Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 . Letzte |nächste|

Alessandro MS1000 / Ultimate - DIY / Moddings

+A -A
Autor
Beitrag
Kharne
Inventar
#751 erstellt: 11. Okt 2009, 21:27

NoXter schrieb:
Seine Pläne sind weitaus Tiefschürfender!


Nickerators in Serie? Vielleicht gar MS1000/ MS Ultis in Serie? Wäre sehr toll :prost.

Gruß
Kharne
NoXter
Hat sich gelöscht
#752 erstellt: 11. Okt 2009, 21:30
Hat nix mit uns zu tun.
Nickchen66
Inventar
#753 erstellt: 11. Okt 2009, 21:47
...sprach der Prophet! Es gibt in der Tat wesentlich mehr, was man mit 'ner Drechselbank anstellen kann, als ausschließlich KH-Zubehör zu bauen.

Nee, der Nickeratormarkt ist ziemlich tot, hier sind alle versorgt, und drüben hat Jmoneyaudios nie eingelöste Ankündigung, grob Zugearbeitete für Nüsse abzugeben, auch für eine Quasie-Lähmung gesorgt. Diese hier sind für einen verzweifelten headfier aus Schweden, der endlich mal in die Gänge kommen wollte.
petitrouge
Inventar
#754 erstellt: 12. Okt 2009, 09:43
Feine Sache,

sollte dann doch irgendwann einmal der MS-Pro mein sein melde ich mich bei Dir!!!



Grüsse Jens
Nickchen66
Inventar
#755 erstellt: 12. Okt 2009, 20:44
Noch so'n Verrückter!
Nickchen66
Inventar
#756 erstellt: 16. Okt 2009, 23:06
Was mir immer Probleme bereitet hatte, war die Kratzigkeit des Schaumstoffs am Ohr. Okay, ich bin auch 'ne Prinzessin auf der Erbse in Bezug auf solche Dinge.

Abhilfe: Ein altes Baumwoll T-Shirt zerschnippeln und mit ein paar Klebepunkten fixieren.



Keine Klanglich Veränderung. Eine Seite gesoftet und die andere nicht war unauffällig mit einem Mono-Teststück. Im äußeren Bereich der Bagles scheint sich akustisch nichts Relevantes abzuspielen.

Bequemer und kuscheliger isses auf jeden Fall.
Nickchen66
Inventar
#757 erstellt: 01. Nov 2009, 14:24
Cocobolo & Linde, das geht rüber nach GB. Mein feingeribbtes Gitter wollte er nicht, bin gespannt, was dabei am Ende rauskommt.





Hatte ich schon im Frühjahr gebaut gehabt, Scheißdinger, der Lack war auch nach 1 Monat Heizungskeller noch klebrig. Irgendeine Harz- oder Enzymgeschichte, schätze ich mal. Alles runtergewaschen, halbes Jahr in Ruhe gelassen, jetzt ging's endlich.
eddie78
Hat sich gelöscht
#758 erstellt: 01. Nov 2009, 19:46
Hmmm, vielleicht bekommst DU von mir auch nochmal so einen AUftrag für den PS-1000, je nachdem, was Uwe dazu sagt.
Aber ich hätt lieber einen Matten Lack und ein dunkleres Holz.
So ne echte Ami-SUmpfeiche z.B.... und das Gehäuse auch etwas dicker.
Was nimmst Du denn für son Gehäuse?
eddie78
Hat sich gelöscht
#759 erstellt: 01. Nov 2009, 19:54
Ach ja, der MSpro hat ja auch die rundrum gehenden Muschelhalter. Bekommt man die Pinjökel, um die sich die Muscheln drehen, eigentlich irgendwie raus?

Oder ist da auch aufsägen die einzige Möglichkeit, ium das Gehäuse vom Kopfband zu trennen?
Nickchen66
Inventar
#760 erstellt: 01. Nov 2009, 21:17
Diese Pinnörkel sind an sich nur normale Schrauben, und da sie ohne Schlitz sind, muß man sie mit einer Zange lösen. Sehen hinterher natürlich nicht mehr völlig makellos aus.

