Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 . Letzte |nächste|

DENON DVD-3800BDCI und 2500 BTCI Blu-ray Disc Player-Thread!

+A -A
Autor
Beitrag
iGerri_alt
Hat sich gelöscht
#1575 erstellt: 16. Sep 2008, 00:35

0300_Infanterie schrieb:

iGerri schrieb:
Habe ich das richtig zwischen den Zeilen gelesen, dass der Denon bei der normalen DVD Wiedergabe nur richtig Sinn macht, wenn man im vorhandenen Receiver auch einen guten Scaler eingebaut hat?


... nein, es hängt halt davon abwas Du erwartest! Das Niveau eines 3930 /2930 bei schwierigen Szenen erreicht er sicher nicht, aber er sollte auf Niveau eines 1930 oder Pana S100 sein - die ja nun auch nicht schlecht sind!!!


Momentan spiele ich meine DVD auf einem Samsung BDP 1400 ab. Die Qualität dieses Gerätes wird der Denon hoffentlich locker schlagen.

Das würde mir ja erstmal reichen, da ich hauptsächlich Blu-Ray abspiele.

Gruss, Gerri


[Beitrag von iGerri_alt am 16. Sep 2008, 00:35 bearbeitet]
suke
Stammgast
#1576 erstellt: 16. Sep 2008, 06:29

Wu schrieb:
Nur dass der 2500BT 576i m.W. über HDMI gar nicht ausspuckt.

Das wäre ja ziemlich sinnlos.

Auf der Denon-Homepage steht etwas von 576i/p.
Steff73
Neuling
#1577 erstellt: 16. Sep 2008, 09:18

Wu schrieb:
Nur dass der 2500BT 576i m.W. über HDMI gar nicht ausspuckt.

Wie kommst Du zu dieser Aussage? - Gemäss Bedienungsanleitung tut er das sehr wohl, und es wäre nicht logisch, wenn er das nicht täte. Schliesslich ist die Meinung ja, dass das der Receiver übernehmen kann, genau wie bei den Tonformaten.
snowman4
Hat sich gelöscht
#1578 erstellt: 16. Sep 2008, 09:51

Steff73 schrieb:

Wu schrieb:
Nur dass der 2500BT 576i m.W. über HDMI gar nicht ausspuckt.

Wie kommst Du zu dieser Aussage? - Gemäss Bedienungsanleitung tut er das sehr wohl, und es wäre nicht logisch, wenn er das nicht täte. Schliesslich ist die Meinung ja, dass das der Receiver übernehmen kann, genau wie bei den Tonformaten.



Aber sicher spuckt er 576i über HDMI aus, wie kommt man auf eine solche Aussage. Ich habe das Gerät und bei DVD auf 576i gestellt.
funpager2
Schaut ab und zu mal vorbei
#1579 erstellt: 16. Sep 2008, 13:11
Hallo Jungs,
so nachdem ich nun den ganzen Thread durchgelesen habe bleibt mir leider immer noch eine Frage...

(Hatte den LX71 vorbestellt, da aber schon wieder verschoben - heute den 2500BT geordert)

Soll ich das Scaling über den 2500BT machen lassen auf 720p (sharp XV-Z3300) oder über meinen Denon 3808 ?

Was meint Ihr ist besser?

Aktuell hab ich einen Cinemateq Pictureoptimizer Plus (noch alles analog leider) der mein SD-Material (einfacher Sony DVD-Player) skaliert und per RGB an den Beamer liefert...

Was denkt ihr wie gut der 2500T / 3808 im Vergleich zum Picture-Optimizer skaliert?

ich meine, das Teil hat mal fast 3.000 gekostet?
Ist das ne andere Liga, oder können die eingebauten Scaler da mittlerweile schon locker mithalten bzw. sind sie sogar besser?

Liebe Grüße
Marco
0300_Infanterie
Inventar
#1580 erstellt: 16. Sep 2008, 16:22

iGerri schrieb:

0300_Infanterie schrieb:

iGerri schrieb:
Habe ich das richtig zwischen den Zeilen gelesen, dass der Denon bei der normalen DVD Wiedergabe nur richtig Sinn macht, wenn man im vorhandenen Receiver auch einen guten Scaler eingebaut hat?


... nein, es hängt halt davon abwas Du erwartest! Das Niveau eines 3930 /2930 bei schwierigen Szenen erreicht er sicher nicht, aber er sollte auf Niveau eines 1930 oder Pana S100 sein - die ja nun auch nicht schlecht sind!!!


Momentan spiele ich meine DVD auf einem Samsung BDP 1400 ab. Die Qualität dieses Gerätes wird der Denon hoffentlich locker schlagen.

Das würde mir ja erstmal reichen, da ich hauptsächlich Blu-Ray abspiele.

