| HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Reviews und lesenswerte KH-Themen » Sennheiser HD 800 – der Erfahrungen-Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 . 30 . 40 . 50 . 60 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Sennheiser HD 800 – der Erfahrungen-Thread+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                McMusic                         Inventar | #950
                    erstellt: 27. Okt 2009, 08:11   | |||
| Ich persönlich glaube nicht daran, dass verschiedene Exemplare des HD800 verschieden Klingen. Dafür sind die Abweichungen einfach zu klein.                                                     
                                        [Beitrag von McMusic am 27. Okt 2009, 08:13 bearbeitet] | ||||
| 
                                                *lotusblüte*                         Hat sich gelöscht | #951
                    erstellt: 27. Okt 2009, 09:34   | |||
| @RichterDi: Hat der Vergleich der KHV bei Dir jetzt eigentlich stattgefunden oder kommt das noch. Oder habe ich es auf den 15 Seiten überlesen. Bin jedenfalls sehr gespannt. Viele Grüße *lotusblüte* | ||||
|  | ||||
| 
                                                zabelchen                         Inventar | #952
                    erstellt: 27. Okt 2009, 09:59   | |||
| 
 
 ich halte es durchaus für möglich, dass sie unterschiedlich klingen, halte die Unterschiede aber für so klein, dass es mir völlig übertrieben scheint, daraus ein Problem zu machen     | ||||
| 
                                                good-ear                         Hat sich gelöscht | #953
                    erstellt: 27. Okt 2009, 10:52   | |||
| 
 
 Sind zwischen 4 u. 6k immerhin ca 2.5db Unterschied zwischen den Hörern! Und das kann man nicht hören ? 10db Unterschied wären doch quasi eine Verdoppelung des Pegels, oder? PS:He, ist kein Problem, aber eine Frage   [Beitrag von good-ear am 27. Okt 2009, 10:53 bearbeitet] | ||||
| 
                                                zuglufttier                         Inventar | #954
                    erstellt: 27. Okt 2009, 11:16   | |||
| Das kann man schon hören aber normalerweise ist das nicht kriegsentscheidend.                                        | ||||
| 
                                                m00hk00h                         Inventar | #955
                    erstellt: 27. Okt 2009, 13:35   | |||
| Diskussionen über Messschriebe ist ist die eine Sache. Diskussionen über Messschriebe mit so stark gemittelten Abschnitten (10 Pro Oktave, wenn ich mich nicht verzählt habe) sowieso noch mal ganz was anderes. m00h | ||||
| 
                                                Nickchen66                         Inventar | #956
                    erstellt: 27. Okt 2009, 18:42   | |||
| 
 
 Ich dachte, der hat Hausverbot.   | ||||
| 
                                                Hüb'                         Moderator | #957
                    erstellt: 27. Okt 2009, 18:44   | |||
| Er hat sich im Zuge der Abklärung desselben gleich wieder gelöscht. Hat mich auch gewundert, was er denn im "Kindergarten der Unerfahrenen" überhaupt will.      | ||||
| 
                                                killertiger                         Inventar | #958
                    erstellt: 27. Okt 2009, 19:05   | |||
| 
 
 Aufmerksamkeit! Um die "bettelt" er ja auch schon drüben mit (mal wieder) kleinen Beleidigungen gegen die Leute hier. Nur dass ihn keiner beachtet. Und das ist auch gut so! 1. weil es inhaltlich eh jenseits von Gut und Böse ist und 2. weil nicht beachten für ihn eh die größte (und angemessene) "Strafe" ist. Also wieder zurück zum Thema....   | ||||
| 
                                                RichterDi                         Inventar | #959
                    erstellt: 27. Okt 2009, 20:49   | |||
| 
 
