| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » LG UP970 4K Ultra HD Blu-Ray Player | |
|  | ||||
| LG UP970 4K Ultra HD Blu-Ray Player+A -A | |||
| Autor | 
 | ||
| 
                                                danibergmann                         Ist häufiger hier | #901
                    erstellt: 07. Feb 2018, 19:42   | ||
| Bei mir hat das auch funktioniert. Dolby Vision klappt und die Blu-Rays laufen auch wieder.    | |||
| 
                                                MuP                         Hat sich gelöscht | #902
                    erstellt: 07. Feb 2018, 19:50   | ||
| In UK supportet LG die Kunden mit genau dem gleichen Vorgang. Also: Entwarnung bzgl. Garantieverlust. Allen Codern hier ein "Happy Dolby Visioning"   | |||
|  | |||
| 
                                                HolgerWOL                         Ist häufiger hier | #903
                    erstellt: 07. Feb 2018, 20:11   | ||
| Sehr gut gemacht!! Bei mir laufen die Regionalcode-B-Blu-rays auch wieder! Danke!! | |||
| 
                                                Micha68307                         Stammgast | #904
                    erstellt: 07. Feb 2018, 23:12   | ||
| Wie lange dauert das ungefähr bis das Diagnosefenster kommt weil bei meinem passiert da garnix. Also ich mach den Player an, geh dann auf Einstellungen, dann auf Sprache stelle da auf English und drücke enter, dann gehe ich auf Display dann auf TV Aspect Ratio da stelle ich 16:9 Full ein drücke Enter und dann gebe ich die Zahlenkombination 1397139 ein. Es passiert nichts, irgendwann kommt dann der Bildschirmschoner. Gibt es da ein Zeitlimit, oder muss man sonst noch was beachten. [Beitrag von Micha68307 am 07. Feb 2018, 23:44 bearbeitet] | |||
| 
                                                55LA9709_User                         Stammgast | #905
                    erstellt: 08. Feb 2018, 00:02   | ||
| @MuP habe gestern meinen Player auch auf die neuste Firmware BD.39338.80123.C SERVO VER.UP17SON0017 aktualisiert. Habe deine Anleitung Schritt für Schritt durchgeführt. Es kommen keine Diagnoseinformationen. Wie lang muss man warten nach der Zahleneingabe oder muss die Anzeige sofort erscheinen? Habe den UP970 jetzt direkt mit meinen TV über HDMI verbunden. Sonst ist nichts angeschlossen... Gruß 55LA9709_User | |||
| 
                                                danibergmann                         Ist häufiger hier | #906
                    erstellt: 08. Feb 2018, 04:55   | ||
| [/quote] dann gehe ich auf Display dann auf TV Aspect Ratio da stelle ich 16:9 Full ein drücke Enter und dann gebe ich die Zahlenkombination 1397139 ein. [quote] Das ist der Fehler. Nachdem Du auf 16:9 Full gestellt hast kein Enter drücken, sondern die Zahlen eingeben und dann Enter drücken. | |||
| 
                                                buerts                         Stammgast | #907
                    erstellt: 08. Feb 2018, 08:16   | ||
| Probiere auch seit gestern rum und halte mich genau an die Anleitung(hab schn dutzende Geräte geflasht usw wo die Anleitung weit komploizierter war) und es tut sich nichts Hab auch schon mit und ohne enter nachdem ich die aspect ratio ausgewählt habe probiert.Die obige Anleitung sagt nämlich enter nach 16:9 full auswählen nur nachdem man die Nummern eingegeben hat kein enter drücken Ich schätze es wird einfach Player Chargen geben die damit nicht funktionieren. | |||
| 
                                                buerts                         Stammgast | #908
                    erstellt: 08. Feb 2018, 08:22   | ||
| Es wäre vielleicht auch mal nett wenn jemand den link zu dem forum wo lg das selber geraten hat posten würde. Ich vermute nämlich einen Übersetzungsfehler... | |||
| 
                                                Spanksen                         Stammgast | #909
                    erstellt: 08. Feb 2018, 08:37   | ||
| Hoffentlich kommt schnell das neue Update                                        | |||
| 
                                                danibergmann                         Ist häufiger hier | #910
