HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » (Š)Octavia - Neue Aufbaugehäuse "fertig" | |
|
(Š)Octavia - Neue Aufbaugehäuse "fertig"+A -A |
||
Autor |
| |
B.Peakwutz
Inventar |
23:38
![]() |
#351
erstellt: 18. Jun 2012, |
Stinger SPV70 hätte ich auch noch zusätzlich ![]() |
||
'Alex'
Moderator |
23:51
![]() |
#352
erstellt: 18. Jun 2012, |
Damit sollte man ja fast hinkommen. ![]() |
||
|
||
cwolfk
Moderator |
10:08
![]() |
#353
erstellt: 19. Jun 2012, |
Das geht mir doch in die richtige Richtung ![]() ![]() Ich hab sonst auch noch sone Helix, da bekommt bei 8 Stück jeder 250W, dafür spart´s Strom (denke <250A Aufnahme). Das kann ich sogar mit meiner RunningBull+SPV20 füttern. Biete ich dir jetzt meine Helix an oder kauf ich selber 10 AudioXens? ![]() |
||
B.Peakwutz
Inventar |
10:25
![]() |
#354
erstellt: 19. Jun 2012, |
Morgen : ) Jetzt werde ich hier auch noch verführt ![]() ![]() Grüße, Christian |
||
st3f0n
Moderator |
00:34
![]() |
#355
erstellt: 20. Jun 2012, |
krass das ist von mir aus 2 dörfer entfernt ![]() aber auf die lautsprecher bin ich mal schwer gespannt |
||
B.Peakwutz
Inventar |
00:54
![]() |
#356
erstellt: 20. Jun 2012, |
Hi, Stimmt, du bist ja auch aus der Ecke ![]() ![]() Ganz vielleicht hab ich die Jungs morgen Abend schon drin. Ein Testkistchen mit Alex zu bauen habe ich jedenfalls vor (auch wenn da eh raus kommt, dass sie in 15L GG optimal laufen ![]() Allerdings stehen die Türverkleidungen an erster Stelle in der Schlange ![]() Grüße, Christian |
||
Tonhahn
Inventar |
17:32
![]() |
#357
erstellt: 20. Jun 2012, |
warum weiß ich nix davon ![]() von wo genau? |
||
st3f0n
Moderator |
18:46
![]() |
#358
erstellt: 20. Jun 2012, |
hast ne pm ![]() |
||
B.Peakwutz
Inventar |
22:24
![]() |
#359
erstellt: 20. Jun 2012, |
Guten Abend, Eine Richtigstellung noch zu den Audio X:
Das ist NICHT der Fall! Das Gewebe ist anscheinend eingeprägt, aber täuschend echt. Alex und ich haben eben einen gestorben, da kam es dann zum Vorschein. Allerdings ist es auch keine typische PP Membran, dafür bricht sie zu leicht. PP verbiegt sich ohne zu brechen. Grüße, Christian ![]() EDIT: Das Beweisvideo zum vollkommen unverschuldeten Tod. Wir waren traurig. ![]() [Beitrag von B.Peakwutz am 20. Jun 2012, 22:42 bearbeitet] |
||
'Alex'
Moderator |
22:41
![]() |
#360
erstellt: 20. Jun 2012, |
Moin, auf jeden Fall lustige Teile. Hier sieht man wieder wie unwichtig das Wooferchassis an sich für Pegel ist, solange gewisse Grundlagen gegeben sind. Die Audio X bieten für den Preis ordentlich Hubraum und sind mechanisch sehr stabil. Auch was sie elektrisch vertragen ist höchst brauchbar für die Preisklasse, an entsprechend Leistung kommt dann schon richtig Fundament aus den Teilen! Auf jeden Fall sehr interessante Teilchen und ein zu testender Vergleichspartner gegenüber meinen "Lieblingen" JBL GT5 und Bull Audio PW12. Gruß Alex ![]() |
||
cwolfk
Moderator |
08:03
![]() |
#361
erstellt: 21. Jun 2012, |
Sehe ich richtig, dass es ein GG war in dem ihr getestet habt? "Ordentlich Fundament" schon mit einem? |
||
B.Peakwutz
Inventar |
08:13
![]() |
#362
erstellt: 21. Jun 2012, |
