| HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Sennheiser HD 800: Offener Brief der deutschen KH-... | |
| 
 | ||||
| Sennheiser HD 800: Offener Brief der deutschen KH-Fans an Sennheiser+A -A | ||||||
| Autor | 
 | |||||
| 
                                                swl1952                         Ist häufiger hier | #151
                    erstellt: 21. Jun 2009, 18:09   | |||||
| Moin Jungs, Alo ich versteh euren Hype bei Gott nicht... Wenn Ihr so geil auf das Teil seid (ich bins net,hab den Orpheus:-)) dann lasst ihn euch halt aus den Staaten schicken: Guckst du hier,da isser am lager:  http://www.bhphotovi...ennheiser%20Hd%20800 In diesem Sinne, LGs Gerd   | ||||||
| 
                                                zabelchen                         Inventar | #152
                    erstellt: 21. Jun 2009, 18:13   | |||||
| welcher hype ? es ist seitens Sennheiser netterweise nicht erlaubt, daß man sich so einen HD 800 nach D importiert.   | ||||||
|  | ||||||
| 
                                                swl1952                         Ist häufiger hier | #153
                    erstellt: 21. Jun 2009, 18:22   | |||||
| und wie wollen sie das verhindern??? Die Amis exportieren ihn in fast jedes Land,ausgenommen Sudan/Irak/Nordkorea usw... allerdings blechst du bis er da ist ca 1455USD plus 19% Einfuhrumsatzsteuer.... LGs Gerd   | ||||||
| 
                                                zabelchen                         Inventar | #154
                    erstellt: 21. Jun 2009, 18:53   | |||||
| soweit ich informiert bin (durch fleissiges Mitlesen in Foren) ist der Export aus den USA durch Sennheiser verboten. mir liegt es auch fern, amerkikanische Händler irgendwie in Schwulitäten mit Sennheiser zu bringen, wegen einem ominösen HD 800 über den man zwar liest, den aber noch nie irgendjemand gesehen hat.  ich werde übrigens auch den Teufel tun und in den USA bestellen, so daß den wirklich möglich ist, was ich nicht glaube, wo der HD 800 hier vor Ort gefertigt wird und schon längst angeboten werden hätte können. das soll Sennheiser bitteschön mal in den Puschen kommen und mal eine etwas dem eigenen Markt zugewendetere Orientierung bekommen. und wenn es nicht bis Ende Juli hinhaut halte ich mich an den hier gelesenen wunderbar passenden Spruch: "andere Mütter haben auch schöne Töchter".....   [Beitrag von zabelchen am 21. Jun 2009, 19:03 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                hAbI_rAbI                         Inventar | #155
                    erstellt: 21. Jun 2009, 19:03   | |||||
| 
 
 Indem Sie die betroffene Firma nicht mehr beliefern? Wenn es Verträge gibt, könnte es auch noch saftige Vertragsstrafen geben. | ||||||
| 
                                                swl1952                         Ist häufiger hier | #156
                    erstellt: 21. Jun 2009, 19:03   | |||||
| Hi Zabelchen, Da bin ich in jedem Punkt absolut Deiner Meinung   LGs Gerd   | ||||||
| 
                                                swl1952                         Ist häufiger hier | #157
                    erstellt: 21. Jun 2009, 19:07   | |||||
| Indem Sie die betroffene Firma nicht mehr beliefern? Wenn es Verträge gibt, könnte es auch noch saftige Vertragsstrafen geben.[/quote] Und,wie sollten sie das erfahren??? Der Ami wirds kaum ausplaudern..... Und,solangs der Käufer net im Forum breittritt.... und es die Spione von Sennheiser es dann lesen..... LGs Gerd   | ||||||
| 
                                                zabelchen                         Inventar | #158
                    erstellt: 21. Jun 2009, 19:21   | |||||
| hm, spasseshalber habe ich mal versucht einen Sennheiser HD 800 über genannten USA Online versand zu bestellen. das funktioniert nicht. aus unerfindlichen Gründen ist es mir nicht möglich , ein Account anzulegen.   | ||||||
| 
                                                swl1952                         Ist häufiger hier | #159
                    erstellt: 21. Jun 2009, 20:07   | |||||
| Tja, Hab nen Account kreirt..... bestellung abgeschlossen.... dann kam das; Shipping Address Restriction Due to the manufacturer's restrictions, we are unable to ship the following item(s) to an international destination: Sennheiser SEHD800 HD 800 Dynamic Open-Back Stereo Headphones Please provide a U.S. shipping address or click Back to Cart and remove this item from your cart. OHNE WORTE   LGs Gerd   | ||||||
| 
                                                McMusic                         Inventar | #160
                    erstellt: 21. Jun 2009, 20:11   | |||||
| 
 
  http://www.bonvu.com/bonvu/ | ||||||
| 
                                                swl1952                         Ist häufiger hier | #161
                    erstellt: 21. Jun 2009, 20:16   | |||||
| 
 
