HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » DENON DVD-3800BDCI und 2500 BTCI Blu-ray Disc Play... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 . Letzte |nächste|
|
DENON DVD-3800BDCI und 2500 BTCI Blu-ray Disc Player-Thread!+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
0300_Infanterie
Inventar |
16:08
![]() |
#1375
erstellt: 02. Sep 2008, |||||||
... was aber gar nicht meine Aussage betrifft! Es ging mir (und anderen) darum EINE Einstellung zu haben in der JEDE Quelle (DVD oder BD) IMMER nativ ausgegeben wird. Das kann er (noch) nicht. Soviel zum "Hörensagen-Halbwissen" ![]() Also erst genau lesen bevor Du mit Kanonen auf Spatzen schießt ![]() |
||||||||
Rasti1964
Stammgast |
16:46
![]() |
#1376
erstellt: 02. Sep 2008, |||||||
Hallo zusammen, ich habe eine auch von Halb- bis Nichtwissen geprägte Frage. Bei meinem Toshiba XE-1 (Version 2.7) muss ich immer im Menu umschalten (von 1080/24p auf 1080p bzw. umgekehrt), wenn ich von DVD auf HD DVD bzw. umgekehrt wechsele, um die unerträglichen Ruckler bei DVD zu vermeiden. Frage 1) Was ist diesbezügl. beim Transporter zu tun? Frage 2) Bei Toshiba gab es regelmäßig per Postversand die Update-CDs. Gibt es dergl. auch bei Denon oder ausschließlich Update per selbst zu brennender CD? Nachdem ich nun die zumindest mich beeindruckenden und vor allem vertrauenerweckenden Berichte von Zydraxx und Alvir - an dieser Stelle vielen Dank an Euch für die Ausführlichkeit! - gelesen habe, ist für mich der Transporter wg. der offenbar doch sehr guten DVD-Wiedergabe (die ja sogar über den Qualitäten des XE-1 liegt) wieder in den Vordergrund gerückt. Letztlich könnte ich allerdings ein Platzproblem haben, d.h. für mich könnte der Abstand der Gerätestandfüße ein K.O.-Kriterium sein, denn das Board, auf dem der 2500 stehen soll/muss, ist relativ schmal. Werde wohl gleich ´mal den hiesigen Saturn am Hansaring aufsuchen müssen, um das auszumessen. Danke und Gruß, Rasti |
||||||||
|
||||||||
Zydraxx
Stammgast |
16:57
![]() |
#1377
erstellt: 02. Sep 2008, |||||||
Naja... Beim nochmaligen Durchlesen deines knackigen Einzeilers kann er so gedeutet werden, wie du hier ausführst. Aber eben auch, wie ich es ausgelegt habe. Aber ontopic: Davon ausgehend, dass eine Philosophie des Blu-Ray Transporters u.a. die native (unverfälschte) Ausgabe an einen entsprechend potenten Receiver ist, welcher dann die Arbeit erledigt darf man diese Krititk stehen lassen. Es ist dann tatsächlich wünschenswert, dass ein entsprechender Mode vorhanden ist. Andererseits habe ich mich persönlich entschieden, die Skalierung und das De-Interleacing durch all meine Zuspieler machen zu lassen um damit andere Komponenten in der Abspielkette zu entlasten. Und da die Skalierungs- und De-Interleacing Qualitäten des Transporters aus meiner Sicht hervorragend sind, vermisse ich diesen Mode überhaupt nicht. |
||||||||
Zydraxx
Stammgast |
17:10
![]() |
#1378
erstellt: 02. Sep 2008, |||||||
