| HIFI-FORUM » Musik » Rock/Pop » Der Classic-Rock-Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 . 240 . 250 . 260 . 270 .. 300 .. 400 .. 500 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Der Classic-Rock-Stammtisch+A -A | ||||||
| Autor | 
 | |||||
| 
                                                Käbbdn                         Inventar | #11215
                    erstellt: 01. Okt 2014, 18:25   | |||||
| Da bin ich mir jetzt schon ganz sicher, daß die "Ryan Adams" in meinen Top Ten 2014 landen wird, denn ich werde Mühe haben, überhaupt 10 wirklich neue Scheiben aus dem Jahr 2014 in meinem Regal zu finden, Wiederveröffentlichungen (Queen, Allman Brothers, Led Zeppelin) mal außen vorgelassen.......   | ||||||
| 
                                                chriss71                         Inventar | #11216
                    erstellt: 01. Okt 2014, 18:29   | |||||
| 
 
 Hhm, an was das wohl liegt?  Je älter man wird, desto bequemer wird man. Gute Rockmusik gibt es auch heute noch (man muss nur danach suchen, da sowas nicht im Radio gespielt wird).   | ||||||
|  | ||||||
| 
                                                arnaoutchot                         Moderator | #11217
                    erstellt: 01. Okt 2014, 18:36   | |||||
| 
 
 Aha. Naja, der Velvett Fogg Tipp oben hat mich jedenfalls mehr interessiert als das meiste was heute so erscheint ....  Ryan Adams kenne ich nicht. Muss ich das, Chris ? Ich höre gerade diese superbe Platte, die nun im Oktober als Steven-Wilson-Mehrkanal-Mix auf Blu Ray erscheint. XTC: Drums and Wires. Naja, ist ja auch noch von 1979 ...     | ||||||
| 
                                                Ozone                         Inventar | #11218
                    erstellt: 01. Okt 2014, 18:44   | |||||
| 
                                                chriss71                         Inventar | #11219
                    erstellt: 01. Okt 2014, 18:48   | |||||
| 
 
 Schwere Frage, ich finde die wirklich gelungen... Benmont Tench an den Tasten und Tal Wilkenfeld am Bass tun ihr übriges dazu.   | ||||||
| 
                                                arnaoutchot                         Moderator | #11220
                    erstellt: 01. Okt 2014, 18:50   | |||||
| 
 Sehr schöne Platte ! Sehr empfehlenswert.   Hier noch drei Platten, die ich am Wochenende mal wieder in der Schublade hatte: Tudor Lodge, Fairfield Parlor und die erste Jade Warrior. So lange es immer noch solche Platten aus den frühen 70ern zu entdecken gibt, muss ich zugeben, dass ich nicht wirklich auf der Suche nach Neuem bin ...         [Beitrag von arnaoutchot am 01. Okt 2014, 18:52 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Ozone                         Inventar | #11221
                    erstellt: 01. Okt 2014, 18:54   | |||||
| Tudor Lodge und Jade Warrior sind sehr sehr schnieke Platten. Dafür gebührt Ralf der Dank!   | ||||||
| 
                                                arnaoutchot                         Moderator | #11222
                    erstellt: 01. Okt 2014, 18:58   | |||||
| Ja, richtig, Tudor Lodge habe ich auch auf eine Empfehlung von Ralf kennengelernt. Danke dafür    . Die anderen beiden kannte ich schon "vor-Ralf" ...  Wenn Dir die beiden gefallen, Jörg, dann ist die mittlere ein ziemlich sicherer Tipp für Dich. Fairfield Parlor klingt, als hätten die End-60er Beatles Syd Barrett als Mitglied in die Gruppe genommen ...   | ||||||
| 
                                                Ozone                         Inventar | #11223
                    erstellt: 01. Okt 2014, 19:10   | |||||
| Mich würde eure Meinung zu den folgenden Bands interessieren (alles neueres Material): Radio Moscow  Brain Cycles Blues Pills  s/t Marblewood  Hit The Brakes Kadavar  s/t Causa Sui  Euporie Tide,  Summer Sessions Lunar Dunes  Galaxsea (die ersten paar Minuten sind nervig) @Michael: Danke für den Hinweis, freue mich sehr über solche Tipps! | ||||||
| 
                                                arnaoutchot                         Moderator | #11224
                    erstellt: 01. Okt 2014, 19:18   | |||||
| 
 
