HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Klingelneigung Masselaufwerk | |
|
Klingelneigung Masselaufwerk+A -A |
||
Autor |
| |
Dr.No
Hat sich gelöscht |
18:13
![]() |
#1
erstellt: 24. Aug 2004, |
Guten Abend an alle Alufans ![]() ![]() kann mir jemand einen Rat geben,ob und wie ich mein Masselaufwerk dämpfen soll?Sollte man statt der Acrylplatte auf dem Teller eine andere nehmen,und was haltet Ihr von Dämpfungen der Armbasen?Soll man den Boden des Chassis eventuell ebenfalls mit Gummi o.ä. dämpfen? Würde mich über einen regen Erfahrungsaustausch freuen! Gruß Oliver. ![]() |
||
Hifist
Stammgast |
22:00
![]() |
#2
erstellt: 24. Aug 2004, |
Hallo Dr. No, Deine Angaben sind etwas ungenau. Wenn Du enventuell genauere Angaben zu Deinem Laufwerk machen könntest, würde sich der ein oder andere zu einer Antwort genötigt sehen. Gruss J. |
||
Dr.No
Hat sich gelöscht |
00:00
![]() |
#3
erstellt: 25. Aug 2004, |
Klar,ist ja logisch.Naja wie ich immer sage,über 35 geht es bergab... ![]() ![]() ![]() ![]() Mein Alutrümmer nennt sich Acoustic Solid One Royal.Er ist mit zwei Tonarmdosen ausgestattet,die einen Hadcock und einen Kohlefaserarm,beide direkt verkabelt,tragen.Diese Dinger meinte ich,da sie innen hohl sind habe ich sie mit kleinen aufgerollten Gummimatten (Baumarkt )gedämpft.Weiterhin habe ich die Acrylplatte von AS auf dem Teller,dann das Leder.Habe aber noch eine Spectra und eine fette Matte aus Japan,keine Ahnung welche die Beste ist. Da meine Systeme erst knapp 10 Stunden gelaufen sind(Benz Glider II und MC20 Super),und der Hadcock mit einer "Tuningverkabelung" am Start ist,kann ich eben noch überhaupt keine Ausagen machen was man wie verwenden sollte. Ein Rat der Profis ist mir lieber als wildes Probieren,Anhaltspunkte sind eben für Neulinge besonders wichtig. Die drei Standfüße des Laufwerkes habe ich auch ausgefüllt,sollte vielleicht Sand statt dem Gummizeugs nehmen. Meine Frage zielt auf eines genau ab:Ich habe einen Amazon 3 mit Morcharm UP4 und DV gehört,und war begeistert! ![]() Deshalb wollte ich einen Plattenspieler haben.Leider fehlt meinem Teil noch dieser irre groove,daher mache ich mir z.Zt. etwas Sorgen ob meine Investititon auch mal belohnt wird. ![]() Ich habe gelesen,daß Benz gut 40 Stunden Einlaufzeit für seine neuen Systeme veranschlagt.Aber ändert sich da noch soviel im Klangbild?Kaum zu glauben... ![]() ![]() Gruß Oliver. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Plattenspieler dämpfen thomasst am 26.11.2003 – Letzte Antwort am 27.11.2003 – 6 Beiträge |
PLattenteller für Masselaufwerk (Scheu?) -scope- am 10.11.2006 – Letzte Antwort am 09.01.2007 – 14 Beiträge |
Phonoeingang dämpfen ulli_47 am 27.06.2005 – Letzte Antwort am 01.07.2005 – 9 Beiträge |
Masselaufwerk mit entkoppeltem Motor & Tonarm Symphonyie am 24.05.2010 – Letzte Antwort am 24.05.2010 – 6 Beiträge |
Wodurch definiert sich ein Masselaufwerk? freibürger am 16.12.2007 – Letzte Antwort am 19.08.2020 – 13 Beiträge |
Masselaufwerk auf 2 bzw. 3 motoren erweitern? kaefer03 am 16.10.2004 – Letzte Antwort am 19.10.2004 – 15 Beiträge |
Erste Bild vom Pojekt Masselaufwerk. highfreek am 29.03.2007 – Letzte Antwort am 29.03.2007 – 4 Beiträge |
Pro-Ject RPM 1.3 Genie: Ankoppeln oder Dämpfen Mini_Max am 19.08.2016 – Letzte Antwort am 04.09.2016 – 14 Beiträge |
Wie kann man Phono-Vorverstärker testen ?? siebenachtneun am 16.11.2005 – Letzte Antwort am 17.11.2005 – 6 Beiträge |
Wega PSS 200P welchen soll ich nehmen RonGe_ am 08.09.2020 – Letzte Antwort am 09.09.2020 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Updated: Die mittlere (Ent)Täuschung - Blaupunkt Plattenspieler TT 100
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Erdung des Plattenspielers nicht über Verstärker möglich. Alternativen?
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Dual 606 Plattenspieler - ist das was Vernünftiges?
- Brummen beim Phono Eingang
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Problem mit Video Recorder
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Eure Erfahrungen mit Audio Technica AT-VM95ML
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
- Komponententest DJ-Tech Vinyl USB 10 Turntable
- Nadeln der Ortofon 2m Serie untereinander tauschbar?
- Was besseres als den Technics SL 1500C
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- http://www..de/viewthread-26-12869.html
- Amari mk Lp10
- Braun PS 500 Treibriemen
- http://www..de/viewthread-26-20755.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-23733.html
- http://www..de/viewthread-26-25194.html
- http://www..de/viewthread-26-27770.html
- http://www..de/viewthread-26-27881.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.767 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedallworktut
- Gesamtzahl an Themen1.538.263
- Gesamtzahl an Beiträgen21.269.504