Gruss, Gerri


... das Niveau eines 1400er übetrifft er spielend


Wu schrieb:
Nur dass der 2500BT 576i m.W. über HDMI gar nicht ausspuckt.


... ja, leider
vampirhamster
Inventar
#1581 erstellt: 16. Sep 2008, 16:28

0300_Infanterie schrieb:


... ja, leider :(


Hi,
wenn ich das so lese behalt ich wohl doch lieber meinen Panasonic DVD-Player fuer DVDs und fuer BluRays tuts dann der ein Pana DMP-BD35 .
Zydraxx
Stammgast
#1582 erstellt: 16. Sep 2008, 16:30
Hört doch bitte auf Gerüchte zu streuen!

Der 2500er gibt jedes Video-Format aus, interleaced wie progressiv.
0300_Infanterie
Inventar
#1583 erstellt: 16. Sep 2008, 16:37

Zydraxx schrieb:
Hört doch bitte auf Gerüchte zu streuen!

Der 2500er gibt jedes Video-Format aus, interleaced wie progressiv.


... tut er das jetzt DEFINTIV nach dem Firmware-Update?
Hollywood100
Inventar
#1584 erstellt: 16. Sep 2008, 16:38
So,meiner ist auch da.
Ist die Tastenkombi 9,8.7,6, umd Popup Menü auch zum aufrufen der Aktuellen Firmware am 2500er?
mfg
Hollywood100
Inventar
#1585 erstellt: 16. Sep 2008, 17:59
Erledigt ,hab gerade die neue Firmware aufgespielt.
mfg
Zydraxx
Stammgast
#1586 erstellt: 16. Sep 2008, 18:05

0300_Infanterie schrieb:

Zydraxx schrieb:
Hört doch bitte auf Gerüchte zu streuen!

Der 2500er gibt jedes Video-Format aus, interleaced wie progressiv.


... tut er das jetzt DEFINTIV nach dem Firmware-Update?


Ja sicher! Oder sind die Angaben im Setpu Menu einfach Platzhalter für zukünftige Features?
Wu
Inventar
#1587 erstellt: 16. Sep 2008, 18:22
Sorry, das habe ich mich wohl geirrt bzw. schlecht informiert....
0300_Infanterie
Inventar
#1588 erstellt: 16. Sep 2008, 18:24

Zydraxx schrieb:

0300_Infanterie schrieb:

Zydraxx schrieb:
Hört doch bitte auf Gerüchte zu streuen!

Der 2500er gibt jedes Video-Format aus, interleaced wie progressiv.


... tut er das jetzt DEFINTIV nach dem Firmware-Update?


Ja sicher! Oder sind die Angaben im Setpu Menu einfach Platzhalter für zukünftige Features? :D


Nein, aber irgendwo (weiss klingt doof ) hatte ich gelesen, dass es zwar einstellbar sei, aber dann anders ausgegeben wird - überprüft am TV! Aber ist auch schon was länger her...
War aber ein US-Thread ...


[Beitrag von 0300_Infanterie am 16. Sep 2008, 18:24 bearbeitet]
Tigerentelie
Schaut ab und zu mal vorbei
#1589 erstellt: 16. Sep 2008, 20:08
Hallo,

ich habe einen Pio 508 Plasma und den AV-receiver Marantz SR 8002. Macht der Denon 2500 in dieser Kombination Sinn. Ich habe bisher den Denon 3930 als DVD-Spieler. Oder wird das bei DVD ein erheblicher Rückschritt sein ?

Lieben Dank für eine Info

Michael
matadoerle
Inventar
#1590 erstellt: 16. Sep 2008, 20:30
Hi Tigerentelie,
es wird kein dramatischer Rückschritt! Mit Blu-ray dürfte es ein deutlicher Fortschritt werden - mit DVD ein leichte Einschränkung je nach Material (und deiner Empfindlichkeit). Im Zweifel testen bevor du deinen 3930 verhökerst ..
Gruß thorsten
glammy
Stammgast
#1591 erstellt: 16. Sep 2008, 20:41
Hi zusammen,

ich hatte ja schon mal weiter oben geschrieben, dass ich vorher den 2930 hatte und nun den 2500BT hier stehen habe.

Ich habe mir die Star Wars Szene noch nicht angeschaut, aber schon diverse andere DVDs.

Nach diversen SD Scheiben bleibt meine Aussage bestehen: Der interne Scaler des 2500BT ist besser als der Faroudja des 4308: Natürlicher von den Farben, schärfer und kein Flimmern an Kanten.

Ob der 2500BT wirklich auf 2930 Niveau spielt, kann ich nicht mehr 100%ig sagen (ich hatte zwischenzeitlich den Sony BDP-S500 über den Scaler des 4308), aber etwa in dieser Liga, vielleicht einen Tick schlechter. Hier kann man sicher nur auf einem FullHD Display oder gar einem guten Beamer noch differenzierter an die Sache herangehen.