So ein Gehäuse spielt sich zwischen minimal 50 und max. guten 100 Talern ab, je nach Aufwand und Holzsorte. Dank der Drechselbank ist der Aufwand ja zum Glück nicht mehr ganz so albern wie bisher.

Wenn matt, würde ich aber eher auf ölen oder wachsen gehen.

Wäre interessant, wieviel die obsoleten Alugehäuse einbringen würden...
eddie78
Hat sich gelöscht
#761 erstellt: 02. Nov 2009, 09:02
Tja, erst mal abwarten, ob der PS-1000 geht oder bleibt. Wahrscheinlich würd ich die Gehäuse aber behalten.

Behommt man die Treiber mit zartfühlendem Losfönen aus dem Gehäuse? Oder geht der Weg da auch nur über zersägen?
NoXter
Hat sich gelöscht
#762 erstellt: 02. Nov 2009, 16:19
Ich denke das wird auch ohne Säge gehen. Das Alugehäuse erhitzt sich viel besser und die Haftung mit Kleber sollte da auch nicht sooo hoch sein wie bei den Holzgehäuse.
eddie78
Hat sich gelöscht
#763 erstellt: 02. Nov 2009, 18:24
DEr treiber selbst ist aber im Holzgehäuse verklebt. Das Alu ist nur nochmal ums Holz drumgebappt...
McMusic
Inventar
#764 erstellt: 02. Nov 2009, 18:26
Willst Du ernsthaft den PS1000 zerlegen?

Respekt
NoXter
Hat sich gelöscht
#765 erstellt: 02. Nov 2009, 18:36

eddie78 schrieb:
DEr treiber selbst ist aber im Holzgehäuse verklebt. Das Alu ist nur nochmal ums Holz drumgebappt...


Achso. Das kannste wegsägen. Aber wozu haben die das Gemacht? Ist doch sinnlos...
Matzio
Inventar
#766 erstellt: 02. Nov 2009, 18:46

eddie78 schrieb:
Tja, erst mal abwarten, ob der PS-1000 geht oder bleibt. Wahrscheinlich würd ich die Gehäuse aber behalten.

Behommt man die Treiber mit zartfühlendem Losfönen aus dem Gehäuse? Oder geht der Weg da auch nur über zersägen?

Wieso willst Du den PS 1000 überhaupt zersägen??
Was stört Dich daran? Gehts ums Gewicht?
Du weißt, dass auf head-fi nur Yankees Chancen haben ihre verbastelten Gurken schnell wieder loszuwerden?
Ich würd's mir gut überlegen!
Falls Dir der PS 1000 nicht schon im Original gefällt und es um mehr als Nuancen geht, versuche doch lieber Dich komplett von ihm zu trennen, z. B. über eBay.
eddie78
Hat sich gelöscht
#767 erstellt: 02. Nov 2009, 21:01
MOmentan nur GEdankenspiele.Der PS_1000 gefällt mir schon recht gut, und wenn ich ihn behalte, muss er ein bisschen abspecken...
Tonal ist das Gehäuse jawohl wurst...
Nickchen66
Inventar
#768 erstellt: 02. Nov 2009, 21:26
Ziemlich.
sai-bot
Inventar
#769 erstellt: 02. Nov 2009, 23:39
Leute, ihr werdet immer bekloppter... 450 Euro "billiges" Holz zersägen fand ich schon arg grenzwertig, aber 1200 Euro teures Metall?

Bevor's so weit kommt, kauf ich dir das Dingen lieber ab. Auf Raten. Irgendwie. Nur wie? Irgendwas in Zahlung geben. Hab ich Goldfüllungen? Nee. Mist!
MacFrank
Inventar
#770 erstellt: 02. Nov 2009, 23:59

sai-bot schrieb:
Bevor's so weit kommt, kauf ich dir das Dingen lieber ab. Auf Raten. Irgendwie. Nur wie? Irgendwas in Zahlung geben. Hab ich Goldfüllungen? Nee. Mist! :D

Tobi, ich kenn' Dich zwar nur von Fotos, aber ich musste gerade lachen, als ich mir Dich mit breitem, lückenhaften Grinsen und nem PS1000 auf der Rübe vorgestellt hatte!
sai-bot
Inventar
#771 erstellt: 03. Nov 2009, 00:03
Häss-, aber glücklich!
MacFrank
Inventar
#772 erstellt: 03. Nov 2009, 00:29
Ganz genau - es sind eben doch die wahren Werte im Leben, die zählen!

eddie78
Hat sich gelöscht
#773 erstellt: 03. Nov 2009, 09:21
Aber das Metall würd ich eh nicht zersägen Das würde sanft abgefönt...