 Achnee guckmal sieh mal da......so funzt das.....   Danke,im Namen unserer Kollegen,,,,,   LGs Gerd   | ||||||
| 
                                                RichterDi                         Inventar | #162
                    erstellt: 21. Jun 2009, 20:32   | |||||
| 
 
 Danke! Werde ich nicht gerade für den HD 800 verwenden, aber durchaus nützlich für andere Gelegenheiten. | ||||||
| 
                                                swl1952                         Ist häufiger hier | #163
                    erstellt: 21. Jun 2009, 20:55   | |||||
| Hätt mich auch schwer gewundert... Auf dieser Welt bekommt man ALLES....ist nur eine frage des Preises und des "gewusst wie".... Habs mal ausgerechnet,incl Fracht und Einfuhrumsatzsteuer sinds dann ca EURO 1249..............wems das wert ist????? und 5 Tage warten..... Na dann...   Guats Nächtle Gerd   [Beitrag von swl1952 am 21. Jun 2009, 20:57 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                jazz-gehts-los                         Gesperrt | #164
                    erstellt: 21. Jun 2009, 21:08   | |||||
| Laßt doch mal so Billig-Kopfhörer wie den HD800 mit seinen Kinderkrankheiten links liegen und wendet Euch der gehobenen Klasse zu:   http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=260420012300 Call it "Schnäppchen"! Also, Stacheldraht aus der Brieftasche und zugeschlagen ... | ||||||
| 
                                                Matzio                         Inventar | #165
                    erstellt: 21. Jun 2009, 21:35   | |||||
| 
 
 Äußerst mutig, der Preis. Aber gerechtfertigt durch den Top-Neuzustand.   | ||||||
| 
                                                jazz-gehts-los                         Gesperrt | #166
                    erstellt: 21. Jun 2009, 21:58   | |||||
| 
 
 Sach mal, Alkohol ist aber auch keine Lösung. Seht Ihr, Sennheiser, das ist alles eure Schuld. Dauer-Koma-Saufen, weil ihr den HD800 nicht rausrückt. Na gut, dann als Alternative zum HD800 eben der hier:  http://www.audiogon....000-joseph-grado-sig Neupreis damals 399 US Dollar oder 299 US Dollar. Witzig, daß der Verkäufer meint, er wüßte nicht, ob es der HP1 oder HP2 ist. Dabei ist die Frage, ob es ein HP2 oder ein HP3 ist. Der HP1 ist der einzige von den dreien, der wegen der Kipschalter leicht erkennbar ist. Der HP3 ist aber eine Landesliga-Tröte, die damals mit 299 US Dollar schon völlig überteuert war. Das stecken die Treiber drin, die ein seriöser Hersteller voller Scham wegwerfen hätte. | ||||||
| 
                                                Matzio                         Inventar | #167
                    erstellt: 21. Jun 2009, 22:03   | |||||
| 
 
 Um noch mal zum Thema zurück zu kommen (und zu unserer Guerilla-Taktik ;)): Das schwarze Originalkabel ist eigentlich ausreichend, da sehe ich keinen Handlungsbedarf. Ich kenne außerdem niemanden, der sich um den Umbau eines K 1000 reißt. Ferner hab ich keine Lust, bei Kaputt-Tunen 400 EUR o.ä. für neue Treiber hinzulegen. Ärger hatte sowieso immer nur das transparente Lautsprecherklemmen-Verlängerungskabel gemacht, für das ich aber eh keine Verwendung habe. Rille baut mir jetzt ein Adapterkabel von 2x XLR-3 auf XLR-4 (Rille, irgendwann lass ich Dich wieder in Ruhe, versprochen!), wahrscheinlich nehmen wir das Sommer Cable Peacock MKII. Ach ja, und noch schnell zum Alcantara (ist das überhaupt noch aktuell? ;)): laut Head-Fi liefert Sennheiser den HD 800 definitiv nicht mit den beworbenen Alcantara-Polstern aus, sondern mit welchen aus nicht näher bezeichneter Mikrofaser. | ||||||
| 
                                                RichterDi                         Inventar | #168
                    erstellt: 22. Jun 2009, 05:09   | |||||
| 
 