Wir haben ihn in ein 17L GG gesteckt und in in einen Bandpass mit 17L GG und 56L ventiliert auf 28Hz., Die Versuchsanordnung erde ich wohl noch einstellen müssen ; ) Grüße, Christian |
||
'Alex'
Moderator |
11:11
![]() |
#363
erstellt: 21. Jun 2012, |
Moin, an ner Colli kommt aus fast jedem Chassis Fundament. ![]() Gruß Alex |
||
B.Peakwutz
Inventar |
05:48
![]() |
#364
erstellt: 23. Jun 2012, |
Ich fange dann mal an mit einer neuen Messung : ) Grüße, Christian |
||
cwolfk
Moderator |
08:45
![]() |
#365
erstellt: 23. Jun 2012, |
Frequenzgang? Pegel? |
||
B.Peakwutz
Inventar |
12:37
![]() |
#366
erstellt: 23. Jun 2012, |
Beides! Leider habe ich es nicht ganz bis zu Ende gebracht, die Müdigkeit hatte mich dann doch etwas übermannt. Ich habe mir da aber auch zu viel vorgenommen ![]() Die Messung werde ich heute oder morgen fortführen und hoffentlich morgen Abend einstellen. Viele Grüße, Christian ![]() |
||
cwolfk
Moderator |
16:33
![]() |
#367
erstellt: 23. Jun 2012, |
Auch wenn´s n bisschen stumpf ist: ich bin auf die Dezibels gespannt! Mach nix kaputt ![]() |
||
Tonhahn
Inventar |
22:21
![]() |
#368
erstellt: 24. Jun 2012, |
Also zum "Bandpass" muss ich mal kurz was sagen.. Der Tiefbass.. ja, Tiefbass lies Christian und mich plötzlich so schauen: Mehr dazu gibs vom Christian ![]() [Beitrag von Tonhahn am 24. Jun 2012, 22:22 bearbeitet] |
||
cwolfk
Moderator |
08:37
![]() |
#369
erstellt: 25. Jun 2012, |
Bei der Abstimmung ist das ja auch n reines Infraschallgerät ![]() ![]() |
||
B.Peakwutz
Inventar |
18:33
![]() |
#371
erstellt: 25. Jun 2012, |
Hier kommen die versprochenen Bilder. Das letzte Bild entspricht der aktuellen Einstellung, die Vorigen haben sich noch leicht verändert, aber geben doch recht genau das wieder, was der aktuelle Stand ist. Sicher kann man da noch an genügend Feinheiten feilen, ich wurde aber ständig von Bauern unterbrochen, wegen denen ich umparken musste, bis letzten Endes ein Regenschauer die Messungen beendete ![]() ![]() Rechts ![]() Links ![]() Rot=rechts ![]() Gesamtergebnis ![]() Des Weiteren habe ich den Audio X TSWX-8110 mal durchgemessen. Nach wie vor ohne Entzerrung und mit Subsonic. (Bandpass mit 17L GG und 56L ventiliert auf 28Hz, eher etwas liefer) Außerdem haben wir einen Alphasonik PSW608 im gleichen Bandpass getestet (die Messung ist aber leider verschollen) Geschlossen: ![]() ![]() Blau: BP, Rot: GG ![]() Als kleinen Nebenschauplatz (nicht für mich) haben wir angefangen ein RR auszulaminieren - sollte man mal gemacht haben. Die Bilder sind allerdings noch nicht auf dem neusten Stand: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Grüße, Christian [Beitrag von B.Peakwutz am 25. Jun 2012, 19:11 bearbeitet] |
||
Tonhahn
Inventar |
23:42
![]() |
#372
erstellt: 25. Jun 2012, |
Sie sich mal einer diese sexy Kurven an ![]() |
||
'Alex'
Moderator |
04:14
![]() |
#373
erstellt: 26. Jun 2012, |
Wobei du offensichtlich einfach empfindlich auf Höhen reagierst. ![]() Gruß ![]() |
||
B.Peakwutz
Inventar |
04:40
![]() |
#374
erstellt: 26. Jun 2012, |
Ja. Nachts immer das Gebrüll der Fledermäuse. Schrecklich. ![]() Grüße, Christian |
||
'Alex'
Moderator |
04:46