Ich kann dir sozusagen auf all deine Befürchtungen Entwarnung geben. ![]() Punkt Toshi XE1 Toshiba hat in der Firmware-Version 2.7 einen fixen Mode für 1080p24 eingebaut. Leider hat dieser Mode die unschöne Angewohnheit, dass er nicht in der Lage ist, 50Hz Material zu erkennen bzw. richtig und ohne manuellen Eingriff abzuspielen. Dieses Problem wurde dann aber mit der Firmware Version 3.0 gefixt. Da gibt es einen Auto Mode, welcher nun die richtige Frequenz erkennt und ausgiebt. Zu deiner Frage 1: Im Denon Transporter kannst du den Ausgabe-Modi wählen. Wenn du also 1080p24 anwählst, werden die Blu-Ray korrekt 24p ausgegeben. Bei 50Hz Quellmaterial erkennt der Transporter automatisch die richtige Frequenz und schaltet dementsprechend um. Da gibt es also überhaupt keine Probleme. Zu deiner Frage 2: Es gibt eine offizielle Denon Downoad-Site für Europa. Da kannst du dir die aktuellste Firmware downloaden. Den Link habe ich weiter oben gepostet. Für den Download musst du einfach die Seriennummer deines Gerätes parat haben. Die wird abgefragt. Hoffe das hilft. |
||||||||
0300_Infanterie
Inventar |
17:12
![]() |
#1379
erstellt: 02. Sep 2008, |||||||
... ist aus Deiner Sicht auch durchaus nachvollziehbar, da Du ja auch mit dem Bild (DVD) sehr zufrieden bist. Vielleicht werde ich ihn mir auch nochmal für´n WE nach Hause holen & schwach (zu Zeiten als Auslaufmodell) werden - es gibt leider nichts adäqutes in silber derzeit ![]() [Beitrag von 0300_Infanterie am 02. Sep 2008, 17:13 bearbeitet] |
||||||||
Rasti1964
Stammgast |
17:23
![]() |
#1380
erstellt: 02. Sep 2008, |||||||
@ Zydraxx: Und ob das hilft! ![]() Jetzt muss es nur noch im wahrsten Sinne des Wortes "passen"...... Danke!!! und Gruß, Rasti P.S.: Ich hatte gelesen, dass die Firmware 3.0 für den XE-1 mit irgendwelchen anderen Fehlern aufwartete, so dass viele Eigner wieder "gedowndated" (was für´n Wort) haben. Daher habe ich bisher die Version 3.0 nicht aufgespielt..... Du hattest wohl keine Probleme, nicht wahr? |
||||||||
ChaosChristoph
Inventar |
17:36
![]() |
#1381
erstellt: 02. Sep 2008, |||||||
Sagen wir mal lieber: Es gab vereinzelt Geräte, die es nicht konnten;) Mein alter LG LC2R hatte ebenfalls kein Problem damit. Aktuelle Geräte haben damit keine Probs. |
||||||||
Speedi
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:16
![]() |
#1382
erstellt: 02. Sep 2008, |||||||
Hallo Leute, ist der 2500BT bei DVD-Widergabe ein reiner Flag-Reader oder erkennt er automatisch ob es sich um Film- bzw. Videomaterial handelt? Kann man den Filmmode fest einstellen? Gruß Speedi |
||||||||
Zydraxx
Stammgast |
23:19
![]() |
#1383
erstellt: 02. Sep 2008, |||||||
Er hat einen Auto Mode, aber du kannst den Mode auch fix einstellen. |
||||||||
u-m-o
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:40
![]() |
#1384
erstellt: 03. Sep 2008, |||||||
Hallo zusammen, nachdem ich hier mitgelesen habe, stellt sich für mich auch noch die Frage, welches HDMI Kabel Ihr denn für den 2500BT denn verwendet und ob dieses auch noch erheblichen Einfluss auf die Wiedergabe hat. In diversen Publikationen spricht man von von Oehlbach XXL made in blue oder made in white, es gibt ja aber auch ein Denon Kabel AK-HM100. Gibt es hier Erfahrungen? Viele Grüße u-m-o |
||||||||
Hadez
Ist häufiger hier |
09:22
![]() |
#1385
erstellt: 03. Sep 2008, |||||||
mit dieser Frage solltest du vielleicht eher in die Voodoo-Sektion wandern ![]() Scherz beiseite, habe selbst schon einige Tests in dieser Hinsicht gemacht. Ein gut geschirmtes Kabel macht Sinn, wenn die Kabellänge hoch ist (ab ca. 4-5m wirds kritisch - habe selbst ein 9m langes Audioquest HDMI Kabel in meiner Wand verlegt), da kann es sonst zu Bildausetzern kommen oder es bleibt ganz finster. Ansonsten hab ich schon das billigste 2m HDMI Kabel mit einem Audioquest und Oehlbach 150€ Kabel verglichen -> erwarte dir keine Bildunterschiede, dass ist eine ähnliche Diskussion, wie ob ein Kabel einen Kabelklang haben kann oder nicht. Entweder die digitalen Daten kommen beim Empfänger an, oder nicht! Deswegen wird das Bild aber nicht plastischer, etc! ![]() |
