HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player | |
|
Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Almera2000
Stammgast |
21:25
![]() |
#1551
erstellt: 01. Mrz 2025, ||||
Nun, was soll ich sagen? Eben mal die Scheibe wieder abgespielt und es gab weiterhin keine Aussetzer. Da hat dann wohl das Isopropanol Wunder bewirkt. Gruß Almera |
|||||
daliandme
Stammgast |
21:33
![]() |
#1552
erstellt: 01. Mrz 2025, ||||
Das musste ich bei meinem Pioneer fast immer machen, also säubern, das aber mit Wasser. Auf manchen Medien scheint ordentlich Trennmittel zu sein. Bei meinem Sony musste ich das allerdings noch nicht. |
|||||
|
|||||
trilos
Inventar |
22:34
![]() |
#1553
erstellt: 01. Mrz 2025, ||||
Ja, da ist im Zuge der Herstellung ein Trennmittel drauf, damit die fertigen CDs, SACDs, DVDs, BRs und UHDs nicht miteinander im Produktionsstapel aufeinander liegend verkleben. Dieses Trennmittel ist im Normalfall unkritisch, kann aber auch punktuell zu dick auf der Scheibe sein. Da hilft ein schlichtes Abwaschen, wie Händewaschen mit Seife, und dann behutsames Trocknen mit eine fusselfreien Baumwolltuch... Schönes Wochenende, Alexander |
|||||
froschling
Ist häufiger hier |
07:32
![]() |
#1554
erstellt: 08. Apr 2025, ||||
Moin, weiss jemand vielleicht warum dieser Player nicht mehr lieferbar ist ? ist er eingestellt, kommt er wieder, oder gibt es evt. einen Nachfolger ? |
|||||
pegasusmc
Inventar |
08:47
![]() |
#1555
erstellt: 08. Apr 2025, ||||
Kann sein das der unter das EU Importverbot fällt. |
|||||
Nemesis200SX
Inventar |
09:51
![]() |
#1556
erstellt: 08. Apr 2025, ||||
Oder es kommt wie Beim x700 ein Nachfolger ohne den Streamingfunktionen |
|||||
Honda_Steffen
Inventar |
09:56
![]() |
#1557
erstellt: 08. Apr 2025, ||||
gelöscht [Beitrag von Honda_Steffen am 08. Apr 2025, 09:58 bearbeitet] |
|||||
Kunibert63
Inventar |
10:04
![]() |
#1558
erstellt: 08. Apr 2025, ||||
Das teure Teil soll Regionalfrei sein. Aber selbst der "Normale" hat jetzt Apotheker-Preise. Den 700 würde ich für das aufgerufene nicht nehmen wollen. Man gut, dass ich mir gleich zwei der 800er gesichert hatte. |
|||||
Nemesis200SX
Inventar |
10:17
![]() |
#1559
erstellt: 08. Apr 2025, ||||
UHDs sind immer Regionfree oder was meinst du? |
|||||
Spacey
Stammgast |
11:23
![]() |
#1560
erstellt: 08. Apr 2025, ||||
...oder er wird zugunsten des kleineren Modells eingestellt. ![]() |
|||||
Nemesis200SX
Inventar |
12:00
![]() |
#1561
erstellt: 08. Apr 2025, ||||
Auf der Sony Homepage ist er zumindest noch ganz normal gelistet |
|||||
pegasusmc
Inventar |
12:18
![]() |
#1562
erstellt: 08. Apr 2025, ||||
Aber im Sony Shop nicht verfügbar. |
|||||
Kunibert63
Inventar |
14:00
![]() |
#1563
erstellt: 08. Apr 2025, ||||
Habe ubp 800m2 eingegeben und da tauchte der recht weit oben auf. Und dann über 400. Die anderen "normalen" auch über 300. Jetzt finde ich die Links nicht mehr. Jedenfalls tauchen nun andere Codfreie auf. Honda_Steffen hatte den Link im Beitrag aber leider gleich wieder gelöscht bevor ich den Link zu öffnen geschafft habe. Geht ja meistens nur wenn man den Beitrag als Zitat öffnet die https markiert und öffnen lässt. So schafft man es sagen zu können "UHD-Player kauft keiner, also müssen wir leider die Produktion einstellen". Eventuell auch unter "sanften" Druck der Streaming Dienste. |
|||||
outofsightdd
Inventar |
14:02
![]() |
#1564
erstellt: 08. Apr 2025, ||||