Noch isses ja lang nicht so weit...
holzohr33
Hat sich gelöscht
#774 erstellt: 07. Nov 2009, 19:58
Was lange währt wird endlich gut... Nach warten habe ich heute zum ersten mal mit Ahbezähs MS-Ulti gehört. Das war an meinem diskman und das hat sich kein Stück "beeindruckend unbeeindruckend" anghört
Als erstes kam von Tom Waits "Get behind the mule" dran. Sehr, sehr fein.... Natürlich ist das die Freude am Neuen Spielzeug und ich habe im Moment keinen Vergleich zu meinem SR325i, aber ich fand es schon sehr prima, wie locker der KH aufspielt. Vor allem klingt er schon am discman richtig gut, der SR325i hatte sich am discman zickiger angestellt im Vergleich zum normalen CDP und KHV...
Aber richtig Zeit zum Hören habe ich erst nächste Woche...
Und auf dass freu mich im moment wie ein Schneekönig...
Beste Grüsse
Martin


[Beitrag von holzohr33 am 07. Nov 2009, 20:00 bearbeitet]
Nickchen66
Inventar
#775 erstellt: 07. Nov 2009, 22:32
Sonderlich mehr als einen Diskman braucht der Ulti auch nicht, aber auch schon damit hört er sich sehr geil an, Mitten- und Stimmenkönig, in der Sparte macht er IMO sogar dem kühler abgestimmten HD800 was vor.


[Beitrag von Nickchen66 am 07. Nov 2009, 22:32 bearbeitet]
sadburai
Ist häufiger hier
#776 erstellt: 24. Dez 2009, 01:31
Besitze seit heute einen gebrauchten Grado RS325i...

Wie sieht das damit aus, würde modden damit auch Sinn machen? Weil hier lese ich immer nur von Alessandros.

Habe jetzt erstmal den Komfort verbessert, indem ich alte PortaPro Pads unter die Bowls gelegt habe (mal gucken ob sich der Klang verändert) und werde die Bowls gleich mal mit Shampoo waschen...
Was meint ihr sollte ich auf jeden Fall noch machen? Lohnt sich ein neues Kopfband wie das vom DT770?

Achso, lohnt sich eigentlich ein KHV dafür? Zurzeit am PC mit ner X-Fi betrieben.
Nickchen66
Inventar
#777 erstellt: 24. Dez 2009, 12:30
Nee, ausgerechnet den SR325 würde ich nicht in der gleichen Form modifizieren wie hier beschrieben, Du kämst bei einem albern ausgeprägten Zisch-Bumm raus. Was evtl. ganz gut ginge, wäre die Kombinartion aus Distanzstücken und Sennie HD414 Pads, allerdings wäre der Bühneneffekt relativ gemäßigt, daher stellt sich die Frage, ob sich das lohnt.

Ein Beyerpolster für den Bügel ist aber sicher 'ne gute Idee.

KHV ist IMO bei einem Grado kein Muß, die X-fi Buchse ist hinreichend niederohmig und hat auch genug Saft.
eddie78
Hat sich gelöscht
#778 erstellt: 24. Dez 2009, 13:21
Falls jemand einen GS1000 haben will, meiner steht zum VErkauf. Mit Adapter- und VErlängerungskabel und einem Satz Nickerators für 580,- inkl. Porto.
sadburai
Ist häufiger hier
#779 erstellt: 24. Dez 2009, 15:04
ich werde mir aber auf jeden Fall mal die 414Pads und das Kopfband holen... kostet ja nix!
Nickchen66
Inventar
#780 erstellt: 24. Dez 2009, 15:17
Färb' sie Dir, sonst sieht's gar zu schrecklich aus.

