Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 . 170 . 180 . 190 . 200 . Letzte |nächste|

Der ultimative große 2011 new Panasonic Plasma 42/50/55/65 VT30 - 3D TV - Thread

+A -A
Autor
Beitrag
mburikatavy
Inventar
#7800 erstellt: 18. Aug 2011, 14:58

Tobi1982 schrieb:
Man kann halt für nix garantieren, man sollte sich beim Plasma immer bewusst sein, dass Nachleuchten und Einbrennen auftreten kann und dass das verstärkt in der ersten Zeit gilt.


Hi,

hab gelesen, dass manche die ersten 10-20 Stunden erstmal nur "Einfahr-Material" abspielen, bzw, den TV mit Einfahr-Material 2 bis 3 Tage durchgehend laufen lassen. Wenn ichs richtig gelesen hab, dann kommt es zu Nachleuchten, wenn man den TV "längere Zeit" laufen lässt.

Sollte man beim "Einfahren" oder in den ersten 100 Stunden dann lieber nicht zu lange den TV laufen lassen, also dass man die ersten 20 Stunden mit dem Einfahrmaterial alle 2 Stunden mal ne Stunde Pause macht etc. oder kann man ihn einfach durchlaufen lassen? Könnte dadurch das Nachleuchten im TV-Betrieb NACH den ersten 100 Stunden beeinflusst/vermindert werden?

Viele Grüße,

mburikatavy
ctu_agent
Inventar
#7801 erstellt: 18. Aug 2011, 15:11
macht es euch doch nicht unnötig schwer und kompliziert.

Einfach in den ersten 100h wechselnde (wg. der Position der Senderlogos) TV Sender fahren und gut ist.......
Tobi1982
Inventar
#7802 erstellt: 18. Aug 2011, 15:28
Ich habe meinen in den ersten Tagen sogar absichtlich viel am Stück laufen lassen (wenn ich nicht davorgesessen bin, Senderlogos ausgezoomt), damit er möglichst schnell aus der kritischen Zeit rauskommt. Mehr hab ich da aber nicht gemacht von wegen "Einfahren". Aber wie gesagt, die Diskussion hatten wir erst.

Gruß
Tobi
versuchstier
Hat sich gelöscht
#7803 erstellt: 18. Aug 2011, 15:49
Hallo,

schon einmal etwas von Pixel-Shift gehört? Bei den aktuellen Plasma Panels brennt im Normalbetrieb nix mehr ein. Es kann allerdings mal zum Nachleuten kommen, wenn man lange ein Standbild schaut

Von daher einschalten und genießen

Gruß versuchstier
Tobi1982
Inventar
#7804 erstellt: 18. Aug 2011, 16:07
Schonmal darüber nachgedacht, was eine pixelweise Verschiebung z.B. bei einem Fußballergebnisbalken mit 300 oder 400 Pixeln Breite bringt?
StefanG
Hat sich gelöscht
#7805 erstellt: 18. Aug 2011, 16:28
Ein Nachleuchten (oder einen Einbrand wie bei mir) mit unscharfem Rand. ;-)
mburikatavy
Inventar
#7806 erstellt: 18. Aug 2011, 18:42
Hi,

es soll beim Schwartzwert beim VT30 ne ziemlich Serienstreuung geben. Gilt das auch für den GT30?

Es wäre interessant zu wissen, ob man den Schwarzwert-Unterschied zwischen GT30 und VT30 bei abgedunkeltem Raum tatsächlich sehen kann. Bei areaDVD heißts zum VT30 nur: "der Schwarzwert sitzt enorm tief..., beim GT30 nicht ganz so tief..."

Im Geschäft kann man den Vergleich durch die Helligkeit logischerweise vergessen - und nicht jeder kauft sich beide TVs um dann einen zurückzuschicken...

Viele Grüße,

mburikatavy
Freilos
Stammgast
#7807 erstellt: 18. Aug 2011, 19:22
Mich würde auch der Bildunterschied zwischen vt30 und gt30 extrem interessieren, hoffentlich hilft und da jemand.
ps. was heißt serienstreuung beim schwarzwert?
versuchstier
Hat sich gelöscht
#7808 erstellt: 18. Aug 2011, 19:24

Tobi1982 schrieb:
Schonmal darüber nachgedacht, was eine pixelweise Verschiebung z.B. bei einem Fußballergebnisbalken mit 300 oder 400 Pixeln Breite bringt? ;)


naja, wenn man den Kontrast und die Helligkeit auf max. fährt... bei normaler Bildeinstellung brennt mit Sicherheit nix bei einer Fußballübertragung ein

Dann müssten ja nach Eurer Meinung eine Menge Plasmas defekt sein

Wie schaust Du denn Fußball? Schaltest Du dann alle 5 Minuten um oder aus???