Bei guten Scheiben wie dem "Shooter" ist das Bild wirklich sehr gut. Mag sein, dass der BT mit Problemscheiben schlechter klarkommt als ein Reon-basierter Player.

Es dürfte klar sein, dass der 2500BT niemals als Ersatz für einen 3930 gedacht war, sondern als Zuspieler für die neuen Receiver oder besser noch die Verstärker mit einem richtig guten Video-Chipsatz. Dass, das SD Bild doch so gut ist, hatte ich nicht gedacht, ich wollte zunächst auch über den 4308 skalieren.

Werde mir die Star Wars Szene auch noch mal zu Gemüte führen und berichten!
Wu
Inventar
#1592 erstellt: 17. Sep 2008, 00:51

glammy schrieb:
Es dürfte klar sein, dass der 2500BT niemals als Ersatz für einen 3930 gedacht war, sondern als Zuspieler für die neuen Receiver oder besser noch die Verstärker mit einem richtig guten Video-Chipsatz. Dass, das SD Bild doch so gut ist, hatte ich nicht gedacht, ich wollte zunächst auch über den 4308 skalieren.

Werde mir die Star Wars Szene auch noch mal zu Gemüte führen und berichten!


Preislich hat Denon ihn aber ziemlich genau dort angesiedelt, meinetwegen auch "nur" beim 2930, der ja nicht wesentlich schlechter ist als der 3930. Und Verstärker mit richtig gutem Video-Chipsatz sind zum einen noch die Ausnahme und zum anderen halten viele das für eine Fehlentwicklung, die nicht unbedingt nachhaltig sein wird.... der Markt wird das sicher entscheiden.


[Beitrag von Wu am 17. Sep 2008, 00:52 bearbeitet]
iGerri_alt
Hat sich gelöscht
#1593 erstellt: 17. Sep 2008, 08:23

matadoerle schrieb:
Hi Tigerentelie,
es wird kein dramatischer Rückschritt! Mit Blu-ray dürfte es ein deutlicher Fortschritt werden - mit DVD ein leichte Einschränkung je nach Material (und deiner Empfindlichkeit). Im Zweifel testen bevor du deinen 3930 verhökerst ..
Gruß thorsten


Genau diese Kombination (Marantz SR8002 und Pio 508) habe ich ebenfalls, und stehe vor der gleichen schwieriegen Entscheidung.

Mein Fokus liegt beim Abspielen von Blu-Rays. Wenn die DVD Quali im oberen Mittelmaß liegt dann wäre das schon OK. Ich bin da nicht so pingelig. Momentan habe ich als Übergangslösung den Samsung BDP-1400 mit dem habe ich mich irgnedwie auch abgefunden.

Ich versuche mal den Denon über das Wochenende als Leihstellung zu bekommen, und werde dann mal berichten.

Gruss, Gerri
Zydraxx
Stammgast
#1594 erstellt: 17. Sep 2008, 10:07
Also oberes Mittelmass wirst du bestimmt erreichen. Out of the Box ist der Denon 2500 sehr scharf und rauscharm, kämpft aber ab und an mit De-Interleacing Problemen, aber bei wirklich schwierigem Material nur.

Ansonsten kann ich ausser einem sichtbaren Layerwechsel echt nur gutes berichten.
iGerri_alt
Hat sich gelöscht
#1595 erstellt: 17. Sep 2008, 10:14

Zydraxx schrieb:
Also oberes Mittelmass wirst du bestimmt erreichen. Out of the Box ist der Denon 2500 sehr scharf und rauscharm, kämpft aber ab und an mit De-Interleacing Problemen, aber bei wirklich schwierigem Material nur.

Ansonsten kann ich ausser einem sichtbaren Layerwechsel echt nur gutes berichten.


Dann werde ich mir das Gerät wohl zulegem.

Ich denke mal, dass sich deine Aussage darauf bezieht, wenn der Receiver das Bild nicht noch extra aufarbeitet und nur durchlenkt.

Gruss, Gerri
Zydraxx
Stammgast
#1596 erstellt: 17. Sep 2008, 10:17
Jo genau. Ich spiele progressive mit max. 1080p24 zu. Dann kommt SD-Material auch automatisch mit 1080p beim Beamer an. Receiver steht auf pass through


