Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 . Letzte |nächste|

Der ultimative große 2011 new Panasonic Plasma 42/50/55/65 VT30 - 3D TV - Thread

+A -A
Autor
Beitrag
upgrader
Stammgast
#7747 erstellt: 15. Aug 2011, 20:47
Eine Frage zu dem HDMI Rückkanal den der Panasonic besitzt. Ich überlege mir für den Plasma den Blu-Ray Player DMP-BDT110 zu kaufen. Ich möchte mir die Euro 100,00 Aufpreis zum größeren Modell eigentlich sparen. Sein größerer Bruder hat noch obendrein WLAN (was ich nicht brauche) und einen 2. HDMI-Ausgang. Durch den Rückkanal am Plasma brauche ich doch nicht zwingend einen 2. HDMI Ausgang für die Decodierung bestimmter Quellen direkt am Player oder? Ich kann das Signal doch auch aus dem Plasma in den Receiver per HDMI Kabel schleusen!? Danke für Input falls ich komplett falsch liege.
Jul3s
Ist häufiger hier
#7748 erstellt: 15. Aug 2011, 21:08
Wenn ich deine Frage richtig verstanden habe (Arc von Plasma zu Receiver zu Player), dann ja, das kannst du durchschleusen.
Star_Soldier
Inventar
#7749 erstellt: 15. Aug 2011, 22:50
Wenn dann Player,SAT,PS etc. --> Plasma --> Receiver

Ist richtig aber dein Receiver muss auch den ARC nutzen können. Also HDMI 1.4 tauglich sein.
bowieh
Inventar
#7750 erstellt: 15. Aug 2011, 23:03
Da gibt's dann aber nur PCM 2.0
Star_Soldier
Inventar
#7751 erstellt: 15. Aug 2011, 23:06

Da gibt's dann aber nur PCM 2.0


Wie meinst du das ?

Soll der ARC nicht speziel den HD Ton von Sat, Kabel weiterleiten ?
bowieh
Inventar
#7752 erstellt: 15. Aug 2011, 23:48
Gegenfrage:

Star_Soldier schrieb:
Wenn dann Player,SAT,PS etc. --> Plasma --> Receiver
was meinst du da ?


Upgrader möchte einen BD Player anschliessen.
Über ARC werden nur die Audioformate übertragen, die auch über SPDIF gehen.
Ein Panasonic TV nimmt über HDMI nur PCM Stereo an, daher wird da über den ARC auch nur PCM geschickt.

Von den internen DVB Tunern wird natürlich auch Dolby und DTS über den ARC ausgegeben.
Star_Soldier
Inventar
#7753 erstellt: 15. Aug 2011, 23:54
Oh,

dann ist das sehr sch..

Mein Verständnis von ARC war, der TV greift sich das Bild und gibt den Ton an einen Receiver weiter. Wie es eben die Receiver machen nur umgedreht.

Wenn der Pana also nicht mal den Ton durchschleifen kann, erschließt sich mir nicht der Sinn vom ARC.

Damit hätte man ja Receiver betreiben können die nicht 3D fähig sind ohne einen Player mit 2 HDMI Ausgängen zu haben.

Sollte da nur PCM rauskommen wozu müssen dann die Receiver überhaupt ARC fähig sein ? Das könnte ja auch HDMI 1.0
rRomijn
Stammgast
#7754 erstellt: 16. Aug 2011, 01:22

mburikatavy schrieb:

rRomijn schrieb:
mal eine andere vielleicht dumm anmutende Frage:

mit dem zerbrechlichen Rand des VT, wie bekommt man ihn von A nach B ohne diese Plastikleiste zu zerstören?


Was meinst du mit "zerbrechliner Rand"?


Ich meine die zierleiste
Wie soll man die Kiste tragen ohne dass sie bricht oder biegt, weil man irgendwo ansetzen muss zum tragen
MarcWessels
Inventar
#7755 erstellt: 16. Aug 2011, 02:11

mulder_fox schrieb:
Nimmt man diesen Pixel-Orbiter mit dem Auge eigentlich wahr?
Ja.

Je nachdem, wohin er sich gerade bewegt hat, hast Du eben links, rechts, unten oder oben einen schmalen schwarzen Rand, weil ja auf der gegenüberliegenden Seite das Bild aus dem Panel herausgeschoben wurde.

Beim Bewegen nimmt man ihn auch manchmal wahr, wenn man nicht genau in diesem Moment blinzelt, was mich schon manchmal bei "Geometry Wars" irritiert hat.

