| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Pioneer BD Player BDP-LX58 / LX88 HDMI 2.0 | |
|  | ||||
| Pioneer BD Player BDP-LX58 / LX88 HDMI 2.0+A -A | |||
| Autor | 
 | ||
| 
                                                Ralf65                         Inventar | #201
                    erstellt: 15. Nov 2014, 10:36   | ||
| es geht doch hierbei aber nicht darum was man braucht oder nicht. das Gerät beinhaltet diese Funktion halt und offensichtlich funktioniert diese bereits nicht mehr, es besteht also daher eine Funktionseinschränkung (Mangel am Gerät). Dabei ist es jetzt sinnfrei darüber zu diskutieren, ob dies für den einzelnen evtl. ein vernachlässigbares Feature darstellt, oder nicht.   Fakt ist jedoch, das hier bereits ein Fehler besteht, der evtl. auf eine schlechte Qualität der FW oder gar einen möglichen Hardwarefehler hinweist. Ob hier in Kürze evtl. noch weitere Fehler auftreten, ist natürlich nicht vorhersehbar, jedoch selbst wenn nicht, für ein neues Proddukt i.m.A. nicht hinnehmbar. Daher würde ich ganz klar reklamieren, auch in Bezug auf andere User, die diese Funktion für brauchbar und nützlich halten und daher dieser Fehler entsprechend verifiziert werden sollte. [Beitrag von Ralf65 am 15. Nov 2014, 10:44 bearbeitet] | |||
| 
                                                GorillaBD                         Inventar | #202
                    erstellt: 15. Nov 2014, 14:09   | ||
| 
 