                    erstellt: 08. Feb 2018, 08:41   | ||
| Bei mir hat es definitiv so funktioniert. Den Code vor dem Enter eingeben. Ich bin erst nach Beschreibung vorgegangen, also den Code nach dem Enter, aber da passierte gar nichts.                                        | |||
| 
                                                buerts                         Stammgast | #911
                    erstellt: 08. Feb 2018, 08:41   | ||
| Habs jetzt durch Zufall rausgefunden Also es darf KEINE Disc im Laufwerk sein dann funktioniert der Reset. Allerdings nicht so wie es hier oben steht das man Enter drücken muss nach 16:9 auswählen sondern nur mit den cursor tasten 16:9 full auwählen bis der rosa rand rundherum erscheint DANN die nummer eingeben und DANN erst enter drücken | |||
| 
                                                danibergmann                         Ist häufiger hier | #912
                    erstellt: 08. Feb 2018, 08:42   | ||
| Sag ich doch     | |||
| 
                                                buerts                         Stammgast | #913
                    erstellt: 08. Feb 2018, 09:44   | ||
| Ja eh   Verstehe nur nicht warum man es oben falsch schreibt und das gleich ein paar mal | |||
| 
                                                MuP                         Hat sich gelöscht | #914
                    erstellt: 08. Feb 2018, 09:56   | ||
| 
 
 16:9 Full habe ich hier mit ENTER ausgewählt. Nach dem Code habe ich bei meinem Player kein ENTER eingegeben. Das Diagnosefenster erschien nach ca 1/2 Sekunde. Möglicherweise läuft hier auch ein Timer, innherhalb der Laufzeit der Code vom Player angenommen werden kann. Nach dem TimeOut passiert dann nichts mehr bei Codeeingabe. Wichtig ist aber, dass der Player wieder B/2 abspielt. Hoffentlich auch noch nach dem demnächst erscheinenden Firmwareupdate von LG. | |||
| 
                                                sking                         Ist häufiger hier | #915
                    erstellt: 08. Feb 2018, 10:34   | ||
| 
 dann gehe ich auf Display dann auf TV Aspect Ratio da stelle ich 16:9 Full ein drücke Enter und dann gebe ich die Zahlenkombination 1397139 ein. 
 genau so hat es auch bei mir geklappt, xmal vorher probiert, player mehrfach ein und ausgeschaltet, aber nachdem ich das ratio ausgewählt habe und nicht enter gedrückt habe und dnan den code eingegeben habe, kam sofort die diagnose. | |||
| 
                                                Stalingrad                         Inventar | #916
                    erstellt: 08. Feb 2018, 11:16   | ||
| Man muss Enter drücken, wenn man auf FULL umstellen will. Am besten öffnet man das Fenster danach nochmal und gibt sofort die Ziffern ein. Es scheint ein Timer zu laufen, sobald das Fenster geöffnet ist.                                        | |||
| 
                                                MuP                         Hat sich gelöscht | #917
                    erstellt: 08. Feb 2018, 11:45   | ||
| Ich habe die   Abarbeitungsliste überarbeitet. | |||
| 
                                                gast0370                         Schaut ab und zu mal vorbei | #918
                    erstellt: 08. Feb 2018, 12:15   | ||
| Hallo und einen wunderschönen guten Tach an Alle, ich halte mich normalerweise nicht für begriffsstutzig, aber/ oder mein Player von LG scheint ein eigenwilliges Eigenleben zu haben. Aber vielleicht kann mir ja Jemand hier weiterhelfen, der Service von LG scheint derzeit ein wenig überfordert zu sein. Mein UP 970 ist, laut Herstellerangaben, welche ich nach der Profuktregistrierung einsehen konnte (oder es steht auch auf dem Karton), im September 2017 produziert, also schon einmal kein Gerät mit den lauten Laufwerksgeräuschen. Habe ich auch sofort durch den Kauf einer ersten UHD-BluRay mit HDR "Arrival" getestet. Da ich auch einen DolbyVision fähigen TV habe (-> SJ800V), habe ich mich sehr über das aktuell letzte und nun gestoppte Update von LG gefreut. Nach dem Update stellte ich erstmal folgendes fest, plötzlich entwickelte sich beim Abspielen von UHD´s ein lautes "Sirren" also ein Geräusch das bis auf normale