||||||||
Kino@Home
Gesperrt |
09:36
![]() |
#1386
erstellt: 03. Sep 2008, |||||||
So, habe gestern mit meinem A1-Händler über den 2500BT gesprochen. Jetzt wird das Gerät in den nächsten Tagen nochmals zum Testen ausgeliehen und die neue Firmware aufgespielt. Sollte die 1080p/24 Wiedergabe dann an meinem Pio Plasma 436xde funktionieren wird das nette Gerät gekauft. Viele Grüße Markus. |
||||||||
Zydraxx
Stammgast |
10:02
![]() |
#1387
erstellt: 03. Sep 2008, |||||||
Ich verwende ausschliesslich Denon AK's wie von dir erwähnt. Von den Zuspielern gehts mit 1m Kabeln zum Receiver und von da geht es dann noch einmal mit einem 1m Kabel zum Videoprozessor für Bildstretch und von dort schlussendlich mit 5m zum Beamer an der Decke. Alles funktioniert perfekt. @Kino@Home Na, dann bin ich ja mal gespannt auf deinen Bericht. ![]() [Beitrag von Zydraxx am 03. Sep 2008, 10:05 bearbeitet] |
||||||||
Zydraxx
Stammgast |
10:18
![]() |
#1388
erstellt: 03. Sep 2008, |||||||
Ich verwende ausschliesslich Denon AK's wie von dir erwähnt. Von den Zuspielern gehts mit 1m Kabeln zum Receiver und von da geht es dann noch einmal mit einem 1m Kabel zum Videoprozessor für Bildstretch und von dort schlussendlich mit 5m zum Beamer an der Decke. Alles funktioniert perfekt. Noch eine Anmerkung zu HDMI Kabeln: Persönlich kann ich zuwenig beurteilen, ob ein Billig-Angebot die gleiche Performance bringt wie ein teures. ABER... bei einem teuren High-End Teil sollte man davon ausgehen dürfen, dass es die optimale Performance liefert. Von daher lasse ich mich gar nicht auf Versuche ein, da ich weder die Zeit noch die Lust habe, direkte Vergleiche mit verschiedenen Angeboten anzustellen. Auf der anderen Seite wäre ich generell vorsichtig, alles gleich in die Wodoo Ecke zu verbannen. Vor ca. 2 Monaten hatte ich die Gelegenheit bei einem Händler eine 100'000Euro teure audiophile Stereo Anlage hören zu dürfen. Die Testreihe bestand ausschliesslich daraus, die Stromzufuhr mit unterschiedlichen Stromkabeln zu vergleichen. Einmal wurden billige STandard PowerKabel 1.5mm2 Durchschnitt verwendet, das zweite Mal geschirmte TopKabel mit 2.5mm2. Der Klangunterschied war frapant. Die Bässe kamen präsiser und druckvoller und alles tönte luftiger und wirklich dynamischer. Das hatte mich übrigens dazu bewogen, das gesamte Powerequipment für alle Komponenten (Kabel, Stromschienen) zu optimieren. Hat mich irgend 600Euro gekostet. ![]() @Kino@Home Na, dann bin ich ja mal gespannt auf deinen Bericht. ![]() [Beitrag von Zydraxx am 03. Sep 2008, 10:19 bearbeitet] |
||||||||
Timmy_67
Inventar |
10:26
![]() |
#1389
erstellt: 03. Sep 2008, |||||||
Also nach nun über einer Woche mit dem 2500er kann ich nach wie vor nur eins sagen...bester Blu-ray Player mit Hammer DVD Player... für mich derzeit die beste lösung die es gibt.. Das Blu-ray Bild ist einfach der Hammer..und genauso das DVD Bild. musste mir z.b gestern mit frauchen mal wieder ihren lieblingsfilm pertty woman anschauen. ![]() ![]() wie hier von einigen usern schon behauptet das DVD bild wäre schlecht, kann ich mal überhaupt nicht bestätigen... und zu guter letzt der Ton...einfach nur WOW Traum Hammer...mehr gibts hier nicht zu sagen.. also Leute, wenn ihr nen Receifer habt den der Transporter braucht,kann ich euch dieses Teil nur wärmstens empfehlen... von mir bekommt das teil 1000 punkte |