Diese Erfahrungen sind jetzt zwar auf meinen LG-Orbiter bezogen, aber die arbeiten ja identisch.
mulder_fox
Ist häufiger hier
#7756 erstellt: 16. Aug 2011, 07:40
Tobi1982 und MarcWessels - Danke für die Antworten!!

Zum Thema ARC: Ich habe den Vorteil des Rückkanals eigentlich anders verstanden. Und zwar, dass man sich das zusätzliche Audiokabel sparen kann, wenn man z. B. den Ton des TV-Tuners über den Verstärker ausgeben will.

Ich habe vor, den BD-Player (bzw. in meinem Fall den Media-PC) per HDMI an meinen Denon 2311 anzuschließen und von dort aus ein HDMI-Kabel zum TV zu führen. Gleichzeitig wird der Rückkanal des HDMI-Kabels zwischen TV und Verstärker dann dazu führen, dass z.B. der Ton des TV-Programms (ohne extra Audioverkabelung) in Richtung Verstärker fließt. Der Rückkanal bietet also durchaus Vorteile, da alle Audiosignale, die am TV ankommen (aber nicht direkt am Verstärker angeschlossen sind) trotzdem über die Surroundanlage ausgegeben werden können. Soweit zumindest meine Theorie.

Ich würde den BD-Player also nicht direkt am TV anschließen, sondern über den Verstärker führen. Theoretisch geht das zwar auch, dann musst Du meines Wissens nach aber ein optisches (Ton-)kabel vom TV zum Verstärker führen, um den BD-Ton zurück zu bekommen. Ich glaube nicht, dass das HDMI-Kabel in beide Richtungen GLEICHZEITIG funktioniert. Und aller spätestens wenn Du ein 7.1-System benutzt und/oder HD-Audiosignale hören willst, musst Du eh über den Receiver, da weder der ARC noch der optische Ausgang mehr können, als das, was über S/PDIF geht. Dort ist bei DD/DTS 5.1 Schluss.


[Beitrag von mulder_fox am 16. Aug 2011, 07:42 bearbeitet]
ctu_agent
Inventar
#7757 erstellt: 16. Aug 2011, 08:37
Genau so ist es.

ARC überträgt ausschliesslich den Ton des internen TV-Tuners.

Für Surroundsond muss mindestens eine optische bzw. koaxiale digitale Verbindung vom Player zum AVR vorliegen - am einfachsen ist natürlich HDMI

ARC ersetzt "lediglich" die zusätzliche digitale Verbindung vom TV zum AVR zur Wiedergabe des internen TV-Tuner Tons.
bowieh
Inventar
#7758 erstellt: 16. Aug 2011, 09:17

ctu_agent schrieb:
Genau so ist es.

ARC überträgt ausschliesslich den Ton des internen TV-Tuners.

ARC ersetzt "lediglich" die zusätzliche digitale Verbindung vom TV zum AVR zur Wiedergabe des internen TV-Tuner Tons.


Das stimmt so nicht, ARC überträgt auch den Ton der über HDMI reinkommt.
Bei Panasonic halt nur PCM 2.0
Jul3s
Ist häufiger hier
#7759 erstellt: 16. Aug 2011, 10:17
Verstehe ich das jetzt richtig, wenn ich bei meinem Receiver ARC einstelle und ARC vom Pana nehme, dann gibt der mir den Ton nur als 2.0 zurück? Ansonsten kann ich aber den Sound nicht über meine Heimkinoboxen ausgeben lassen. Gestern Abend habe ich Batman Begins geschaut, da hat der Receiver den Ton auch über alle fünf Boxen als Dolby True HD ausgegeben (Englische Tonspur). Das ist doch nicht PCM 2.0. Oder verstehe ich da was falsch?

Und kann mir wer verraten, wie ich am Fernseher diese Funktion ausstelle, dass er automatisch in manchen Szenen sich heller bzw. dunkler schaltet?
bowieh
Inventar
#7760 erstellt: 16. Aug 2011, 10:52
Es geht um Zuspieler, die per HDMI an den Fernseher angeschlossen sind.
Da kann der Fernseher nur PCM Stereo annehmen.