 Sorry, der Preis ist voll daneben. Der K-1000 hat noch nicht einmal har wired ein anderes Kabel und gerade das Endstück ist auch Teil des Hochton-Zisch-Problems. Also ernsthaft: Finger weg. | ||||||
| 
                                                m00hk00h                         Inventar | #169
                    erstellt: 22. Jun 2009, 11:09   | |||||
| 
 
 ...da ist aber heute wieder jemand Ironie-Resistent...   m00h | ||||||
| 
                                                zabelchen                         Inventar | #170
                    erstellt: 22. Jun 2009, 11:18   | |||||
| was ich übrigens mal feststellen wollte: NOCH gibt es keine Liste höchstexclusiven Händler, wie von Sennheiser für diese Woche angekündigt. wobei - glaube ich - auch niemand so recht weiß, wo es diese Liste einzusehen gibt       | ||||||
| 
                                                swl1952                         Ist häufiger hier | #171
                    erstellt: 22. Jun 2009, 13:46   | |||||
| Also....ich habs ja schon viel weiter vorn im Thread gesagt, Nachdem Werbeaufwand den die SENNHEISER-Fuzzys im Vorfeld zur Highend 09 in M getrieben hatten... war ich natürlich mächtig gespannt,und nach dem Hörvergleich mächtig enttäuscht.... Meiner Meinung nach liegen schon Welten zwischen dem Orpheus und dem HD 800.... und ich denk,dass er netmal dem Stax Lambda Signature,den ich ebenfalls am Orpheus-Tube-amp betreibe das Wasser reichen kann... Sorry   Mir hat der Ultrasone Edition 8 ein paar Meter weiter viel besser gefallen....der geht mehr in die Richtung des Orpheus. Grüssle Gerd   | ||||||
| 
                                                Lorrypet                         Hat sich gelöscht | #172
                    erstellt: 22. Jun 2009, 15:37   | |||||
| ich glaube das kein dynamischer KH den Charme eines Elektrostaten erreichen kann, aber das erwarte ich auch nicht. Von dynamischen KH erwarte etwas anderes und wenn das Gesamtbild Spass macht dann bleibt das Stück im Einsatz, wenn nicht wird weitergesucht.                                        | ||||||
| 
                                                jazz-gehts-los                         Gesperrt | #173
                    erstellt: 22. Jun 2009, 15:40   | |||||
| 
 