 Sorry, aber die Frage kam wohl definitiv nicht von Otwin. Da hat sich jemand als Fake Otwin ausgegeben. | ||||
| 
                                                mike99                         Inventar | #960
                    erstellt: 29. Okt 2009, 11:22   | |||
| Komme gerade aus dem Urlaub zurück, in dem ich auch den W3, den Touch und den Clip mit dabei hatte, nicht aber den HD800. Das Problem ist, dass ich vor dem HD800 sehr gerne mit dem W3 (auch zuhause) gehört habe, der HD800 da jetzt aber eine ziemlich große Lücke gerissen hat, so dass es eigentlich gar nicht mehr so richtig Spass macht mit den InEars. Habt Ihr denn Vergleiche mit anderen InEars ziehen können (TF10 habe ich, Shure 530 hatte ich) bei denen der Abstand hoffentlich deutlich geringer ist? Vielleicht JH13 oder Stage 3? Beste Grüße Michael | ||||
| 
                                                McMusic                         Inventar | #961
                    erstellt: 29. Okt 2009, 11:32   | |||
| Meine UE-11 sind absolut auf Augenhöhe mit dem HD800 (vielleicht mal abgesehen von der Bühne -> in etwa DT880-Niveau bei den UE-11).                                        | ||||
| 
                                                HeidjerLG                         Stammgast | #962
                    erstellt: 29. Okt 2009, 12:37   | |||
| Hi, für mich ist der Abstand zwischen Stage 3, UE-10 Pro usw. deutlich zum HD800. Der HD800 spielt für mich die IEMs locker an die Wand und dies nicht nur bei der Bühne. Seit ich die HD800 habe, höre ich nur noch selten mit den cIEMs/IEMs da für mich der Unterschied in allen klanglichen Belangen mehr als deutlich besser ist. Da wir aber alle ein unterschiedliches Hörempfinden haben, gilt diese Aussage nur individuell. Wobei es für unterwegs kaum bessere Hörer als die Customs gibt, egal ob Stage 3 oder ein vergleichbares Produkt eingesetzt wird. Gruß Heidjer | ||||
| 
                                                mike99                         Inventar | #963
                    erstellt: 29. Okt 2009, 13:56   | |||
| Vielleicht muss ich mir dann ja dochmal die Demos für die JH13 und/oder die Stage 3 bestellen. Beste Grüße Michael [Beitrag von mike99 am 29. Okt 2009, 14:56 bearbeitet] | ||||
| 
                                                sbergert                         Ist häufiger hier | #964
                    erstellt: 29. Okt 2009, 15:07   | |||
| @heidjer: Hast Du auch die JH13? Ich habe auch den HD800 (symm am HD53N) und UE11 und JH13 (stage3 sind schon in der Mache) und gerade verglichen mit JH13 kann ich, bis auf die Bühne, keinen großen Unterschied erkennen... | ||||
| 
                                                HeidjerLG                         Stammgast | #965
                    erstellt: 29. Okt 2009, 16:15   | |||
| @sbergert, aktuell habe ich die UE-10 Pro und die Stage 3 im Gebrauch, die JH13 habe ich nicht. Vielleicht höre ich ja anders, aber wenn ich eine Weile mit den HD800 (am Grace m902 oder Lehmann BCL) höre und dann die IEMs benutze ist der Unterschied mehr als deutlich zu Gunsten der HD800 und das wirklich in allen klanglichen Bereichen. Ich habe schon sehr viele Jahre sehr gute Kopfhörer, trotzdem habe ich meistens cIEMs bevorzugt da sie leicht und mobil sind und man keine warmen Ohren bekommt. Seit ich die HD800 habe, hat sich das deutlich geändert und ich bevorzuge jetzt die großen KH, natürlich nur drinnen. Da Du die HD800 sogar symetrisch betreibst, müsste der Unterschied ja noch ein wenig größer sein. Ich kann das also nicht verstehen, das Du keinen großen Unterschied hörst. Wobei jeder den Unterschied anders empfindet bzw. definiert. Ich habe mir sogar einen weiteren HD800 bestellt obwohl für den Einsatz die Stage 3 gedacht waren. Auch wenn mich die JH13 interessieren werde ich demnächst sicher keine weiteren Customs kaufen. Gruß Heidjer | ||||
| 
                                                sbergert                         Ist häufiger hier | #966
                    erstellt: 29. Okt 2009, 17:54   | |||
| Na gut     Ganz nebenbei... ich hatte ja bzw habe immer noch einen Aqbox MkII... würdest Du Dir heute auch nochmal den Grace kaufen, oder inzwischen was anderes? Denke mal, dass gerade was den DAC angeht es inzwischen schon moderneres gibt (Symphony2? Den hab ich, kenne aber den Grace nicht)? | ||||
