Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 . 170 . 180 . 190 . 200 . Letzte |nächste|

Der ultimative große 2011 new Panasonic Plasma 42/50/55/65 VT30 - 3D TV - Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Wodde
Stammgast
#7851 erstellt: 19. Aug 2011, 15:50

Vega_Zappo schrieb:
oder einfach ein vernünftigen 3d blu ray player, ist stilvoller, stromsparender und in sachen ton und bild meist besser.


mfg, vega


Also mit der Bildqualitaet muss ich dir wiedersprechen, ein gut konfigurierter HTPC schlaegt jeden DVD/Blurayplayer bis 1000 Euro.
Ganz zu schweigen von der enormen Formatvielfalt, und diversen anderen Moeglichkeiten.
Klar, das ist mit viel Arbeit verbunden, aber zahlt sich doch sehr aus.
Wodde
Stammgast
#7852 erstellt: 19. Aug 2011, 15:55

mulder_fox schrieb:

Wodde schrieb:
Ok, hab uebersehen das es TMT 3 ist.
Wenn du jetzt noch eine ATI ab der 57.. Serie aufwaerts hast, dazu den Catalyst 11 aufwaerts, und dazu noch TMT 5 sieht es gut aus.


Ich besorg mir jetzt alternativ mal eine HD 6870 mit HDMI 1.4a Unterstützung. Mal gucken, ob es dann funzt. Wenn ja, behalte ich diese GraKa dann. Derzeit habe ich eine HD 4890 drin.

Für TMT 3 habe ich mir extra das Blu-Ray 3D-Plugin besorgt. Ich hoffe natürlich, das funktioniert dann auch. Waren 20 EUR Investition - TMT 5 hätte 100 gekostet. Also ist es einen Versuch wert.

Werde berichten :-)


Vorsicht bei der Treiberversion, die 6er Serien machen mit TMT in Kombination mit diversen Treiberversionen das Problem, das 3D nur noch in 720p ausgegeben wird.
Das ist leider der Nachteil eines HTPCs, es ist viel Bastelarbeit ;-)
mulder_fox
Ist häufiger hier
#7853 erstellt: 19. Aug 2011, 17:05
Und wenn ich dann noch bedenke, dass ich meine gesamte Musiksammlung über den PC abspiele, ohne eine CD in die Hand nehmen zu müssen und über den PC über 200 Filme auf Festplatten verwalte (natürlich nur TV-Aufnahmen und nicht kopiergeschützten Content ;-) ), so ist für mich ein PC einfach viel praktischer. Aber da würde ich niemanden bekehren wollen - das muss jeder selbst wissen, was für ihn das Beste ist...
bowieh
Inventar
#7855 erstellt: 19. Aug 2011, 17:11
Das macht jeder Media Player um 80€ auch, nur schneller und vorallem unkomplizierter.

Teilweise ist sogar schon der Fernseher besser geeignet als
so ein HTPC.

Bevor jetzt jemand voll bewaffnet den Schützengraben verlässt, ich habe so einen HTPC im Kasten liegen
Bis jetzt aber nichts gefunden (XBMC, Ubuntu, Windows 7)was mich überzeugt.
JimmyHats
Ist häufiger hier
#7857 erstellt: 19. Aug 2011, 18:08
Ist auf jeden Fall was dran. Besonders wenn der Ton dazu noch rein Digital durchgeschleift wird und vom Receiver decodiert wird ist der Ton auch gleichwertig.

@Wodde: Stimme ich dir voll und ganz zu. Grad MPC HC ist ein spitzen Werkzeug.