||||||||
Asclepias
Inventar |
10:26
![]() |
#1390
erstellt: 03. Sep 2008, |||||||
Diese Aussage halte ich für gewagt, aber der Gewinnspanne der Unternehmen sehr zuträglich. Solche Kunden bräuchte man öfters. ![]() Gruß Tom |
||||||||
snowman4
Hat sich gelöscht |
11:34
![]() |
#1391
erstellt: 03. Sep 2008, |||||||
Schade, der 2500er wird in China produziert. Für eine Produktion China ist er viel zu teuer und die Qualität muss angezweifelt werden. |
||||||||
Timmy_67
Inventar |
11:40
![]() |
#1392
erstellt: 03. Sep 2008, |||||||
was ist denn das für eine blöde aussage????? die quali des 2500 er sucht seines gleichen.. man man leute bevor ihr so einen müll schreibt kauft euch erstmal das gerät!oder testet es wenigstens... [Beitrag von Timmy_67 am 03. Sep 2008, 11:42 bearbeitet] |
||||||||
Zydraxx
Stammgast |
12:02
![]() |
#1393
erstellt: 03. Sep 2008, |||||||
Ich gebe es zu; in manchen Dingen bin ich äusserst unkritisch, bzw. kaufwillig. ![]() PS: Ich liebe meinen chinesischen Player. ![]() [Beitrag von Zydraxx am 03. Sep 2008, 12:03 bearbeitet] |
||||||||
snowman4
Hat sich gelöscht |
12:45
![]() |
#1394
erstellt: 03. Sep 2008, |||||||
Ich wäre es vorsichtiger mit dieser Aussage. Das Laufwerk und die Chips kommen nicht aus Chine aber Zusammengebaut wird der dort. Ob der Zusammenbau o.k. ist,stellt sich erst später heraus und nicht jetzt. Ich muss es doch nicht testen, wenn mir Made in China nicht zusagt, oder? |
||||||||
Zydraxx
Stammgast |
13:25
![]() |
#1395
erstellt: 03. Sep 2008, |||||||
Mal davon ausgehend, dass das mit der Produktion in China stimmt; Bei entsprechender Qualitätskontrolle ist es doch völlig egal, wo ein Gerät assembliert wird. Da gibt es bestimmt auch gute Qualität aus dem pösen, pösen China... ![]() Kommt dazu, dass wir von chinesischen Produkten umzingelt sind. Ich behaupte mal, wenn du alle Produkte aus China aus deinem Leben verbannen würdest, sähe es bei dir folgendermassen aus: 1. Du stehst halbnackt rum, weil du keine Kleider mehr zum anziehen ast 2. Du lebst in einer halbleeren Wohnung 3. Du lebst 20 Jahre zurückgeworfen, da der PC, dein Handy und alle sonstigen elektronischen Geräte aus deinem Leben verbannt sind Aber ontopic: Geh mal das Gerät anschauen, anfassen und lass die Schublade öffnen. Dann sollten alle Klarheiten eigentlich beseitigt sein... ![]() |
||||||||
Spike_muc
Inventar |
17:13
![]() |
#1396
erstellt: 03. Sep 2008, |||||||
Ist zwar offtopic: Du würdest Dich wundern was alles in China produziert wird und Made in Germany o.ä. draufsteht.. denn da reicht oft schon eine kleine Veredelung usw. um das so zu deklarieren..... gruss spike |
||||||||
snowman4
Hat sich gelöscht |
17:16
![]() |
#1397
erstellt: 03. Sep 2008, |||||||
Das ist mir schon klar, d.h. aber nicht das ich auch auf klar deklarierte Produkte zugreiffen muss. Irgendwann gibt es in Deutschland keine Arbeit mehr. |
||||||||
Spike_muc
Inventar |
17:25
![]() |
#1398
erstellt: 03. Sep 2008, |||||||
