HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Panasonic » Der ultimative große 2011 new Panasonic Plasma 42/... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 . Letzte |nächste|
|
Der ultimative große 2011 new Panasonic Plasma 42/50/55/65 VT30 - 3D TV - Thread+A -A |
||||||||||||
Autor |
| |||||||||||
pokeyHomie
Stammgast |
12:53
![]() |
#7376
erstellt: 03. Aug 2011, |||||||||||
Klingt so, als würdest Du das Bild in seiner originalen Größe sehen. Sehen denn Vollbild-DVDs (TV-Serien..) auch so aus?
|
||||||||||||
es.ef
Stammgast |
13:28
![]() |
#7377
erstellt: 03. Aug 2011, |||||||||||
Was hast Du denn als Ausgabe bei Deinem Oppo eingestellt, falls es so etwas bei dem Gerät gibt? |
||||||||||||
|
||||||||||||
Star_Soldier
Inventar |
13:33
![]() |
#7378
erstellt: 03. Aug 2011, |||||||||||
Wie gesagt die Balken waren immer da und mir ist klar, dass das mit der Cinemascope zusammenhängt. Nur waren Sie nie so groß teilweise besteht das halbe Bild aus Schwärze. Einstellung ist 1080p und 16:9. |
||||||||||||
Nui
Inventar |
13:56
![]() |
#7379
erstellt: 03. Aug 2011, |||||||||||
Röhren hatten immer eine Art Zoom, nämlich den Overscan. Also ohne das Bild zu verzerren oder abzuschneiden kannst du da nichts tun. Was ist denn mit Zoom 2 oder 3 ? |
||||||||||||
hexenstrand
Stammgast |
14:38
![]() |
#7380
erstellt: 03. Aug 2011, |||||||||||
Besser Originalformat und Balken statt verzerrt. ![]() |
||||||||||||
Seguroski
Inventar |
14:47
![]() |
#7381
erstellt: 03. Aug 2011, |||||||||||
Schaust du wirklich so viele Alpendokus, dass du vollflächig 125cd/m² nutzt? Auch beim Kontrast irrst du, malwieder. ![]() ![]() 4450:1 vs. 2100:1.. ähm, was ist nochmal besser Bart, hoher Kontrast oder niedriger? ![]() Lass dein leeres Fanboigelaber sein. |
||||||||||||
pokeyHomie
Stammgast |
14:52
![]() |
#7382
erstellt: 03. Aug 2011, |||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||
bowieh
Inventar |
15:04
![]() |
#7383
erstellt: 03. Aug 2011, |||||||||||
Der Röhrenfernseher hat den Overscan permanent aktiviert. Der Player kann ja auch zoomen, da ist alles richtig eingestellt ? Am TV kannst du den Overscan entweder mit dem Aspect Modus "Aspekt" temporär, oder im Setup dauerhaft deaktivieren. |
||||||||||||
Muppi
Inventar |
15:07
![]() |
#7384
erstellt: 03. Aug 2011, |||||||||||
Wenn man sich das anschaut, dürfte doch eigentlich alles klar sein. ![]() |
||||||||||||
Bart1893
Inventar |
15:57
![]() |
#7385
erstellt: 03. Aug 2011, |||||||||||
du, das war nur ne ganz normale frage, die man normal hätte beantworten können. ich lerne ja gerne dazu. da du das nicht tust und polemisch wirst, drängt sich mir der verdacht auf, dass da was nicht stimmt in deiner argumentation. zumal du wohlwissend und zum provozieren und zum x-ten mal einen panelvergleich mit einem tv vornimmst, um den es überhaupt nicht geht. |
||||||||||||
Nui
Inventar |
16:12
![]() |
#7386
erstellt: 03. Aug 2011, |||||||||||