Gesprächslautstärke anschwoll. Das störte mich dann doch und ich wollte das Update durch "Initialisieren" im Menü zurücksetzen, stellte dann aber fest, dass das Gerät sich auf den Auslieferungszustand zwar zurücksetzen ließ, dabei aber das Firmware-Update behielt und danach auch keine neue Firmware-Abfrage zuließ, mit der Bemerkung keine Internetverbidnung verfügbar, obwohl die Systemdiagnose eine gute Anbindung zum W-Lan-Router anzeigte/ bestätigte. Nun habe ich gehofft, durch die Anleitung hier, natürlich auf eigenes Risiko, die Firmware doch noch zurücksetzen zu können, um a) das Laufwerksgeräusch wieder auf das Niveau bei Auslieferung zurückzuschrauben und b) dann wieder ein Firmware-Update danach vornehmen zu können, wobei ich hier auf eine neuere Version ohne Bugs warten wollte (selbst wenn sich dadurch die DolbyVision-Abspielfähigkeit wieder zurück setzen würde). Ich habe also folgende Anweisung genutzt: "TV einschalten. Ton des TV ausschalten (bei meinem TV gab es einen hohen Pfeifton). --- edit Start Originale TV-Fernbedienung unters Sofakissen legen Originale Player-Fernbedienung in die Hand nehmen edit Ende --- Verbindung TV + Player herstellen. Setup des Players öffnen. Auf englische Sprache für das Setup umschalten. In "Settings->Display->TV Aspect Ratio" das Feld mit "16:9 Full" auswählen. --- edit Start Wenn der Code nicht funktioniert, dann hier KEIN ENTER drücken edit Ende --- Jetzt NUR(!) die Zahlen über die Fernbedienung eingeben, keine weitere Taste. Abwarten, bis das Diagnose-Infofenster auf dem TV-Bildschirm erscheint. Danach Pause-Key || drücken. --- edit Es sind außer dem Pause-Key keine weitere Eingabeaktionen notwenig, zB das Überschreiben des Ländercodes. Nach dem Betätigen des Pause-Key wird sofort der Resetvorgang eingeleitet, der TV-Bildschirm wird kurzzeitig schwarz. Nach dem Reset muss der Player wieder komplett eingerichtet werden. Der Ländercode stand bei mir wie bei Erstinbetriebnahme mit der Vorgängerfirmware auf FR. BluRays und DVDs mit Kennungen B und 2 werden jetzt wieder abgespielt." Es passierte nichts. Ich habe peinlich genau die FB auf den Player gehalten (die Richtung war ziemlich genau frontal im 90° Winkel aus zwei Meter Entfernung; die grüne Betriebsleuchte quittierte jeden Zahlendruck mit einem Aufblinken). ..., aber beim Ändern der Aspekt-Ratio ind "16:9 Full" kommt kein schwarzer Schirm, ich habe mehrere Minuten gewartet, dann einfach trotzdem die Zahlen eingegeben "1 3 9 7 1 3 9" kein Diagnose-Fenster wurde mir angezeigt. Also bin ich doch kein so "großer" Technik-Nerd, aber ich habe mir die Anweisungen extra groß ausgedruckt auf ein DIN A 4 Blatt, um mich bei der Eingabe nicht ablenken zu können. Wo ist mein Fehler? Vielleicht mag sich Jemand meiner erbarmen. Ach, ich weiß nicht, wie das hier so üblich ist, ich bedanke mich erstmal für die freundliche Aufnahme. Bin schon seit Jahrzehnten Hifi-Video-Fan, und meine letzten/ derzeitigen Geräte sind (Jahreswechsel hat auch eine Umstellung der Geräte nach sich gezogen): AV-RX Denon AVR 3805 (alt) -> Onkyo TX NR 676E (neu) Philips BD 9600 (alt) -> LG UP 970 (... Denon DVD 3930 (alt) -> der bleibt! Toshiba 40 TL 968 (alt) -> LG 55 SJ800V ProJect Experience II -> der bleibt! B&W 6 Serie DM 603, CC 6, DS 6, Sub ASW 300, früher Backsurround, jetzt Höhen-LS Yamaha NS-105E So, jetzt bin ich mal gespannt, wer mich als Trottel outen mag ... *lach* :-D | |||
| 
                                                MuP                         Hat sich gelöscht | #919
                    erstellt: 08. Feb 2018, 12:42   | ||
| Neue Firmware: BD39338.80207.C   Freiwillige vortreten   | |||
| 
                                                crank79                         Stammgast | #920
                    erstellt: 08. Feb 2018, 13:16   | ||
| 
 
 Update installiert und es es klappt wieder mit B Scheiben | |||
| 
                                                MuP                         Hat sich gelöscht | #921
                    erstellt: 08. Feb 2018, 13:23   | ||
| Ist jetzt der Geräuschpegel bei UHD verändert?                                        | |||
| 
