Thorens TD 160 MKII welche Restaurierungsmaßnahmen?

+A -A
Autor
Beitrag
Spezialized
Inventar
#1 erstellt: 20. Jan 2011, 15:31
Hi,

ich habe von einem Bekannten den Thorens TD 160 MKII geschenkt bekommen und der Zustand ist sehr gut soweit.

Welche Maßnahmen würdet Ihr empfehlen was eine Restaurierung betrifft?

Was ich bereits besorgt habe ist Joel's Kit mit ÖL usw.

Er hat ne Gummimatte den Standardarm und was sonst noch Standard ist an dem Dreher.

Welche Tonabnehmer würden Sinnvoll sein für den Standard Tonarm?

Ist der Rega RB 250 oder SME 3009 Tonarm denn wirklich besser?

Fragen über Fragen...
schlagerbummel
Stammgast
#2 erstellt: 20. Jan 2011, 17:28
hallo

Ohne hier im Forum jemandem zu nahe zu treten, vielleicht ein Tip.

Richtig gute Thorens Beratung gibt es auch im AAA Forum.

LG, Armin
Holger
Inventar
#3 erstellt: 20. Jan 2011, 17:32
Den 160/II würde ich lassen, wie er ist. Für den TP 16 III gibt es m. E. nichts Besseres als das TMC 63, das Armrohr mit integriertem EMT-System.
Thorens TMC 63
Nicht sooo häufig zu finden, aber mit meist um die 160-180 Euro nicht zu teuer.
Idealerweise wird der PPA 990 zwischen TMC 63 und MM-Eingang eingeschleift, dann ist es optimal.
Thorens PPA 990
Den bekommt man meist unter 100 Euro.
Spezialized
Inventar
#4 erstellt: 20. Jan 2011, 20:53
@ Holger

Habe mal nach dem TMC 63 gesucht aber den finde ich im Internet nicht bzw. wo man den beziehen kann.

Den PPA 990 habe ich gefunden, allerdings für Neupreis ~250 €.

Hast Du einen Tipp wo man den TMC 63 Kaufen könnte?

Danke im voraus
Holger
Inventar
#5 erstellt: 21. Jan 2011, 01:46
Sorry, ich hatte vergessen zu erwähnen, dass die beiden von mir genannten Komponenten - genau wie der TD 160 II ja auch - längst nicht mehr produziert werden, also nur noch auf dem Second-Hand-Markt zu finden sind (eBay lässt grüßen...).
Es ist also etwas Glück von Nöten...
250 Euro für einen PPA990 sind aber definitiv zu viel, sogar viel zu viel. Vor nur wenigen Jahren habe ich beides zusammen für 250 Euro ge- und später auch wieder verkauft, das TMC 63 ist hier die teurere Komponente, denn immerhin ist das ein Abkömmling der legendären Rundfunk-Tondosen, die es auch heute noch neu für um die 800 Euro zu kaufen gibt.
applewoi
Stammgast
#6 erstellt: 23. Jan 2011, 16:48

schlagerbummel schrieb:


Ohne hier im Forum jemandem zu nahe zu treten, vielleicht ein Tip.

Richtig gute Thorens Beratung gibt es auch im AAA Forum.




Diese Zeiten dürften so langsam vorbei sein.
Suche:

Anzeige

Top Produkte Widget schließen

    Derzeit sind leider keine Daten verfügbar.

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.131 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedangela3836
  • Gesamtzahl an Themen1.562.025
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.790.701

Top Hersteller Widget schließen

    Derzeit sind leider keine Daten verfügbar.