Gruß versuchstier


[Beitrag von versuchstier am 18. Aug 2011, 19:26 bearbeitet]
joforester47
Hat sich gelöscht
#7809 erstellt: 18. Aug 2011, 19:31
@ mburikatavy und @ Freilos
... Leute, was sind das für Fragen ? Meint Ihr, dass jemand beide Fernseher zu Hause hat ?
Wie sonst soll man das vergleichen ! Und Messwerte = siehe Serienstreuung, Kalibrierung usw. helfen da auch nicht weiter. Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen: der (legendäre) Schwarzwert der Kuros wird vom VT30E erreicht. Das Bewegtbild ist sogar besser. Andere User haben andere Meinungen, oder stimmen zu - wobei nicht jeder überhaupt einen Kuro hatte. Also - selber probieren ist am Besten. Übrigens - nicht umsonst bekam der VT30E in 50" jetzt den EISA Award. Den kriegt nicht jeder !
Nui
Inventar
#7810 erstellt: 18. Aug 2011, 20:04
Immer und immer wieder das gleiche ...

versuchstier schrieb:
Dann müssten ja nach Eurer Meinung eine Menge Plasmas defekt sein
Nein. Wir sind der Meinung, weil es dafür starke Anzeichen gibt, dass manche Geräte anfälliger sind als andere, warum auch immer.

Auch wenn es mit dieser Generation geringer auszufallen scheint als letztes Jahr.


joforester47 schrieb:
Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen: der (legendäre) Schwarzwert der Kuros wird vom VT30E erreicht. Das Bewegtbild ist sogar besser. Andere User haben andere Meinungen,
Aber Messungen belegen doch bereits, dass die Kuros noch nicht eingeholt worden sind.
Vega_Zappo
Stammgast
#7811 erstellt: 18. Aug 2011, 20:11
ich hab mein pio 5090 zwar seit ca 18 monaten nicht mehr hab ihn aber auch etwas besser in erinerung.
den perfekten tv gibt es eh nicht.


mfg, vega
Freilos
Stammgast
#7812 erstellt: 18. Aug 2011, 20:22
tja wisst ihr ich überleg mir nur ob der 50vt30 den Aufpreis gegenüber dem Gt30 wert is rein vom Bild her..
mburikatavy
Inventar
#7813 erstellt: 18. Aug 2011, 20:36

Freilos schrieb:
tja wisst ihr ich überleg mir nur ob der 50vt30 den Aufpreis gegenüber dem Gt30 wert is rein vom Bild her..


Genau das ist die große Frage - und die entscheidet sich nunmal über den Schwarzwert. Da man das im Geschäft nunmal nicht sehen KANN, wärs gut, wenn man abschätzen könnte, wie groß der Schwarzwert-Abstand ist.

Ich hab keine Zahlen vom VT30 oder vom GT30. Gibts da irgendwo ne Liste, wo auch andere TVs drin sind? Denn dann könnte man sagen: "Der Schwarzwert vom GT30 reicht mir, denn er ist besser als beim DT35, beim D8090 und einen dieser Fernseher hab ich schonmal im Dunkeln gesehn..."

Wenn auch Messzahlen nicht viel aussagen, sie sagen auf jeden Fall mehr aus als Meinungen...

Viele Grüße,

mburikatavy

P.S. Bevor es doppelte Einträge gibt, vielleicht sollten wir dieses Unterthema in den Thread Unterschied GT 30 vs. VT 30 verlegen ? Hier der link: http://www.hifi-foru..._id=149&thread=10168


[Beitrag von mburikatavy am 18. Aug 2011, 20:41 bearbeitet]
MarcWessels
Inventar
#7814 erstellt: 18. Aug 2011, 20:53

Nui schrieb:

joforester47 schrieb:
Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen: der (legendäre) Schwarzwert der Kuros wird vom VT30E erreicht. Das Bewegtbild ist sogar besser. Andere User haben andere Meinungen,
Aber Messungen belegen doch bereits, dass die Kuros noch nicht eingeholt worden sind.
Genau, nictmal annähernd.

Beim 50er Elite 9G habe ich 0.00182 cd/m2 und bei einem 65er VT30 mit Glück 0.007 cd/m2, also fast viermal so schlecht.

Es werden aber auch 65er mit lediglich 0.021 cd/m2 ausgeliefert - nochmal dreinmal schlechter als der erstgenannte 65er.