 Zwischen den besten Kopfhörern liegen keine Welten. Meine beiden Orpheus KH sind nicht besser als mein R10, PS-1, Omega, Qualia, K1000, Edition 7, Edition 9, und all meine anderen KH. HE90 ist anders aber nicht besser. Jeder kann etwas, was der andere nicht kann, und jedem fehlt etwas, was ein anderer hat. Das gilt auch für Orpheus. Und der Orpheus ist alles andere als das NonPlusUltra unter den KH. Mehr als die Hälfte aller Musik-Richtungen kriegt auch Orpheus nicht besser dargestellt als die anderen. Wie auch kein anderer KH. Ich hatte drei davon, jetzt noch zwei, und ich sage als jemand, der auch alle anderen aus der Klasse hatte und zwar gleichzeitig und im direkten Vergleich: Es gibt keinen Grund für einen Orpheus-Eigentümer auf dicke Hose zu machen. Sennheiser hat 2004 angekündigt, daß sie einen dynamischen KH herstellen wollen, der die Transparenz eines elektrostatischen KHs hat. Das ist ihnen offensichtlich gelungen. Das war das Ziel der Entwicklung. Das war der erste Durchbruch der neuen Entwicklung. Jetzt bleibt noch zu klären, ob sie in weiteren Entwicklungs-Schritten einen dynamischen KH schaffen, der keine Seitwärts-Entwicklung des Vorhandenen ist sondern eine klare Verbesserung. Übrigens: Daß Sennheiser nie einen "verbesserten" HE90 anbieten wollte, liegt nicht daran, daß der zu teuer wäre gegenüber einem dynamischen KH. Sennheiser war der Meinung, daß das Potenzial einer Verbesserung des elektrostatischen KHs nur minimal wäre. HE90/HEV90 sind ja nur deshalb so teuer, weil die Kosten der mehrjährigen Entwicklungszeit nur auf eine kleine Kundenschar umgelegt wurde. Natürlich müßte ein HE90 in der Stückzahl produziert wie die Omega Serie von STAX auch keine 7.500 Euro kosten sondern wäre für einen Bruchteil anbietbar. Das war aber eben nicht gewollt. Nachtrag: Stax selbst lieferte dann den Beweis, daß das Ende der Fahnenstange erreicht ist. Omega II bekam zwar den Bass-Bumms, der seinen Vorgängern fehlte, aber andererseits verlor Omega II Charakteristika von Omega I. Und auch 4070 war keine Vorwärts-Entwicklung sondern eine Seitwärts-Entwicklung. [Beitrag von jazz-gehts-los am 22. Jun 2009, 15:49 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                swl1952                         Ist häufiger hier | #174
                    erstellt: 22. Jun 2009, 16:22   | |||||
| Sorry, Eine klangliche Beurteilung ist IMMER subjektiv... Und für MICH liegen Welten zwischen dem Orpheus und dem HD800.. und für MICH ist der EDITION8 auch klar "BESSER" als der HD800. Daran kannst auch du nichts ändern,selbst wenn du 4 Orpheuse hättest:-) (Warum eigentlich?) Weil ICH mit MEINEN Ohren das so höre.... und,das musst du mir schon zugestehen... nix für ungut   Grüssle Gerd  "Sennheiser hat 2004 angekündigt, daß sie einen dynamischen KH herstellen wollen, der die Transparenz eines elektrostatischen KHs hat. Das ist ihnen offensichtlich gelungen. Das war das Ziel der Entwicklung. Das war der erste Durchbruch der neuen Entwicklung." Und gerade das ist ihnen NICHT gelungen! Und wer das Gegenteil behauptet,ist voreingenommen,und urteilt subjektiv.   Ok? [Beitrag von swl1952 am 22. Jun 2009, 16:35 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                lotharpe                         Inventar | #175
                    erstellt: 22. Jun 2009, 17:52   | |||||
| Ich sollte doch noch ein wenig mit dem HD800 warten, vom Klang würde er mir mit Sicherheit gefallen, aber wenn ich an die ev. vorhandenen Kinderkrankheiten denke.    Kauft eifrig den HD800, werde eure Erfahrungen erst mal abwarten.   | ||||||
| 
                                                zabelchen                         Inventar | #180
                    erstellt: 22. Jun 2009, 18:28   | |||||
| bei manchen Schreibern hat man dann schon den Eindruck, daß man einen Orpheus nicht zum dicke Hose machen hat, dafür aber zwei um doppelt dicke Hose zu machen?!    Traurig eigentlich. evtl. empfiehlt es sich, einen von mehreren Orpheus abstoßen ? evtl. unterstützt das die persönliche Erdung mancher Forenschreiber. ich persönlich schätze den freundschaftlichen Umgang miteinander in diesem Forum.   | ||||||
| 
                                                swl1952                         Ist häufiger hier | #181
                    erstellt: 22. Jun 2009, 18:32   | |||||
|   Grüssle Gerd   | ||||||
| 
                                                killertiger                         Inventar | #182
                    erstellt: 22. Jun 2009, 18:35   | |||||
| 
 
 Mit der Meinung stehst Du aber so ziemlich alleine da. Es wird doch signifikant oft (ja fast immer) auf Head-fi erwähnt, dass die Hochton Auflösung, Transparenz und die allg. Auflösung auf EStaten Niveau ist. Natürlich etwas anders, logo, aber nicht wirklich schlechter. Und das dann gepaart mit spürbarem Bass bzw. Impact + eine Räumlichkeit (und Natürlichkeit), die so eben kein KH zur Zeit bietet. (außer K1000, aber der hat andere IMO gravierende Schwächen) | ||||||
| 
                                                swl1952                         Ist häufiger hier | #183
                    erstellt: 22. Jun 2009, 18:46   | |||||
| Hi Killertiger, Meine Meinung fusst auf dem etwa 20minütigen Vergleichstest am Do-vormittag während der Highend in M. Und für mich waren gerade Mittel- und Hochtonauflösung Homogenität und Transparenz significant schlechter als beim Orpheus. Der 20 Minuten später gehörte Edition8 punktete gerade in diesen "typischen Elektrostatendisziplinen" deutlich besser als der HD800. Grüssle Gerd   | ||||||
| 
                                                m00hk00h                         Inventar | #184
                    erstellt: 22. Jun 2009, 18:55   | |||||
| 
 
