HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Pioneer N-70a, N-50a und N-P01 Netzwerkplayer/-str... | |
|
Pioneer N-70a, N-50a und N-P01 Netzwerkplayer/-streamer+A -A |
||
Autor |
| |
andre11
Inventar |
11:26
![]() |
#855
erstellt: 10. Sep 2018, |
Ja, ist eben doch mehr Computer als Hifi Gerät. Aber egal, wenn es denn nun funktioniert. Wie schon geschrieben, gelegentlich muss ich auch mal die Netzwerkkomponenten resetten, aber wenn es nur das ist, kann man's überleben. Den Pioneer schalte ich allerdings immer am Gerät aus. Den kleinen Monment, den er zum hochfahren braucht, brauche ich auch, um mich hinzusetzen und 'ne Musik auszusuchen. Dann weiterhin viel Spaß beim Hören! |
||
T.W.G
Stammgast |
17:59
![]() |
#856
erstellt: 07. Jan 2019, |
Frohes Neues :-) Gibt's beim N70A/ AE mittlerweile die Möglichkeit die Digitaleingänge irgendwie umzubenennen? D.h. besteht die Möglichkeit statt "Digital in" z.B. "CD Spieler" o.ä. im Display anzeigen zu lassen? |
||
|
||
flibustier69
Ist häufiger hier |
20:59
![]() |
#857
erstellt: 07. Jan 2019, |
Hi Bei meiner Pio-App kann man den digitalen Eingang nicht umbennen, nur abschalten. Wäre eine nette Option. |
||
qrumba
Stammgast |
14:45
![]() |
#858
erstellt: 06. Apr 2019, |
Ich habe ein Problem mit meinem N-50A im Zusammenhang mit meinem NAS QNAP TS-251B. Der Zugriff auf den NAS als Media Server funktioniert zwar, aber wenn ich den N-50A einschalte, verschwindet der NAS Mediaplayer für die meisten anderen Geräte (Computer, Raspberry/Volumio, Toshiba TV, Galaxy Handy) aus dem Netzwerk. Ähnliches geschieht auch, wenn ich meinen Pioneer AV (VSX-924) einschalte. Um das zu vermeiden, habe ich die Pioneer Geräte auf "Netzwerk Standby" eingestellt. Dadurch bleibt der NAS Mediaserver auch für die anderen Geräte verfügbar, solange die Geräte nicht komplett neu eingeschaltet werden (z.B. nach einem Stromausfall). Beim VSX-924 funktioniert das so anstandslos, aber beim N-50A, der nicht direkt über LAN angeschlossen ist sondern über einen WLAN-Wandler (AS-WL300 vom VSX-924), der seine Stromversorgung über USB (Rückseitenanschluss N-50A) bezieht, scheint der USB nach einiger Zeit (einigen Stunden) abzuschalten, wodurch das Einschalten über WLAN nicht mehr möglich ist. Das Einschalten mit der Fernbedienung bewirkt wieder den oben beschriebenen Effekt (Verschwinden des NAS). Ich habe den N-50A so eingestellt, dass er sich nicht automatisch abschaltet. Vielleicht kann mir jemand eine Tip zur Lösung meines Problems geben. |
||
psxjan
Ist häufiger hier |
18:19
![]() |
#859
erstellt: 30. Mai 2019, |
Hallo ![]() Ich möchte gerne ein Musikordner mit vielen verschiedenen Musik Unterordnern, per Zufall abspielen lassen. Leider so wie es in der Anleitung steht funktioniert es nicht oder ich bin zu Begriffsstutzig. Und was ist im iOS App mit „Play Queue“ gemeint . ![]() |
||
KarstenL
Inventar |
18:45
![]() |
#860
erstellt: 30. Mai 2019, |
Play Queue bedeutet Warteschlange, das andere müsste shuffle oä betitelt sein. |
||
psxjan
Ist häufiger hier |
14:50
![]() |
#861
erstellt: 02. Jun 2019, |
Danke für die Antwort, über Play Queue. Das Problem ist ich kann kein Ordner mit unter Ordnern erstellen, shuffle wird nur in einen Ordner ohne weitere Ordner abgespielt. Und das ist echt schade wenn ich meine Sortierung ändern müsste. Hat hier jemand andere Erfahrungen gemacht ? Bei meinen Sony HAP1 ging das Problemlos ![]() [Beitrag von psxjan am 02. Jun 2019, 15:36 bearbeitet] |