 Das ist die einzige, in die ich mal reingehört habe. Das schöne Cover hatte mich inspiriert. Nun, FÜR MICH ziemlich uninspiriertes Hard-Rock Getöse. Klanglich grauenvoll, fand ich. Aber das finde ich bei den meisten Platten heute.  Alle anderen kenne ich nicht. | ||||||
| 
                                                *ClausM*                         Hat sich gelöscht | #11225
                    erstellt: 01. Okt 2014, 19:25   | |||||
| Black Sabbath spielen nächstes Jahr einen Nachfolger ein... Hoffentlich eine Ecke abwechslungsreicher als das letzte Album    http://www.revolverm...k-on-final-tour.html | ||||||
| 
                                                arnaoutchot                         Moderator | #11226
                    erstellt: 01. Okt 2014, 19:27   | |||||
| 
 
 Na, darauf hat die Welt gewartet ...   | ||||||
| 
                                                *ClausM*                         Hat sich gelöscht | #11227
                    erstellt: 01. Okt 2014, 19:30   | |||||
| 
 
 Na klar.... 13 war zuletzt der meist verkaufte Tonträger im Classic Rock. Wid bestimmt von Pink Floyds Endkess Esoteric-Album getoppt   | ||||||
| 
                                                mr_highfidelity-blues                         Inventar | #11228
                    erstellt: 01. Okt 2014, 22:23   | |||||
| 
 
 Na, woran das wohl liegt - die Blues Pillen sind halt mit Vollgaskompression unterwegs - zumindest auf Silberling. Und das scheint unverändert der Standard zu sein   Ansonsten, im Gegensatz zu dem kruden Zeug der letzten Erwähnungen (  ) hat die ARP-Band heute Abend wirklich einen feinen Gig hingelegt - Classic Rock meiner Definition nach durch und durch, inklusive schöner Coverversionen von Neil Young und Montrose(!). Und progmäßiges Kirchengeorgel (  ) gab es als Sahnehäubchen obendrauf! Das mit der Geschmacksverirrung muss ich mir nochmal überlegen   Rock on   Olli | ||||||
| 
                                                maho69                         Inventar | #11229
                    erstellt: 02. Okt 2014, 06:33   | |||||
| 
 
 Ich kenne nur die Blues Pills, die mir in den ruhigen bis rockigen Momenten am besten bzw. sehr gut gefallen. Da wirkt auch die weiblich Powerstimme mächtig gut. Wenn es in den songs zu psychodelisch wird, gefällt mir das weniger bzw. nervt mich auch die Stimme ein wenig. In einigen Momenten klingt die Frau wie die Sängerin von den 4 Non Blondes. Leider ist die Produktion soundtechnischer Schrott und laut Hören fast nicht möglich(außer auf einem Handy vielleicht!) | ||||||
| 
                                                vanye                         Inventar | #11230
                    erstellt: 02. Okt 2014, 07:03   | |||||
| 
 
 So wie ich das sehe, ist Ozzy einfach durch. Zum Beispiel sein Auftritt beim Jubiläumskonzert der Rock'n Roll Hall of Fame war nur noch Mitleid erregend. Er wirkte auf mich wie ein drittklassiger Alleinunterhalter auf einer Dorfhochzeit in der deutschen Prairie. Nein aus der Quelle erwarte ich keine gute Musik mehr. Aber wer weiß - vielleicht überrascht die Band uns alle nochmal ... Gruß vanye [Beitrag von vanye am 02. Okt 2014, 07:05 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Käbbdn                         Inventar | #11231
                    erstellt: 02. Okt 2014, 07:12   | |||||
| ......bisschen OT, ich muß es aber trotzdem loswerden, weil.......selten so gelacht...... hier  http://popdust.com/2013/11/19/most-misquoted-lyrics/ findet man 50 textliche Missverständnisse, aus zum größten Teil sehr bekannten Songs,, da wird zum Beispiel aus Toto's "I blessed the rains down in Africa" mal eben ""i left my brains down in Africa", oder aus CCR's "There's a bad moon on the rise" ein hilfreiches "There's a bathroom on the right"......       Ich werde die entsprechende Zeile wohl nie mehr ohne Lachanfall hören können........ | ||||||
| 
                                                Kumbbl                         Inventar | #11232
                    erstellt: 02. Okt 2014, 07:32   | |||||
|  ja, klasse ... mein Klassiker hier ist von Elvis und sein "(You are the) Devil in disguise" - ich hab also kleiner zwerg immer verstanden "Devil in the sky"... machte auch sinn  der ist aber gut (aus deinem Link): Eddie Money: “I’ve got two chickens to paralyze” anstelle korrekt “I’ve got two tickets to paradise” [Beitrag von Kumbbl am 02. Okt 2014, 07:32 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                TomGroove                         Inventar | #11233
                    erstellt: 02. Okt 2014, 07:47   | |||||
| 
 