50er und 55er gibt es zwischen 0.014 cd/m2 und 0.022 cd/m2.

Ob man also nu einen VT30 mit 0.007 cd/m2 oder mit 0.022 cd/m2 erwischt, ist also eine reine Lotterie. Schade.

P.S.: Bevor hier Bart wieder auftaucht. Besser als ein Samsung D8000-Plasma allemal! Die Samsungs starten ja schon bei 0.06 cd/m2 in 24p On/Off und werden dann immer schlechter.

Nach 900 Stunden schon 30% schlechter als out of the box, während die diesjährigen Panasonic-Plasmas das Gegenteil tun und einen immer besseren Schwarzwert bekommen.
mburikatavy
Inventar
#7815 erstellt: 18. Aug 2011, 20:56

MarcWessels schrieb:

P.S.: Bevor hier Bart wieder auftaucht. Besser als ein Samsung D8000-Plasma allemal! Die Samsungs starten ja schon bei 0.06 cd/m2 in 24p On/Off und werden dann immer schlechter.

Nach 900 Stunden schon 30% schlechter als out of the box, während die diesjährigen Panasonic-Plasmas das Gegenteil tun und einen immer besseren Schwarzwert bekommen.


Wie kommts, dass die Panasonic besser anstatt schlechter werden? Das Gas wird doch mit der Zeit nicht besser?

Hast du die Schwarzwert-Werte auch für die 42"-Plasma-TVs vom VT30 und GT30? Oder besser die "Spannweite" der Schwarzwerte für die beiden Panas?

Gruß,

mburikatavy


[Beitrag von mburikatavy am 18. Aug 2011, 20:59 bearbeitet]
Nui
Inventar
#7816 erstellt: 18. Aug 2011, 21:44

mburikatavy schrieb:
Wie kommts, dass die Panasonic besser anstatt schlechter werden? Das Gas wird doch mit der Zeit nicht besser?
Genau deshalb wird es ja langsam dunkler

Dass der Schwarzwert bei Samsung und die letzten Jahre bei Panasonic auch, schlechter wird, liegt an einer Spannungserhöhung, die Panasonic nun evtl mal aus'm Fenster geworfen hat.
Tobi1982
Inventar
#7817 erstellt: 18. Aug 2011, 22:01

versuchstier schrieb:


Wie schaust Du denn Fußball? Schaltest Du dann alle 5 Minuten um oder aus???


Ich schau überhaupt kein Fußball, ist nicht mein Sport.

Ich will nur sagen, dass dieser Pixelorbiter sicherlich ein Nachleuchten/Einbrennen nicht verhindern kann, nur weil er das Bild ein paar Pixel verschiebt. Bestimmte Pixel bleiben ja immer im Bereich des statischen Bildinhalts.

Ansonsten mach ich mir um Einbrennen auch keine großen Sorgen, aber die Aussage, dass der Orbiter Einbrennen von vornherein unmöglich macht, ist nunmal falsch.


@ mburikatavy und @ Freilos
... Leute, was sind das für Fragen ? Meint Ihr, dass jemand beide Fernseher zu Hause hat ?


So isses, wie wär's mal mit selber in den Laden marschieren und die Kisten vergleichen. "Gutes Bild" ist ja auch subjektiv.
Zu der angeblichen Serienstreuung der Schwarzwerte, hmm naja, ob man das anhand der paar Messwerte so für voll nehmen kann?

Gruß
Tobi
mburikatavy
Inventar
#7818 erstellt: 18. Aug 2011, 22:05

Tobi1982 schrieb:


@ mburikatavy und @ Freilos
... Leute, was sind das für Fragen ? Meint Ihr, dass jemand beide Fernseher zu Hause hat ?


So isses, wie wär's mal mit selber in den Laden marschieren und die Kisten vergleichen. "Gutes Bild" ist ja auch subjektiv.
Zu der angeblichen Serienstreuung der Schwarzwerte, hmm naja, ob man das anhand der paar Messwerte so für voll nehmen kann?
Tobi


Siehe Beitrag 7813...
*Gianni*
Ist häufiger hier
#7819 erstellt: 18. Aug 2011, 22:17

MarcWessels schrieb:

Nui schrieb:

joforester47 schrieb:
Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen: der (legendäre) Schwarzwert der Kuros wird vom VT30E erreicht.
Aber Messungen belegen doch bereits, dass die Kuros noch nicht eingeholt worden sind.
Genau, nictmal annähernd.

Beim 50er Elite 9G habe ich 0.00182 cd/m2 und bei einem 65er VT30 mit Glück 0.007 cd/m2, also fast viermal so schlecht.