||
Hergesheimer
Ist häufiger hier |
20:28
![]() |
#862
erstellt: 20. Jun 2019, |
Liebes Forum, ich habe nach einem Weg gesucht, Qobuz Musik von meinem iPhone an meinen Pioneer N50-A Netzwerk Player zuleiten, da ich meinen PC nicht ständig laufen lassen will. Über AirPlay verbindet es sich ohne Probleme, auch direkt von der iOS Music App geht es, ich sehe Titel, Cover und Länge des Tracks angezeigt. Leider sehe ich keine Angaben zur Bit- bzw. Samplerate. Ich denke, dass bei den oben genannten Wegen, das Maximum bei 48/24 liegt. Wenn ich einen HiRes Track über die Qobuz App abspiele, spielt der Pioneer den Titel zwar ab, ich sehe aber keinerlei Titelangaben. Kann ich davon ausgehen, dass das iPhone hier direkt die höhere Qualität 192/48 weiterleitet? Oder hat jemand eine Idee, wie man die Informationen auf dem Netzwerk Player anzeigen kann? Lieben Dank. |
||
burki111
Hat sich gelöscht |
20:42
![]() |
#863
erstellt: 20. Jun 2019, |
Airplay ist doch "nur" bis 44,1/16 spezifiziert. |
||
Hergesheimer
Ist häufiger hier |
21:07
![]() |
#864
erstellt: 20. Jun 2019, |
Darum meine Frage: Was leitet das iPhone und die Qobuz App über Lightning USB an den Pioneer durch? Und gibt es eine Möglichkeit diese Daten und Titel sich im Pioneer Display anzeigen zu lassen? Wie schon geschrieben, bleibt das Display schwarz. Lieben Dank. |
||
Denon_1957
Inventar |
21:11
![]() |
#865
erstellt: 16. Okt 2019, |
Es gibt zwar schon einenThread aber ich frag hier mal nach seit September funzt die Pio Control App auf meinen Android Iphone nicht mehr hab sie schon vom Handy runter geschmissen und neu auf gespielt aber es geht NIX mehr so bald ich die App anklicke ist der Bildschirm schwarz ein Telefonat mit der Pioneer Hotline brachte nix nur die Aussage wir werden das Problem nach Japan weiter leiten. Hat von euch jemand eine Lösung ?? die Orginal Fernbedienung ist ja der größte Mist. |
||
McPh1st0
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:35
![]() |
#866
erstellt: 18. Okt 2019, |
Hab das gleiche Problem und keine Lösung gefunden. Benutzte nun mein altes Oneplus One nur für diesen Zweck, da läuft die App noch. |
||
Denon_1957
Inventar |
22:14
![]() |
#867
erstellt: 18. Okt 2019, |
Weiß jemand ob die Pioneer App auf einem Apple Iphone läuft ???? |
||
stef1205
Stammgast |
19:45
![]() |
#868
erstellt: 19. Okt 2019, |
Hier funktioniert sie mit einem Pioneer N70ae, und zwar formidabel. |
||
Denon_1957
Inventar |
21:21
![]() |
#869
erstellt: 19. Okt 2019, |
@stef1205 Danke für die Antwort also heist das umsteigen auf Apple oder den Pio entsorgen ![]() ![]() |
||
stef1205
Stammgast |
09:33
![]() |
#870
erstellt: 20. Okt 2019, |
@Janine Vorsicht. Bei dem N 70AE funktioniert sowohl Android als auch iOS. Ich kann dir also nicht bestätigen, ob die App für deinen Player auf Apple funktioniert. |
||
sl.tom
Inventar |
10:00
![]() |
#871
erstellt: 20. Okt 2019, |
Die Antwort kenne ich - es sollten sich diesbezüglich mehr Leute vehementer beschweren, damit die bei der Äpp die API für den Webzugriff anpassen, was bei dem Preis des Geräts auch angebracht wäre. Dank hierfür geht mal wieder an die Armleuchter von Google: anfangs lief die Äpp unter Android v9 noch einwandfrei, bis Google den Zugriff auf die Webschnittstelle mal wieder änderte - seither hängt nicht nur diese Äpp beim Verbindungsaufbau. Unter Android v6 läuft die Äpp noch - allerdings darf der ganze Google-Müll nicht upgegradet werden... |
||
Denon_1957