                                                prouuun                         Inventar | #922
                    erstellt: 08. Feb 2018, 13:37   | ||
| Soll das Update die Emission bessern oder wie? Wem der UP970 zu laut ist hat entweder einen defekten -> Garantie, tauscht gegen die Konkurrenz oder legt selbst Hand an und schraubt das Ding auf.                                        | |||
| 
                                                MuP                         Hat sich gelöscht | #923
                    erstellt: 08. Feb 2018, 13:45   | ||
| Um mechanische Fehler geht es doch hier gar nicht.                                        | |||
| 
                                                Matz71                         Inventar | #924
                    erstellt: 08. Feb 2018, 13:51   | ||
| Ist das das Dolby Vision Update? Bzw.läuft Dolby Vision jetzt?                                        | |||
| 
                                                MuP                         Hat sich gelöscht | #925
                    erstellt: 08. Feb 2018, 13:54   | ||
| Bei dem letzten Update geht es um die Regioncodes B und 2.                                        | |||
| 
                                                langsaam1                         Inventar | #926
                    erstellt: 08. Feb 2018, 14:21   | ||
| nur zum Verständniss: kaufe den Player zum günstigen Preis ein, spiel das Dolby Vision Update BD39.338.80123.C ein und hab dann einen Blu-ray und UHD Region A und DVD Region 1 Player der am PAL TV funktioniert? Währe somit wohl aktuell günstigste Variante ohne Umbau Bastel Kit Sets etc. (- wie schaut es da eigintlich mit den Online Apps aus? Zugriff auf US Store - Träum ...) - gedämpft dürfte dies wohl werden da es nun wohl ein "bereinigtes" Update gibt .. | |||
| 
                                                cinfo                         Stammgast | #927
                    erstellt: 08. Feb 2018, 16:16   | ||
| Hi, aktuelle FW BD39338.80207.C eingspiel und habe folgen Fehler: Netflix gestartet --> im TV wird Dolby Vision angezeigt und der Bildschirm am TV bleibt schwarz Hm, es ist keine Netflix Oberfläche zu sehen und man muß den Player ausschalten um den schwarzen TV-Bildschirm zu verlassen. Hat noch jemand diesen Fehler nach einem FW-Update auf BD39338.80207.C? Grüße cinfo [Beitrag von cinfo am 08. Feb 2018, 17:47 bearbeitet] | |||
| 
                                                widdl                         Stammgast | #928
                    erstellt: 08. Feb 2018, 17:29   | ||
| Findet leider kein Update, 3 mal versucht ... oder es wurde schon wieder zurück gezogen       | |||
| 
                                                urbecke                         Stammgast | #929
                    erstellt: 08. Feb 2018, 17:33   | ||
| Nach dem Update wird bei mir in Netflix kein Dolby Vision angezeigt.                                        | |||
| 
                                                *Filmfan*                         Stammgast | #930
                    erstellt: 08. Feb 2018, 17:38   | ||
| 
 Köstlich, besser als Kölner Karneval, ich les hier den ganzen Abend mit   | |||
| 
                                                MuP                         Hat sich gelöscht | #931
                    erstellt: 08. Feb 2018, 17:42   | ||
| Gerade nachgeschaut: Das Firmware-Update BD39338.80207.C wird weiterhin angeboten. Bei Problemen vielleicht einmal die Diagnose-Reset-Prozedur testen, welche ja bereits den Region-Fehler in der vorherigen Firmware beseitigte. | |||
| 
                                                gast0370                         Schaut ab und zu mal vorbei | #932
                    erstellt: 08. Feb 2018, 17:42   | ||