 klar, war ein wenig im Stress gestern. Die neue Ryan Adams wurde ja schon gelistet. Ryan Adams ist Singer/Songwriter mit hohem kreativen Output. Der Stil liegt immer im Bereich Rock, Folk, Country. Er hat seit 2000 ca. 20 Alben veroeffentlicht. Meine Favoriten sind Gold und Heartbreaker.    [Beitrag von TomGroove am 02. Okt 2014, 07:48 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Jugel                         Inventar | #11234
                    erstellt: 02. Okt 2014, 08:48   | |||||
| 
 
 Da habe ich auch einen. Ein Schweizer Freund hat bei BAP´s "Verdamp lang her" jahrelang "Verdamp lang hair" verstanden...   Gruß Jugel | ||||||
| 
                                                Zed_Leppelin                         Inventar | #11235
                    erstellt: 02. Okt 2014, 08:52   | |||||
| 
 
 Von den genannten kenne ich nur Kadavar. Ich habe mir mal das Album Abra Kadavar gekauft, da ich im Internet gute Rezensionen dazu gelesen habe und mir im Laden das Cover bekannt vorkam. Klangtechnisch unter aller Sau, zumindest auf CD, musikalisch gehts in Richtung 70´s Rock, würde sagen eine Mischung aus Black Sabbath und Led Zeppelin. Das Debutalbum kenne ich nicht, dürfte aber auch ebenfalls sehr komprimiert sein, wie es leider heutzutage sehr oft der Fall ist. | ||||||
| 
                                                PLOS                         Inventar | #11236
                    erstellt: 02. Okt 2014, 09:18   | |||||
| Zumindest Radio Moscow, Blues Pills, Marblewood und Kadavar schwimmen voll auf der Retrowelle, ähnlich wie z.B. auch Zodiac oder Volbeat mit ihrem „Elvis-Metal“. IMHO ist das zum größten Teil einfach nur schlecht!!  Da kann man besser bei den Originalen bleiben, oder wenn schon Retro-Intrumentarisierung und Klang zur "kreativen Fraktion" wie Jack White greifen! Blues Pills haben (bei mir) den Frontfrau Bonus und das Album macht durchaus mal spass (zB am Wochenende im Hintergrund), auch wenn es nicht die klanglich Offenbarung ist. Marblewood machen ihre Sache auch nicht so schlecht, hier muss sich zeigen, wie schnell das Album nervt...  Jack White - Lazaretto gruß michael | ||||||
| 
                                                Zed_Leppelin                         Inventar | #11237
                    erstellt: 02. Okt 2014, 09:36   | |||||
| An dieser Stelle möchte ich auf die sehr junge und noch unbekannte Band Tangerine Stoned aus Italien verweisen. Musikalisch sehr an den Doors angelehnt, trippiger Psych Rock mit Blues- und Progelementen. Auf  dieser Seite kann man sich alle Songs in voller Laenge anhören, wem es zusagt, der kann sich auch für 7€ das Album im Flac Format downloaden.  Gruss David | ||||||
| 
                                                Kumbbl                         Inventar | #11238
                    erstellt: 02. Okt 2014, 09:39   | |||||
| ähm... ich schau ja auch gern über den Tellerrand, aber es gibt eigentlich einen Thread "gute Rockmusik nach 1980" (oder so ähnlich)....    | ||||||
| 
                                                arnaoutchot                         Moderator | #11239
                    erstellt: 02. Okt 2014, 09:42   | |||||
| 
                                                TomGroove                         Inventar | #11240
                    erstellt: 02. Okt 2014, 09:43   | |||||
| Ich glaube, da war was...muss selber mal schauen... Edit: genau dieser   [Beitrag von TomGroove am 02. Okt 2014, 09:44 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Kumbbl                         Inventar | #11241
                    erstellt: 02. Okt 2014, 09:45   | |||||
| in der tat - und viele der letzten Postings fänden dort eine gute heimat   hier in diesem CR Thread mal immer wieder mal auf diesen zu verlinken, wenn man gerade eine tolle Empfehlung hat, fände ich klasse - aber ich wäre hier doch mehr für die 70er... nun ja, zumindest ist das meine Sicht der dinge   [Beitrag von Kumbbl am 02. Okt 2014, 09:46 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                vanye                         Inventar | #11242
                    erstellt: 02. Okt 2014, 10:16   | |||||
| 
 
