Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 . 60 . Letzte |nächste|

Der ultimative TX-P50V10 Thread

+A -A
Autor
Beitrag
d.dima
Neuling
#2505 erstellt: 26. Nov 2009, 22:42
ALTER SCHWEDE - alle 50 Seiten DURCH! :-)

Moin Männer. Bin neu hier. Lesen kann ich nicht mehr...dachte ich schreib und frage einfach mal...
Ich weiss Ihr wollt nicht mehr über die "geräusche" (brummen,summen,fiepen...) reden, aber die wichtigste Frage hat noch keiner gestellt:

"War denn bei einem von Euch ein Techniker von Pana und hat das Geräusch (das stört...) beseitigen können? durch Austauschen der Teile........wie auch immer welche...?

Ich mein mir gehts nicht darum ob das jemand hört oder nicht und ob einer was bei MM hört oder nicht...NEIN! Können welche von Euch (die es wahrnehmen) von Erfolg reden(nachdem der Techniker rumgeschraubthat)?

Lese auch viel über Sammy B850. Besitzer melden Fälle wo nach dem Besuch des Technkers nichts mehr zu hören wahr...(würde sagen das ist ne gewichtige Aussage)

Also auch wenn ich Pana vom Bild besser finde, aber mit dem evt. Problem leben muss, würde ich sagen wäre die Entscheidung eher leicht gefallen...

Danke Euch schon mal jetzt...
tdi69
Stammgast
#2506 erstellt: 26. Nov 2009, 22:44
@d.dima:

koelsche_jung schrieb:

hexenstrand schrieb:
BITTE - BITTE beendet das Fiep-Thema

denn dazu wurde schon alles gesagt

und alles andere sind Wiederholungen und Endlosposts


ENDLICH

Wer sicher gehen will kann es ja vor Ort testen. Ansonsten würde ich abschließend sagen, das die meisten dieses fiepen (aarrggghhh) nicht hört.
Mein Mitgefühl mit den die ein so ausgeprägtes Hören haben!
Prost :*
Fennec
Stammgast
#2507 erstellt: 26. Nov 2009, 23:31
Thx Karsten und nelix.
marmelade
Stammgast
#2508 erstellt: 27. Nov 2009, 00:45
Ich hatte kürzlich auch mal ein hochfrequentes Fiepen. Mein erster Griff ging Richtung Fernbedienung des AVR-Receivers und Sound auf lautlos: weg wars!

Es kam also nicht vom Fernseher, jedenfalls nicht direkt... mal sehen.


[Beitrag von marmelade am 27. Nov 2009, 00:46 bearbeitet]
Muppi
Inventar
#2509 erstellt: 27. Nov 2009, 00:49

brause schrieb:
 

hätte man(n) mein posting ( DAS HIER) richtig gelesen und verstanden hätten sich andere aussagen zum thema "fiepen" eigentlich erledigt ...

aber naja ... durchlesen ist nicht jedermann's sache ..überfliegen wohl eher ....

thema durch und ende ....
(nach 1 mio. postings zum thema fiepen)


brause
Inventar
#2510 erstellt: 27. Nov 2009, 03:54

marmelade schrieb:
Ich hatte kürzlich auch mal ein hochfrequentes Fiepen. Mein erster Griff ging Richtung Fernbedienung des AVR-Receivers und Sound auf lautlos: weg wars!

Es kam also nicht vom Fernseher, jedenfalls nicht direkt... mal sehen.



jetzt ... gerade in diesem moment in dem ich hier schreibe höre ich auch so ein seltsames fiepen...
ich denke ... hm ... ist es denn wirklich ....
ich glaube ...
ja es ist ...
die batterie meines herzschrittmachers ....... aarrrhhgg  

kein fiepen mehr ... nie wieder ... nur noch der liebliche gesang aus zarten engelskehlen







 
analogthomas
Ist häufiger hier
#2511 erstellt: 27. Nov 2009, 09:46

rx_50 schrieb:
Hallo Gemeinde,
habe seit einigen Wochen auch einen und habe ihn
einem Kollegen empfohlen,der ihn jetzt seit einigen
Tagen hat.Er ist wie ich total begeistert.Wir beide
schauen über Sat.Ich über den Humax 1000 HD und er
hat das Sat-Kabel im integrierten Tuner.
Er hat gestern auf Sky Sport Bordeaux gegen Turin
geschaut und hatte nur den französichen
Kommentar.Ich weiss zwar jetzt,dass das Spiel als
Einzelspiel nicht auf Deutsch kommentiert wurde sondern
nur in der Konferenz.Er will aber wissen,wie er am
Pana bei Sky-Sport eine Tonoption anwählen kann.
Leider kann ich ihm nicht helfen.Kann es einer von Euch?


Hallo
der V10 verfügt über eine Optionstaste (FB unter Viera Link) über die die Tonoptionen steuerbar sind.
Gruß
Thomas
moremiles
Neuling
#2512 erstellt: 27. Nov 2009, 13:59
@Muppi und EI_K
Das Brummen ist ein Rauschen (das Strömungsgeräusch bei einem (zu schnell ) laufenden Lüfter).
Ein echtes Brummen würde ja ein blockierter Lüfter erzeugen, ist aber nicht der Fall.
Da war ich in meiner Beschreibung zu unpräzise.
Ich wundere mich nur, dass die Lüfter doch sehr zu hören sind.
Wobei, spätestens wenn ich die PS3 anmache höre ich den Fernseher nicht mehr.