![]() |
#375
erstellt: 26. Jun 2012, |
Nö, dein Gesichtsausdruck wenn unter Pegel die Hi-Hat angeschlagen wird. ![]() Das in Kombination mit deiner Aussage, dass dir der HT auch bei mir im Auto zu laut ist. Ab einem gewissen Pegel MUSS Hochton einfach weh tuen, das weiß man spätestens wenn man mal in der Nähe eines Schlagzeugs, einer Trompete usw gesessen/gespielt hat. Das muss einem natürlich nicht gefallen. Gruß Alex |
||
B.Peakwutz
Inventar |
04:55
![]() |
#376
erstellt: 26. Jun 2012, |
Es stimmt aber, ich mag generell die Höhen leiser als Andere, das ist mir schon oft aufgefallen. Grüße ![]() |
||
'Alex'
Moderator |
05:02
![]() |
#377
erstellt: 26. Jun 2012, |
Da können wir hier ja bald eine ganze Blaskapelle gründen. ![]() ![]() |
||
butcher99
Inventar |
06:43
![]() |
#378
erstellt: 26. Jun 2012, |
Auf deinen Screenshots sehe ich das du mit dem internen Rauschen gemessen hast (Signal BMH), deine Frequenzverlauf sieht aber nach CD aus.... Richtig? Grüsse |
||
B.Peakwutz
Inventar |
06:51
![]() |
#379
erstellt: 26. Jun 2012, |
Hi, nein ich habe mit dem Kirchner-Rauschen gemessen. Das sollte aber doch angeblich ungefähr die Frequenzverteilung von Musik wiedergeben. Grüße, Christian ![]() |
||
butcher99
Inventar |
06:57
![]() |
#380
erstellt: 26. Jun 2012, |
OK, hab mich falsch ausgedrückt, der Frequenzverlauf sieht aus als wäre es das Kirchner Rauschen von CD ![]() |
||
B.Peakwutz
Inventar |
07:04
![]() |
#381
erstellt: 26. Jun 2012, |
Genau, wie erkennt man das denn? Grüße, Christian ![]() |
||
butcher99
Inventar |
07:11
![]() |
#382
erstellt: 26. Jun 2012, |
Der Einbruch bei 30Hz! Deine Submessungen machst du am Besten mit dem internen Rauschgenerator (über AUX oder Line In) und ohne Glättung. Dann sieht dein BP auch gemessen etwas schöner aus ![]() |
||
cwolfk
Moderator |
10:29
![]() |
#383
erstellt: 26. Jun 2012, |
Mich wundert immernoch die tiefe Fahrzeugreso von 40Hz ![]() Muss mir auch mal so ein anständiges Messsystem zulegen.. bald.. [Beitrag von cwolfk am 26. Jun 2012, 10:37 bearbeitet] |
||
butcher99
Inventar |
13:39
![]() |
#384
erstellt: 26. Jun 2012, |
cwolfk
Moderator |
14:03
![]() |
#385
erstellt: 26. Jun 2012, |
Sowas muss man auch wissen, sonst glättet man sich am Ende ne totale Senke rein ![]() ![]() |
||
B.Peakwutz
Inventar |
23:05
![]() |
#386
erstellt: 04. Jul 2012, |
Ein paar Neuigkeiten: ich möchte nun ein Gehäuse mit 6-8 Ampire Bold 10 in meinem Octavia realisieren. Außerdem möchte ich die aktuellen TMT Aufnahmen noch optimieren, da ich bei Gelegenheit zwei Paar TMT + einen Sub testen werde. Aber dazu werde ich einen eigenen Thread eröffnen. Der weitere Aufbau der GG Doorboards ist natürlich noch geplant, aber den Zeitdruck habe ich mir nun etwas raus genommen ; ) Außerdem sollten Carhifi TMT ja nun auch besser aufs Türvolumen spielen. Viele Grüße, Christian ![]() |
||
cwolfk
Moderator |
11:33
![]() |
#387
erstellt: 05. Jul 2012, |
Falls du doch "nur" 6 Ampire realisieren willst, könntest du das sogar nur im Kofferraum tun. Und 2,7 Ohm ist ja auch ne nette Impendanz für die Colli ![]() Je nach anordnung könntest du die Gehäuse gestalten wie ich mein Doppel-BR im Corsa. ![]() ![]() Der Holzport in der Mitte bringt reichlich Stabilität und mit 25cm Woofern sollten ja 3 Stück längs nebeneinander passen. |