[Beitrag von Zydraxx am 17. Sep 2008, 10:18 bearbeitet]
Hollywood100
Inventar
#1597 erstellt: 17. Sep 2008, 10:26
Ich möchte jetzt meine Erfahrung Denon DVD-200BT natürlich auch mitteilen.
1.Verarbeitung:
Hier merkt man sofort was man aus dem Hause Denon gewohnt ist. Der Denon DVD-200BT ist von der Verarbeitung sehr edel und man spürt es schon beim auspacken das hier im Karton kein Plastk mehr ist. Wenn der Denon DVD-200BT das Laufwerk ausfährt dann ist es schon eine andere Liga wie der Panasonic BD30 oder der Samsung 1400.Nicht nur die Optik sondern die ganze Verarbeitung vom Gehäuse bis zum Display des Denon DVD-200BT ist um einiges besser als alle BD Player die ich hatte. .Es sind keinerlei Lüfergeräusche mehr zu höhren. Die einlesezeit des Denon DVD-200BT ist im erträglichen Rahmen . Die Bootzeit des Denon DVD-200BT ist auch viel schneller als beim BD30.Hier ist nur die PS3 noch schneller .Die neue Firmware des Denon DVD-200BT habe ich natürlich aufgespielt.

Zum Bild-Blu-Ray:
Der Denon DVD-200BT ist am Denon AVC-A1HD über HDMI angeschlossen . Der Denon AVC-A1HD schleift das Bild bei Blu-Ray nur durch. Das Bild ist bei Blu-Ray am Beamer Sony VW60 das Beste was ich gesehen habe. Keiner meine vorherigen BD Player kommen da ran. Und das BD Bild bei einer Breite von 280 ist das ein Traum. Das Bild läuft sehr ruhig und die Details sind klar dargestellt. So macht es richtig spass Blu-Ray am Beamer zu schauen. Der Klang bei DTS-HD Master oder True-HD ist einfach nur ein Ohrenschmaus.


Bild- SD-DVD
Bei DVD schauen habe ich den Realta des Denon AVC-A1HD zugeschaltet.Das SD Bild ist mehr als gut. Besser als die vorgänger die ich hatte. Ich kann leider kein direkten Vergleich zum 3930 oder anderen DVD Player machen weil ich schon lange kein DVD Player mehr Besitze. Und das wird sich auch nicht ändern. Der Denon DVD-200BT und der Denon AVC-A1HD machen zusammen ein super DVD Bild. Hier sieht man wie gut die beiden Componenten zusammen Harmonieren. Ich habe gestern eine DVD geschaut und kein Layerbreak bemerkt.

Mein Fazit:
Der Denon DVD-200BT ist aus meiner Sicht erstklassiger Blu-Ray Player. Vom Bild bis zur Verarbeitung erstklassig und er ersetzt auch ein guten DVD Player.

Der Denon DVD-200BT spielt auch folgende Medien ab.
Blu-Ray 25 GB R/RE BDAV
Blu-Ray 50 GB R/RE BDAV
DVDR R+RW
DVD R-RW
mfg
snowman4
Hat sich gelöscht
#1598 erstellt: 17. Sep 2008, 11:26

Zydraxx schrieb:
Also oberes Mittelmass wirst du bestimmt erreichen. Out of the Box ist der Denon 2500 sehr scharf und rauscharm, kämpft aber ab und an mit De-Interleacing Problemen, aber bei wirklich schwierigem Material nur.

Ansonsten kann ich ausser einem sichtbaren Layerwechsel echt nur gutes berichten.


Layerwechsel kann ich bestätigen, damit kann ich aber Leben.

Das De-Interlacing lasse ich nicht durch den 2500 machen sondern durch den A/V-Receiver.
BadMad
Stammgast
#1599 erstellt: 17. Sep 2008, 17:36
Heute ist bei AREA-DVD ein Testbericht des neuen Sony BDP-S550 Blu-Ray-Player zu lesen.

Hier wird der Denon DVD-2500BT im Vergleich zum Sony bzgl. Bild-und Tonqualität eindeutig höher eingestuft.

(Ich weiss, ist typisch für A........ )
Michaelju
Inventar
#1600 erstellt: 17. Sep 2008, 18:16

Hollywood100 schrieb:
Ich möchte jetzt meine Erfahrung

Zum Bild-Blu-Ray:
Das Bild ist bei Blu-Ray am Beamer Sony VW60 das Beste was ich gesehen habe. Keiner meine vorherigen BD Player kommen da ran.O.
mfg


welcher Bd Player hast du vorher gehabt?
Hollywood100
Inventar
#1601 erstellt: 17. Sep 2008, 21:15

Michaelju schrieb:

Hollywood100 schrieb:
Ich möchte jetzt meine Erfahrung

Zum Bild-Blu-Ray:
Das Bild ist bei Blu-Ray am Beamer Sony VW60 das Beste was ich gesehen habe. Keiner meine vorherigen BD Player kommen da ran.O.
mfg


welcher Bd Player hast du vorher gehabt?


Panasonic BD30
Samsung 1400
PS3
mfg
Michaelju
Inventar
#1602 erstellt: 17. Sep 2008, 21:36

Hollywood100 schrieb:

Michaelju schrieb:

Hollywood100 schrieb:
Ich möchte jetzt meine Erfahrung

Zum Bild-Blu-Ray:
Das Bild ist bei Blu-Ray am Beamer Sony VW60 das Beste was ich gesehen habe. Keiner meine vorherigen BD Player kommen da ran.O.
mfg


welcher Bd Player hast du vorher gehabt?