@ALL
das Surren, Fiepen, Zirpen wollte ich eigentlich garnicht so in den Vordergrund stellen, da hier meiner Meinung nach tatsächlich genug im Thread geschrieben wurde und somit eine Entscheidungsbasis bereits geschaffen ist. Das Thema wird interessant wenn tatsächlich Servicetechniker eine Anweisung von Pana haben, was zu tun ist.
Obwohl: JEHOVA, JEHOVA
Muppi
Inventar
#2513 erstellt: 27. Nov 2009, 14:10

moremiles schrieb:
@Muppi und EI_K
Das Brummen ist ein Rauschen (das Strömungsgeräusch bei einem (zu schnell ) laufenden Lüfter).
Ein echtes Brummen würde ja ein blockierter Lüfter erzeugen, ist aber nicht der Fall.
Da war ich in meiner Beschreibung zu unpräzise.
Ich wundere mich nur, dass die Lüfter doch sehr zu hören sind.
Wobei, spätestens wenn ich die PS3 anmache höre ich den Fernseher nicht mehr.


Ich höre dieses "Rauschen" der Lüfter auch, allerdings nur dann wenn der Ton fast Aus ist, oder ich nah an das Gerät gehe. Anfangs habe ich es mehr wahrgenommen, mittlerweile nur noch wenn ich bewusst drauf achte.
d.dima
Neuling
#2514 erstellt: 27. Nov 2009, 14:30
Noch mal zu meiner Frage bitte:


"War denn bei einem von Euch ein Techniker von Pana und hat das Geräusch (das stört...) beseitigen können? durch Austauschen der Teile........wie auch immer welche...?

Danke
hexenstrand
Stammgast
#2515 erstellt: 27. Nov 2009, 16:55

d.dima schrieb:
Noch mal zu meiner Frage bitte:


"War denn bei einem von Euch ein Techniker von Pana und hat das Geräusch (das stört...) beseitigen können? durch Austauschen der Teile........wie auch immer welche...?

Danke



FAZIT: Keine Antwort ist auch eine Antwort!!
free.didi
Stammgast
#2516 erstellt: 27. Nov 2009, 16:56
Hallo Pana-Gemeinde,
der 50ger ist angeliefert und ich teste noch:
Erster Eindruck: HD-Sender spitze, SD-Sender waren auf meinem Philips LCD (nur HD-ready und kein Full HD) schärfer.
Aber das ist nur der erste Eindruck.
Ich vergleiche noch den internen Sat-Tuner mit meinem Kathrein 910.
Folgende Frage:
Der Kathrein bietet als Ausgangsauflösung über HDMI die ja bekannten "Formate" Auto, 576i, 720p, 1080i.
Wäre beim Full-HD nicht 1020p die beste Wahl?
Wenn ich Auto wähle, wird beim SD-Sender 576i (denke ich ist okay) beim HD-Sender (720p) angezeigt.
"Auto" wäre wahrscheinlich die komfortable Lösung...
Kann ich davon ausgehen, dass beim internen Sat-Tuner alles automatisch richtig erkannt wird?
hexenstrand
Stammgast
#2517 erstellt: 27. Nov 2009, 17:39

free.didi schrieb:
Hallo Pana-Gemeinde,
der 50ger ist angeliefert und ich teste noch:
Erster Eindruck: HD-Sender spitze, SD-Sender waren auf meinem Philips LCD (nur HD-ready und kein Full HD) schärfer.
Aber das ist nur der erste Eindruck.
Ich vergleiche noch den internen Sat-Tuner mit meinem Kathrein 910.
Folgende Frage:
Der Kathrein bietet als Ausgangsauflösung über HDMI die ja bekannten "Formate" Auto, 576i, 720p, 1080i.
Wäre beim Full-HD nicht 1020p die beste Wahl?
Wenn ich Auto wähle, wird beim SD-Sender 576i (denke ich ist okay) beim HD-Sender (720p) angezeigt.
"Auto" wäre wahrscheinlich die komfortable Lösung...
Kann ich davon ausgehen, dass beim internen Sat-Tuner alles automatisch richtig erkannt wird?


Wenn Du von der Kathie zuspielst musst Du verschiedene Einstellungen testen.
Je nachdem wie die Scalierung ausfällt ... Ist bei jedem Gerät anders.
Bei der Dream verwende ich 1080i und der Pana verarbeitet dies gut
free.didi
Stammgast
#2518 erstellt: 27. Nov 2009, 17:56
Ich denke, für mich scheidet die Nutzung des internen Tuners aus: Die Sortierungsmöglichkeit ist ja alles andere als komfortabel und mehr als zeitraubend. 4 Favoriten ist wohl auch Magerkost...
Es müsste doch möglich sein (da ja ein Netzwerkanschluss besteht), Senderlisten am PC zu verwalten und dann aufzuspielen???
(wie z.B. mit dem SatChannelListEditor bei meiner Kathie.)
Leider habe ich mit dem Kathrein 910 das Problem, dass Bild und Ton, insbesondere bei den HDTV, auseinanderlaufen.
Im Menü der Kathrein kann ich nur eine Verzögerung bis zu 200ms einstellen, der Ton kommt jedoch schon bei der Einstellung von "0 ms" zu spät...
Ein AVR ist jetzt nicht gerade eingeplant...
Aber alles ist lösbar, insgesamt ist mein Eindruck vom Pana sehr gut, er darf bleiben und kommt an die Wand!
Kurze Frage, kurze Antwort:
Wenn ich vom Pana auf meinen PC (Fotos) zugreifen möchte, benötige ich auf jeden Falleine dlna-Software wie twonky-dings???
hexenstrand
Stammgast
#2519 erstellt: 27. Nov 2009, 19:01
JA ... Die SW Twonky brauchst Du
bowieh
Inventar
#2520 erstellt: 27. Nov 2009, 19:42
Nicht unbedingt.
Jeder DLNA Server kann verwendet werden.
Da beim Fernseher eine Twonky Lizenz dabei ist, bietet sich dieser natürlich an.
Mit Windows 7 funktioniert auch der Windows Media Player als DLNA Server.
rx_50
Ist häufiger hier
#2521 erstellt: 27. Nov 2009, 19:47
Also unter der Viera Link Taste der FB habe ich nichts
gefunden , um die Tonoption zu ändern.
Allerdings unter der Optionstaste,dann Multi Audio.
Da habe ich bei Arte den deutschen Ton gegen den
französischen getauscht.Geht das mit dieser Taste
dann auch bei Sky-Sport, Z.B. deutschen auf englischen
Kommentar tauschen.
marmelade
Stammgast
#2522 erstellt: 27. Nov 2009, 20:04
Mit Twonky ist man auf die Formate, die der TV unterstützt beschränkt.