||
'Alex'
Moderator |
11:50
![]() |
#388
erstellt: 05. Jul 2012, |
8 Stück,2 Ohm,Wall. Das trichter ich ihm schon ein. ![]() ![]() |
||
B.Peakwutz
Inventar |
17:10
![]() |
#389
erstellt: 05. Jul 2012, |
Da habe ich kein Problem mit ![]() ![]() Gerade bestellt: ![]() ![]() Grüße, Christian |
||
'Alex'
Moderator |
17:15
![]() |
#390
erstellt: 05. Jul 2012, |
Ja, die 14,1 was da bei dir anlag geht ja gar nicht! Wobei die Colli unter Last auch einfach abartig Strom braucht, das ist sicher kein schlechter Gedanke.. Ich würde mir erstmal keine Gedanken um Wooferanordnung/-anzahl machen sondern erstmal stumpf messen was denn so Gehäusetechnisch überhaupt möglich ist. Dann kann man sich immer noch überlegen was man da jetzt wie verbaut oder auch ob man zB das Volumen noch verkleinert. Wir laminieren deinen Kofferraum so aus, dass er als Volumen funktioniert. Dann werden die Schlüssel an der Klappe etwas verstärkt und der Teil wird als GG genutzt, auf der Rückbank dann der ventilierte Teil. Dann kannst bei Bedarf im GG irgendwelchen Schund spazieren fahren. ![]() ![]() |
||
B.Peakwutz
Inventar |
02:02
![]() |
#391
erstellt: 08. Jul 2012, |
Guten Morgen! Wieder ein Wenig gebastelt ; ) Ich habe endlich mal Kabel beschriftet: ![]() Und viel wichtiger, die TMT Aufnahmen optimiert. Vorher waren sie mit Alubutyl an den Rändern abgedichtet, das war nicht ganz optimal. Also habe ich heute das Alubutyl runter gerissen, Kreppband verklebt und schön Spachtel drauf geschmiert ![]() ![]() Dass der Schritt gut und nötig war hat sich beim Probehören gezeigt: Auf einmal kommt Kick und Grundton vom Frontsystem und ein Grinsen über alle vier Backen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Dummerweise habe ich heute auch einige unnötige Vorkommnisse erleben müssen ![]() ![]() Die zweite Sache ist der "blöde" Rockford Woofer vom Tonhahn. Wir hatten ihn kurz bei mir im Auto und wollten ihn anschließend wieder in die Garage stellen. Beim Absetzen ist er mir aus der Hand gerutscht und das Gehäuse fiel aus 5-10cm Höhe mit einer Kante auf den Boden. Dabei ist der Magnet gesprungen und verrutscht. Nun habe ich 15" Schrott an der Backe ![]() Viele Grüße, Christian [Beitrag von B.Peakwutz am 08. Jul 2012, 02:02 bearbeitet] |
||
'Alex'
Moderator |
03:16
![]() |
#392
erstellt: 08. Jul 2012, |
Das Kreppband verhindert doch das der Spachtel die Verbindung Aufnahme/Blech optimiert;so stabilisiert der Spachtel nicht, die zusätzliche Masse direkt an der Aufnahme sollte sich natürlich trotzdem positiv bemerkbar machen. Gruß Alex |
||
B.Peakwutz
Inventar |
23:58
![]() |
#394
erstellt: 08. Jul 2012, |