Panasonic BD30
Samsung 1400
PS3
mfg



weil im 2500er eine unipher Chip von Panasonic werkelt also ist die Bd qualität nichts besonderes!!!
Wu
Inventar
#1603 erstellt: 17. Sep 2008, 21:46
Hä? Die BD-Qualität des UniPhier ist ja nun unbestritten gut, ob im Denon oder im Panasonic. Die DVD-Qualtität ist da eher kritisch und die Meinungen gehen auseinander.


[Beitrag von Wu am 17. Sep 2008, 21:47 bearbeitet]
iGerri_alt
Hat sich gelöscht
#1604 erstellt: 17. Sep 2008, 22:16
Äh! Immer wieder lustig, wenn jemand ein solches Statement reinhaut :-)
Dir Blu-Ray Quali ist in allen Testberichten und bei allen Usern hervorgehoben worden.

Wie kommst du auf dein Urteil?

Gerri
BadMad
Stammgast
#1605 erstellt: 18. Sep 2008, 11:58
Ich denke Panasonic`s Uniphier Prozessor-Basis, als mehr kann man`s nicht bezeichnen, da sie frei programmierbar ist, gehört wohl zu den aktuellsten Entwicklungen,bereits in 3. Entwicklungsstufe.

Und deshalb ist es für mich schon ein Unding wenn hier immer der BD-30 mit dem DVD-2500BT verglichen wird.
Denn dies ist meiner Ansicht nach nicht möglich, da die Softwareentwicklung wohl ganz anders verlaufen sein muss (Software=Denon).Änhlich wie bei der HQV-Programmierung wird die einen wesentlichen Einfluss auf die Bildqualität haben.

Was am auch am Ergebnis perfekt in HD- und SD-Qualität sehen kann.

Meiner Ansicht nach bis jetzt mal ungeschlagener BD-Referenzplayer in Europa.

Oder glaubt jemand was besseres zu haben
BadMad
Stammgast
#1606 erstellt: 18. Sep 2008, 14:15
Was auch mal für zukünftige Käufer eines DVD-2500BT interessant sein könnte:

Laut Denon-Hompage kann das Display gedimmt werden.

Es kann aber auch komplett mit der Pure-Direkt-Taste über die Fernbedienung ausgeschaltet werden. Sehr komfortabel gelöst, da die Anzeige bei Neueinschalten erst wieder an ist. Einen weiteren Nutzen des Pure-Direkt-Modus konnte ich nicht direkt erkennen.

BadMad
d-fens
Inventar
#1607 erstellt: 18. Sep 2008, 17:11
Vielleicht ist die Pure Taste für das Hören von Stereo CD's gedacht?!
Was sagt die Anleitung?


[Beitrag von d-fens am 18. Sep 2008, 17:21 bearbeitet]
friedl1958
Stammgast
#1608 erstellt: 18. Sep 2008, 17:23
Pure Direct schaltet beim reinen Audio Betrieb alle Schaltkreise ab die dafür nicht gebraucht werden.
Videoprozessoren, Scaler, ...

Sollte eigentlich in der Betriebsanleitung stehen.
Michaelju
Inventar
#1609 erstellt: 18. Sep 2008, 17:26

BadMad schrieb:
Ich denke Panasonic`s Uniphier Prozessor-Basis, als mehr kann man`s nicht bezeichnen, da sie frei programmierbar ist, gehört wohl zu den aktuellsten Entwicklungen,bereits in 3. Entwicklungsstufe.

Und deshalb ist es für mich schon ein Unding wenn hier immer der BD-30 mit dem DVD-2500BT verglichen wird.
Denn dies ist meiner Ansicht nach nicht möglich, da die Softwareentwicklung wohl ganz anders verlaufen sein muss (Software=Denon).Änhlich wie bei der HQV-Programmierung wird die einen wesentlichen Einfluss auf die Bildqualität haben.

Was am auch am Ergebnis perfekt in HD- und SD-Qualität sehen kann.

Meiner Ansicht nach bis jetzt mal ungeschlagener BD-Referenzplayer in Europa.

Oder glaubt jemand was besseres zu haben ;)


du kannst mir doch aber nicht erzählen das die beiden sich in BD Bild Qualität unterscheiden? Der Denon ist bis auf die Hochwertige verarbeitung und die bessere DVD Quali gleich!!!
d-fens
Inventar
#1610 erstellt: 18. Sep 2008, 17:26
Hab ich mir gedacht.So wie bei jedem Verstärker oder Player.
BadMad
Stammgast
#1611 erstellt: 18. Sep 2008, 18:14
michaelju schrieb:

du kannst mir doch aber nicht erzählen das die beiden sich in BD Bild Qualität unterscheiden? Der Denon ist bis auf die Hochwertige verarbeitung und die bessere DVD Quali gleich!!!