 Hmm... ...man merkt, dass Du entweder keine Familie hast oder die ideal "Plasmatauglich" erzogen hast.   Meine Kids stellen gerne den Player auf Pause und sind dann für 10min aufm Klo, meine Frau bekommt nen Anruf, stellt den Player auf Pause und das Gespräch dauert dann doch unerwartet eine halbe Stunde... ...die Liste liesse sich beliebig fortsetzen.    Frech wie die alle sind, nutzen die das ganze Gerätegeraffel ja auch, auch wenn ich nicht da oder dabei bin... Und naja, ich stelle halt auch auf Pause, wenn ich zwischendurch mal auf dem Balkon mal eine schmauche. GLG GBD [Beitrag von GorillaBD am 15. Nov 2014, 14:13 bearbeitet] | |||
|  | |||
| 
                                                nuernberger                         Inventar | #203
                    erstellt: 15. Nov 2014, 15:12   | ||
| @Ralf Hatte ich doch in meinem ersten Satz geschrieben - Defekt ist schlecht! Also warum die Aufregung? Ich versteh halt nur GENERELL nicht warum man die Bildschirmschoner braucht, wobei Gorilla mir da schon die Augen geöffnet hat   Meine Tochter ist noch zu klein zum Film schauen und meine Frau langt das "Zeug" sowieso nicht an. Von daher ja, voll plasmatauglicher Haushalt   | |||
| 
                                                Ralf65                         Inventar | #204
                    erstellt: 15. Nov 2014, 15:24   | ||
| ich rege mich gar nicht auf, wenn so rüber kam, sorry       [Beitrag von Ralf65 am 15. Nov 2014, 15:24 bearbeitet] | |||
| 
                                                ordessa76                         Ist häufiger hier | #205
                    erstellt: 15. Nov 2014, 23:19   | ||
| So nach dem Tipp von GorillaBD, habe ich mal das Netzkabel gezogen und nach kurzer Zeit wieder dran und schaue da , der Bildschirmschoner geht wieder, Danke GorillaBD    . | |||
| 
                                                GorillaBD                         Inventar | #206
                    erstellt: 16. Nov 2014, 07:02   | ||
| Freut mich.     Wenn sich der Effekt wiederholen sollte, würde ich das trotzdem mal an Pioneer melden. GLG GBD | |||
| 
                                                nuernberger                         Inventar | #207
                    erstellt: 16. Nov 2014, 09:18   | ||
| denn ein Dauerzustand sollte der nötige Reset nicht sein...                                        | |||
| 
                                                ebajka                         Inventar | #208
                    erstellt: 16. Nov 2014, 11:55   | ||
| Würde auch an Bioneer online oder per Email melden. Solche Meldungen sind für den Hersteller wichtig und auch einzige Möglichkeit zu erfahren, dass etwas nicht funktioniert. Wenn keiner etwas schreibt, dann geht der Hersteller davon aus, dass alles i.O. ist.                                        | |||
| 
                                                ordessa76                         Ist häufiger hier | #209
                    erstellt: 16. Nov 2014, 16:31   | ||
| Habe gestern den Pioneern eine E-Mail zukommen lassen , aber was mir aufgefallen ist und da werde ich denen noch eine Mail verfassen, wenn man Musik von einer externen Festplatte hört , schaltet der Bildschirmschoner nicht nur wenn Sie gestoppt ist    . Das war beim LX71 anders. Denke das sollte man beim nächsten Up DATE beachten. | |||
| 
                                                swsport                         Ist häufiger hier | #210
                    erstellt: 18. Nov 2014, 12:56   | ||
| Frage an die schon BDP-LX58 Besitzer, war schon einer so neugierig und hat im Gerät nachgeschaut welcher Sabre DAC verbaut ist? Im Netz ist es nicht eindeutig ob es der ES9018 ist. Hat schon jemand erfolgreich Mehrkanal (5.0/5.1) DSD Files über USB bzw.Netzwerk abgespielt, soll ja nach Spezifikation gehen. Unterstützt er dann vielleicht auch noch DSD Files mit 5,6MHz DSD128 ? Solche Musik files findet man u.a. kostenfrei auf der "2L.no" website. Danke schon mal! Gruß Holger [Beitrag von swsport am 18. Nov 2014, 12:59 bearbeitet] | |||