Eure Diskussion ist echt furchtbar, es tut mir leid. Weder der VT30 noch der Samsung D8000 (oder was auch immer) verdienen eine Krone für den eindeutigen Sieger. Punkt ende aus. Beispiele: Pro VT30: Schwarzwert, Inbildkontrast Pro D8000: Bewegungdarstellung ohne zusätzliche Artefakte, Farben und Gamma lassen sich meine ich etwas besser kalibrieren. Heller. Listen nicht vollständig. Es gibt also Aspekte in denen die jeweiligen Geräte besser sind als der andere. Es liegt nun am Betrachter zu entscheiden, wie Vor- und Nachteile der beiden Geräte zu gewichten sind. Erst nach dieser Gewichtung, die man sicherlich nicht "objektiv" tätigen kann, kann doch erst ein Verdikt entstehen oder ? ![]() |
||||||||||||
Bart1893
Inventar |
16:21
![]() |
#7387
erstellt: 03. Aug 2011, |||||||||||
nur mal allgemein und nicht für seq: bei schwarzwert ohne cinema smooth rechne ich 1/0.023 cdm und multipliziere das mit 125. ist das richtig? dann hab ich das kontrastverhältnis on/off von 5400. bei kolportierten 0,03 im cinema smooth komm ich auf 0,03 und somit auf ein kontrastverhältnis von 4200. wobei man ja nach wunsch sogar noch höher kalibrieren kann. im hellen raum hab ich durch filter und eben die helligkeit noch mehr vorteile, oder? deshalb gilt es abzuwägen, ob man nicht auch oft im hellen oder halbhellen raum sieht. die veränderung von on/off zu ansi kann ich ja kaum messen. aber auch da spielt wohl das motiv ne rolle, ob eher das einer oder andere zum tragen kommt. und wer da instabiler ist, muss ja auch noch gemessen werden. zumindest gilt es da wohl beides zu messen und aufzuführen in nem test, oder? ist das richtig oder denkfehler? hab zwar die letzte zeit viel gelernt und gelesen, bin aber immer noch laie und gerade hier im panaforum tummeln sich mit die besten experten. |
||||||||||||
Nui
Inventar |
16:38
![]() |
#7388
erstellt: 03. Aug 2011, |||||||||||
Helligkeit sollte man einfach festlegen, auf einen Wunschwert, der an die Umgebung und Vorlieben angepasst ist. Für mich liegt dieser bei 60 cd/m² ![]()
Ich behaupte jede Röhre schafft zB nen On/Off Kontrast von über 10.000:1, aber sonderlich Kontrastreich war das Bild nie, da der ANSI kontrast < 500:1 betrug ![]() Außer sehr dunkle Szene, darin können Röhren so richtig toll sein.
![]() |
||||||||||||
MarcWessels
Inventar |
16:50
![]() |
#7389
erstellt: 03. Aug 2011, |||||||||||
Bei völlig dunklen Szenen sieht das jedoch (ungetunt) anders aus. Beim HX923 von Sony dürfte sich das ähnlich verhalten (von helleren Spots innerhalb dunkler Szenen mal abgesehen). Auch dort dürften dunkle Szenen insgesamt beeindruckend aussehen, Tageslichtszenen jedoch weniger kontrastreich als auf einem VT30, da die Anzahl der Dimmingzonen des Sonys nicht hoch genug ist. |
||||||||||||
Seguroski
Inventar |
17:09
![]() |
#7390
erstellt: 03. Aug 2011, |||||||||||
@Bart: Du wirfst mir Polemik vor? ![]() Fantastisch. ![]() Der Teil mit dem Kontrast war sicherlich keine Frage, aber netter Versuch.. Selbstverständlich hat jeder der beiden TVs seine stärken oder Einsatzgebiete die ihm besser liegen, aber trotz allem kann man doch bei der Wahrheit bleiben? |
||||||||||||
hexenstrand
Stammgast |
09:00