Eben doch! Jedenfalls ist das nicht nur meine Ansicht, sondern auch die Ansicht anderer User hier. Sowie Testberichte (bei AREA-DVD ebenfalls ), die dies bestätigen.

Ich hab auch immer geglaubt es geht nicht besser. Einfach mal probieren.

Gruss BadMad
BadMad
Stammgast
#1612 erstellt: 18. Sep 2008, 18:17
friedl1958schrieb:

Pure Direct schaltet beim reinen Audio Betrieb alle Schaltkreise ab die dafür nicht gebraucht werden.
Videoprozessoren, Scaler, ...


...aber bei DVD und BD-Betrieb anscheinend nur dauerhaft das Display (Tastendruck wird mit einem Kommentar "Display off" belohnt). Für Projektor-User schön!

BadMad
Zydraxx
Stammgast
#1613 erstellt: 18. Sep 2008, 18:19

Michaelju schrieb:

BadMad schrieb:
Ich denke Panasonic`s Uniphier Prozessor-Basis, als mehr kann man`s nicht bezeichnen, da sie frei programmierbar ist, gehört wohl zu den aktuellsten Entwicklungen,bereits in 3. Entwicklungsstufe.

Und deshalb ist es für mich schon ein Unding wenn hier immer der BD-30 mit dem DVD-2500BT verglichen wird.
Denn dies ist meiner Ansicht nach nicht möglich, da die Softwareentwicklung wohl ganz anders verlaufen sein muss (Software=Denon).Änhlich wie bei der HQV-Programmierung wird die einen wesentlichen Einfluss auf die Bildqualität haben.

Was am auch am Ergebnis perfekt in HD- und SD-Qualität sehen kann.

Meiner Ansicht nach bis jetzt mal ungeschlagener BD-Referenzplayer in Europa.

Oder glaubt jemand was besseres zu haben ;)


du kannst mir doch aber nicht erzählen das die beiden sich in BD Bild Qualität unterscheiden? Der Denon ist bis auf die Hochwertige verarbeitung und die bessere DVD Quali gleich!!!


Du wiedersprichst dich hier ja gleich selber.

Wenn es nur auf den Prozessor ankommen würde, warum soll dann der Denon bei DVD besser sein? Nach deinem Argumentarium müsste er ja dann auch die gleiche Quali bei DVD wie der BD30 produzieren.

Tatsache ist, dass die Software zu einem hohen Masse die Qualität der Ausgabe definiert.
0300_Infanterie
Inventar
#1614 erstellt: 18. Sep 2008, 18:23

BadMad schrieb:
friedl1958schrieb:

Pure Direct schaltet beim reinen Audio Betrieb alle Schaltkreise ab die dafür nicht gebraucht werden.
Videoprozessoren, Scaler, ...


...aber bei DVD und BD-Betrieb anscheinend nur dauerhaft das Display (Tastendruck wird mit einem Kommentar "Display off" belohnt). Für Projektor-User schön!

BadMad


... das finde ich auch sehr gelungen!
Wu
Inventar
#1615 erstellt: 18. Sep 2008, 19:49

BadMad schrieb:

Und deshalb ist es für mich schon ein Unding wenn hier immer der BD-30 mit dem DVD-2500BT verglichen wird.
Denn dies ist meiner Ansicht nach nicht möglich, da die Softwareentwicklung wohl ganz anders verlaufen sein muss (Software=Denon).Änhlich wie bei der HQV-Programmierung wird die einen wesentlichen Einfluss auf die Bildqualität haben.

Was am auch am Ergebnis perfekt in HD- und SD-Qualität sehen kann.

Meiner Ansicht nach bis jetzt mal ungeschlagener BD-Referenzplayer in Europa.



Das mit der "SD-Perfektion" ist ja nun schon mehrfach widerlegt, ständiges Wiederholen hilft da auch nicht. Ob bei BD ein Unterschied vorliegt, wird man nur bei einem direkten Vergleich feststellen können. Aber warum sollte Panasonic seine eigene Hardware schlechter programmieren?


[Beitrag von Wu am 18. Sep 2008, 19:57 bearbeitet]
Bambolo
Stammgast
#1616 erstellt: 18. Sep 2008, 20:30

Michaelju schrieb:

BadMad schrieb:
Ich denke Panasonic`s Uniphier Prozessor-Basis, als mehr kann man`s nicht bezeichnen, da sie frei programmierbar ist, gehört wohl zu den aktuellsten Entwicklungen,bereits in 3. Entwicklungsstufe.