| 
                                                AwardWinner                         Ist häufiger hier | #211
                    erstellt: 18. Nov 2014, 18:06   | ||
| [Beitrag von AwardWinner am 18. Nov 2014, 18:07 bearbeitet] | |||
| 
                                                swsport                         Ist häufiger hier | #212
                    erstellt: 18. Nov 2014, 18:55   | ||
| Danke für den link, hatte ich aber auch schon gelesen. Es spricht viel für den ES9011 beim LX58, aber auch, siehe USA website unter BDP-85FD, ES9018. Oder Pioneer aktueller "Home entertainment guide 2014/2015, steht der 58 hat den Sabre reference Wandler, der 9011 ist aber das Ultra Model. Also ich glaubs es erst wenn ich den Chip in echt sehe oder einer von euch :-). Auch bei DSD 5,6MHz muss man es probieren, beim LX88/58 steht nur 2,8MHz, aber der Netzwerk Player N-50A hat den ES9011 und bei dem steht er unterstützt DSD 5,6MHz. Gruß | |||
| 
                                                AwardWinner                         Ist häufiger hier | #213
                    erstellt: 18. Nov 2014, 19:15   | ||
| Vielleicht wird für den USA Markt anders gebaut. Aber wie ich schon oben geschrieben habe ist der Klang einer CD durchaus mit meinem Marantz SA 15S2 vergleichbar | |||
| 
                                                Ralf65                         Inventar | #214
                    erstellt: 18. Nov 2014, 19:30   | ||
| der LX88 hat in Japan einen 2014er Qualitäts   Award für die Bild und Tonqualität erhalten [Beitrag von Ralf65 am 18. Nov 2014, 19:30 bearbeitet] | |||
| 
                                                mranguish                         Ist häufiger hier | #215
                    erstellt: 20. Nov 2014, 11:39   | ||
| Ich habe den BDP-LX58 seit Anfang der Woche und bin bis jetzt absolut begeistert.     Vor allem die Soundqualität finde ich überragend. Bild habe ich noch nicht so viel getestet, aber die ersten Eindrücke sind sehr gut. Hatte bisher einen alten Onkyo CD Spieler, sowie Wimp Hifi und Spotify Premium über Apple TV und/oder FireTV und Flac über USB Marantz AVR zum Testen. Für blurays hatte ich einen billigen lg Player. Hatte beide CD Geräte zum vergleichen noch angeschlossen, den Unterschied mit der gleichen CD (war eine Katie Melua CD) habe ich sofort gehört. Die Musik war wesentlich dynamischer, knackiger, und aufgeräumter; es kam ein echtes live feeling auf. Musik habe ich getestet mit: Dem genannten Player mit einer CD von Katie Melua, diversen anderen CDs, SACDs, Flac Marantz SR6008 Zone 2 Cinch out Abacus Line Treiber Abacus 60-120D Ecouton LQL 200 Hat schon jemand was gehört, ob es bei den Netzwerkdiensten eine Spotify und/oder Wimp Integration geben wird?   | |||
| 
                                                Ralf65                         Inventar | #216
                    erstellt: 20. Nov 2014, 19:06   | ||
| die ersten LX88 sind angeblich in Deutschland eingetroffen und werden wohl derzeit an die Händler verteilt                                        | |||
| 
                                                Puredirect                         Inventar | #217
                    erstellt: 20. Nov 2014, 21:03   | ||
| Auf die ersten Rezensionen des LX88 bin ich schon gespannt    | |||
| 
                                                Rainer_Hohn                         Inventar | #218
                    erstellt: 20. Nov 2014, 21:45   | ||
| Na ob der 88er die über 1.000 Euro Aufpreis gegenüber dem 58er wert ist     | |||
| 
                                                splatteralex                         Inventar | #219
                    erstellt: 21. Nov 2014, 07:25   | ||
| 
 