Hi, ohne die Diskussion jetzt grossartig fortführen zu wollen..... Bei HDMI-Kabel gibt es ganz erhebliche Unterschiede. Diese sind insbesondere im Datendurchsatz und der Schirmung begründet, d.h. man kann die Qualität anhand des Datend. recht gut messen und auch im Bild sehen (bei nem Top-Beamer kein Problem). Bei niederwertigeren Kabeln sind bei BluRay oft längen von 3-5 Meter schon massiv problembehaftet... von unschärfen usw. ganz zu schweigen.. spike |
||||||||
Michaelju
Inventar |
18:15
![]() |
#1399
erstellt: 03. Sep 2008, |||||||
so wie es aussieht wird man in demnächst keine Kabel mehr brauchen,die ersten LCD und Plasma geräte kommen mit Wireless HD und BD Player werden bald folgen!!! |
||||||||
Spike_muc
Inventar |
18:47
![]() |
#1400
erstellt: 03. Sep 2008, |||||||
Darauf lege ich z.B. keinen Wert bzw. möchte das auch gar nicht... nicht noch eine Funkquelle mehr in meinem Wohnbereich... spike |
||||||||
snowman4
Hat sich gelöscht |
19:01
![]() |
#1401
erstellt: 03. Sep 2008, |||||||
Aber mit Uebertragung 1080i und nicht p |
||||||||
0300_Infanterie
Inventar |
19:19
![]() |
#1402
erstellt: 03. Sep 2008, |||||||
... da ich hier grad mit meinem W-Lan kämpfe ![]() ![]() |
||||||||
Griffon
Ist häufiger hier |
20:01
![]() |
#1403
erstellt: 03. Sep 2008, |||||||
Hallo, mal zurück zum Thema.... ich teste gerade mein chinesisches Gerät nach dem Update mit der Peter Finzel Test-DVD. Ich bin wirklich baff. So etwas habe ich an stabilem Deinterlacing und Auflösung noch nicht gesehen. Und ich hatte schon einiges an Equipment (Crystalio I und II, Realta in meinem AVP, Denon 3910). Also echt, ich bin beeindruckt. Dabei wollte ich eigentlich gar keine DVD´s mehr schauen... Gruß Holger [Beitrag von Griffon am 03. Sep 2008, 20:02 bearbeitet] |
||||||||
0300_Infanterie
Inventar |
20:11
![]() |
#1404
erstellt: 03. Sep 2008, |||||||
@ZYDRAX: Hast Du die Finzel-Disc? Wäre schön wenn Du da ein paar Erfahrungen preisgeben könntest ... Danke ![]() |
||||||||
MichaW
Inventar |
20:16
![]() |
#1405
erstellt: 03. Sep 2008, |||||||
Da kommt so richtig vorfreude auf ![]() |
||||||||
Griffon
Ist häufiger hier |
20:22
![]() |
#1406
erstellt: 03. Sep 2008, |||||||
Also ich bin zwar nicht Zydrax, aber folgendes: im Deinterlacing-Test bei Prog. absolut stabil, wie gemalt, bei Int-A und Int-B benötigt er einen Moment, rastet dann aber ein. Das ganze im Progressive-Mode Auto. Die Auflösung ist bei 6,75 Mhz super scharf und ohne Interferenzen, ebenso die höchste Stufe im Farbauflösungstest. Ich hatte ihn mir eigentlich nur als Blu-Ray-Player gekauft, weil er optisch gut zu meinen Denon-Komponenten passt. Ich hatte vorher die PS3, mit der ich von den Leistungen vollauf zufrieden war, wie gesagt, nur die Optik... Davor hatte ich den Pioneer LX70A, der vom DVD-Bild schlechter war und einfach nervend langsam. Gruß Holger |
||||||||
Zydraxx
Stammgast |
20:26
![]() |
#1407
erstellt: 03. Sep 2008, |||||||
Hallo Infanterie Muss ich leider passen, aber wie gesagt: ich lege gerne nochmal eine Test-Session mit "schwierigen" DVD's ein. Z.b. hat ja Crank heftige Kammflimmer-Probleme beim Denon DVD-3930 - zumindest vor dem Update - bei dieser netten Anfangssequenz gemacht, wo die Schrift bei der eingelegten DVD-Scheibe komplett zerflossen ist. Lass mich deshalb einfach wissen, was du gerne noch getestet hättest. ![]() Andererseits häufen sich ja nun die vielen positiven Berichte, dass - entgegen deiner Meinung - meine Tests und Beobachtungen vielleicht doch aussagekräftig sind. ![]() [Beitrag von Zydraxx am 03. Sep 2008, 20:27 bearbeitet] |