Über ARC und SPDIF kann der Fernseher auch Dolby und DTS ausgeben, wenn der Ton von den internen DVB Tunern oder vom Mediaplayer kommt.
Jul3s
Ist häufiger hier
#7761 erstellt: 16. Aug 2011, 12:56
Achso okay, danke. Und die zweite Frage habe ich mir schon selber beantwortet. Handelt sich selbstredend um die gefürchtete "Floating Brightness"
Amok4All
Inventar
#7762 erstellt: 16. Aug 2011, 13:08
was für eine firmware hast du drauf?
mastercrown
Ist häufiger hier
#7763 erstellt: 16. Aug 2011, 13:08
Wenn ich eine PS3 als zuspieler an den Fernseher hänge, kann ich dann wenn ich eine bluyray gucke kein Dolby Surround hören über den ARC kanal an meinen Receiver ?
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#7764 erstellt: 16. Aug 2011, 13:15

Jul3s schrieb:
Handelt sich selbstredend um die gefürchtete "Floating Brightness" :{


Besserung bringt nur die FW 1520, aber auch die dann nur im THX- und dem Prof-Modus.
bowieh
Inventar
#7766 erstellt: 16. Aug 2011, 13:24

mastercrown schrieb:
Wenn ich eine PS3 als zuspieler an den Fernseher hänge, kann ich dann wenn ich eine bluyray gucke kein Dolby Surround hören über den ARC kanal an meinen Receiver ?


Dolby Surround schon, das ist analog.
Dolby Digital und DTS geht nicht.

Die PS3 sollte sowieso direkt am Verstärker hängen, die HD Audioformate können nur über HDMI übertragen werden.
mburikatavy
Inventar
#7767 erstellt: 16. Aug 2011, 15:12
Hi,

weiß eigentlich jemand, warum der VT30 bei gleicher Größe mehr Strom verbraucht als der GT30?

Viele Grüße,

mburikatavy
Tobi1982
Inventar
#7768 erstellt: 16. Aug 2011, 15:51
Könnte an dem anderen Filter liegen, sprich das Panel muss mehr Helligkeit aufbringen.
Nen kleinen Teil könnte noch der Subwoofer ausmachen.

Gruß
Tobi
JimmyHats
Ist häufiger hier
#7769 erstellt: 16. Aug 2011, 20:04
Dolby surround analog? Was?

Wie schon mehrmals beschrieben, der TV leitet von den HDMI-eingängen nur PCM2.0 weiter.
Das interne Tunersignal geht aber in PCM/Dolby Digital/DTS/DTS-HD MA und Dolby True HD je nach Quellsignal über den ARC an den Receiver.

Über ein Lichtwellenleiterkabel könnte man aus dem TV nur DTS/Dolby Digital und PCM 2.0 beziehen. Für DTS HD MA usw. ist die Bandbreite zu gering.

Wenn du den ARC nutzen kannst warum dann nicht auch die PS3 über HDMI an den Receiver?


[Beitrag von JimmyHats am 16. Aug 2011, 20:05 bearbeitet]
bowieh
Inventar
#7770 erstellt: 16. Aug 2011, 20:23

JimmyHats schrieb:
Dolby surround analog? Was?

Ja, lies bei Dolby nach. Ist schon etwas älter, vielleicht warst du da noch nicht auf der Welt.

JimmyHats schrieb:

Das interne Tunersignal geht aber in PCM/Dolby Digital/DTS

Stimmt

JimmyHats schrieb:

/DTS-HD MA und Dolby True HD je nach Quellsignal über den ARC an den Receiver.

Wunschkonzert, ARC und SPDIF können nicht HD Audio übertragen


JimmyHats schrieb:

Wenn du den ARC nutzen kannst warum dann nicht auch die PS3 über HDMI an den Receiver?


Was hat der ARC bei der Verbindung PS3 zu Reciever zu tun ?
Jul3s
Ist häufiger hier
#7771 erstellt: 16. Aug 2011, 20:26
Heißt das, das ich jetzt keinen HD Ton dank Arc habe? Wozu habe ich mir denn dann den neuen Receiver gekauft -.-
bowieh
Inventar
#7772 erstellt: 16. Aug 2011, 20:37
Nur wen die PS3 am Fernseher anhängst.
Wenn sie an direkt an den Verstärker anschliesst, hast du alle Audio Formate (zumindest bei der Slim)
Jul3s
Ist häufiger hier
#7773 erstellt: 16. Aug 2011, 20:39
Achso. Dann habe ich das ganz falsch verstanden. Also die PS3 hängt am Receiver, der am Fernseher. Ganze wird über ARC gesteuert, da der ja sonst nur den Ton über die Fernsehboxen ausgibt.
Skaarah
Inventar
#7774 erstellt: 16. Aug 2011, 20:40
Wenn du schon nen neuen AVR mit ARC hast, dann kann der ja sicherlich alles.