| 
                                                Hüb'                         Moderator | #967
                    erstellt: 30. Okt 2009, 07:42   | |||
| Hi, der DAC des Grace ist keinen deut schlechter als derjenige des Aqvox (ich hatte die Mk I-Version, wobei die Mk II-Fassung im wesentlichen lediglich ein fehlerkorrigiertes Gerät ist). Die Weiterentwicklungen im DAC-Bereich in den letzten 5 Jahren halten sich doch sehr in Grenzen, so dass Quantensprünge nicht mehr möglich sind. Grüße Frank   | ||||
| 
                                                HeidjerLG                         Stammgast | #968
                    erstellt: 30. Okt 2009, 07:58   | |||
| @sbergert, den Grace m902 würde ich jederzeit wieder kaufen. Ich habe auch 2 KHV von Meier-Audio, den Opera hatte ich zurückgeschickt weil er mir absolut nicht zusagte und ich den Grace m902 deutlich besser fand. Den Benchmark und einige andere DACs hatte ich auch schon, wie Hüb schon sagte, es sind keine großen Unterschiede zwischen deb guten DACs. Gruß Heidjer | ||||
| 
                                                sbergert                         Ist häufiger hier | #969
                    erstellt: 30. Okt 2009, 19:30   | |||
| Danke . ich war am überlegen, ob ich den Grace auch noch in Erwägung ziehen sollte, aber da belasse ich es jetzt mit HD53N/DA53N und Symphony2 (der ist m.M. nach echt ein Stück musikalischer als der Aqvox Mk2).                                        | ||||
| 
                                                lotharpe                         Inventar | #970
                    erstellt: 30. Okt 2009, 19:49   | |||
| Laut meinen Infos ist der DA53N anders abgestimmt als besagter Aqvox. Teilweise soll er auch hochwertigere Bauteile besitzen, wass ich mangels Gerät aber nicht beurteilen kann und mag. Ob er aber wirklich musikalischer klingt, entscheidet das jeweilige Ohr, die Aufnahme selbst und der Musikgeschmack. Dem einen liegt die CEC Abstimmung, dem anderen die des Aqvox. | ||||
| 
                                                sbergert                         Ist häufiger hier | #971
                    erstellt: 30. Okt 2009, 19:52   | |||
| Das stimmt, ich meinte aber auch eher den Symphony2.                                        | ||||
| 
                                                lotharpe                         Inventar | #972
                    erstellt: 30. Okt 2009, 19:58   | |||
| Reiner gefällt der DAC des Symphony ja auch besser als der Aqvox. Man muß den Aqvox nur richtig befeuern und vor allem mit ihm ein wenig experimentieren, er kann wenn man ihn lässt, auch vom PC aus. Spiel mit dem Teil mal Files in 24Bit/96Khz ab, Joachim hat mir diverse Songs vor einiger Zeit zur Verfügung gestellt, da legst Du die Ohren an.  Selbstverständlich mit dem HD800 gehört.   [Beitrag von lotharpe am 30. Okt 2009, 20:03 bearbeitet] | ||||
| 
                                                sbergert                         Ist häufiger hier | #973
                    erstellt: 30. Okt 2009, 20:07   | |||
| auch wenns jetzt etwas off-topic wird (evtl. kann man ja Thema splitten?)... Wie "befeuerst" Du den Aqvox denn? Ich finde den Aqvox auch alles andere als schlecht (habe ihn mir ja auch gekauft), ihn über Klinke auch besser als den HD53N (weiß nicht warum, dürfte ja nicht so sein). Gut, ich nehme auch Toslink und nicht USB, mir waren knapp 200 EUR für ein USB-Kabel damals zu viel. Hatte ein Aqvox USB-Kabel aber zum Vergleich mal da und fand es jetzt nicht besser. Allerdings traue ich dem KH-Ausgang nicht so recht, weil ich glaube, dass er nicht wirklich für Kopfhörer oder gar in-ears gemacht wurde - als ich mir mal ein Leihgerät geholt habe, war die Überraschung groß, dass man ihn nicht an der Stereoanlage+ Lautsprecher hängt, sondern mit Kopfhörer nutzen will (in-ears in custom-Niveau waren unbekannt, wurde wahrsch. auch etwas innerlich geschmunzelt). Beim Grace hört es sich danach an, dass er insb. für Kopfhörer zum abhören gemacht wurde. Beim Symphony2 ist es auch klar. | ||||
| 
                                                Matzio                         Inventar | #974
                    erstellt: 30. Okt 2009, 20:48   | |||
| 
 