Es werden aber auch 65er mit lediglich 0.021 cd/m2 ausgeliefert - nochmal dreinmal schlechter als der erstgenannte 65er.


Es werden nur noch 65er mit einem Schwarzwert von ~ 0.02cd/m2 ausgeliefert. Einen Wert von deutlich unter 0.01 hatten nur die aller ersten Exemplare , dafür waren diese stark FBr behaftet. Die neuen haben kaum noch FBr.

Und auch von meiner Seite die Bestätigung, dass die VT30er, egal in welcher Grösse, den G9 in Sachen Schwarzwert hinterher hinken. Ich hatte selbst nen KRP600 und hab jetzt 2 65VT30, eins mit 0.007 und eins mit mittlerweile 0.019 cd/m2. Selbst das Exemplar mit 0.007 war im Direktvergleich zum KRP600 "grauer".

Aber Gott sei Dank verschwinden in den nächsten Monate beide VTs und ein 65VX300 erhält den Einzug im Wohnzimmer.




P.S.: Bevor hier Bart wieder auftaucht. Besser als ein Samsung D8000-Plasma allemal! Die Samsungs starten ja schon bei 0.06 cd/m2 in 24p On/Off und werden dann immer schlechter.


Der 64" 8000er startet bereits bei knapp über 0.03 - zwar kein Schwarzwert in dem Sinne, aber ein solides Anthrazit. *lol*


Gruss, Gianni
Mircotech
Neuling
#7820 erstellt: 18. Aug 2011, 22:20
Hallo Leute,

lese schon seit geraumer Zeit in diesem Forum.
Ich werde bald meinen PZ85 gegegen einen VT 30 65 tauschen.

Welche Wandhalterungen benutzt ihr?

Meine jetztige ist von Vivanco und nur bis 63 Zoll aber 100kg zugelassen. Leider ist der Wandabstand gute 7-8cm.

Ich hätte gerne so um die 5cm. Der VT30 ist unten ja eh etwas dicker. Panasonic gibt den Abstand zwar mit mind. 7cm an, wg. der Lüfter, aber naja...

Also über Empfehlungen und Erfahrungen wäre ich sehr dankbar.
Achja, kippbar soll sie nicht sein und ca. 50,- kosten.

Viele Grüße
Mirco.
Bart1893
Inventar
#7821 erstellt: 18. Aug 2011, 22:25
es bringt jetzt aber nichts, den samsung mit falschen werten schlecht zu machen, nur weil der panasonic nicht den erwartungen entspricht. ist dann wohl als empfehlung zu werten von den experten hier, den panasonic nicht zu kaufen - und schon gar nicht für den preis. mal wieder haben die tester und ersten nutzer falsche werte vorgegaukelt bekommen. an eurer stelle würde ich mich nicht emotional an ne marke hängen. ihr seid da ein opfer der marketingkommunikation.
Vega_Zappo
Stammgast
#7822 erstellt: 18. Aug 2011, 22:35
also ich hab ja wirklich einen der aller ersten kann die ganze
kritik nicht verstehen. wen ich man bedenkt das was sie vt 30 serie für wenig geld bietet ist das hier schon lustig an zu hören. ich kann auch witerhin jedem der nicht nur im tag hellem raum das gerät nutzt dwn tv nur empfehlen.


mfg, vega
Seguroski
Inventar
#7823 erstellt: 18. Aug 2011, 22:57
Das Wort "Opfer" aus deinem Mund hat echt was paradoxes..
deepblack
Schaut ab und zu mal vorbei
#7825 erstellt: 18. Aug 2011, 23:45

*Gianni* schrieb:

Mein KRP-600 wird dieses Jahr definitiv abgelöst. Entweder durch 'nen TX-P65VT30 oder 'nen KDL-65HX925.



*Gianni* schrieb:

Aber Gott sei Dank verschwinden in den nächsten Monate beide VTs und ein 65VX300 erhält den Einzug im Wohnzimmer.


Also nun doch ein Panasonic Plasma und kein Sony LCD 65HX925 ? Darf ich Dich nach den Gruenden fuer Deine Entscheidung fragen?
4dny
Schaut ab und zu mal vorbei
#7826 erstellt: 18. Aug 2011, 23:47
Hi Leute,

mal eine außergewöhnliche Frage abseits vom Schwarzwert ;-)

Ist die silberne Randleiste um die Glasfront beim VT30 eigentlich aus Alu oder Kunstoff? Die bei AreaDVD behaupten es sein Kunstoff. Ich denke es fühlt sich eher wie Alu an.