[Beitrag von JimmyHats am 19. Aug 2011, 18:11 bearbeitet]
Plasma50
Ist häufiger hier
#7858 erstellt: 19. Aug 2011, 18:27
Moin,
ich möchte ich mir einen TX-P55VT30E zulegen.
Ich sitze ca. 4,5 m vom Fernseher weg.(Das bleibt auch so)
Die offizielle Reichweite ist aber nur 3,2 m. Ich habe gelesen, einige haben sogar bis 6 m keine Probleme.
Wäre blöd, wenn ich mir einen 3D-Fernseher kaufe und irgendwo auf dem Fußboden sitze müsste
Frage: gibt es irgendeine Möglichkeit, die Reichweite der Brillen zu erhöhen?
Gruß
Plasma
joforester47
Hat sich gelöscht
#7859 erstellt: 19. Aug 2011, 18:45
ich würde erst einmal probieren - ich sitze locker 4,5 mtr. weg, und es geht problemlos, auch wenn ich mal 5 mtr. weg bin am Tisch , hatte ich keine Probleme. Ansonsten gibt es Abhilfe , funktioniert bei IR FB`s gut, müsste also auch das IR Signal des TV übertragen ! Einziges Problem könnte die elektronisch notwendige Zeitverzögerung sein, das müsste dann mal probiert werden. Hier zum Beispiel, da gibt es aber mehrere Varianten : http://www.amazon.de...id=1313772050&sr=8-3

Unter Infrarot Repeater findet man noch mehr Möglichkeiten - bei 4 Wochen Rückgaberecht also kein Problem !


[Beitrag von joforester47 am 19. Aug 2011, 18:52 bearbeitet]
Plasma50
Ist häufiger hier
#7860 erstellt: 19. Aug 2011, 19:13
Ich weiß nicht ob das richtig rübergekommen ist.
Ich meinte die Reichweite der Brillen.

Gruß
Plasma
JimmyHats
Ist häufiger hier
#7861 erstellt: 19. Aug 2011, 19:47
Die Schaltsignale für die Brillen werden über Infrarot übertragen.
Rasti1964
Stammgast
#7862 erstellt: 19. Aug 2011, 20:12
[quote="MarcWessels"][quote="Nui"][quote="joforester47"] Besser als ein Samsung D8000-Plasma allemal! Die Samsungs starten ja schon bei 0.06 cd/m2 in 24p On/Off und werden dann immer schlechter.

Nach 900 Stunden schon 30% schlechter als out of the box, während die diesjährigen Panasonic-Plasmas das Gegenteil tun und einen immer besseren Schwarzwert bekommen.[/quote]

Hallo Marc,

woher stammt diese Information?

Das interessiert mich deshalb, weil einer von beiden - 65 VT30 oder der 8090 - meinen 50er Kuro ergänzen soll. Die hier im Forum erwähnten Stärken und Schwächen beider Geräte sind also sehr aufschlussreich für mich. Deine obige Aussage habe ich jedoch bisher noch nicht zuvor gelesen. Ich meine konkret die Verschlechterung des Schwarzwertes um 30% nach 900 Stunden.

Vielen Dank und Gruß,

Rasti
joforester47
Hat sich gelöscht
#7863 erstellt: 19. Aug 2011, 20:16

Plasma50 schrieb:
Ich weiß nicht ob das richtig rübergekommen ist.
Ich meinte die Reichweite der Brillen.

Gruß
Plasma



...ja, nee, das Signal (Infrarot) wird vom TV an die Brillen zwecks Shutter-Synchro gesendet. Mit einem Repeater vor dem Infrarot-Sender des TV ( vorn) kann das Signal "verlängert" werden von der Reichweite ! Die Brille ist "nur" Empfänger ! Allet chlor ?


[Beitrag von joforester47 am 19. Aug 2011, 20:18 bearbeitet]
mi201
Stammgast
#7864 erstellt: 19. Aug 2011, 21:31
Auch ich muß mich hier nochmal an die Freaks wenden. Ich habe die letzten Posts über die HDMI 1.0,1.2,1.3,1.4 Versionen hier mit Interesse gelesen, aber (sorry) nicht wiklich viel verstanden . Ich plane uns demnächst einen vt50, bzw 55 zuzulegen. Ich schwanke noch, weil ich 1k € Differenz für 5 Zoll mehr oder weniger recht happig finde, aber das ist eine andere Geschichte. Meine Frage: Ich betreibe z.Zt. an meinem TV einen Panasonic SA-XR 700 Receiver und bin von diesem Teil begeistert. Allerdings stammt der aus dem Jahre 2006, wo der HDMI-Zirkus erst so richtig losging. Wenn ich nun über den neuen TV in Verbindung mit dem Panasonic DMP-BDT110EG 3D gucken möchte, kommt da mein SA-XR mit allen Signalen zurecht, da er ja zwischen TV und Player zwischengeschaltet wird?