 Zwei kurze Fragen an Dich als weiteren C.E.C.-Besitzer: 1.) Gibt Dein DA53N beim Ein- und Ausschalten auch einen extrem lauten Knack am angeschlossenen Kopfhörer von sich? Mag an der sehr knapp bemessenen Ein-/Ausschaltverzögerung liegen, der HD53N hat dieses Problem jedenfalls nicht. Finde das wirklich ärgerlich und gefährlich und wäre, würde ich den DA53N als Haupt-KHV betreiben wollen, für mich bei dem Preis definitiv ein No-Go. 2.) Gibt Dein HD53N beim Bewegen des Potis über die 10-Uhr-Position hinaus auch eine Art Rascheln/Prasseln von sich? Ich meine kein mechanisches Schleifen des Potis selbst (wie bei früheren Baureihen), sondern hörbar über Kopfhörer, besonders deutlich bei leiser Musik z. B. im Fade-Out und beim Hin- und Herdrehen des Potis. Vielleicht hängt das ja mit der IGM-Schaltung zusammen, denn der DA53N hat dieses Problem nicht. BTT... 3.) An den derzeitigen Besitzer des Sennheiser-Leihkabels: Könntest Du es mir bitte mal für ein paar Tage zur Verfügung stellen?   4.) Falls ich tatsächlich relevante klangliche Unterschiede über XLR höre: Wer könnte mir das Sennheiser-Kabel auf XLR löten?   5.) Ein Ersatzkabel kostet gemäß heutigem Telefonat mit Sennheisers ASCI-Shop EUR 174,65 + MWSt + Versand.     | ||||
| 
                                                sbergert                         Ist häufiger hier | #975
                    erstellt: 30. Okt 2009, 21:18   | |||
| @Matzio: 1) Nein, also extrem laut nicht, es knackt ganz kurz, ist aber nicht schlimm...wenn ich meinen ibasso D10 anmache, ist es schlimmer. 2) Also in Verbindung mit dem HD800 nicht, bei meinen in-ears kann ich es nicht sagen, da ich da kaum über 9 Uhr komme...dann wirds schon richtig (zu) laut. | ||||
| 
                                                Matzio                         Inventar | #976
                    erstellt: 30. Okt 2009, 21:52   | |||
| 
 