||||||||
moonaudio
Stammgast |
20:47
![]() |
#1408
erstellt: 03. Sep 2008, |||||||
So, Ende der Diskussion! An DENON Deutschland in Nettetal und den Produktmanager "RK;-)" Bitte sorgt kurzfristig für ein " Auto-Native Ausgabe" update oder wir kaufen alle den LX71 von Pioneer *g* An alle anderen: Streit beilegen, nach weiteren Fehlern / Verbesserungsmöglichkeiten suchen und... Tee trinken *g* Gibt es nichts anderes was man verbessern könnte? Nicht? Na dann haben wir ja nen echt guten Player, über den wir hier reden. Schöne Grüße von Mallorca aus nem netten, kleinen Café mit W-Lan und Meerblick. |
||||||||
Michaelju
Inventar |
21:24
![]() |
#1409
erstellt: 03. Sep 2008, |||||||
so wie ich das lese,ist der Denon BD Player besser oder gleichwertig als der 3930 DVD Player? spielt in den beiden Playern der gleiche Video-Chip? |
||||||||
0300_Infanterie
Inventar |
21:38
![]() |
#1410
erstellt: 03. Sep 2008, |||||||
... danke, das ist ja mal sehr aufschlussreich! ![]()
... wird ja auch langsam konkreter ![]() ![]() Ach ja, so hatte ich (auch auf Bitten eines Mit-Users hier im Forum) 3 Player getestet:
|
||||||||
Zydraxx
Stammgast |
23:29
![]() |
#1411
erstellt: 03. Sep 2008, |||||||
Werde am WE noch einmal ein paar Tests mit SD-Material im Vergleich mit dem Denon DVD-3930 machen (inkl. Kapitel und Laufstellen-Angaben ![]() Habe btw gestern die DVD "Die Unglaublichen" auf dem Transporter komplett durchgeschaut. Nicht einmal gab es Probleme mit digitalen Artefakten wie Flimmern, Treppenbildung, etc. Es war ein richtiges Film-Erlebnis mit perfektem Quellmaterial. Bei aller Euphorie gibt es evtl. doch einen Kritikpunkt. Der Layerwechsel scheint nicht ganz unbemerkt durchzugehen. Hatte jedenfalls einen kurzen Hänger, was aber vielleicht auch nur Zufall war, da an diesem Punkt gerade ein Szenenschnitt war. Ich werde dies aber sorgfältig weiter beobachen, da ich bemerkbare Layerwechsel als äusserst lästig empfinde. Gruss Zydi |
||||||||
BadMad
Stammgast |
10:29
![]() |
#1412
erstellt: 04. Sep 2008, |||||||
Ich hab mir gestern die DVD Sin City auf dem 2500er angeschaut. Schärfe und Graustufendifferenzierung sind perfekt (fast der ganze Film ist ja hauptsächlich schwarz-weiss). Die Farbeinlagen kommen brilliant abgestuft rüber, aber noch nicht zu knallig. Im Grossen Ganzen ist der Unterschied hier zu einer guten Blu-Ray nur noch in der Bildtiefe und im Detailreichtum erkennbar. Hat richtig Spass gemacht diese DVD zu sehen. Ein Layerwechsel ist mir hier nicht aufgefallen. Bei allen DVD`s die ich bis jetzt auf dem 2500er gesehen habe, ist mir bei etwa 20% der DVD`s der Layerwechsel aufgefallen. Weiss jemand wie hoch der interne Laufwerks-Speicher des DVD-2500BT ist? Gruss BadMad |
||||||||
Rasti1964
Stammgast |
11:58
![]() |
#1413
erstellt: 04. Sep 2008, |||||||
Seit gestern abend habe ich den Transporter daheim stehen. Habe dann auch schnell noch das Update gebrannt und eingespielt. Da ich heute früh heraus musste, hatte ich nicht viel Zeit zum Testen, geschweige denn, die optimalen Einstellungen auszutesten. Der allererste Eindruck nach dem Update war insofern etwas ernüchternd, als ich mir eine deutlich sichtbare Verbesserung in der DVD-Performance im Vergleich zum XE-1 versprochen hatte. Zumindest für´s erste konnte ich das nicht feststellen..... Aber das WE naht! Bei BD habe ich auch keine Quantensprünge im Vergleich zur PS 3 erkennen können, habe dies aber auch nicht erwartet. Ein Eindruck hat alle anderen überboten: Beim Einlesen gibt der 2500 turbinenartig klingende Geräusche von sich, sie sind sehr deutlich vernehmbar. Ist das bei Euren Geräten auch der Fall? Gruß, Rasti |