Inventar |
22:10
![]() |
#872
erstellt: 20. Okt 2019, |
Hab gestern die App von meinem alten Samsung J6+ runtergeschmissen und neue aufgespielt danach das Update gemacht von der App und siehe es geht wieder gestern abend dann das Handy ausgeschaltet und heute Nachmittag wieder angeschalten und NIX geht mehr. Wer soll das verstehen ich NICHT. ![]() |
||
Denon_1957
Inventar |
22:14
![]() |
#873
erstellt: 23. Okt 2019, |
So hab jetzt mal diese Version ausprobiert und bis jetzt läuft die App aber weiß nicht wie lange. Chrome DEV herunterladen Entwickleroptionen akvitieren (Build Nummer mehrmals drücken) Webview-Implementierung —> Chrome DEV auswählen Der Tipp ist von einem User (Manuel123) hier aus dem Forum. [Beitrag von Denon_1957 am 23. Okt 2019, 22:16 bearbeitet] |
||
sl.tom
Inventar |
13:02
![]() |
#874
erstellt: 26. Okt 2019, |
Kann ich hiermit bestätigen ![]() @janine: stand der Tip in einem Beitrag oder wurde der per PM gegeben? Falls ersteres: könntest Du den Beitrag bitte verlinken? |
||
Denon_1957
Inventar |
21:59
![]() |
#875
erstellt: 26. Okt 2019, |
[Beitrag von Denon_1957 am 26. Okt 2019, 22:00 bearbeitet] |
||
Denon_1957
Inventar |
00:38
![]() |
#876
erstellt: 30. Okt 2019, |
Und die App läuft immer noch naja wollen wir mal nicht den Tag vor dem Abend loben. ![]() |
||
qrumba
Stammgast |
18:16
![]() |
#877
erstellt: 05. Nov 2019, |
Bei mir (N-50A, Android-Handy) funktionirt die App wieder, ohne dass ich was weiter unternommen habe. Nur die normalen Updates. Ursache unbekannt, Zukunft ungewiss 😐 . [Beitrag von qrumba am 05. Nov 2019, 18:18 bearbeitet] |
||
sl.tom
Inventar |
15:23
![]() |
#878
erstellt: 08. Nov 2019, |
Habe es soeben ausprobiert und kann das bestätigen. Scheint wohl, daß die Jungs von Google nach zig Updates endlich auch mal einen Bug gefixt haben. Dennoch lasse ich den chrome-dev installiert, wenn auch deaktiviert - für den Fall der Fälle... ![]() |
||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
15:55
![]() |
#879
erstellt: 01. Mai 2020, |
Ggf. ist diese App ![]() |
||
Denon_1957
Inventar |
22:46
![]() |
#880
erstellt: 07. Mai 2020, |
Auf dem N-50A läuft die App definitiv nicht. ![]() |
||
Dontsink
Neuling |
10:43
![]() |
#881
erstellt: 06. Sep 2022, |
Servus Technikfrank, Du hattest vor ein paar Jahren einen Defekt des Schaltnetzteils vom Pioneer N-P01 für mich eindrucksvoll selbst behoben. Nun ist bei mir beim selben Gerät alles finster, kein blaues Licht am Einschaltknopf, keine Reaktion auf FB. Allerdings ist nichts abgeraucht oder als solches optisch erkennbar. Wo könnte das Problem liegen? Bin ein Laie mit begrenzten Fähigkeiten ![]() Danke! Viele Grüße aus Österreich Thomas |
||
Technikfrank
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:34
![]() |
#882
erstellt: 06. Sep 2022, |
Hallo Thomas Möglicherweise ist nur eine von den beiden Dioden D222 und D226 auf der Unterseite der Netzteilplatine durch. Eine einfache Widerstandsmessung sollte einen Kurzschluss ergeben. Bei der Gelegenheit gleich die Sicherung überprüfen. Wenn die Sicherung in Ordnung ist, beide Dioden auswechseln und ausprobieren. |
||
Dontsink
Neuling |
16:19
![]() |
#883
erstellt: 06. Sep 2022, |
Hallo Frank, Vielen Dank für die rasche Antwort - aber bin ich blöd oder was - wo finde ich die Sicherung ? ![]() VG Thomas |
||
Technikfrank
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:29
![]() |
#884
erstellt: 06. Sep 2022, |