| Hallo, ich habe keine Idee, ob das Firmware-Update den Geräuschpegel verbessern kann - leiser werden lassen? nur, nach dem Aufspielen des ersten fehlerhaften Firmware-Updates wurde der Player unsäglich laut beim Abspielen der gleichen Disks, die er im Auslieferungszustand noch leise abspielte! Daher meine Idee, ob es eventuell möglich ist, durch Firmware zurücksetzen den Pegel wieder auf die gleiche Lautstärke auch zurücksetzen zu können, wie im Auslieferungszustand. Ich kann mir gut denken, dass für DolbyVision der Vorlaufspeicher wegen der Quelldaten/ Metadaten für die variablen HDR-Daten schneller angefüllt werden muss, stärker befüllt werden muss und die Disk eine höhere Auslesegeschwindigkeit erfordert - welches dann andere Laufwerksgeräusch durch die höheren Umdrehungszahlen auslöst?! Aber wie gesagt, war nur eine Idee ... Sonst geht der Player zurück und ich lasse ihn Hardware-mäßig durchchecken. Ärgerlich ist nur, die Kuafentscheidung war das kommende DolbyVision-Update, bzw. DolbyVision-Fähigkeit, wenn ich mir dadurch nun höhere Abspielgeräusche gefallen lassen muss, dann darf LG solange Nachbessern, bis ich auf eine andere Marke umtausche!!       | |||
| 
                                                widdl                         Stammgast | #933
                    erstellt: 08. Feb 2018, 17:47   | ||
|    Ich komm aus dem Lachen selbst wirklich nicht mehr raus. Eigentlich wollte ich den Factory Mode nicht probieren, weil es mich nicht wirklich betrifft. Das einzige was nicht funktioniert hat war die Terminator 2 DVD Factory Mode Prozedur probiert, passierte nichts, nochmal Aspect Ratio auf 16:9 Full und diesmal mit ENTER bestätigt, sofort ging er in den Factory Mode, ohne erneute Eingabe von 1397139. Pause, neu eingerichtet, Terminator 2 DVD läuft ... und Überraschung: Firmware-Update .80207.C verfügbar   | |||
| 
                                                widdl                         Stammgast | #934
                    erstellt: 08. Feb 2018, 17:51   | ||
| 
 
 Da geb ich dir recht   | |||
| 
                                                MuP                         Hat sich gelöscht | #935
                    erstellt: 08. Feb 2018, 17:51   | ||
| 
 
 Jetzt bloß nicht den Mutigen spielen ... oder doch? [Beitrag von MuP am 08. Feb 2018, 17:52 bearbeitet] | |||
| 
                                                widdl                         Stammgast | #936
                    erstellt: 08. Feb 2018, 17:57   | ||
| Ist installiert. Dolby Vision Discs funktionieren nach wie vor, Ländercode ist FR ... ob jetzt durch das Update oder noch vom Factory Mode ist natürlich die Frage    Update zu Netflix: Die App triggert jetzt permanent Dolby Vision (war bei mir bei der vorherigen FW nicht so), wodurch ich gerade Civil War in Pseudo-Dolby Vision sehen kann/muss. Beim ersten mal hat es gut funktioniert, beim 2. mal kam nur ein Black Screen, nach Standby und wieder an, lief Netflix wieder, wenn auch mit 2 Sekunden Black Screen beim Starten. YouTube App läuft nach wie vor [Beitrag von widdl am 08. Feb 2018, 18:02 bearbeitet] | |||
| 
                                                cinfo                         Stammgast | #937
                    erstellt: 08. Feb 2018, 18:04   | ||
| 
 
 Hi, nach einem Reset spiel jetzt auch Netflix seine 4K-Inhalte mit Dolby Vision ab --> Sehr fein Grüße cinfo [Beitrag von cinfo am 08. Feb 2018, 18:13 bearbeitet] | |||
| 
                                                MykelNeiD                         Stammgast | #938
                    erstellt: 08. Feb 2018, 20:01   | ||
| So mein Player kommt am Samstag per DHL wieder aus der Reparatur, am Montag war er dort. Bin mal gespannt ob sie was gemacht haben..                                        | |||
| 
                                                55LA9709_User                         Stammgast | #939
                    erstellt: 08. Feb 2018, 23:50   | ||
| @all Diagnose-Reset-Prozedur hat problemlos funktioniert wie jetzt beschrieben. Auf neuste Firmware BD.39338.80207.C / SERVO VER. UP17SON0017 / IO MICOM VER.1701230 aktualisiert. Anschließend wieder Diagnose-Reset-Prozedur durchgeführt. DOLBY VISION Wiedergabe funktioniert. War ein langer Weg für den Player...... Gruß 55LA9709_User. [Beitrag von 55LA9709_User am 08. Feb 2018, 23:53 bearbeitet] | |||
| 
                                                widdl                         Stammgast | #940
                    erstellt: 09. Feb 2018, 01:51   | ||