Rein akustisch sind die orginalen Bowls aber besser, 414er nimmt man im allgemeinen nur aus Komfortgründen.
Nickchen66
Inventar
#781 erstellt: 16. Jan 2010, 23:37
So, Peters MS1K (Amboina/Linde, Sommercable, Vertrullerschutz) ist fertig geworden. Bin ganz zufrieden soweit.



McMusic
Inventar
#782 erstellt: 17. Jan 2010, 00:41
Wow!


Das Kabel sieht ja irre aus.
NoXter
Hat sich gelöscht
#783 erstellt: 17. Jan 2010, 00:42
Jesses! Das sieht wirklich verdammt geil aus!
Nickchen66
Inventar
#784 erstellt: 17. Jan 2010, 00:58
Ausgerechnet das Kabel finde ich persönlich eher albern, aber jeder, wie er es mag...

Durch diese Ummantelung ist es eher noch steifer als das Orginale.
rpnfan
Inventar
#785 erstellt: 17. Jan 2010, 01:19

Nickchen66 schrieb:
Ausgerechnet das Kabel finde ich persönlich eher albern, aber jeder, wie er es mag...

Durch diese Ummantelung ist es eher noch steifer als das Orginale.


Gut, 'n Kabel wie bei den AKGs würde es auch tun, _aber_ unbestreitbarer Vorteil ist, dass es nur einseitig ist und damit nicht mehr nervig mit dem ollen Y-Stück sich vorm Körper verdreht und verheddert. War für mich mit ein Grund den MS1 immer weniger zu nutzen, auch wenn es überwiegend Klanggründe waren in dann abzugeben.
SRVBlues
Inventar
#786 erstellt: 17. Jan 2010, 01:41
Dieser MS1K verdient eine Auszeichnung. Da wird am Stammtisch so viel von Kameras gefaselt und hier entstehen eine der schönsten KH Bilder im Netz.

Chris
Nickchen66
Inventar
#787 erstellt: 17. Jan 2010, 01:55
Nun, ein Freund ist mit "eingestiegen" ins Drechseln (von ihm sind die Distanzstücke und 50& der Gehäuserohlinge), und der hat eine dicke-Eier-Knipse und kann auch deutlich besser fotographieren als ich.
holzohr33
Hat sich gelöscht
#788 erstellt: 17. Jan 2010, 09:33
Nickchen, ganz dickes Kompliment auch von mir!!! Das sieht sehr prima aus. Wie hoert er sich den an? Nein, ich frag jetzt nicht wegen kabelklang.... sondern wegen Serienstreuung, was ja bei den Gradessandros immer angefuehrt wird...
Hast Du eigentlich mal ueberlegt einen MS2/SR325i zum woodie zu tunen? Auf head-fi findet man ja immer wieder berichte darueber?
Beste Gruesse
Martin
Peterb4008
Inventar
#789 erstellt: 17. Jan 2010, 12:10
Hey Nico

Wauuuuuuu besser geht es nicht :hail.

Kompliment sehr feine Arbeit und sehr schöne Fotos.

Das dicke Eier Kabel passt aber hervorragend zum Gesamtbild.

Vielen Dank.

Gruß

Peter
der-andere
Stammgast
#790 erstellt: 17. Jan 2010, 14:39
. . . *sabber* . . .


ich wäre ja daran interesisert, wie es preislich aussiet...

muss ja ein verdamt großer aufwand sein.
Wie viel stunden arbeit stecken da den eigentlich drin?
McMusic
Inventar
#791 erstellt: 17. Jan 2010, 14:50

Nickchen66 schrieb:
Ausgerechnet das Kabel finde ich persönlich eher albern, aber jeder, wie er es mag...


Du hast den Smily hinter meinem Kommentar gesehen?
Nickchen66
Inventar
#792 erstellt: 17. Jan 2010, 15:01

holzohr33 schrieb:
Wie hoert er sich den an?