 Tja, das ist die Frage! Zumal die meisten das Gerät eh per HDMI anschliessen und dem Reciever die Aufgaben überlassen...     | |||
| 
                                                astrolog                         Inventar | #220
                    erstellt: 21. Nov 2014, 08:39   | ||
| 
 
 Ja, hat mir mein Händler gestern auch erzählt. Noch ist aber kein P. ausgeliefert worden. Ich rechne nächste Woche mit der Lieferung. Rainer Hohn schrieb: 
 1000Euro Aufpreis? Habe ich da etwas nicht mitbekommen? Listenpreis 58er 700EUR, 88er 1500EUR. Das sind nach Adam Riese 800Euro mehr. Hinzu kommt, dass man den 58er kaum günstiger bekommt, beim 88er aber deutlich mehr Verhandlungsmasse ist. Ich habe auf jeden Fall, selbst als Vorbesteller, keine 1500Euro gezahlt. | |||
| 
                                                AwardWinner                         Ist häufiger hier | #221
                    erstellt: 21. Nov 2014, 17:30   | ||
| Ich habe meinen Lx 58 zu 600,- bekommen bei einem Händler in Grossraum Düsseldorf. und der Stassen Hifi in Venlo hat mir 570 zugesagt, der hatte aber noch keinen. | |||
| 
                                                splatteralex                         Inventar | #222
                    erstellt: 21. Nov 2014, 17:33   | ||
| 
 