Beim GT30 scheint es auch Alu zu sein?

Viele Grüße
4dny
Freilos
Stammgast
#7827 erstellt: 18. Aug 2011, 23:51
Glaub auch Alu beim Gt30
mburikatavy
Inventar
#7828 erstellt: 18. Aug 2011, 23:56

Tobi1982 schrieb:

Wenn du ein gutes Bild rein am Schwarzwert festmachst, empfehle ich ein Stück schwarzen Samt, in einen rußgeschwärzten Rahmen gespannt - das tiefste Schwarz, das du kriegen wirst, ganz ohne lästige FBr, FC, Grünstich, Pixelfehler, oder was es da sonst noch so gibt :-)


Also der Kommentar geht jetzt doch ein bischen zu weit.

Man macht es natürlich nicht nur am Schwarzwert fest - aber wenn der "große" Unterschied zwischen zwei TVs der Schwarzwert ist (abgesehen vom mitgelieferten Zubehör und einer anderen Fernbedienung), dann wird man wohl mal nach den Auswirkungen fürs Bild fragen dürfen...

Man muss auch mal schauen, vor welchem Hintergrund diese Fragen gestellt wurden...

Siehe Beiträge ab 7806
Freilos
Stammgast
#7829 erstellt: 19. Aug 2011, 00:02
Die Frage wie sich dee Schwarzwert aufs bild bei den beiden panas auswirkt würde mich auch interessieren
Tobi1982
Inventar
#7830 erstellt: 19. Aug 2011, 00:04
Und welche Antwort erwartest du dann?

"Der bessere Schwarzwert des VT30 lässt schwarz irgendwie... hmm... ichweißnichtwieichsagensoll... SCHWÄRZER, jaaa ich denke man kann sagen SCHWÄRZER wirken."

Musst halt in nen ordentlichen Laden gehen, da stehen Plasmas auch in einem abgedunkelten Bereich.
Nui
Inventar
#7831 erstellt: 19. Aug 2011, 00:15

Tobi1982 schrieb:
Wenn du ein gutes Bild rein am Schwarzwert festmachst,
Schwarzwert ist halt extrem wichtig :). Hätten die Panas nicht den besseren Schwarzwert wüsste ich nun nicht warum ich nicht zum Samsung greifen sollte...

edit:
Ich erinnere mich gerade wieder an die Noise Reduction und floating blacks von Samsung... vergesst einfach was ich gesagt habe


[Beitrag von Nui am 19. Aug 2011, 00:46 bearbeitet]
mburikatavy
Inventar
#7832 erstellt: 19. Aug 2011, 00:42
Da die D8090-Käufer ganz gerne mal Licht hinterm TV anbringen (ähnlich Ambilight), damit sie das Floating nicht sehen...

Ich hatte halt den Gedanken, ob man den "etwas schlechteren" Schwarzwert vom GT30 tatsächlich sieht. Denn in völliger Dunkelheit schaut niemand TV (wenigstens ich nicht). Und wenn man dann solche extremen Clouding-Probleme wie bei Samsung 8090 nicht mehr wahrnehmen kann, dann frag ich mich natürlich, wie schaut das beim GT30 aus, kann man da überhaupt das etwas schwärzere Schwarz sehen?

Lohnt sich tatsächlich ein VT30 weil er auf dem Papier den besseren Schwarzwert hat?
KLN-AM
Stammgast
#7833 erstellt: 19. Aug 2011, 01:47
Sind eigentlich die Schattenwürfe um Gesichter bei schnellen Kameraschwenks noch jemanden aufgefallen?

Gestern ist mir das bei SD Material extrem aufgefallen.

Seid ihr euch sicher das der Schwatzwert besser wird nach X Stunden? Ab wann soll die Alterung des Gases in dieser stärke sichtbar sein?
MarcWessels
Inventar
#7834 erstellt: 19. Aug 2011, 02:16

Bart1893 schrieb:
es bringt jetzt aber nichts, den samsung mit falschen werten schlecht zu machen, nur weil der panasonic nicht den erwartungen entspricht. ist dann wohl als empfehlung zu werten von den experten hier, den panasonic nicht zu kaufen - und schon gar nicht für den preis. mal wieder haben die tester und ersten nutzer falsche werte vorgegaukelt bekommen. an eurer stelle würde ich mich nicht emotional an ne marke hängen. ihr seid da ein opfer der marketingkommunikation.
Was phantasierst Du Dir da zusammen? Ich versteh kein Wort.
MarcWessels
Inventar
#7835 erstellt: 19. Aug 2011, 02:21

Tobi1982 schrieb:
Zu der angeblichen Serienstreuung der Schwarzwerte, hmm naja, ob man das anhand der paar Messwerte so für voll nehmen kann?
Solange sie von identischen Kalibrierern mit geeigneten Messinstrumenten kommen, ganz klar ja.

