühlt wie Tiefkühltruhen spielen. Viele Grüße, Fabian. |
||
|
||
funfex
Stammgast |
08:14
![]() |
#104
erstellt: 07. Sep 2011, |
Ist zwar inzwischen ein uralt Thread, aber hat jemand mal im Zuge der Geithain Beschaffung Sonus Faber gehört ? Wie sind die dazu klanglich einzuordnen ? |
||
Crashingnose
Stammgast |
21:53
![]() |
#105
erstellt: 07. Feb 2012, |
Hi, ich beschäftige mich auch gerade mit einem LS-Neukauf, allerdings ist mein Budget nicht wirklich groß...aktuell 1500€ ...welches ich ein wenig Ausbauen kann, max ist 2000€ am Ende. Meint Ihr die ME25 reichen für 16qm Wohnzimmer bei einem Abstand von max 2,5 Meter ? Höre gerne Blues-Rock und will auch Film über die LS hören (Stereo). Das ich keine Basswunder erwarten darf ist mir klar, aber eine gewisse Tiefe erwarte ich schon, obwohl ich bei dem kleinen Chassis der ME25 schon Skeptisch bin. GreetZ Crashingnose |
||
Daiyama
Inventar |
14:37
![]() |
#106
erstellt: 09. Feb 2012, |
Hallo, habe selbst die ME25 und mag sie sehr, aber nur in Kombi mit einem Sub. ![]() Mit der Neumann KH120 bekommst Du auf alle Fälle den kompletteren LS und liegt auch gut in Deinem Budget. Auf die werde ich wohl auch demnächst umsteigen. Hätte dann ein paar guterhaltene ME25 in Esche schwarz abzugeben. ![]() Gruss Knut |
||
Crashingnose
Stammgast |
19:52
![]() |
#107
erstellt: 09. Feb 2012, |
Hi, @Daiyama: nein danke, greife dann auch lieber zu dem kompletteren LS ![]() Einen Subwoofer kann ich nicht stellen. Hatte schon den AW560 von Nubert bei mir, das ging schon schief. Die Neuman KH 120 ist halt sehr interessant, aber ob die auch vom Bass her ausreicht, hat ja auch nur ein 13 cm Chassis. Da wird wohl auch ein Sub dran müssen bei meinem Hörabstand. Danke Dir aber erst einmal für die Info!!! GreetZ Crashingnose |
||
Daiyama
Inventar |
13:00
![]() |
#108
erstellt: 10. Feb 2012, |
Wie gordonfreeman im Studiomonitor Thread geschrieben hat, würde ich wahrscheinlich auch erstmal die Focal testen. Geht auf dem Papier am tiefsten und ist auch sehr wohnraumtauglich. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hörbericht Geithain ME 25 Torfstecher am 01.11.2006 – Letzte Antwort am 02.11.2009 – 27 Beiträge |
Geithain ME 100 mein Hörbericht Träumerli am 18.11.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2014 – 30 Beiträge |
ME Geithain RL 901K-persönliche Eindrücke jenska am 11.01.2006 – Letzte Antwort am 20.02.2006 – 39 Beiträge |
ME Geithain ME25 an NAD BEE LaVeguero am 20.06.2007 – Letzte Antwort am 02.03.2009 – 122 Beiträge |
Bericht zum akustischen Erlebnis ME-Geithain aktiv Ohrnator am 09.04.2010 – Letzte Antwort am 05.06.2017 – 26 Beiträge |
Vergleich Isophon Vertigo ? Genelec 8260 und ME-Geithain ME 901K Chriss am 23.03.2013 – Letzte Antwort am 29.08.2013 – 10 Beiträge |
JBL LSR 28P vs. ME Geithain ME25 ? aktiv vs. passiv LaVeguero am 01.03.2009 – Letzte Antwort am 19.03.2009 – 10 Beiträge |
Focal - JM Lab Elektra 907 Be versus ME Geithain ME 100 Träumerli am 24.11.2006 – Letzte Antwort am 25.11.2006 – 2 Beiträge |
Höreindruck Geithain RL 906 goodkeys am 23.07.2014 – Letzte Antwort am 14.10.2018 – 9 Beiträge |
Hörvergleich von 2 Studiomonitoren Träumerli am 24.11.2006 – Letzte Antwort am 25.11.2006 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.118 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedDavid2101
- Gesamtzahl an Themen1.559.733
- Gesamtzahl an Beiträgen21.733.687