Unter Win 7 x64 Pro habe ich sehr gute Erfahrung mit PS3 Media Server (kostenlos und kann transcoding) gemacht. De facto ist es sogar das einzige DLNA-Server-Programm, bei dem ich mit dem V10 keine Probleme oder Auffälligkeiten beobachten kann. Also definitiv eine Empfehlung.





@brause, mit so einem blöden Post, der deutlich länger als meine kurze faktische Anmerkung war, haste dir sogar nochmal eine Reaktion verdient:


Ich hatte das extra kurz angemerkt, weil ich mich als eifriger Leser nicht erinnern konnte, dass ich eine derartige Feststellung in diesem Zusammenhang hier schonmal gelesen habe.
Ich habe mich sehr knapp gefasst, weil ich ja selbst auch diese Endlosdiskussion voll und ganz erlebe.
Wir sind ja hier nicht im Kindergarten, dass man auf einen neuen Zusammenhang eines oft erwähnten Symptoms so reagiert?.

Oder habe ich eine ähnliche Feststellung nur überlesen? Dann entschuldige ich mich in aller Form, das F-Wort noch einmal benutzt zu haben



Ich bin ein Freund des Sarkasmus in jeder Form, auch wenn ich selbst dafür herhalten muss. Aber doch bitte mit einem guten Grund. Ignoranz ist keiner



Abgesehen davon läuft das ja nun hier wie im Bundestag? Diskussionen über Themen, die nerven, weil ihre Lösung scheinbar nicht in Sicht ist (oder zu teuer ;)), werden eingestellt? Naja, das ist wohl gelebte Demokratie...



Den Verweis auf deinen "Superpost" muss ich übrigens ignorieren, weil sonst der physikalisch geschulte Teil meines Gehirns einen Weinkrampf bekommt.. oder schlimmeres. Es zwickt jedenfalls unangenehm


Nichts für Ungut an die anderen, dass ich ein Forum arroganterweise nochmal dazu nutzen wollte, eine Erfahrung, die mich verwunderte, zu teilen
hexenstrand
Stammgast
#2523 erstellt: 27. Nov 2009, 21:17

marmelade schrieb:
Mit Twonky ist man auf die Formate, die der TV unterstützt beschränkt.

Unter Win 7 x64 Pro habe ich sehr gute Erfahrung mit PS3 Media Server (kostenlos und kann transcoding) gemacht. De facto ist es sogar das einzige DLNA-Server-Programm, bei dem ich mit dem V10 keine Probleme oder Auffälligkeiten beobachten kann. Also definitiv eine Empfehlung.


Wie kommst Du / Ihr denn darauf das er WIN7 hat?
bowieh
Inventar
#2524 erstellt: 28. Nov 2009, 00:34

marmelade schrieb:
Mit Twonky ist man auf die Formate, die der TV unterstützt beschränkt.


Aber geh, Twonky kann genauso transcodieren, er verwendet sogar die gleichen Porgramme wie der PS3 Media Server.


marmelade schrieb:

Unter Win 7 x64 Pro habe ich sehr gute Erfahrung mit PS3 Media Server (kostenlos und kann transcoding) gemacht.

Die gleiche Erfahrung kann man auch unter Win XP 32bit, OSX und Linux machen, da es eine Java Applikation ist.
brause
Inventar
#2525 erstellt: 28. Nov 2009, 01:28

marmelade schrieb:
...
@brause, mit so einem blöden Post, der deutlich länger als meine kurze faktische Anmerkung war, haste dir sogar nochmal eine Reaktion verdient:
...



du hast ebenfalls eine antwort darauf verdient ...
(wie jeder andere auch)

aber erst lesen ... dann meckern

anscheinend wird hier so einiges von den "geplagten" (oder auch nicht) nicht richtig verstanden oder falsch interpretiert was das "fiepen" oder "pfeifen" oder wie man das auch immer nennen will betrifft .

dieses hochfrequente pfeifen ist IMMER da ... und das bei JEDEM gerät !
dieser hochfrequente ton wird durch hochspannung in allen möglichen schaltungen erzeugt unter anderem durch transformatoren welche bei unsauberer wicklung zu schwingen beginnen .
da das strom/spannungsverhältnis (stromaufnahme) bei "bewegtbildern" schwankt , schwankt auch der "zustand" eines trafos ... bzw. bewegt sich die "schwingfrequenz" im ton hoch oder runter .
es kann also sein das zb. ein transformator durch seine etwas unsaubere wicklung bei einem "schwarzen" bild etwas leise vor sich hin summt was nur bei "ohr an tv" leicht zu hören ist ...
wenn aber dagegen ein "weißes" bild "erstrahlen" soll wird alles auf "volldampf" gefahren (RGB-255,255,255) und somit maximale spannung durch den trafo geschickt was ihn viel höher in seiner "schwingeigenschaft" erregt sodass er lauter schwingt.
es kann sein das ein trafo eine hörbare frequenz von sagen wir mal 10 kHz absetzt ....
das ist in der tat für die meisten menschen störend wobei es natürlich auf den pegel ankommt .
setzt so ein trafo dagegen eine frequenz von 20 kHz ab so kann das nicht jeder mensch hören und somit auch nicht jeden stören .