Und deshalb ist es für mich schon ein Unding wenn hier immer der BD-30 mit dem DVD-2500BT verglichen wird.
Denn dies ist meiner Ansicht nach nicht möglich, da die Softwareentwicklung wohl ganz anders verlaufen sein muss (Software=Denon).Änhlich wie bei der HQV-Programmierung wird die einen wesentlichen Einfluss auf die Bildqualität haben.

Was am auch am Ergebnis perfekt in HD- und SD-Qualität sehen kann.

Meiner Ansicht nach bis jetzt mal ungeschlagener BD-Referenzplayer in Europa.

Oder glaubt jemand was besseres zu haben ;)


du kannst mir doch aber nicht erzählen das die beiden sich in BD Bild Qualität unterscheiden? Der Denon ist bis auf die Hochwertige verarbeitung und die bessere DVD Quali gleich!!!



Ich will ja nichts gross dazu sagen, aber ich habe den BD30 jetzt im Schlafzimmer stehen, da ich den 2500BT gekauft habe und vor dem Behalten habe ich beide neben einander über Receiver getestet und eines kann ich gutem Gewissen sagen: Der Vergleich ist merklich sichtbar besser für den Denon. Sowohl am FullHD Display wie auch am Beamer merkt man die Unterschiede wie z.B. Schärfer und Kontrastreicher für den Denon. Das Bild wirkt merklich ruhiger und fast dreidimensional.
Der BD30 ist auch gut - dem Preis angemessen sogar sehr gut aber trotzdem sollte man beide verglichen haben um zu Urteilen. Alleine Testberichte oder hören sagen sind nichts sagend...
ravecreator
Stammgast
#1617 erstellt: 18. Sep 2008, 20:32
sehe ich es richtig, das der interne EQ für bildparameter
sich sofort wieder auf "0" verstellt schon sobald man auf pause oder stop drückt ?!? kein speicher ?? was soll sowas dann überhaupt !??
matadoerle
Inventar
#1618 erstellt: 18. Sep 2008, 20:33
Ich kann bestätigen, dass die erzielte Bildqualität sogar sehr stark von dem Feintuning - sprich er Programmierung - des Players abhängt. Der BD30 mit aktueller Firmware ist nach meinem Erachten für den Preis sehr gut, der DVD-2500BT hatte mit der Auslieferung ein wirklich deutlich schlechteres DVD-Bild - aber ein besseres Blu-ray Bild (bei vergleichbarer Prozessorbasis). Das konnte ich im direkten Vergleich auf einem JVC HD1 eindeutig unterscheiden.

Durch das nachgeschobene Firmware-Update geht der Denon jetzt vielleicht leicht in Führung - aber an einen "gut programmierten" HQV reicht er noch nicht heran. Wie Wu schon sagte: die "SD-Perfektion" eines Denon DVD 2500BT gibt es nicht!

Trotzdem (mittlerweile) guten Ergebnis des Denon hat imho der Panasonic das bessere Preis-/Leistungsverhältnis!
Bambolo
Stammgast
#1619 erstellt: 18. Sep 2008, 21:30

ravecreator schrieb:
sehe ich es richtig, das der interne EQ für bildparameter
sich sofort wieder auf "0" verstellt schon sobald man auf pause oder stop drückt ?!? kein speicher ?? was soll sowas dann überhaupt !??


Nein, die Einstellung bleiben, sogar wenn man ihn vom Strom trennt! Gerade getestet. Wäre ja Unsinn gewesen. Wo list man sowas?
iGerri_alt
Hat sich gelöscht
#1620 erstellt: 18. Sep 2008, 21:35
Wie schaut es eigentlich aus, wenn ich den Denon an einen Pioneer Plasma anschließe und dessen Scaler verwende. Wird sich da bei der SD Wiedergabe etwas zu positiven verändern? Bei meinem Receiver würde ich das Signal einfach durchleiten, da keine Video Sektion vorhanden.

Gerri


[Beitrag von iGerri_alt am 18. Sep 2008, 21:36 bearbeitet]
friedl1958
Stammgast
#1621 erstellt: 18. Sep 2008, 21:40
Weiß schon jemand ab wann der DVD-3800BD erhältlich ist ?
Bambolo
Stammgast
#1622 erstellt: 18. Sep 2008, 21:41

matadoerle schrieb:
Ich kann bestätigen, dass die erzielte Bildqualität sogar sehr stark von dem Feintuning - sprich er Programmierung - des Players abhängt. Der BD30 mit aktueller Firmware ist nach meinem Erachten für den Preis sehr gut, der DVD-2500BT hatte mit der Auslieferung ein wirklich deutlich schlechteres DVD-Bild - aber ein besseres Blu-ray Bild (bei vergleichbarer Prozessorbasis). Das konnte ich im direkten Vergleich auf einem JVC HD1 eindeutig unterscheiden.