 Warum nicht?! Wir sind hier eine überschaubare Anzahl von Teilnehmern und wenn wir uns alle darauf einigen ... Ich zumindest hätte damit kein Problem. Gruß vanye | ||||||
| 
                                                TomGroove                         Inventar | #11243
                    erstellt: 02. Okt 2014, 10:19   | |||||
| die Ecke hier heisst doch classic rock Stammtisch..damit passt doch alles hierher.                                        | ||||||
| 
                                                Kumbbl                         Inventar | #11244
                    erstellt: 02. Okt 2014, 10:19   | |||||
| 
 
 weil die sucherei "offline" von der Diskussion dadurch erschwert wird... wenn ich nach Empfehlungen "moderner" Mucke suche, dann ist dieser CR-Thread dazu kaum noch in der lage, was heisst kaum, ist völlig aussichtlos, ohne alle 200 seiten zu durchwühlen... von der diskussion her wäre es mir auch völlig egal, das passt schon - aber so Threads haben ja auch nen mehrwert abseits der aktuellen Diskussion.... wiederum meine Ansicht   | ||||||
| 
                                                maho69                         Inventar | #11245
                    erstellt: 02. Okt 2014, 10:25   | |||||
| Das würde aber wieder heißen, dass "Classic Rock" als Zeitepoche gesehen wird, was meiner Meinung nach nicht so ist. "Classic Rock" ist doch eher eine Stilrichtung, oder? Aber ich weiß, das hatten wir schon mehrfach als Thema und mir ist's eigentlich egal. | ||||||
| 
                                                Ozone                         Inventar | #11246
                    erstellt: 02. Okt 2014, 10:56   | |||||
| 
 
 Heisst das dann so Sachen wie BS - 13 u.ä. sind damit hier auch außen vor? | ||||||
| 
                                                Jugel                         Inventar | #11247
                    erstellt: 02. Okt 2014, 11:05   | |||||
| 
 
 Offensichtlich nicht. Passt zwar weder zeitlich (über 30 Jahre daneben) noch stilistisch (ist ja eher Metal/HardRock/Punk als Rock/Pop - um bei den Forum-Schubladen zu bleiben) wird hier aber gerne äusserst ausführlich wiedergekäut... Gruß Jugel | ||||||
| 
                                                arnaoutchot                         Moderator | #11248
                    erstellt: 02. Okt 2014, 11:31   | |||||
| Alle paar Hundert Postings kommt immer wieder die gleiche Diskussion auf ...     Die meisten hier sitzen schon eine ganze Weile hier mit am Stammtisch und wissen insofern sehr wohl, was hierher passt und was nicht. Grundsätzlich war ich thematisch immer mit mehr als 95% der Postings voll einverstanden. Abschweifungen in Folk, Jazz, Metal, Independent und was noch so alles mit Classic Rock verwandt sein kann, waren für mich nie ein Problem, wenn man die grobe Richtung nicht völlig aus den Augen verliert. Also bleibt locker, dann passt das schon. Den Stammtisch hier als Nachschlagewerk zu verwenden, wie ihn Klaus (Kumbbl) sieht, halte ich für schwierig. Da sind die dezidierten "Aufbau einer audiophilen Classic-Rock-Sammlung" oder eben der gerade genannte "Gute Rockmusik nach 1980" sicherlich besser geeeignet. Letzteren hatte ich eigentlich ausdrücklich eröffnet, um in meiner These, dass nach 1980 kaum mehr originäre gute neue Rockmusik entstand, widersprochen zu werden. Bislang konnte mich der Thread nicht vom Gegenteil überzeugen ....   | ||||||
| 
                                                chriss71                         Inventar | #11249
                    erstellt: 02. Okt 2014, 12:02   | |||||
| 
 
 Yep, ist wie die Pest, nicht auszurotten...   
 
 Ähm, eigentlich heißt der Thread "Gute Rockmusik nach 1980 in bestmöglicher Klangqualität", was für mich ein Widerspruch in sich ist. Klanglich leiden 99% der moderneren Rockmusik an Hyperkompression. Wie ich schon mal geschrieben habe, Jack White wird in 20 Jahren auch Classic Rock sein, wie für mich schon heute U2 und R.E.M. 
 