Amazon auch nur noch einzelne Angebote von "irgendwoher", MediaSaturn kann auch nicht mehr liefern. Auf Preis-Suchmaschinen ist auch nichts mehr zu holen. Ende Gelände für das halbwegs wertig gemachte letzte Universallaufwerk für BD/DVD-Audio/SACD. ![]() Ein X800K wäre zu begrüßen, weniger Vielfalt am Markt ist immer schlecht. ![]() [Beitrag von outofsightdd am 08. Apr 2025, 14:07 bearbeitet] |
|||||
pegasusmc
Inventar |
17:28
![]() |
#1565
erstellt: 08. Apr 2025, ||||
Ist wohl vorbei, auf den anderen Sony Länderseiten ist nur noch der 700 gelistet. |
|||||
LeDeNi
Inventar |
08:34
![]() |
#1566
erstellt: 09. Apr 2025, ||||
Sehr schade, finde den Player nach wie vor hervorragend. |
|||||
Sl@ppy89
Stammgast |
11:56
![]() |
#1567
erstellt: 11. Apr 2025, ||||
Kann man nur hoffen, dass der 800M2 noch lange seinen Dienst verrichtet^^ |
|||||
Speed_King
Stammgast |
13:11
![]() |
#1568
erstellt: 11. Apr 2025, ||||
Jepp. Wenn ich bedenke, dass die "Plastikkiste" UHDs deutlich leiser abspielt als mein älterer BD-Player mit Metallgehäuse und gebürsteter Alu-Front normale Bluy-rays ... Ziemlich frustfreies Gerät. [Beitrag von Speed_King am 11. Apr 2025, 13:17 bearbeitet] |
|||||
Einsteiger_
Inventar |
15:51
![]() |
#1569
erstellt: 11. Apr 2025, ||||
Naja gewöhnliches Plastik ist das nicht gerade, die Kombnation ist schon sehr hochwertig verarbeitet ![]() Und ja du hast nur Plastikkiste geschrieben. ![]() [Beitrag von Einsteiger_ am 11. Apr 2025, 15:53 bearbeitet] |
|||||
Kunibert63
Inventar |
15:55
![]() |
#1570
erstellt: 11. Apr 2025, ||||
Und meine zwei CD-Spieler und der DVD-Player und noch ein Bluerayspieler. |
|||||
Speed_King
Stammgast |
16:58
![]() |
#1571
erstellt: 11. Apr 2025, ||||
Ich hatte keine großen Erwartungen, wurde aber angenehm überrascht. |
|||||
daliandme
Stammgast |
19:56
![]() |
#1572
erstellt: 22. Mai 2025, ||||
Hallo zusammen, hätte mal eine Frage zu SACD. Manchmal möchte ich die nicht in Multi hören, sondern die Stereo Spur.. Geht das auch mit einem Druck auf der Fernbedienung? Immer erst in die Einstellungen gehen ist mir zu Umständlich. |
|||||
Kunibert63
Inventar |
01:09
![]() |
#1573
erstellt: 23. Mai 2025, ||||
Das bestimmst du am Verstärker. Am Spieler nicht. |
|||||
Der_Eld
Inventar |
05:34
![]() |
#1574
erstellt: 23. Mai 2025, ||||
Das geht nur im Menü. |
|||||
Kunibert63
Inventar |
08:33
![]() |
#1575
erstellt: 23. Mai 2025, ||||
Bei einer SACD habe ich das noch nicht probiert aber bei Film nehme ich zum wechseln auf eine andere Tonspur die Audio-Taste, also nicht das Menü über den Bildschirm. |
|||||
Der_Eld
Inventar |
08:39
![]() |
#1576
erstellt: 23. Mai 2025, ||||
Es muss zwischen 2- und Mehrkanal explizit gewählt werden bei SACDs. |
|||||
Kunibert63
Inventar |
08:46
![]() |
#1577
erstellt: 23. Mai 2025, ||||
Oder, was mir gerade einfällt, man leistet sich einen CD-Spieler als Erst-/Zweitgerät. Falls dann keine Stereospur drauf ist hört sich das, sag ich mal, seltsam an. |
|||||
daliandme
Stammgast |
08:53
![]() |
#1578
erstellt: 23. Mai 2025, ||||
Genau, bei allen anderen Medien geht das mit Audio, nur bei SACD nicht. |
|||||
daliandme
Stammgast |
08:56
![]() |
#1579
erstellt: 23. Mai 2025, ||||
Irgendwie hast recht irgendwie allerdings nicht. Der Player spielt die Multi und der Verstärker "wurschtelt" das in Stereo. Das ist bei mir aber nicht gewünscht da ich manchmal die Option Direkt wähle. Möchte da dann wirklich das hören was die Stereo Spur her gibt. |
|||||
daliandme
Stammgast |
08:56
![]() |
#1580
erstellt: 23. Mai 2025, ||||
Danke euch für euere schnellen Antworten. Muss dann vermutlich wirklich erst ins Menü. |
|||||
Kunibert63
Inventar |
11:17
![]() |
#1581
erstellt: 23. Mai 2025, ||||
Hab ich mir nachher auch gedacht. |