| Warum anschließend nochmal? Bei mir blieb der Ländercode nach dem Update auf FR                                        | |||
| 
                                                MuP                         Hat sich gelöscht | #941
                    erstellt: 09. Feb 2018, 08:47   | ||
| Die Firmware ...207.C beinhaltet jetzt nicht mehr den Ländercode-Fehler. Dafür erscheint direkt nach der Installation ein neuer Fehler im Zusammenahng mit der NetflixApp des Players. Um die Auswirkungen dieses Fehlers zu dämpfen, scheint das Durchführen des erneuten Diagnose-Revert ein gutes Mittel zu sein. Das lässt sich mit einiger Wahrscheinlichkeit zumindest bei den vorher beobachteten Bildausfällen, Unbedienbarkeit des Players und fehlerhaften DolbyVision-Schwarzdarstellungen behaupten. | |||
| 
                                                Oberon98                         Stammgast | #942
                    erstellt: 09. Feb 2018, 08:59   | ||
| Gestern das Update BD.39338.80207.C eingespielt. Danch muss man den Player leider wieder neu einrichten, was aber schnell geht. Ländercode ist danach FR (was vorher war habe ich mir nicht gemerkt). Bisher keine Probleme entdeckt, die von mir getesteten UHDs und BDs liefen alle. Leider keine UHD mit DolbyVision zum testen gehabt, aber Netflix funktioniert. Wie von anderen beschrieben, schaltet der TV sofort auf DV um, sobald man die App startet. Es wird also alles im DolbyVision-Modus angezeigt, auch normales HD-Material. Ob das immer optimal ist, glaube ich nicht. Schwarzwert stimmte aber, soweit ich das im kurzen Test beurteilen konnte (zumindest ist es nicht grau). Geräuschentwicklung ist gleich leise geblieben bei mir. | |||
| 
                                                prouuun                         Inventar | #943
                    erstellt: 09. Feb 2018, 09:08   | ||
| Es wird immer DV geflagged was man aus der Netflix App abspielt? Ist aber mehr als bescheiden. Also als Player wohl jetzt nutzbar aber die Smart-Abteilung weniger.                                        | |||
| 
                                                MuP                         Hat sich gelöscht | #944
                    erstellt: 09. Feb 2018, 13:07   | ||
| Der Fehler mit den ungesättigten und blass dargestellten Farben bei der Nutzung der integrierten YT App bzgl HDR wurde mit dieser neuen Firmware ebenfalls gefixt. (Ich hatte jetzt nicht die vorherige Firmware dahingehend gecheckt) | |||
| 
                                                cinfo                         Stammgast | #945
                    erstellt: 09. Feb 2018, 13:12   | ||
| Hi, leider macht die Netflix App immer noch was sie möchte -- mal Black Screen und dann kein Menue ... Da muß wohl noch ein Update für den Player her. Grüße cinfo | |||
| 
                                                MuP                         Hat sich gelöscht | #946
                    erstellt: 09. Feb 2018, 13:14   | ||
| Das Diagnose-Reset-Prozedere hast du nochmal durchlaufen lassen?                                        | |||
| 
                                                cinfo                         Stammgast | #947
                    erstellt: 09. Feb 2018, 13:56   | ||
| 
 
 Ja, liegt wohl an der Netflix-App. In anderen Foren wird der Fehler auch beschrieben -- scheint wohl den einen oder anderen Player zu treffen. Grüße cinfo | |||
| 
                                                kitti40                         Ist häufiger hier | #948
                    erstellt: 09. Feb 2018, 14:21   | ||
| Hey Leute    Ich lese immer wieder das es probleme gibt mit Netflix? Ja es gibt probleme mit Netflix,da muss die App neu gemacht werden. Netflix weiss eh schon bescheid also etwas geduld haben bis Netflix es bei LG einreicht. lg von Horst   [Beitrag von kitti40 am 09. Feb 2018, 18:22 bearbeitet] | |||
| 
                                                Ghost100                         Ist häufiger hier | #949
                    erstellt: 09. Feb 2018, 14:25   | ||