Von daher wie bowieh schon schrieb PS3 -> AVR -> TV und alles ist gut.
Warum so umständlich per ACR?
bowieh
Inventar
#7775 erstellt: 16. Aug 2011, 20:41
Der ARC steuert nichts, du ersparst dir nur ein optisches Kabel vom TV zum Verstärker.
Star_Soldier
Inventar
#7776 erstellt: 16. Aug 2011, 20:49
Wirklich schade, dass der ARC bei Pana so mißglückt ist. Wäre doch was gewesen wenn der interne TV Tuner per ARC einen HD Ton an den Receiver abgeben könnte.

Also dann hinten über "Digital Audio out" raus und ab in den Receiver.


Weiß eigentlich einer warum die USB 1 und 2 Anschlüsse zugeklebt sind ?
bowieh
Inventar
#7777 erstellt: 16. Aug 2011, 20:57

Star_Soldier schrieb:
Wirklich schade, dass der ARC bei Pana so mißglückt ist. Wäre doch was gewesen wenn der interne TV Tuner per ARC einen HD Ton an den Receiver abgeben könnte.

Also dann hinten über "Digital Audio out" raus und ab in den Receiver.


Wenn man etwas nicht versteht, dann ordentlich ;-)

Es gibt keine ARC Einschränkungen von Panasonic.
ARC ist SPDIF in einem HDMI Kabel
Alles was SPDIF kann, kann auch ARC, nicht mehr und nicht weniger.
Kein HD Audio über SPDIF, kein HD Audio über ARC


Star_Soldier schrieb:

Weiß eigentlich einer warum die USB 1 und 2 Anschlüsse zugeklebt sind ?

Damit es nicht reinstaubt
bowieh
Inventar
#7779 erstellt: 16. Aug 2011, 21:46
Was habt ihr alle mit HD Ton bei "normalen" Fernsehen ?
Den gibt es nicht.

HD Ton ist DTS-HD und Dolby Tru HD, das gibt es nur auf BluRay und über HDMI.
JimmyHats
Ist häufiger hier
#7780 erstellt: 16. Aug 2011, 21:46
@bowieh

"Was hat der ARC bei der Verbindung PS3 zu Reciever zu tun ? "

Meine Fresse, bekommst du garnichts mit? Mein Hinweis war die PS3 direkt an den Receiver anschließen anstatt den Umweg über den TV zu gehen...

"Ja, lies bei Dolby nach. Ist schon etwas älter, vielleicht warst du da noch nicht auf der Welt."

Lustig, was willst du mit sonem alten schrott? Kommst dir da wieder jung vor?
Star_Soldier
Inventar
#7781 erstellt: 16. Aug 2011, 21:48
Was ich damit sagen wollte, ist dass der ARC ein HDMI Kabel nutzt. Also hätte man ja den ARC so nutzen können, dass ein DD- DTS HD darüber geht, quasi HDMI 1.3

Damit hätte man ja die Möglichkeit gehabt einen 3D Player mit einem HDMI Ausgang an den TV (HDMI 1) anzuschließen und der greift das Bild ab und leitet den HD Ton (Bitstream) über den HDMI 2 (ARC) aus an den Receiver der nicht HDMI 1.4 tauglich ist(Rotel 1560 z.B.).

Eine elegante kundenfreundliche Lösung.

So, hoffe wir haben jetzt nicht seit Stunden aneinander vorbeigeredet
bowieh
Inventar
#7782 erstellt: 16. Aug 2011, 21:58

JimmyHats schrieb:


Meine Fresse, bekommst du garnichts mit?


Schön diesen Satz von dir zu lesen ;-)
Sylogistik
Inventar
#7783 erstellt: 16. Aug 2011, 22:12

bowieh schrieb:
Was habt ihr alle mit HD Ton bei "normalen" Fernsehen ?
Den gibt es nicht.

HD Ton ist DTS-HD und Dolby Tru HD, das gibt es nur auf BluRay und über HDMI.



So war mein Schmunzler auch gemeint.
Seguroski
Inventar
#7784 erstellt: 16. Aug 2011, 22:37
Lustig wie hier alle auf dem HD-Ton rumreiten, dabei haben die meisten Blurays gerade mal DD für Deutsch und vielleicht DTS für Englisch, HD ist noch eher wenig verbreitet..
JimmyHats
Ist häufiger hier
#7785 erstellt: 16. Aug 2011, 23:44

bowieh schrieb:

Schön diesen Satz von dir zu lesen ;-)


Das wars? Kein Eingeständnis das du nicht wusstest worauf ich hinaus will?