 Hab's grad mit dem HD 800 ausprobiert, zum ersten Mal am DA53N. Da ist der Schaltknacks tatsächlich kein Problem und zu vernachlässigen. Mit den Ultrasones und den Grados dagegen nicht tol(l)erabel. 
 Mit dem K 1000, symmetrisch angeschlossen (Speakers und XLR), hab ich das Prasseln auch. Und zwar auf dem rechten Kanal zwischen 10 Uhr und 2 Uhr bei Low Gain, darunter und darüber nicht. Mit den anderen KH muss ich noch testen, ggf. bei reduzierter Lautstärke in iTunes. Jedenfalls seltsam. | ||||
| 
                                                rpnfan                         Inventar | #977
                    erstellt: 30. Okt 2009, 22:08   | |||
| 
 
 Vermute sehr stark, dass das eine einfache kaufmännische Rechnung ist. UVP = 999 Euro. Dann die tatsächlichen Gestehungskosten für die einzelnen Teile des KH ermitteln und dann aus deren Summe den Faktor zum UVP ermitteln und ungefähr anteilig entsprechend die Einzelteile berechnen (ggf. mit "Einzelaufschlag", da die Summer der Einzelteile als Ersatz wohl im Zweifel eher teuerer, als das Gesamtpaket sein sollen). Dann kommt halt für so'n Kabel mal ca. 200 Euro raus. Jetzt kann man abschätzen, ob die Marge beim HD800 befriedigend oder sehr gut oder außergewöhnlich (hoch ;)) ist... :o Klingen tut er ja schon gut, aber das lässt sich Sennheiser eben (so lange genug mitmachen) entsprechend versilbern (oder vergolden  ). Bei UE hab' ich gerade gesehen, dass die Preise für die super.fi 4 und 5 nun auch deutlich nach unten gegangen sind. Die waren am Anfang auch schon eher in Richtung "sehr gut" oder "außergewöhnlich" gemäß der Definition oben angesetzt. Ich hätte schon Interesse am HD800, aber stimme im Moment mit dem Geldbeutel (dagegen) ab. | ||||
| 
                                                lotharpe                         Inventar | #978
                    erstellt: 31. Okt 2009, 13:40   | |||
| 
 
 Zur Zeit über USB, Coax und Toslink, habe extra noch mal ein Optisches Kabel gekauft. Von der STX via Coax und Toslink mit dem Wackeladapter und auch von der X24. Komischerweise spielte er auch mal kurz 24/96 Files über Coax ab, obwohl das nicht möglich ist, dann stürzte aber der Musik PC inkl. Server ab, sowas hatte ich noch nie. Jetzt aber genug mit OT. | ||||
| 
                                                HeidjerLG                         Stammgast | #979
                    erstellt: 03. Nov 2009, 15:30   | |||
| Hi, das Geschäft mit den HD800 scheint ja ganz gut zu laufen. Ich habe heute meinen zweiten HD800 bekommen und der hat die Seriennummer größer 4.000 und damit doppelt so hoch wie mein anderer und der ist ja auch noch nicht alt. Klangvergleiche zwischen den beiden HD800 kann ich noch nicht machen, da der Neue ja erst einspielen muss. Gruß Heidjer | ||||
| 
                                                HeidjerLG                         Stammgast | #980
                    erstellt: 06. Nov 2009, 07:55   | |||
| Hi, es ist ja nicht mehr viel los hier. Ich habe jetzt mal die beiden HD800 verglichen und es gibt einen Unterschied! Der grundlegende Klangcharakter ist identisch, beide sind sofort als HD800 zu identifizieren. Der Bass des neuen HD800 geht deutlich tiefer im Bass und das mit Nachdruck, der Rest ist gleich. Entweder ist die Serienstreuung doch gewaltig, was das unterschiedliche Bassempfinden einiger HD800-Besitzer begründen könnte, oder es wurde was an der Serie geändert. Aus meiner Sicht bringt der neue HD800 genau das mit, was RichterDi bisher am HD800 gefehlt hat. Gruß Heidjer | ||||
| 
                                                Hüb'                         Moderator | #981
                    erstellt: 06. Nov 2009, 08:05   | |||
| Hi, das wäre ja schon heftig, wenn man sich bei einem derart hochpreisigen Produkt mit solchen Unterschieden abfinden müsste. Da hätte ich meine Lieferungen doch lieber mal verglichen, statt mir ungehört den erstbesten HD 800 zu schnappen.  Grüße Frank   | ||||
| 
                                                good-ear                         Hat sich gelöscht | #982
                    erstellt: 06. Nov 2009, 08:13   | |||
| 
 
 Wer hatte das doch noch bezweifelt?   | ||||
| 
                                                zuglufttier                         Inventar | #983
                    erstellt: 06. Nov 2009, 08:27   | |||
| 
 