Hi, das ist schon klar ;). Der eigentliche Plan war auf diese Art die Form zu nehmen und den Adapter dann mit Montagekleber zu verkleben, weil ich mir damit eine bessere Lösbarkeit erhofft hatte. Er hällt aber so auch schon bombigst. Ein Wichtiger Punkt fehlt noch: Es ist dicht. Grüße, Christian ![]() ________________________________________________________ 8. Juli Replay Audio Test ausgelagert nach hier: ![]() ________________________________________________________ 11. Juli Heute Nacht habe ich den ollen Platzhalter im Motorraum entfernt und endlich eine Starterbatterie (Banner Running Bull 57001) eingebaut! Das war ein voller Erfolg! Die Störgeräusche sind weg (warum auch immer), das Radio bleibt beim Starten wieder an und die Spannung fällt beim Starten nur auf 12,5V. Das/die P99 hatte ich gestern beim Service (Pioneer Service Center Brückner in Laudenbach ![]() ![]() ![]() ![]() Grüße, Christian ![]() [Beitrag von B.Peakwutz am 22. Jul 2012, 22:04 bearbeitet] |
||
Tonhahn
Inventar |
16:11
![]() |
#395
erstellt: 11. Jul 2012, |
Wow das ist ja mal ne gute Nachricht ![]() Wenn die Cinchmasse nicht durchbrennen kann, was ist es denn dann bei deinem 1. P99 ? |
||
cwolfk
Moderator |
18:55
![]() |
#396
erstellt: 11. Jul 2012, |
Die Banner rockt, hab das Ding ja auch und die ist mittlerweile fast 5 Jahre Musik-/Alltags-/Treffenbetrieb unaufhaltbar ![]() Auf dem Vergleich der TMT bin ich sehr gespannt! Edit:
Was hält der werte Hifi-Gerichtshof von einer Wall, die sich nur im Kofferraum befindet, sodass bei Bedarf die Rückbank die Hälfte der Gehäusefront verdeckt? So behält man Sitzplätze/Stauraum und kann trotzdem gut in die Höhe bauen. Wäre mal durchzurechnen, was an Volumen und Fläche auf der Schallwand möglich ist. Ich gestehe, die Idee ist nicht von mir, sondern von ![]() ![]() [Beitrag von cwolfk am 11. Jul 2012, 19:25 bearbeitet] |
||
B.Peakwutz
Inventar |
22:41
![]() |
#397
erstellt: 11. Jul 2012, |
Hi, ich möchte das Gehäuse wenn es geht, komplett auf der Rückbank haben, alleine schon wegen der Gewichtsverteilung. Ich habe gerade etwas mit einem windowseigenem Konstuktionsprogramm rumgespielt. Das sagt mir, dass ich mit verschiedenen Fronten rechnen kann. 1. Die Optimale Variante. 4 Kammern mit gleichem Volumen, Front hat die Größe von ca. 110x80cm: ![]() 2. Eine große Kammer, nur 3 Ports. Front 110x73cm: ![]() 3. Etwas nach vorne verlegte Aeroports, der Tichter hängt quasi vor der Membran. Front: 110x72cm ![]() 4. Die platzsparenste Kombination aus Beidem, Front: 110x63cm ![]() Leider habe ich auf Fensterkantenhöhe nur noch ca. 90Cm die ich bei 80cm Höhe an Breite ermöglichen kann. Unten kann ich durchaus auf 1,25m gehen. Hat das Nachteile, wenn die Ports etwas vor der Membran sind? Grüße, Christian ![]() |
||
cwolfk
Moderator |
07:57
![]() |
#398
erstellt: 12. Jul 2012, |
Meiner Meinung nach der Hauptnachteil: Es sieht nicht gut aus. Über 10er Aeros wäre auch nur kurz nachzudenken.. In der Breite macht das ja auch nichts. Unter den gegebenen Umständen wäre ich für 6 Stück in Variante 1. Ich hab auch mit 4 gut verbauten Woofern jetzt mehr Spaß als mit 6 suboptimal verbauten vorher. [Beitrag von cwolfk am 12. Jul 2012, 07:59 bearbeitet] |
||
sNaKebite
Inventar |
09:41
![]() |
#399
erstellt: 12. Jul 2012, |
Optisch könnte ich mich mit der ersten Variante überhaupt nicht anfreunden. Bei mehreren Kammern am Ende tatsächlich aufs gleiche Volumen zu kommen, ist auch immer so ne Sache. Klar, nen paar ml mehr oder weniger machen den Kohl nicht fett, aber für mich wär das nix. ![]() Ich persönlich würde wenn überhaupt zur zweiten Variante greifen. Die finde ich optisch am gefälligsten. Müssen es denn Aeroports werden? Ansonsten könnte man auch etwas anders bauen. ![]() ![]() |
