HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Creek OBH 15 | |
|
Creek OBH 15+A -A |
||
Autor |
| |
PPM
Stammgast |
14:23
![]() |
#1
erstellt: 02. Jun 2004, |
Hallo Leute, hat jemand Erfahrungen mit diesem Phonovorverstärker? Ich wollte mir den evtl. kaufen ![]() Gruß |
||
stype
Stammgast |
12:12
![]() |
#2
erstellt: 06. Jun 2004, |
Hallo Patrick, ich habe den Creek OBH 15 mit dem besseren Netzteil OBH 2 im Einsatz und bin sehr zufrieden. Zur Bewertung in meinem System (mit einem MM-Tonabnehmer): Im Vergleich zum Project PhonoPre gefiel er mir um Klassen besser. Wesentlich klarer, rhythmischer und deutlich mehr Auflösung. Der Project wirkte direkt verhangen, dumpf und lahm. Ursprünglich hatte ich den OBH 15 mit dem Standardnetzteil OBH 1. Das bessere OBH 2 halte ich für zwingend notwendig. Dadurch verliert er an Schärfe in den Höhen, klingt voller, runder, wärmer und deutlich entspannter. An einer anderen Anlage (auch mit einem MM-System) konnte ich mal den OBH 15 mit OBH 1 gegen den Camtech Phonopre hören. Der Creek war hier vergleichsweise wirklich schlank/hell. Das MC-Teil des Creek soll laut Schilderungen eines Bekannten sehr gut sein, da habe ich aber keine eigenen Erfahrungen. Wie es sich in Deinem System und nach Deinem Geschmack anhört, kannst Du natürlich nur selbst probieren. Gruß Klaus |
||
soulflute
Neuling |
14:16
![]() |
#3
erstellt: 17. Jun 2004, |
hör dir mal den Trigon vanguart an,er spielt jeden Creek an die Wand! |
||
PPM
Stammgast |
15:09
![]() |
#4
erstellt: 17. Jun 2004, |
Hi, wenn Du beide miteinander verglichen hast, wäre eine präzisere klangliche Beschreibung hilfreich! Danke schonmal P. |
||
soulflute
Neuling |
16:17
![]() |
#5
erstellt: 17. Jun 2004, |
Nun ja,zum Ersten ist beim Trigon eine genaue Anpassung an den TA möglich(kapazität..), klanglich neigt der Trigon manchmal etwas zu schärferen Höhen, wenn ein entsprechender TA dran ist zB.Sumiko BP II (probeweise gehört)ist aber in punkto Räumlichkeit und Offenheit um eine Klasse besser nach meinem Empfinden als der Creek.Zu empfehlen ist daher ein TA mit wärmeren Klangfarben z.B.Ortofon Vero,Audia Technica...zu dem ist auch eine Lautstärkenanpassung (Gain)durch die Klaviertasten möglich,gut bei leisen MC`s.Meine Angabe sind natürlich recht subjektiv daher ist es immer besser die Kombinationen mit der vorhandenen Kette selber zu testen.Wir haben diese Klangeigenschaften mit 2 verschiedenen Systemketten testen können.1.Octav V50 und mit einem NAD 3020e,mit beiden konnten wir das gleiche Ergebniss feststellen. Freundliche Grüsse |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Creek OBH 15 brummt evilknievel am 24.10.2013 – Letzte Antwort am 25.10.2013 – 7 Beiträge |
ALternative zu Creek OBH-15? yellowshark am 15.02.2004 – Letzte Antwort am 16.02.2004 – 2 Beiträge |
Creek OBH 9SE an MM?????? AFRtheDoc am 06.12.2005 – Letzte Antwort am 10.12.2005 – 6 Beiträge |
Creek OBH-15 und Benz ACE yellowshark am 22.01.2004 – Letzte Antwort am 24.01.2004 – 3 Beiträge |
Kompatibilität Rega P3 - Ortofon VM Red - Creek OBH 15 steevie_g am 14.07.2008 – Letzte Antwort am 16.07.2008 – 19 Beiträge |
Creek OBH 9 + Denon DL-103 oder DL-160? low-level-user am 23.12.2006 – Letzte Antwort am 02.01.2007 – 18 Beiträge |
Phonovorverstärker Music Hall Erfahrungen? Albatraos am 14.12.2008 – Letzte Antwort am 16.12.2008 – 2 Beiträge |
Phonovorverstärker Ampeer am 19.05.2008 – Letzte Antwort am 05.06.2008 – 20 Beiträge |
Phonovorverstärker Upgrade van_loef am 10.11.2006 – Letzte Antwort am 14.11.2006 – 8 Beiträge |
Phonovorverstärker Laddly am 09.02.2014 – Letzte Antwort am 10.02.2014 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- Dual-Kaufberatung
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- DUAL-Tutorial (Reparaturen, etc.)
- Plattenspieler: kein oder nur sehr leiser Ton / verzerrtes Signal!
- Die beste Tonarm- Einstellschablone
- IMF Plattenspieler "Bares für Rares"
- Schallplatten einfach digitalisieren - Eine Anleitung
- PhonoPre Test: NAD PP2 vs. Musical Fidelity V90-LPS vs. Cambridge Audio 651P vs. Trigon Vanguard II
- elliptisch, sphärisch, hä?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
- Was soll und kann ich als Tonabnehmer System für ein Thorens TD 145 MK II nehmen ???
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Wie MC oder MM erkennen? Liste?
- Plattenspieler: Riemenantrieb vs. Quartz-Direktantrieb?
- Plattenspieler an Soundbar anschließen
- Bilder eurer Plattenspieler
- Plattenspieler brummen
- Meinungen zum neuen DENON DP-300F ?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.432 ( Heute: 37 )
- Neuestes MitgliedTomschuh55
- Gesamtzahl an Themen1.404.562
- Gesamtzahl an Beiträgen18.747.893