![]() |
#7391
erstellt: 04. Aug 2011, |||||||||||
Wegen meinen Problemen mit den richtigen Einstellungen überlege ich eine Kalibrierung vorzunehmen. Könnte ich das mit dem Spyder3Express selber hinbekommen? Oder ist der nicht geeignet? Oder ist jemand im Raum München > Rosenheim der dies machen könnte? Dann bitte per PM melden. [Beitrag von hexenstrand am 04. Aug 2011, 09:16 bearbeitet] |
||||||||||||
lehras
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:18
![]() |
#7392
erstellt: 04. Aug 2011, |||||||||||
Ist es richtig, dass nur der interne Tuner Dolby Digital Signale weiter reicht? Hab nen SAT-Receiver am TV angeschlossen und vom TV ein Kabel zum Denon Receiver. Ton kommt zwar am Receiver an, allerdings nur als PCM 2.0, kein DD 5.1. ![]() [Beitrag von lehras am 04. Aug 2011, 10:31 bearbeitet] |
||||||||||||
Danny123
Stammgast |
10:36
![]() |
#7393
erstellt: 04. Aug 2011, |||||||||||
ja, ist so. Kannst du das Kabel nicht einfach umstecken? |
||||||||||||
lehras
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:10
![]() |
#7394
erstellt: 04. Aug 2011, |||||||||||
Leider nein, siehe Zeichnung. Grün ist das SAT-Kabel und rot HDMI. Was ich dann machen müsste: SAT-Kabel nach hinten verlegen (kein Problem) und dann aber auch immer von hinten umschalten, was ein wenig viel nervt. Blöd, wa? ![]() ![]() [Beitrag von lehras am 04. Aug 2011, 11:11 bearbeitet] |
||||||||||||
Danny123
Stammgast |
11:42
![]() |
#7395
erstellt: 04. Aug 2011, |||||||||||
und den Receiver kannste nicht umstellen? |
||||||||||||
lehras
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:52
![]() |
#7396
erstellt: 04. Aug 2011, |||||||||||
Dann muss ich ja die ganzen Lautsprecherkabel umlegen. :-D |
||||||||||||
fraster
Inventar |
11:56
![]() |
#7397
erstellt: 04. Aug 2011, |||||||||||
Die armen Lautsprecherkabel einfach umlegen. Die wollen doch auch leben! ![]() |
||||||||||||
pokeyHomie
Stammgast |
11:58
![]() |
#7398
erstellt: 04. Aug 2011, |||||||||||
Ich habe meine unsichtbar verlegt. Wo habe ich die bloß gelassen...... ![]() |
||||||||||||
fraster
Inventar |
11:58
![]() |
#7399
erstellt: 04. Aug 2011, |||||||||||
Wenn dein DVD-Player auf 16:9 eingestellt ist, ist das schon mal die halbe Miete. Sieht das Bild denn verzerrt (Gesichter bspw. zu breit)? Oder hast du rund herum einen schwarzen Trauerrand (Also nicht nur oben und unten)? Ein Foto wäre evtl. hilfreich. |
||||||||||||
Star_Soldier
Inventar |
15:33
![]() |
#7400
erstellt: 04. Aug 2011, |||||||||||
Ich schau mal das ich heute ein Foto einstelle. Der Film "2001" war da ganz extrem. Wobei die Einstellung am Player 16:9 oder direct Source keinen großen Unterschied machte. |
||||||||||||
Star_Soldier
Inventar |
22:09
![]() |
#7401
erstellt: 04. Aug 2011, |||||||||||
So, ich habe mal an den Einstellungen gespielt und ein paar Bilder gemacht. DVD war die "2001" von 1999. Erste Einstellung vom Oppo in 1080p, 16:9 auf TV 16:9 Oben und Unten 10 cm zum Rand, Links und Rechts 20 cm ![]() Ich habe dann auf Zoom 2 gebläht, Oben 3,5 cm, Unten 5cm, Links und Rechts 10 cm ![]() Beim Umschalten des Oppo auf Source direct hatte ich dann die obere Größe in Zoom1. Bei Zoom 2 ging es in die Breite über den Rand hinaus. Etwa 1cm Bildverlust, Links und Rechts. ![]() |