Sorry für meine umständliche Formulierung im vorhienein

Micha


[Beitrag von mi201 am 19. Aug 2011, 21:32 bearbeitet]
bowieh
Inventar
#7865 erstellt: 19. Aug 2011, 21:47
3D geht damit nicht
Dolby TrueHD und DTS HD geht damit nicht
mi201
Stammgast
#7866 erstellt: 19. Aug 2011, 22:22
Das grenzt jetzt einem Schlag in die Magengrube . Woran fehlt es?
'powerflower'
Stammgast
#7867 erstellt: 19. Aug 2011, 22:29

Freilos schrieb:
Die Frage wie sich dee Schwarzwert aufs bild bei den beiden panas auswirkt würde mich auch interessieren :)


Ich würde in den nächsten Markt spazieren und fragen ob du beide Modelle in (wichtig) gleicher Grösse in einem abgedunkelten Raum testen darfst.Der Saturn bei mir um die Ecke hat zumindest einen Beamervorfürraum.

Ein Fachhändler dürfte auch die Möglichkeit haben seine Beleuchtung entsprechend runterzufahren.

Ach,und damit du dem Verkäufer die ganze Aktion schmackhafter machst,zeige Interesse am GT und dann ala: "Würde aber auch evtl. den VT nehmen wenn er mir besser gefällt"

Das wäre sogar nicht einmal gelogen
bowieh
Inventar
#7868 erstellt: 19. Aug 2011, 23:15

mi201 schrieb:
Woran fehlt es?


An einer HDMI 1.4 Schnittstelle = kein 3D
An einem DTS-HD und einem Dolby True HD Dekoder = kein HD Audio
mi201
Stammgast
#7869 erstellt: 19. Aug 2011, 23:18
Vielen Dank für die Info!
Bedeutet das für mich, dass ich einen neuen Receiver brauche, um 3D über meine Anlage hören zu können, oder gibt es da irgendwelche Helferlein?
Digitalsurfer
Stammgast
#7870 erstellt: 19. Aug 2011, 23:44

mi201 schrieb:
Bedeutet das für mich, dass ich einen neuen Receiver brauche, um 3D über meine Anlage hören zu können, oder gibt es da irgendwelche Helferlein?

Du kannst den Fernseher (hier VT30) direkt mit dem Blu-ray-Player verbinden => 3D-Bild.
Sowie den optischen Digitalausgang des BDT110 mit Deinem Receiver verbinden => Core-Streams der HD-Tonformate.


[Beitrag von Digitalsurfer am 19. Aug 2011, 23:46 bearbeitet]
MarcWessels
Inventar
#7871 erstellt: 19. Aug 2011, 23:46

Rasti1964 schrieb:
Deine obige Aussage habe ich jedoch bisher noch nicht zuvor gelesen. Ich meine konkret die Verschlechterung des Schwarzwertes um 30% nach 900 Stunden.
Hallo Rasti,

einen guten objektiven Test des Samsungs liest Du bei AVForums und bei hdtvtest.co.uk - wobei nur Erstgenannter die 64er Version gestestet hat.

Bezüglich des Langzeitverhaltens (Schwarzwert) guckst Du bei D. Katzmaier auf cnet.com vorbei, der updated die Messergebnisse auch regelmäßig und lässt seine ST30, GT30, VT30, 7000 und 8000 rund um die Uhr laufen.
Moe78
Inventar
#7872 erstellt: 19. Aug 2011, 23:47
Es würde reichen, wenn du einen BDP mit 2 Hdmi-Ausgängen nimmst. Dann geht das Bild direkt zum TV und der Ton in deinen AVR, den HD-Ton wandelt dann vorher der BDP in PCM.
Seguroski
Inventar
#7873 erstellt: 20. Aug 2011, 01:08
@MarcWessels: Hast du nen Link dazu?^^
mulder_fox
Ist häufiger hier
#7874 erstellt: 20. Aug 2011, 08:47

Digitalsurfer schrieb:

mi201 schrieb:
Bedeutet das für mich, dass ich einen neuen Receiver brauche, um 3D über meine Anlage hören zu können, oder gibt es da irgendwelche Helferlein?