 Tut mir leid, du hast deine Glaubwürdigkeit gerade selbst unterminiert. m00h | ||||||
| 
                                                swl1952                         Ist häufiger hier | #185
                    erstellt: 22. Jun 2009, 19:01   | |||||
| Tut mir leid, du hast deine Glaubwürdigkeit gerade selbst unterminiert. und wieso bitte? | ||||||
| 
                                                zabelchen                         Inventar | #186
                    erstellt: 22. Jun 2009, 19:02   | |||||
| hm, ich persönlich habe auch fast nur gutes über den HD 800 gelesen, mal abgesehen von der unteririschen Sennheiser PR und dem schlechtesten Kundenservice und der beschissensten Markteinführung ever, die einem KH zu meinen Zeiten je zuteil wurde. was den Test bei Sennheier in der Orpheus versus HD 800 Box angeht, so denke ich auch, daß es schwer ist die Ergebnisse dieses Tests als replizierbar zu sehen. einerseits fand dieser Test aufgrund des großen Andrangs unter Zeitdruck statt, was zumindest auf mich einen großen Einfluß auf meine Bewertung haben würde, andererseits habe ich gelesen, daß der Umgebungsgeräuschpegel auf der High End recht hoch gewesen sein muß. Gerade bei einem offenen KH wie dem Sennheiser kann dieser Geräuschpegel dazu führen, daß feinste Details davon überdeckt werden können. Ein Ed 8 ist ja dagegen ein geschlossener Kopfhörer, der dem Messegeräuschpegel besser widerstehen dürfte *spekulier* was die Glaubwürdigkeit angeht: glaubwürdig ist ein persönlicher Eindruck immer bezogen auf einen persönlichen Eindruck. das Wort ist schlecht gewählt, denn man kann bei einem explizit subjektiven Eindruck nicht von einer bewussten Täuschung oder Lüge sprechen     [Beitrag von zabelchen am 22. Jun 2009, 19:04 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                NoXter                         Hat sich gelöscht | #187
                    erstellt: 22. Jun 2009, 19:02   | |||||
| Er will sagen, du hast zuwenig mit den Probanten gehört um dir ein wirklich fundiertes Urteil erlauben zu können. Für meinen Geschmack ist das allerdings auch etwas wenig Hörzeit gewesen. [Beitrag von NoXter am 22. Jun 2009, 19:03 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                swl1952                         Ist häufiger hier | #188
                    erstellt: 22. Jun 2009, 19:12   | |||||
| 
 
 Das mag ja sein,aber 20 Minuten sind besser als garnichts. Zu Sennheiser durften nur je 5 Leute gleichzeitig in die Kabine,nach vorheriger Ticketbestellung,mehr wär ja auch sinnlos gewesen,da nur 2HE90 und 2 HD800 da waren... Aber selbst nur 20 Minuten reichten für mich aus zu erkennen,dass die vollmundige Vorabprobaganda von Sennheiser floppte.... grüssle Gerd   | ||||||
| 
                                                swl1952                         Ist häufiger hier | #189
                    erstellt: 22. Jun 2009, 19:17   | |||||
| 
 
 Der Sennheisertest fand in einer schallgedämmten Kabine statt. Unisone führte an der Theke im Messetrubel vor........ Grüssle Gerd   | ||||||
| 
                                                RoA                         Inventar | #190
                    erstellt: 22. Jun 2009, 19:22   | |||||
| 
 
 Wenn ich mir die Beiträge im Forum so durchlese, hat die PR durchschlagenden Erfolg. Offenbar gibt es hier so manchen, der den Hörer unbesehen und ungehört vom Fleck weg kaufen würde. Kompliment an Sennheiser, mission accomplished.   @swl1952: 20 Minuten später kann niemand gar nichts mehr vergleichen, darauf wollte m00h hinaus... | ||||||
| 
                                                zabelchen                         Inventar | #191
                    erstellt: 22. Jun 2009, 19:24   | |||||
| naja, was ich ich.  aus eigener Erfahrung weiß ich, daß man in einer Messe- oder Verkaufssituation, ganz einfach einer Situation in der man mit starken Erwartungen hört (sei, daß man sehr hohe Erwartungen an den "SuperNewbie" HD 800 oder eben an die "Legende" hat, welche die Hörerfahrung beeinflussen), sehr starken psychoakustischen Effekten ausgeliefert ist. mir ist es schon passiert, daß ich bei einem Händler gewaltige Unterschiede zwischen KH gehört habe, zu Hause waren diese dann erheblich schwächer oder sogar gar nicht mehr vorhanden. das führe ich zum einen auf Erwartungen zurück, zum anderen auf den Umstand, daß eine "besondere" Situation die Aufmerksamkeit kurzfristig enorm steigern kann.   | ||||||
| 
                                                zabelchen                         Inventar | #192
                    erstellt: 22. Jun 2009, 19:30   | |||||
| 
 