|||||
Speed_King
Stammgast |
11:50
![]() |
#1582
erstellt: 23. Mai 2025, ||||
Es ist dann halt eine andere Abmischung. Die 5.1-Spur klingt im Downmix auf Stereo meist anders als die originale Stereospur. |
|||||
Atom11
Stammgast |
16:31
![]() |
#1583
erstellt: 23. Mai 2025, ||||
Bei Hybrid-SACD hat man die Auswahl zwischen einer echten CD-Spur und SACD, und SACD kann dann noch in 2Ch und MultiCh vorliegen. Beim Sony kann man jeweils nur im Setup einstellen welche Spur abgespielt werden soll, geht dann nur mit Display. Eine komfortable Umschalttaste gibt es beim Sony leider nicht (glücklicherweise hab ich noch Player mit solchen Funktionen). Bei einigen Pure Audio Blu-Rays kann mit den Farbtasten zwischen den Tonformaten gewechselt werden, funktioniert beim Sony aber leider auch nicht. ![]() |
|||||
daliandme
Stammgast |
21:20
![]() |
#1584
erstellt: 23. Mai 2025, ||||
Das mit den Farbtasten geht aber bei einigen Bluray Audio |
|||||
AusdemOff
Inventar |
14:51
![]() |
#1585
erstellt: 24. Mai 2025, ||||
Das hört sich nicht seltsam an, sondern gar nicht. Wird eine SACD ohne zweiten Layer in einen CD-Player geschoben, erkennt der CD-Player die Scheibe erst gar nicht und schiebt sie gleich wieder heraus. Grund hiertfür ist, das die Wellenlängen der Laser für CD und SACD unterscheidlich sind. Es brauvht, um beides zu können, zwei Laser, bzw. einen sogenannten Duallaser. |
|||||
Der_Eld
Inventar |
05:35
![]() |
#1586
erstellt: 26. Mai 2025, ||||
@daliandme Hast du einen Denon/Marantz-AVR? Dann drück auf der FB die gelbe PURE-Taste bis DSD Direct kommt. |
|||||
daliandme
Stammgast |
19:13
![]() |
#1587
erstellt: 26. Mai 2025, ||||
Hey und danke für Deine Antwort. Ne, ich nutze einen Yamaha 2050. So wirklich glaube ich auch nicht ,das die gelbe Taste des AVR Einfluss auf den Player nimmt. Die würde ja nicht die Spur des Player anwählen, denke ich. |
|||||
outofsightdd
Inventar |
07:19
![]() |
#1588
erstellt: 27. Mai 2025, ||||
Bei den vielen HDMI-Ports des Yamaha könnte man auch einfach den neu aufgelegten, sehr günstigen Sony-Player dazu kaufen und permanent auf SACD Stereo Layer stehen lassen. Oder einen anderen älteren DVD/SACD-Player, für Stereo würde ja nicht stören, wenn der keinen HDMI out hat und analog angeschlossen wird. Dass man manche Player zwar für alles andere mit einem Tastendruck die Tonspuren, bei SACD-Layern aber immer das Menü brauchte, war leider schon immer ein Dauerthema, an dem manche Hersteller nichts ändern wollten. |
|||||
AusdemOff
Inventar |
09:57
![]() |
#1589
erstellt: 27. Mai 2025, ||||
Es geht doch nicht nur um die Layer. Oftmals haben Audio-Discs auch die Möglichkeit die Tonspur, so z.B. Dolby oder DTS, zu wechseln. Dies immer über das Menü machen zu müssen ruft danach den entsprechenden Hersteller zu meiden. Mittlerweile kommt man eigentlich um einen Universalplayer fast nicht mehr herum. In der Audio Welt gibt es nun mal die Formate CD, SACD, DVD-A und Blu-ray Audio. Damit hat man die komplette Bandbreite der Abtasttechniken vorliegen. Für jedes einzelne Format einen eigenen Player haben zu wollen (müssen) ist schon beinahe anachronistisch. |
|||||
outofsightdd
Inventar |
17:36
![]() |
#1590
erstellt: 27. Mai 2025, ||||
Doch, ausschließlich, denn das als Menü-Option ist eine Spezialität der SACD, bei der man fluchen könnte, dass Sony und Philips das hätten besser programmieren sollen, aber heute ist da nix mehr dran zu drehen. Für DVD-Audio ist es egal, weil die relevante DVD-Video-Inhalte solcher Discs auch meist aus dem DVD-A-Layer heraus abspielbar sind.