Auf der Netzteilplatine fest eingelötet. Kleiner schwarzer Zylinder. 250V und 2A oder so ähnlich müsste da draufstehen. Messbar von der Unterseite. Und... Kurzschluss der SMD-Dioden? |
||
Dontsink
Neuling |
17:51
![]() |
#885
erstellt: 06. Sep 2022, |
ok, die Sicherung ist in Ordnung, die beiden SS315 scheinen hinüber zu sein, mal schauen wo ich die bekommen kann - ich hoffe bei mir hat es nicht auch den IC erwischt wie bei Dir, den scheint keiner zu haben. Erstmal ein fettes Danke!, ich melde mich wenn ich die Teile getauscht habe. VG Thomas |
||
Dontsink
Neuling |
12:48
![]() |
#886
erstellt: 10. Sep 2022, |
So, die 2 Dioden SS315 sind getauscht, das Gerät funktioniert wieder. Vielen Dank für die Hilfe! |
||
T.W.G
Stammgast |
13:11
![]() |
#887
erstellt: 01. Okt 2022, |
Moin, weiß jemand ob die Möglichkeit besteht, die Pioneer Geräte unter Umgehung der mühseligen App über Netzwerkkommandos bspw. im JSON-Format fernzusteuern? |
||
scrdel
Ist häufiger hier |
13:20
![]() |
#888
erstellt: 23. Dez 2022, |
Hallo, habe gerade festgestellt, das die Pioneer Control App unter Android 13 bei meinem Galaxy S20 FE wieder funktioniert. Unter Android 11 und 12 lief sie nicht.... Ich bin entzückt! Sven. |
||
zio
Stammgast |
14:18
![]() |
#889
erstellt: 23. Dez 2022, |
Die Pioneer App ist reine Glückssache, mal funzt diese und mal nicht. Eine Katastrophe! Dies war mein letztes Gerät der Marke Pioneer! Habe auch das S20 FE und bei mir funktioniert die App nicht mehr. Auch auf meinem alten Tablet (wo es eigentlich immer ging), funktioniert es nicht mehr seit ca. einem Jahr. Es erscheint die Meldung: Netzwerk Fehler Verbindung unterbrochen (Error Code : C5110) Benutze seither die App "BubbleUPnP" um vom NAS Musik abzuspielen. Radiosender lassen sich aber über dieses App weder steuern noch suchen. zio |
||
scrdel
Ist häufiger hier |
14:33
![]() |
#890
erstellt: 23. Dez 2022, |
Hi, ich nutze alternativ ein altes Huawei Handy, P20, damit funzt es immer. Ist halt so eine Sache mit den Apps, auch der ganze Smart Home Schissmus, in 5 Jahren geht da nix mehr, weil die Apps nicht so lange gepflegt werden. Sven |
||
zio
Stammgast |
17:58
![]() |
#891
erstellt: 25. Dez 2022, |
So, habe mich heute mal mit dem Pioneer N-P01 und meinen "connect" Problemen beschäftigt. Eins vorab, die ControlApp läuft wieder auf beiden Geräten ![]() Da alles probieren in den Netzwerk-Einstellungen nichts brachte, entschied ich mich für einen "Factory Reset". Was natürlich rein gar nichts brachte, ausser dass alle Radio Sender und Einstellungen weg waren ![]() Habe danach die alte App vom Tablet und von meinem S20 FE deinstalliert und bei beiden Geräten einen Neustart durchgeführt. Danach die .apk von ![]() Siehe da, ich konnte mich mit beiden Geräten wieder auf den Pioneer N-P01 zugreifen. Hauptsache ich habe zuerst ein "Factory Reset" durchgeführt und danach die Favoriten des Internet-Radio's mit der FB mühsam sortiert/gespeichert ![]() Wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest ![]() zio |
||
Ropirot
Ist häufiger hier |
13:09
![]() |
#892
erstellt: 27. Jan 2025, |
Bei meinem Pioneer N-50 funktioniert seit einigen Wochen das Internet Radio nicht mehr. Die dazugehörige Website pioneer.vtuner.com ist ebenfalls nicht erreichbar. Außerdem gibt es unter IOS die Pioneer Controll App nicht mehr, mit allen anderen Pioneer-Apps ist eine Bedienung des N-50 nicht möglich, hab schon alle durchprobiert. Hat jemand die gleiche Probleme und vielleicht eine Lösung? |
||
Rainer_B.