 Oder sie haben auf Nickchen und mich gehört  Eine Serienstreuung halte ich ehrlich gesagt für unwahrscheinlich. Dafür ist die Produktion dann doch zu sehr überwacht. Wer weiß, was es wirklich ist... Wenn das, was du schreibst, stimmen sollte, wäre der HD800 auch für mich doch noch interessant   | ||||
| 
                                                McMusic                         Inventar | #984
                    erstellt: 06. Nov 2009, 08:34   | |||
| Ich habe ja einen HD800 mit S/N 34XX. Hier fehlt es im Bass aber für meinen Geschmack einfach noch. Wenn sie die Produktion verändert haben sollten (was ich nicht glaube), dann erst danach.                                        | ||||
| 
                                                eddie78                         Hat sich gelöscht | #985
                    erstellt: 06. Nov 2009, 08:43   | |||
| Jaja, wenn Martin und Nico sprechen, dann springt die Industrie...     | ||||
| 
                                                zuglufttier                         Inventar | #986
                    erstellt: 06. Nov 2009, 09:45   | |||
| 
 
 Dabei hab' ich noch nicht mal meine goldene Mitgliedskarte vom Kopfhörerforum gezückt! | ||||
| 
                                                HeidjerLG                         Stammgast | #987
                    erstellt: 06. Nov 2009, 09:59   | |||
| Die Seriennummer liegt über 4000. Mal sehen ob der Frequenzschrieb mein Hörempfinden unterstreicht, sollte ja in den nächsten Tagen eintrudeln. Der HD800 ist jetzt kein Bassmonster ala Edition 9  geworden, aber für mich ist der Unterschied mehr als nur eine Nuance. Gruß Heidjer | ||||
| 
                                                eddie78                         Hat sich gelöscht | #988
                    erstellt: 06. Nov 2009, 10:09   | |||
| Wenn Du beide Schriebe hast, würden sie mich interessieren im Vergleich. Nach dem Messschrieb, den McMusic gepostet hatte, hatte seiner schon etwas mehr Bass als meiner (inwiefern das deutlich auffällt, lasse ich mal dahingestellt). | ||||
| 
                                                j!more                         Inventar | #989
                    erstellt: 06. Nov 2009, 11:14   | |||
| Und jetzt würden wir uns alle über ein klärendes Wort von Uwe (Sennheiser) freuen.                                        | ||||
| 
                                                zuglufttier                         Inventar | #990
                    erstellt: 06. Nov 2009, 11:16   | |||
| Jap, aber da würde nur bei rumkommen, dass sich das Produkt nicht geändert hat...                                        | ||||
| 
                                                HeidjerLG                         Stammgast | #991
                    erstellt: 06. Nov 2009, 13:01   | |||
| Hi, meine Ohren sind noch gut. Ich habe gerade den Frequenzschrieb erhalten und er zeigt eine Erhöhung im Bass gegenüber meinem anderen mit Seriennummer 20xx. Ich werde später die Frequenzschriebe einstellen. Gruß Heidjer | ||||
| 
                                                bensch                         Inventar | #992
                    erstellt: 06. Nov 2009, 13:15   | |||
| werden die Seriennummern denn wirklich durchlaufend vergeben?                                        | ||||
| 
                                                HeidjerLG                         Stammgast | #993
                    erstellt: 06. Nov 2009, 13:17   | |||
| @bensch, Da es direkt aufeinanderfolgende Seriennummern gibt, muss es wohl so sein. Gruß Heidjer | ||||
| 
                                                HeidjerLG                         Stammgast | #994
                    erstellt: 06. Nov 2009, 13:20   | |||
| 
                                                bensch                         Inventar | #995
                    erstellt: 06. Nov 2009, 13:24   | |||
| dann wäre es natürlich wirklich sehr interessant zu erfahren, ob etwas an der Abstimmung geändert wurde. Allerdings denke ich wie Martin, dass Sennheiser dies nicht öffentlich machen würde. Ich hatte nach einem Vergleich zweier HD650 die ebenfalls unterschiedlich klangen und auch zeitlich weit auseinander lagen mal bei Sennheiser nachgefragt. Als Antwort wurde mir mitgeteilt, dass nichts verändert wurde. Allerdings gibt es auf head-fi sehr viele Berichte von einer neueren HD650 Version (sogar mit andern Bauteilen)...                                        | ||||