Welcher Player hat denn keine Audio-Taste, um bei DVD/DVD-A/BD/UHD direkt zwischen den Tonspuren Dolby/DTS zu wechseln? Alle mir bekannten Player können das. Aber sehr viele Multi-Player können auf der Taste "Audio" nicht den SACD-Layer verlassen oder auch nur zwischen SACD MCh und 2Ch wechseln. Das war so bei fast allen Geräten des DVD-Zeitalters, bei Geräten im BD-Zeitalter waren es zum Beispiel noch Yamaha, Denon und Marantz, wo man eine extra Taste hatte für den Wechsel der SACD-Tonspuren (zusätzlich zur Audio-Taste für die DVD/BD-Tonspuren). Sony hat eben die Fernbedienungen bei BD sehr sparsam ausgestattet, dass es für SACD die eigene Taste nicht gibt, das war schon so beim SACD-fähigen Erstling BDP-S770. |
|||||
Chaos62
Stammgast |
14:16
![]() |
#1591
erstellt: 29. Mai 2025, ||||
Ich habe seit Start der DVD in den 90ern und SACD diverse Geräte aller Marken mit den Kompatibilitäten gehabt und man konnte bei keinem Player mit einem Tastendruck von SACD Layer auf CD-Layer(also NICHT nur auf SACD Stereo) wechseln. Die Priorität muss man immer im Menü vorgeben. Egal, ob über analoge Ausgänge oder per DSD mit HDMI. Gleiches gilt für DVD-Audio ggü DD/DTS. |
|||||
daliandme
Stammgast |
18:25
![]() |
#1592
erstellt: 29. Mai 2025, ||||
Mein alter Pioneer LX 500 hatte das aber fast drauf. ( das war aber dann auch der vielleicht einzige Vorteil von dem Teil) Wollte gerade einen Auszug aus der Bedienungsanleitung einfügen , klappt aber irgendwie heute nicht. Hier aber der Link, der sollte funktionieren. ![]() |
|||||
LeDeNi
Inventar |
20:40
![]() |
#1593
erstellt: 29. Mai 2025, ||||
Der alte Pioneer konnte nur zwischen 2.0 und 5.1 umschalten, nicht zwischen SACD und CD |
|||||
outofsightdd
Inventar |
20:45
![]() |
#1594
erstellt: 29. Mai 2025, ||||
Letztendlich war die Möglichkeit zwischen den SACD-Spuren zu wechseln die wichtige (eben für Raumklang oder nicht, zum Beispiel bei Kopfhörern oder wenn man nicht im Höridealpunkt sitzt), eine Verwendung für die CD-Spur hatte ich bisher nie, die Option darf gern im Menü wohnen, wie es meines Wissens viele machten. Die Sony DVD/SACD hatten meistens sogar 2 Tasten auf den großen Fernbedienungen: eine für SACD 2CH/MCH, eine für SACD/CD. Als Sony die SACD in BD-Playern ermöglicht hat, fehlten die Tasten von Anfang an leider beide. |
|||||
daliandme
Stammgast |
21:56
![]() |
#1595
erstellt: 29. Mai 2025, ||||
Richtig. Wer will auch die CD Spur hören wenn er die DSD nutzen kann ? Die CD Spur war und ist für mich uninteressant. |
|||||
Chaos62
Stammgast |
06:36
![]() |
#1596
erstellt: 03. Jun 2025, ||||
Jep. Lag auch damals daran, dass mit Einführung der BD die SACD aus dem populären Bereich schnell verschwand. Zu geringer Marktanteil. |
|||||
outofsightdd
Inventar |
18:01
![]() |
#1597
erstellt: 08. Jun 2025, ||||
Woran Sony selber nicht ganz unschuldig ist: DSD ist in Multichannel nicht sinnvoll von DSPs an den Raum anzupassen (und wird dazu nach PCM konvertiert), SACDs benötigten lange Zeit eigene kompliziertere Laufwerke, HDMI wurde in Playern viel zu spät auch tauglich für SACD verbaut (warum hatten DVP-NS92V & DVP-NS9100ES kein HDMI 1.2? Warum hatte der letzte CD/SACD SCD-XE800 kein HDMI, ebenso wenig wie davor SCD-XE597 & SCD-XA1200ES?). Die Technik war bereit, SACD einfacher nutzbar zu machen und Sony hat es nicht genutzt. Als mit dem BDP-S770 der erste BD-Player mit SACD inkl. HDMI-Ausgabe von DSD kam, schrieben wir das Jahr 2010 und Sony war etwa 4 Jahre zu spät. |