Inventar |
13:39
![]() |
#893
erstellt: 04. Feb 2025, |
Denon_1957
Inventar |
22:17
![]() |
#894
erstellt: 23. Feb 2025, |
Schau mal bei APK da findest du die Pioneer Control App funzt auch für IOS hab sie mir da auch runter geladen. Klick ![]() [Beitrag von Denon_1957 am 23. Feb 2025, 22:19 bearbeitet] |
||
eizenhoc
Neuling |
21:03
![]() |
#895
erstellt: 09. Mrz 2025, |
Hallo Bei meinem N70ae und Tidal family Tidal geht das Hires nicht. Auf dem Handy mit der Tidal App habe ich Hires Flac. Beim Pioneer nur flac. Die Qualität ist in der App auf Maximum bei WLAN und Datenrouming auf Max gestellt. Kann der Pioneer kein Hires flac oder bin ich zu dumm. Vielen Dank im voraus. Gruß Claus |
||
Rainer_B.
Inventar |
21:23
![]() |
#896
erstellt: 09. Mrz 2025, |
Ich befürchte dazu muss Pioneer tätig werden. Wahrscheinlich ist eine neue Firmware nötig falls es überhaupt geht. |
||
eizenhoc
Neuling |
22:20
![]() |
#897
erstellt: 09. Mrz 2025, |
Erstmal danke. Da wird leider nichts mehr kommen. Internetradio geht ja wegen fehlender Lizenz auch nicht mehr. Schade, dass so ein edles High End Gerät so Schrott wird |
||
Rainer_B.
Inventar |
22:26
![]() |
#898
erstellt: 09. Mrz 2025, |
Schade. T+A hat den Kunden wenigstens helfen können und auf Airable umgestellt. Auch nicht ohne Probleme da https Streams nicht unterstützt werden, aber wenigstens etwas. Eben noch was von YTuner gehört. Damit soll man den VTuner Geschädigten helfen können. Gibt es bei Github. ![]() |
||
Denon_1957
Inventar |
22:15
![]() |
#899
erstellt: 24. Mrz 2025, |
Und Pioneer Deutschland hat sogar seine Hotline abgeschalten. Das nenne ich mal Kundenfreundlich,ich will jedenfalls mit Pio/Onkyo nix mehr zu tun haben. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer Netzwerkplayer N-50 oder N-50a rockin.fan am 05.01.2015 – Letzte Antwort am 06.01.2015 – 4 Beiträge |
Wecktimerproblem: Pioneer P01 in Verbindung mit Netzwerkplayer N-P01 -Amplitudenkänguruh- am 10.07.2015 – Letzte Antwort am 28.07.2015 – 2 Beiträge |
Kopfhörerverstärker im Pioneer N-70A Weltmusik am 31.03.2015 – Letzte Antwort am 24.12.2017 – 6 Beiträge |
Pioneer N-P01 ständiger Neustart Clausla am 13.11.2021 – Letzte Antwort am 16.11.2021 – 4 Beiträge |
Aussetzer beim Pioneer N-P01 bjoern_krueger am 27.10.2015 – Letzte Antwort am 06.11.2015 – 3 Beiträge |
Pioneer N-50 Netzwerkplayer DowadiruZ am 26.08.2013 – Letzte Antwort am 29.08.2013 – 2 Beiträge |
Pioneer N-30 N-50 Netzwerkplayer Puredirect am 04.09.2011 – Letzte Antwort am 11.04.2022 – 917 Beiträge |
Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE bluemagic325 am 02.06.2017 – Letzte Antwort am 10.09.2023 – 528 Beiträge |
Pioneer N-P01: Bluetooth funktioniert nicht bjoern_krueger am 23.04.2018 – Letzte Antwort am 24.04.2018 – 9 Beiträge |
Pioneer N-70A aktuelle Service Zeiten flibustier69 am 08.06.2018 – Letzte Antwort am 30.08.2018 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.884 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedGregoryPleks
- Gesamtzahl an Themen1.561.414
- Gesamtzahl an Beiträgen21.774.931