Ein ganz normaler MS1000, würde ich sagen.

holzohr33 schrieb:
Hast Du eigentlich mal ueberlegt einen MS2/SR325i zum woodie zu tunen?

Das ginge prinzipiell schon...

der-andere schrieb:
ich wäre ja daran interesisert, wie es preislich aussiet...

Das bewegt sich je nach Holzsorte, Extras und zugehörigem Aufwand zwischen 75 und 150 Talern.

der-andere schrieb:
muss ja ein verdamt großer aufwand sein.
Wie viel stunden arbeit stecken da den eigentlich drin?

Dieser hier hat 30h gefressen. Das lag aber auch an dem ganzen Drumherum, dem irrsinnig harten Amboina und unserer (noch) relativen Unerfahrenheit beim Drechseln und Schärfen der Werkzeuge. Ein einfacher Woody aus gebeizter Kiefer wie der von Saso (finde ich nach wie vor optisch sehr reizvoll) müßte in 10h zu bewältigen sein.
der-andere
Stammgast
#793 erstellt: 17. Jan 2010, 15:25
Nur aus neugierde, das grad geldmäßig nicht so past, es mich baer interessieren würde:
Nickerators,
einfacher Woody aus gebeizter Kiefer
Kabel ersetzen
(kein tolles wasauchimmer Kabel, eher was in der art AKG oder Beyer, einseitig)
wäre wie viel? ( in €, $, was dir beliebt )

Ich kenen die aktuellen preise für die Pads und versand gerade ja nicht so. Oder wie viel so ein Kopfband von Beyer kostet.

Oder würde es mehr sin machen, in einen Beyer 880 / AKG 701 zu investieren, wen der 2.hörer eher kühl abgestimmt sein soll, und große bühne/raum haben soll?

UND: keinen bock viel geld in KHV zu investieren, aber ab und zu gabs schon Verzerrungen, von dem her wäre meine überlegung doch in einen investieren,a ber wenn dan in einen am unteren preissegment. Vl CMoy oder dergleichen. Würde dies sin machen?


Und das wichtigste am schluss: Wie entwirrt man die verdammten kabel?

Bei mir hat sich durch das verdrehte kabel schon an einer seite die fixierung des kabels am plastik gelöst.
Nickchen66
Inventar
#794 erstellt: 17. Jan 2010, 17:45
Hast PM.

Ein Beyer Bügelpolster kostet unter 10€, die Jumbos mußt Du mit Versand & Zoll mit rund einem Fuffy ansetzen.

Ein DT880 oder ein Weißer Riese wären natürlich eine ausgewachsene Alternative (wobei letzterer IMO nur für ernste Musik taugt, es sei denn, Du erwischst eines der raren Exemplare mit vernünftigem Bass). Nachteil wäre allerdings, daß Du dann kaum an einem KHV vorbeikämst. Einen MS1/MS1K ohne KHV zu fahren, halte ich widerum für absolut vertretbar.

Das Kabel entwirrt man mit Vorsicht & gesundem Menschenverstand, diesen Zustand kann man mit einer Vertrullersicherung fixieren (Beschreibung)
der-andere
Stammgast
#795 erstellt: 17. Jan 2010, 18:01

Hast PM.


Schon beantwortet



Ein DT880 oder ein Weißer Riese wären natürlich eine ausgewachsene Alternative (wobei letzterer IMO nur für ernste Musik taugt, es sei denn, Du erwischst eines der raren Exemplare mit vernünftigem Bass).


Früher hatten die noch beide rumhängen hier im saturn,
Jetzt leider nicht mehr. (wieso hat sich beyer aus Saturn und MM zurückgezogen? :?)
Damals gefiel mir der Beyer mehr, aber bei den bedingungen...
hingegen letztens als ich mir den 701 angehört habe (Nora jones glaub ich, nicht so mein bereich) war eundeutig bass da. Sogar recht viel tiefbass.Natürlich nicht zu vergleichen mit meinem MS1, aber wen ich das wollte könnt ich gleich bei ihm bleiben.