 Ich würde das auch so sehen, du siehst aber an der ewigen Diskussion darüber, dass viele es anders sehen...     | ||||||
| 
                                                mr_highfidelity-blues                         Inventar | #11250
                    erstellt: 02. Okt 2014, 12:02   | |||||
| 
 
 Nun, ich persönlich würde unter guter, originär neuer Rockmusik etwas ganz anderes verstehen, als die zuletzt erwähnten Klangmüllalben, die letztlich alle in der Schublade des 'Retro-Rocks' stecken - mal mehr, mal weniger kreativ. Auch die ganzen Bereiche, die grob in die 'Bluesrock'-, 'Southernrock'-, 'Sleazerock'- ... Schubladen passen, dürften wenig bis nichts mit originär neuer Rockmucke zu tun haben. Ich persönlich habe 'Classic-Rock' immer als eine sehr verallgemeinernde Musikstilrichtung verstanden, die ihren Ursprung selbstredend in der Vergangenheit hat. Rock on   Olli | ||||||
| 
                                                chriss71                         Inventar | #11251
                    erstellt: 02. Okt 2014, 12:35   | |||||
| Ich hätte den Thread ja schon längst in "Der Rock Stammtisch" umbenannt, dann hätte die Diskussion ob nun Black Sabbath, R.E.M. oder Amos Lee hier reingehören ein Ende...      | ||||||
| 
                                                Ozone                         Inventar | #11252
                    erstellt: 02. Okt 2014, 12:36   | |||||
| 
 
 Welche?   | ||||||
| 
                                                arnaoutchot                         Moderator | #11253
                    erstellt: 02. Okt 2014, 12:38   | |||||
| 
 
 Nein, das nützt nichts, dann kommt die Diskussion auf, was "Rock" ist. Wir lassen alles so, wie es ist.   | ||||||
| 
                                                mr_highfidelity-blues                         Inventar | #11254
                    erstellt: 02. Okt 2014, 12:51   | |||||
| 
 
 Tangerine Stoned, Radio Moscow, Blues Pills, Marblewood, Kadavar, Jack White, mit Abstrichen Ryan Adams, da hier die Singer/Songwriter-Schublade insgesamt besser passt. Rock on   Olli | ||||||
| 
                                                TomGroove                         Inventar | #11255
                    erstellt: 02. Okt 2014, 13:02   | |||||
|  Ryan Adams und Jack White als Klangmuell zu bezeichnen...Respekt | ||||||
| 
                                                arnaoutchot                         Moderator | #11256
                    erstellt: 02. Okt 2014, 13:04   | |||||
| 
 
 Ich kenne nur diese zwei. Über den YT-Link zu den Blues Pills kam ich auch zu den Waldschraten von Kadaver. Das ist jetzt weder polemisch noch abwertend gemeint, und vielleicht kannst Du es mir in Deiner Dir eigenen Wortgewalt erklären: Was genau ist an diesen beiden Bands "originär neu" ? Und eigentlich hatte ich verstanden, dass wir uns einig waren, diese Alben rein klanglich alle in die Kategorie "Bleeding Ears" zu stecken. Edit: Oder verstehe ich das jetzt falsch, sind das Retro-Rock und Klangmüll-Alben ? Sorry, stehe auf dem Schlauch.   [Beitrag von arnaoutchot am 02. Okt 2014, 13:09 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                TomGroove                         Inventar | #11257
                    erstellt: 02. Okt 2014, 13:08   | |||||
| 
 
 oder habe ich Dich jetzt falsch verstanden ? Duck.. | ||||||
| 
                                                vanye                         Inventar | #11258
                    erstellt: 02. Okt 2014, 14:06   | |||||
| Ach, ist doch beruhigend, dass manche Dinge sich nie ändern. Rituale haben irgendwie sowas Beruhigendes.     | ||||||
| 
                                                mr_highfidelity-blues                         Inventar | #11259
                    erstellt: 02. Okt 2014, 19:14   | |||||
| 
 