Du kannst den Fernseher (hier VT30) direkt mit dem Blu-ray-Player verbinden => 3D-Bild.
Sowie den optischen Digitalausgang des BDT110 mit Deinem Receiver verbinden => Core-Streams der HD-Tonformate.



Oder auch per HDMI vom Player an den Pana und dann den Ton vom optischen Ausgang des TV nehmen und zum AVR führen - müsste auch gehen. Das hätte sogar den Vorteil, dass Du den Ton der TV-Tuner auch direkt auf Deinem AVR haben müsstest. Mehr als DD / DTS 5.1 geht dann zwar nicht, aber wenn ich das richtig verstanden habe, unterstützt Dein AVR ja eh keine HD-Tonformate.
mulder_fox
Ist häufiger hier
#7875 erstellt: 20. Aug 2011, 08:50
Findet Ihr eigentlich auch, dass die Brillen des Pana ziemlicher Mist sind? Zum einen finde ich den Sichtbereich recht klein (ich habe ständig die Ränder der Brille im Blick, besonders den unteren) und zum anderen müsste ich - um dieses Problem zu reduzieren, den Pana ziemlich hoch hängen, was ich wiederum im TV-Betrieb (ohne Brille) nicht so gut finde...
joforester47
Hat sich gelöscht
#7876 erstellt: 20. Aug 2011, 09:13
ja, die wurden verschlimmbessert ! Das mit dem Aufladen ist sehr gut, aber das "Sehfenster" ist zu klein geraten, da waren die alten Brillen vom VT20 besser.( Bei denen war nur wieder das Problem mit dem seitlichen Lichteinfall und den unhandlichen Nasenbügeln).
Da ich Brillenträger bin, musste ich mir jetzt sogar die L Variante zusätzlich kaufen, die sitzt bequemer, aber die Gläser sind leider auch nicht größer. ( Wobei ich nach kurzer Zeit im Film davon nichts mehr mitbekomme, und dann einwandfrei 3D sehe) Vermutlich dann der Gewöhnungseffekt. Da ja die Standards vereinheitlicht werden, wird es bestimmt bald andere Brillen geben, und dann kaufe ich welche dazu. Deswegen werfe ich die nicht weg, die kriegen dann dfie 3D Gäste !


[Beitrag von joforester47 am 20. Aug 2011, 09:14 bearbeitet]
mulder_fox
Ist häufiger hier
#7877 erstellt: 20. Aug 2011, 09:38
Ich weiß nicht, was die anderen so bezahlt haben....aber heute gibt es auf Neckermann.de eine Aktion mit 15 % Rabatt. Der 65er kostet dann dort noch 3.271 EUR. Wer eine Paybackkarte hat, kann zudem über Payback.de auf den Shop verzweigen und bekommt dann weitere 2 % (= 65,42 EUR an Paybackpunkten). Zuzüglich Versand würde einen der 65er dann noch 3.205.98 EUR zzgl. Versand kosten.
bowieh
Inventar
#7878 erstellt: 20. Aug 2011, 09:48

mulder_fox schrieb:

Oder auch per HDMI vom Player an den Pana und dann den Ton vom optischen Ausgang des TV nehmen und zum AVR führen -

Dann hat er vom Player nur Stereo

Player per HDMI an TV, TV und Player per SPDIF an Receiver ist die einfachste Lösung

Der Player mit 2 HDMI Ausgängen bringt nur was bei Receivern die zwar DTS-HD und Dolby TrueHD dekodieren können, aber nicht 3D fähig sind.
joforester47
Hat sich gelöscht
#7879 erstellt: 20. Aug 2011, 10:15

mulder_fox schrieb:
Ich weiß nicht, was die anderen so bezahlt haben....aber heute gibt es auf Neckermann.de eine Aktion mit 15 % Rabatt. Der 65er kostet dann dort noch 3.271 EUR. Wer eine Paybackkarte hat, kann zudem über Payback.de auf den Shop verzweigen und bekommt dann weitere 2 % (= 65,42 EUR an Paybackpunkten). Zuzüglich Versand würde einen der 65er dann noch 3.205.98 EUR zzgl. Versand kosten.