||||||||||||
Nui
Inventar |
22:23
![]() |
#7402
erstellt: 04. Aug 2011, |||||||||||
Da stimmt natürlich was nicht. Hast du das auch bei anderen DVDs ? Das erste Bild finde ich toll. Das ist weder 16:9 noch 4:3 noch 16:9 in 4:3 ... was ist das ? Vielleicht 16:9 in 4:3 mit Underscan? ![]() |
||||||||||||
mburikatavy
Inventar |
22:57
![]() |
#7403
erstellt: 04. Aug 2011, |||||||||||
Hi, ich hab jetzt öfters auf Test-Seiten gelesen, dass der 3D-Effekt (die Tiefe und die Tiefenstaffelung) bei einem Plasma besser ist als auf einem LED - und das scheinbar immer (egal welche Preisklasse). Auch der DT35 von Panasonic soll nicht die gleiche "3D-Tiefe" haben wie ein Plasma. Gibts dafür irgendeine Erklärung? Viele Grüße, mburikatavy |
||||||||||||
bowieh
Inventar |
23:07
![]() |
#7404
erstellt: 04. Aug 2011, |||||||||||
Der Film ist in 1:2,20, die Balken oben und unten sind ok. Jetzt noch Overscan auschalten und es sollte passen. |
||||||||||||
Star_Soldier
Inventar |
23:34
![]() |
#7405
erstellt: 04. Aug 2011, |||||||||||
Ich habe mal mit ein paar DVDs rumgespielt. Scheint so als wäre das nur bei älteren Filmen der Fall. Bei neueren Star Wars III etc. sind die Balken im Normalmaß. Overscan war am TV bei allen Bildern aus. Beim Oppo habe ich da keinen Menüpunkt gefunden. |
||||||||||||
razerviper
Stammgast |
03:03
![]() |
#7406
erstellt: 05. Aug 2011, |||||||||||
Das ist noch ein DVD Film aus der Zeit wo Filme nicht anamorph 16:9 auf den Scheiben gespeichert worden sind. Das kannst du heute nicht mehr vernünftig darstellen auf einem 16:9 TV. Da musst du mit Zoom arbeiten. [Beitrag von razerviper am 05. Aug 2011, 03:04 bearbeitet] |
||||||||||||
MarcWessels
Inventar |
03:42
![]() |
#7407
erstellt: 05. Aug 2011, |||||||||||
Yep, ist aber nicht schade drum. 2001 sollte man sich auf dem VT30 bitte auf Blu-ray gönnen! ![]() Die normale DVD würde ja schon abstinken, aber so ne fiese Letterbox?? Nee, lass mal. |
||||||||||||
Wodde
Stammgast |
04:14
![]() |
#7408
erstellt: 05. Aug 2011, |||||||||||
Ich stimme Marc Wessels zwar eindeutig zu, muss aber dennoch feststellen das es von 2001 gar keine Letterbox DVD gibt. Da muss irgendwas im Player verstellt sein. |
||||||||||||
es.ef
Stammgast |
06:54
![]() |
#7409
erstellt: 05. Aug 2011, |||||||||||
Ob die Tiefe wirklich besser wird, keine Ahnung. Wo die Panasonic Plasmas eindeutig Vorteile haben sind bei Crosstalk. Die Bildtrennung zwischen linkem und rechtem Auge funktioniert bei der Plasmatechnologie einfach besser. Ich habe mal dieses Testbild zu Crosstalk bei meinem probiert. Lediglich im L und R konnte leichtes Übersprechen registriert werden. Hier ist der VT30 ebenbürtig mit den aktuellen Polfiltergeräten. Man sollte 3D allerdings in dunklen Räumen schauen, ansonsten wirkt das Umgebungslicht störend und anstrengend. Dafür kann man auf 1m an's Geschehen ranrücken. [Beitrag von es.ef am 05. Aug 2011, 06:55 bearbeitet] |