dieses "phänomen" ist überhaupt nicht neu ... denn "alte" röhren-TV's und monitore hatten dies auch hier und da .
hier wurde es meist durch den zeilentrafo verursacht .

ich muss dazu sagen das es nicht nur trafos zu diesen "sound" bringen ...
auch andere bauteile können durchaus "musikalisch" sein ... transistoren beispielsweise .

die meisten bauteile welche hörbare schwingungen von sich geben kann man mit schaum, kunstharz oder acryl/silicon beruhigen bzw. dämmen ...
sollte diese maßnahme keinen erfolg bringen so müsste das bauteil gewechselt werden .

das ist alles  


@ marmelade
dein vorangegangenes posting mit dem receiver hat überhaupt nichts mit dem TV zu tun .
wenn du ein "fiepen" hörst und dann den receiver auf "ton aus" stellst und damit das "fiepen" weg ist ...
was hat der TV damit zu tun ?
nichts ... jedenfalls nicht der TV alleine .
hier könnte evtl. nur der sound welcher vom TV zum receiver geht oder der receiver selber die fehlerquelle sein .
ein "fiepen" das akustisch durch bauteile des TV's verursacht wird/wurde ist damit auszuschließen .

weiterhin musst du auch keinen weinkrampf bekommen ... ist schon recht was ich da geschrieben habe  

solltest du (oder wer auch immer) ein problem mit "pipsenden" TV's von Pana haben ruft einfach die technik an und sagt denen das es "bei euch pipst" und ob sie die dafür verantwortlichen bauteile beruhigen könnten .



für die "ungläubigen" unter euch ....
bei so einem thema fragt einen techniker und nicht im saturn oder mediamakt nach der ursache !
die erzählen euch alles ... nur nicht das richtige  


in diesem sinne ... noch viel freude mit euren kisten

ich denke jetzt sollte es auch der letzte verstanden haben ...
wenn nicht ... fragt den techniker eures vertrauens  

(entschuldigung für den etwas langen text...danke)

 




 
koelsche_jung
Inventar
#2526 erstellt: 28. Nov 2009, 01:31
Dachte das Thema sei durch und alles gesagt
marmelade
Stammgast
#2527 erstellt: 28. Nov 2009, 01:33
Lies den Satz mit Windows nochmal. Da steht doch keine Vermutung, jemand hätte Win 7? Da steht nur, dass ich unter Win 7 gute Erfahrungen gemacht habe. Mit anderen Betriebssystemen habe ich da keine Erfahrung und möchte daher keine allgemeingültige Aussage treffen. Als ich den V10 bekam, hatte ich bereits Win 7-Testversionen drauf (die beim Netzwerk noch nicht so final waren).
Ist natürlich löblich, wenn es unabhängig vom System problemlos funktioniert

Achja, Twonky kann ja auch transkodieren. Es ist für viele dedizierte Mediaserver auch bestimmt die bessere Wahl. Kostet halt, wenn man kein Gerät, sei es ein NAS oder ein TV, inklusive Lizenz erwirbt.


Jeder, der nen Router einstellen kann, kann wahrscheinlich auch Twonky einsetzen.

Bei mir arbeitete der TV leider nicht einwandfrei mit dem Twonky Server zusammen und ich hab nach Stunden rumprobieren und recherchieren aufgegeben, da die Probleme (verpixeltes Bild, hin und wieder, scheinbar willkürlich startete ein Video normal oder verpixelt) mit PS3 Media Server nicht auftauchten.


Ist ja auch wurscht, TVersity soll ja auch ganz gut sein. Jedem, was ihm am meisten zusagt. Und es gilt zu loben, dass es mehrere gute Programme gibt.


Obwohl, vom Windows Media Player als DLNA-Server würde ich abraten, jedenfalls unter Win 7, wegen der direkten Verknüpfung mit der an sich netten Funktion der Bibliotheken.
Ausgereifte Software vom Zweitanbieter führt die nötigen Dienste einfach sauberer aus.
brause
Inventar
#2528 erstellt: 28. Nov 2009, 01:39

koelsche_jung schrieb:
Dachte das Thema sei durch und alles gesagt :|


eigentlich schon ...
aber solange niemand handzettel verteilt auf denen die ursache begründet wird kommt immer wieder jemand darauf zurück ...
wenn auch nur um noch einmal sein unverständnis zu erklären  

es sollte sich mal jemand die mühe machen die möglichen ursachen des "fiepens" sachlich fachlich zu erläutern und oben anzupinnen .


peace
Fennec
Stammgast
#2529 erstellt: 28. Nov 2009, 01:42

brause schrieb:
dieses hochfrequente pfeifen ist IMMER da ... und das bei JEDEM gerät ! 
Das fiepen über das hier diskutiert wird, ist eben nicht immer da. Es ist nur da, wenn IFC eingeschaltet ist. Wir diskutieren nicht über das normale Plasmasurren, das hat Pana beim V10 anscheinend ganz gut im Griff (was man vom S10 wohl nicht behaupten kann).