 mal schauen. sofern es ihn nur bei exclusivst von Sennheiser ausgewählten Fachhändlern gibt, wird man ihn sich anhören müssen bzw. hat zumindest die Möglichkeit zum Testhören beim Kauf vor Ort. und bei Onlineversand hat man ja 2 Wochen Rückgaberecht. ich glaube ja 'eh , daß eine großer Teil der Kaufentscheidung gerade von hochpresigen Produkten auf Faszination und nicht nur auf objektivierbare Kriterien zurückgeht. das macht zu einem gewissen Teil den Reiz aus. insofern würde ich ihn auch evtl. ungehört kaufen. allerdings warte ich eben nicht mehr so lange, weil mich die instransparente PR von Sennheiser gelinde gesagt regelrecht ankotzt.   [Beitrag von zabelchen am 22. Jun 2009, 19:32 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Gelscht                         Gelöscht | #193
                    erstellt: 22. Jun 2009, 19:48   | |||||
| 
 
 Selbst damit wäre ich mir nicht so sicher. Ein Kopfhörer, der längere Zeit als Vorführmodell gedient hat, dürfte nur noch schwer zu verkaufen sein. Wer/wo sind denn die Händler, die hochpreisige Kopfhörer (am besten noch von verschiedenen Herstellern) vorführen können und diese Gnade auch jedem zuteil werden lassen? 
 
 Ich gehe ohne längeres Nachdenken davon aus, dass Sennheiser diesen Verkaufsweg unterbinden will/wird. Siehe z.B. B&W oder T+A. Gruß Thomas | ||||||
| 
                                                McMusic                         Inventar | #194
                    erstellt: 22. Jun 2009, 20:00   | |||||
| Ist mir alles völlig schnuppe.     Sollen sie ihren HD800 doch behalten. Es gibt mehr als genug Alternativen.   | ||||||
| 
                                                swl1952                         Ist häufiger hier | #195
                    erstellt: 22. Jun 2009, 20:30   | |||||
| Nachdem ich nun die ganze Zeit über mein subjektives Klangempfinden bezüglich der "Unzulänglichkeiten" des HD800 schwadroniert habe... nun etwas greifbares...positives. Der HD800 ist,was die haptik und Verarbeitung betrifft einfach nur toll. wenn man ihn in die Hand nimmt ,löst er sofort das "Haben wollen" aus. Das ist absolutes High-tec made in Germany...dagegen wirkt ein Stax-Lambda wie billiges Platikspielzeug,und der Ultrasone wie ein 80er Jahre relikt... und über den klang sag ich nun nichts mehr,vielleicht bin ich ja voreingenommen,da ich täglich mit dem Orpheus höre,und jegliche andersartigkeit dann als schlecht assoziiere.... Grüssle Gudnait  So,und nun seit ihr noch geiler auf den HD800.gell?   [Beitrag von swl1952 am 22. Jun 2009, 20:36 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                RichterDi                         Inventar | #196
                    erstellt: 22. Jun 2009, 20:49   | |||||
| 
 
 Und noch dazu eine höchst seltsame. Der 4070 ist wirklich so gepitcht, dass kleinste Ungereimtheiten der Aufnahme wie bspw. Artefakte oder Übersteuerung sofort auffallen. Keine Ahnung wie sie das hinbekommen haben, aber für den Zweck japanischen Tontechnikern bei der Arbeit zu helfen ist er sehr geeignet. Er hat aber tatsächlich mit der Realität sehr wenig gemeinsam und ist im Prinzip das andere Ende vom leicht abgedunkelten Omega II. | ||||||
| 
                                                moman                         Inventar | #197
                    erstellt: 22. Jun 2009, 21:47   | |||||
| 
 