|||||
AusdemOff
Inventar |
22:01
![]() |
#1598
erstellt: 08. Jun 2025, ||||
Es gibt keinen technischen Vorteil DSD über einen DSP laufen zu lassen. Die Wandlung nach PCM ist hier vollkommen ausreichend. SACD-Player haben noch nie komplizierte Laufwerke benötigt. Ein SACD-PLayer benötigt zwei Dinge: eien Laser der DVDs lesen kann und und den Hardware SACD Decoder. Was ist daran kompliziert im Sinne des Laufwerks? SACD ist ein Audioformat. Zu seiner Einführung gab es zwar die ersten DSPs, meist wurde aber über analog zugespielt. Genau hierfür war DSD auch entwickelt: Um den D/A-Wandler massivst zu vereinfachen und von den Kinderkrnakheiten der zu dieser Zeit erhältlichen DACs wegzukommen. Für was brauchte es da ein Multimediainterface das den Audiodatenstrom dann auch aufwändigt in einen Videodatenstrom einpacken muss? Mit der Freigabe von DSD über HDMI gaben Sony und Philips ihre protektionistische Politik zum Schutze der SACD aiuf. Parallel gab es auch noch DVD-A und später dann Blu-ray Audio. Zu diesem Zeitpunkt war klar das SACD und DVD-A den damaligen Formatkrieg verloren hatten. DSD wurde zum Insider High-Quality Format für audiophile. Da passte eine Videoschnittstellen nicht in einen Audioplayer. |
|||||
outofsightdd
Inventar |
23:06
![]() |
#1599
erstellt: 08. Jun 2025, ||||
Es ging um Raumkorrektur, die in den frühen SACD-Mehrkanalplayern erst gar nicht, dann nur mittelmäßig in simplen Menüs mit grob geschnitzten Stellwerten und erst viel zu spät via HDMI im AVR möglich wurde. Jede Verarbeitung ist digital Signal Processing, ganz einfach, denn analog betreibt das keiner bei einem digitalen Medium. Natürlich sollte das gar nicht notwendig sein, jeder und japanische Großstadtmietwohnungen im Besonderen haben ideale Hörräume, ganz klar! Als ideales Stereo-Tonformat sah die Idee mit dem 1bit-Wandler ja auch ganz gut auf dem Papier oder Messwerten aus. Aber als sich der Wow-Effekt beim Hören nicht so recht einstellen wollte, bzw. sich Hörer nicht diktieren lassen wollten, ob ihre Anlage für die Vorteile gut genug ist, da wurde im Wettbewerb mit DVD-A klar, dass selbst Sony/Columbia genug Quadrophonie-Material in den Archiven hatte, welches nach Musik in Surround rief. Schnell also DSD in Mehrkanal definiert und das Unheil nahm seinen Lauf. Sony/Philips hatten ein Format am Markt vorbei entworfen. Heute zeugt die Reihe liebevoll von Sony aufbereiteter Japan-only-SACDs von Santana mit exzellentem Ton in DSD 4.0 davon, worauf man hätte von Anfang an kommen können.
Natürlich ist jeder DVD-Player fähig für SACD, ich hol kurz meine SACD-fähige Custom Firmware für Panasonic-Player aus meinem Datenarchiv. ![]() Sony hält das als "Tradition" bis heute durch, der BDP-S1700/K kann keine DVD-Audio abspielen, obwohl das auf einem PC sogar simple open source Software kann.
D/A-Wandler hatten also Anfang der 2000er Kinderkrankheiten, 20 Jahre nach Einführung der CD... ![]() Ein Videoplayer wie so ein Sony UHD hier hat damit aber gar nichts mehr zu tun, denn da sind gar keine DSD-fähigen Wandler verbaut, ebenso wenig in den meisten der damit üblicherweise genutzten AV-Receiver. So ist SACD heute nur noch ein besonders restriktiv geschütztes Tonformat, was man mit etwas früherem Zugang "für alle" vielleicht nicht komplett in die Nische geschoben hätte.