||||||||||||
Star_Soldier
Inventar |
10:24
![]() |
#7410
erstellt: 05. Aug 2011, |||||||||||
2001 in Blue Ray gerne aber das trifft auf viele meiner DVDs zu und ich will nicht meine ganze Schrankwand mit DVDs gegen Blue Ray austauschen, einfach zu teuer. Evt. gibt es keine deutsche Letterbox, die Scheibe die im Bild ist war eine US DVD. |
||||||||||||
mysqueedlyspoochhurts
Inventar |
11:15
![]() |
#7411
erstellt: 05. Aug 2011, |||||||||||
Ist es etwa ![]() ![]() Also entweder den Einstellungskompromiss finden, mit dem du noch am besten leben kannst, oder den Film neu auf BD (oder zumindest ordentlicher DVD) holen, mehr kann man da nicht machen. |
||||||||||||
hexenstrand
Stammgast |
11:49
![]() |
#7412
erstellt: 05. Aug 2011, |||||||||||
Noch mal die Frage >> Hat jemand den Datacolor Spyder 3 TV zum Kalibrieren? ![]() Taugt der etwas und auch ohne viel Kenntnis anzuwenden? ![]() |
||||||||||||
pokeyHomie
Stammgast |
11:51
![]() |
#7413
erstellt: 05. Aug 2011, |||||||||||
Ich habe den Spyder3TV, weil dieses Paket damals das günstigste war. Die Software, die dabei ist der totale Unsinn. Was du machen kannst, wenn Du einen Spyder3-Sensor hast, ist, die HCFR-Software zu benutzen. Aber bitte tue Dir die beiliegende Software nicht an. Mit Testbilder von Burosch oder AVS-DVD kommst weiter als mit dem Programm. |
||||||||||||
phoenix0870
Inventar |
11:57
![]() |
#7414
erstellt: 05. Aug 2011, |||||||||||
Das kann ich nur bestätigen! Das Programm vom Spyder 3-TV taugt nichts! Werde meinen TV demnächst auch mit HCFR kalibrieren. MfG Phoenix |
||||||||||||
mysqueedlyspoochhurts
Inventar |
11:59
![]() |
#7415
erstellt: 05. Aug 2011, |||||||||||
Was ich hier aus dem Forum so mitbekommen habe, soll bei den Spyders leider die Serienstreuung vergleichsweise ziemlich hoch sein, so dass man auch völlig verstellte Exemplare erwischen kann. Wenn du an einer Kalibrierung per Colorimeter interessiert bist, solltest du dich mal in den ![]() ![]() Lass dich aber bitte nicht durch die gelegentlichen Fachdiskussionen dort mit einem Fremdwortanteil von >5 pro Satz entmutigen... entsprechende Posts am besten einfach überlesen, versteht nämlich kein Schwein, das sich nicht schon seit Jahren tief in die Materie eingearbeitet hat... ![]() ![]() |
||||||||||||
Star_Soldier
Inventar |
12:01
![]() |
#7416
erstellt: 05. Aug 2011, |||||||||||
Wer hätte gedacht das es schon antike DVDs gibt ? Wie gesagt ist mir zu teuer meine ganzen DVDs in BR zu tauschen. Zumal ja nicht alle Transfers ordentlich sind. Nun gut Problem gelöst und der VT 30 ist unschuldig. |
||||||||||||
Moon110
Stammgast |
12:15
![]() |
#7417
erstellt: 05. Aug 2011, |||||||||||