 Respekt Nette Auswahl.   | ||||||
| 
                                                Hüb'                         Moderator | #198
                    erstellt: 23. Jun 2009, 04:46   | |||||
| Moderation hier: Persönliche Anfeindungen sind zu unterlassen. Entsprechende Postings beleidigenden Inhalts mussten leider zur Überarbeitung an die Ersteller zurückgegeben werden. Grüße Frank   | ||||||
| 
                                                _Scrooge_                         Inventar | #199
                    erstellt: 23. Jun 2009, 08:57   | |||||
| So, 10 Tage ist dieser offene Brief nun alt... Ich finde, keine Antwort von Sennheiser ist auch eine Antwort...   | ||||||
| 
                                                Hüb'                         Moderator | #200
                    erstellt: 23. Jun 2009, 08:59   | |||||
| Tja, muss man sich wohl mit abfinden, dass ihnen der deutsche Markt Sch***egal zu sein scheint...    | ||||||
| 
                                                moman                         Inventar | #201
                    erstellt: 23. Jun 2009, 09:01   | |||||
| 
 
 Setzen sie denn in D. so wenig ab, dass sie sich das leisten können?   | ||||||
| 
                                                Lorrypet                         Hat sich gelöscht | #202
                    erstellt: 23. Jun 2009, 09:04   | |||||
| In diesem Moment schon. Aber bei Perfektionisten dauert alles etwas länger   | ||||||
| 
                                                moman                         Inventar | #203
                    erstellt: 23. Jun 2009, 09:15   | |||||
| Dann müsste er doch schon längst draußen sein.   | ||||||
| 
                                                zabelchen                         Inventar | #204
                    erstellt: 23. Jun 2009, 09:19   | |||||
| das ist richtig. Zitat von sennheiser.com: "Der HD 800 ist ein voller Erfolg und zu einem Pionier in der Kopfhörer-Entwicklung geworden. HD 800 – Perfektion in allen Bereichen" das steht da wohlgemerkt schon seit ca. Januar. von einem Erfolg merke ich nichts. es wurde ja noch nicht mal einer in Europa verkauft. das ist die größte Pleite der Firmengeschichte. nunja. diese Woche hat Sennheiser ja die Liste der exklisiven Händler angekündigt, und es wäre nicht das letzte Mal, daß der Termin wort- und erklärungslos verschoben wird. *motz*   | ||||||
| 
                                                RichterDi                         Inventar | #205
                    erstellt: 23. Jun 2009, 09:50   | |||||
| Habe meinem Sennheiser gerade noch einmal eine Email geschrieben. Hoffe auf baldige Antwort.                                        | ||||||
| 
 | ||||||
| 
 | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Verlosung Sennheiser HD 800 Jan_Meier am 12.08.2011 – Letzte Antwort am 12.08.2011 – 3 Beiträge | 
| Sennheiser HD 800 Erfahrungsbericht giveandlive am 12.08.2020 – Letzte Antwort am 30.10.2022 – 7 Beiträge | 
| Sennheiser HD 800 Gebrauchtkauf ? sakana am 14.04.2011 – Letzte Antwort am 15.04.2011 – 6 Beiträge | 
| Sennheiser HD 238 Precision OriginalBuckRogers am 11.04.2009 – Letzte Antwort am 05.02.2013 – 13 Beiträge | 
| Werksbesuch Sennheiser Sennheiser_ am 17.08.2009 – Letzte Antwort am 17.08.2009 – 5 Beiträge | 
| Frage zu Sennheiser KH Jendevi am 29.10.2004 – Letzte Antwort am 30.10.2004 – 5 Beiträge | 
| Diskussion zur Sennheiser HD 800 Sammelbestellung. Hifi-Tom am 09.07.2009 – Letzte Antwort am 15.07.2009 – 48 Beiträge | 
| Sennheiser symmetrische HD-800 Kabel Nostril am 10.09.2012 – Letzte Antwort am 28.03.2019 – 37 Beiträge | 
| Sennheiser hd 800 zu hell herby2002 am 01.01.2011 – Letzte Antwort am 03.01.2011 – 106 Beiträge | 
| Sennheiser HD 800 Kabelupgrade/Tausch nemo_ am 28.12.2012 – Letzte Antwort am 28.12.2012 – 3 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
        Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.247
 
                                                                 #151
                    erstellt: 21. Jun 2009,
                    #151
                    erstellt: 21. Jun 2009, 