 Lass mich raten! Grobi?   | |||
| 
                                                Rainer_Hohn                         Inventar | #223
                    erstellt: 21. Nov 2014, 18:05   | ||
| Habt recht, der Preisunterschied ist nicht über tausend Euro, allerdings auch nicht viel weniger. Bleibt also die Frage, welchen Mehrwert bietet er für den nicht unerheblichen Mehrpreis? Ich war bisher auch immer so getriggert die Topgeräte zu kaufen. Mittlerweile denke ich aber tun es auch die Geräte der 2. Reihe, zumal die optisch identisch sind (also BDP-LX 58 oder auch bei AVR der SC-LX78 statt 88er) ... | |||
| 
                                                AwardWinner                         Ist häufiger hier | #224
                    erstellt: 21. Nov 2014, 18:17   | ||
| Nicht der Grobi,  sondern der Schludi | |||
| 
                                                ebajka                         Inventar | #225
                    erstellt: 21. Nov 2014, 18:33   | ||
|  Hier  gibt es den 88er ab und zu für 1.199€ Der Preis ändert sich auch immer wieder auf Liste. | |||
| 
                                                lustiger_stiefel                         Inventar | #226
                    erstellt: 21. Nov 2014, 19:21   | ||
| Danke ebajka, mehr würde ich jetzt nicht mehr hinlegen wollen für den 88er     | |||
| 
                                                ha_tschi                         Stammgast | #227
                    erstellt: 21. Nov 2014, 19:35   | ||
| Hallo 58 Besitzer, wie sieht es mit den Streamingfähigkeiten aus? Werden alle Formate bis hin zu DSD Gapless per Netzwerk und USB wiedergegeben? Und wie sieht es mit Multichannel FLAC aus. Eigentlich hatte ich gehofft das die neuen Receiver von DENON und Pioneer dies beherrschen, aber bei einem Kurztest in zwei großen Märkten kam die Ernüchterung. Die Verkäufer meinten dazu müsse man einen Player bemühen, die könnten das dann. Der Receiver von Pioneer (LX88) erkannte noch nicht einmal NTFS auf dem USB Stick. Es soll deshalb so sein weil die Hersteller Lizenzgebühren sparen wollen. Eigentlich schade, ich dachte nun endlich alles über einen Receiver zu streamen, DSD bis hin zu Multichannel FLAC. Muss ich mir nun einen Player wie diesen hier zulegen?! Das Laufwerk brauche ich eigentlich nicht. Bei dem Besuch in einem renommierten Fachhändlers wurde mir gesagt es gibt z.Z. nur ein Player der meinen Bedürfnissen nahe kommt, der OPPO 105. Also lasst mal hören was ihr so raus bekommen habt. | |||
| 
                                                nuernberger                         Inventar | #228
                    erstellt: 21. Nov 2014, 19:36   | ||
| ist der XLR Ausgang des 88er eigentlich variabel, kann ich da also die Lautstärke regeln?                                        | |||
| 
                                                Punzel                         Stammgast | #229
                    erstellt: 21. Nov 2014, 20:28   | ||
| Hallo Leute, wollte nur kurz eben durchgeben, dass ich mir gerade aufgrund des weiter unten genannten Links den LX88 in silber geordert habe. Ich wollte schon immer einen Universalplayer haben. Ich hatte den 88er auf der IFA gesehen und mich sofort darin verliebt. Mein persönliches Weihnachtsgeschenk ... ;-) Das wird wohl mein letzter BD-Player sein - die neuen 4K Player sieht man schon langsam am Horizont ... da wollte ich nochmal ein wirklich gutes Gerät haben, um die Ära "Blu Ray" gebührend zu verabschieden. Ich bin gespannt, wie er sich im Heimkino macht. Gruß Chris | |||
| 
                                                astrolog                         Inventar | #230
                    erstellt: 21. Nov 2014, 21:03   | ||
| 
 