.... der müsste aber dann aber auch in die nördliche Region der Republik kommen ![]() wenn Kino@home nicht so in seine Sammelbestellung eingebunden wäre, würde er sich da bestümmt reinknien und durch die gesamte Republik zum Kalibrieren gondeln ![]() so, jetzt aber zu meiner eigentlichen Frage: kann mir jemand sagen, ob die Audio-Signale beim Streamen oder über USB vom TV zum Receiver durchgeschleift werden oder auch, wie beim Sat-Tuner, lediglich in DD 2.0 ausgegeben werden ? Irgendwie bekomme ich zwar beim meinem Yamaha 771 die Anzeige, TV DD 2.0, aber bei USB oder Netzwerkzuspielung hab ich noch nicht rausgefunden, dass der Yammmi mir trotzdem die eingehenden Audiosignale anzeigt.... mfg J-P |
||||||||||||
pokeyHomie
Stammgast |
12:16
![]() |
#7418
erstellt: 05. Aug 2011, |||||||||||
Bisher hast Du doch nur von dieser einen "2001"-Scheibe gesprochen. Und die 11 Euro hast doch bestimmt noch in der Hosentasche ![]() ![]() [Beitrag von pokeyHomie am 05. Aug 2011, 12:16 bearbeitet] |
||||||||||||
dlj11
Stammgast |
13:58
![]() |
#7419
erstellt: 05. Aug 2011, |||||||||||
Ich habe jetzt neben dem Spyder3 einen DTP94 und muss sagen dass der Spyder den ich hatte richtig SCHROTT war... Habe schon immer vermutet dass er zu kalt misst (hate immer ein wenig rotstichiges Bild), aber dass es so extrem ist hätte ich nicht gedacht! Mit dem Spyder war das Bild einfach zu warm! Nachdem ich mit dem DTP94 auf unter DeltaE 1 kalibriert habe (Grautreppe) habe ich mal mit dem Spyder nachgemessen - Delta E bei ca. 18-20 ![]() Ich würde mir den Spyder nicht mehr antun da die Serienstreuung zu hoch ist ![]() |
||||||||||||
Danny123
Stammgast |
14:05
![]() |
#7420
erstellt: 05. Aug 2011, |||||||||||
[quote] so, jetzt aber zu meiner eigentlichen Frage: kann mir jemand sagen, ob die Audio-Signale beim Streamen oder über USB vom TV zum Receiver durchgeschleift werden oder auch, wie beim Sat-Tuner, lediglich in DD 2.0 ausgegeben werden ? Irgendwie bekomme ich zwar beim meinem Yamaha 771 die Anzeige, TV DD 2.0, aber bei USB oder Netzwerkzuspielung hab ich noch nicht rausgefunden, dass der Yammmi mir trotzdem die eingehenden Audiosignale anzeigt.... mfg J-P [/quote] wenn du eine Datei z.B. von einer USB Festplatte abspielst, die eine DD Tonspur enthält, dann kannst du den optischen Ausgang des TVs nutzen, um Mehrkanalton an den Verstärker zu übertragen. [Beitrag von Danny123 am 05. Aug 2011, 14:11 bearbeitet] |
||||||||||||
MarcWessels
Inventar |
14:13
![]() |
#7421
erstellt: 05. Aug 2011, |||||||||||
|
||||||||||||
Kino@Home
Gesperrt |
15:02
![]() |
#7422
erstellt: 05. Aug 2011, |||||||||||
Hi J-P, ist in der Tat eine sehr interessante Idee. ![]() Warum nicht zu den TV's auch gleich die Kalibirierung liefern. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass das Interesse der Käufer an dieser Dienstleistung sehr groß wäre. Gleichzeitig hätte man damit auch das lästige Speditionsproblem gelöst...ausliefern und kalibirieren gleichzeitig. ![]() Ich werde den Händler darauf mal ansprechen und vielleicht kann man das ja bei der Sammelbestellung im Herbst gleich mitanbieten. Mal sehen... Viele Grüße Markus. |
||||||||||||
Danny123
Stammgast |
15:10
![]() |
#7423
erstellt: 05. Aug 2011, |||||||||||
einen TV direkt nach dem Kauf, also mit Null Stunden Laufzeit, zu kalibrieren ist doch Unsinn... |
||||||||||||
Kino@Home
Gesperrt |
15:26
![]() |
#7424