Angesichts dessen, dass auch normale CD/SACD-Player ganz normale DVD-Laufwerke haben, sieht man daran nur, wie weit von technischen Grundlagen die audiophile Kundschaft weg ist, wenn sie vor HDMI geschützt werden muss. Dass man so eine HDMI-Platine in jeden Player bauen könnte, ohne dass die Nutzung einer Stereoanlage darunter leiden würde, ist eigentlich nicht so schwer zu verstehen. [Beitrag von outofsightdd am 08. Jun 2025, 23:10 bearbeitet] |
|||||
AusdemOff
Inventar |
23:49
![]() |
#1600
erstellt: 08. Jun 2025, ||||
Hmm, du strickst die Welt auch so wie sie dir gefällt, oder? Jeder AVR mit eingebauter Raumkorrektur verfügte über einen 6-Kanal Analogeingang, bevor man auf digital umstieg. Panasonic verweigerte sich aus politischen Gründen gegenüber der SACD. Man sah DVD-A klar im Vorteil. Ein CD/SACD-Player braucht einen Duallaser. Einen für die CD, den anderen für die SACD (DVD). Dann braucht es noch ein wenig dedizierte Hardware zum dekodieren des verschlüsselten SACD-Datenstroms. Auf diese Hardwarre waren Lizenzgebühren für Sony/Philips fällig. Da wollte nicht jeder Hersteller mitspielen. Nein, die Audiowelt musste nicht vor HDMI geschützt werden. Audiophile trauten der Digitaltechnik und ihren "Treppen" grundsätzlich nicht. Und dann erklären das ihr wertvolles Audiomaterial auch noch via HDMI in ein Videobild verpackt wird - geht gar nicht! Quadrophonie geht auch mit SACD. Bedingt aber ein anderes LS-Setup, das mit SACD und auch 5.1 eigentlich inkompatibel ist. Eigentlich, da es für SACD und 5.1 zu ambitioniert ist und erst recht in kein Wohnzimmer mehr passt. Wenn man alte echte 4.0 Aufnahme in SACD verpackt mit dem Wissen das das LS-Setup für Quadrophonie nicht passt ist das technisch zwar machbar, hat aber mit der Idee der Quadrophonie nicht mehr viel zu tun. |
|||||
LeDeNi
Inventar |
21:06
![]() |
#1601
erstellt: 11. Jun 2025, ||||
Nutzt jemand von euch DSEE HX? Hab das mal testweise aktiviert, dadurch wird AC3 zu PCM 96kHz ![]()
|
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SONY UBP-X800M2, Probleme Blu-ray "Becky" kaefer03 am 07.11.2020 – Letzte Antwort am 08.11.2020 – 6 Beiträge |
Sony UBP-X800M2 dharkkum am 03.09.2019 – Letzte Antwort am 06.04.2021 – 8 Beiträge |
Sony UBP-X800M2 kein Auro3D? GX350 am 28.04.2023 – Letzte Antwort am 09.05.2023 – 15 Beiträge |
Falsches Kabel an Sony UBP-X800M2 gfisch am 14.08.2019 – Letzte Antwort am 16.08.2019 – 5 Beiträge |
Sony 4K Ultra HD Blu-ray Player UBP-X800 (2017) 3DSE am 05.01.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2024 – 2390 Beiträge |
Sony UBP-X1000ES Ultra HD Blu ray Player harry3005 am 26.09.2017 – Letzte Antwort am 26.09.2017 – 2 Beiträge |
Sony Ultra HD Blu-ray-Player UBP-X500 jw am 07.08.2018 – Letzte Antwort am 20.03.2019 – 13 Beiträge |
Sony UBP X800m2 Fire TV Stick Odin_Wald am 23.02.2021 – Letzte Antwort am 23.02.2021 – 4 Beiträge |
Sony UBP-X800M2 vs Panasonic UB824 Sparky_81 am 10.01.2020 – Letzte Antwort am 28.11.2020 – 16 Beiträge |
SONY UBP-X700 vs. UBP-X800 *Peter81* am 19.07.2018 – Letzte Antwort am 24.04.2020 – 50 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedPatrickDietz
- Gesamtzahl an Themen1.560.898
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.473