 Die Frage nach dem Mehrwert wird ja ausführlich in der Produktbeschreibung beantwortet. Der Mehrwert muss ja nicht immer nur in einem besseren Bild/Ton bestehen, sondern kann ganz banal an der Freude der Materialschlacht liegen. Der 88er ist einfach nochmals kompromissloser aufgebaut, und zwar genau so, wie ich mir einen hochwertigen Player vorstelle und wünsche. Ähnlich der Unterschiede Oppo 103/105. Solche Fragen sind aber eh sinnlos und bestenfalls zur Beruhigung des eigenen Gewissens (in beide Richtungen). Denn die Frage hört hier ja nicht auf. Man könnte mit dem gleichen Recht fragen, was ist der Mehrwert zu einem 100EUR-Player und auch hier kann man unter Umständen, je nach Anspruch, antworten: Keinen Mehrwert!   Wer sich einen der beiden Pio´s zulegt, macht dies sicher nicht nur wegen der Bild + Tonqualität, sondern weil Pioneer hier einfach einen guten Ruf hat und man endlich einmal wieder ein wertiges Schwergewicht besitzen möchte. Der Blick ins innere hat mich beim 88er einfach deutlich mehr angesprochen. Das macht den 58er nicht zu einem schlechteren Player. Im Gegenteil, rein v. Preis-Leistungsverhältnis, sind die günstigeren Geräte i.d.R. ja immer besser. Wer allerdings das letzte Quentchen an Qualität zu schätzen weiß bzw. haben möchte, muss eben überproportional tief in die Tasche greifen. | |||
| 
                                                splatteralex                         Inventar | #231
                    erstellt: 21. Nov 2014, 21:41   | ||
| 
 
 Stimmt, Willich ist billich....   | |||
| 
                                                Jürsche                         Ist häufiger hier | #232
                    erstellt: 21. Nov 2014, 21:42   | ||
| Bin ab heute auch Besitzer des LX-58. Was ich bisher gesehen habe ist er einfach nur super. Allein die Verarbeitung ist schon mal sehr gut gelungen. Hatte vorher den LX-54 und der war ja doch eher bescheiden. Dazwischen liegen zumindest Welten was die Qualität anbelangt. Bild und Ton sind ohne große Kritik einfach gut. Nur mit einem Problem habe ich zu kämpfen. Irgendwie etwas absurd. Ich gebe Bild und Ton jeweils separat über die 2 HDMI Eingänge aus. Funktioniert auch 1A. Doch sobald ich an meinem Verstärker (Pioneer VSX-2020) ein HDMI Kabel an eine der 2 Ausgänge anschließe (Wegen PS3 die über den Verstärker an den Fernseher geht), bekomme ich den Ton nicht mehr über den Verstärker. Ziehe das Kabel wieder heraus ist der Ton wieder da, auch ohne das ich HDMI Ausgang am Fernseher nutze. Am LX-58 ist Control HDMI Anzeige dann auch weg. Normal stehen dort beide 1 und 2 aktiv. Meine Vermutung liegt entweder an dem etwas älteren HDMI Kabel oder einer Einstellung am Verstärker, da habe ich aber schon etliches versucht. | |||
| 
                                                splatteralex                         Inventar | #233
                    erstellt: 21. Nov 2014, 21:43   | ||
| Kompliment Astrolog, super beschrieben!        | |||
| 
                                                GorillaBD                         Inventar | #234
                    erstellt: 21. Nov 2014, 23:24   | ||
| Dito!    Und ich denke, für genau solche Käufer wurde der LX88 auch gebaut. [Beitrag von GorillaBD am 21. Nov 2014, 23:25 bearbeitet] | |||
| 
                                                Ralf65                         Inventar | #235
                    erstellt: 22. Nov 2014, 06:44   | ||
| allerdings finde ich den Vergleich mit einem 100€ Player schon sehr gewagt. Das dabei Abstriche in der Qualität vorhanden sein müssen, ist denke ich jedem klar, in erster Linie vermutlich verarbeitungstechnischer Art, aber auch die Verwendung minderwertigerer Bauteile ist zu vermuten, was am Ende einen Einfluß auf die Haltbarkeit (Langlebigkeit) haben dürfte, also schon ein Mehrwert, denn man hat länger was davon, habe leider mit günstigen Geräten immer diese Erfahung gemacht. im Vergleich zwischen den beiden Pio's stimme ich aber zu   | |||
| 
                                                GorillaBD                         Inventar | #236
                    erstellt: 22. Nov 2014, 07:21   | ||
| Wobei - wem kommt es bei einem 100,-- Euro - Player denn auf Langlebigkeit an? Wenn der die 2 Jahre seiner Gewährleistung durchgehalten hat, würde ich mir danach im Falle eines Defektes ein neues, aktuelles dieser Plastikrappelteile kaufen, weil eine Raparatur eh kaum lohnen dürfte. Dann hat mich solch ein Player 50,-- Euro/Jahr gekostet. Dafür muss ein Edelplayer von 700,-- bis 1200,-- Euro 14-24 Jahre durchhalten. Und so lange werde ich ihn nicht betreiben, weil schon längst davor wieder ein Technologiesprung war und er längst vorher schon ausgemustert wurde. Am Ende komme ich da mit 50,-- Euro/Jahr niemals aus, also nützt mir die Langlebigkeit seiner Bauteile nicht wirklich was. Sie haben also de facto keinen Mehrwert, eher einen Minderwert.   Wenn Du also mit dem Rotstift rechnest, verliert der Edelplayer immer gegen den Billigplayer. Aber die Kaufargumente hat Astrolog ja schon dargelegt. Am Ende des Tages ist so ein Player keine Vernunftentscheidung, sondern eine emotionale Entscheidung und genau die Emotionen der Käufer für solche Geräte sprechen diese "Boliden" mit ihrem "Auftritt" doch an. Ich habe hier noch so einen "Boliden" des DVD-Zeitalter in meinem Anlagenregal stehen, einen Denon 3930. Der wird kaum noch benutzt, sieht aber immer noch beeindruckend im Regal aus. Das ist sein "Mehrwert" für mich, denn jeder DVD-Billigplayer aus dieser Zeit wäre schon längst in der Tonne, denn DVDs kann ich schon längst mit dem BD-Player abspielen. Trotzdem überlasse ich es ab und an noch dem Denon, und er macht es immer noch sehr gut. Nostalgie.   GLG GBD [Beitrag von GorillaBD am 22. Nov 2014, 07:33 bearbeitet] | |||
| 
                                                Rainer_Hohn                         Inventar | #237
                    erstellt: 22. Nov 2014, 08:05   | ||
| 
 