| 
                                                McMusic                         Inventar | #996
                    erstellt: 06. Nov 2009, 13:33   | |||
| Meiner sieht ähnlich aus, wie der neue von Heidjer:  Ich finde den Bass trotzdem zu schwach, vor allem der Tiefbass. | ||||
| 
                                                zabelchen                         Inventar | #997
                    erstellt: 06. Nov 2009, 13:52   | |||
| hm, interessant. immerhin ein Unterschied von ca. 1,5 db bei 100Hz. allerdings kann man aus 2 Exemplaren noch nicht wirklich auf eine geänderte Abstimmung schliesse, denke ich. Mein HD800(SN 721) hat übrigens auch eine eher bei 100Hz flachere Kurve.   | ||||
| 
                                                HeidjerLG                         Stammgast | #998
                    erstellt: 06. Nov 2009, 14:28   | |||
| Hi, ich habe 5 weitere Frequenzschriebe von Seriennummer kleiner 3.000 die alle einen geraden bzw. fast gerade Frequenzverlauf beim Bass aufzeigen. Also entweder deutliche Serienstreuung oder geänderte Abstimmung. @McMusic, bei entsprechender Musik ist der Bass für mich jetzt sehr gut, allerdings bin ich auch kein Basshead. Gruß Heidjer | ||||
| 
                                                m00hk00h                         Inventar | #999
                    erstellt: 06. Nov 2009, 14:34   | |||
| OK, OK, OK. Die erlaubte Streuung sind +-1dB vom Sollfrequenzgang. Vergleicht man einen mit -1dB mit einem mit +1dB und bezieht die Rundung für den Schrieb mit ein, kann da schon mal 2,5dB draus werden. Da gleich von einer geänderten Serie zu reden ist IMHO doch etwas übertrieben. m00h | ||||
| 
                                                eddie78                         Hat sich gelöscht | #1000
                    erstellt: 06. Nov 2009, 14:35   | |||
| Sennheiser hat ja auch nur gesagt, dass die Treiber innerhalb eines Hörers auf 0,5db gematcht werden, und nciht alle Hörer untereinander. Streuung wird es sicher geben, sonst wären die Meßschriebe eh witzlos...                                        | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 . 30 . 40 . 50 . 60 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Sennheiser HD 800 - Sym. Betrieb? das_paulinchen am 18.07.2009 – Letzte Antwort am 22.08.2009 – 90 Beiträge | 
| Sennheiser HD 58X Jubilee (Massdrop) kopflastig am 04.07.2018 – Letzte Antwort am 24.08.2019 – 100 Beiträge | 
| Sennheiser HD 660 S streifenkauz am 12.10.2017 – Letzte Antwort am 14.06.2020 – 144 Beiträge | 
| Sennheiser Reisekopfhörer HD 25-1 RichterDi am 15.02.2006 – Letzte Antwort am 28.08.2007 – 246 Beiträge | 
| Erstes Review: Sennheiser HD 201 captain_carot am 11.01.2016 – Letzte Antwort am 16.01.2016 – 11 Beiträge | 
| Sennheiser IE 800 - ein teures Ärgernis stephansd am 13.10.2013 – Letzte Antwort am 10.06.2017 – 62 Beiträge | 
| Sennheiser HD600 MacFrank am 08.04.2008 – Letzte Antwort am 26.01.2009 – 49 Beiträge | 
| Sennheiser IE300 Reviews (Rundreise) frix am 28.02.2021 – Letzte Antwort am 02.12.2022 – 41 Beiträge | 
| Sennheiser Hd 650 Vergleich Beyerdynamic T 90 Horvath am 11.09.2015 – Letzte Antwort am 05.12.2015 – 47 Beiträge | 
| Sennheiser HD 559 Review und Modding captain_carot am 29.01.2022 – Letzte Antwort am 30.01.2022 – 4 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 7 Tage
         
        
    
    - aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
        Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 50 Tage
         
        
    
    - aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: )
- Neuestes Mitglied
- Gesamtzahl an Themen1.562.228
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.072
 
                                                                 #950
                    erstellt: 27. Okt 2009,
                    #950
                    erstellt: 27. Okt 2009, 