||||||||
BadMad
Stammgast |
15:57
![]() |
#1414
erstellt: 04. Sep 2008, |||||||
Meine Lade schliesst und öffnet sich praktisch unhörbar. Das Einlesegeräusch ist abhängig von der Disc und wesentlich leiser als bei meinem alten Samsung BD-P1000 oder Denon DVD-1920. Dein Bildeindruck ist natürlich auch noch abhängig von Deinem Display und dessen Einstellung. Ich habe in jedem Fall bei BD und besonders bei DVD einen gravierenden Unterschied erlebt. Gruss BadMad |
||||||||
0300_Infanterie
Inventar |
17:55
![]() |
#1415
erstellt: 04. Sep 2008, |||||||
... was ausgesprochen nett ist ![]() |
||||||||
Kino@Home
Gesperrt |
19:50
![]() |
#1416
erstellt: 04. Sep 2008, |||||||
@ Zydraxx Habe mir schon heute von meinem A1-Händler ein Gerät für den Test geliehen. Konnte es einfach nicht mehr abwarten. ![]() Habe zunächst die neue Firmware 1108 aufgespielt. Das ganze verlief ohne Problem und war in gut 5 Min. erledigt. Danach mal Stirb Langsam 4.0 eingelegt. Und mein Pio 436 zeigt mir tatsächlich eine 1080p/24 Wiedergabe an. ![]() Anschliessend kam ich nicht mehr aus dem Staunen. Wow was für ein Bild. Extrem hohe Bildruhe, satte Farben, optimale Schärfe, das Bild wirkt fast dreidimensional. ![]() Werde mal in den nächsten Tagen weiter testen und dann hier berichten. Viele Grüße Markus. [Beitrag von Kino@Home am 04. Sep 2008, 19:51 bearbeitet] |
||||||||
Rainer_B.
Inventar |
19:55
![]() |
#1417
erstellt: 04. Sep 2008, |||||||
Dann hat das Teil aus dem Schaufenster ja doch etwas gebracht ![]() Rainer |
||||||||
Michaelju
Inventar |
21:37
![]() |
#1418
erstellt: 04. Sep 2008, |||||||
gestern auf meinem Pana BD30 Stirb Langsam 4.0 angesehen anschliessend kam ich nicht mehr aus dem Staunen. Wow was für ein Bild. Extrem hohe Bildruhe, satte Farben, optimale Schärfe, das Bild wirkt fast dreidimensional. ![]() ![]() |
||||||||
0300_Infanterie
Inventar |
22:02
![]() |
#1419
erstellt: 04. Sep 2008, |||||||
Ist der BD30 wirklich ein BluRay-Player ![]() ![]() ![]() |
||||||||
Zydraxx
Stammgast |
23:05
![]() |
#1420
erstellt: 04. Sep 2008, |||||||
Okey... jetzt sind wir hier mal wirklich wieder alle ehrlich ![]() In Bezug auf Blu-Ray Wiedergabe schenken sich alle Player ja wohl kaum etwas. Auch mein alter Sony BDP-S1E war nur marginal schwächer in dieser Disziplin. Viel spannender finde ich aber die Frage in Bezug auf die Verarbeitungsqualität von SD-Material. Von daher bitte weitere Eindrücke sammeln und hier posten. ![]() @Rasti1964 Ich habe keinerlei ähnliche Probleme mit turbinenartigen oder sonstigen hässlichen Geräuschen. Die Lade öffnet und schliesst sich im Flüsterton, die Laufgeräusche sind äusserst moderat und absolut nicht störend. Also wenn das wirklich so extrem wie von dir dargestellt ist, ist irgend was nicht in Ordnung. Dem würde ich nachgehen. Gruss Zydi [Beitrag von Zydraxx am 04. Sep 2008, 23:07 bearbeitet] |
||||||||
Wu
Inventar |
01:21
![]() |
#1421
erstellt: 05. Sep 2008, |||||||
Was ist denn der Filmmode beim BD30 - er hat doch nur die Modi "Auto" und "Video" und eben keinen festen Filmmode...??? |
||||||||
0300_Infanterie