.. hört sich gut an - sollte sich Neckermann tatsächlich mal bewegen ? Sind zumindest das einzige mir bekannte Versandunternehmen der "alten" Garde, die einige Pioneer AVR anbieten !
Nachtwächter1
Stammgast
#7881 erstellt: 20. Aug 2011, 15:13
Hi,

sagtmal sind euch lieferschwierigkeiten derzeit bekannt? Hab den 55" bei Mediamarkt bestellt, und warte nun schon seit einem guten Monat auf das Gerät...

Schönen Gruß
Nachtwächter
mulder_fox
Ist häufiger hier
#7882 erstellt: 20. Aug 2011, 15:21
Schau Dir das Gerät mal auf idealo.de an. Wenn bei vielen Shops "bestellt" oder "im Zulauf" steht, kannst Du davon ausgehen, dass das Gerät derzeit nur begrenzt verfügbar ist.
joforester47
Hat sich gelöscht
#7883 erstellt: 20. Aug 2011, 15:23

Nachtwächter1 schrieb:
Hi,

sagtmal sind euch lieferschwierigkeiten derzeit bekannt? Hab den 55" bei Mediamarkt bestellt, und warte nun schon seit einem guten Monat auf das Gerät...

Schönen Gruß
Nachtwächter



.. da würde ich sofort stornieren, und empfehle Dir diesen Shop, der hat den P55VT30E auf Lager, sogar mit der Möglichkeit der 24 Std. Lieferung - seit bestimmt bald 20 Jahren kaufe ich dort ein zur vollsten Zufriedenheit :
http://www.cyberport.de/?DEEP=BK07-286&APID=204

Selbst Samstags bis 20 Uhr telefonisch erreichbar.


[Beitrag von joforester47 am 20. Aug 2011, 15:33 bearbeitet]
mburikatavy
Inventar
#7884 erstellt: 20. Aug 2011, 17:24
Hi,

ich hab gehört, es gibt nicht nur einen 3:2-Pulldown, sondern auch einen 5:5-Pulldown, der sehr viel besser sein soll als 3:2.

Anscheinend hat der VT30 einen 4:4-Pulldown. Wie ein 3:2-Pulldown funktioniert weiß ich ( http://www.hifi-regler.de/hdtv/24p_ruckeln.php ). Aber ich find nichts darüber, wie ein 4:4-Pulldown funktioniert - und warum er besser ist.

Viele Grüße,

mburikatavy


[Beitrag von mburikatavy am 20. Aug 2011, 17:31 bearbeitet]
Nui
Inventar
#7885 erstellt: 20. Aug 2011, 17:39
4:4 pulldown bedeutet, dass alle frames einfach 4 mal wiederholt werden. Bei 5:5 also 5 mal

Entscheident ist, dass Bewegung so gleichmäßig wiedergegeben wird, im Gegensatz zum 3:2 pulldown, was zusätzlich ruckelt.
Seguroski
Inventar
#7886 erstellt: 20. Aug 2011, 18:35
Der VT30 macht afaik einen 4:4 Pulldown im 24p Modus, laut einem User im HDJ könnte der VT30 aber 48/96Hz - also 2:2 bzw. 4:4 Pulldown? - nicht fehlerfrei wiedergeben. Was er damit meint, hat er aber seit 1-2 Monaten nicht gesagt..^^
MarcWessels
Inventar
#7887 erstellt: 20. Aug 2011, 20:53
Dieser User hält ja lustigerweise 3:2 für ruckelfreier.
Seguroski
Inventar
#7888 erstellt: 20. Aug 2011, 21:08
Zum Lästern haste Zeit, aber den Link haste nicht gesucht

berti58
Stammgast
#7889 erstellt: 20. Aug 2011, 22:12

mulder_fox schrieb:
Ich weiß nicht, was die anderen so bezahlt haben....aber heute gibt es auf Neckermann.de eine Aktion mit 15 % Rabatt. Der 65er kostet dann dort noch 3.271 EUR. Wer eine Paybackkarte hat, kann zudem über Payback.de auf den Shop verzweigen und bekommt dann weitere 2 % (= 65,42 EUR an Paybackpunkten). Zuzüglich Versand würde einen der 65er dann noch 3.205.98 EUR zzgl. Versand kosten.