| Es ist aber nicht nur die Netflix App , die jetzt Probleme bereitetet , weil jetzt permanent alles in Dolby Vision ausgegeben wird (DV Flag ständig gesetzt ) , was sehr bescheiden aussieht ! Auch bei der Bildauflösung kann man nur noch wählen zwischen Auto und 2160p ! Habe das ausprobiert , außer 3D Formate wird nun bei Einstellung Auto alles auf 2160p hochskaliert , auch die normalen Blu rays und DVDs .Die anderen Formate sind nicht mehr anwählbar !!! Außerdem ist der Player nun bei UHD s die ersten Minuten wieder unerträglich laut (mit Fast & Furious 8 getestet ). Mein Player ist von 10/2017 und war wirklich vor dem Update schön leise ! Wenn ich das Update rückgängig machen könnte , würde ich das gerne sofort machen . Aber auch das schein ja unmöglich . Ich frage mich nur , welche Deppen bei LG die Software programmieren und dann nach so einer extrem langen Wartezeit eine solche unausgereifte Sch... zur Verfügung stellen ! [Beitrag von Ghost100 am 09. Feb 2018, 14:27 bearbeitet] | |||
| 
                                                urbecke                         Stammgast | #950
                    erstellt: 09. Feb 2018, 14:58   | ||
| Wenn ich das Teil direkt mit dem TV verbinde, Netflix und DV. Wenn über den AV -Receiver (RX-A  2070 von Yamaha ) Wiedergabe in HDR. Gibt es etwas bei den Settings diesbezüglich zu beachten oder hat noch jemand das Problem?                                        | |||
| 
                                                widdl                         Stammgast | #951
                    erstellt: 09. Feb 2018, 15:11   | ||
| Hä     3 Optionen: 1: Player direkt an TV inklusive Ton 2: Player direkt an TV, Player über den 2. HDMI-Ausgang am AVR anschließen und Ton in den Settings auf HDMI 2 stellen. Dann geht das Bild direkt an den TV, inklusive HDR10 und Dolby Vision, und der Ton an den AVR. 3. Player über den AVR anschließen. Dann im AVR (sofern möglich, hab jetzt nicht nach dem Yamaha gegoogled) HDR/erweitertes Format/UHD Color oder wie auch immer sie es nennen, aktivieren sofern vorhanden. Dann sollte zumindest HDR10 an den TV weitergeleitet werden. Wenn dein AVR Dolby Vision kompatibel ist, dann auch das. Ich empfehle und bevorzuge Option 2, hab ich bei mir auch so und funktioniert wunderbar. Update: Hab jetzt doch gegoogled  Option 3 sollte bei dir auch mit HDR10 und Dolby Vision funktionieren,  siehe hier [Beitrag von widdl am 09. Feb 2018, 15:15 bearbeitet] | |||
| 
 | |||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Sony 4K Ultra HD Blu-ray Player UBP-X800 (2017) 3DSE am 05.01.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2024 – 2390 Beiträge | 
| LG 4K UHD Blu-ray Player UP970 Dolby Vision funktioniert nicht fpeters am 31.07.2019 – Letzte Antwort am 01.08.2019 – 4 Beiträge | 
| LG UBK90 4K UHD Blu-ray Player mit Dolby Vision biker1050 am 03.05.2018 – Letzte Antwort am 08.05.2023 – 203 Beiträge | 
| LG UBK90 4K UHD Blu-ray Player andre19692 am 14.10.2021 – Letzte Antwort am 18.10.2021 – 4 Beiträge | 
| Panasonic DMP-UB704EGK Ultra HD Blu-Ray Player (4K Blu-ray discs, 4K VoD, DLNA, VOD, 2x HDMI, USB, S icons am 28.09.2016 – Letzte Antwort am 30.10.2016 – 29 Beiträge | 
| panasonic ultra hd player hottl111 am 22.05.2016 – Letzte Antwort am 24.05.2016 – 3 Beiträge | 
| Panasonic Ultra-HD Blu Ray Player DMP-UB90 Rossi_46 am 15.06.2016 – Letzte Antwort am 14.08.2016 – 3 Beiträge | 
| Sony UBP-X1000ES Ultra HD Blu ray Player harry3005 am 26.09.2017 – Letzte Antwort am 26.09.2017 – 2 Beiträge | 
| PANASONIC Ultra HD Blu-ray Player DMP-UB314 Dirhardy am 07.11.2017 – Letzte Antwort am 08.01.2018 – 5 Beiträge | 
| Panasonic Ultra HD Blu-ray-Player DMP-UB314 - Erste Eindrücke rahffde am 27.11.2017 – Letzte Antwort am 27.11.2017 – 2 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
         
        
    
    - PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
        Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
         
        
    
    - PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: )
- Neuestes Mitglied
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.064
 
                                                                 #901
                    erstellt: 07. Feb 2018,
                    #901
                    erstellt: 07. Feb 2018, 