Heißt es nicht, der AKG hat mehr Raum und Bühne
Und das der Beyer langsamer sein soll?
bei Aussehn/stabilität/Konfort ist der 880 ja i.m.o. dem 701 überlegen.


Nachteil wäre allerdings, daß Du dann kaum an einem KHV vorbeikämst. Einen MS1/MS1K ohne KHV zu fahren, halte ich widerum für absolut vertretbar.


in dem Fall ist wieder die frage, wie viel da investiert werden würde, um was brauchbares zu bekommen. Und mit brauchbar mein ich nicht mittelklasse, sondern *gerade noch so das es sin macht*.


Das Kabel entwirrt man mit Vorsicht & gesundem Menschenverstand, diesen Zustand kann man mit einer Vertrullersicherung fixieren (Beschreibung)


Ging ein jahr gut mit Vorsicht & gesundem Menschenverstand. aber irgendwie hat sich da der Teufel eingeschlichen.Ich erkenne nicht mehr, in welche richtung es verdreht ist

Naja, heute abend wird mal wieder das equipemt gesäubert, geordnet, da versuch ichs nochmal.
Peterb4008
Inventar
#796 erstellt: 17. Jan 2010, 18:04
Hey

so noch was zu dem Kabel es ist kein Hai- End.

Finde es passt aber wunderschön zu dem KH,
ok Geschmacksache

Kosten für das Kabel mit Geflechtsschlauch 11,64 Euronen.

Gruß

Peter
NoXter
Hat sich gelöscht
#797 erstellt: 17. Jan 2010, 18:09
Ich bin eigtl auch nur zu geizig für Geflechtschlauch. Sieht schon schick aus, aber es muss auch wirklich die passende Größe sein. Ätzend zu verarbeiten ist es aber dennoch.
Nickchen66
Inventar
#798 erstellt: 17. Jan 2010, 18:23

NoXter schrieb:
Ätzend zu verarbeiten ist es aber dennoch. ;)

Und ob.
NoXter
Hat sich gelöscht
#799 erstellt: 17. Jan 2010, 18:31
Steckerseitig gehts eigtl noch, aber am Alessandro selbst war es sicher der Horror.
Peterb4008
Inventar
#800 erstellt: 17. Jan 2010, 18:32

Nickchen66 schrieb:

NoXter schrieb:
Ätzend zu verarbeiten ist es aber dennoch. ;)

Und ob. :.


Sorry das war mir nicht bewusst

Werde ich wieder gut machen (versprochen).
NoXter
Hat sich gelöscht
#801 erstellt: 17. Jan 2010, 18:39

Peterb4008 schrieb:


Werde ich wieder gut machen (versprochen).


Leg' noch einen hunnie drauf.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Alessandro MS2i
Nickchen66 am 26.04.2007  –  Letzte Antwort am 26.03.2008  –  88 Beiträge
Alessandro MS-1
christianxxx am 11.05.2006  –  Letzte Antwort am 21.07.2011  –  132 Beiträge
Alessandro Music Series Pro
NoXter am 24.03.2008  –  Letzte Antwort am 24.07.2009  –  72 Beiträge
Alessandro Music Series 2 - Erste Eindrücke
sunlite am 21.12.2007  –  Letzte Antwort am 30.11.2008  –  44 Beiträge
* DIY Otoplastiken
fire25 am 29.03.2011  –  Letzte Antwort am 14.03.2012  –  68 Beiträge
Ultimate Ears super.fi 4
rpnfan am 10.08.2008  –  Letzte Antwort am 26.08.2009  –  4 Beiträge
Ultimate Triple.Fi 10 - Erfahrungsbericht
Knarf31 am 12.09.2009  –  Letzte Antwort am 18.12.2010  –  23 Beiträge
Ultimate Ears UE-18Pro
Bad_Robot am 06.11.2010  –  Letzte Antwort am 06.05.2011  –  22 Beiträge
Ultimate Ears? TripleFi 10
-Realm- am 26.05.2012  –  Letzte Antwort am 16.06.2012  –  29 Beiträge
alternative (DIY) Stax-Verstärker
rille2 am 07.05.2008  –  Letzte Antwort am 26.09.2008  –  26 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.176