Das IFC schaltet also anscheinend eine Schaltkreis ein, welcher eine Frequenz in einem Bereich erzeugt, die nur wenige Leute hören, wie du schon sagtest, 20000Hz könnten ganz gut passen. Bleibt die Frage:
- wie laut ist das (die Röhren hör ich auch, aber die sind für mich meist nicht so arg laut)

Fennec


[Beitrag von Fennec am 28. Nov 2009, 01:44 bearbeitet]
brause
Inventar
#2530 erstellt: 28. Nov 2009, 01:51

Fennec schrieb:

brause schrieb:
dieses hochfrequente pfeifen ist IMMER da ... und das bei JEDEM gerät ! 
Das fiepen über das hier diskutiert wird, ist eben nicht immer da. Es ist nur da, wenn IFC eingeschaltet ist. Wir diskutieren nicht über das normale Plasmasurren, das hat Pana beim V10 anscheinend ganz gut im Griff (was man vom S10 wohl nicht behaupten kann).

Das IFC schaltet also anscheinend eine Schaltkreis ein, welcher eine Frequenz in einem Bereich erzeugt, die nur wenige Leute hören, wie du schon sagtest, 20000Hz könnten ganz gut passen. Bleibt die Frage:
- wie laut ist das (die Röhren hör ich auch, aber die sind für mich meist nicht so arg laut)

Fennec


ist und bleibt trotzdem mit obiger ausführung erklärt !

bei IFC wird dann nur eben ein anderer schaltkreis genutzt um zu "fiepen" .

wenn ich sage "es fiept immer" meine ich mit "immer" das es auch immer bei betrieb fiept jedoch nur dann wenn 1. ein bauteil diese fiepen verursachen kann (eingeschaltet) ...
und 2. das es für den menschen auch hörbar ist !
(also hörbare frequenz)
messtechnisch ist es immer nachweisbar !






 
marmelade
Stammgast
#2531 erstellt: 28. Nov 2009, 02:20
brause, hast PM.

Er will ja nur drauf hinaus, dass Wandler immer "fiepen", vereinfacht ausgedrückt. Die höchste wahrnehmbare Frequenz des menschlichen Ohres wird mit steigendem Alter und Konsum sehr lauter Musik immer kleiner. Und ein Messgerät unterliegt nicht dieser Einschränkung (was natürlich auch stark vereinfacht ausgedrückt ist, gibt ja nicht nur DAS Messgerät ;)).

Und das führt dazu, dass hier die Formulierung fällt, das Fiepen sei nicht da. Das ist streng genommen nicht richtig.

Technische Objektivität in der Formulierung verträgt sich halt nicht mit subjektiven Äußerungen. Das wird jeder zu Genüge wissen, der eine technisch völlig untalentierte Freundin hat


Und anpinnen kann man sowas nicht, dazu müsste ein Insider Zahlen rausrücken (oder zumindest Dimensionen). Anders macht das wenig Sinn und führt nur zu ähnlichen Kontroversen wie schon so oft


Mal was anderes: voll doof, dass der V10 sich die Aspect-Einstellung nicht für jeden Eingang merken kann


[Beitrag von marmelade am 28. Nov 2009, 02:21 bearbeitet]
brause
Inventar
#2532 erstellt: 28. Nov 2009, 03:07

marmelade schrieb:
brause, hast PM.



dito







 
tdi69
Stammgast
#2533 erstellt: 28. Nov 2009, 09:42
mal ein vorschlag zu rgüte:
warum nehmt ihr nicht all eure geräusche dir euer tv oder der eurer eltern oder der eurer freunde/freundinnen von sich geben und packt das alle HIERrein

ich finde es absolut unnütz, dass dieser threat hier von euch so geshreddert wird dass es echt keinen spass mehr macht mit zu lesen

ausserdem denke ich mal ist doch ein threat über so ein thema genug und ein mod sollte hier solangsam mal eingreifen

dafür sind die ja auch da
hexenstrand
Stammgast
#2534 erstellt: 28. Nov 2009, 09:56

marmelade schrieb:
Lies den Satz mit Windows nochmal. Da steht doch keine Vermutung, jemand hätte Win 7? Da steht nur, dass ich unter Win 7 gute Erfahrungen gemacht habe. Mit anderen Betriebssystemen habe ich da keine Erfahrung und möchte daher keine allgemeingültige Aussage treffen. Als ich den V10 bekam, hatte ich bereits Win 7-Testversionen drauf (die beim Netzwerk noch nicht so final waren).
Ist natürlich löblich, wenn es unabhängig vom System problemlos funktioniert


ICH kann lesen ... und die Frage war:
Brauche ich um Bilder zu sehen diesen Twonky?? Also ein klares JA!
Er hat nicht gefragt ob es bei anderen Betriebssystemen anders ist oder Sonstiges.
Mit unnötigen Geschreibsel stiftet man nur Verwirrung.
Ich habe 1 PC mit WIN XP PRO und 1 mit WIN7 und auf beiden läuft Twonky problemlos.
Aber das war nicht die Frage.
Die_Antwort_ist_42
Inventar
#2535 erstellt: 28. Nov 2009, 10:15

tdi69 schrieb:
mal ein vorschlag zu rgüte:
warum nehmt ihr nicht all eure geräusche dir euer tv oder der eurer eltern oder der eurer freunde/freundinnen von sich geben und packt das alle HIERrein

ich finde es absolut unnütz, dass dieser threat hier von euch so geshreddert wird dass es echt keinen spass mehr macht mit zu lesen

ausserdem denke ich mal ist doch ein threat über so ein thema genug und ein mod sollte hier solangsam mal eingreifen

dafür sind die ja auch da ;)


So wie auch der Mod Button


Moin zusammen,

Moderation hier!