 Da sprichst Du was wichtiges an. So ging es mir damals beim 91er ja auch und der war optisch ein Alleinstellungsmerkmal. Trotzdem schick ich ihn nach gut 5 Jahren in Rente, bin kein Sammler. Die 58er &. 88er dagegen sind äußerlich identisch. Von der Bild/Tonqualität mag der 88er einen Hauch besser sein, jedoch würde ich diesen Unterschied nicht erkennen, vlt. nicht mal im Direktvergleich. Trotzdem geht auch mir der 88er nicht aus dem Kopf - rational ist das aber nicht. [Beitrag von Rainer_Hohn am 22. Nov 2014, 08:11 bearbeitet] | |||
| 
                                                nuernberger                         Inventar | #238
                    erstellt: 22. Nov 2014, 09:06   | ||
| 
 
 Der 88er ist noch einmal 12 mm höher, macht also einen noch wuchtigeren Eindruck. Und ja, 12 mm mehr Höhe würden meinem 58er auch gut zu Gesicht stehen   | |||
| 
                                                ipoto                         Stammgast | #239
                    erstellt: 22. Nov 2014, 13:04   | ||
| Ist die Disk-Lade beim 58 eigentlich aus Kunststoff oder Metall?                                        | |||
| 
                                                davidsonman                         Inventar | #240
                    erstellt: 22. Nov 2014, 17:52   | ||
| ...ich meine irgendwo vorher gelesen zu haben, dass es eine Kunststofflade ist...                                        | |||
| 
                                                Forrest02                         Ist häufiger hier | #241
                    erstellt: 22. Nov 2014, 19:02   | ||
| Die Lade ist aus Kunststoff!!  Der Bereich, wo die Disc liegt ist mit einer Art Gummi beschichtet. Innen an der Lade befinden sich 2 Führungsbolzen, die dann zur besseren Zentrierung in langlochähnliche Öffnungen fahren (beim Schließen). Damit der Karton auch wirklich dicht ist und keine ungeliebten Geräusche nach außen gelangen. Ist wirklich superleise. Der 88-iger ist nicht nur 12mm höher, sondern hat eine bolidenhafte "Verkleidung" Seitlich sind Alu L-Profile angebracht, auf die dann eine Stahlplatte aufgeschraubt wird. Im Inneren sind ein anderes Netzteil und eben mehr/höherwertige Analog-Bauteile verbaut. So dann auch besondere XLR- Anschlüsse die sich irgendwie schalten lassen. Davon habe ich aber keine Ahnung. Und obwohl ich dies tolle Analogtechnik nicht brauche,......hätt ich bloß den 88-iger genommen. Einfach so! Vielleicht hole ich mir den Ende nächsten Jahres als günstigen Ausläufer, wenn sich alles auf 4K stürzt. Damit warte ich nämlich noch 2 - 2,5 Jahre. Grüße an alle... Jürgen [Beitrag von Forrest02 am 22. Nov 2014, 19:03 bearbeitet] | |||
| 
                                                nuernberger                         Inventar | #242
                    erstellt: 22. Nov 2014, 22:48   | ||
| und kann der 88er jetzt die Lautstärke seiner XLR Ausgänge regeln oder nicht?                                        | |||
| 
                                                ebajka                         Inventar | #243
                    erstellt: 22. Nov 2014, 23:08   | ||
| 
 
 Das kann dir keiner beantworten, solange das Gerät nicht ausgeliefert wird. | |||
| 
                                                LaneCryspo                         Gesperrt | #244
                    erstellt: 23. Nov 2014, 12:16   | ||
| Hallo in die Runde habe den LX 58 auch relativ neu wenn ich von externer Festplatte eine MKV Datei abspiele ruckelt alles und das Bild ist nicht so toll. Spiel ich das ganze mit meinen Sony TV ab kein ruckeln super Bild. Der Marantz Receiver hat folgende Videoeinstellungen. Video Modus automatisch, Videokonvertierung ein I/P &Scaler aus. Der BD steht auf Video Adjust Reference, Progressive Motion auf 0, Pure Cinema auf on und Stream Smoother auf Off. Jemand Vorschläge für die Bildeinstellungen des BD-lX 58. bei Blue Ray und DVD ist das Bild wirklich Klasse. Der TV ist nach Büroschluss eingestellt und das passt super | |||
| 
                                                ha_tschi                         Stammgast | #245
                    erstellt: 23. Nov 2014, 19:37   | ||
| Ich hatte ja schon im #227 Post gebeten mal zu checken was der 58er alles wirklich streamen kann aber leider werden ja lieber Grundsatzfragen ob ein 100.- € Player oder doch ein teurer sinnvoll wäre eher diskutiert. Schade eigentlich, dachte das man sich hier trifft um sich gegenseitig zu helfen und Erfahrungen auszutauschen. Evtl. ist das mit dem neuen PIOs ähnlich wie bei den Vorgängermodellen. Es wird viel versprochen und dann muss man auf Updates warten. Also reift dieses Gerät wieder einmal beim Kunden. Ach ja, kann er auch DVD-R SACDs wiedergeben? Wäre wirklich nett wenn das mal einer testen könnte. | |||
| 
                                                Rainer_Hohn                         Inventar | #246
                    erstellt: 23. Nov 2014, 20:27   | ||
| 
                                                lustiger_stiefel                         Inventar | #247
                    erstellt: 23. Nov 2014, 22:27   | ||
| Hier sind wohl SACD-Rs gemeint. Darüber wird man natürlich nie etwas in den Specs erfahren. Ich dachte allerdings mal etwas über DSD Discs gelesen zu haben. Hmmm...                                        | |||
| 
                                                ha_tschi                         Stammgast | #248
                    erstellt: 24. Nov 2014, 09:06   | ||
| Offensichtlich klaffen Specs und Wirklichkeit auseinander. Deshalb ja die bitte an die Besitzer ob sie es mal testen könnten.                                        | |||
| 
                                                astrolog                         Inventar | #249
                    erstellt: 24. Nov 2014, 11:33   | ||
| 
 