Das Statement von Gianni hast Du ja wahrscheinlich inzwischen gelesen bezüglich der 65er. Ansonsten verweise ich für die anderen Diagonalen auf hdtvtest.co.uk

Zur Wichtigkeit des Schwarzwerts kann ich nur nochmal betonen, dass hier einige von Euch die Auswirkungen aufs Bild ganz schön unterschätzen.
Wodde
Stammgast
#7836 erstellt: 19. Aug 2011, 03:43
Kann ich nur unterschreiben, der Schwarzwert ist IMHO eine der wichtigsten Zutaten für ein plastisches Bild.
mulder_fox
Ist häufiger hier
#7837 erstellt: 19. Aug 2011, 08:12
So - nun steht mein 65er VT30 auch endlich im Wohnzimmer. Wow....ist das Teil gewaltig. Vor allem, weil er noch nicht seinen endgültigen Platz hat und derzeit auf dem Boden - nicht mal 3 m von der Couch entfernt, steht. Aber...geiles Teil!! Ich käme gar nicht auf die Idee, an irgendwelchen Prozentpunkten Schwarzwert zu viel oder zu wenig rumzumäkeln :-)

Erstes Praxisproblem:

3D-TV (Testkanal von Unitymedia) wird automatisch erkannt und er fragt mich, ob ich 3D sehen mag.

Lege ich aber eine 3D-Blu-Ray (Drive Angry) in meinen Media-PC ein, erkennt zwar die Abspielsoftware (TMT 3 mit 3D Plugin), dass es sich um einen 3D-Film handelt, aber der Pana tut es nicht. Dementsprechend arbeiten auch die Brillen nicht automatisch.

Nun kann ich natürlich die 3D-Taste drücken. Aber ich bin mir nicht sicher, was genau ich dann eigentlich sehe. Denn der Pana soll da ja nix umrechnen, sondern die Originalquelle abspielen.

Mein erster Gedanke ist, dass das Kabel zwischen PC und TV kein HDMI 1.4 ist. Scheitert evtl. daran die automatische Erkennung? Oder hat jemand eine andere Idee?

Ach ja - die Grafikkarte hat übrigens auch noch kein 1.4. Aber grundsätzlich soll 3D ja ab 1.3 funktionieren?!


[Beitrag von mulder_fox am 19. Aug 2011, 08:15 bearbeitet]
ctu_agent
Inventar
#7838 erstellt: 19. Aug 2011, 08:35
am HDMI Kabel kann es nicht liegen - es gibt im engeren Sinne keine HDMI 1.4 Kabel
Ein HighSpeedkabel reicht völlig aus.

Von den HDMI Schnittstellen wird 3D offiziell erst ab 1.4 unterstützt. Ist also fraglich ob der PC auch das 3D Signal ausgibt.
in den Specs zur Graka müsste das drinstehen.

Bin zwar nicht der große Computerexperte, aber könnte es auch daran liegen, das die GraKa die PC-Auflösung ausgibt?

Hängt evtl. noch ein AVR dazwischen?
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#7839 erstellt: 19. Aug 2011, 13:24

mburikatavy schrieb:
Lohnt sich tatsächlich ein VT30 weil er auf dem Papier den besseren Schwarzwert hat?


Meiner Meinung nach nein, dafür sind die Unterschiede selbst auf dem Papier einfach zu gering. Wenn man dann noch die Serienstreuung und den höheren Schwarzwert bei Geräten mit FW 1520 bedenkt, kann es gut sein, dass man in der Realität eh bei so ziemlich demselben SW landet.

Wenn der Unterschied 0,02cd/m² zu 0,007cd/m² oder sowas in der Dimension betragen würde, dann würde meine Antwort anders ausfallen, aber bei schwankenden Werten zwischen 0,015 und 0,021cd/m² sehe ich keinen Grund, den VT30 wegen seines Schwartzwertes vorzuziehen. Wegen dem weit besseren Preis-Leistungs-Verhältnis würde ich sowieso den GT30 bevorzugen, es sei denn, man steht total auf das monolithische One-Sheet-of-Glass-Design oder will bei einer Kalibrierung auch noch das letzte kleine Quäntchen rausquetschen und braucht deshalb unbedingt die 10-Point-Kalibrierungseinstellungen.
Seguroski
Inventar
#7840 erstellt: 19. Aug 2011, 13:38
Man sollte aber nicht den mitgelieferten WLAN-Dongle und die beiden Shutterbrillen vergessen. Das relativiert den Preisunterschied ein wenig..