erstellt: 05. Aug 2011, |||||||||||
Das stimmt, jedoch könnte man diesen TV, nach Absprache mit dem Käufer, vorher im Laden eine Zeit lang laufen lassen und erst dann ausliefern. Hätte zwei Vorteile: 1. die Sicherheit dass das Panel in Ordnung ist (keine Pixelfehlet etc.), damit auch keine Retouren oder sonstigen Probleme 2. Man könnte die Zeit dazu nutzen die Geräte für die Auslieferung zu sammeln, um dann nicht mit jedem Gerät einzeln fahren zu müssen. Aber dieser Gedanke muss noch weiter reifen... VG Markus. [Beitrag von Kino@Home am 05. Aug 2011, 15:28 bearbeitet] |
||||||||||||
mysqueedlyspoochhurts
Inventar |
15:35
![]() |
#7425
erstellt: 05. Aug 2011, |||||||||||
Das wäre natürlich eine super Sache, wenn der Händler vor Auslieferung einen fachgerecht durchgeführten Break-In vornimmt. Aber den Aufwand stelle ich mir dann doch eher ziemlich groß vor, schließlich muss er dann ja eine Menge Geräte irgendwo für mindestens 100 Stunden aufstellen und mit entsprechenden Bildern laufen lassen, was außerdem von Zeit zu Zeit auch beaufsichtigt werden müsste. Wenn dieser Service angeboten werden würde, wäre das aber für viele sicher ein weiteres starkes Argument, ihren TV dort zu kaufen... Break-In und Kalibrierung gegen (hoffentlich einigermaßen geringen ;)) Aufpreis ist hierzulande im Moment ja doch noch eine ziemliche Marktlücke. ![]() |
||||||||||||
Star_Soldier
Inventar |
16:02
![]() |
#7426
erstellt: 05. Aug 2011, |||||||||||
Hmm, da würde sofort eine Voodoo Diskussion ausbrechen welche Bilder die richtigen sind um den TV richtig zum laufen zu bringen. Ala, Kabel einbrennen ![]() |
||||||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ultimative VT30 Erfahrungs-Thread cine_fanat am 13.04.2011 – Letzte Antwort am 02.06.2021 – 6528 Beiträge |
Der ultimative große 2012 NEW Panasonic Plasma Thread spartain am 10.12.2011 – Letzte Antwort am 10.12.2011 – 2 Beiträge |
Der ultimative 2012 new Panasonic GT50 - 3D TV - Thread Matthi007 am 09.01.2012 – Letzte Antwort am 30.11.2016 – 1755 Beiträge |
Der ultimative 42/46/50 GT30- 3D- TV - Thread Pizzaaddi am 21.03.2011 – Letzte Antwort am 03.09.2022 – 6334 Beiträge |
allgemeine Diskussionen rund um die neuen Panasonic VT30 / GT30 / ST30 - 3D TVs NooXy am 06.03.2011 – Letzte Antwort am 07.03.2011 – 6 Beiträge |
Der große neue Panasonic-Plasma 42-/50-/65 - VX 300 -Thread (2011) danielmagdi am 10.09.2011 – Letzte Antwort am 05.02.2015 – 162 Beiträge |
Der große VT30 Kalibrierungs-, Einstellungsthread Matthi007 am 24.04.2011 – Letzte Antwort am 03.02.2016 – 1944 Beiträge |
Unterschied Schwarzwert 50, 55, 65 VT30 TW1138 am 08.12.2011 – Letzte Antwort am 09.12.2011 – 3 Beiträge |
Der ultimative Panasonic Plasma Phosphor-lag Thread! Papale am 11.07.2008 – Letzte Antwort am 16.11.2012 – 334 Beiträge |
Der ultimative Panasonic Plasma Bildfehler Thread phoenix0870 am 10.01.2013 – Letzte Antwort am 10.01.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedGeraldShumn
- Gesamtzahl an Themen1.560.896
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.383