Auch unwichtig, back to topic.
MarcWessels
Inventar
#7786 erstellt: 17. Aug 2011, 03:24

Seguroski schrieb:
Lustig wie hier alle auf dem HD-Ton rumreiten, dabei haben die meisten Blurays gerade mal DD für Deutsch und vielleicht DTS für Englisch, HD ist noch eher wenig verbreitet..
Naja, die Originalspur ist heutzutage schon in DTS-HD oder TruHD drauf.
Seguroski
Inventar
#7787 erstellt: 17. Aug 2011, 03:32
Klar, bei neueren Blurays ist das meistens der Fall (leider nicht immer) aber die machen immernoch nur einen relativ kleinen Teil an der Gesamtmasse der Blurays aus. Da dürfte früher oder später doch auch das Geld für einen neueren AVR drin sein.^^
Seguroski
Inventar
#7788 erstellt: 17. Aug 2011, 03:32
Klar, bei neueren Blurays ist das meistens der Fall (leider nicht immer) aber die machen immernoch nur einen relativ kleinen Teil an der Gesamtmasse der Blurays aus. Da dürfte früher oder später doch auch das Geld für einen neueren AVR oder einen BR mit 2 HDMI Ausgängen drin sein.^^
MarcWessels
Inventar
#7789 erstellt: 17. Aug 2011, 03:33
Hey, ein 3D-Kommentar.
mulder_fox
Ist häufiger hier
#7790 erstellt: 17. Aug 2011, 07:20
Da haben ja einige echt aneinander vorbei geredet. Dabei nimmt einem der ARC doch nix weg, sondern ermöglicht zusätzlich etwas, was es bisher nicht gab. Und was der ARC kann und was nicht....da kann doch Panasonic nix zu..

Ich empfehle den HDMI-Beitrag auf Wikipedia :-P
Freilos
Stammgast
#7792 erstellt: 17. Aug 2011, 09:37
Hi liebe Community,

Ich möchte mir den 55vt30 zulegen, stimmt es dass er schlimmer spiegelt als der gt30?

Dann interessiert mich noch, ich habe im internet über einen 50hz Bug gelesen.
Bei einem Bekannten den GT30 getestet, da ist über den internen Sat Tuner aber alles über 50hz gelaufen, Bild hat mir trotzdem gefallen

Floating Brightness war nicht erkennbar, aber meistens tritt es auch erst später unter genauer Beobachtung auf.
Ich habe von vielen Möglichkeiten gelesen das Floating Brightness zu minimieren:
Eco Modus aus, THX aus?
Natural Motion?
Werde da nicht ganz schlau draus.

Die Firmware, die FBr beseitigen soll ist doch noch inoffiziell, wird die aber noch offiziell gemacht?


Ich hoffe ihr könnt mir helfen

Und ist es normal, dass mir das Bild bei Plasma "lebensechter" sozusagen vorkommt als bei LEDs?

Danke euch & Schönen Tag noch
joforester47
Hat sich gelöscht
#7793 erstellt: 17. Aug 2011, 10:16
@Freilos

.. warum in 2 Threads das gleiche posting ?
Skaarah
Inventar
#7794 erstellt: 17. Aug 2011, 10:17
Bitte nicht in mehreren Threads das Gleiche posten. Das macht man nicht.
Deine Fragen wurden im anderen Thread zumindest zum Teil schon beantwortet.
(Hab jetzt nicht auf die Zeit geschaut welcher Post zuerst da war, aber wie gesagt das macht man nicht, da es alles nur unübersichtlicher macht und Redundanzen i.d.R. nie gut sind)
Freilos
Stammgast
#7795 erstellt: 17. Aug 2011, 10:24
Ja verstehe wurde halt nur teilweise beantwortet, leider daher dachte ich poste es hier nochmal..
Immerhin sinds unterschiedliche Threads.

Aber ist ok, werd ich drauf achten.

Sorry
Freilos
Stammgast
#7796 erstellt: 17. Aug 2011, 22:55
Ist bei jemanden von euch schonmal nachleuchten oder einbrennen beim VT30 oder GT30 aufgetreten.

Sind 100 Stunden Einfahrzeit korrekt?