Danke für den Tip-Da musste ich gleich zuschlagen um meinen Philips lED/LCD abzulösen--Also nochmals Danke u darauf ein zwei... Gruß ausm Süden


[Beitrag von berti58 am 20. Aug 2011, 22:13 bearbeitet]
gunterhaus
Schaut ab und zu mal vorbei
#7890 erstellt: 21. Aug 2011, 09:31

mulder_fox schrieb:
Ich weiß nicht, was die anderen so bezahlt haben....aber heute gibt es auf Neckermann.de eine Aktion mit 15 % Rabatt. Der 65er kostet dann dort noch 3.271 EUR. Wer eine Paybackkarte hat, kann zudem über Payback.de auf den Shop verzweigen und bekommt dann weitere 2 % (= 65,42 EUR an Paybackpunkten). Zuzüglich Versand würde einen der 65er dann noch 3.205.98 EUR zzgl. Versand kosten.



auch vielen Dank für den Tip,

habe gleich einen bestellt - ist für MI. 24.8.2011 avisiert!!

Hoffe, dass das klappt,

Gruß
Gunter
mulder_fox
Ist häufiger hier
#7891 erstellt: 21. Aug 2011, 09:40
Cool - ich sollte von Neckermann Provision verlangen :-P

Aber gern geschehen. Hab das zufällig gesehen; war ja scheinbar richtig, das zu posten :-)
mi201
Stammgast
#7892 erstellt: 21. Aug 2011, 20:25
Sehe ich das richtig, dass Neckermann "nur" GT´s und dann auch "nur" 50´Zöller im Angebot hat?
mulder_fox
Ist häufiger hier
#7893 erstellt: 22. Aug 2011, 07:28
TX-P50VT30E
TX-P55VT30E
TX-P65VT30E
gibt es dort auch. Musst Du mal die Suchfunktion da benutzen. Der 65er hat jetzt aber Lieferzeit. Samstag war er noch sofort verfügbar.

Aber das Rabattangebot ist ja jetzt leider eh vorbei und 3.849 EUR für den 65er finde ich jetzt nicht so spannend...
Vega_Zappo
Stammgast
#7894 erstellt: 22. Aug 2011, 14:37
einfach mal hier im biete thread guken.


mfg,vega
Dr.Dirt
Inventar
#7895 erstellt: 23. Aug 2011, 16:09

Nui schrieb:
Aber Messungen belegen doch bereits, dass die Kuros noch nicht eingeholt worden sind.


Es gibt auch Messungen, die das Gegenteil belegen.


...the VT30 measured with our Klein K-10 in dark surroundings and calibrated mode we got 0.02 cd/m2 at 0IRE...

sowie

Our 2 year old Pioneer LX5090 Kuro measured 0.03 cd/m2 at 0IRE...


http://www.avforums....D-Plasma-Review.html
Vega_Zappo
Stammgast
#7896 erstellt: 23. Aug 2011, 16:22
die audiovision hat 0,019 ermittelt.

mfg,vega
Nui
Inventar
#7897 erstellt: 23. Aug 2011, 16:58
hdtvtest.co.uk zum LX5090
http://www.hdtvtest.co.uk/Pioneer-PDP-LX5090/Calibration.htm

Blacklevel: 0.0031 cd/m2

Aber da fast jeder Tester auch gesagt hat, dass die Pioneers immernoch ungeschlagen sind, macht die Messung von 0.03 garkeinen Sinn. 0.03 wären auch alles andere als beeindruckend. LCDs schaffen das nativ, auch wenn nur wenige.
MarcWessels
Inventar
#7898 erstellt: 23. Aug 2011, 18:18
Yup. Den Messungen bezüglich des Schwarzwerts trau ich auf AVForums kein Stück.