Zum Thema HDMI Kabel: Gibt es zwischen HDMI 1.0 (Standard?) und 1.4 (Highspeed with Ethernet) überhaupt einen Unterschied? Ich hab schon oft gelesen, dass die physikalisch gleich sein sollen, aber eine wirklich sichere Aussage hab ich dazu auch noch nicht gefunden.
bowieh
Inventar
#7841 erstellt: 19. Aug 2011, 13:57
Vom Stecker und der Steckerbelegung her sind die Kabel gleich.

Für Ethernet werden verdrillte Kabel gefordert, das bieten schon einige HDMI 1.3 Kabel
Bei Kabellängen von 1 bis 2m sollte ein HDMI 1.2 Kabel reichen.

Nachzulesen bei HDMI.org und Wikipedia
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#7842 erstellt: 19. Aug 2011, 14:06

Seguroski schrieb:
Man sollte aber nicht den mitgelieferten WLAN-Dongle und die beiden Shutterbrillen vergessen. Das relativiert den Preisunterschied ein wenig.


Den WLAN-Dongle dürften wohl nur die wenigsten brauchen und für den Preisunterschied holt man sich am besten zwei der allerneuesten 3D-Pana-Brillen und hat trotzdem noch Geld gespart.
Seguroski
Inventar
#7843 erstellt: 19. Aug 2011, 14:35
Ich sagte relativiert, nicht vernichtet.
Compiguru
Inventar
#7844 erstellt: 19. Aug 2011, 14:58

mysqueedlyspoochhurts schrieb:
Wegen dem weit besseren Preis-Leistungs-Verhältnis würde ich sowieso den GT30 bevorzugen, es sei denn, man steht total auf das monolithische One-Sheet-of-Glass-Design oder will bei einer Kalibrierung auch noch das letzte kleine Quäntchen rausquetschen und braucht deshalb unbedingt die 10-Point-Kalibrierungseinstellungen.

Oder man möchte ein Gerät >60". Gäbe es den GT30 oder den G30 in > 60" hätte ich schon zugesachlagen, aber leider...
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#7845 erstellt: 19. Aug 2011, 15:04

Seguroski schrieb:
Ich sagte relativiert, nicht vernichtet. :D


Schon klar...


Compiguru schrieb:

Oder man möchte ein Gerät >60". Gäbe es den GT30 oder den G30 in > 60" hätte ich schon zugesachlagen, aber leider... :(


Stimmt, den GT30 gibt's leider nur in 42", 46" und 50", alles darüber bleibt dem VT30 vorbehalten.
Wodde
Stammgast
#7846 erstellt: 19. Aug 2011, 15:16

mulder_fox schrieb:

Erstes Praxisproblem:

3D-TV (Testkanal von Unitymedia) wird automatisch erkannt und er fragt mich, ob ich 3D sehen mag.

Lege ich aber eine 3D-Blu-Ray (Drive Angry) in meinen Media-PC ein, erkennt zwar die Abspielsoftware (TMT 3 mit 3D Plugin), dass es sich um einen 3D-Film handelt, aber der Pana tut es nicht. Dementsprechend arbeiten auch die Brillen nicht automatisch.

Nun kann ich natürlich die 3D-Taste drücken. Aber ich bin mir nicht sicher, was genau ich dann eigentlich sehe. Denn der Pana soll da ja nix umrechnen, sondern die Originalquelle abspielen.

Mein erster Gedanke ist, dass das Kabel zwischen PC und TV kein HDMI 1.4 ist. Scheitert evtl. daran die automatische Erkennung? Oder hat jemand eine andere Idee?

Ach ja - die Grafikkarte hat übrigens auch noch kein 1.4. Aber grundsätzlich soll 3D ja ab 1.3 funktionieren?!