Ich werde hier jetzt nicht "aufräumen", bitte Euch aber zukünftige Posts zu einem Fiepen in dem verlinkten Thread zu posten:

Neue Panasonic- C-X-S-GW-V-Z- Serie am Surren/Sirren

Gruss 42
tdi69
Stammgast
#2536 erstellt: 28. Nov 2009, 14:30
danke meister
nelix1
Stammgast
#2537 erstellt: 28. Nov 2009, 15:50

Die_Antwort_ist_42 schrieb:

tdi69 schrieb:
mal ein vorschlag zu rgüte:
warum nehmt ihr nicht all eure geräusche dir euer tv oder der eurer eltern oder der eurer freunde/freundinnen von sich geben und packt das alle HIERrein

ich finde es absolut unnütz, dass dieser threat hier von euch so geshreddert wird dass es echt keinen spass mehr macht mit zu lesen

ausserdem denke ich mal ist doch ein threat über so ein thema genug und ein mod sollte hier solangsam mal eingreifen

dafür sind die ja auch da ;)


So wie auch der Mod Button


Moin zusammen,

Moderation hier!

Ich werde hier jetzt nicht "aufräumen", bitte Euch aber zukünftige Posts zu einem Fiepen in dem verlinkten Thread zu posten:

Neue Panasonic- C-X-S-GW-V-Z- Serie am Surren/Sirren

Gruss 42



nelix1 schrieb:
Kurz darauf waren die Mods imvolviert


sag ich doch
DJ_Vitek
Ist häufiger hier
#2538 erstellt: 28. Nov 2009, 16:42
Hallo Leute,

mein 50V10 wurde noch nicht geliefert und ich wollte schonmal fragen,
wie man nachsehen kann welche Firmware sich aktuell auf dem Gerät befindet.

Habe schon überall im Forum und bei google gesucht.

P.S.:

a)
Weiß vielleicht einer von euch, ob es beim V10 möglich ist
über Kopfhöreranschluss und die integrierten Lautsprecher gleichzeitig zu hören?

b)
Würde dabei die Lautstärke bei den Kopfhörern ebenfalls über die gleiche Lautstärketaste wie bei den Lautsprechern geregelt?


Danke schonmal für die Antworten!
Der V10 soll endlich mal geliefert werden! Kann's kaum noch erwarten.


Grüße,

Vitek
marmelade
Stammgast
#2539 erstellt: 28. Nov 2009, 17:00
Firmware: MENU auf der FB -> Setup -> System-Menü -> Systeminformationen

Bei den Toneinstellungen gibt es einen extra Regler für "Kopfhörerlautstärke".

Hab grade das Handbuch nicht zur Hand und auch keinen Kopfhörer, aber ich tippe mal darauf, dass die Ausgabe gleichzeitig funktioniert. Sonst müssten alte Leute ihre Kopfhörer ja ständig aus- und einstöpseln und das fällt dann unter die Kategorie "Komfortdefizit", würde ich mal sagen. So macht auch eine seperate Regelung Sinn.

Das ist aber nur eine Vermutung.


[Beitrag von marmelade am 28. Nov 2009, 17:01 bearbeitet]
hexenstrand
Stammgast
#2540 erstellt: 28. Nov 2009, 19:11

DJ_Vitek schrieb:
Hallo Leute,

mein 50V10 wurde noch nicht geliefert und ich wollte schonmal fragen,
wie man nachsehen kann welche Firmware sich aktuell auf dem Gerät befindet.

Habe schon überall im Forum und bei google gesucht.


Lade Dir doch bei Pana das Handbuch herunter da kannst Du schon alles nachlesen bis das Original kommt
DJ_Vitek
Ist häufiger hier
#2541 erstellt: 28. Nov 2009, 21:46
Klasse!
Danke für die Info!!!
Das Handbuch werde ich dann herunterladen.


Momentan stelle ich mir eine V10-Bildeinstellungs-Datei zusammen, die ich aus den Verschiedenen Threads zusammengesucht habe.


Freu mich schon alle auszuprobieren!!!

Grüße,

Vitek
tdi69
Stammgast
#2542 erstellt: 28. Nov 2009, 21:54
find ich gut dass du dir die mühe machst

wie wärs wenn du die datei dann zur verfügung stellst??

ich finde diese monsterthreads eh allesamt ziemlich unübersichtlich wegen dem ganzen offtopic geschwafel
free.didi
Stammgast
#2543 erstellt: 29. Nov 2009, 14:25
Apropos Bildeinstellungen:
Mein Pana ist ja relativ frisch eingeflogen (am letzten Freitag) und ich teste die verschiedenen Einstellungen.
Wichtig ist für mich momentan die optimale Einstellung für die SD/PAL-Darstellung:
Bei einigen Filmen ist für mich gerade die ("gerühmte")Farbdarstellung nicht akzeptabel:
Beispiele:
Der Film Layer-Cake(aus 2002) auf pro7 war schrecklich grünstichig.

Oder gestern Abend James Bond (aus ca. 2000)auf ARD:
Die Farben sehen "ausgebleicht" aus, als wäre der Film 30 Jahre älter.
Diesen Effekt beobachte ich häufiger bei Spielfilmen.

Ich habe die Bildeinstellungen schon optimiert, wie auch hier im Thread vorgeschlagen:
Also THX-Mode
oder Kino
mit Kontrast 42, Farbe ca. 25, Gamma 2,2 Weißabgleich blau zwei Schritte nach rechts, Schärfe max auf 3 etc..
Bei den Bildverbesseren (PN-R) etc. habe ich noch nicht die beste Einstellung gefunden.