 Elektrowelt24.de geht im Moment auch jeden Preis für den 88er (und sicherlich auch dem 58er) mit. Ich finde es ja eigentlich nicht so toll, dass der Preisverfall schon vor Auslieferung losgeht. Da lob ich mir Oppo. Die sind bis zum Produktwechsel immer recht Preisstabil. | |||
| 
                                                ebajka                         Inventar | #250
                    erstellt: 24. Nov 2014, 15:00   | ||
| Jetzt wieder 1499 bei SG.                                        | |||
| 
                                                topfgucker                         Stammgast | #251
                    erstellt: 25. Nov 2014, 09:52   | ||
| Ich bin auch sehr gespannt auf den 88er.  Ich habe dann, wenn er da ist, die Möglichkeit, ihn mal direkt mit dem Cambridge Azur 752 BD zu vergleichen (und für Analog-Stereo über XLR mit dem Cambridge 851C). Dabei wird es mir hauptsächlich um die Audio-Wiedergabe gehen, von einer gleichwertigen guten Video Performance gehe ich aus. Aber interessant finde ich dann den direkten Vergleich bei 5.1 SACD, DVD-A etc, hierbei geht es ja nicht nur um den Vergleich der Geräte an sich, sondern auch um Analog 5.1 (Cambridge) vs Digital HDMI (Pioneer). Da ich bisher immer die Analog-Verbindung bevorzugt habe (wohl wegen der Jitter-anfälligen HDMI-Übertragung), bin ich mal sehr gespannt, wie sich da der 88er schlägt.Und natürlich auch, wie sich der relativ aufwendige Analog-Part für die CD-Wiedergabe bemerkbar macht. Sollte alles gleich gut gegenüber den Cambridges laufen, wäre der Pioneer ein Schnäppchen! Ich werde berichten. Gruß Werner | |||
| 
 | |||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Pioneer BDP-LX58 Problem derLegoMann am 01.12.2016 – Letzte Antwort am 02.12.2016 – 2 Beiträge | 
| Pioneer BDP-LX88-S F-JJ am 01.01.2019 – Letzte Antwort am 11.09.2019 – 11 Beiträge | 
| Pioneer bdp lx88 firmware Pioneer2020 am 10.10.2021 – Letzte Antwort am 11.10.2021 – 14 Beiträge | 
| Pioneer BDP LX58 - Lade schleift magic-spell am 26.01.2015 – Letzte Antwort am 03.07.2015 – 5 Beiträge | 
| Pioneer BDP-LX88 ins W-Lan einbinden ben-dnm am 20.01.2016 – Letzte Antwort am 22.01.2016 – 3 Beiträge | 
| Tastenkombination BDP -LX58? Xfreeezer am 14.02.2015 – Letzte Antwort am 16.02.2015 – 3 Beiträge | 
| Pioneer BDP-X 300 S97 am 05.09.2016 – Letzte Antwort am 08.03.2017 – 25 Beiträge | 
| ISO Wiedergabe auf dem BDP LX58? Xfreeezer am 16.02.2015 – Letzte Antwort am 17.02.2015 – 5 Beiträge | 
| Pioneer BDP-HD1 dvd_oli am 05.09.2006 – Letzte Antwort am 30.04.2007 – 145 Beiträge | 
| Denon BDP-3313 tauschen gegen Pioneer BDP LX88 oder Oppo 105 D Longxiang am 09.02.2016 – Letzte Antwort am 09.02.2016 – 2 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
         
        
    
    - PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
        Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
         
        
    
    - PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedMatze321-
- Gesamtzahl an Themen1.562.239
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.346
 
                                                                 #201
                    erstellt: 15. Nov 2014,
                    #201
                    erstellt: 15. Nov 2014,  #215
                    erstellt: 20. Nov 2014,
                    #215
                    erstellt: 20. Nov 2014, 