3D mit HDMI 1.3 Grafikarte kann funktionieren, muss aber nicht.
Das dein Pana nichtn automatisch auf 3D umschaltet, liegt vermutlich daran, das der Softwareplayer kein HDMI 1.4 Geraet findet, und deshalb auf ein alternatives 3D Format wechselt.
Welche Grafikkarte hast du, und welchen Softwareplayer?
Bei mir zB funktioniert das nur mit TMT 5, mit PowerDVD keine Chance.
Wodde
Stammgast
#7847 erstellt: 19. Aug 2011, 15:19
Ok, hab uebersehen das es TMT 3 ist.
Wenn du jetzt noch eine ATI ab der 57.. Serie aufwaerts hast, dazu den Catalyst 11 aufwaerts, und dazu noch TMT 5 sieht es gut aus.
Vega_Zappo
Stammgast
#7848 erstellt: 19. Aug 2011, 15:33
oder einfach ein vernünftigen 3d blu ray player, ist stilvoller, stromsparender und in sachen ton und bild meist besser.


mfg, vega
mulder_fox
Ist häufiger hier
#7849 erstellt: 19. Aug 2011, 15:43

Vega_Zappo schrieb:
oder einfach ein vernünftigen 3d blu ray player, ist stilvoller, stromsparender und in sachen ton und bild meist besser.


mfg, vega



Das kommt für mich nicht infrage. Mein Media-PC kann viel mehr und sieht optisch sogar aus, wie ein Hifi-Baustein. Er ersetzt bei mir alle anderen Geräte, außer TV und AV-Receiver.
mulder_fox
Ist häufiger hier
#7850 erstellt: 19. Aug 2011, 15:48

Wodde schrieb:
Ok, hab uebersehen das es TMT 3 ist.
Wenn du jetzt noch eine ATI ab der 57.. Serie aufwaerts hast, dazu den Catalyst 11 aufwaerts, und dazu noch TMT 5 sieht es gut aus.


Ich besorg mir jetzt alternativ mal eine HD 6870 mit HDMI 1.4a Unterstützung. Mal gucken, ob es dann funzt. Wenn ja, behalte ich diese GraKa dann. Derzeit habe ich eine HD 4890 drin.

Für TMT 3 habe ich mir extra das Blu-Ray 3D-Plugin besorgt. Ich hoffe natürlich, das funktioniert dann auch. Waren 20 EUR Investition - TMT 5 hätte 100 gekostet. Also ist es einen Versuch wert.

Werde berichten :-)
Wodde
Stammgast
#7851 erstellt: 19. Aug 2011, 15:50

Vega_Zappo schrieb:
oder einfach ein vernünftigen 3d blu ray player, ist stilvoller, stromsparender und in sachen ton und bild meist besser.


mfg, vega


Also mit der Bildqualitaet muss ich dir wiedersprechen, ein gut konfigurierter HTPC schlaegt jeden DVD/Blurayplayer bis 1000 Euro.
Ganz zu schweigen von der enormen Formatvielfalt, und diversen anderen Moeglichkeiten.
Klar, das ist mit viel Arbeit verbunden, aber zahlt sich doch sehr aus.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 . 170 . 180 . 190 . 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der ultimative VT30 Erfahrungs-Thread
cine_fanat am 13.04.2011  –  Letzte Antwort am 02.06.2021  –  6528 Beiträge
Der ultimative große 2012 NEW Panasonic Plasma Thread
spartain am 10.12.2011  –  Letzte Antwort am 10.12.2011  –  2 Beiträge
Der ultimative 2012 new Panasonic GT50 - 3D TV - Thread
Matthi007 am 09.01.2012  –  Letzte Antwort am 30.11.2016  –  1755 Beiträge
Der ultimative 42/46/50 GT30- 3D- TV - Thread
Pizzaaddi am 21.03.2011  –  Letzte Antwort am 03.09.2022  –  6334 Beiträge
allgemeine Diskussionen rund um die neuen Panasonic VT30 / GT30 / ST30 - 3D TVs
NooXy am 06.03.2011  –  Letzte Antwort am 07.03.2011  –  6 Beiträge
Der große neue Panasonic-Plasma 42-/50-/65 - VX 300 -Thread (2011)
danielmagdi am 10.09.2011  –  Letzte Antwort am 05.02.2015  –  162 Beiträge
Der große VT30 Kalibrierungs-, Einstellungsthread
Matthi007 am 24.04.2011  –  Letzte Antwort am 03.02.2016  –  1944 Beiträge
Unterschied Schwarzwert 50, 55, 65 VT30
TW1138 am 08.12.2011  –  Letzte Antwort am 09.12.2011  –  3 Beiträge
Der ultimative Panasonic Plasma Phosphor-lag Thread!
Papale am 11.07.2008  –  Letzte Antwort am 16.11.2012  –  334 Beiträge
Der ultimative Panasonic Plasma Bildfehler Thread
phoenix0870 am 10.01.2013  –  Letzte Antwort am 10.01.2013  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.188 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedGehHeimAgent24
  • Gesamtzahl an Themen1.552.306
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.130