Durch das nachgeschobene Firmware-Update geht der Denon jetzt vielleicht leicht in Führung - aber an einen "gut programmierten" HQV reicht er noch nicht heran. Wie Wu schon sagte: die "SD-Perfektion" eines Denon DVD 2500BT gibt es nicht!

Trotzdem (mittlerweile) guten Ergebnis des Denon hat imho der Panasonic das bessere Preis-/Leistungsverhältnis!



Richtig, nach dem Firmware Update ist es noch einen Tick besser geworden. Von SD-Perfektion sollte man von einem BLU-RAY TRANSPORTER (Betonung auf TRANSPORTER) auch nicht erwarten. Er ist dazu da, das Blu-ray Bild roh an den TV bzw. Receiver zu schicken bzw. "transportieren" und nicht mehr!!! Für Aufgaben wie DVDs ist er auch gut geeignet - wieder als REINER Transporter, also um die Rohdaten der DVD zu schicken. Will man das DVD Bild "aufpolieren" lassen, benötigt man einen Player KEINEN Transporter!
Dieser kommt in wenigen Monaten als 3800BT auf den Markt sollte es ein Denon sein müssen. Dieser hat dann den HQV Chip an Bord über den du sprichst. Dafür kostet das Gerät auch fast nen 1000er mehr.

Bitte versucht den Sinn von Denons Entwicklung "Transporter" zu verstehen. Er soll nichts am Bild gross ändern, sondern nur transportieren. Den Rest sollte der TV oder Receiver machen. Wer HQV oder Realta und solche Spielchen möchte, MUSS einen Player kaufen. Wie gesagt, ich selbst hatte eine Realta und der Bildgewinn ist phänomenal ABER er kostet auch und jeder sollte für sich selbst entscheiden, was es ihm Wert ist.
PascalFT88
Stammgast
#1623 erstellt: 18. Sep 2008, 22:02

Weiß schon jemand ab wann der DVD-3800BD erhältlich ist ?

Der 3800bd soll laut Denon im November auf den Markt kommen, hoffe mal das bleibt auch dabei
PascalFT88
Stammgast
#1624 erstellt: 18. Sep 2008, 22:06
Hab mal ne Frage, weiss jemand ob man den 3800bd schon irgendwo vorbestellen kann?
Wenn ja wo?

wer was weiss, bitte meden
ravecreator
Stammgast
#1625 erstellt: 18. Sep 2008, 22:15

Bambolo schrieb:

ravecreator schrieb:
sehe ich es richtig, das der interne EQ für bildparameter
sich sofort wieder auf "0" verstellt schon sobald man auf pause oder stop drückt ?!? kein speicher ?? was soll sowas dann überhaupt !??


Nein, die Einstellung bleiben, sogar wenn man ihn vom Strom trennt! Gerade getestet. Wäre ja Unsinn gewesen. Wo list man sowas?


beim areadvd-test gelesen.. eben nochmal geguckt...
kann ich aber auch falsch interpretiert haben.

dort ist als nachteil die rede davon das ..der EQ bei pause und standbild nichtmehr geht und auch keine speicherplätze vorhanden sind. denke mal ich habs falsch verstanden...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Denon DVD-3800BDCI / DVD-2500BTC (Denon entscheidet sich für Blu-ray Disc)
<Deus> am 25.07.2007  –  Letzte Antwort am 08.01.2008  –  75 Beiträge
Denon plant Blu-Ray / HD DVD-Kombi-Player
hamburglooser am 13.09.2007  –  Letzte Antwort am 13.09.2007  –  2 Beiträge
Blu-ray Disc streamen
Vulkan1989 am 11.09.2023  –  Letzte Antwort am 12.09.2023  –  3 Beiträge
Philips BDP3200 Blu-ray Disc-/DVD-Player
toor am 14.11.2011  –  Letzte Antwort am 10.01.2012  –  7 Beiträge
OPPO BDP-83 Blu-Ray Disc Player
Saint1974 am 11.12.2008  –  Letzte Antwort am 11.12.2008  –  15 Beiträge
Denon DVD 2500 BT
big-trinity am 05.11.2009  –  Letzte Antwort am 05.11.2009  –  10 Beiträge
Denon Dbp-3010
Cayf am 12.11.2009  –  Letzte Antwort am 04.04.2010  –  3 Beiträge
Denon Blu-Ray
r00ki3 am 09.07.2009  –  Letzte Antwort am 10.07.2009  –  23 Beiträge
MITSUBISHI Blu-ray Disc Recorder!
celle am 12.10.2006  –  Letzte Antwort am 12.10.2006  –  2 Beiträge
Blu Ray Player liest keine gebrannte Blu Ray Disc
TomTomGT am 15.08.2015  –  Letzte Antwort am 17.08.2015  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedleastobie5497967
  • Gesamtzahl an Themen1.560.848
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.312