Da ansonsten bei HD-Trailern oder aktuellen (Live)Sendungen das Problem nicht auftaucht, kann es doch nur am Filmmaterial liegen???
Auf jeden Fall habe ich auf meinem bisherigen LCD von Philips (nicht FullHD) weder Grünstich noch Ausgebleichte Filme feststellen können.

Habt ihr diese Feststellungen nicht machen können?
Habt ihr ansonsten andere Einstellungen gewählt?
L.G.
free.didi
Spicy
Stammgast
#2544 erstellt: 29. Nov 2009, 15:28

free.didi schrieb:
Apropos Bildeinstellungen:
Mein Pana ist ja relativ frisch eingeflogen (am letzten Freitag) und ich teste die verschiedenen Einstellungen.
Wichtig ist für mich momentan die optimale Einstellung für die SD/PAL-Darstellung:
Bei einigen Filmen ist für mich gerade die ("gerühmte")Farbdarstellung nicht akzeptabel:
Beispiele:
Der Film Layer-Cake(aus 2002) auf pro7 war schrecklich grünstichig.

Oder gestern Abend James Bond (aus ca. 2000)auf ARD:
Die Farben sehen "ausgebleicht" aus, als wäre der Film 30 Jahre älter.
Diesen Effekt beobachte ich häufiger bei Spielfilmen.

Ich habe die Bildeinstellungen schon optimiert, wie auch hier im Thread vorgeschlagen:
Also THX-Mode
oder Kino
mit Kontrast 42, Farbe ca. 25, Gamma 2,2 Weißabgleich blau zwei Schritte nach rechts, Schärfe max auf 3 etc..
Bei den Bildverbesseren (PN-R) etc. habe ich noch nicht die beste Einstellung gefunden.

Da ansonsten bei HD-Trailern oder aktuellen (Live)Sendungen das Problem nicht auftaucht, kann es doch nur am Filmmaterial liegen???
Auf jeden Fall habe ich auf meinem bisherigen LCD von Philips (nicht FullHD) weder Grünstich noch Ausgebleichte Filme feststellen können.

Habt ihr diese Feststellungen nicht machen können?
Habt ihr ansonsten andere Einstellungen gewählt?
L.G.
free.didi


Bei dem Stichwort "Grünstich" erinnere ich mich an den THX-Modus, der vor meinem ersten Firmware-Update auch so rüberkam. Das wurde hier im Forum ja auch schon desöfteren besprochen. Hast Du mal die aktuelle Firmware aufgespielt?
thexbrain
Schaut ab und zu mal vorbei
#2545 erstellt: 29. Nov 2009, 15:51
Hallo ich wollte mir den P50V10 auch kaufen.
Zu welchen Kurs habt ihr den V10 gekauft?

Würde ihn bei uns in Expert für 1799€ + 2 gute HDMI Kabel bekommen.
Ist das ein guter Preis?

thx
zahnfleischbluter
Hat sich gelöscht
#2546 erstellt: 29. Nov 2009, 15:56
[quote="Spicy"]Der Film Layer-Cake(aus 2002) auf pro7 war schrecklich grünstichig.
Oder gestern Abend James Bond (aus ca. 2000)auf ARD:
Die Farben sehen "ausgebleicht" aus, als wäre der Film 30 Jahre älter.



Layer-Cake fand ich auch schrecklich grünstichig.
James Bond 007 - Lizenz zum Töten ? für einen Film der 1988 gedreht wurde war der eigentlich schon OK.


[Beitrag von zahnfleischbluter am 29. Nov 2009, 16:04 bearbeitet]
free.didi
Stammgast
#2547 erstellt: 29. Nov 2009, 16:16
An thexbrain:
Beim Mediamarkt habe ich 1699 EUR gezahlt, dazu 24 Monate 0%-Finanzierung.

Zum Thema Grünstich und Software:
Ich habe die aktuelle Software aufgespielt.
thexbrain
Schaut ab und zu mal vorbei
#2548 erstellt: 29. Nov 2009, 16:29

free.didi schrieb:
An thexbrain:
Beim Mediamarkt habe ich 1699 EUR gezahlt, dazu 24 Monate 0%-Finanzierung.

Zum Thema Grünstich und Software:
Ich habe die aktuelle Software aufgespielt.


Also 1699€ hört sich echt super an. In welchem MediaMarkt hast du ihn gekauft?
nelix1
Stammgast
#2549 erstellt: 29. Nov 2009, 16:31

thexbrain schrieb:

Zu welchen Kurs habt ihr den V10 gekauft?





Hi,

1699.- beim MM + Gratis HDMI Kabel in Gründau Lieblos
aylee
Neuling
#2550 erstellt: 29. Nov 2009, 16:39
Hallo Usergemeinde,

ich habe nun seit ca. 4 Tagen ebenfalls den Pana!
Erster Eindruck: Super!

Habe allerdings nach heutigem Einschalten festgestellt, dass ich auf der rechten Seite einen bläulichen 1mm starken Strich (nicht ganz durchgehend in senkrechter Richtung) habe....
Auch nach nochmaligen Aus- und Einschalten ist besagter Strich noch da. Bei der Sender info, wenn an der Stelle ein blauer Hintergrund ist...fehlt quasi der Streifen komplett...was kann das sein? Muss ich nun reklamieren?
Habe das gute Stück für 1.799.- bei den Roten erstanden und für 20.-€liefern lassen!