 Ryan Adams 2014 24/96 download from HDtracks.com = DR 6 (Respekt!) Auf das neue Jack White Album trifft meine rabiate Ausdrucksweise (als löbliche Ausnahme von der Regel) nicht zu   Rock on   Olli | ||||||
| 
                                                chriss71                         Inventar | #11260
                    erstellt: 02. Okt 2014, 19:17   | |||||
| Ja, das ist ein Hauptproblem der modernen Rockmusik. Sie ist zumeist komprimiert ohne Ende. Es gibt ganz selten Ausnahmen (und zu der zählt Jack White). Leider kann man den Produzenten (oder wer halt immer Verantwortlich ist dafür) das einfach nicht abgewöhnen....   | ||||||
| 
                                                mr_highfidelity-blues                         Inventar | #11261
                    erstellt: 02. Okt 2014, 19:23   | |||||
| 
 
 Nichts   
 
 Genau - zumindest fast alle   
 
 Genau  , weil ich die Nachfrage von Ozone so verstanden hatte, dass er wissen wollte, welche zuletzt genannten "Klangmüllalben" der Kategorie 'Retro-Rock' gemeint seien. Rock on   Olli | ||||||
| 
                                                Ozone                         Inventar | #11262
                    erstellt: 02. Okt 2014, 21:08   | |||||
| Diskutieren wir eben weiter über BS - 13 und folgende Alben weil diese ja so innovativ sind.     | ||||||
| 
                                                Michael04                         Inventar | #11263
                    erstellt: 02. Okt 2014, 22:37   | |||||
| Ich verstehe nicht so ganz, was an Retro-Rock nun so schlimm ist? Müssen Alben immer auch gleich innovativ sein um zu gefallen     Ich kenne von den gennanten Blues Pills, Kadavar und Marblewood, auch die von PLOS genannten Zodiac. Sind alles klasse Alben, auch ganz ohne Innovation. Und sicherlich sind diese Alben nicht audiophil, aber von Klangmüll und Bleeding Ears zu sprechen ist nun auch wieder an der Realität vorbei. 
 
 Richtig, und über SW - Raven, Haken - The Mountain, Opeth - Pale Communion. Letzendlich auch nur Retro Prog   Gruß Michael | ||||||
| 
                                                maho69                         Inventar | #11264
                    erstellt: 03. Okt 2014, 07:18   | |||||
| Eigentlich gibt's im Rock schon seit Jahrzehnten nix neues. Ich glaub', die Grunge-Phase war das letzte, was mir dazu einfällt.                                        | ||||||
| 
                                                Mr._Lovegrove                         Inventar | #11265
                    erstellt: 03. Okt 2014, 07:30   | |||||
| Vielleicht sollte man einfach 12 weitere Töne erfinden     | ||||||
| 
 | ||||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 . 240 . 250 . 260 . 270 .. 300 .. 400 .. 500 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Aufbau einer "audiophilen" Classic-Rock-Sammlung (1965-1980) arnaoutchot am 23.09.2010 – Letzte Antwort am 29.09.2024 – 3170 Beiträge | 
| Gute Rockmusik nach 1980 in bestmöglicher Klangqualität arnaoutchot am 23.02.2011 – Letzte Antwort am 05.03.2024 – 311 Beiträge | 
| Aufbau einer "audiophilen" Pop- Sammlung Mr._Lovegrove am 04.08.2011 – Letzte Antwort am 06.01.2019 – 19 Beiträge | 
| Übersicht Rock Genres Mrc381 am 15.06.2011 – Letzte Antwort am 18.06.2011 – 6 Beiträge | 
| Suche Rockmusik Uli72 am 05.04.2011 – Letzte Antwort am 06.07.2011 – 22 Beiträge | 
| Suche LIVE Rockmusik wie... PausIZ am 18.12.2015 – Letzte Antwort am 30.01.2016 – 3 Beiträge | 
| Fitness-Rock gesucht Sunlion am 09.11.2024 – Letzte Antwort am 21.11.2024 – 6 Beiträge | 
| Überbewertete Rock CD's/LP's Tosato am 05.11.2017 – Letzte Antwort am 05.01.2022 – 248 Beiträge | 
| Einfluss von J.R.R. Tolkiens "Herr der Ringe" auf die Rock-Musik arnaoutchot am 29.04.2020 – Letzte Antwort am 07.02.2022 – 36 Beiträge | 
| Suche gute deutsche Rock Review Seite thomsen1512 am 03.04.2015 – Letzte Antwort am 13.04.2015 – 5 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Rock/Pop der letzten 7 Tage
         
        
    
    
        Top 10 Threads in Rock/Pop der letzten 50 Tage
         
        
    
    
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.205
 
                                                                 #11215
                    erstellt: 01. Okt 2014,
                    #11215
                    erstellt: 01. Okt 2014, 