Inventar |
06:18
![]() |
#1422
erstellt: 05. Sep 2008, |||||||
Auto ist der feste Filmmode beim BD30. Beim S53 ist es eine feste Version(eigene Entwicklung von P.), beim S100 und BD30 ist es eine adaptive Variante. @Rasti: Wenn Du solche Geräusche hast ist das ein Fall für´n Service! |
||||||||
Kino@Home
Gesperrt |
07:29
![]() |
#1423
erstellt: 05. Sep 2008, |||||||
In der Tat! ![]() Viele Grüße Markus. |
||||||||
Kino@Home
Gesperrt |
07:57
![]() |
#1424
erstellt: 05. Sep 2008, |||||||
Ich will ja nicht bestreiten, dass dein Pana auch ein sehr gutes Bild macht. Die Unterschiede mögen ja nicht so groß sein. Das dachte ich übrigens auch als ich den Denon mit meiner PS3 vor ein paar Wochen ausgiebig getestet habe. Der Denon bringt einfach noch mehr Bildruhe und das Bild wirkt einfacher noch einen Tick dreidimensionaler. Auch wenn Du Dir das nicht vorstellen kannst, das ich nun mal meine subjektive Erfahrung. Auch im Tonbereich bringt der Denon einen deutlichen Zugewinn gegenüber einer PS3. Mehr Dynamik und Transparenz. Habe gestern gerade noch die Legends of Jazz in Dolby True HD gehört. Die einzelnen Musikintrumente werden besser aufgelöst als mit der PS3. Ich habe den Pana persönlich bisher nicht getestet. Wollte dies aber auch nicht da für mich zu einem Top-Gerät nicht nur die Bildqualität und das Preis-Leistungsverhältnis zählen. Optik und Haptik sind für mich genauso wichtig wie top Bild- und Tonqualität. Und das sind Dinge, die ein Pana 30 einfach nicht zu bieten hat. Der würde sich mit seiner billigen Plastik-Optik in der Nähe meines Denon AVC-A1HD nicht gerade gut machen. ![]() ![]() Jetzt aber genug OT. Bis demnächst. Viele Grüße Markus. |
||||||||
Wu
Inventar |
12:37
![]() |
#1425
erstellt: 05. Sep 2008, |||||||
Ein fester Filmmode ist nach meinem Verständnis ein Modus, der ausschließlich von Filmmaterial beim Deinterlacen ausgeht. Der Auto-Modus beim BD30 ist für Film und Video ausgelegt, siehe hierzu auch den Auszug aus der Anleitung
Einen festen Filmmode hat der BD30 demzufolge nicht - leider... [Beitrag von Wu am 05. Sep 2008, 12:38 bearbeitet] |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon DVD-3800BDCI / DVD-2500BTC (Denon entscheidet sich für Blu-ray Disc) <Deus> am 25.07.2007 – Letzte Antwort am 08.01.2008 – 75 Beiträge |
Denon plant Blu-Ray / HD DVD-Kombi-Player hamburglooser am 13.09.2007 – Letzte Antwort am 13.09.2007 – 2 Beiträge |
Blu-ray Disc streamen Vulkan1989 am 11.09.2023 – Letzte Antwort am 12.09.2023 – 3 Beiträge |
Philips BDP3200 Blu-ray Disc-/DVD-Player toor am 14.11.2011 – Letzte Antwort am 10.01.2012 – 7 Beiträge |
OPPO BDP-83 Blu-Ray Disc Player Saint1974 am 11.12.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2008 – 15 Beiträge |
Denon DVD 2500 BT big-trinity am 05.11.2009 – Letzte Antwort am 05.11.2009 – 10 Beiträge |
Denon Dbp-3010 Cayf am 12.11.2009 – Letzte Antwort am 04.04.2010 – 3 Beiträge |
Denon Blu-Ray r00ki3 am 09.07.2009 – Letzte Antwort am 10.07.2009 – 23 Beiträge |
MITSUBISHI Blu-ray Disc Recorder! celle am 12.10.2006 – Letzte Antwort am 12.10.2006 – 2 Beiträge |
Blu Ray Player liest keine gebrannte Blu Ray Disc TomTomGT am 15.08.2015 – Letzte Antwort am 17.08.2015 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.581 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMiro13
- Gesamtzahl an Themen1.560.771
- Gesamtzahl an Beiträgen21.759.542