Bin für jeden Tip dankbar!
Gruß,
aylee
Fennec
Stammgast
#2551 erstellt: 29. Nov 2009, 18:53
To whom it may concern: Ich hab mal bei Pana angefragt wegen CI+, hier die Antwort:


Der CI Plus Standard ist nicht in den aktuellen Panasonic Viera Fernsehern integriert. Die aktuellen Viera Fernseher mit einem Multituner verfügen über eine Common Interface Schnittstelle auf Basis CI Version 1. Diese Version ist der derzeitig gültige europaweite und von allen beteiligten Marktteilnehmern abgesegnete Standard, der seit vielen Jahren von zahlreichen Pay-TV Anbietern genutzt wird. Hierzu gehören zum Beispiel Angebote von Sky, ORF oder NED.
Die Entwicklung von CI Plus ist mittlerweile auf einem sehr guten Weg und Panasonic ist maßgeblich daran beteiligt. Allerdings bedürfen einige wichtige Punkte noch der Einigung insbesondere mit den Kabelnetzbetreibern. Eines der wichtigsten Unternehmensziele von Panasonic ist die maximale Kundenzufriedenheit. Daher wird Panasonic erst dann CI Plus in seine Geräte implementieren, wenn sichergestellt werden kann, dass der CI Plus Standard eine genügend hohe Stabilität erreicht hat. Denn nur dann können Kunden auch wirklich von den Vorteilen von CI Plus, insbesondere im Kabel- sowie im Satellitenfernsehen profitieren.

Nach den Informationen, die uns vorliegen, erarbeitet HD + aktuell eine Lösung für HDTV Empfangsgeräte, die über eine Schnittstelle auf Basis CI Version 1 verfügen, damit diese in Zukunft das HD + Programmangebot entschlüsseln können. Zum heutigen Zeitpunkt liegen uns leider noch nicht alle erforderlichen Informationen seitens des Pay-TV Anbieters HD + vor. Die technischen Anforderungen für ein mögliches Legacy CI Modul stehen noch nicht fest. Zudem sind das Geschäftsmodell und der Vertrieb für mögliche Legacy CI Module noch nicht abschließend geklärt und auch nicht, wann diese Module verfügbar sind. Sobald alle offenen Punkte geklärt sind, prüfen wir, inwieweit bestehende Panasonic VIERA Fernseher mit integriertem Sat-Tuner softwaretechnisch nachgerüstet werden können.

Die vorstehenden Auskünfte werden von uns nach bestem Wissen gegeben. Sie sind nicht rechtlich bindend. Insbesondere stellen sie keine Eigenschaftszusicherung dar, die Ansprüche gegen uns oder Ihren Fachhändler begründen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Panasonic Customer Care Team


Interessant auch, dass das HD+ Konsortium anscheinend auch CI Geräten den Zugriff ermöglichen will. Das Gerücht hatte ich schon in nem HD+ thread hier im Forum gelesen. Da Pana das so kommuniziert, ist das ja wohl nicht aus der Luft gegriffen.

Fennec
Schmucklos
Neuling
#2552 erstellt: 29. Nov 2009, 20:41

nelix1 schrieb:

thexbrain schrieb:

Zu welchen Kurs habt ihr den V10 gekauft?





Hi,

1699.- beim MM + Gratis HDMI Kabel in Gründau Lieblos :prost




1649,00€ mit HDMI Kabel und Aufstellung zu Hause beim heimischen Fachhändler.
Schmucklos
Neuling
#2553 erstellt: 29. Nov 2009, 20:48
Hallo, ich bin neu und seit drei Tagen stolzer Besitzer des Geräts.

Mich würde mal interessieren mit welchen Einstellungen ihr Pal Sportübertragungen (speziell Fussball) schaut?

Bis jetzt habe ich immer nur Tips für den Filmmodus etc. gefunden.

Gruss
whitecobra82
Stammgast
#2554 erstellt: 29. Nov 2009, 23:23

Schmucklos schrieb:
1649,00€ mit HDMI Kabel und Aufstellung zu Hause beim heimischen Fachhändler. :)


Der Fachhändler liefert aber nicht zufällig auch nach Aachen, oder???
Fennec
Stammgast
#2555 erstellt: 29. Nov 2009, 23:57
Das würd mich auch interessieren! (will sagen: Ich würde sofort ordern!)


[Beitrag von Fennec am 30. Nov 2009, 00:02 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der ultimative TX-P65V10E Thread
monty48 am 19.10.2009  –  Letzte Antwort am 19.03.2010  –  45 Beiträge
Der ultimative TX-P - - GW10 Thread
windschief am 24.03.2009  –  Letzte Antwort am 29.01.2019  –  6251 Beiträge
Der ultimative TX-P S10 Thread
schnutinio am 11.04.2009  –  Letzte Antwort am 05.09.2014  –  11566 Beiträge
Der ultimative TX-P - - G15 Thread
windschief am 28.04.2009  –  Letzte Antwort am 19.12.2013  –  484 Beiträge
Der ultimative TX-P--C10 Thread
Dj-BinIchNicht am 30.05.2009  –  Letzte Antwort am 06.06.2009  –  4 Beiträge
Der ultimative TX-P S10 Settings Thread
Italia99 am 30.05.2009  –  Letzte Antwort am 15.06.2011  –  1633 Beiträge
Der ultimative TX-P X10 Settings Thread
chimba am 14.12.2009  –  Letzte Antwort am 14.12.2009  –  5 Beiträge
DER ULTIMATIVE TX-P--X20/25 THREAD
spartain am 19.02.2010  –  Letzte Antwort am 25.10.2014  –  464 Beiträge
Der ultimative TX-PxxGW20 Settings Thread
Loopguru am 14.03.2010  –  Letzte Antwort am 08.01.2014  –  1396 Beiträge
Der Ultimative TX-P50GW20 Kalibrations-Zusammenfassungs Thread
Spezialized am 07.04.2010  –  Letzte Antwort am 03.10.2010  –  48 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedingo1960
  • Gesamtzahl an Themen1.552.328
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.729