Wie schafft man es das Senderlogo eines Senders rauszoomen?
Hab ich oft bei Einfahr Tutorials gelesen.

ich spiel gut und gerne mal 8-10 Stunden durchgehend Shooter da gibts immer das HUD also Kompass etc.
Brennt da trotzdem nichts ein nach so langer Zeit?

Danke euch
von_Braun
Hat sich gelöscht
#7797 erstellt: 18. Aug 2011, 11:40
Ich habe heute im örtlichen MediMax den 65VT30 "beschnuppern" können. Dabei konnte ich Avatar in 3D sehen. Dazu kann ich nur sagen, Glückwunsch an alle Besitzer des VT30, einfach nur spektakulär der Pana.

Viele Grüße
Vega_Zappo
Stammgast
#7798 erstellt: 18. Aug 2011, 13:43
@freilos


ich ahb auch den 65 vt 30 und zocke ebenfalls sehr viel aber von nachleuchten oder einbrennen keine spur auch nicht bei sender logos oder der gleichen.


mfg, vega


[Beitrag von Vega_Zappo am 18. Aug 2011, 13:44 bearbeitet]
Tobi1982
Inventar
#7799 erstellt: 18. Aug 2011, 14:43
Man kann halt für nix garantieren, man sollte sich beim Plasma immer bewusst sein, dass Nachleuchten und Einbrennen auftreten kann und dass das verstärkt in der ersten Zeit gilt.

Hatten die Diskussion aber erst vor ein paar Tagen recht ausführlich in diesem Thread...

Gruß
Tobi
mburikatavy
Inventar
#7800 erstellt: 18. Aug 2011, 14:58

Tobi1982 schrieb:
Man kann halt für nix garantieren, man sollte sich beim Plasma immer bewusst sein, dass Nachleuchten und Einbrennen auftreten kann und dass das verstärkt in der ersten Zeit gilt.


Hi,

hab gelesen, dass manche die ersten 10-20 Stunden erstmal nur "Einfahr-Material" abspielen, bzw, den TV mit Einfahr-Material 2 bis 3 Tage durchgehend laufen lassen. Wenn ichs richtig gelesen hab, dann kommt es zu Nachleuchten, wenn man den TV "längere Zeit" laufen lässt.

Sollte man beim "Einfahren" oder in den ersten 100 Stunden dann lieber nicht zu lange den TV laufen lassen, also dass man die ersten 20 Stunden mit dem Einfahrmaterial alle 2 Stunden mal ne Stunde Pause macht etc. oder kann man ihn einfach durchlaufen lassen? Könnte dadurch das Nachleuchten im TV-Betrieb NACH den ersten 100 Stunden beeinflusst/vermindert werden?

Viele Grüße,

mburikatavy
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der ultimative VT30 Erfahrungs-Thread
cine_fanat am 13.04.2011  –  Letzte Antwort am 02.06.2021  –  6528 Beiträge
Der ultimative große 2012 NEW Panasonic Plasma Thread
spartain am 10.12.2011  –  Letzte Antwort am 10.12.2011  –  2 Beiträge
Der ultimative 2012 new Panasonic GT50 - 3D TV - Thread
Matthi007 am 09.01.2012  –  Letzte Antwort am 30.11.2016  –  1755 Beiträge
Der ultimative 42/46/50 GT30- 3D- TV - Thread
Pizzaaddi am 21.03.2011  –  Letzte Antwort am 03.09.2022  –  6334 Beiträge
allgemeine Diskussionen rund um die neuen Panasonic VT30 / GT30 / ST30 - 3D TVs
NooXy am 06.03.2011  –  Letzte Antwort am 07.03.2011  –  6 Beiträge
Der große neue Panasonic-Plasma 42-/50-/65 - VX 300 -Thread (2011)
danielmagdi am 10.09.2011  –  Letzte Antwort am 05.02.2015  –  162 Beiträge
Der große VT30 Kalibrierungs-, Einstellungsthread
Matthi007 am 24.04.2011  –  Letzte Antwort am 03.02.2016  –  1944 Beiträge
Unterschied Schwarzwert 50, 55, 65 VT30
TW1138 am 08.12.2011  –  Letzte Antwort am 09.12.2011  –  3 Beiträge
Der ultimative Panasonic Plasma Phosphor-lag Thread!
Papale am 11.07.2008  –  Letzte Antwort am 16.11.2012  –  334 Beiträge
Der ultimative Panasonic Plasma Bildfehler Thread
phoenix0870 am 10.01.2013  –  Letzte Antwort am 10.01.2013  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.188 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedgreenalero1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.312
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.276