Die 50" Elite KUROs haben btw einen nochmals doppelt so guten Schwarzwert wie die normalen 9G KUROs.
Seguroski
Inventar
#7899 erstellt: 23. Aug 2011, 19:44

MarcWessels schrieb:
Bezüglich des Langzeitverhaltens (Schwarzwert) guckst Du bei D. Katzmaier auf cnet.com vorbei, der updated die Messergebnisse auch regelmäßig und lässt seine ST30, GT30, VT30, 7000 und 8000 rund um die Uhr laufen. 8)


https://spreadsheets...1R2Ixd3c&output=html

Isses der Link?
Bart1893
Inventar
#7900 erstellt: 23. Aug 2011, 20:36
im avs forum hab ich mal noch einen anderen gesehen. wäre sehr peinlich, wenn es der ist. wahrscheinlich hat er deshalb die "repräsentative" statsitik auch nach nachfra ge nicht verlinkt.
BennyTurbo
Inventar
#7901 erstellt: 23. Aug 2011, 20:37
Hallo,

eine Frage an Euch... ich mache mich gerade schlau, welcher Plasma der bessere ist... Panasonic TX-P55VT30E oder Samsung PS59D7000....

Der Samsung ist halt größer, was ich gut finde, über 60" sollte es aber nicht gehen, daher ist der 65er zu groß.

Wie sieht das vom Bild aus? Preislich tun die beiden sich ja aktuell nicht mehr viel... Hat jemand Erfahrungen mit beiden Modellen und kann etwas dazu sagen?

Danke Euch.
Gruß, Benny
Vega_Zappo
Stammgast
#7902 erstellt: 23. Aug 2011, 20:43
die fachpresse sagt eindeutig panasonic vt 30,
die meisten hier logischerweise auch
und ich natürlich auch.


mfg, vega
Vega_Zappo
Stammgast
#7903 erstellt: 23. Aug 2011, 20:45
gucke gerad bayern- zürich auf sat 1 hd, sieht echt lecker aus und mega natürlich.

respekt.


mfg, vega
BennyTurbo
Inventar
#7904 erstellt: 23. Aug 2011, 21:02

Vega_Zappo schrieb:
die fachpresse sagt eindeutig panasonic vt 30,
die meisten hier logischerweise auch
und ich natürlich auch.


Hmm, ich habe das aus der Fachpresse ehrlich gesagt nicht so gelesen... hast Du nützliche Link wo Vergleiche gemacht wurden?

Ich habe eher den Eindruck den Panasonic haben mehr Magazine getestet, die 7er Serie von Samsung nicht?

Was würde Eurer Meinung nach für den Panasonic 55" sprechen? Er ist immerhin schon mal 4" kleiner als der Samsung ... was holt das jetzt wieder raus?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 . 170 . 180 . 190 . 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der ultimative VT30 Erfahrungs-Thread
cine_fanat am 13.04.2011  –  Letzte Antwort am 02.06.2021  –  6528 Beiträge
Der ultimative große 2012 NEW Panasonic Plasma Thread
spartain am 10.12.2011  –  Letzte Antwort am 10.12.2011  –  2 Beiträge
Der ultimative 2012 new Panasonic GT50 - 3D TV - Thread
Matthi007 am 09.01.2012  –  Letzte Antwort am 30.11.2016  –  1755 Beiträge
Der ultimative 42/46/50 GT30- 3D- TV - Thread
Pizzaaddi am 21.03.2011  –  Letzte Antwort am 03.09.2022  –  6334 Beiträge
allgemeine Diskussionen rund um die neuen Panasonic VT30 / GT30 / ST30 - 3D TVs
NooXy am 06.03.2011  –  Letzte Antwort am 07.03.2011  –  6 Beiträge
Der große neue Panasonic-Plasma 42-/50-/65 - VX 300 -Thread (2011)
danielmagdi am 10.09.2011  –  Letzte Antwort am 05.02.2015  –  162 Beiträge
Der große VT30 Kalibrierungs-, Einstellungsthread
Matthi007 am 24.04.2011  –  Letzte Antwort am 03.02.2016  –  1944 Beiträge
Unterschied Schwarzwert 50, 55, 65 VT30
TW1138 am 08.12.2011  –  Letzte Antwort am 09.12.2011  –  3 Beiträge
Der ultimative Panasonic Plasma Phosphor-lag Thread!
Papale am 11.07.2008  –  Letzte Antwort am 16.11.2012  –  334 Beiträge
Der ultimative Panasonic Plasma Bildfehler Thread
phoenix0870 am 10.01.2013  –  Letzte Antwort am 10.01.2013  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.188 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedGehHeimAgent24
  • Gesamtzahl an Themen1.552.305
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.111