||
B.Peakwutz
Inventar |
23:04
![]() |
#400
erstellt: 12. Jul 2012, |
Oh. Hier hab ich ja noch garnicht geantwortet ![]() Auf die Idee mit dem breiten, schmalen Port bin ich auch schon gekommen, allerdings lässt der sich schwer anpassen. Zumindest wüsste ich nicht, wie ich ihn als Wechselport auslegen könnte. Die Variante mit dem Port in der Mitte finde ich auch gut - wenn auch irgendwie optisch nicht ansprechend. Leider wird das wohl auch so hoch, dass man es nicht mehr rein bekommt ![]() Ich werde morgen mal die größtmögliche Form aus Pappe ausschneiden. Dann kann man ja sehen, wasalles drauf passt ; ) Grüße, Christian ![]() |
||
st3f0n
Moderator |
23:13
![]() |
#401
erstellt: 12. Jul 2012, |
ja dann leg mal los will ergebnisse sehen ![]() ne jetzt mal im ernst.. wenn du das alles gebacken bekommen hast will ich mal probehören ![]() |
||
B.Peakwutz
Inventar |
23:31
![]() |
#402
erstellt: 12. Jul 2012, |
Das wird eh so ablaufen wie sonst auch immer beim Gruppenbasteln. Gerade fertig gestellt und zum Soundcheck hat schon irgendjemand anderes der Anwesenden den Fahrersitz in Beschlag genommen ![]() ![]() ![]() Eventuell wird es auch erstmal stumpf eine Kiste aus Span um zu sehen, was alles reinpasst. Immerhin gehen ja auch die Türen nicht ganz auf. So wie ich mich kenne wird der Sub dann eh so weit runter gepegelt, dass es sich wieder sinnvoll anhört ![]() Ich freue mich jedenfalls riesig auf das Projekt! Grüße ![]() |
||
st3f0n
Moderator |
23:35
![]() |
#403
erstellt: 12. Jul 2012, |
verständlich ![]() hab das wochenende leider nur samstag zeit also wenn da was steht dann komm ich gerne mal vorbei |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
(?)Octavia - Übersichtliche Zusammenfassung "Tagebuch" B.Peakwutz am 24.07.2010 – Letzte Antwort am 13.05.2014 – 24 Beiträge |
Winter-Octavia von DerSensemann DerSensemann am 07.01.2007 – Letzte Antwort am 01.03.2007 – 11 Beiträge |
skoda octavia, mein umbau *G* aktuell: kofferraumverbau lucky-strike-at am 05.06.2010 – Letzte Antwort am 25.01.2011 – 28 Beiträge |
Zack: fertig! :) Venom am 02.04.2005 – Letzte Antwort am 05.06.2005 – 53 Beiträge |
[Pug 106 II] Kofferraum fertig sun_ am 03.11.2005 – Letzte Antwort am 07.11.2005 – 4 Beiträge |
Golf 1 Cabrio, Winterprojekt fertig! miglaz18 am 23.06.2010 – Letzte Antwort am 25.06.2010 – 21 Beiträge |
Einbau Fertig, ideenlos für Finish Mario_D am 18.10.2010 – Letzte Antwort am 18.10.2010 – 2 Beiträge |
Golf 6 S(Q)PL - 1. Etappe fertig - Neue Baustellen ErikSa91 am 07.10.2016 – Letzte Antwort am 05.02.2019 – 75 Beiträge |
Endlich Kofferraum fertig!!! ARLTer am 05.11.2005 – Letzte Antwort am 19.11.2005 – 42 Beiträge |
Endlich DD9515g - habe fertig! DigitalDesigns am 18.05.2008 – Letzte Antwort am 29.10.2008 – 23 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedder_Betreuer
- Gesamtzahl an Themen1.560.898
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.451